:: Zahlreiche Bestleistungen für Harzer Nachwuchs ::
Der Nachwuchs vom Harz-Gebirgslaufverein stellte zahlreiche neue Bestleistungen auf. Gleich drei Siege nahm Frida Gille (W 12) mit nach Hause. Sie sprintete über 75 m in 11,42 s zur Bestzeit, nachdem sie bereits im Vorlauf mit 11,68 s die Schnellste war. Hinzu kamen Erfolge im Hoch-und Weitsprung mit 1,25 bzw. 3,73 m. Ähnlich stark präsentierte sich Hannes Heidenreich (M 13), der über 75 m in 11,85 s und im Hochsprung mit 1,30 m gewann. Auch den Speerwurf dominierte er mit der Bestweite von 30,04 m. Im Vorfeld hatte er bei Sportfesten in Osterode und Braunschweig mit 29,18 m und 29,80 m bereits an der 30 m-Marke gekratzt. Dabei holte er sich beim Werfertag in Osterode den Sieg im Ballwurf mit 44,00 m, wurde Zweiter im Speerwurf (29,80 m), Dritter im Diskuswurf (20,28 m) und Vierter im Kugelstoßen (7,33 m).
In der gleichen Altersklasse sicherte sich Ben Lehmann „Gold“ im Weitsprung mit 3,66 m und über 800 m in 2:42,30 min. Zuvor sprintete er über 75 m in 12,02 s als Zweiter ins Ziel. Sein Trainingskamerad Lars Stallmann (M 15) gewann in Hausrekord den 100 m-Sprint in 12,71 s und im Hochsprung mit 1,40 m. Die Silbermedaille gab es im Weitsprung für die Bestweite von 4,72 m und über 300 m in 43,19 s. Luise Leutert (W 14) freute sich über ihre zwei Goldmedaillen im Hochsprung (1,30 m) und bei ihrem Debüt über 300 m in 48,81 s. Bronze kam über 100 m in 13,78 s hinzu, im Weitsprung bedeuteten 4,53 m Rang vier.
Bei den Jüngsten gewann Sophia Pomplun (W 9) überlegen über 400 m in 85,61 s. Im Dreikampf mit den Disziplinen 50 m, Weitsprung und Ballwurf erkämpfte sie sich den zweiten Platz mit 855 Punkten (8,61 s/3,20 m/13,85 m). Im Dreikampf der W 8 überraschte Hanalora Herbert mit einer weiteren Silbermedaille mit 588 Punkten (10,06 s/2,54 m/11,05 m). Ebenfalls „Silber“ ging auf das Konto von Therese Leutert (W 10), die mit einem starken Lauf über 400 m in 79,74 s glänzte. Im Dreikampf verpasste sie als Vierte mit 961 Punkten nur knapp das Podest (8,81 s/ 3,44 m/20,75 m).
Dafür sicherte sie sich in der Mannschaftswertung gemeinsam mit Stella Cäsar, Liesbeth Risch, Clara Rost und Hanna Zwenzner eine weitere Silbermedaille. Hinzu kam „Bronze“ in der Staffel über 4 x 50 m der U 12 in 33,25 s.
Jula Wichmann (W 11) erreichte über 400 m in 76,41 s den Bronzerang. Über diese Distanz verpasste Ferdinand Duschek (M 11) als Vierter in 79,28 s knapp einen Medaillenrang. Ähnlich erging es Henrik Herbert (M 10), der über 400 m in 81,81 s und im Dreikampf mit 628 Punkten (9,31 s/2,81 m/20,78 m) gleich zweimal den undankbaren vierten Platz erzielte. Einen starken Lauf zeigte auch Liesbeth Risch (W 11) über 400 m, wo sie als Fünfte in 79,43 s ins Ziel lief. [yb]
Frida Gille | W12 | 1. Platz | 75 m | 11,42 s |
1. Platz | Hoch | 1,25 m | ||
1. Platz | Weit | 3,73 m | ||
Hannes Heidenreich | M13 | 1. Platz | 75 m | 11,85 s |
1. Platz | Hoch | 1,30 m | ||
1. Platz | Speer | 30,04 m | ||
Ben Lehmann | M13 | 1. Platz | 800 m | 2:42,30 min |
1. Platz | Weit | 3,66 m | ||
2. Platz | 75 m | 12,02 s | ||
Lars Stallmann | M15 | 1. Platz | 100m | 12,71 s |
1. Platz | Hoch | 1,40 m | ||
2. Platz | Weit | 4,42 m | ||
2. Platz | 300 m | 43,19 s | ||
Luise Leutert | W14 | 1. Platz | Hoch | 1,30 m |
1. Platz | 300 m | 48,81 s | ||
3. Platz | 100 m | 13,78 s | ||
4. Platz | Weit | 4,53 m | ||
Sophia Pomplun | W09 | 1. Platz | 400 m | 85,61 s |
2. Platz | Dreikampf | 855 Punkte | ||
50 m | 8,61s | |||
Weit | 3,20 m | |||
Ball | 13,85 m | |||
Hanalora Herbert | W08 | 2. Platz | Dreikampf | 588 Punkte |
50 m | 10,06 s | |||
Weit | 2,54 m | |||
Ball | 11,05m | |||
Therese Leutert | W10 | 2.Platz | 400 m | 79,74 s |
4. Platz | Dreikampf | 961 Punkte | ||
50 m | 8,81 s | |||
Weit | 3,44 m | |||
Ball | 20,75 m | |||
Julia Wichmann | W11 | 3. Platz | 400 m | 76,41 s |
18. Platz | Dreikamf | 759 Punkte | ||
50 m | 9,15 s | |||
Weit | 3,21 m | |||
Ball | 11,11 m | |||
Henrik Herbert | M10 | 4. Platz | 400 m | 81,81 s |
4. Platz | Dreikampf | 628 Punkte | ||
50 m | 9,31 s | |||
Weit | 2,81 m | |||
Ball | 20,78 m | |||
Liesbeth Risch | W11 | 5. Platz | 400 m | 79,43 s |
9. Platz | Dreikampf | 919 Punkte | ||
50 m | 8,68 s | |||
Weit | 3,64 m | |||
Ball | 15,66 m | |||
Ferdinand Duschek | M11 | 7. Platz | Dreikampf | 789 Punkte |
50 m | 8,43 s | |||
Weit | 3,16 m | |||
Ball | 24,28 m | |||
Stella Cäsar | W11 | 8. Platz | Dreikampf | 942 Punkte |
50 m | 8,77 s | |||
Weit | 3,17 m | |||
Ball | 21,70 m | |||
Clara Rost | W11 | 8. Platz | 400 m | 83,83 s |
11. Platz | Dreikampf | 901 Punkte | ||
50 m | 8,85 s | |||
Weit | 3,07 m | |||
Ball | 20,20 m | |||
Hanna Zwenzner | W11 | 9. Platz | 400 m | 84,68 s |
14. Platz | Dreikampf | 799 Punkte | ||
50 m | 9,01 s | |||
Weit | 3,01 m | |||
Ball | 14,47 m |
:: HGL-Jungenmannschaft holt Silbermedaille in den Harz ::
Der Harz-Gebirgslaufverein aus Wernigerode schickte zwei Staffeln über 3 x 800 m ins Rennen. Die Jungen der Altersklasse U 12 überraschten dabei mit dem Gewinn der Silbermedaille in 9:25,80 min. Zu den Siegern vom SC Magdeburg fehlten den Harzern lediglich drei Sekunden. Startläufer Levin Bremer brachte sein Team mit einem starken Rennen zunächst in Führung und übergab den Stab mit etwa zwanzig Metern Vorsprung an Ferdinand Duschek. Die Konkurrenten kamen aber immer näher und überholten schließlich die Wernigeröder, so dass Schlussläufer Henrik Herbert als Zweiter ins Ziel lief.
Die Mädchen der U 12 erkämpften sich in einer starken Konkurrenz mit sieben Staffeln einen guten fünften Platz in 9:47,97 min. In der Besetzung Clara Rost, Therese Leutert und Jula Wichmannverpassten die HGL-Athletinnen am Ende „Bronze“ um 25 Sekunden.
Als einziger Athlet startete Levin Bremer zuvor noch in den Einzeldisziplinen. Im Sprint über 50 m düpierte er die Konkurrenz in 7,55 s und hatte mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung. Bereits im Vorlauf war er mit 7,79 s der einzige Sprinter der M 11, der unter 8 s blieb. Zum Sieg kamen noch zwei Silbermedaillen. Im Weitsprung gelang ihm mit 3,95 m ebenso eine Bestweite wie im Ballwurf mit 35,40 m. Dabei verfehlte er den Sieg nur um 4 cm (Weit) bzw. 40 cm (Ball).
Bereits am nächsten Wochenende wartet mit der Harz-Kreismeisterschaft in Halberstadt der nächste Höhepunkt auf die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein. [yb]
:: Über 200 Kinder kämpfen im Lustgarten um Medaillen ::
Teilnehmerstärkste Schule war diesmal die Grundschule Stadtfeld mit 51 Startern gefolgt von der Diesterweg-Grundschule (36) und der Francke-Grundschule (33). Erfreulicherweise waren auch die Schulen aus den umliegenden Orten Derenburg, Darlingerode, Stapelburg, Silstedt und Langeln stark vertreten. Erstmalig beteiligten sich auch die Fußballer vom FC Einheit Wernigerode.
In den Mannschaftswertungen erkämpfte sich die Francke-Grundschule gleich drei Siege. Die Diesterweg-Grundschulen aus Wernigerode und Derenburg sowie die Ganztagsgrundschule Burgbreite nahmen jeweils zwei Siege mit nach Hause. Für die Fußballer, die GS Darlingerode und die Pestalozzi-Schule gab es je einen Mannschaftstitel.
Der erste Startschuss blieb den Jüngsten der AK 5-7 vorbehalten. Es gewannen Otto Seidel (KITA
Mäuseland), Felix Hennig (KITA Hummelhaus) und Julian Emil Scholtz (Francke). Bei den
Mädchen siegte Ulrike Dell (Diesterweg WR) in der AK 7 klar. Für die Altersklasse 8 und 9 stand ebenfalls eine Runde auf dem Programm. Hannes Becker setzte sich im Endspurt knapp gegen seinen Schulkameraden Aaron Völkner (beide Diesterweg Derenburg) durch. In der AK 9 behauptete sich Mika Pust (FC Einheit) gegen seinen Teamgefährten Paul Ulrich. Deutliche Siege feierten bei den Mädchen Jonna Kühnel (W 8/Lok Blankenburg) und Sophia Pomplun (W 9/GS Stadtfeld).
Über zwei Runden ging es für die Zehn-und Elfjährigen. Mit großem Vorsprung kamen Geeno Cottini (M 10/Diesterweg WR) und Laurin Beckurts (M 11/Francke) ins Ziel. Gleiches gelang Hannah Zwenzner (Gym. Stadtfeld) in der Ak W 11. Knapper dagegen der Sieg von Nicole Alatzas (GS Stadtfeld) in der W 10. In den höheren Altersklassen wurden die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein, die allesamt für ihre Schulen starteten, ihrer Favoritenrolle gerecht. Es siegten mit klarem Vorsprung Sadie Malu Brunkau (W 12(Gym. Statdfeld), Leonie Hana Klaus (W 15/Grovesmühle), Ben Lehmann (M 13/MINT-Schule WR) und Lars Stallmann (M 15/Gym. Hauptmann).
Weitere Siege über 3 Runden feierten Michel Nico Seidler (M 12/Diesterweg Derenburg), John Friedrich (M 14) und Leonie Sophie Koch (W 16/beide Pestalozzi-Schule).
Das nächste große Ereignis steht den Organisatoren bereits Anfang Juni bevor. Am 7. Juni findet im Sportforum am Kohlgarten die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade statt. Schon jetzt lädt der Harz-Gebirgslaufverein alle interessierten Schulen und Vereine dazu ein. [yb]
:: Sadie Malu Brunkau holt einzige Medaille in den Harz ::
Im 800 m-Lauf der W 12 erkämpfte sich Sadie Malu Brunkau in neuer Bestzeit von 2:52,62 min die Silbermedaille. Zuvor sprintete sie bei ihrem Debüt über 75 m in 11,73 s knapp am Finale vorbei. Gleich zwei Top-Ten-Platzierungen erzielte Therese Leutert in der W 11. Mit neuer Bestweite von 23,30 m wurde die HGL-Athletin Sechste im Ballwurf und sprang mit 3,36 m auf den zehnten Platz. Ihr neuer Hausrekord von 8,59 s über 50 m reichte knapp nicht zum Endlauf. Auch Jula Wichmann (W 11) blieb als Achte über 800 m in 2:58,60 min noch in den Top Ten. Im Vorlauf über 50 m sprintete sie 9,00 s. Liesbeth Risch steigerte ihre Bestzeit über 50 m auf 8,49 s, verpasste aber ebenso das Finale wie Stella Cäsar, die in 8,85 s auch einen neuen Hausrekord verbuchen konnte. Im Weitsprung landeten sie mit 3,54 m und 3,37 m auf den Plätzen 19 und 26. Ein erfolgreichesDebüt feierte in Bernburg Hanna Zwenzner. Sie sprintete über 50 m 8,79 s und sprang 3,34 m weit (27. Platz). [yb]
:: Harzer Leichtathleten starten erfolgreich in die Bahnsaison ::
Bei den 15 jährigen im Block Sprint/Sprung verpasste Lars Stallmann vom Harz-Gebirgslaufverein bei seinem Debüt als Vierter mit 2172 Punkten nur knapp das Podest. Starke Leistungen zeigte der Neuzugang vor allem über 100 m (13,29 s) und im Speerwurf mit 25,49 m. Im Hochsprung überquerte er 1,40 m. Einige Punkte blieben im Weitsprung und über 80 m Hürden (4,37 m/15,43 s) liegen. Auch Trainingskameradin Luise Leutert überzeugte bei ihrer Premiere im Blockmehrkampf mit einem guten fünften Platz in der W 14 mit 2195 Punkten. Eine neue Bestweite gelang ihr im Weitsprung mit 4,65 m. Zudem sprintete sie 14,03 s über 100 m und 14,91 s über 80 m Hürden. Im Hochsprung standen 1,36 m und im Speerwurf 16,55 m zu Buche. Im Block Lauf der W 12 verfehlte Frida Gille als Elfte mit 1654 Punkten einen Top-Ten-Platz knapp. Sie freute sich über ihre neuen Bestwerte im Weitsprung und Ballwurf (3,96 m/23,50 m). Zudem lief sie über 75m in 11,79 s, über 60 m Hürden in 14,00 s und über 800 m in 3:52,59 min ins Ziel.
HGL-Läuferin Yvonne Brandecker nutzte den 3000 m-Lauf zur letzten Formüberprüfung vor der Deutschen 5000 m-Meisterschaft. In 11:52,11 min blieb sie unter dem angepeilten Ziel von 12:00 min und gewann das Rennen vor allen Jugendlichen. In diesem Lauf starteten auch ihre ehemaligen Schützlinge Jonathan Toppel und Tom Wiese, die bekanntlich jetzt beim SC Magdeburg sind.
Jonathan sicherte sich in der U 18 den Sieg in 9:39,51 min, Tom wurde Zweiter der U 20 in 9:47,62 min. Ihr Teamkollege Erik Brandecker, der ebenfalls bis letztes Jahr die Farben des Harz-Gebirgslaufverein vertrat, erkämpfte sich im Blockmehrkampf Lauf der M 15 den zweiten Platz und erzielte mit 2364 Punkten einen neuen Hausrekord. Die meisten Punkte sammelte er über 100 m in Bestzeit von 12,41 s und über 2000 m in 6:41,00 min. Im Ballwurf und Weitsprung kamen weitere Bestwerte hinzu (45,30 m/4,83 m). Lediglich über 80 m Hürden blieben in 14,94 s Punkte liegen.
Anouk Tyll belegte bei den gleichaltrigen Mädchen den 5. Platz mit 2027 Punkten (100 m-15,33 s; 80 m Hürden-18,16 s; Weit 3,79 m; Ball 29,10 m; 2000 m-7:02,11 min). [yb]
:: Vier Medaillen für Harz-Gebiergsläufer in Pretzsch ::
Insgesamt gingen etwa 110 Teilnehmer aus 21 Vereinen im südöstlichsten Teil von Sachsen-Anhalt auf die 5 und 10 Kilometer langen Strecken. Vom Start- und Ziel Nahe des Pretzscher Schlosses führte die Route zunächst durch den Schlosspark und dann immer entlang des Elbdeiches. Neben kleineren Anstiegen hatten die Athleten zusätzlich mit starkem Gegenwind auf dem offenen Feld zu kämpfen. Daher blieben Bestzeiten eher Mangelware.
Für die Harzer gab es im Hauptlauf über 10 Kilometer gleich zwei Titel. Enrico Dietrich lief in 35:40 min die schnellste Zeit aller Wernigeröder und kam als Achter der Gesamtwertung ins Ziel. Das bedeutete Rang drei bei den Männern und der Landesmeistertitel in seiner Altersklasse M 35. Seine Vereinskameradin Yvonne Brandecker lief als Vierte der weiblichen Konkurrenz über die Ziellinie. Damit wurde sie in 44:52 min Zweite der Frauen und Landesmeisterin der W 45. Knapp dahinter erkämpfte sich Jörg Lehmann in 44:57 min die Vizemeisterschaft in der M 45. Sein Sohn Ben Lehmann (M 13) startete über 5 km und sicherte sich ebenfalls die Silbermedaille. Der 13 jährige musste in 19:47 min erneut nur seinem Dauerrivalen vom SC Magdeburg den Vortritt lassen. Auf dieser Distanz feierte Sadie Malu Brunkau eine erfolgreiche Premiere. Bei ihrer ersten Landesmeisterschaft verpasste die 12 jährige als Vierte in 24:57 min nur knapp einen Podestplatz.
Auch die ehemaligen HGL-Athleten, die mittlerweile alle für den Sportclub Magdeburg starten, sorgten in Pretzsch für Furore. So wurde Anouk Tyll Landesmeisterin über 5 km der W 15 in 19:16 min. Den zweiten Titel sicherte sie sich gemeinsam mit ihren Teamkameradinnen vom SCM in der Mannschaftswertung. Gleiches gelang Erik Brandecker in der M 15. Er wurde Sieger mit dem Team des SCM und Vizemeister über 5 km in 18:09 min. Auf der 10 km-Distanz erkämpfte Jonathan Toppel die Bronzemedaille in der U 18 in 38:22 min. In der Teamwertung holte er ebenso den Sieg wie Tom Wiese in der U 20. Im Einzelwettbewerb musste der Wernigeröder in 35:39 min mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. [yb]
:: Brandecker holt mit dem Team Platz sechs im Crosslauf ::
4000 Athleten aus 88 Ländern in Polen an den Start.
Bereits am zweiten Wettkampftag standen die ersten Outdoor-Wettbewerbe auf dem Programm. Auf einem sehr anspruchsvollen Rundkurs mit vielen kurzen steilen Anstiegen und mehreren Sandpassagen im Rudelka-Park nahe der Wettkampfhalle wurden die Sieger im Crosslauf ermittelt.
Die anstrengende zwei Kilometer lange Runde musste viermal durchlaufen werden. Dabei trotzten die Läuferinnen und Läufer dem eisigen Wind und der Kälte mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein startete gemeinsam mit ihrer Teamkameradin Christine Dörscher aus Kiel zugunsten der Mannschaftswertung in der jüngeren Altersklasse der W 40 und verzichtete somit auf eine Einzelwertung in ihrer eigentlichen Altersklasse W 45. Mit fast gleichmäßigen Rundenzeiten lief die Harzerin als erste Deutsche in 37:00 min ins Ziel und landete damit in der W 40 auf einem respektablen 15. Platz. In einer starken Konkurrenz belegte das deutsche Team mit Yvonne Brandecker, Christine Dörscher und Sonja Deiss (W 40) den sechsten Platz mit einer Zeit von 1:52:18 h. Zur Bronzemedaille fehlten am Ende drei Minuten. Einziger Wermutstropfen: in der W 45 hätten die beiden Läuferinnen die Silbermedaille geholt, wenn eine der beiden W 50-er Athletin in diese Altersklasse gewechselt wäre.
Stattdessen haben diese ihr Team mit einer Läuferin der W 55 aufgefüllt und letzendlich auch „nur“ den fünften Platz belegt. „Vielleicht wäre es besser gewesen, ein starkes Team zu bilden als zwei Mannschaften auf die Beine zu stellen“, erzählt die Wernigeröderin enttäuscht. Mit ihrem eigenen Rennen sei sie indes sehr zufrieden gewesen, zumal sie die zweitbeste Zeit aller deutschen Starterinnen lief und in der W 45 auf dem 12. Platz gelandet wäre. Trotzdem scheint ihr in Torun das Pech an den Schuhen zu kleben. Bereits zum dritten Mal nach 2015 und 2019 ging die HGL-Athletin leer aus, zweimal musste sie sich mit „Blech“ begnügen und diesmal wäre sogar eine Medaille drin gewesen. Die nächste Chance gibt es bereits im nächsten Jahr, wenn an gleicher Stelle die Senioren-Europameisterschaften in der Halle ausgetragen werden. [yb]
:: Harz-Gebirgsläufer starten erfolgreich in Freiluftsaison ::
Gleich im ersten Rennen der Altersklassen 8 und 9 gab es eine Goldmedaille für den Harz-
Gebirgslaufverein. Sophia Pomplun war sogar noch etwas schneller als der beste Junge und lief nach 1,3 Kilometer in 5:47 min als Erste ins Ziel. Damit sicherte sie sich den Bezirksmeistertitel in der W 9. Der zweite Sieg für die Harzer ging auf das Konto von Yvonne Brandecker, die sich bei den Seniorinnen über 4,6 km deutlich durchsetzte und in 19:59 min mit fast zwei Minuten Vorsprung in der W 45 gewann.
Ben Lehmann wurde über 2,8 km der M 13 Vizebezirksmeister in 11:01 min und musste wie schon im Vorjahr nur dem Favoriten aus Magdeburg den Vortritt lassen. Sein Vater Jörg Lehmann verpasste als Vierter über 4,6 km nur knapp einen Podestplatz. In der stark besetzten Altersklasse der M 45 kam er in genau 20:00 min ins Ziel und verfehlte „Bronze“ nur um 14 Sekunden. Ähnlich erging es Therese Leutert über 1,3 km der W 10. Von Hause aus Sprinterin zeigte sie ein couragiertes Rennen und lief in 6:04 min auf den undankbaren vierten Platz. Zu Edelmetall fehlten gerade mal vier Sekunden. In diesem Rennen startete auch Vorjahressiegerin Jula Wichmann. Diesmal erkämpfte sich die HGL-Athletin mit einem starken Endspurt die Bronzemedaille in der W 11 in 5:32 min.
In Wolmirstedt waren auch die Ex-Wernigeröder Jonathan Toppel, Tom Wiese und Erik Brandecker erfolgreich. Alle drei trainieren seit einiger Zeit am Olympiastützpunkt in Magdeburg und starten mittlerweile für den SC Magdeburg. Tom wurde über 4,6 km der U 20 in 16:30 min ebenso Zweiter wie Jonathan in der U 18 in 17:00 min. Erik (M 15) brauchte nur 3,7 km bewältigen und wurde gleichfalls Vize-Bezirksmeister in 13:41 min. In der Mannschaftswertung holten sie sich jeweils die Goldmedaille mit ihren Vereinskameraden vom SCM. Gleiches gelang Anouk Tyll aus Darlingerode über 2,8 km der W 15. In der Einzelwertung wurde sie ebenfalls Zweite in 11:41 min. Bereits in zwei Wochen geht es mit den Landesmeisterschaften im Straßenlauf weiter. [yb]
:: Fünf HGL-Athleten unter den besten Zehn ::
Beim
diesjährigen Celler Wasa-Lauf nahmen einige Aktive vom Harz-Gebirgslauf
teil. Bei kaltem Wetter kamen insgesamt 2.329 Teilnehmer in den Hauptläufen über 5,
10, 15 sowie 20 Kilometer ins Ziel.
Bestes
Ergebnis über 5 km erzielte Pia-Feline
Damrau, die bei den Frauen einen sehr guten 2. Platz in 21:27 min belegte.
Philipp Kommert überquerte als 63. der Gesamtwertung in 23:14 min die Ziellinie.
Beim
10-km-Lauf fehlten Jona-Jean Kuchinke lediglich 2 Sekunden zum Sieg. Jona belegte mit einer Zeit von 34:21 min neben dem zweiten Platz der Gesamtwertung auch den zweiten Platz in
der M20. Nur 6 Sekunden dahinter erreichte Enrico Dietrich als Gesamtdritter das Ziel (1.M30/34:27 min). Ihnen folgten als Gesamtachter Florian Lippe (5.M30/36:12 min) und Matthias Göbel (9.Gesamtwertung/6.M30/36:22 min). In persönlicher Bestzeit von
36:59 min wurde Christian Cäsar Gesamtelfter und belegte damit Platz 2 in der
M40. Fabian Lippe (5.M20/38:09 min) und Marcel Gerlach (16.M30/40:19 min) wurden in der Gesamtwertung 16. und 32. [tt]
:: Sophia Pomplun verpasst "Bronze" um zwei Punkte ::
In der Altersklasse W 9 kämpften insgesamt 28 Teilnehmerinnen um die ersten Medaillen auf Bezirksebene in diesem Jahr. Auf dem Programm standen die drei Disziplinen 40 m Sprint, Weitsprung und 400 m-Lauf, die als Mehrkampf gewertet wurden. Sophia Pomplun setzte mit der Schnapszahl 3,33 m den weitesten Satz in die Weitsprunggrube, was ihr 351 Punkten einbrachte. Im 400 m-Lauf kam die Harzerin als Vierte in 81,87 s (289 Punkte) ins Ziel. Einige Punkte blieben im Sprint über 40 m liegen, wo sie am Ende Neunte in 8,88 s (129 Punkte) wurde. Damit erreichte die HGL-Athletin insgesamt 769 Punkte und landete auf dem undankbaren vierten Platz. Zur Bronzemedaille fehlten ihr lediglich zwei Punkte. Der Sieg ging mit 847 Punkten an Nina Schöttge vom SC Magdeburg.
Insgesamt waren bei der Meisterschaft in der Leichtathletikhalle der Landeshauptstadt 162 Teilnehmer aus 18 Vereinen am Start. Bereits in einer Woche starten die Leichtathleten in die Freiluftsaison. Dann findet die Bezirksmeisterschaft im Crosslauf in Wolmirstedt statt. [yb]
:: Wernigeröder Läufer verpasst 800 m-Finale ::
Für die „Deutsche“ hatten sich beide auf ihrer Paradestrecke, dem 800 m-Lauf, qualifiziert. Gleich 27 Starter kämpften um den Einzug ins Finale, so dass vier Vorläufe ausgetragen werden mussten. Jonathan Toppel hatte das Pech, gleich im ersten Lauf eine gute Zeit vorlegen zu müssen. Denn nur der Erste jeden Vorlaufs qualifizierte sich fürs Finale, hinzu kamen vier Zeitschnellste. Am Ende wurde der 16-Jährige Zweiter seines Lauf in 1:58,85 min. Damit blieb er rund drei Sekunden über seinem Hausrekord und verpasste schließlich als 14. den Sprung unter die besten Acht. Zum Erreichen des Finals hätte er fast an seine Bestzeit von 1:55,89 min heranlaufen müssen. Allerdings war der Harzer als U 18-Athlet einer der Jüngsten und kann noch zwei weitere Jahre bei dieser Meisterschaft um die Medaillen mitlaufen.
:: Wernigeröder Läufer holen zwei Titel in Chemnitz ::
Insgesamt gingen rund 400 Teilnehmer aus 78 Vereinen der drei Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in der Leichtathletikhalle der sächsischen Metropole an den Start. Darunter waren auch drei Läufer aus Wernigerode, die einst beim Harz-Gebirgslaufverein das Leichtathletik-ABC erlernten und mittlerweile beim Sportclub Magdeburg trainieren und auch für den neuen Verein starten.
Jonathan Toppel wurde seiner Favoritenrolle über 800 m der U 18 gerecht und feierte einen fulminanten Start-Ziel-Sieg. Von Beginn an drückte der 16 jährige aufs Tempo und lief in 1:57,57 min mit mehr als fünf Sekunden Vorsprung ins Ziel. Damit blieb der Harzer etwas über seiner Bestzeit von 1:55,89 min, mit der er die deutsche Bestenliste der Jugend U 18 anführt. Das nächste Ziel ist nun die Deutsche Hallenmeisterschaft der Jugend in Dortmund Ende Februar.
Sein Vereinskollege Erik Brandecker tat es ihm gleich und sicherte sich ebenfalls den Mitteldeutschen Meistertitel über 800 m der U 16. Im letzten Jahr zahlte der erst 14 jährige bei seiner ersten „großen“ Meisterschaft noch Lehrgeld, diesmal lief er zu seinem bisher größten Erfolg. Dabei schraubte er seine Bestzeit gleich um vier Sekunden auf 2:05,60 min und hatte im Ziel knapp drei Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Mit dieser Zeit steht der Wernigeröder deutlich in der deutschen Bestenliste der U 16 vorn. Eine nationale Meisterschaft in der Halle gibt es für diese Altersklasse noch nicht, daher geht der Blick bereits nach vorn auf die Deutsche Jugend U 16-Meisterschaft im Juli in Stuttgart.
Auch der Dritte ehemalige HGL-Athlet Tom Wiese überzeugte mit einer großartigen Leistung in Chemnitz und sicherte sich die Vizemeisterschaft in der U 20. Erstmals blieb er über 800 m unter zwei Minuten und unterbot in 1:58,67 min zudem noch die Qualifikationsnorm zur Deutschen Jugendhallenmeisterschaft (1:59,20 min). Damit wird er seinen Teamgefährten Jonathan Toppel nach Dortmund begleiten. Der 17 jährige lief ebenfalls knapp drei Sekunden schneller als bisher und verpasste den Sieg nur um wenige Zehntelsekunden.
Die Trainer, Sportler und Vereinsmitglieder des Harz-Gebirgslaufvereins sind mächtig stolz auf ihre ehemaligen Schützlinge und gratulieren herzlich. [yb]
:: Weitere Medaille für Harzer Athleten ::
Dieses Mal standen die Titelkämpfe der Jugend U 16 und U 20 sowie der Seniorinnen und Senioren auf dem Programm. Die Leichtathletikhalle Brandberge schien aus allen Nähten zu platzen. Fast 350 Teilnehmer aus 82 Vereinen kämpften um die begehrten Medaillen. Trotz der hohen Teilnehmerzahl sorgten die Organisatoren des USV Halle gemeinsam mit dem Landesverband für einen reibungslosen Ablauf. Lediglich bei den Siegerehrungen kam es aufgrund der zahlreichen Ehrungen zu einem enormen Zeitverzug.
Der einzige Titel für die Harzer ging erneut auf das Konto von Yvonne Brandecker, die sich eine Woche nach dem Gewinn der Goldmedaille über 1500 m bei den Frauen auch den Sieg bei den Seniorinnen sicherte. Dabei lief die 46 jährige vom Harz-Gebirgslaufverein in 5:31,67 min fast die gleiche Zeit und hatte am Ende alle Teilnehmer des 1500 m-Feldes überrundet.
Auch die ehemaligen Harz-Gebirgsläufer, die mittlerweile alle für den SC Magdeburg starten, stellten in Halle reihenweise neue Bestzeiten auf. So holte sich Erik Brandecker den Landesmeistertitel über 300 m der M 15 in 39,14 s und hatte eine Sekunde Vorsprung auf den Zweitplatzierten. In der Staffel über 4 x 200 m kam in 1:43,03 min noch „Silber“ hinzu. Die gleiche Platzierung erreichte Tom Wiese über 400 m der U 20 in 53,11 s. Zuvor stellte er noch eine neue Bestzeit über 800 m auf und wurde Vierter in 2:01,18 min. In diesem Lauf schraubte Jonathan Toppel seinen Hausrekord auf starke 1:55,89 min. Damit wurde der U 18-Läufer Vizelandesmeister in der höheren Altersklasse U 20. [yb]
:: Überraschung durch Harzer Männer-Staffel ::
Insgesamt gingen in der Leichtathletikhalle Brandberge etwa 200 Teilnehmer aus 34 Vereinen an den Start. Der SV Halle als Gastgeber hatte in gewohnter Manier gut organisierte Titelkämpfe auf die Beine gestellt. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende Rennen zu sehen, die von einigen herausragenden Leistungen gekrönt wurden.
Einen Titel für die Harzer holte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein, die über 1500 m der Frauen als Erste ins Ziel kam. Eigentlich startet die Wernigeröderin mittlerweile in der W45 und nutzte den Lauf als Vorbereitung auf die bevorstehenden Seniorenmeisterschaften. Mit guten 5:31,28 min lief es diesmal deutlich besser als noch vor einer Woche über 3000 m.
Auch ehemalige Läufer vom Harz-Gebirgslaufverein, die mittlerweile für den SC Magdeburg
starten, trumpften in Halle auf. So gewann Jonathan Toppel souverän den 800 m-Lauf der U 18 und blieb in 1:59,52 min als einziger Starter unter zwei Minuten. Dahinter lief der erst 14 jährige Erik Brandecker als Vierter in 2:09,44 min eine neue Bestzeit und unterbot damit die Norm zur Mitteldeutschen U 16-Meisterschaft. Auch Tom Wiese musste über 1500 m der U 20 in 4:30,32 min mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. [yb]
:: Erfolgreicher Auftakt für Harzer Läufer ::
Der Auftakt der Titelekämpfe in der Hallensaison war wie immer den Läufern und Gehern vorbehalten. Gleichzeitig fanden in der Sporthalle Brandberge die Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. Insgesamt gingen rund 100 Teilnehmer aus 30 Vereinen und verschiedenen Bundesländern an den Start. Der örtliche Ausrichter des SV Halle sorgte zusammen mit dem Landesverband für einen reibungslosen Ablauf.
Die zwei Starter vom Harz-Gebirgslaufverein kehrten mit zwei Landesmeistertitel in den Harz zurück. Enrico Dietrich lief als schnellster Läufer aller Senioren-Starter über 3000 m in sehr guten 9:27,44 min ins Ziel und wurde ganz klar Landesmeister in der M 35. Seine Vereinskameradin Yvonne Brandecker war in der W 45 nicht zu schlagen und verteidigte ihren Vorjahressieg. Allerdings blieb die HGL-Läuferin nach verletzungsbedingter Pause deutlich über ihrer Bestzeit und musste sich mit 12:10,90 min zufrieden geben. [yb]