Wettkämpfe 2023



22.11.2023 - Abendsportfest in Magdeburg

:: HGL-Läufer starten erfolgreich in die Hallensaison ::

Die Wernigeröder Leichtathleten sind kürzlich beim 3. Hallensportfest in Magdeburg erfolgreich in die Hallensaison gestartet. Insgesamt gingen rund 200 Athleten aus 26 Vereinen in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt in Magdeburg an den Start. Die Harzer nutzten den Wettkampf als Vorbereitung für die bevorstehenden Landesmeisterschaften Anfang Januar.
Alle drei Läufer des Harz-Gebirgslaufvereins starteten gemeinsam im zweiten 2000 m-Lauf. Ben Lehmann lief lange Zeit an der Spitze allein und kam letztendlich als Zweiter in 7:38,76 min ins Ziel. Da der 13-Jährige eine Altersklasse höher starten musste, bedeutete das am Ende den sechsten Platz in der U 16 (M14/15). Auf der Zielgeraden hatte seine Trainerin Yvonne Brandecker ihn eingeholt und kurz vor der Ziellinie überspurtet. Am Ende sicherte sie sich mit einer Sekunde Vorsprung den Sieg in der W 45 und gewann den Lauf in 7:38,50 min. Dahinter erkämpfte sich Pauline Dieckmann überlegen die Goldmedaille in der U 20 in 8:07,88 min.
Im ersten Lauf über 2000 m kam die ehemalige HGL-Athletin Anouk Tyll in 7:14,87 min ins Ziel und wurde damit Zweite der U 16. Der amtierende Deutsche U 18-Jugendmeister über 800 m, Jonathan Toppel, testete diesmal seine Schnelligkeit im Sprint. Der Wernigeröder, der seit zwei Jahren beim Sportclub Magdeburg trainiert und auch für den Verein startet, gewann über 200 m der U 18 in starken 23,78 s. Zuvor sprintete der Ex-HGL-er als Dritter über 60 m in 7,65 s über die Ziellinie.
Im Dezember werden die Wernigeröder Leichtathleten bei weiteren Hallenwettkämpfen in Halle und Magdeburg starten, um bereits die Qualifikationsnormen für die Landesmeisterschaften und Deutschen Titelkämpfe abzuhaken.[yb]



12.11.2023 - Armeleuteberglauf in Wernigerode

:: Positive Resonanz auf neuer Streckenführung ::

Neue herausfordernde Strecken, rekordverdächtige 160 Teilnehmer im Ziel und ein Profi der Trailrunning-Szene als Sieger – der 37. Armeleuteberglauf in Wernigerode hatte einiges zu bieten.
Nach einem Jahr Pause meldete sich der Armeleuteberglauf mit vielen Neuerungen und Überraschungen in der Harzer Laufszene zurück. Aufgrund von fehlenden Genehmigungen musste der beliebte Traditionslauf im letzten Jahr ausfallen und stellte die Organisatoren vom Harz-Gebirgslaufverein vor große Herausforderungen. Eine neue Strecke musste her, möglichst fernab der Straße, die zum Försterplatz führt. Auch der Start- und Zielbereich sollte unabhängig vom störenden Autoverkehr sein.
Schnell hatten die Harz-Gebirgsläufer eine alternative Strecke mit Start und Ziel am Haus Blume gefunden. Doch die hatte es in sich: enge Trailpfade mit zahlreichen Wurzeln, viel Schlamm und Laub, schnelle Bergabpassagen und der übliche steile Anstieg zum Kaiserturm. Die neue Streckenführung machte den ohnehin schon anspruchsvollen Berglauf noch härter. Da stellten selbst die Berglaufspezialisten fest: „36-mal war der Armeleuteberglauf ein halber Straßenlauf, nun hat er eher Crosslaufcharakter“.
Dennoch wagten sich 160 Läuferinnen und Läufer auf die vier verschiedenen Strecken. Das waren fast 50 Starter mehr als beim letzten Lauf 2021. Den Auftakt machten die Mädchen der Altersklassen 6 bis 9 über 1 km. Als Erste lief Maja Hübner vom gastgebenden Verein in 4:17 min ins Ziel und war damit sogar eine Sekunde schneller als die Jungen. Zweite wurde ihre Vereinskameradin Sophia Pomplun in 4:27 min vor Enni Kräker (GS Darlingerode) in 4:34 min. Bei den Jungen setzte sich Eddie Reinsdorf vom Blankenburger FV in 4:18 min knapp gegen Karl Hartmann von der Grundschule Darlingerode durch (4:20 min). Dritter wurde sein Schulkamerad Moritz Höppner in 4:36 min.
Den Lauf der 10-13 jährigen über 2,1 km dominierte Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein, der in starken 9:20 min die Ziellinie überquerte. Er verwies seinen Vereinskameraden Max Wolf in 10:13 min auf den zweiten und den NSV-Läufer Johann Hartmann auf den dritten Platz (10:34 min). Bei den Mädchen war Jula Wichmann ebenfalls vom Gastgeberverein in 10:46 min nicht zu schlagen. Der zweite Platz ging an Emily Siebert (Gänsefurther Sportbewegung) in 11:01 min vor Johanna Hellmund (Gymnasium Wernigerode) in 11:20 min.
Einen weiteren Sieg für den Harz-Gebirgslaufverein gab es bei den Damen über 5,4 km. Yvonne Brandecker (W 45) gewann mit fast drei Minuten Vorsprung in 29:32 min vor der erst 12 jährigen Klara Sagner (MTV Goslar) in 32:18 min und Jennifer Portwig (Goslar/W 45) in 33:28 min. Deutlich knapper ging es bei den Männern zu. Am Ende sicherte sich Christian Korzonnek (M 30) vom NSV Wernigerode den Sieg in 26:09 min vor Jörg Sebastian aus Königslutter (M 45) in 26:16 min. Der dritte Platz ging an Stefan Perplies (NRT Protective/M 45) in 27:01 min.
Ein spannendes Rennen lieferten sich die Männer im Hauptlauf über 10 km. Mit dabei der amtierende Deutsche Trailrunningmeister Marcel Höche (Adidas Terrex). Der 29-jährige Profi stammt ursprünglich aus Bad Lauterberg, lebt mittlerweile in Innsbruck und bereitete sich in Wernigerode auf den 100 km-Trailrun in Kapstadt (Südafrika) vor. Schließlich hatte er im Ziel in 38:06 min knapp die Nase vorn vor dem Franzosen Romeo Dorvau (M 20). Der Student der Hochschule Harz startet vorübergehend für den Harz-Gebirgslaufverein und kam in 38:26 min als Zweiter ins Ziel. Dritter wurde der mehrfache Brockenlaufsieger Thomas Kühlmann (M 30) vom NSV in 39:39 min. Bei den Frauen gewann Mandy Giesecke (La Onda Sportakademie/W 40) in 50:06 min vor Kerstin Lehmann (W 40) vom gastgebenden Verein in 50:55 min und Frauke Albrecht (NSV/W 50) in 54:34 min.      
Die Resonanz der Läuferschar war durchweg positiv. „Es gab sehr viel Lob für die neue Streckenführung, da sie abwechslungsreich war und gerade durch die aufgeweichten Böden den Läufern alles abverlangte“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl. Er möchte sich auf diesem Wege bei allen Helfern und Kampfrichtern für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Nachdem es am Vorabend des Laufes noch stark geregnet hatte, mussten am frühen Morgen viele Pfeile noch einmal nachgezogen werden. Und das Thermometer zeigte gerade mal fünf Grad an. Wenigstens blieb es während der Veranstaltung trocken. Ein weiterer Dank geht an die Unterstützer des Laufes. Mit Hilfe der Sponsorenleistungen vom Waldgasthaus Armeleuteberg und von Dr. Bosse Traditionsobst konnten bei den Siegerehrungen attraktive Preise überreicht werden.  



04.11.2023 - Landesmeisterschaften Crosslauf in Magdeburg

:: Harzer Läufer beenden Freiluftsaison ::

Besser hätte der Abschluss der Titelkämpfe auf Landeseben für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nicht sein können. Insgesamt einen Titel, zwei Silber- und eine Bronzemedaille erkämpften die Harzer Läufer bei der Landesmeisterschaft im Crosslauf in Magdeburg.
Etwa 125 Teilnehmer aus 25 Vereinen konnten die Organisatoren des Sportclubs Magdeburg zu den letzten Landestitelkämpfen in diesem Jahr begrüßen. Darunter waren auch Athleten aus den Landesverbänden Berlin, Brandenburg und Bremen, die bei den offenen Meisterschaften im Erwachsenenbereich an den Start gingen. Bei bestem Herbstwetter kämpften die Aktiven auf dem Gelände des Olympiastützpunktes der Landeshauptstadt um die begehrten Medaillen. Allein der starke Wind verhinderte bessere Zeiten. Der anspruchsvolle Rundkurs mit mehreren An- und Abstiegen sorgte für ständige Tempowechsel. Die etwa 700 Meter lange Runde musste von den verschiedenen Altersklassen drei bis sechsmal durchlaufen werden.
Eine souveräne Vorstellung zeigte Yvonne Brandecker im 4,2 km-Lauf der weiblichen Jugend, Frauen und Seniorinnen. Mit fast vier Minuten Vorsprung sicherte sie sich den Landesmeistertitel in der W 45 und machte sich an ihrem Geburtstag selbst das schönste Geschenk. Eher überraschend lief sie in 18:40 min zudem auf den dritten Platz der Gesamtwertung bei den Frauen. In diesem Rennen holte Pauline Dieckmann den zweiten Titel für den Harz-Gebirgslaufverein. In 19:29 min kam sie als Erste der U 20 ins Ziel. Vereinskamerad Jörg Lehmann musste sich nur einem Konkurrenten aus Brandenburg geschlagen geben und lief über 4,2 km in 17:24 min zur Vizemeisterschaft in der M 45. Im Gesamtklassement der Männer landete er auf dem neunten Platz.
Für eine Überraschung sorgte Sadie Malu Brunkau, die sich über 2,1 km in der W 12 den Vizemeistertitel erkämpfte. Mit einer klugen Renneinteilung rollte die HGL-Athletin das Feld von hinten auf und kam nach 9:21 min ins Ziel. Den Medaillensatz für die Harz-Gebirgsläufer komplettierte Ben Lehmann mit der Bronzemedaille über 2,1 km der M 13. In 8:18 min war der Darlingeröder etwas schneller als im Vorjahr.
Auch ehemalige Wernigeröder, die einst beim Harz-Gebirgslaufverein trainiert haben, sorgten in der Landeshauptstadt für Furore. So sicherte sich Erik Brandecker über 3,5 km der M 15 in 13:22 min den Landesmeistertitel. In der U 20 lief Tom Wiese über 4,2 km auf den Bronzeplatz in 15:30 min. Jonathan Toppel, amtierender Deutscher U 18-Meister über 800 m, verpasste als Vierter der U 18 nur knapp das Podest. Für die 4,2 km benötigte er 15:54 min. Alle drei Läufer trainieren und starten für den SC Magdeburg. [yb]



23.09.2023 - Bezirksmeisterschaften in Wolmirstedt

:: Vizemeistertitel für Therese Leutert und Julia Schulz ::

Mit zwei Vizemeistertitel im Einzel und einmal Mannschaftssilber kehrten die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Bezirksmeisterschaften im Dreikampf aus Wolmirstedt zurück.
Die letzte Meisterschaft des Bezirkes Magdeburg in diesem Jahr zog die jüngsten Leichtathleten der Altersklassen 8 bis 11 nach Wolmirstedt. Im altehrwürdigen Stadion „Am Küchenhorn“ kämpften 117 Sportler aus 14 Vereinen bei bestem Sommerwetter um die Titel im Dreikampf. Dieser setzte sich aus den Disziplinen 50 m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf zusammen.
Bei den Zehnjährigen Mädchen überraschte Therese Leutert vom Harz-Gebirgslaufverein mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft in neuem Hausrekord von 1118 Punkten. Dabei fehlten lediglich zwölf Zähler zum Sieg. In allen Disziplinen erzielte sie neue Bestleistungen. So sprintete die Harzerin 8,54 s über 50 m, sprang 3,80 m weit und warf den Ball auf 27,95 m. Ähnlich stark präsentierte sich Julia Schulz in der Altersklasse W 11. Sie blieb im Bereich ihrer Bestwerte und erkämpfte sich ebenfalls den Vizemeistertitel mit 1136 Punkten. Die beste Leistung erreichte die Elfjährige im Ballwurf mit 35,02 m. Hinzu kam der Sprint in 8,75 s und der Weitsprung mit 3,54 m.
Die beiden HGL-Athletinnen konnten sich über eine weitere Silbermedaille freuen. In der Mannschaftswertung lagen sie gemeinsam mit Hanna Zwenzner, Stella Cäsar und Jula Wichmann hinter den Favoriten vom SC Magdeburg auf dem zweiten Rang mit 4993 Punkten. In der Einzelwertung landete Hanna auf dem 13. Platz mit Hausrekord von 947 Punkten (8,84 s/3,53 m/18,96 m). Knapp dahinter wurde Stella 14. mit 940 Punkten (8,77 s/ 3,32 m/19,95 m). Sie verwies Jula auf den 15. Platz trotz Bestwert von 852 Punkten (8,87s/3,52 m/12,63 m).
Etwas Pech hatte erneut Sophia Pomplun, die trotz starker Leistung und neuer Bestleistung von 1057 Punkten mit dem undankbaren vierten Platz in der W 9 Vorlieb nehmen musste. Zum Bronzerang fehlten nur acht und zu „Silber“ zwölf Punkte. Dabei überzeugte Sophia mit Bestweiten im Weitsprung und Ballwurf (3,63 m/24,25 m) und sprintete die 50 m in 8,52 s. In dieser Altersklasse feierte Maja Hübner ein erfolgreiches Debüt auf Bezirksebene und belegte den 21. Platz mit 736 Punkten (9,11 s/2,85 m/12,55 m). Sie verwies Maike Krebs knapp auf den 22. Platz mit 712 Punkten (9,93 s/2,82 m/15,70 m). Eine erfolgreiche Premiere gab es auch für Max Wolf, der in der M 10 Elfter mit 760 Punkten wurde (8,65 s/3,44 m/19,99 m). [yb]  



20.09.2023 - Stunden- und Halbstundenlauf in Wernigerode

:: Zwei Heimsiege für gastgebenden Harz-Gebirgslaufverein ::

Die Organisatoren des Harz-Gebirgslaufverein luden zum traditionellen Wernigeröder Halbstunden- und Stundenlauf ins Sportforum am Kohlgarten ein. Insgesamt 20 Läuferinnen und Läufer aus zehn Vereinen folgten der Einladung. Für den Gastgeberverein gab es zwei Heimsiege.
Bei bestem Laufwetter fand die mittlerweile 33. Auflage des Traditionslaufes statt. Lediglich der starke Wind verhinderte bessere Leistungen. So sicherte sich Christian Cäsar vom Harz-Gebirgslaufverein, der im Vorjahr mit 8200 m Zweiter wurde, dieses Mal den Sieg im Halbstundenlauf. Er verpasste mit 7850 Metern nur knapp sein Ziel von 8000 Metern und verwies Thomas Hedderich vom Nordischen Skiverein mit 7600 Metern auf den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an den HGL-Läufer Jörg Lehmann mit 7040 Metern. Auf Rang vier folgte schon seine Vereinskameradin Yvonne Brandecker, die sich den Sieg im Frauenklassement holte. Mit 6920 Metern blieb sie nur knapp unter den angepeilten 7000 Metern. Dahinter sorgten Pia-Feline Damrau als Zweite mit 6800 Metern und Pauline Dieckmann mit 6050 Metern für einen Dreifacherfolg des Harz-Gebirgslaufvereins. Ältester Teilnehmer im Feld war Lutz Schindler vom SV Lok Blankenburg, der respektable 5400 Meter zurücklegte und damit in der M 75 gewann.
Im Stundenlauf freute sich Dominik Hechler von den Hurricane Athletics Minsleben über seinen ersten Sieg mit 13 650 Metern. Bereits auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung lief die einzige Frau im Feld ins Ziel. Mandy Giesecke von der La Onda Sportakademie feierte bereits den fünften Sieg in Folge, auch wenn sie diesmal mit 13 225 Metern nicht ganz an die Vorjahreswerte herankam. Auf dem zweiten Platz bei den Männern landete Marian Pohl vom Verein Nix tun kann jeder mit 12 130 Metern. Dritter wurde Dietmar Ristau vom gastgebenden Verein mit 12 040 Metern.
Hauptorganisator Florian Hausl dankte allen Teilnehmern und den fleißigen Rundenzählern für ihren Einsatz. Bereits im Oktober steht mit dem Harz-Gebirgslauf das nächste große Event an, bevor es im November mit dem Armeleuteberglauf weitergeht. Schon jetzt lädt der Veranstalter alle interessierten Läuferinnen und Läufer dazu ein. [yb]



20.09.2023 - Rudolf-Harbig-Gedenklauf in Wernigerode

:: Fast 100 Athleten kämpfen im Sportforum um Medaillen ::

Die mittlerweile 33. Auflage des beliebten Rudolf-Harbig-Gedenklaufes zog genau 99 Schülerinnen und Schüler aus 16 Schulen und Vereinen ins Wernigeröder Sportforum am Kohlgarten. Die Veranstalter des Harz-Gebirgslaufverein um Hauptorganisator Florian Hausl sorgten wie gewohnt für einen reibungslosen Ablauf. Das gute Laufwetter sorgte zudem für hervorragende Leistungen, auch wenn die Meetingrekorde allesamt unangetastet blieben.
Die meisten Teilnehmer stellte dieses Mal das Gymnasium Wernigerode mit 30 Sportlern gefolgt von der Diesterweg Grundschule mit 21. Auch die Stadtfeld Grundschule (16) und die Pestalozzi-Schule Wernigerode (12) konnten viele Schüler motivieren. Neben den Grundschulen aus Heudeber und Elbingerode sowie der Freien Grundschule Wernigerode waren auch einzelne Sportler von der Sekundarschule Bodfeld Elbingerode und vom Gymnasium Am Thie in Blankenburg am Start. Das Starterfeld ergänzten Aktive vom SV Hasselfelde und SV Lok Blankenburg.
Pünktlich um 15.30 Uhr fiel der erste Startschuss für den Kindergartenlauf über 300 Meter. Als erster lief Felix Hennig (GS Diesterweg WR) in 70,5 s über die Ziellinie und verpasste damit nur um drei Sekunden den Meetingrekord. Dahinter kam Evi Göbel (Freie GS) als Siegerin der W 6 in 74,3 s ins Ziel. Überzeugende Siege in ihren Altersklassen feierten Ulrike Dell über 400 m der W 7, Mia Borchert (beide GS Diesterweg WR) über 500 m der W 9 und Therese Leutert (Gymnasium WR) über 600 m der W 10. Knapper ging es in der Altersklasse 8 zu, wo sich Amelie Roland (GS Stadtfeld) mit zwei Sekunden gegen Vanessa Mätzing (GS Heudeber) behauptete. Ähnlich der Ausgang über 600 m der W11. Hier setzte sich Jula Wichmann knapp gegen Julia Schulz (beide Gymnasium WR) durch.
Beste weibliche Starterin auf der 800 m-Distanz war Sadie Malu Brunkau (Gymnasium WR), die als Siegerin der W 12 gute 2:46,4 min lief. Larissa Höhn (Thie-Gym) blieb in 2:59,4 min ebenfalls noch knapp unter drei Minuten und gewann damit in der W 15. Luise Leutert holte sich den Sieg in der W 14 ebenso wie Lisa Wambsganß (alle Gymnasium WR) in der W 13.
Die Entscheidungen bei den Jungen fielen deutlich knapper aus. So lagen zwischen dem Sieger über 400 m der M 7, Karl Anton Bumann (GS Diesterweg WR) und dem Zweitplatzierten Wilhelm Fischer (GS Stadtfeld) nur zwei Sekunden. Ähnlich knapp setzte sich Mats Volkmann (GS Diesterweg WR) über 400 der M 8 gegen Alexander Alatzas (GS Stadtfeld) durch. Über 500 m der M 9 gewann überraschend Pierre Förster (Pestalozzi-Schule). Einen Doppelsieg gab es über 600 m der M 10 für die Diesterweg-Schüler Max Wolf und Henri Wagner. Gleiches galt für die Jungen der M 11 über 600 m, wo Emil Herrmann und Ferdinand Duschek für das Gymnasium Wernigerode erfolgreich waren.
Die schnellsten Läufer über 800 m waren Lars Stallmann (Gymnasium WR) in der M 15 mit 2:36,1 min und Ben Lehmann (MINT-Schule WR) in 2:36,7 min in der M 13. Auch der Sieger der M 12, Moritz Höhn (SV Hasselfelde), blieb in 2:58,3 min noch unter drei Minuten. Fabian Jahnke (Pestalozzi-Schule) verpasste als Sieger der M 14 diese Marke knapp.
HGL-Organisator Florian Hausl dankte allen Teilnehmern und den Kampfrichtern für ihren emsigen Einsatz und lud bereits jetzt zu den nächsten Läufen ein. [yb]



09.09.2023 - Ländervergleich in Dessau

:: Ben Lehmann in Landesauswahl berufen ::

Die Leichtathletikauswahl aus Sachsen-Anhalt hat die Premiere des Fünfländervergleichs der U 14 in Dessau-Roßlau gewonnen. Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein gehörte mit zum erfolgreichen Team.
Der traditionelle Dreiländervergleich wurde in diesem Jahr abgelöst vom Fünfländervergleich. Den bisherigen Landesfachverbänden aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt schlossen sich erstmals die Landesverbände aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an. Im ehrwürdigen Paul-Greifzu-Stadion kämpften rund 200 Athleten der Altersklassen 12 und 13 bei schönstem Leichtathletikwetter um den Sieg. Ähnlich dem Wettkampfformat der Team-Europameisterschaften bei den Profis ging es neben den sportlichen Leistungen um wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung. Das Team aus Sachsen-Anhalt holte sich bei der Premiere den Gesamtsieg mit 269,5 Punkten vor Sachsen (257 Punkte) und Brandenburg (215 Punkte). Zuletzt hatte unsere Landesauswahl 2019 gewonnen. Dementsprechend stolz waren die Sportler, Trainer und mitgereisten Eltern. In der getrennten Wertung hatten die Mädchen mit 141,5 Punkten deutlich die Nase vorn vor dem Team aus Sachsen (123 Punkte). Dafür drehten die Jungen den Spieß um und verwiesen mit 134 Punkten die einheimische Auswahl knapp auf den zweiten Platz (128 Punkte).
Als einziger Athlet aus dem Landkreis Harz hatte sich Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein für die Landesauswahl qualifiziert. Der Mittelstreckler stand gemeinsam mit Erik Auerswald und Matti Fritz Butzmann in der zweiten Staffel über 3 x 800 m. An zweiter Stelle laufend übernahm der Wernigeröder als Vierter den Staffelstab und wechselte nach etwa 2:39 min ebenfalls auf dem vierten Platz liegend an den Schlussläufer. Damit blieb der 13-jährige im Bereich seiner Bestleistung und verpasste am Ende mit seinem Team in 7:58,20 min nur knapp einen Podestplatz. Für den Harzer war es ein großartiges Erlebnis, was ihm für die neue Saison weitere Motivation und Kraft geben sollte.
Der Dank aller Teilnehmer ging an den Ausrichter des 1. LAC Dessau sowie den zahlreichen Kampfrichtern und Helfern. Die Landestrainerin Melanie Schulz dankte auch den Heimtrainern, die ihre Schützlinge trotz Sommerferien hervorragend auf den Teamwettbewerb vorbereitet hatten. [yb]



09.09.2023 - Sportfest in Quedlinburg

:: "Goldregen" für Harz-Gebirgsläufer in Quedlinburg ::

Ein Jubiläum, hochsommerliche Temperaturen und herausragende Leistungen – das traditionelle GutsMuths Gedächtnissportfest wurde für die Athleten und Organisatoren ein voller Erfolg.
Die mittlerweile 70. Auflage zog insgesamt 213 Teilnehmer aus 39 Vereinen aus vier Bundesländern sowie Gäste aus Polen ins Stadion am Moorberg. Die unteren Altersklassen 7 bis 13 waren erwartungsgemäß am stärksten besetzt.
Dennoch erkämpften die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein beim ersten Wettkampf nach der Sommerpause gleich neun Siege sowie jeweils eine Silber- und Bronzemedaille. Vier HGL-Athleten kehrten sogar mit zwei Goldmedaillen nach Hause. Die jüngste im Team, Ulrike Dell, überraschte bei ihrem Debüt in der Altersklasse 7 mit dem Sieg über 400 m in 1:26,99 min, Auch im Dreikampf war sie mit 676 Punkten nicht zu schlagen. Dabei sprintete die 7-jährige über 50 m 9,59 s, sprang 2,74 m weit und warf den Ball auf 12,29 m.
Hannes Heidenreich überzeugte in den Wurfdisziplinen mit neuen Bestweiten und sicherte sich in der M 13 den Sieg im Kugelstoßen mit 7,38 m und im Speerwurf mit 31,38 m. Lars Stallmann sprintete über 100 m der M 15 zum Sieg in 12,41 s und sprang mit 5,13 m im Weitsprung am weitesten. Ebenfalls zwei Siege holte sich Philipp Kommert bei den Senioren der M 35 über 200 m in 28,20 s und im Speerwurf mit 37,74 m.
Rückkehrerin Julia Schulz lief nach längerer Wettkampfpause über 800 m der W 11 zum Sieg und blieb in 2:59,61 min erstmals unter drei Minuten. Auch im Dreikampf gelang ihr ein neuer Hausrekord von 1203 Punkten, was Platz fünf bedeutete. Neue Bestleistungen erzielte sie über 50 m in 8,48 s und im Weitsprung mit 3,76 m. Hinzu kamen 36,23 m im Ballwurf. In dieser Altersklasse erkämpfte sich Liesbeth Risch die Bronzemedaille über 800 m in 3:12,11 min. Im Dreikampf wurde sie Zehnte mit Bestleistung von 974 Punkten (8,51 s/3,32 m/20,59 m).
Eine Silbermedaille ging auf das Konto von Sophia Pomplun über 400 m der W 9 in neuer Bestzeit von 78,21 s. Im Dreikampf glänzte sie ebenfalls mit Bestleistungen und verpasste als Vierte mit 1008 Punkten knapp das Podest (8,42 s/ 3,59 m/19,74 m). Gleiches galt für Frida Gille, die im Hochsprung der W 12 den undankbaren vierten Platz belegte (1,15 m). Hinzu kamen Rang 7 über 75 m in 11,50 s und Rang neun im Weitsprung mit 3,63 m.
Die Trainer waren mit den gezeigten Leistungen so kurz nach der Sommerpause zufrieden. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an die zahlreichen Kampfrichter und Helfer des gastgebenden Vereins TSG GutsMuths Quedlinburg sowie den unterstützenden Vereinen aus Magdeburg, Leipzig, Halberstadt und Blankenburg, die für ein großartiges Jubiläumssportfest sorgten. [yb]



30.08.2023 - Rückblick erste Jahreshälfte

:: Jonathan Toppel wird Deutscher Meister über 800 Meter ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind nach der Sommerpause wieder im Training und können auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte zurückblicken. Zahlreiche Medaillen auf Landes- und Bezirksebene und die tollen Ergebnisse der ehemaligen HGL-Athleten bei Deutschen Meisterschaften krönten die bisherige Saison.
Bei den Landesmeisterschaften holten bisher die Senioren die Titel in den Harz. Yvonne Brandecker, Enrico Dietrich und Philipp Kommert erkämpften insgesamt acht Landesmeistertitel. Hinzu kamen fünf Silbermedaillen durch Lea Brandecker sowie Ben und Jörg Lehmann. „Bronze“ steuerten Frida Gille, Lea und Lars Stallmann bei. Auf Bezirksebene sicherten sich die HGL-Athleten insgesamt fünf Titel, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Zu den Titelaspiranten gehörten Sophia Pomplun, Luise Leutert, Yvonne Brandecker und Ben Lehmann. Weitere BM-Medaillen errangen Jula Wichmann, Lars Stallmann und die Jungen-Staffel mit Levin Bremer, Ferdinand Duschek und Henrik Herbert. Hervorzuheben sind ebenso die Silbermedaillen beim Ostseepokal in Rostock durch Sophia Pomplun und Levin Bremer. International vertreten war der Harz-Gebirgslaufverein durch Yvonne Brandecker, die bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Torun (Polen) den sechsten Platz mit dem Team im 8 km-Crosslauf belegte. Auch bei den zahlreichen Volksläufen im Landkreis glänzten die HGL-Athleten mit Siegen und vorderen Platzierungen.
Die größten Erfolge feierten allerdings ehemalige Athleten des Harz-Gebirgslaufverein, die mittlerweile alle am Olympiastützpunkt trainieren und für den Sportclub Magdeburg starten. So wurde Jonathan Toppel in Rostock in einem spannenden 800-m-Finale Deutscher U 18-Meister mit einer überragenden Taktik. Zunächst lief der 17-Jährige im Mittelfeld auf der Innenbahn, um Kräfte zu sparen und hoffte auf eine Lücke. Er hatte Glück, etwa 250 m vorm Ziel machten die Konkurrenten innen den Weg frei. Jonathan nutzte die Gunst der Stunde und setzte zu einem unwiderstehlichen Spurt an. Der Harzer schockte die Konkurrenz mit seinem Vorstoß und gab die Führung bis zum Ziel nicht mehr ab. Da war die Zeit von 2:00,01 min völlig nebensächlich. „Ich wollte nur den Sieg, alles andere war mir egal“, so der glückliche Sieger, der immerhin eine Bestzeit von 1:52,60 min vorzuweisen hat. Im letzten Jahr war Toppel als der jüngere Jahrgang noch Fünfter der U 18, nun feierte er seinen größten Erfolg. Dabei hätte er beinah das Finale verpasst. Im ersten von drei Vorläufen ließ sich Jonathan kurz vorm Ziel noch überholen und wurde in 1:56,38 min „nur“ Dritter. Nun musste er zittern, da nur die ersten beiden jedes Vorlaufes direkt weiterkamen. Am Ende hatte der Wernigeröder auch hier das Glück auf seiner Seite und zog als einer von zwei Zeitschnellsten ins Finale ein.
Bei der Deutschen U 20-Hallenmeisterschaft im Februar schied er bereits im Vorlauf aus. Gleiches galt für seinen Trainingsgefährten Tom Wiese, der sich mit neuer Bestzeit von 1:58,67 min erstmals für die „Deutsche“ qualifizieren konnte. In der Freiluftsaison verpasste er mit einer Zeit von 1:59,57 min dagegen die Norm von 1:56,70 min deutlich.
Eine erfolgreiche Premiere bei Deutschen Meisterschaften feierte Erik Brandecker in Stuttgart bei der U 16-DM. Der 15-Jährige qualifizierte sich mit Bestzeit von 2:04,65 min für den 800 m-Lauf der M 15 und wurde Neunter in 2:07,09 min. Dabei hatte der Harzer Pech im Vorlauf.
Er erwischte den stärkeren Vorlauf mit dem späteren Sieger und Zweitplatziertem, immerhin der Sohn des Olympiasiegers von 2000, Nils Schumann. Am Ende schrammte Erik nur um einen Platz oder um 0,46 s am Finale vorbei. Dabei war er schneller als der komplette erste Lauf. Dafür krönte der Wernigeröder seine Hallensaison mit dem Sieg bei der Mitteldeutschen Meisterschaft in Chemnitz in 2:05,60 min und dem zweiten Platz der deutschen Hallen- Bestenliste.
Auch die Darlingeröderin Anouk Tyll qualifizierte sich mit ihrer Bestzeit von 10:53,50 min über 3000 m erstmals für eine Deutsche Meisterschaft. In Stuttgart kam sie durch einen Infekt geschwächt aber nicht an diese Zeit heran und belegte in der W 15 in 11:22,37 min den 14. Platz. Besser lief es bei der „Mitteldeutschen“, wo sie in 11:14,20 min Vizemeisterin wurde.
Die Trainer und Mitglieder des Harz-Gebirgslaufvereins sind stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge und die der ehemaligen HGL-Athleten und hoffen auf ein ähnlich gutes Abschneiden in der zweiten Saisonhälfte. [yb]



17.07.2023 - Landesmeisterschaften der Jugend in Stendal

:: Zwei Vizemeistertitel bei den Landesmeisterschaften ::

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend in Stendal haben die
Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein zwei Silber- und drei Bronzemedaillen geholt. Im Stadion am Galgenberg kämpften rund 400 Teilnehmer aus 43 Vereinen um Titelehren. Die zahlreichen Kampfrichter und Helfer des Organisationsteams vom Stendaler Leichtathletikverein sorgten an den zwei Wettkampftagen für einen reibungslosen Ablauf. Die Athleten dankten es ihnen mit herausragenden Leistungen. Trotz hoher Temperaturen und ständig wechselndem Wind wurden mehrfach die geforderten Normen für die Deutsche Meisterschaft unterboten.
Keinen Titel, dafür aber zwei Silber- und drei Bronzemedaillen gab es für die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein. Ben Lehmann lief trotz großer Hitze über 2000 m der M 13 in 7:20,10 min zum Vizemeistertitel. Einen Tag zuvor verbesserte er sich über 800 m um zwei Sekunden auf 2:37,57 min und wurde Siebter. Sein Vereinskamerad Lars Stallmann feierte eine erfolgreiche Premiere bei Landesmeisterschaften und holte überraschend die Bronzemedaille im Weitsprung der M 15. Im letzten Versuch gelang ihm der weiteste Satz auf 5,12 m. Im Endlauf über 100 m sprintete der HGL-Athlet als Sechster in 12,44 s ins Ziel, nachdem er im Vorlauf bereits zur Bestzeit von 12,32 s lief.
Eine weitere Bronzemedaille ging auf das Konto von Frida Gille, die im Hochsprung der W 12 ihre Bestleistung von 1,25 m einstellte. Im Vorlauf über 60 m Hürden gelang ihr eine neue Bestzeit von 13,49 s. Das reichte aber ebenso wenig zum Endlauf wie die 11,79 s über 75 m. Im Weitsprung musste sich die 12 jährige mit 3,52 m und Platz 15 begnügen. In dieser Altersklasse erreichte Sadie Malu Brunkau den achten Platz über 800 m. Sie verfehlte in 2:44,56 min ihren Hausrekord nur um eine Sekunde.
Nach einem halben Jahr Trainings-und Wettkampfpause nahm Lea Brandecker die Titelkämpfe ohne große Erwartungen in Angriff. Am Ende reichten 30,04 s über 200 m zur Vizemeisterschaft in der U 20. Hinzu kam die Bronzemedaille im Weitsprung mit 4,62 m. Trainingsgefährtin Luise Leutert glänzte über 80 m Hürden. Mit neuer Bestzeit von 13,42 s zog sie in das Finale der W 14 ein. Dort steigerte sie sich erneut auf 13,31 s und belegte in einer starken Konkurrenz einen guten siebten Platz. Im Hochsprung kam sie nicht über 1,25 m hinaus und wurde Sechste. Zudem belegte sie den 13. Platz im Weitsprung mit 4,35 m und sprintete im Vorlauf über 100 m 13,51 s.
Auch ehemalige HGL-Athleten liefen in Stendal zur Goldmedaille. Tom Wiese gewann über 800 m der U 20 in 2:02,30 min. Einen Tag später überzeugte er auch über 1500 m und holte sich den zweiten Tiel in 4:26,23 min. Anouk Tyll kam über 3000 m der W 15 als Erste in 11:12,76 min ins Ziel. Erik Brandecker stieg nach Verletzungsproblemen erst letztes Wochenende in Osterode in die Saison ein und kommt immer besser in Schwung. Im Alleingang verbesserte er als Sieger über 800 m der M 15 seine Bestzeit auf 2:05,54 min und unterbot damit die Norm zur Deutschen U16-Meisterschaft (2:06,00 min). Sein Trainingskamerad beim SC Magdeburg, Jonathan Toppel, verzichtete verletzt auf die Landesmeisterschaften. Zuvor war der Wernigeröder beim Meeting in Dortmund an die deutsche Spitze der U 18 gelaufen. Der 17 jährige verbesserte sich auf 1:52,60 min und verpasste nur knapp die Norm zum Europäischen Olympischen Jugend Festival (EYOF/1:52,00 min). Dafür gewann er den 800 m-Lauf bei der DLV-U 18 Gala in Kassel mit 1:55,14 min. [yb]



25.06.2023 - Landesmeisterschaften der Senioren in Halle

:: Drei Medaillen für Wernigeröder Masters-Athleten ::

Drei Athleten aus Wernigerode nahmen kürzlich erfolgreich bei der offenen Landesmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren in Halle teil. Am Ende standen zwei Titel, drei Silber- und eine Bronzemedaille zu Buche.
Im Hallenser Robert-Koch-Stadion kämpften rund 120 Athleten trotz hoher Temperaturen und etwas Wind um Medaillen und Normerfüllungen für die Deutsche Seniorenmeisterschaft. Neben zahlreichen Athleten aus Sachsen-Anhalt waren auch viele Aktive aus anderen Bundesländern am Start.
Für die Wernigeröder Leichtathleten holte Philipp Kommert im Speerwurf der M 35 den ersten Landesmeistertitel. Er warf im letzten Versuch seinen 800 g schweren Speer auf die Siegweite von 36,01 m. Im 200 m-Lauf sprintete der Ahtlet vom Harz-Gebirgslaufverein in 28,28 s ins Ziel und wurde damit Vizemeister. Seine Vereinskameradin Yvonne Brandecker holte den zweiten Titel in den Harz. Im Rennen über 1500 m ließ sie sich vom hohen Anfangstempo einer Konkurrentin nicht beirren und ging erst auf der Schlussrunde in Führung. Am Ende hatte die HGL-Athletin fünf Sekunden Vorsprung herausgelaufen und gewann in 5:33,70 min in der W 45. Damit unterbot sie auch deutlich die Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (5:55,0 min). [yb]



24.06.2023 - Bezirksmeisterschaften der Schüler in Halberstadt

:: Sophia Pomplun wird Bezirksmeisterin über 800 Meter ::

Mit vielen neuen Bestleistungen sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Bezirksmeisterschaften aus Halberstadt heimgekehrt. Sophia Pomplun konnte sich als einzige Athletin auf dem Podest platzieren.
Bei idealen Bedingungen kämpften rund 170 Nachwuchssportler aus 19 Vereinen im Halberstädter Friedensstadion um die begehrten Medaillen. Am Start waren die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen 8 bis 11. Aufgrund der großen Teilnehmerfelder waren im Sprint Zwischenläufe nötig, um die Finalisten zu ermitteln. Die Organisatoren vom VfB Germania Halberstadt waren ein würdevoller Gastgeber, auch wenn es aufgrund von Einsprüchen zu kleineren Verzögerungen im Zeitplan kam.
Herausragende Athletin in den Reihen der Wernigeröder war Sophia Pomplun, die als einzige Medaillen mit nach Hause nahm. Im 800 m-Lauf der W 9 lief die HGL-Athletin mit einer kämpferischen Leistung zum Bezirksmeistertitel und blieb in 2:58,53 min erstmals unter drei Minuten. Ihre zweite Medaille sicherte sich die Neunjährige im Weitsprung mit einer neuen Bestweite von 3,62 m. Im Ballwurf gelang ihr ebenfalls eine Bestleistung von 17,56 m, was Rang neun bedeutete. Über 50 m qualifizierte sich Sophia in 8,58 s für den Zwischenlauf, wo sie trotz Bestzeit von 8,51 s den Finaleinzug der besten Sechs um eine Hundertstelsekunde verpasste.
Nur knapp an einer Medaille vorbei schrammte Jula Wichmann über 800 m der W 11. Als Vierte lief sie in neuem Hausrekord von 2:52,83 min ins Ziel und verfehlte „Bronze“ nur um acht Zehntelsekunden.
Ähnlich erging es Therese Leutert über 800 m der W 10, wo sie in Bestzeit von 3:07,07 min Sechste wurde. Zum Medaillenplatz fehlten nur drei Sekunden. Pech hatte die Zehnjährige auch im Weitsprung. Als Neunte sprang sie trotz Bestwert von 3,45 m um acht Zentimeter am Endkampf vorbei. Im Ballwurf erreichte die Wernigeröderin als Sechste mit Hausrekord von 23,45 m einen weiteren Top-Ten-Platz. Mit 8,60 s über 50 m sprintete Therese in den Zwischenlauf, wo sie mit 8,64 s ausschied. Starke Ergebnisse erzielte auch die Jüngste im Team. Hanalora Herbert (W 8) stellte in allen vier Disziplinen neue Bestwerte auf und erreichte als Sechste über 800 m sowie als Siebte im Ballwurf ihre besten Ergebnisse (3:39,15 min/14,00 m).
Im 800 m-Lauf der W 11 erkämpften hinter Jula Wichmann auch die anderen HGL-Athletinnen Top-Ten-Plätze mit neuen Bestzeiten. Liesbeth Risch lief als Siebte in 3:08,82 min knapp vor Clara Rost (3:09,48 min ) als Achte und Hanna Zwenzner als Zehnte (3:13,79 min) ins Ziel. Zuvor sprinteten die vier HGL-Mädchen in der Staffel über 4 x 50 m auf den sechsten Platz in 32,64 s. [yb]

 Sophia Pomplun
 W09 1. Platz
 800 m
 2:58,53 min
    Weit 3,62 m
   9. Platz
 Ball 17,56 m
   Vorlauf 50 m
 8,51 s
 Jula Wichmann
 W11 4. Platz
 800 m
 2:52,83 s
   14. Platz
 Weit 3,66 m
   25. Platz
 Ball 10,95 m
   Vorlauf 50 m
 8,62 s
 Therese Leuert
 W10 6. Platz
 800 m
 3:07,07 min
   Vorkampf Weit 3,45 m
   6. Platz
 Ball 23,45 m
   Vorlauf 50 m
 8,60 s
 Hanalora Herbert
 W08 6. Platz
 800 m
 3:39,15 min
   7. Platz
 Ball 14,00 m
   11. Platz
 Weit 2,60 m
   Vorlauf 50 m
 9,64 s
 Liesbeth Risch
 W11 7. Platz
 800 m
 3:08,82 s
   20. Platz
 Ball 20,37 m
   26. Platz
 Weit 3,23 m
   Vorlauf 50 m
 8,81 s
 Clara Rost
 W11 8. Platz
 800 m
 3:09,48 min
   19. Platz
 Ball 20,45 m
   27. Platz
 Weit 3,21 m
   Vorlauf 50 m
 8,61 s
 Hanna Zwenzner
 W11 10. Platz
 800 m
 3:13,79 min
   18. Platz
 Weit 3,56 m
   23. Platz
 Ball 18,17 m
   Vorlauf 50 m
 8,68 s
 Stella Cäsar
 W11 16. Platz
 Ball
 21,44 m
   24. Platz
 Weit 3,31 m
   Vorlauf
 50 m
 8,97 s
 Maike Krebs
 W09 16. Platz
 800 m
 3:39,95 min
   20. Platz
 Ball 10,90 m
   23. Platz
 Weit 2,76 m
   Vorlauf 50 m
 9,90 s


10.06.2023 - Bezirksmeisterschaften in Magdeburg

:: Harzer Athleten holen zwei Titel ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sorgten bei der Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend in Magdeburg für Furore und kehrten mit insgesamt fünf Titeln und vier weiteren Medaillen heim.
Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften auf der Leichtathletik-Anlage des Olympiastützpunktes rund 200 Teilnehmer aus 22 Vereinen um die Bezirksmeistertitel. Eine gute Organisation und ideale Bedingungen sorgten für zahlreiche Bestleistungen. Auch für die Harzer Nachwuchsathleten gestaltete sich der lange Wettkampftag überaus erfolgreich.
Für den Harz-Gebirgslaufverein holte Ben Lehmann früh am Morgen die erste Goldmedaille über 2000 m. Mit einem Start-Ziel-Sieg lief der 13 jährige zu einem neuen Hausrekord von 7:11,80 min. Der zweite Titel ging überraschend an Luise Leutert. Nachdem sie bereits im Vorlauf über 100 m der W 14 eine neue Bestzeit von 13,28 s aufstellte, sprintete die 14 jährige im Finale zum Sieg in 13,48 s. Auch im Weitsprung gelang ihr eine neue Bestleistung von 4,86 m, was am Ende zur Bronzemedaille reichte. Lars Stallmann wurde gleich zweimal Vizebezirksmeister. Mit einer neuen Bestweite von 5,27 m sprang er zu „Silber“ im Weitsprung der M 15. Zuvor trommelte er eine persönliche Bestzeit von 12,40 s auf die Bahn und wurde Zweiter über 100 m.
Vereinskameradin Sadie Malu Brunkau verpasste als Vierte über 800 m der W 12 nur knapp einen Podestplatz. Dabei verbesserte sie sich über die zwei Runden um mehr als fünf Sekunden auf 2:43,19 min. Frida Gille erreichte im Weitsprung der W 12 das Finale und wurde mit 3,88 m Achte. Im Vorlauf über 75 m schied sie mit 11,90 s aus.
Bereits am kommenden Wochenende steht für den Nachwuchs mit den Landesmeisterschaften in Stendal der Saisonhöhepunkt an. [yb]


07.06.2023 - Kreis Kinder Jugend Olympiade in Wernigerode

:: Rund 120 Schülerinnen und Schüler kämpfen umMedaillen ::


In gewohnt guter Manier haben die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik gemeinsam mit dem Kreissportbund Harz die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade ausgerichtet. Etwa 120 Schülerinnen und Schüler aus 19 Schulen und Vereinen kämpften im Sportforum am Kohlgarten um Medaillen und Bestleistungen.
Die meisten Teilnehmer kamen diesmal von der Diesterweg-Grundschule Wernigerode gefolgt von der Grundschule Stadtfeld und der Neustädter Grundschule aus Quedlinburg. Erfreulicherweise gingen auch wieder viele Grundschulen aus den umliegenden Orten wie Osterwieck, Derenburg und Ilsenburg an den Start. Neben den vielen Schulen starteten auch Aktive der Fußballvereine SV Darlingerode/Drübeck und FSV Ilsenburg sowie die Leichtathleten vom SV Stahl Thale, SV Lok Blankenburg und der TSG GutsMuths Quedlinburg. Der Nachwuchs vom gastgebenden Harz-Gebirgslaufverein komplettierte das Feld, wobei alle für ihre Schulen antraten.
In den Altersklassen von 7 bis 15 standen vier Disziplinen auf dem Programm: Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 400 bzw. 800 m-Lauf. Drei Teilnehmer dominierten ihre Altersklassen und nahmen gleich vier Goldmedaillen mit nach Hause. Dazu gehörten Ulrike Dell (GS Diesterweg WR) in der W 7, Benedikt Schimpfermann (Integrative GS Kleers) in der M 9 und Emil Albrecht (SV Stahl Thale) in der M 12. Dreimal als Sieger wurden Sophia Pomplun (W 9), Nicole Alatzas (W 10/beide GS Stadtfeld) und Elias Schwenecke (M 7(GS Diesterweg WR) geehrt.
Neben vielen starken Ergebnissen stachen vor allem sehenswerte Einzelleistungen heraus. So warf der Achtjährige Max Ottersberg (Neustädter GS QLB) seinen Ball auf 30,23 m und hatte damit rund zehn Meter Vorsprung. Auch Benedikt Schimpfermann warf in der M 9 mit 31,89 m weiter als die Zehn- und Elfjährigen und sprintete über 50 m die schnellste Zeit mit 8,17 s. Im 75 m-Sprint überzeugte Emil Albrecht mit 11,36 s in der M 12. Mit einem Sprung auf 4,25 m dominierte er auch den Weitsprung. Der Achtjährige Hannes Becker (GS Diesterweg Derenburg) blieb über 800 m in 2:58,61 min noch unter drei Minuten. Die schnellste Zeit bei den Jungen lief Ferdinand Duschek (Evang. GS Ilsenburg) in der M 11 mit 2:54,60 min.
Bei den Mädchen ragte zum Beispiel der Ballwurf von Kim Timpe (GutsMuths QLB) mit 47,37 m in der W 13 heraus. Auch die 35,10 m von Anna Mann (Integrative GS Kleers) in der W 11 waren sehenswert. Zudem sprintete sie die 50 m in 8,24 s am schnellsten. Bei den Neunjährigen glänzte Sophia Pomplun (GS Stadtfeld) mit 8,60 s und einem starken Weitsprung auf 3,68 m. Den weitesten Sprung setzte Frida Gille (W 12/Fallstein-Gym. Osterwieck) mit 4,30 m in die Grube. Ulrike Dell überzeugte in der W 7 mit 3,04 m genauso wie Jula Wichmann (GS Darlingerode) in der W 11 mit 3,82 m. Letztere blieb zudem über 800 m in 2:57,33 min unter drei Minuten. Tagesbestzeit lief Sadie Malu Brunkau (Gym. Stadtfeld) in der W 12 mit 2:48,93 min. Das schnellste Mädchen über 75 m in 11,35 s kam mit Sophia Runzer (W 13) vom SV Lok Blankenburg.
Für die Nachwuchsleichtathleten ist die Bahnsaison damit vorerst beendet und geht nach den Sommerferien mit dem traditionellen Rudolf-Harbig-Gedenklauf und dem Stundenlauf weiter. Schon jetzt lädt der Harz-Gebirgslaufverein um Hauptorganisator Florian Hausl alle Schulen und Vereine dazu herzlich ein. [yb]



27.05.2023 - Pfingstsportfest in Leuna

:: Harzer schrammen knapp an Medaillen vorbei ::

Die mittlerweile 19. Auflage des beliebten Pfingstsportfestes in Leuna lockte in diesem Jahr weit über 300 Teilnehmer aus 54 Vereinen ins Stadion des Friedens. Bei sommerlichen Temperaturen und wechselnden Winden kämpften die Athleten aus Sachsen-Anhalt und drei weiteren Bundesländern um Normerfüllungen für deutsche und internationale Meisterschaften.
Auch zwei Sprinterinnen vom Harz-Gebirgslaufverein testeten in Leuna ihre derzeitige Form. Frida Gille erreichte im Weitsprung der W 12 das Finale und sprang mit 3,86 m auf den siebten Platz. Im Vorlauf über 75 m sprintete die Wernigeröderin in 11,67 s knapp am Endlauf vorbei. Gleiches galt für Luise Leutert, die im Vorlauf über 100 m der W 14 in 13,59 s eine neue persönliche Bestzeit aufstellte. Den Endkampf im Weitsprung verpasste sie als Neunte mit 4,50 m nur um wenige Zentimeter. [yb]



13.05.2023 - Ostseepokal in Rostock

:: Sophia Pomplun und Levin Bremer erkämpfen "Silber" ::

Bereits zum zehnten Mal nahmen die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein beim beliebten Ostseepokal in Rostock teil. Auch dieses Mal war die lange Reise von Erfolg gekrönt, die Wernigeröder kehrten mit drei Silbermedaillen und vier Top-Ten-Plätzen heim.
Die mittlerweile 21. Auflage des größten Schüler-Sportfestes in Norddeutschland zog mehr als 500 Teilnehmer aus 51 Vereinen an. Darunter waren Sportler aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar aus Estland. Neben zahlreichen Bestleistungen konnten auch zwei neue Meetingrekorde vermeldet werden. Das sonnige Wetter und die vielen Zuschauer beflügelten die Nachwuchsathleten enorm.
Für die besten Leistungen der Harzer sorgten Sophia Pomplun und Levin Bremer. Letzterer nahm gleich zwei Silbermedaillen mit nach Hause. Als Vorlaufschnellster über 50 m in 7,58 s ging Levin Bremer als Favorit in das Sprintfinale der M 11. Nach einem Fehlstart eines Konkurrenten war er etwas verunsichert und kam verspätet aus den Startblöcken. Trotzdem sprintete der 11 jährige als Zweiter in 7,87 s ins Ziel. Sein zweites „Silber“ sicherte er sich mit neuem Hausrekord von 36,50 m im Ballwurf. Die dritte Medaille ging auf das Konto von Sophia Pomplun, die mit persönlicher Bestzeit von 3:00,14 min über 800 m der W 9 als Zweite ins Ziel lief. Hinzu kam der achte Platz im Weitsprung mit 3,39 m. Über 50 m qualifizierte sie sich mit der Vorlaufzeit von 8,58 s für das B-Finale, wo sie aber nicht mehr antrat.
Da beim Ostseepokal immer die besten Acht in jeder Disziplin und Altersklasse ausgezeichnet werden, schafften auch Hannes Heidenreich und Ben Lehmann den Sprung aufs Treppchen. Hannes überquerte im Hochsprung die Latte bei 1,30 m und wurde Sechster in der M 13. Mit 41,50 m im Ballwurf erreichte er als Zehnter immerhin noch einen Top-Ten-Platz. Ben lief über 800 m der M 13 nur um wenige Zehntel an seiner Bestzeit vorbei und kam als Sechster in 2:39,95 min ins Ziel. Auf der gleichen Distanz erzielten die anderen Wernigeröder ihre besten Ergebnisse. So belegte Henrik Herbert über 800 m der M 10 in Bestzeit von 3:06,31 min den 15. Platz und seine Schwester Hanalora Herbert wurde 19. in der W 8 mit einer Zeit von 3:59,26 min. Gleiches gelang Liesbeth Risch über 800 m der W 11, wo sie in Hausrekord von 3:14,67 min den 18. Platz erreichte. Maike Krebs landete in der W 9 auf dem 23. Platz in 3:38,00 min. Auch die Mixed-Staffel der Harzer überraschte mit dem achten Platz in der U 12 in 32,14 s. Zum Team gehörten Startläufer Levin Bremer, Henrik Herbert, Liesbeth Risch und Sophia Pomplun. [yb]

 Levin Bremer
 M11 2. Platz
 50 m 8,87 s
   2. Platz
 Ball 36,50 m
 Sophia Pomplun
 W09 2. Platz
 800 m
 3:00,14 min
   8. Platz
 Weit 3,39 m
   Vorlauf 50 m
 8,58 s
   24. Platz
 Ball 12,00 m
 Hannes Heidenreich
 M13 6. Platz
 Hoch 1,30 m
   10. Platz
 Ball 41,50 m
 Ben Lehmenn
 M13 6. Platz
 800 m
 2:39:95 min
   21. Platz
 Ball 28,00 m
   Vorlauf 75 m
 12,31 s
 Henrik Herbert
 M10 15. Platz
 800 m
 3:59,26 min
   23. Platz
 Ball 20,00 m
   Vorlauf 50 m
 8,96 s
 Hanalora Herbert
 W08 19. Platz
 800 m
 3:59,26 min
   23. Platz
 Weit 2,36 m
   Vorlauf 50 m
 10,01 s
 Liesbeth Risch
 W11 18. Platz
 800 m
 3:14,67 min
   44. Platz
 Weit 3,35 m
   Vorlauf 50 m
 10,35 s
 Maike Krebs
 W09 23. Platz
 800 m
 3:38,00 min
   Vorlauf 50 m
 10,35 s



06.05.2023 - Kreismeisterschaften in Halberstadt

:: Zahlreiche Bestleistungen für Harzer Nachwuchs ::

Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei den offenen Harzkreismeisterschaften in Halberstadt groß aufgetrumpft und fast dreißig Medaillen erkämpft. Bei strahlendem Sonnenschein gingen im Halberstädter Friedensstadion mehr als 100 Sportler aus Sachsen-Anhalt und Thüringen an den Start. Die Veranstalter vom VfB Germania Halberstadt sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Athleten dankten es ihnen mit herausragenden Leistungen.
Der Nachwuchs vom Harz-Gebirgslaufverein stellte zahlreiche neue Bestleistungen auf. Gleich drei Siege nahm Frida Gille (W 12) mit nach Hause. Sie sprintete über 75 m in 11,42 s zur Bestzeit, nachdem sie bereits im Vorlauf mit 11,68 s die Schnellste war. Hinzu kamen Erfolge im Hoch-und Weitsprung mit 1,25 bzw. 3,73 m. Ähnlich stark präsentierte sich Hannes Heidenreich (M 13), der über 75 m in 11,85 s und im Hochsprung mit 1,30 m gewann. Auch den Speerwurf dominierte er mit der Bestweite von 30,04 m. Im Vorfeld hatte er bei Sportfesten in Osterode und Braunschweig mit 29,18 m und 29,80 m bereits an der 30 m-Marke gekratzt. Dabei holte er sich beim Werfertag in Osterode den Sieg im Ballwurf mit 44,00 m, wurde Zweiter im Speerwurf (29,80 m), Dritter im Diskuswurf (20,28 m) und Vierter im Kugelstoßen (7,33 m).
In der gleichen Altersklasse sicherte sich Ben Lehmann „Gold“ im Weitsprung mit 3,66 m und über 800 m in 2:42,30 min. Zuvor sprintete er über 75 m in 12,02 s als Zweiter ins Ziel. Sein Trainingskamerad Lars Stallmann (M 15) gewann in Hausrekord den 100 m-Sprint in 12,71 s und im Hochsprung mit 1,40 m. Die Silbermedaille gab es im Weitsprung für die Bestweite von 4,72 m und über 300 m in 43,19 s. Luise Leutert (W 14) freute sich über ihre zwei Goldmedaillen im Hochsprung (1,30 m) und bei ihrem Debüt über 300 m in 48,81 s. Bronze kam über 100 m in 13,78 s hinzu, im Weitsprung bedeuteten 4,53 m Rang vier.
Bei den Jüngsten gewann Sophia Pomplun (W 9) überlegen über 400 m in 85,61 s. Im Dreikampf mit den Disziplinen 50 m, Weitsprung und Ballwurf erkämpfte sie sich den zweiten Platz mit 855 Punkten (8,61 s/3,20 m/13,85 m). Im Dreikampf der W 8 überraschte Hanalora Herbert mit einer weiteren Silbermedaille mit 588 Punkten (10,06 s/2,54 m/11,05 m). Ebenfalls „Silber“ ging auf das Konto von Therese Leutert (W 10), die mit einem starken Lauf über 400 m in 79,74 s glänzte. Im Dreikampf verpasste sie als Vierte mit 961 Punkten nur knapp das Podest (8,81 s/ 3,44 m/20,75 m).
Dafür sicherte sie sich in der Mannschaftswertung gemeinsam mit Stella Cäsar, Liesbeth Risch, Clara Rost und Hanna Zwenzner eine weitere Silbermedaille. Hinzu kam „Bronze“ in der Staffel über 4 x 50 m der U 12 in 33,25 s.
Jula Wichmann (W 11) erreichte über 400 m in 76,41 s den Bronzerang. Über diese Distanz verpasste Ferdinand Duschek (M 11) als Vierter in 79,28 s knapp einen Medaillenrang. Ähnlich erging es Henrik Herbert (M 10), der über 400 m in 81,81 s und im Dreikampf mit 628 Punkten (9,31 s/2,81 m/20,78 m) gleich zweimal den undankbaren vierten Platz erzielte. Einen starken Lauf zeigte auch Liesbeth Risch (W 11) über 400 m, wo sie als Fünfte in 79,43 s ins Ziel lief. [yb]

 Frida Gille
 W12 1. Platz
 75 m
 11,42 s
   1. Platz
 Hoch 1,25 m
   1. Platz
 Weit 3,73 m
 Hannes Heidenreich
 M13 1. Platz
 75 m
 11,85 s
   1. Platz
 Hoch 1,30 m
   1. Platz
 Speer
 30,04 m
 Ben Lehmann
 M13 1. Platz
 800 m
 2:42,30 min
   1. Platz
 Weit 3,66 m
   2. Platz
 75 m
 12,02 s
 Lars Stallmann
 M15 1. Platz
 100m 12,71 s
   1. Platz
 Hoch 1,40 m
   2. Platz
 Weit 4,42 m
   2. Platz
 300 m
 43,19 s
 Luise Leutert
 W14 1. Platz
 Hoch 1,30 m
   1. Platz
 300 m
 48,81 s
   3. Platz
 100 m 13,78 s
   4. Platz
 Weit 4,53 m
 Sophia Pomplun
 W09 1. Platz
 400 m
 85,61 s
   2. Platz
 Dreikampf
 855 Punkte
    50 m
 8,61s
    Weit 3,20 m
    Ball 13,85 m
 Hanalora Herbert
 W08 2. Platz
 Dreikampf 588 Punkte
    50 m
 10,06 s
    Weit 2,54 m
    Ball 11,05m
 Therese Leutert
 W10 2.Platz 400 m
 79,74 s
   4. Platz
 Dreikampf 961 Punkte
    50 m
 8,81 s
    Weit 3,44 m
    Ball 20,75 m
 Julia Wichmann
 W11 3. Platz
 400 m
 76,41 s
   18. Platz
 Dreikamf 759 Punkte
    50 m
 9,15 s
    Weit 3,21 m
    Ball 11,11 m
 Henrik Herbert
 M10 4. Platz
 400 m
 81,81 s
   4. Platz
 Dreikampf 628 Punkte
    50 m
 9,31 s
    Weit 2,81 m
    Ball 20,78 m
 Liesbeth Risch W11 5. Platz
 400 m
 79,43 s
   9. Platz
 Dreikampf
 919 Punkte
    50 m
 8,68 s
    Weit 3,64 m
    Ball 15,66 m
 Ferdinand Duschek
 M11 7. Platz
 Dreikampf 789 Punkte
    50 m
 8,43 s
    Weit 3,16 m
    Ball 24,28 m
 Stella Cäsar
 W11 8. Platz
 Dreikampf 942 Punkte
    50 m
 8,77 s
    Weit 3,17 m
    Ball 21,70 m
 Clara Rost
 W11 8. Platz
 400 m
 83,83 s
   11. Platz
 Dreikampf 901 Punkte
    50 m
 8,85 s
    Weit 3,07 m
    Ball 20,20 m
 Hanna Zwenzner
 W11 9. Platz
 400 m
 84,68 s
   14. Platz
 Dreikampf
 799 Punkte
    50 m
 9,01 s
    Weit 3,01 m
    Ball 14,47 m



01.05.2023 - Bezierksmeisterschaften Staffel in Wolmirstedt

:: HGL-Jungenmannschaft holt Silbermedaille in den Harz ::

Eingebettet in das Günter-Oelze-Sportfest fanden in Wolmirstedt die Bezirksmeisterschaften der Mittelstreckenstaffeln statt. Auf der Aschenbahn des Stadions „Glück auf“ kämpften am Maifeiertag rund 200 Nachwuchsathleten aus 14 Vereinen um die Medaillen.
Der Harz-Gebirgslaufverein aus Wernigerode schickte zwei Staffeln über 3 x 800 m ins Rennen. Die Jungen der Altersklasse U 12 überraschten dabei mit dem Gewinn der Silbermedaille in 9:25,80 min. Zu den Siegern vom SC Magdeburg fehlten den Harzern lediglich drei Sekunden. Startläufer Levin Bremer brachte sein Team mit einem starken Rennen zunächst in Führung und übergab den Stab mit etwa zwanzig Metern Vorsprung an Ferdinand Duschek. Die Konkurrenten kamen aber immer näher und überholten schließlich die Wernigeröder, so dass Schlussläufer Henrik Herbert als Zweiter ins Ziel lief.
Die Mädchen der U 12 erkämpften sich in einer starken Konkurrenz mit sieben Staffeln einen guten fünften Platz in 9:47,97 min. In der Besetzung Clara Rost, Therese Leutert und Jula Wichmannverpassten die HGL-Athletinnen am Ende „Bronze“ um 25 Sekunden.
Als einziger Athlet startete Levin Bremer zuvor noch in den Einzeldisziplinen. Im Sprint über 50 m düpierte er die Konkurrenz in 7,55 s und hatte mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung. Bereits im Vorlauf war er mit 7,79 s der einzige Sprinter der M 11, der unter 8 s blieb. Zum Sieg kamen noch zwei Silbermedaillen. Im Weitsprung gelang ihm mit 3,95 m ebenso eine Bestweite wie im Ballwurf mit 35,40 m. Dabei verfehlte er den Sieg nur um 4 cm (Weit) bzw. 40 cm (Ball).
Bereits am nächsten Wochenende wartet mit der Harz-Kreismeisterschaft in Halberstadt der nächste Höhepunkt auf die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein. [yb]



26.04.2023 - Waldlauf im Lustgarten in Wernigerode

:: Über 200 Kinder kämpfen im Lustgarten um Medaillen ::

Zufriedene Gesichter bei den Organisatoren des Harz-Gebirgslaufverein. Mit insgesamt 216 Schülerinnen und Schüler aus 19 Schulen und Vereinen starteten beim diesjährigen Waldlauf im Wernigeröder Lustgarten fast so viele Teilnehmer wie im letzten Jahr. „Beim letzten Lauf erzielten wir mit 220 Startern das zweitbeste Ergebnis bisher“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die erneut hohe Beteiligung. Einziger Wermutstropfen: in den oberen Altersklassen fehlten die beiden Wernigeröder Gymnasien, so dass die Schüler der Ganztagsschule Burgbreite und der Pestalozzi-Schule unter sich waren.
Teilnehmerstärkste Schule war diesmal die Grundschule Stadtfeld mit 51 Startern gefolgt von der Diesterweg-Grundschule (36) und der Francke-Grundschule (33). Erfreulicherweise waren auch die Schulen aus den umliegenden Orten Derenburg, Darlingerode, Stapelburg, Silstedt und Langeln stark vertreten. Erstmalig beteiligten sich auch die Fußballer vom FC Einheit Wernigerode.
In den Mannschaftswertungen erkämpfte sich die Francke-Grundschule gleich drei Siege. Die Diesterweg-Grundschulen aus Wernigerode und Derenburg sowie die Ganztagsgrundschule Burgbreite nahmen jeweils zwei Siege mit nach Hause. Für die Fußballer, die GS Darlingerode und die Pestalozzi-Schule gab es je einen Mannschaftstitel.
Der erste Startschuss blieb den Jüngsten der AK 5-7 vorbehalten. Es gewannen Otto Seidel (KITA
Mäuseland), Felix Hennig (KITA Hummelhaus) und Julian Emil Scholtz (Francke). Bei den
Mädchen siegte Ulrike Dell (Diesterweg WR) in der AK 7 klar. Für die Altersklasse 8 und 9 stand ebenfalls eine Runde auf dem Programm. Hannes Becker setzte sich im Endspurt knapp gegen seinen Schulkameraden Aaron Völkner (beide Diesterweg Derenburg) durch. In der AK 9 behauptete sich Mika Pust (FC Einheit) gegen seinen Teamgefährten Paul Ulrich. Deutliche Siege feierten bei den Mädchen Jonna Kühnel (W 8/Lok Blankenburg) und Sophia Pomplun (W 9/GS Stadtfeld).
Über zwei Runden ging es für die Zehn-und Elfjährigen. Mit großem Vorsprung kamen Geeno Cottini (M 10/Diesterweg WR) und Laurin Beckurts (M 11/Francke) ins Ziel. Gleiches gelang Hannah Zwenzner (Gym. Stadtfeld) in der Ak W 11. Knapper dagegen der Sieg von Nicole Alatzas (GS Stadtfeld) in der W 10. In den höheren Altersklassen wurden die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein, die allesamt für ihre Schulen starteten, ihrer Favoritenrolle gerecht. Es siegten mit klarem Vorsprung Sadie Malu Brunkau (W 12(Gym. Statdfeld), Leonie Hana Klaus (W 15/Grovesmühle), Ben Lehmann (M 13/MINT-Schule WR) und Lars Stallmann (M 15/Gym. Hauptmann).
Weitere Siege über 3 Runden feierten Michel Nico Seidler (M 12/Diesterweg Derenburg), John Friedrich (M 14) und Leonie Sophie Koch (W 16/beide Pestalozzi-Schule).
Das nächste große Ereignis steht den Organisatoren bereits Anfang Juni bevor. Am 7. Juni findet im Sportforum am Kohlgarten die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade statt. Schon jetzt lädt der Harz-Gebirgslaufverein alle interessierten Schulen und Vereine dazu ein. [yb]



22.04.2023 -Sportfest in Bernburg

:: Sadie Malu Brunkau holt einzige Medaille in den Harz ::

Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind beim 9. Sparkassen-Cup in Bernburg erfolgreich in die Saison eingestiegen. Die einzige Medaille beim stark besetzten Sportfest sicherte sich Sadie Malu Brunkau. Insgesamt gingen bei sommerlichen Temperaturen rund 280 Athleten aus 34 Vereinen in der Sparkassen-Arena an den Start. Die Kampfrichter und Helfer des PSV Bernburg sorgten wie gewohnt für einen reibungslosen Ablauf.
Im 800 m-Lauf der W 12 erkämpfte sich Sadie Malu Brunkau in neuer Bestzeit von 2:52,62 min die Silbermedaille. Zuvor sprintete sie bei ihrem Debüt über 75 m in 11,73 s knapp am Finale vorbei. Gleich zwei Top-Ten-Platzierungen erzielte Therese Leutert in der W 11. Mit neuer Bestweite von 23,30 m wurde die HGL-Athletin Sechste im Ballwurf und sprang mit 3,36 m auf den zehnten Platz. Ihr neuer Hausrekord von 8,59 s über 50 m reichte knapp nicht zum Endlauf. Auch Jula Wichmann (W 11) blieb als Achte über 800 m in 2:58,60 min noch in den Top Ten. Im Vorlauf über 50 m sprintete sie 9,00 s. Liesbeth Risch steigerte ihre Bestzeit über 50 m auf 8,49 s, verpasste aber ebenso das Finale wie Stella Cäsar, die in 8,85 s auch einen neuen Hausrekord verbuchen konnte. Im Weitsprung landeten sie mit 3,54 m und 3,37 m auf den Plätzen 19 und 26. Ein erfolgreichesDebüt feierte in Bernburg Hanna Zwenzner. Sie sprintete über 50 m 8,79 s und sprang 3,34 m weit (27. Platz). [yb]



22.04.2023 -Sportfest in Magdeburg

:: Harzer Leichtathleten starten erfolgreich in die Bahnsaison ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein  sind erfolgreich in die diesjährige Bahnsasison gestartet. Bei sommerhaften Temperaturen nutzten rund 120 Teilnehmer aus 17 Vereinen die Bahneröffnung in Magdeburg für einen ersten Formtest. Der teilweise starke Gegenwind verhinderte vor allem bei den Lauf- und Sprungdisziplinen bessere Ergebnisse.
Bei den 15 jährigen im Block Sprint/Sprung verpasste Lars Stallmann vom Harz-Gebirgslaufverein bei seinem Debüt als Vierter mit 2172 Punkten nur knapp das Podest. Starke Leistungen zeigte der Neuzugang vor allem über 100 m (13,29 s) und im Speerwurf mit 25,49 m. Im Hochsprung überquerte er 1,40 m. Einige Punkte blieben im Weitsprung und über 80 m Hürden (4,37 m/15,43 s) liegen. Auch Trainingskameradin Luise Leutert überzeugte bei ihrer Premiere im Blockmehrkampf mit einem guten fünften Platz in der W 14 mit 2195 Punkten. Eine neue Bestweite gelang ihr im Weitsprung mit 4,65 m. Zudem sprintete sie 14,03 s über 100 m und 14,91 s über 80 m Hürden. Im Hochsprung standen 1,36 m und im Speerwurf 16,55 m zu Buche. Im Block Lauf der W 12 verfehlte Frida Gille als Elfte mit 1654 Punkten einen Top-Ten-Platz knapp. Sie freute sich über ihre neuen Bestwerte im Weitsprung und Ballwurf (3,96 m/23,50 m). Zudem lief sie über 75m in 11,79 s, über 60 m Hürden in 14,00 s und über 800 m in 3:52,59 min ins Ziel.
HGL-Läuferin Yvonne Brandecker nutzte den 3000 m-Lauf zur letzten Formüberprüfung vor der Deutschen 5000 m-Meisterschaft. In 11:52,11 min blieb sie unter dem angepeilten Ziel von 12:00 min und gewann das Rennen vor allen Jugendlichen. In diesem Lauf starteten auch ihre ehemaligen Schützlinge Jonathan Toppel und Tom Wiese, die bekanntlich jetzt beim SC Magdeburg sind.
Jonathan sicherte sich in der U 18 den Sieg in 9:39,51 min, Tom wurde Zweiter der U 20 in 9:47,62 min. Ihr Teamkollege Erik Brandecker, der ebenfalls bis letztes Jahr die Farben des Harz-Gebirgslaufverein vertrat, erkämpfte sich im Blockmehrkampf Lauf der M 15 den zweiten Platz und erzielte mit 2364 Punkten einen neuen Hausrekord. Die meisten Punkte sammelte er über 100 m in Bestzeit von 12,41 s und über 2000 m in 6:41,00 min. Im Ballwurf und Weitsprung kamen weitere Bestwerte hinzu (45,30 m/4,83 m). Lediglich über 80 m Hürden blieben in 14,94 s Punkte liegen.
Anouk Tyll belegte bei den gleichaltrigen Mädchen den 5. Platz mit 2027 Punkten (100 m-15,33 s; 80 m Hürden-18,16 s; Weit 3,79 m; Ball 29,10 m; 2000 m-7:02,11 min). [yb]



01.04.2023 - Landesmeisterschaften Straßenlauf in Pretzsch

:: Vier Medaillen für Harz-Gebiergsläufer in Pretzsch ::

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt beim Bezirkscross haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein auch auf der Straße Edelmetall geholt. Bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Pretzsch erkämpften die Harzer zwei Titel und zwei Vizemeisterschaften.
Insgesamt gingen etwa 110 Teilnehmer aus 21 Vereinen im südöstlichsten Teil von Sachsen-Anhalt auf die 5 und 10 Kilometer langen Strecken. Vom Start- und Ziel Nahe des Pretzscher Schlosses führte die Route zunächst durch den Schlosspark und dann immer entlang des Elbdeiches. Neben kleineren Anstiegen hatten die Athleten zusätzlich mit starkem Gegenwind auf dem offenen Feld zu kämpfen. Daher blieben Bestzeiten eher Mangelware.
Für die Harzer gab es im Hauptlauf über 10 Kilometer gleich zwei Titel. Enrico Dietrich lief in 35:40 min die schnellste Zeit aller Wernigeröder und kam als Achter der Gesamtwertung ins Ziel. Das bedeutete Rang drei bei den Männern und der Landesmeistertitel in seiner Altersklasse M 35. Seine Vereinskameradin Yvonne Brandecker lief als Vierte der weiblichen Konkurrenz über die Ziellinie. Damit wurde sie in 44:52 min Zweite der Frauen und Landesmeisterin der W 45. Knapp dahinter erkämpfte sich Jörg Lehmann in 44:57 min die Vizemeisterschaft in der M 45. Sein Sohn Ben Lehmann (M 13) startete über 5 km und sicherte sich ebenfalls die Silbermedaille. Der 13 jährige musste in 19:47 min erneut nur seinem Dauerrivalen vom SC Magdeburg den Vortritt lassen. Auf dieser Distanz feierte Sadie Malu Brunkau eine erfolgreiche Premiere. Bei ihrer ersten Landesmeisterschaft verpasste die 12 jährige als Vierte in 24:57 min nur knapp einen Podestplatz.
Auch die ehemaligen HGL-Athleten, die mittlerweile alle für den Sportclub Magdeburg starten, sorgten in Pretzsch für Furore. So wurde Anouk Tyll Landesmeisterin über 5 km der W 15 in 19:16 min. Den zweiten Titel sicherte sie sich gemeinsam mit ihren Teamkameradinnen vom SCM in der Mannschaftswertung. Gleiches gelang Erik Brandecker in der M 15. Er wurde Sieger mit dem Team des SCM und Vizemeister über 5 km in 18:09 min. Auf der 10 km-Distanz erkämpfte Jonathan Toppel die Bronzemedaille in der U 18 in 38:22 min. In der Teamwertung holte er ebenso den Sieg wie Tom Wiese in der U 20. Im Einzelwettbewerb musste der Wernigeröder in 35:39 min mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. [yb]



27.03.2023 - Weltmeisterschaft der Senioren in Torun (Polen)

:: Brandecker holt mit dem Team Platz sechs im Crosslauf ::

Die Wernigeröder Leichtathletin Yvonne Brandecker ist mit einem sechsten Platz von der 9. Hallen-Weltmeisterschaft der Senioren aus Torun zurückgekehrt. Insgesamt gingen rund
4000 Athleten aus 88 Ländern in Polen an den Start.
Bereits am zweiten Wettkampftag standen die ersten Outdoor-Wettbewerbe auf dem Programm. Auf einem sehr anspruchsvollen Rundkurs mit vielen kurzen steilen Anstiegen und mehreren Sandpassagen im Rudelka-Park nahe der Wettkampfhalle wurden die Sieger im Crosslauf ermittelt.
Die anstrengende zwei Kilometer lange Runde musste viermal durchlaufen werden. Dabei trotzten die Läuferinnen und Läufer dem eisigen Wind und der Kälte mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein startete gemeinsam mit ihrer Teamkameradin Christine Dörscher aus Kiel zugunsten der Mannschaftswertung in der jüngeren Altersklasse der W 40 und verzichtete somit auf eine Einzelwertung in ihrer eigentlichen Altersklasse W 45. Mit fast gleichmäßigen Rundenzeiten lief die Harzerin als erste Deutsche in 37:00 min ins Ziel und landete damit in der W 40 auf einem respektablen 15. Platz. In einer starken Konkurrenz belegte das deutsche Team mit Yvonne Brandecker, Christine Dörscher und Sonja Deiss (W 40) den sechsten Platz mit einer Zeit von 1:52:18 h. Zur Bronzemedaille fehlten am Ende drei Minuten. Einziger Wermutstropfen: in der W 45 hätten die beiden Läuferinnen die Silbermedaille geholt, wenn eine der beiden W 50-er Athletin in diese Altersklasse gewechselt wäre.
Stattdessen haben diese ihr Team mit einer Läuferin der W 55 aufgefüllt und letzendlich auch „nur“ den fünften Platz belegt. „Vielleicht wäre es besser gewesen, ein starkes Team zu bilden als zwei Mannschaften auf die Beine zu stellen“, erzählt die Wernigeröderin enttäuscht. Mit ihrem eigenen Rennen sei sie indes sehr zufrieden gewesen, zumal sie die zweitbeste Zeit aller deutschen Starterinnen lief und in der W 45 auf dem 12. Platz gelandet wäre. Trotzdem scheint ihr in Torun das Pech an den Schuhen zu kleben. Bereits zum dritten Mal nach 2015 und 2019 ging die HGL-Athletin leer aus, zweimal musste sie sich mit „Blech“ begnügen und diesmal wäre sogar eine Medaille drin gewesen. Die nächste Chance gibt es bereits im nächsten Jahr, wenn an gleicher Stelle die Senioren-Europameisterschaften in der Halle ausgetragen werden. [yb]



18.03.2023 - Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Wolmirstedt

:: Harz-Gebirgsläufer starten erfolgreich in Freiluftsaison ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind bei den Bezirksmeisterschaftten im Crosslauf erfolgreich in die diesjährige Freiluftsaison gestartet. Zum Auftakt gab es in Wolmirstedt zwei Siege und jeweils eine Silber- und Bronzemedaille.
Insgesamt gingen bei schönstem Frühlingswetter etwa 200 Athleten aus 20 Vereinen des Bezirkes Magdeburg an den Start. Der flache Rundkurs um das Stadion „Glück Auf“ sorgte wie immer für schnelle Zeiten und spannende Zieleinläufe.
Gleich im ersten Rennen der Altersklassen 8 und 9 gab es eine Goldmedaille für den Harz-
Gebirgslaufverein. Sophia Pomplun war sogar noch etwas schneller als der beste Junge und lief nach 1,3 Kilometer in 5:47 min als Erste ins Ziel. Damit sicherte sie sich den Bezirksmeistertitel in der W 9. Der zweite Sieg für die Harzer ging auf das Konto von Yvonne Brandecker, die sich bei den Seniorinnen über 4,6 km deutlich durchsetzte und in 19:59 min mit fast zwei Minuten Vorsprung in der W 45 gewann.
Ben Lehmann wurde über 2,8 km der M 13 Vizebezirksmeister in 11:01 min und musste wie schon im Vorjahr nur dem Favoriten aus Magdeburg den Vortritt lassen. Sein Vater Jörg Lehmann verpasste als Vierter über 4,6 km nur knapp einen Podestplatz. In der stark besetzten Altersklasse der M 45 kam er in genau 20:00 min ins Ziel und verfehlte „Bronze“ nur um 14 Sekunden. Ähnlich erging es Therese Leutert über 1,3 km der W 10. Von Hause aus Sprinterin zeigte sie ein couragiertes Rennen und lief in 6:04 min auf den undankbaren vierten Platz. Zu Edelmetall fehlten gerade mal vier Sekunden. In diesem Rennen startete auch Vorjahressiegerin Jula Wichmann. Diesmal erkämpfte sich die HGL-Athletin mit einem starken Endspurt die Bronzemedaille in der W 11 in 5:32 min.
In Wolmirstedt waren auch die Ex-Wernigeröder Jonathan Toppel, Tom Wiese und Erik Brandecker erfolgreich. Alle drei trainieren seit einiger Zeit am Olympiastützpunkt in Magdeburg und starten mittlerweile für den SC Magdeburg. Tom wurde über 4,6 km der U 20 in 16:30 min ebenso Zweiter wie Jonathan in der U 18 in 17:00 min. Erik (M 15) brauchte nur 3,7 km bewältigen und wurde gleichfalls Vize-Bezirksmeister in 13:41 min. In der Mannschaftswertung holten sie sich jeweils die Goldmedaille mit ihren Vereinskameraden vom SCM. Gleiches gelang Anouk Tyll aus Darlingerode über 2,8 km der W 15. In der Einzelwertung wurde sie ebenfalls Zweite in 11:41 min. Bereits in zwei Wochen geht es mit den Landesmeisterschaften im Straßenlauf weiter. [yb]



12.03.2023 - Celler Wasa-Lauf in Celle

:: Fünf HGL-Athleten unter den besten Zehn ::

Beim diesjährigen Celler Wasa-Lauf nahmen einige Aktive vom Harz-Gebirgslauf teil. Bei kaltem Wetter kamen insgesamt 2.329 Teilnehmer in den Hauptläufen über 5, 10, 15 sowie 20 Kilometer ins Ziel.
Bestes Ergebnis über 5 km erzielte Pia-Feline Damrau, die bei den Frauen einen sehr guten 2. Platz in 21:27 min belegte. Philipp Kommert überquerte als 63. der Gesamtwertung in 23:14 min die Ziellinie.
Beim 10-km-Lauf fehlten Jona-Jean Kuchinke lediglich 2 Sekunden zum Sieg. Jona belegte mit einer Zeit von 34:21 min neben dem zweiten Platz der Gesamtwertung auch den zweiten Platz in der M20. Nur 6 Sekunden dahinter erreichte Enrico Dietrich als Gesamtdritter das Ziel (1.M30/34:27 min). Ihnen folgten als Gesamtachter Florian Lippe (5.M30/36:12 min) und Matthias Göbel (9.Gesamtwertung/6.M30/36:22 min). In persönlicher Bestzeit von 36:59 min wurde Christian Cäsar Gesamtelfter und belegte damit Platz 2 in der M40. Fabian Lippe (5.M20/38:09 min) und Marcel Gerlach (16.M30/40:19 min) wurden in der Gesamtwertung 16. und 32. [tt]



04.03.2023 - Hallen-Bezirksmeisterschaften der Schüler in Magdeburg

:: Sophia Pomplun verpasst "Bronze" um zwei Punkte ::

Die Wernigeröder Leichtathletin Sophia Pomplun hat als einzige Starterin den Harz-Gebirgslaufverein bei der Hallen-Bezirksbestenermittlung in Magdeburg vertreten. Die Achtjährige erreichte in einer starken Konkurrenz einen hervorragenden vierten Platz und verpasste am Ende denkbar knapp einen Podestplatz.
In der Altersklasse W 9 kämpften insgesamt 28 Teilnehmerinnen um die ersten Medaillen auf Bezirksebene in diesem Jahr. Auf dem Programm standen die drei Disziplinen 40 m Sprint, Weitsprung und 400 m-Lauf, die als Mehrkampf gewertet wurden. Sophia Pomplun setzte mit der Schnapszahl 3,33 m den weitesten Satz in die Weitsprunggrube, was ihr 351 Punkten einbrachte. Im 400 m-Lauf kam die Harzerin als Vierte in 81,87 s (289 Punkte) ins Ziel. Einige Punkte blieben im Sprint über 40 m liegen, wo sie am Ende Neunte in 8,88 s (129 Punkte) wurde. Damit erreichte die HGL-Athletin insgesamt 769 Punkte und landete auf dem undankbaren vierten Platz. Zur Bronzemedaille fehlten ihr lediglich zwei Punkte. Der Sieg ging mit 847 Punkten an Nina Schöttge vom SC Magdeburg.
Insgesamt waren bei der Meisterschaft in der Leichtathletikhalle der Landeshauptstadt 162 Teilnehmer aus 18 Vereinen am Start. Bereits in einer Woche starten die Leichtathleten in die Freiluftsaison. Dann findet die Bezirksmeisterschaft im Crosslauf in Wolmirstedt statt. [yb]



26.02.2023 - Deutsche Hallenmeisterschaften in Dortmund

:: Wernigeröder Läufer verpasst 800 m-Finale ::

Am vergangenen Wochenende fanden in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften statt. Mehr als 700 Teilnehmer aus über 200 Vereinen kämpften um die begehrten Meistertitel. Der Leichtathletikverband Sachsen-Anhalt schickte 18 junge Athleten aus vier Vereinen ins Rennen. Darunter waren auch die beiden Wernigeröder Läufer Jonathan Toppel und Tom Wiese. Beide trainierten lange Zeit beim Harz-Gebirgslaufverein, wechselten dann zum Olympiastützpunkt nach Magdeburg und starten mittlerweile für den SCM.
Für die „Deutsche“ hatten sich beide auf ihrer Paradestrecke, dem 800 m-Lauf, qualifiziert. Gleich 27 Starter kämpften um den Einzug ins Finale, so dass vier Vorläufe ausgetragen werden mussten. Jonathan Toppel hatte das Pech, gleich im ersten Lauf eine gute Zeit vorlegen zu müssen. Denn nur der Erste jeden Vorlaufs qualifizierte sich fürs Finale, hinzu kamen vier Zeitschnellste. Am Ende wurde der 16-Jährige Zweiter seines Lauf in 1:58,85 min. Damit blieb er rund drei Sekunden über seinem Hausrekord und verpasste schließlich als 14. den Sprung unter die besten Acht. Zum Erreichen des Finals hätte er fast an seine Bestzeit von 1:55,89 min heranlaufen müssen. Allerdings war der Harzer als U 18-Athlet einer der Jüngsten und kann noch zwei weitere Jahre bei dieser Meisterschaft um die Medaillen mitlaufen.
Tom Wiese lief im letzten der vier Vorläufe und kam als Sechster in 2:00,25 min ins Ziel. Damit blieb auch er knapp über seiner erst kürzlich aufgestellten Bestzeit von 1:58,67 min und landete in der Gesamtwertung auf dem 17. Platz. Im Finale setzte sich Elija Ziem in 1:54,97 min knapp gegen Malik Skupin-Alfa durch. Beide waren jeweils die Vorlaufsieger der beiden Wernigeröder. Nächstes Ziel für die beiden SCM-Athleten ist die Qualifizierung für die Deutsche Jugendmeisterschaft Ende Juli in Rostock. Dafür wünschen ihnen die Sportler, Trainer und Vereinsmitglieder des Harz-Gebirgslaufverein viel Erfolg. [yb]



04.02.2023 - Mitteldeutsche Meisterschaften der Jugend in Chemnitz

:: Wernigeröder Läufer holen zwei Titel in Chemnitz ::

Drei Mittelstreckenläufer aus Wernigerode haben kürzlich bei der Mitteldeutschen Meisterschaft der Jugend U 16 bis U 20 in Chemnitz groß aufgetrumpft und zwei Titel sowie eine Silbermedaille geholt. Dabei wurden zwei neue Bestzeiten aufgestellt. Zudem stehen aktuell zwei Jungs an der Spitze der deutschen Bestenliste.
Insgesamt gingen rund 400 Teilnehmer aus 78 Vereinen der drei Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in der Leichtathletikhalle der sächsischen Metropole an den Start. Darunter waren auch drei Läufer aus Wernigerode, die einst beim Harz-Gebirgslaufverein das Leichtathletik-ABC erlernten und mittlerweile beim Sportclub Magdeburg trainieren und auch für den neuen Verein starten.
Jonathan Toppel wurde seiner Favoritenrolle über 800 m der U 18 gerecht und feierte einen fulminanten Start-Ziel-Sieg. Von Beginn an drückte der 16 jährige aufs Tempo und lief in 1:57,57 min mit mehr als fünf Sekunden Vorsprung ins Ziel. Damit blieb der Harzer etwas über seiner Bestzeit von 1:55,89 min, mit der er die deutsche Bestenliste der Jugend U 18 anführt. Das nächste Ziel ist nun die Deutsche Hallenmeisterschaft der Jugend in Dortmund Ende Februar.
Sein Vereinskollege Erik Brandecker tat es ihm gleich und sicherte sich ebenfalls den Mitteldeutschen Meistertitel über 800 m der U 16. Im letzten Jahr zahlte der erst 14 jährige bei seiner ersten „großen“ Meisterschaft noch Lehrgeld, diesmal lief er zu seinem bisher größten Erfolg. Dabei schraubte er seine Bestzeit gleich um vier Sekunden auf 2:05,60 min und hatte im Ziel knapp drei Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Mit dieser Zeit steht der Wernigeröder deutlich in der deutschen Bestenliste der U 16 vorn. Eine nationale Meisterschaft in der Halle gibt es für diese Altersklasse noch nicht, daher geht der Blick bereits nach vorn auf die Deutsche Jugend U 16-Meisterschaft im Juli in Stuttgart.
Auch der Dritte ehemalige HGL-Athlet Tom Wiese überzeugte mit einer großartigen Leistung in Chemnitz und sicherte sich die Vizemeisterschaft in der U 20. Erstmals blieb er über 800 m unter zwei Minuten und unterbot in 1:58,67 min zudem noch die Qualifikationsnorm zur Deutschen Jugendhallenmeisterschaft (1:59,20 min). Damit wird er seinen Teamgefährten Jonathan Toppel nach Dortmund begleiten. Der 17 jährige lief ebenfalls knapp drei Sekunden schneller als bisher und verpasste den Sieg nur um wenige Zehntelsekunden.
Die Trainer, Sportler und Vereinsmitglieder des Harz-Gebirgslaufvereins sind mächtig stolz auf ihre ehemaligen Schützlinge und gratulieren herzlich. [yb]



21.01.2023 - Hallen-Landesmeisterschaften der Senioren in Halle

:: Weitere Medaille für Harzer Athleten ::

Ein Titel – auch die dritte Hallen-Landesmeisterschaft in Halle wurde für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ein voller Erfolg.
Dieses Mal standen die Titelkämpfe der Jugend U 16 und U 20 sowie der Seniorinnen und Senioren auf dem Programm. Die Leichtathletikhalle Brandberge schien aus allen Nähten zu platzen. Fast 350 Teilnehmer aus 82 Vereinen kämpften um die begehrten Medaillen. Trotz der hohen Teilnehmerzahl sorgten die Organisatoren des USV Halle gemeinsam mit dem Landesverband für einen reibungslosen Ablauf. Lediglich bei den Siegerehrungen kam es aufgrund der zahlreichen Ehrungen zu einem enormen Zeitverzug.
Der einzige Titel für die Harzer ging erneut auf das Konto von Yvonne Brandecker, die sich eine Woche nach dem Gewinn der Goldmedaille über 1500 m bei den Frauen auch den Sieg bei den Seniorinnen sicherte. Dabei lief die 46 jährige vom Harz-Gebirgslaufverein in 5:31,67 min fast die gleiche Zeit und hatte am Ende alle Teilnehmer des 1500 m-Feldes überrundet.
Auch die ehemaligen Harz-Gebirgsläufer, die mittlerweile alle für den SC Magdeburg starten, stellten in Halle reihenweise neue Bestzeiten auf. So holte sich Erik Brandecker den Landesmeistertitel über 300 m der M 15 in 39,14 s und hatte eine Sekunde Vorsprung auf den Zweitplatzierten. In der Staffel über 4 x 200 m kam in 1:43,03 min noch „Silber“ hinzu. Die gleiche Platzierung erreichte Tom Wiese über 400 m der U 20 in 53,11 s. Zuvor stellte er noch eine neue Bestzeit über 800 m auf und wurde Vierter in 2:01,18 min. In diesem Lauf schraubte Jonathan Toppel seinen Hausrekord auf starke 1:55,89 min. Damit wurde der U 18-Läufer Vizelandesmeister in der höheren Altersklasse U 20. [yb]



14.01.2023 - Hallen-Landesmeisterschaften der Erwachsenen und U18 in Halle

:: Überraschung durch Harzer Männer-Staffel ::

Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Hallensaison haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein weitere Medaillen bei Landesmeisterschaften geholt. Diesmal standen die Titelkämpfe der Erwachsenen und der Jugend U 18 auf dem Programm. Die Harzer überzeugten mit einem Titel und drei Bronzemedaillen.
Insgesamt gingen in der Leichtathletikhalle Brandberge etwa 200 Teilnehmer aus 34 Vereinen an den Start. Der SV Halle als Gastgeber hatte in gewohnter Manier gut organisierte Titelkämpfe auf die Beine gestellt. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende Rennen zu sehen, die von einigen herausragenden Leistungen gekrönt wurden.
Einen Titel für die Harzer holte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein, die über 1500 m der Frauen als Erste ins Ziel kam. Eigentlich startet die Wernigeröderin mittlerweile in der W45 und nutzte den Lauf als Vorbereitung auf die bevorstehenden Seniorenmeisterschaften. Mit guten 5:31,28 min lief es diesmal deutlich besser als noch vor einer Woche über 3000 m.
Auch ehemalige Läufer vom Harz-Gebirgslaufverein, die mittlerweile für den SC Magdeburg
starten, trumpften in Halle auf. So gewann Jonathan Toppel souverän den 800 m-Lauf der U 18 und blieb in 1:59,52 min als einziger Starter unter zwei Minuten. Dahinter lief der erst 14 jährige Erik Brandecker als Vierter in 2:09,44 min eine neue Bestzeit und unterbot damit die Norm zur Mitteldeutschen U 16-Meisterschaft. Auch Tom Wiese musste über 1500 m der U 20 in 4:30,32 min mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. [yb]



07.01.2023 - Hallen-Landesmeisterschaften Langstrecke in Halle

:: Erfolgreicher Auftakt für Harzer Läufer ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind erfolgreich in das neue Wettkampfjahr gestartet. Bei den Hallenlandesmeisterschaften der Langstrecken in Halle holten sie zwei Titel.
Der Auftakt der Titelekämpfe in der Hallensaison war wie immer den Läufern und Gehern vorbehalten. Gleichzeitig fanden in der Sporthalle Brandberge die Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. Insgesamt gingen rund 100 Teilnehmer aus 30 Vereinen und verschiedenen Bundesländern an den Start. Der örtliche Ausrichter des SV Halle sorgte zusammen mit dem Landesverband für einen reibungslosen Ablauf.
Die zwei Starter vom Harz-Gebirgslaufverein kehrten mit zwei Landesmeistertitel in den Harz zurück. Enrico Dietrich lief als schnellster Läufer aller Senioren-Starter über 3000 m in sehr guten 9:27,44 min ins Ziel und wurde ganz klar Landesmeister in der M 35. Seine Vereinskameradin Yvonne Brandecker war in der W 45 nicht zu schlagen und verteidigte ihren Vorjahressieg. Allerdings blieb die HGL-Läuferin nach verletzungsbedingter Pause deutlich über ihrer Bestzeit und musste sich mit 12:10,90 min zufrieden geben. [yb]