Wettkämpfe 2016


31.12.2016 - Saisonrückblick

:: HGL-Nachwuchs erfolgreich wie nie ::


Stolz blicken die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode auf das Jahr 2016 zurück. Allein der Nachwuchs war mit über 70 Medaillen auf Bezirks- und Landesebene so erfolgreich wie nie. Hinzu kamen die Erfolge der Etablierten im Jugend-und Erwachsenenbereich. Yvonne Brandecker sorgte als Vize-Europameisterin für internationalen Glanz. Auch als Ausrichter zahlreicher Wettkämpfe erntete der Verein viel Lob.
Das zurückliegende Sportjahr verlief im Jugend-und Erwachsenenbereich ähnlich erfolgreich wie in den Jahren zuvor, obwohl nur wenige Sportler an Meisterschaften teilnahmen. Insgesamt wurden fünf Siege, sieben Silber- und vier Bronzemedaillen auf Bezirks- und Landesebene errungen. Hinzu kam ein Titel und eine Vizemeisterschaft bei den „Mitteldeutschen“. Neben den etablierten Läufern Fabian Lippe und Yvonne Brandecker holten erstmals Aurelio Kischkies, Jeremy Scheffner und Richard Pinno Medaillen im Laufbereich. Pinno wurde zudem Vizelandesmeister im Speerwurf.
Für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte sich nur Yvonne Brandecker bei den Senioren. Nach Platz fünf in der Halle über 3000 m und Platz acht im Cross krönte die 40-Jährige ihre Saison mit dem Sieg über 400 m Hürden und Platz vier über 800 m. Der größte Erfolg war der Vizemeistertitel bei der Senioren-Europameisterschaft in Ancona im Crosslauf mit der Mannschaft. In den Einzelwettbewerben wurde die dreifache Landesmeisterin Siebente und Achte.
Nicht weniger erfolgreich verlief die Saison für die Volksläufer. Zum vierten Mal in Folge sicherte sich der Harz-Gebirgslaufverein den Mannschaftssieg über 11 km beim Heimauftritt, Fabian Lippe gewann erstmals den Harz-Gebirgslauf und verteidigte seinen Sieg beim Dreiländercup. Zudem blieben im Kinderlauf durch Lara Charleen Eigert und Jonathan Toppel beide Siege und die Teamwertung beim Gastgeber. Einer der erfolgreichsten Volksläufer war Florian Lippe als Dritter des Schweriner Fünf-Seen-Laufes und Zweiter der Cupwertung sowie als Achter des Rennsteig-Halbmarathons. Dafür erhielt der 25-Jährige neben Aurelio Kischkies und Richard Pinno eine Auszeichnung bei der Jahresabschlussveranstaltung. Gute Platzierungen in ihren Altersklassen erreichten Marcel Gerlach, Christian Cäsar und Michael Lippe.
Der HGL-Nachwuchs war bei fast allen Volksläufen auf dem Siegerpodest vertreten und gehörte mit sechzig Medaillen zu den Besten im Bezirk Magdeburg. „Das waren doppelt so viele wie in den letzten Jahren, so erfolgreich beendeten wir die Saison noch nie“, freuten sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker, die von den Übungsleitern Ines Ahrend, Katja Bielas, Katrin Klaus und Katrin Jaworski tatkräftig unterstützt wurden. Gleich zwanzig Titel sowie 21 Silber- und 19 Bronzemedaillen erkämpften ihre Schützlinge. Sogar bei den Landesmeisterschaften holten die 12-Jährigen gleich im ersten Jahr vier Siege, zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen. Dafür bekamen Jasmin Gessing, Pauline Dieckmann und Lea Brandecker einen Ehrenpokal von Abteilungsleiter Peter Simm. Zu den besten Nachwuchsathleten gehörten neben dem vierfachen Bezirksmeister Jonathan Toppel, Carla Litwin mit zweimal Gold und Erik Brandecker als Sprintsieger und einziger Gewinner beim Ostseepokal. Weitere Einzelsiege sicherten sich Leonie Klaus, Emil Eßer, Lucas Zwick, Maurice Geelhaar, Amy Turk, Pauline Dieckmann und Lea Brandecker.
Erfreulicherweise erkämpften die jungen Talente nicht nur im Laufbereich zahlreiche Medaillen, sondern holten diese auch in allen anderen Disziplinen mit Ausnahme des Wurfbereichs. Dafür hatte sich die Nachwuchsgarde beim Freizeitwochenende in Torfhaus gemeinsam auf die Saison vorbereitet. Höhepunkt war für die meisten erneut der Ostseepokal in Rostock, eines der größten Schülersportfeste Norddeutschlands. Mitunter trainierten bis zu vierzig Kinder zwischen 6 und 15 Jahren regelmäßig in der Turnhalle im Stadtfeld oder im Sportforum. Daneben lockerten die Faschings- und Weihnachtsfeier in Reddeber, das gemeinsame Grillen mit den Eltern oder das Spaß-Sportfest zum Saisonabschluss den Sportalltag auf. Dies alles sei aber nur mit der Unterstützung zahlreicher Eltern und Sponsoren möglich, bemerkte Abteilungsleiter Peter Simm, der sich auch bei den vielen Kampfrichtern um Organisationschef Florian Hausl bedankte. Für den reibungslosen Ablauf bei mehreren Volksläufen, Schulwettkämpfen und dem Harzer Läufertag erntete das Organisationsteam viel Lob und Anerkennung. Neue Teilnehmerrekorde beim Waldlauf, der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade sowie beim Silvesterlauf waren der beste Beweis dafür. Auch der 1. Harzer Werfer- und Hindernistag feierte eine erfolgreiche Premiere. Bleibt zu hoffen, dass der Harz-Gebirgslaufverein auch 2017 die Erfolgsspur nicht verlässt. [yb]



17.12.2016 - Regionalmeisterschaften in Halle

:: HGL-Mädchen starten erfolgreich bei Regionalmeisterschaften ::


Die Mädchen des Harz-Gebirgslaufverein haben die Ferien genutzt, um einen letzten Test vor den kommenden Landesmeisterschaften im Mehrkampf zu absolvieren. Wie schon im Vorjahr nahmen die 11- und 12-Jährigen außer Konkurrenz bei der Regionalmeisterschaft von Leipzig teil. Rund 200 Athleten gingen in der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle an den Start.
Im Mehrkampf der U 14 kämpften insgesamt 45 Teilnehmer um die Titel. Die vier Harzerinnen der W 13 stellten alle neue Bestleistungen auf, Johanna Horn als einzige Starterin der W 12 feierte eine erfolgreiche Premiere. Für das beste Resultat sorgte Lea Brandecker, die mit 2212 Punkten auf dem dritten Platz der W 13 und damit nur einen Zähler hinter der Zweitplatzierten gelandet wäre. Dabei erzielte die 12 jährige neue Hausrekorde über 60 m Hürden in 10,77 s und im Kugelstoßen mit 6,39 m. Einige Punkte blieben im Weitsprung mit 4,28 m und über 60 m in 8,99 s liegen. Als Schnellste über 800 m in 2:37,02 min lief Lea fast Bestzeit.
Pauline Dieckmann verpasste mit 1912 Punkten nur knapp das Ziel von 2000 Zählern und hätte den 14. Platz belegt. Neue Bestwerte sprangen im Kugelstoßen mit 5,56 m und über 60 m in 9,57 s her-aus. Im Weitsprung (3,89 m), über 60 m Hürden (12,24 s) und über 800 m in 2:48,47 min lag die HGL-Athletin im Bereich ihrer bisherigen Leistungen. Nur einen Platz dahinter wäre Jasmin Gessing mit 1893 Punkten 15. gewesen, wobei sie über 60 m mit 9,54 s zu einer Bestzeit sprintete und über 60 m Hürden in 12,33 s nah an ihren Rekord heran kam. Die meisten Punkte gab es über 800 m (2:46,56 min) und im Weitsprung (3,85 m), die wenigsten im Kugelstoßen mit 5,21 m. Johanna Farwig sammelte mit 1891 Punkten fast genauso viele und wäre 17. geworden. Stark präsentierte sie sich im Sprint mit 9,23 s und im Weitsprung mit 4,07 m. Neue Bestwerte gab es im Kugelstoßen (5,61 m) und 800 m-Lauf (2:53,74 min). Mit den mäßigen 13,27 s über 60 m Hürden verpasste die 12 jährige eine bessere Platzierung.
Johanna Horn bestritt in Halle ihren ersten Fünfkampf und hätte in der W 12 den 18. Platz mit 1680 Punkten erreicht. Die beste Leistung gelang über 800 m mit Hausrekord von 3:01,21 min und über 60 m Hürden in 12,13 s. Im Mittelfeld landete sie mit 3,26 m im Weitsprung, mit 4,03 m im Kugel-stoßen und in 9,75 s über 60 m. Sophie Schreiner startete als einzige Harzerin in Einzeldisziplinen der W 14 und lief als Neunte über 60 m Hürden in 11,96 s eine neue Bestzeit. Im Kugelstoßen und über 60 m platzierte sich die 13 jährige jeweils auf dem 11. Platz (7,45 m/9,22 s).
Mit diesen tollen Ergebnissen blicken die HGL-Athletinnen nun optimistisch auf die Hallen- Landesmeisterschaft Mitte Januar in Magdeburg. [yb]



14.12.2016 - Geher- und Läuferabend in Halle

:: Lara und Jonathan siegen in Halle ::


Beim Geher-und Läuferabend in Halle haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein eine erfolgreiche Trainingseinheit absolviert und sind bereits zu Beginn der Hallensaison an ihre Bestleistungen herangekommen. Die tollen Bedingungen in der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle zogen fast 150 Teilnehmer aus 30 Vereinen an.
Den Auftakt machten die 800 m-Läufer, gleich im ersten Lauf gab es den ersten Sieg für die Wernigeröder. Lara Charleen Eigert feierte einen Start-Ziel-Sieg in der W 10 und verpasste in 2:53,87 min nur knapp ihre Bestzeit. Im anschließenden Lauf der M 10 zog Vereinskollege Jonathan Toppel nach und gewann in 2:35,95 min. Der Zehnjährige lief auch vom Start weg an der Spitze des Feldes und blieb nur vier Sekunden über seinem Hausrekord.
Den dritten Sieg für die HGL-Athleten sicherte Trainerin Yvonne Brandecker über die ungewohnte kurze Strecke von 400 m. Als Gesamtzweite der Frauen gewann sie in der W 40 und hakte mit 69,03 s bereits frühzeitig die Norm zur Deutschen Hallenmeisterschaft ab. Einen schweren Stand hatte dagegen Tochter Lea Brandecker, die ihre Form über 300 m testen wollte. Die 12 jährige musste in der W 14 starten und hatte in ihrem Zeitlauf auch noch die schnellsten der Meldeliste vor sich. Trotzdem blieb sie nur eine Zehntelsekunde über ihrer Bestleistung und wurde in 47,86 s Neunte. [yb]



11.12.2016 - Adventslauf in Sarstedt

:: Harz-Gebirgsläufer holen kompletten Medaillensatz ::


Beim Adventslauf in Sarstedt haben die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause genommen. Trotz leichtem Nieselregen nahmen insgesamt 429 Läuferinnen und Läufer die vier verschiedenen Strecken durch die Sarstedter Innenstadt in Angriff.
Die Wernigeröder waren bereits zum vierten Mal in der niedersächsischen Kleinstadt am Start und konnten sich erneut auf dem Siegerpodest platzieren. Dabei hatten es vor allem die Schüler dieses Jahr etwas schwerer, da sie in der U-Wertung jeweils gegen ein Jahr ältere Konkurrenz antreten mussten.
Für den einzigen Sieg der Harzer sorgte Yvonne Brandecker, die im 5 km Mühle-Malzfeldt-Lauf nur sechs Jugendlichen den Vortritt lassen musste und die Seniorenwertung deutlich gewann. In starken 19:13 min hatte sie in der W 40 knapp zwei Minuten Vorsprung. Hier waren mit 170 Startern die meisten Teilnehmer unterwegs. Die Silbermedaille erkämpfte sich Lara Charleen Eigert im 2,2 km Schülerlauf der U 12. Als 12. der Gesamtwertung bei den Mädchen lief die 10 jährige in 9:24 min ins Ziel. Knapp eine Minute schneller war Lea Brandecker, die in 8:30 min Gesamtsiebente und Dritte der U 14 wurde. Bruder Erik Brandecker blieb diesmal als einziger ohne Pokal, hatte gegen die starken Neunjährigen aber keine Chance. Am Ende wurde es im 800 m Kinderlauf der 6. Platz in der U 10 und der 19. Platz bei den Jungen. In 3:13 min kam der Achtjährige ins Ziel und wäre damit Zweiter der M 8 geworden. Insgesamt liefen 107 Mädchen und Jungen mit. [yb]



19.11.2016 - Team-Meisterschaft in Magdeburg

:: Lea Brandecker verpasst Medaille im Vierkampf nur knapp ::


Die Mädchen des Harz-Gebirgslaufverein haben bei der nachgeholten Team-Meisterschaft in Magdeburg den siebenten Platz belegt. Dabei verpasste Lea Brandecker als Vierte der Einzelwertung nur knapp das Podest.
Insgesamt waren 236 Teilnehmer aus zwanzig Vereinen in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt am Start. Das waren noch mehr als bei der ursprünglichen Meisterschaft im September in Bernburg, die aufgrund von starken Regenfällen abgesagt werden musste. Die Athleten der Altersklassen U 12 und U 14 kämpften in einem Vierkampf mit den Disziplinen 60 m, 60 m Hürden, Weitsprung und 800m um den Gesamtsieg. Mannschaftssieger wurde in diesem Jahr der gastgebende Verein vom Sportclub Magdeburg.
Die Wernigeröder Leichtathleten hatten nur eine Mädchenmannschaft in der U 14 am Start. Die fünf 12- und 13 jährigen absolvierten ihren ersten Hallenwettkampf nach der erfolgreich abgeschlossenen Freiluftsaison und knüpften an ihre letzten Ergebnisse an. Am Ende sprang ein siebenter Platz in der Mannschaftswertung heraus. „Insgesamt war es eine solide Leistung, doch bis zu den Hallenmeisterschaften Anfang Januar gibt es noch eine Menge zu tun“, analysierten die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker.
Für das beste Resultat der Harzer sorgte Lea Brandecker, die überraschend den vierten Platz in der W 12 erkämpfte und mit 1886 Punkten nur um 32 Zähler den „Bronzerang“ verfehlte. Dabei stellte sie über 60 m mit 8,97 s einen neuen Hausrekord auf und sprintete über 60 m Hürden in 11,10 s ihre zweitbeste Zeit. Über 800 m war Lea in 2:37,58 min die Schnellste ihrer Altersklasse. Nur im Weit-sprung blieben mit 4,39 m einige Punkte liegen. Die anderen Mädchen der W 12 lagen fast alle gleichauf und belegten die Plätze 19 bis 21 unter 39 Starterinnen. Jasmin Gessing hatte mit 1610 Punkten knapp die Nase vorn und erzielte über 60 m und 60 m Hürden mit 9,75 s und 12,21 s neue Bestzeiten. Im Weitsprung standen 3,91 m zu Buche, über 800 m kämpfte sie trotz Erkältung bis zum Schluss und lief 2:52,19 min. Johanna Farwig als 20. erreichte 1596 Punkte und sprintete über 60 m zur Bestzeit von 9,12 s. Im Weitsprung und 800 m-Lauf lag sie mit 3,90 m und 2:55,47 min in ihrem Bereich, allein im Hürdenlauf verlor die 12 jährige mit 13,39 s viele Punkte. Nur drei Punkte dahinter platzierte sich Pauline Dieckmann (1593), die nicht wie gewohnt zu ihrer Stärke fand. Das beste Ergebnis erzielte sie über die Hürden mit 12,11 s und über 60 m in Bestzeit von 9,57 s. Im Weitsprung kam die HGL-Athletin auf 3,72 m und über 800 m auf 2:56,51 min.
Einzige Athletin der W 13 war Sophie Schreiner auf dem 20. Platz mit 1626 Punkten. Sie überquerte die Hürden erstmals im Dreierrhythmus und wurde mit Hausrekord von 12,36 s belohnt. Im Sprint und Weitsprung bestätigte Sophie ihre Leistungen (9,34 s/3,95 m), über 800 m hätten es mehr Punkte sein können (2:57,69 min). Im Dezember werden die HGL-Mädchen einen letzten Testwettkampf vor den Meisterschaften bestreiten. [yb]



16.11.2016 - Hallensportfest in Magdeburg

:: Neue Bestleistungen für Lea Brandecker ::


Beim Abendsportfest in Magdeburg hat die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker zwei neue Bestleistungen aufgestellt und ist damit erfolgreich in die Hallensaison gestartet. Gegen die Übermacht vom Sportclub Magdeburg erreichte Lea einen hervorragenden fünften Platz über 60 m Hürden der W 12 und blieb in 10,83 s erstmals unter elf Sekunden. Auch im Hochsprung gelang ihr als Sechste eine Steigerung um drei Zentimeter. Die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein überquerte die Latte bei 1,31 m und scheiterte dreimal nur knapp bei 1,34 m.
Mutter und Trainerin Yvonne Brandecker stieg in Magdeburg ebenfalls in die Hallensaison ein und testete ihre Form auf der 2000 m-Distanz. Als Siegerin bei den Frauen überquerte sie in 7:10,63 min die Ziellinie und blieb nur vier Sekunden über ihrer Bestzeit. [yb]



06.11.2016 - Armeleuteberglauf in Wernigerode

:: Bergmeistertitel gehen an Kühlmann und Brandecker ::


Die Streckenrekorde blieben bei der 32. Auflage des traditionellen Armeleuteberglaufs in Wernigerode unangetastet. Auch die Teilnehmerzahlen blieben deutlich hinter den letzten beiden Rekordjahren zurück. Dennoch waren die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein mit der rundum gelungenen Veranstaltung zufrieden.
Kühles, aber trockenes Herbstwetter zog insgesamt 98 Teilnehmer nach Wernigerode. Am Wetter hatte es also nicht gelegen, dass die Starterzahlen deutlich unter denen der beiden Vorjahre blieben. „Letztes Jahr waren fast 50 Läufer der LG Braunschweig am Start und davor das Jahr eine große Gruppe des SC Magdeburg“, versuchte Hauptorganisator Florian Hausl eine Erklärung zu finden. In der Tat waren diesmal die Athleten aus dem Harzkreis fast unter sich.
Den Leistungen tat dies keinen Abbruch, auch wenn kein neuer Streckenrekord aufgestellt wurde. Den Titel „Wernigeröder Bergmeister“ sicherten sich in diesem Jahr Thomas Kühlmann vom NSV Wernigerode, der nach 10:41 min den Kaiserturm erreichte, und Yvonne Brandecker vom gastgebenden Verein, die 15:02 min benötigte. Auf den beiden Hauptstrecken über 5 und 9 Kilometer setzten sich die Favoriten durch. Als Erster war HGL-Athlet Fabian Lippe vom Kaiserturm zurück und lief als Sieger der 5 km-Strecke mit großem Vorsprung ins Ziel. Mit der sehr guten Zeit von 19:46 min reihte sich der 21 jährige in die Top 5 der ewigen Bestenliste ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Wolfsburger Fabian Gnoth (U 16) in 22:25 min und NSV-Läufer Christian Korzonnek in 23:36 min, der im Zielsprint Marcel Gerlach (beide M 20) vom Gastgeberverein um zwei Sekunden auf den undankbaren vierten Platz verwies. Bei den Damen auf der Kurzdistanz ging der Sieg an die „Bergmeisterin“ Yvonne Brandecker (W 40). Einen Tag nach ihrem Erfolg bei der Mitteldeutschen Crossmeisterschaft kam die 40 jährige mit deutlichem Vorsprung in 25:20 min ins Ziel an der Winde. Dahinter belegten Annalena Jödicke (U 20) vom NSV Wernigerode in 27:58 min und die Quedlinburgerin Astrid Poch (W 45) in 31:12 min die weiteren Plätze.
Auf dem langen Kanten war der Schnellste am Kaiserturm auch der Erste im Ziel. Mit fantastischen 32:16 min setzte sich Thomas Kühlmann deutlich gegen den Zweitplatzierten Florian Lippe vom Harz-Gebirgslaufverein durch (34:54 min). Dritter wurde Dirk Schulke (alle M 20) vom VfB Ger-mania Halberstadt in 35:38 min. Die Damenkonkurrenz entschied Elke Rosenthal vom SV Lok Blankenburg in 44:15 min für sich. Sie verwies NSV-Läuferin Frauke Albrecht (beide W 45), die am Kaiserturm noch vorn lag, in 46:09 min auf den zweiten Platz. Die Drittplatzierte Dr. Lydia Bittner aus Essen hatte die weiteste Anreise und lief bei ihrem ersten Start in 48:49 min ins Ziel.
Erfreulicherweise gab es ein großes Teilnehmerfeld beim Kinderlauf. Hier waren die Grundschulen aus Darlingerode und Stapelburg stark vertreten. Bei der Vergabe der Medaillen triumphierten ein-mal mehr die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein, die sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen einen Dreifacherfolg feierten. Schnellster Läufer war Felix Wehr (M 9) in 3:29 min vor den beiden Achtjährigen Emil Eßer und Erik Brandecker, die bis zum Zielstrich um die weiteren Plätze sprinteten und mit 3:40 und 3:41 min fast gleichauf lagen. Eine Überraschung gelang der Achtjährigen Carla Litwin, die sich in 3:42 min knapp gegen die Neunjährigen Magdalena Walter (3:44) und Katharina Fischer (3:48) durchsetzte.
Erschreckend schwach besetzt war diesmal der 2,5 km-Lauf, wo nur sieben Teilnehmer das Ziel erreichten. Auch hier stellte der Gastgeberverein mit Jonathan Toppel und Lara Charleen Eigert (beide W 10) die beiden Sieger. Jonathan gewann in 10:48 min vor Sören Jansen (M 10/Bad Harz-burg) und HGL-Athlet Lucas Zwick (M 12). Lara verwies in 12:23 min Teamkollegin Johanna Horn (W 11) und Joceline Bruns (W 10/GS Stapelburg) auf die Plätze.
Abteilungsleiter Peter Simm bedankte sich in erste Linie bei den Sponsoren Intersport Hanisch und Hasseröder Brauerei, die für die Erstplatzierten Preise zur Verfügung stellten. Lob ernteten auch die vielen fleißigen Helfer sowie Moderatorin Christiane Schierhorn. Ein großes Sportereignis steht den Organisatoren vom Harz-Gebirgslaufverein noch bevor. Am 31. Dezember findet der 40. Silvesterlauf in Wernigerode statt. Die Veranstalter hoffen auf großen Zuspruch beim Jubiläumslauf. [yb]




05.11.2016 - Mitteldeutsche Meisterschaften Cross in Ohrdruf

:: Yvonne Brandecker wiederholt ihren Vorjahressieg ::


Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Crosslauf in Ohrdruf (Thüringen) hat sich die Wernigeröderin Yvonne Brandecker erneut den Titel gesichert. Die zweite Auflage der Titelkämpfe zwischen den Landesverbänden Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt fiel allerdings dem schlechten Wetter zum Opfer. Nasskaltes Wetter und Dauerregen sorgten für einige Absagen, so dass am Ende wie schon im Vorjahr rund 110 Teilnehmer in den Meisterschaftsrennen am Start waren.
Insgesamt starteten weit über 300 Athleten, da gleichzeitig die Westthüringischen Meisterschaften und der Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ausgetragen wurden. Für die Veranstalter war es bereits die Generalprobe für die 2018 hier stattfindenden Deutschen Cross-Meisterschaften. Die Strecke hatte sich aufgrund des anhaltenden Regens in ein einziges Schlammfeld verwandelt. Die ohnehin schon anspruchsvolle etwa 800 m lange Runde mit drei kleinen, steilen Anstiegen wurde dadurch noch erschwert. „Man musste ständig abstoppen und wieder neu antreten. Bergab sind einige gestürzt und dann auf dem Hosenboden nach unten gerutscht“, berichtete Yvonne Brandecker.
Die Wernigeröderin startete erst im elften Lauf und musste den Rundkurs fünfmal bewältigen. Nach 4,3 km lief sie als Dritte der Gesamtwertung im Frauenklassements in 19:06 min ins Ziel. Es gwann Mareike Bechtloff (W 20) aus Erfurt vor Jana Richter (W 35) aus Plauen. Die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein setzte sich in der W 40 gegen die Landesmeisterin aus Thüringen durch und wur-de mit 39 Sekunden Vorsprung Mitteldeutsche Meisterin. Damit verteidigte Yvonne ihren Vorjahressieg und machte sich einen Tag nach ihrem 40. Geburtstag selbst das schönste Geschenk. [yb]



30.10.2016 - Landesmeisterschaften Cross in Magdeburg

:: Sensationeller Sieg für HGL-Mädchen im Crosslauf ::


Die letzte Landesmeisterschaft in diesem Jahr wurde für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ein voller Erfolg. Bei den Crosstitelkämpfen in Magdeburg sicherten sie sich vier Siege, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Bei herrlichem Herbstwetter kämpften rund 130 Teilnehmer aus 27 Vereinen auf einem anspruchsvollen Rundkurs neben der Leichtathletik-Anlage des Olympiastützpunktes Magdeburg um die letzten Titel der Saison. Die etwa 800 m lange Runde verlief hauptsächlich über Rasen und wurde durch zwei kleine Anstiege erschwert.
Für eine kleine Sensation in den Reihen der Harzer sorgte Lea Brandecker, die gleich mit zwei Landesmeistertiteln nach Hause fuhr. Mit einer tollen Renneinteilung erkämpfte sich die 12 jährige völlig unerwartet den Sieg über 2,3 km der W 12 in sehr guten 8:43 min. Mit deutlichem Vorsprung von 14 Sekunden sicherte sich Lea damit ihren ersten Einzeltitel auf Landesebene. Dahinter überraschte Pauline Dieckmann mit dem Gewinn der Bronzemedaille in 9:03 min, womit sie nur um sechs Sekunden „Silber“ verpasste. Das tolle Abschneiden der HGL-Mädchen komplettierte Jasmin Gessing, die trotz Erkältung einen hervorragenden sechsten Platz in 9:33 min belegte. Eine weitere Bronzemedaille ging auf das Konto von Amy Turk, die in der W 13 in 8:54 min als Dritte ins Ziel lief. Die drei Medaillengewinner holten damit sensationell den Mannschaftssieg in der U 14 (12/13) und lagen am Ende mit 14 Zählern nur einen Punkt vor der favorisierten Mannschaft des SC Magdeburg.
Eine weitere Überraschung gelang Fabian Lippe im Hauptlauf über 5,8 km. Der Lutter-Schützling bestätigte seine derzeit bestechende Form und gewann bei den Männern den Landesmeistertitel. Mit 18:58 min lief der HGL-Athlet zudem die schnellste Zeit aller Teilnehmer und verwies Marathon-Spezialist Frank Schauer auf den zweiten Platz. Den vierten Titel für den Harz-Gebirgslaufverein sicherte Yvonne Brandecker, die über 4,4 km der W 40 mit über einer Minute Vorsprung gewann. In starken 17:54 min landete sie auf dem dritten Platz der Gesamtwertung im Frauenklassement.
Die Jungen-Mannschaft der U 16 (AK 14/15) steuerte eine Silbermedaille in der Teamwertung über 4,4 km bei. Zum erfolgreichen Team gehörten Aurelio Kischkies, Richard Pinno und Jeremy Scheffner (alle M 14). Die beste Einzelplatzierung erreichte Aurelio mit Platz fünf in 17:24 min. Richard und Jeremy belegten die Plätze 11 und 14 (18:55/19:02 min). [yb]




21.10.2016 - Crossmeisterschaften in Quedlinburg

:: Harz-Gebirgsläufer holen acht Pokale bei den Schülern ::


Trotz leichten Regens und einstelligen Temperaturen gingen fast 170 Teilnehmer aus dem Landkreis Harz bei der offenen Crossmeisterschaft in Quedlinburg an den Start. Die etwa ein Kilometer lange Runde war mit einem kurzen, aber steilen Anstieg und wechselnden Untergründen doch recht anspruchsvoll. Zudem war die Strecke nach den vielen Regenfällen nass und matschig.
Die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufvereins ließen sich von den schwierigen Bedingungen nicht abschrecken und erkämpften gleich acht Pokale in den Schülerklassen. Insgesamt standen neun Siege, fünf Silber- und eine Bronzemedaille auf der Habenseite der Wernigeröder.
Gleich zum Auftakt lief Frieda Bielas auf der Mini-Crossrunde über 400 m der Konkurrenz davon und gewann überlegen in der W 7 in 2:05,41 min. Beim gemeinsamen Start der Altersklasse 8 und 9 bei den Jungen über 1 Kilometer feierte Felix Wehr (M 9) einen Start-Ziel-Sieg in 4:07,81 min. In seinem Windschatten rannte Erik Brandecker als Zweiter in 4:14,70 min über die Ziellinie und sicherte sich damit den Sieg in der M 8 vor seinem Trainingskameraden Hennes Peter, der in 4:23,46 min den Dreifacherfolg der Wernigeröder perfekt machte. Gleiches gelang anschließend den Mädchen der W 8 und W 9. Katharina Fischer (W 9) setzte sich vom Start weg an die Spitze und gab die Führung bis zum Ziel nicht mehr ab. In 4:18,53 min verwies sie Leslie Ann Berke auf den zweiten Platz (4:22,37 min). Dahinter sicherte sich Carla Litwin den Sieg in der W 8 in 4:25,17 min vor Leonie Hana Klaus (4:43,07 min). Die schnellste Zeit auf der 1 km-Runde legte Lara Charleen Eigert als überlegene Pokalgewinnerin der W 10 in 3:52,90 min hin. Nur wenig langsamer war Jonathan Toppel, der in der M 10 ebenso großen Vorsprung hatte und in 3:53,78 min gewann.
Die Mädchen der W 12 mussten schon zwei Runden absolvieren. Pauline Dieckmann teilte sich das Rennen klug ein und holte sich mit deutlichem Vorsprung den Sieg in 8:45,39 min. Dahinter sorgte Jasmin Gessing in 9:07,10 min für den nächsten Doppelerfolg. Bei den Jungen dieser Altersklasse mussten Lucas Zwick und Maurice Geelhaar den Sieger Charlie Wegener (Quedlinburg) früh ziehen lassen und belegten die Plätze zwei und drei (8:38,51/8:42,86). Auch Trainerin Yvonne Brandecker testete in Quedlinburg vor dem anstehenden Landescross ihre Form und ging über 2,8 Kilometer an den Start. Nach drei Runden überquerte sie als Siegerin des Frauenklassements in 12:55,19 min die Ziellinie und kam in der Gesamtwertung auf den dritten Platz hinter dem Zweitplatzierten NSV-Läufer Daniel Ragoß (M 30/12:39,02 min). [yb]



18.09.2016 - Bahnabschluss in Schönebeck

:: Sieg mit Bestleistung für Lea Brandecker::


Beim Bahnabschluss-Sportfest in Schönebeck hat die Wernigeröderin Lea Brandecker noch einmal mit sehr guten Ergebnissen auf sich aufmerksam gemacht. Obwohl die Leistungen von den stark wechselnden Winden beeinflusst wurden, konnte die Harzerin erneut einige Hausrekorde aufstellen. Insgesamt waren 223 Athleten aus 35 Vereinen im Stadion der Union 1861 Schönebeck am Start.
Lea Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein entschied sich kurzfristig für einen Start in Schönebeck, nachdem einen Tag vorher die Team-Meisterschaft in Bernburg ausgefallen war. Die Wernigeröderin dominierte den Weitsprung-Wettbewerb der W 12 und stellte als Siegerin mit fantastischen 4,76 m eine neue Bestleistung auf. Als Schnellste des dritten Vorlaufes über 75 m in 11,13 s qualifizierte sich die 12-Jährige für den Endlauf, wo sie sich auf 11,04 s steigerte und Zweite wurde. Eine neue Bestweite gelang im Kugelstoßen mit 6,11 m, was Rang sechs bedeutete. Einzige Schwäche an diesem Tag war der 800 m-Lauf, wo die HGL-Athletin mit eher mäßigen 2:40,91 min als Vierte knapp am Medaillenrang vorbeilief. [yb]



11.09.2016 - Bezirksmeisterschaften in Rüningen

:: Neue Bestzeiten für Lea und Pauline ::


Die beiden Läuferinnen Pauline Dieckmann und Lea Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein nutzten die Bezirksmeisterschaften von Niedersachsen, um ihre Bestzeiten über 2000 m zu verbessern. Trotz hochsommerlicher Temperaturen von über 30 Grad gelang dieses Vorhaben. Insgesamt stellten sich sechs Athletinnen dem Starter. Die beiden Wernigeröderinnen drückten von Beginn an aufs Tempo und zeigten der Konkurrenz die Hacken. Am Ende gewann Lea mit neuem Hausrekord von 7:42,69 min den Lauf. In ihrem Windschatten lief Pauline gleich 16 Sekunden schneller als bisher und wurde in 7:43,65 min Zweite. Die Langstreckenmeisterschaft wurde auf der Bezirkssportanlage in Rüningen bei Braunschweig ausgetragen. [yb]



07.09.2016 - Rudolf-Harbig Gedenklauf in Wernigerode

:: Lea und Jonathan pulverisieren die Meetingrekorde ::


Die mittlerweile 26. Auflage des traditionellen Rudolf-Harbig-Gedenklaufes wurde für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie die Organisatoren der Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufvereins ein voller Erfolg. Exakt 100 Teilnehmer kämpften im Sportforum am Kohlgarten um den Sieg. Dabei wurden sogar zwei neue Meetingrekorde erzielt.
Der einst von Ehrenfried Bänsch ins Leben gerufene Lauf mit Strecken von 300 bis 800 m erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und lockte neben den Wernigeröder Schulen auch die Schüler der Diesterweg-Schule aus Derenburg an. „Die Teilnehmerzahl ist in den letzten Jahren relativ konstant geblieben“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über den regen Zuspruch und richtete seinen Dank in erster Linie an die engagierten Sportlehrer der teilnehmenden Schulen. Leider waren in den oberen Altersklassen die Athleten des Harz-Gebirgslaufvereins unter sich. Das erfahrene Kampfrichterteam führte wie gewohnt souverän durch die Veranstaltung, so dass bereits nach einer Stunde die ersten Siegerehrungen durchgeführt werden konnten. Dabei gab es keine Verlierer, jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.
Die mit angereisten Eltern und Betreuer bekamen erstklassige Leistungen und spannende Zweikämpfe zu sehen. Perfektes Laufwetter bescherte einigen Athleten neue Bestzeiten, wobei zweimal der Meetingrekord geknackt wurde. Bereits zum vierten mal in Folge stellte Jonathan Toppel die alte Bestmarke in den Schatten. Diesmal lief er über 600 m der M 10 in 1:56,2 min ins Ziel und damit vier Sekunden schneller als Richard Pinno 2012. Den zweiten Rekord stellte Lea Brandecker in der W 12 über 800 m auf. Sie war in 2:37,8 min gleich fünf Sekunden schneller als Amy Turk im letzten Jahr und lief damit auch Tagesbestzeit bei den Mädchen. Die HGL-Athletin verwies ihre Vereinskameradinnen Pauline Dieckmann (2:50,8) und Johanna Farwig (2:54,5) auf die Plätze. Die schnellste Zeit des Tages über 800 m der Jungen erzielte Aurelio Kischkies (HGL) in der M 14 mit 2:33,2 min. Sieger ihrer Altersklassen wurden Robert Ahrend (M 13/2:54,0), Paula Stöckel (W 15/3:01,2) und Sophie Schreiner (alle HGL/W 13/2:51,2).
Nur knapp an den Meetingrekorden vorbei schrammten die jüngsten Mädchen. Frieda Bielas gewann mit großem Vorsprung die 400 m der W 7 in 86,0 s vor Noa Tölzer (beide GS Diesterweg/98,7) und verfehlte die Bestmarke nur um 2,1 Sekunden. Noch knapper war es bei Carla Litwin, der am Ende bei ihrem Sieg über 400 m der W 8 in 81,3 s nur 1,3 Sekunden fehlten. Zweite wurde Leonie Klaus (HGL) in 88,5 s. Deutliche Siege in ihren Altersklassen feierten auch Lara Charleen Eigert (GS Harzblick) über 600 m der W 10 in 2:08,0 min vor Janne Röder (2:14,2) und Laura Zier (2:14,9) sowie Malena Bielas über 600 m der W 11 in 2:15,9 min vor Liv Zagrodnik (alle HGL/2:22,5). Felix Wehr hatte über 500 m der M 9 in 1:41,2 min fast zehn Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Marko Scharipow (beide GS Francke).
Deutlich spannender war dagegen der 500 m-Lauf der W 9, wo Magdalena Walter (GS Francke) mit einem tollen Endspurt in 1:44,1 min knapp die Nase vorn hatte vor Katharina Fischer (GS Diesterweg) in 1:45,0 min. Ähnlich knapp war es bei den Jungen der M 12, hier siegte Maurice Geelhaar in 2:44,3 min vor Lucas Zwick (beide HGL) in 2:46,7 min. Packende Zweikämpfe lieferten sich auch die Jungen der M 8 und M 7 über 400 m. Bei den Achtjährigen zog Erik Brandecker (GS Harzblick) erst auf den letzten Metern an Gabriel Jorzik (GS Francke/79,5 s) vorbei und gewann in 78,2 s. In der M 7 gelang dies Henri Kramer (GS Francke), der kurz vor der Ziellinie überholte und in 93,7 s vor Levi Lang (HGL/94,1) lag.
Ganz enge Zieleinläufe gab es bei den Kindergartenläufen über 300 m. Bei den Mädchen setzte sich Luise Hempel in 73,8 s knapp gegen Luise Schrader (beide GS Diesterweg/75,1) und Charlotte Ahrend (GS Francke/75,9) durch. Den Lauf der Jungen gewann Pele Christoph (GS Diesterweg) in 71,6 s vor Heinrich Wolke (HGL/72,7) und Gustav Zagrodnik (GS Diesterweg/79,3).
Die HGL-Organisatoren möchten sich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern und Kampfrichtern bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen beim 39. Harz-Gebirgslauf am 8. Oktober. [yb]



04.09.2016 - Mönchslauf, Schapener Volkslauf, Stadtlauf Leipzig, Marathon Wolfsburg

:: Harzer Läufer tanzen erfolgreich auf mehreren Hochzeiten ::


Die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein gingen an den letzten beiden Wochenenden bei verschiedenen Volksläufen an den Start und standen gleich mehrmals auf dem Siegerpodest.
Beim 17. Stadtlauf in Leipzig trumpften die Lippe-Brüder über 5 Kilometer auf. Während Fabian Lippe in sehr guten 16:34 min als Zweiter über die Ziellinie lief, verpasste sein älterer Bruder Florian Lippe als Vierter in 17:11 min nur knapp einen Podestplatz. Vereinskameradin Amy Turk erreichte bei den Frauen in 22:37 min den fünften Platz. Insgesamt waren über 2000 Teilnehmer auf beiden Strecken in der Leipziger Innenstadt unterwegs.
Der 24. Lauf über den Gläsernen Mönch in Halberstadt war auch in diesem Jahr Station des Landescup der Volksläufer. 408 Läuferinnen und Läufer erreichten auf den drei Strecken das Ziel im Friedensstadion. Die meisten Teilnehmer mit 231 Athleten gingen über 6 Kilometer an den Start. Hier wurde Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein Zweite in der Damenkonkurrenz und Siegerin der W 40 in 25:31 min. Sie musste sich nur ihrer ehemaligen Vereinskameradin Marie Heymann (jetzt VfB Germania Halberstadt), die in der W 20 sehr gute 24:16 min lief, geschlagen geben. Den Kinderlauf über 1,5 km beendete HGL-Athletin Malena Bielas auf dem sechsten Platz der Gesamtwertung. Mit einer Zeit von 5:17 min holte sich die 11-Jährige den Pokal als schnellstes Mädchen.
Der Schapener Volkslauf bei Braunschweig feierte in diesem Jahr bereits seine 43. Auflage. Unter den insgesamt 166 Aktiven auf der 10,5 km-Strecke war auch der Wernigeröder Florian Hausl, der einen hervorragenden zweiten Platz in 41:47 min erkämpfte. Sein Vater Martin Hausl startete eine Woche zuvor beim 11. Wolfsburg Marathon und nahm gemeinsam mit 625 Startern die 10 km-Distanz in Angriff. Dabei holte er sich den Altersklassensieg in der M 55 in sehr guten 48:36 min und belegte im Gesamtklassement der Männer den 72. Platz. [yb]



27.08.2016 - Bezirksmeisterschaften der Schüler in Haldensleben

:: Bezierksmeisterschaften werden zur Hitzeschlacht ::


Die letzten Bezirksmeisterschaften in diesem Jahr wurden zu einer wahren Hitzeschlacht. Bei über 35 Grad kämpften die jüngsten Athleten der Altersklassen 8 bis 11 im Waldstadion in Haldensleben um die letzten Medaillen der Saison. Insgesamt waren knapp über 200 Teilnehmer aus 20 Vereinen am Start.
Nach der langen Sommerpause stellten die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein ihre gute Form erneut unter Beweis und kehrten mit drei Titeln und fünf Bronzemedaillen zurück. Dabei erzielten die jungen Harzer trotz der hohen Temperaturen noch einmal neue Bestleistungen. Für den ersten Jubelschrei in den Reihen der Wernigeröder sorgte Erik Brandecker, der im Sprint-Finale über 50 m der M 8 in neuer Bestzeit von 8,51 s zum Sieg lief. Bereits im Vorlauf toppte er seine alte Bestmarke und legte mit 8,53 s die schnellste Zeit hin. Zudem erkämpfte der Achtjährige über 800 m die Bronzemedaille in 3:11,45 min und wurde Sechster im Ballwurf mit 22,23 m. Lediglich im Weitsprung blieb Erik als Zehnter mit 2,88 m unter seinen Möglichkeiten. Die zweite Goldmedaille holte erwartungsgemäß Jonathan Toppel in seiner Paradedisziplin, dem 800 m-Lauf. Mit einem Start-Ziel-Sieg setzte er sich in der M 10 in 2:42,89 min deutlich durch. Über 50 m verpasste der HGL-Athlet als Fünfter in 8,16 s knapp das Podest, wobei er im Vor- und Zwischenlauf mit 7,97 und 7,98 s schneller war. Im Weitsprung reichten 3,79 m nur zu Platz sieben.
Bei den Jüngsten der Altersklasse W 8 überraschte Carla Litwin mit dem Sieg über 800 m. Mit einem starken Endspurt überholte sie kurz vor der Ziellinie ihre Konkurrentin und stellte mit 3:06,75 min eine neue Bestzeit auf. Im Ballwurf erreichte die Francke-Schülerin den Endkampf und wurde Achte mit 16,74 m. Trotz Bestleistung von 9,01 s verpasste Carla den Endlauf über 50 m knapp und belegte den zehnten Platz. In dieser Altersklasse bewies Leonie Hana Klaus im Weitsprung Nervenstärke und sicherte sich im letzten Versuch die Bronzemedaille mit 3,15 m. Im Ballwurf schrammte die Achtjährige mit Bestweite von 19,28 m als Fünfte nur um wenige Zentimeter am Podest vorbei. Als Dritte des Vorlaufes über 50 m in 8,78 s verspielte sie im Zwischenlauf mit 9,11 s ihre Medail-lenchance und wurde „nur“ Neunte. Eine weitere Bronzemedaille erlief Katharina Fischer mit einer kämpferischen Leistung über 800 m der W 9 in 3:02,16 min. Auch im Ballwurf kam sie nah an ihre Bestleistung heran und landete mit 25,93 m auf dem fünften Platz. Die drei Mädchen sprinteten gemeinsam mit Maria Kohlbaum in der 4 x 50 m Staffel der W 9 in 34,42 s als Vierte ins Ziel und verpassten „Bronze“ denkbar knapp.
Mehr Glück hatten die Mädchen der W 11, die in einem sehr engen Zieleinlauf die Bronzemedaille für den Harz-Gebirgslaufverein in 31,54 s sicherten. Zur erfolgreichen Staffel gehörten Lara Charleen Eigert, Liv Zagrodnik, Laura Christin Zier und Malena Bielas. Malena erkämpfte sich trotz Verletzung eine weitere Bronzemedaille im Hochsprung mit übersprungenen 1,20 m, musste aber auf die anderen Disziplinen verzichten. Pechvogel des Tages war Hennes Peter, der in allen Disziplinen Bestleistungen erzielte, immer im Endkampf stand und doch ohne Edelmetall blieb. Der Medaille am nächsten kam er als Vierter im Ballwurf mit 27,34 m, über 50 und 800 m belegte der Achtjährige jeweils den fünften Platz in 9,00 s bzw. 3:16,08 min und im Weitsprung wurde es Platz sieben (3,06 m). Ähnlich erging es Lara Charleen Eigert, die über 800 m der W 10 in 2:58,86 min auf den undankbaren vierten Platz lief. Auch im Finale über 50 m fehlten als Fünfte in 8,25 s nur Hundertstel zu „Bronze“. Im Ballwurf kam Lara erstmals über 30 Meter und wurde Zehnte mit 30,02 m. Ihre Trainingskameradin Laura Zier verpasste als Neunte mit 3,56 m nur um einen Zentimeter den Endkampf im Weitsprung der W 10. Eine weitere Top-Ten-Platzierung erreichte Liv Zagrodnik im Hochsprung der W 11 als Neunte mit 1,10 m. Der erst Siebenjährige Levi Lang schlug sich in der M 8 tapfer und platzierte sich als Achter im Weitsprung (2,97 m) und Zehnter über 50 m (9,24 s) zweimal in den Top Ten. [yb]

 Erik Brandecker
 M08 1. Platz
 50 m
 8,51 s
   3. Platz
 800 m
 3:11,45 min
   6. Platz
 Ball 22,23 m
   10. Platz
 Weit 2,88 m
 Johnatan Toppel
 M10 1. Platz
 800 m
 2:42,89 min
   5. Platz
 50 m
 8,16 s
   7. Platz
 Weit 3,79 m
 Carla Litwin
 W8 1. Platz
 800 m
 3:06,75 min
   8. Platz
 Ball 16,74 m
   10. Platz
 50 m
 9,01 s


 14. Platz
 Weit
 2,84 m
 Leonie Hana Klaus
 W8 3. Platz
 Weit 3,15 m
   5. Platz
 Ball 19,28 m
   9. Platz
 50 m
 9,11 s


 10. Platz
 800 m
 3:36,38 min
 Katharina Fischer
 W9 3. Platz
 800 m
 3:02,16 min
   5. Platz
 Ball 25,93 m


 12. Platz
 50 m
 8,60 s


 15. Platz
 Weit
 3,22 m
 Marlena Bielas
 W11 3. Platz
 Hoch 1,20 m
 Hennes Petre
 M8 4. Platz
 Ball 27,34 m
   5. Platz
 800 m
 3:16,08 min
   5. Platz
 50 m
 9,00 s
   7. Platz
 Weit 3,06 m
 Lara Charleen Eigert
 W10 4. Platz
 800 m
 2:58,86 min
   5. Platz
 50 m
 8,25 s
   10. Platz
 Ball 30,02 m


 20. platz
 Weit
 3,39 m
 Laura Zier
 W10 9. Platz
 Weit 3,56 m


 11. Platz
 50 m
 8,40 s
 Liv Zagrodnik
 W11 9. Platz
 Hoch 1,10 m


 11. Platz
 50 m
 8,39 s


 17. Platz
 Weit
 3,21 m
 Levi lang
 M8 8. Platz
 Weit 2,97 m
   10. Platz
 50 m
 9,25 s
 Maria Kohlbaum
 W9 24. Platz
 Weit 2,93 m


 25. Platz
 50 m
 9,25 s
 Lara Charleen Eigert
 Liv Zagrodnik
 Laura Christin Zier
 Malena Bielas

 W11 3. Platz
 4 x 50 m
 31,54 s
 Maria Kohlbaum
 Katharina Fischer
 Leonie Hana Klaus
 Carla Litwin

 W9 4. Platz
 4 x 50 m
 34,42 s



21.08.2016 - Kreismeisterschaften in Kalefeld

:: Wernigeröder holen 14 Siege bei offenen Kreismeisterschaften ::


Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nutzten die offene Kreismeisterschaft in Kalefeld (Niedersachsen) für einen letzten Test vor den anstehenden Bezirkstitelkämpfen. Mit 14 Siegen und 19 weiteren Medaillen stellten die jungen Harzer nach der Sommerpause ihre gute Form bereits wieder unter Beweis.
Leider wurden die Wernigeröder um ihre Medaillen betrogen, da alle Athleten entgegen der Ausschreibung in der Ergebnisliste außer Wertung gesetzt wurden. „Es ist schade für unsere Sportler, aber sie können sich als moralische Sieger sehen. Normalerweise hätten sie bei einer offenen Meisterschaft mit in die Wertung eingehen müssen, doch die Veranstalter haben das leider anders gesehen“, berichteten die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker. Mit den Leistungen ihrer Schützlinge waren sie dennoch sehr zufrieden.
Gleich drei Siege sicherte sich Lea Brandecker. Die 12 jährige überquerte im Hochsprung erstmals 1,28 m und hatte auch über 75 m mit 11,09 s und im Weitsprung mit 4,48 m die Nase vorn. Bruder Erik Brandecker nahm einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause. Er sprintete mit Hausrekord von 8,56 s zum Sieg über 50 m in der M 8, warf den Ball als Zweitplatzierter auf 20 m und sprang als Dritter 3,04 m. In dieser Altersklasse landete Emil Eßer gleich dreimal auf dem Silberrang. Der 8 jährige sprintete 8,94 s, sprang 3,04 m und lief über 800 m 3:07,44 min. Im Ball wurde es Platz vier trotz Bestweite von 19 m.
Jonathan Toppel dominierte über 50 und 800 m der M 10 mit Zeiten von 8,07 s und 2:45,52 min, sprang als Zweiter im Weitsprung auf 3,72 m und warf den Ball auf die Bestmarke von 33 m. Gleiches gelang Malena Bielas mit 27 m in der W 11, was ebenso den Sieg bedeutete wie ihre übersprungenen 1,19 m im Hochsprung. Über 50 m und im Weitsprung wurde sie jeweils Zweite (8,39 s/3,65 m). Schwester Frieda Bielas holte in der W 7 zwei Siege im Sprint und im Weitsprung (9,27 s/2,82 m. Hinzu kam der zweite Platz im Ballwurf mit 16 m. Ebenfalls zweimal „Gold“ gab es für Leonie Hana Klaus (W 8), die in 8,72 s über 50 m und mit 3,06 m im Weitsprung nicht zu schlagen war. Bestleistung im Ballwurf von 18 m bedeuteten Rang drei. In dieser Altersklasse lief Carla Litwin über 800 m in 3:09,51 min zum Sieg. Zuvor wurde sie Zweite im Weitsprung mit 2,87 m, Dritte über 50 m in 9,28 s und Vierte im Ballwurf mit Hausrekord von 17 m.
Katharina Fischer überzeugte als Siegerin über 800 m der W 9 in 3:03,33 min und belegte jeweils den zweiten Platz im Sprint und Ballwurf (8,52 s/25 m). Hinzu kam Rang drei im Weitsprung mit 3,35 m. In der W 15 warf Paula Stöckel den Speer auf 14,22 m und wurde Dritte. Über 100 m sprintete sie in 14,71 s als Dritte ins Ziel, gleiches gelang im Weitsprung mit 4,07 m. Eine weitere Bronzemedaille kam in der Staffel über 4 x 50 m der U 10 dazu, wo Katharina Fischer, Leonie Klaus, Carla Litwin und Frieda Bielas in 36,06 s erfolgreich waren.
Mit diesen tollen Ergebnissen gehörten die HGL-Athleten zu den besten der insgesamt 200 Teilnehmer aus 23 Vereinen und gehen nun gut gerüstet in die bevorstehende Meisterschaft. [yb]



20.08.2016 - Harzer Werfer- und Hindernistag in Wernigerode

:: Europarekord krönt Premiere über die Hindernisse ::


Über 50 Teilnehmer bei der Premiere, ein Europarekord im Hindernislauf und starke Wurfleistungen mit drei Stadionrekorden – der 1. Harzer Werfer- und Hindernistag im Wernigeröder Sportforum wurde für alle Beteiligten ein voller Erfolg.
Viel Lob ernteten die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein für die bestens organisierte Veranstaltung. Vor allem die elektronische Weitenmessung, die eine schnelle und sehr genaue Auswertung erlaubte, wurde von den zahlreichen Seniorensportlern hervorgehoben. Überhaupt bekamen die Zuschauer sehenswerte Würfe und etliche Premieren zu sehen. Erstmals wurde im Sportforum innerhalb eines Wettkampfes mit dem Speer und Diskus geworfen oder gar ein Stein gestoßen. Die Nachwuchsathleten feierten eine erfolgreiche Premiere im Schleuderball und Hürdenlauf. Selbst der Hindernislauf, der schon einmal beim Läufertag ausgeschrieben war, konnte erstmals durchgeführt werden.
„Dass es dabei gleich einen Europarekord gegeben hat, ist natürlich Klasse“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die kleine Sensation. Roswita Schlachte aus Hannover ging bei den Frauen allein über 2000 m Hindernis an den Start und lief unter frenetischen Anfeuerungsrufen aller Starter und Zuschauer in 9:03,52 min ins Ziel. Damit verbesserte sie den Europarekord in der W 60 um fünf Sekunden. Im Männerlauf über 3000 m Hindernis dominierte der Wernigeröder Enrico Dietrich (Germania Halberstadt) mit einer tollen Technik in sehr guten 10:06,32 min.
Starke Zeiten mit neuen Hausrekorden lieferten auch die Hürdenläufer ab. Schnellste über 60 m Hürden war Lea Brandecker in 11,11 s gefolgt von Lucas Zwick in 11,60 s und Pauline Dieckmann (alle AK 12) in 12,07 s. Auch Sophie Schreiner (W 13) und Johanna Farwig (W 12) verbesserten sich auf 12,57 s und 13,21 s. Paula Stöckel sprintete bei ihrem Debüt über 80 m Hürden 15,06 . Die schnellste Zeit im 50 m Hindernis-Lauf erzielte Katharina Fischer (W 9) mit 10,21 s vor Leonie Klaus (W 8) mit 10,33 s. Bei den Jungen war Emil Eßer in 10,27 s Schnellster vor Erik Brandecker (beide M 8) in 10,70 s.
Obwohl die meisten Wurfdisziplinen erstmals ausgetragen wurden, gab es drei neue Stadionrekorde. Frieda Bielas (W 7) warf ihren Ball auf 15,74 m. Im Kugelstoßen der U 18 erreichte Ronja Weiß Tagesbestweite mit der 3 kg-Kugel und pulverisierte den Rekord um fast vier Meter auf 11,28 m. In der W 13 stieß Anna-Lena Piele (beide Haldensleben) die Kugel auf den Rekordwert von 8,38 m. Dahinter wurde Sophie Schreiner vom Gastgeberverein Zweite mit Bestleistung von 7,38 m. Bei den Frauen gewann Laura-Jane Krötki (Halberstadt) mit der 4 kg-Kugel (9,88 m). Auch den Diskus- und Speerwurf dominierte sie mit den weitesten Würfen. Der 600 g-Speer flog auf 35,50 m und der ein Kilo schwere Diskus auf 27,89 m. Starke Konkurrenz hatte sie von Angeline Voss (U 18/Haldensleben), die auf 25,18 m im Diskuswurf kam. Ein tolles Comeback nach zehnmonatiger verletzungsbedingter Pause feierte die Blankenburgerin Melinda Mensch bei ihrem Debüt im Speerwurf. Die Lok-Athletin gewann in der W 13 mit starken 30,22 m. HGL-Läuferin Yvonne Brandecker nahm nach 25 Jahren wieder einen Speer und Diskus in die Hand und kam dicht an ihre alten Bestmarken heran (22,69 m/19,80 m). Beste HGL-Athleten waren Sophie Schreiner und Paula Stöckel mit 16,83 bzw. 14,77 m. Beim Steinstoßen waren nur zwei Damen am Start, es gewann Viktoria Gobba (Kyritz) in der W 13 mit 5,43 m.
Die größte Weite im Speerwurf der Männer (800 g) erreichte Marcus Graunke (Wolmirstedt) mit 53,91 m dicht gefolgt von dem Ascherslebener Frank Löffler (M 45) mit 45,37 m. In der M 14 warf SCM-Athlet Marek Kadereit den 600 g-Speer auf 40,96 m und gewann vor dem Einheimischen Richard Pinno (35,44 m). Weit flog auch der 400 g-Speer von Arne Nebelung (Schönebeck) in der M 12 (39,76 m). Beim Diskuswurf war Peer Fitzner (M 50/Schönebeck) mit 36,20 m der überragende Athlet. Der erst 12 jährige Lucas Zwick überzeugte mit 15,63 m. Im Kugelstoßen (5 kg) er-zielte Senior Reinhard Geelhaar (Aschersleben) mit 12,05 m Tagesbestweite, gleiches gelang ihm im Steinstoßen (10 kg) mit 9,02 m. Sehenswert waren auch die 11,80 m mit der 7,26 kg-Kugel von Marcus Graunke und die 10,88 m mit der 6 kg-Kugel von Knut Großmann (M 50/Aschersleben).
Die Premiere im Schleuderball gewann Malena Bielas (W 11) mit 14,72 m vor Laura Zier (W 10) mit 12,24 m. Bei den Jungen war Jonathan Toppel (M 10) der Beste mit 15,73 m vor Emil Eßer (M 8) mit 9,66 m. Im Schlagballwurf überraschte Katharina Fischer (W 9) mit Hausrekord von 27,35 m. Jonathan Toppel warf als Einziger über 30 Meter (30,96 m). Leider waren im Nachwuchsbereich die HGL-Athleten unter sich.
Insgesamt konnte Sprecher Martin Hausl 52 Starter aus 17 Vereinen im Sportforum am Kohlgarten begrüßen. Darunter waren neben Athleten aus Sachsen-Anhalt auch Sportler aus Niedersachsen, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. „Sicherlich hätten wir uns noch mehr Starter gewünscht, aber aller Anfang ist schwer. Vor vielen Jahren haben wir auch beim Harzer Läufertag so angefangen, mittlerweile hat sich dieser etabliert“, zog Florian Hausl insgesamt ein positives Fazit. Sein Dank geht in erster Linie an alle Helfer und Kampfrichter, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Dennoch wird über einen anderen Termin im nächsten Jahr nachgedacht. [yb]



14.08.2016 - Bezirksmeisterschaften im Blockmehrkampf in Edemissen

:: Leichtathleten starten mit Siegen in die zweite Saisonhälfte ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind nach der Sommerpause mit Siegen in die zweite Saisonhälfte gestartet und knüpften nahtlos an die letzten Erfolge an.
Bei der Bezirksmeisterschaft im Blockmehrkampf in Edemissen gingen zwei Athletinnen außer Konkurrenz an den Start und feierten eine erfolgreiche Premiere im Fünfkampf. Trotzdem trumpfte Lea Brandecker als Beste der W 12 im Block Lauf mit konstanten Leistungen auf und sammelte mit 2234 Punkten die meisten Zähler. Dabei verfehlte die 12 jährige ihre Bestleistungen jeweils nur knapp und hätte sogar in der W 13 gewonnen. Über 75 m sprintete sie in 11,07 s und über 60 m Hürden in 11,12 s ins Ziel. Zudem sprang die HGL-Athletin 4,41 m weit, warf den Ball auf 28,50 m und lief im abschließenden 800 m-Rennen 2:37,27 min.
Vereinskameradin Pauline Dieckmann verfehlte ihr Ziel von 2000 Punkten nur knapp und wäre mit 1930 Punkten auf dem vierten Platz gelandet. Dabei erzielte sie Bestleistungen im Ballwurf mit 31,00 m und im Hürdenlauf mit 12,32 s und sprang 3,86 m weit. Punkte ließ die 12 jährige aller-dings im Sprint (12,12 s) und über 800 m (2:58,95 min) liegen.
Beim Abendsportfest in Rüningen nahmen ebenfalls zwei Läuferinnen vom HGL-Verein teil. Lea Brandecker (W 12) und Sophie Schreiner (W 13) nutzen die offene Kreismeisterschaft von Braunschweig, um ihre Form über die 300 m-Distanz der W 14 zu testen. Bestes Laufwetter bescherte beiden einen neuen Hausrekord. Lea gewann ihren Zeitlauf in 47,73 s und war als Gesamtdritte der W 14 rund zwei Sekunden schneller als bisher. Dahinter blieb Sophie als Zweite des Laufes und Gesamtvierte in 49,79 s erstmals unter 50 Sekunden. Am Ende belegten die Wernigeröderinnen in der offenen Wertung die Plätze eins und zwei. [yb]



08.07.2016 - Deutsche Meisterschaften in Leinefeld-Worbis

:: Yvonne Brandecker wird Deutsche Meisterin über die Hürden ::


Überaus erfolgreich sind die Senioren-Leichtathleten aus dem Landkreis Harz von den Deutschen Meisterschaften aus Leinefelde-Worbis zurückgekehrt. Dabei holte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein den Titel über 400 m Hürden.
Knapp 1300 Seniorinnen und Senioren aus 664 Vereinen waren bei den Titelkämpfen in Thüringen am Start. Das waren noch einmal rund 200 mehr als bei den letzten Meisterschaften in Zittau. In einem neuen Leichtathletik-Stadion fanden die Senioren an drei Wettkampftagen eine sehr gut organisierte Veranstaltung vor, die vor allem durch die familiäre Atmosphäre für eine tolle Stimmung unter Aktiven und Zuschauern sorgte. Auch qualitativ werden die Senioren-Meisterschaften von Jahr zu Jahr besser, was die starken Ergebnisse und die Leistungsdichte zeigten. Im Leinesportpark hatten die Athleten allerdings trotz sommerlicher Temperaturen mit sehr starkem Wind auf der Zielgeraden zu kämpfen, was noch bessere Leistungen verhinderte.
Aus dem Landkreis Harz hatten sich zwei Sportler für die Titelkämpfe im thüringischen Eichsfeld qualifiziert. Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein hatte die DM-Norm gleich in fünf Disziplinen unterboten, ging aber nur dreimal an den Start. Dabei hatte sich die Umstellung in dieser Saison von den Langstrecken auf die kurzen Distanzen gelohnt. Samstag früh lief die 39-Jährige in ihrem erst zweiten Rennen über die 400 m Hürden zum Deutschen Meistertitel in der Altersklasse W 40 und verbesserte ihre Bestzeit um fast zwei Sekunden auf 75,04 s. „Von Beginn an bin ich im Rhythmus geblieben und musste nur an einer von zehn Hürden kurz abbremsen“, war die Wernigeröderin selbst vom Rennverlauf überrascht. Sicherlich ist auf dieser Distanz bei besseren Windverhältnissen und stärkerer Konkurrenz in Zukunft noch mehr drin. Schade sei gewesen, dass nach Absagen von Teilnehmern am Ende nur zwei Läuferinnen am Start standen. Zudem sei die „Quali-Norm“ von 77,0 s - die HGL-Athletin selbst hatte es in 76,91 s geradeso geschafft - für viele Athleten zu hoch, zumal es sehr wenige Wettkämpfe für diese Disziplin gibt.
Anders hingegen sah es nachmittags bei den 1500 Metern aus. Hier stellten sich gleich zwölf Teilnehmerinnen dem Starter. Yvonne Brandecker konnte sich mit einem tollen Endspurt auf den letzten 200 Metern noch auf Rang fünf vorarbeiten und freute sich auch über ihre Saisonbestzeit von 5:08,85 min. Damit war sie gleich sechs Sekunden schneller als im Mai und blieb noch unter der geplanten Zeit von 5:10 min. Einen Tag zuvor startete die Harzerin bereits über 800 m und verpasste als Vierte von elf Starterinnen zum dritten Mal seit 2012 den Medaillenplatz. Wieder lief sie erst in der letzten Kurve ihren Gegnerinnen davon und kam nach 2:31,51 min ins Ziel. Insgesamt war die HGL-Läuferin sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen und „dass sie hinten raus endlich das Stehvermögen hatte“. [yb]



02.07.2016 - Feriensportfest in Alfeld

:: Zweimal Bestzeit durch Kischkies und Pinno ::


Mit Richard Pinno und Aurelio Kischkies vom Harz-Gebirgslaufverein nahmen zwei Athleten des Altkreises Wernigerode erfolgreich bei einem Feriensportfest in Alfeld im Landkreis Hildesheim teil. Insgesamt 118 Teilnehmer aus 48 Vereinen waren bei guten örtlichen Bedingungen im wunderschön gelegenen Hindenburgstadion am Start.
Aurelio Kischkies (M14) überraschte mit einen Start-Ziel-Sieg über 800 m mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:29,06 min und blieb erstmals unter 2:30 min. Sein Trainingskammerad Richard Pinno (M14) wurde jeweils Zweiter im Speerwurf mit guten 32,82 m und in neuer persönlicher Bestzeit von 2:39,82 min über 800m. Dritter wurde der Wernigeröder mit 23,93 m beim Diskuswurf. [mh]



22.06.2016 - Stundenlauf/ Halbstundenlauf in Wernigerode

:: Stadionrekord für Toppel ::


Trotz sehr hoher Temperaturen nahmen wie im Vorjahr 33 Läuferinnen und Läufer aus dem Harzkreis den Stunden- und Halbstundenlauf im Wernigeröder Sportforum in Angriff. Hinzu kamen vier Quedlinburger, die als Paarläufer an den Start gingen. Die Pokale im Hauptlauf gingen an Yvonne Brandecker und Goran Bonka.
Die mittlerweile 26. Auflage des traditionellen Stundenlaufs wurde für den Harz-Gebirgslaufverein als Veranstalter eine rundum gelungene Veranstaltung. „Die Teilnehmerzahl liegt seit Jahren in einem konstanten Bereich“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl, der auch wieder zahlreiche Stammgäste am Kohlgarten begrüßte. Zwar kamen alle Starter diesmal ausschließlich aus dem Landkreis Harz, dafür gab es aber eine Premiere. Erstmals gingen vier Athleten im Paarlauf an den Start, so dass insgesamt 37 Teilnehmer gezählt wurden. Auch aus sportlicher Sicht hatten die HGL-Organisatoren allen Grund zu jubeln, denn zwei der vier Pokale blieben beim Gastgeber.
Allein die Streckenrekorde blieben einmal mehr außer Reichweite, was bei diesen Bedingungen nicht anders zu erwarten war. Vorjahressieger Mike Poch stieg gar nach der Hälfte der Distanz aus. Für den einzigen Stadionrekord sorgte Ausnahmetalent Jonathan Toppel, der als Gesamtvierter in der M 10 exakt 7000 Meter lief und damit rund 300 Meter mehr als sein Vorgänger. Dennoch war der ehrgeizige HGL-Läufer nicht ganz zufrieden, im Vorjahr schaffte er als Dritter schon 7240 Meter.
Nach dem Ausstieg seines Vereinskameraden war der Weg für Goran Bonka von der TSG Guts-Muths Quedlinburg frei. Der Vorjahresdritte holte sich diesmal den Sieg mit 13.795 Metern. Dahinter kam mit 13.400 Metern bereits die erste Frau ins Ziel. Yvonne Brandecker vom gastgebenden Verein sicherte sich den Pokal bei den Frauen und verwies Stephanie Hofmann aus Quedlinburg mit 12.100 Metern auf den zweiten Platz. Den Bronzerang teilten sich Stephanie Virkus (Harzer LA-Club) und Melanie Pungar (Domschatzbiker) mit jeweils 10.650 Metern. Der zweite Platz bei den Männern ging an Frank Harbrecht vom Harz-Gebirgslaufverein (13.150 m), der im letzten Jahr noch knapp an den Medaillenrängen vorbeilief. Dritter wurde der Ilsenburger Marek Krüger (12.780 m).
Starke Leistungen zeigten auch die Halbstundenläufer, wo Christian Cäsar den zweiten Sieg für die Gastgeber erkämpfte. Der HGL-Athlet sicherte sich erstmals den Pokal und lief am Ende mit 7780 Metern einen knappen Vorsprung vor dem Elbingeröder Maik Rieche (7700 m) heraus. Auf dem dritten Platz landete Philipp Kommert vom Harzer LA-Club (7400 m). Der Sieg bei den Frauen ging unangefochten an Luisa Merkel, die 7240 Meter erreichte. Sie verwies Hochspringerin Marie Heymann (Halberstadt) mit 6750 Metern und Astrid Poch (Quedlinburg) mit 5550 Metern auf die Plätze. Als älteste Teilnehmerin kam Roswitha Ahrens (W 70) vom MSV Halberstadt auf einen respektablen vierten Platz bei den Frauen (5100 m). Ihr Vereinskamerad Hans-Günther Behrens war mit 77 Jahren der älteste Teilnehmer und erreichte im Stundenlauf immerhin noch 8400 Meter.
Im Halbstunden-Paarlauf setzten sich die Quedlinburger GutsMuths-Läufer Catherine Wegener und ihr Sohn Charlie Wegener mit insgesamt 8450 Metern deutlich gegen ihren Vereinskameraden Lars Hofmann, der mit seiner Tochter Monique Hofmann lief, durch (6600 m).
Damit verabschiedeten sich die Organisatoren des Harz-Gebirgslaufverein in eine kurze Sommerpause, denn bereits am 20. August wartet die nächste große Aufgabe. Dann findet im Wernigeröder Sportforum der erste Werfer- und Hindernistag statt. [yb]



19.06.2016 - Bezirksmeisterschaften U14-U20 in Schönebeck

:: Bezirksmeistertitel für Amy Turk und Lea Brandecker ::


Den letzten Wettkampf vor den Sommerferien beendeten die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins überaus erfolgreich. Bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend U 14 bis U 20 in Schönebeck erkämpften die Wernigeröder zwei Titel und zehn weitere Medaillen.
Insgesamt gingen 284 Athleten aus 25 Vereinen im Stadion des Schönebecker SC an der Magdeburger Straße an den Start. Wechselhaftes Wetter mit Sonnenschein, Wind und Nieselregen sorgte für einige Verzögerungen im Zeitplan. Die Athleten ließen sich davon nicht abschrecken und erzielten zum Saisonende noch einmal neue Bestleistungen.
Überragend aus Wernigeröder Sicht waren an diesem Tag die Langstreckenläufer. Lea Brandecker revanchierte sich für die Niederlage bei den Landestitelkämpfen und sicherte sich mit einem tollen Endspurt den Bezirksmeistertitel über 2000 m der W 12 in 7:48,01 min. Dahinter machte Pauline Dieckmann als Dritte mit Hausrekord von 7:59,08 min den Harzer Erfolg perfekt. Bei den 13-Jährigen holte Amy Turk ebenfalls den Sieg über 2000 m und war in 7:48,86 min etwas schneller als vor zwei Wochen. Robert Ahrend erkämpfte sich auf der gleichen Distanz mit neuer Bestleistung von 7:53,77 min den Vizemeistertitel in der M 13. Bei den Landesmeisterschaften vor zwei Wochen musste er sich noch mit dem elften Platz über 800 m trotz Hausrekord von 2:49,14 min zufrieden geben. Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Aurelio Kischkies über 3000 m der M 14 in 12:03,16 min.
Auf der 800 m-Distanz gab es für die HGL-Läufer zwei Bronzemedaillen. Sophie Schreiner lief in der W 13 in 2:54,07 min ebenso als Dritte ins Ziel wie Lucas Zwick in der M 12 in 2:45,58 min. Den undankbaren vierten Platz belegte Jasmin Gessing in der W 12 mit einer Zeit von 2:46,73 min. In den Sprintdisziplinen zeigte sich Maurice Geelhaar trotz Erkältung gut aufgelegt. Er sprintete im Finale der M 12 über 75 m in neuer Bestzeit von 10,52 s zum Vizemeistertitel. Auch über 60 m Hürden lief der HGL-Athlet neuen Hausrekord von 10,99 s und wurde mit „Bronze“ belohnt. Im Weitsprung verpasste der 12 jährige mit 4,32 m nur um drei Zentimeter Edelmetall. Besser machte es da Lea Brandecker, die mit einer Weite von 4,53 m in der W 12 die Bronzemedaille eroberte. Hinzu kam Platz fünf im Speerwurf mit 18,18 m. In der gleichen Disziplin landete Richard Pinno auf dem Bronzeplatz in der M 14. Er warf den 600 g schweren Speer im dritten Versuch auf 33,89 m. Noch besser lief es für den Schützling von Trainer Peter Simm im Diskuswurf, wo er sich mit neuer Bestweite von 26,33 m die Vizemeisterschaft sicherte.
Im Speerwurf der W 13 stellten Amy Turk und Sophie Schreiner neue Bestleistungen mit 24,37 m und 22,99 m auf und belegten die Plätze vier und sechs. Im Hochsprung der M 12 verpasste Lucas Zwick als Vierter mit 1,20 m ebenso einen Podestplatz wie über 60 m Hürden, wo er trotz Hausrekord von 11,81 s Fünfter wurde. Johanna Farwig kam über 75 m der W 12 mit 11,29 s nah an ihre Bestzeit heran, verpasste als Zwölfte dennoch das Finale.
Damit geht für die Jugendlichen des Harz-Gebirgslaufverein eine überaus erfolgreiche Saison zu Ende. Die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker waren mit den gezeigten Leistungen über-aus zufrieden. [yb]

 Lea Brandecker
 W12 1. Platz
 2000 m
 7:48,01 min


 3. Platz
 Weit
 4,53 m


 5. Platz
 Speer
 18,18 m
 Pauline Dickmann
 W12 3. Platz
 2000 m
 7:59,08 min


 21. Platz
 Weit
 3,80 m
 Amy Turk
 W13 1. Platz
 2000 m
 7:48,86 min


 4. Platz
 Speer
 24,37 m
 Robert Ahrend
 M13 2. Platz
 2000 m
 7:53,77 min


11. Platz
 75 m
 10,78 s
 Aurelio Kischkies
 M14 2. Platz
 3000 m
 12:03,16 min
 Sophie Schreiner
 W13 3. Platz
 800 m
 2:54,07 min


 6. Platz
 Speer
 22,99 m


 18. Platz
 Weit
 3,77 m
 Lucas Zwick
 M12 3. Platz
 800 m
 2:45,58 min


 4. Platz
 Hoch
 1,20 m


 5. Platz
 60 m Hü
 11,81 s
 Jasmine Gessing
 W12 4. Platz
 800 m
 2:46,73 min


 14. Platz
 60 m Hü
 12,39 s
 Maurice Geelhaar
 M12 2. Platz
 75 m
 10,52 s
   3. Platz
 60 m Hü
 10,99 s
   4. Platz
 Weit 4,32 m
 Richard Pinno
 M14 3. Platz
 Speer 33,89 m
   2. Platz
 Diskus 26,33 m
 Johanne Farwig
 W12 Vorlauf 75 m
 11,29 s
   18. Platz
 Weit 3,96 m



18.06.2016 - Bezirksmeisterschaften Mehrkampf U10-U12 in Stendal

:: Bezirksmeistertitel für Leonie und "Vize" für Erik ::


Mit einem Titel und zwei Silbermedaillen haben die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein die Saison beendet. In Stendal stand die Bezirksmeisterschaft im Mehr-kampf auf dem Programm. Alle Athleten absolvierten einen Dreikampf mit den Disziplinen 50 m, Weitsprung und Ballwurf.
Nach der kurzfristigen Absage der Halberstädter Organisatoren sprang der Stendaler LV als Ausrichter ein. Die weitere Anreise für viele Athleten hatte dennoch keinen Einfluss auf die Teilnehmerzahl. Insgesamt kämpften 182 Mädchen und Jungen aus 18 Vereinen um die Meistertitel. Bei idealem Leichtathletikwetter zeigten die Aktiven herausragende Leistungen und stellten zum Saiso-nende noch einmal Bestleistungen auf. Auch die Wernigeröder glänzten mit Hausrekorden im Sprint und zeigten sich vor allem im Ballwurf stark verbessert, auch wenn hier immer noch zu viele Punkte im Vergleich zur Konkurrenz verloren gingen.
Beste Athletin in den Reihen der Harzer war Leonie Hana Klaus, die mit ausgeglichenen Leistungen Bezirksmeisterin in der W 8 mit persönlicher Bestleistung (PB) von 858 Punkten wurde. Sie sprintete 8,87 s, sprang 3,01 m weit und warf den Ball auf die Bestmarke von 17,66 m. Ihre zweite Medaille sicherte sich die Achtjährige in der Mannschaftswertung gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Katharina Fischer, Leslie Ann Berke, Carla Litwin und Magdalena Walter. Die fünf Mädchen der U 10 holten sich den Vizemeistertitel mit 4524 Punkten. Dabei verpasste Katharina Fischer trotz Bestleistung von 1057 Punkten nur knapp einen Podestplatz in der W 9 und belegte den un-dankbaren vierten Platz (8,30/3,31/25,74). Dahinter stellte Leslie Ann Berke gleich drei Hausrekorde auf und erreichte einen sehr guten achten Platz in der W 9 (8,82/3,20/27,45). In der W 8 schrammte Carla Litwin auch nur um wenige Punkte an einer Medaille vorbei und wurde starke Fünfte mit Bestwert von 819 Punkten (9,04 PB/3,10 PB/15,16). Das gute Abschneiden der Jüngsten komplettierte Julia Gessing als 13. der W 8 mit 713 Punkten (9,55/2,77/14,21).
Die dritte Medaille für die Harzer erkämpfte Erik Brandecker, der sich mit einer Aufholjagd im Sprint noch von Rang sieben nach vorne schob. In neuer Bestzeit von 8,57 s sprintete er ins Ziel und wurde mit 730 Punkten Vizebezirksmeister der M 8. Zum Sieg fehlten lediglich 12 Punkte, die der Achtjährige als Bester im Weitsprung (3,11 m) im Ballwurf (20,27 m) verlor. Etwas Pech hatte Teamkollege Hennes Peter, der als Vierter mit 706 Punkten nur um fünf Punkte „Bronze“ verpasste, obwohl er drei Hausrekorde aufstellte (9,06/2,89/25,56). Dahinter erreichte Emil Eßer als Zehnter mit 634 Punkten noch einen Top-Ten-Platz (8,79 PB/2,97/15,11). In der Mannschaftswertung der U 10 mussten die drei Jungs zusammen mit Felix Wehr und Levi Lang mit dem undankbaren vierten Platz (3457 Punkte) Vorlieb nehmen und verfehlten das Podest nur um 19 Punkte. In der Einzelwertung landete Felix (M 9) ebenso auf dem zwölften Platz mit 774 Punkten (8,53/3,11/24,35) wie Levi (eigentlich M 7) in der M 8 mit 613 Punkten (8,79/2,78/15,41).
Auch die Mädchen der U 12 wurden mit 5413 Punkten Vierte. Zum Team gehörten Malena Bielas, Lara Charleen Eigert, Geraldine Zolldahn, Laura Christin Zier und Liv Zagrodnik. Die meisten Punkte steuerte Malena bei, die mit 1150 Punkten den 15. Platz in der W 11 belegte (8,22 PB/3,87/26,96 PB). Nur etwas weniger Punkte hatte Lara als hervorragende Achte der W 10, wobei sie im Sprint und Ballwurf mit Hausrekorden glänzte (8,16/3,58/28,14). Auch Laura verbesserte sich in allen Disziplinen und wurde 13. der W 10 mit 1037 Punkten (8,22/3,58/20,47).
Jonathan Toppel als Einzelstarter der M 10 kam diesmal nicht über den achten Platz mit 938 Punkten (7,99/3,87/25,89) hinaus, obwohl er im Sprint Bestzeit lief. Zu viele Punkte verlor das Lauftalent im Ballwurf. [yb]

 Leonie Hana Klaus
 W8 1. Platz
 Dreikampf 858 Punkte
 Katharina Fischer
 W9 4. Platz
 Dreikampf 1057 Punkte
 Leslie Ann Berke
 W9 8. Platz
 Dreikampf 1007 Punkte
 Carla Litwin
 W8 5. Platz
 Dreikampf 819 Punkte
 Julia Gessing
 W8 13. Platz
 Dreikampf 713 Punkte
 Erik Brandecker
 M8 2. Platz
 Dreikampf 730 Punkte
 Hannes Peter
 M8 4. Platz
 Dreikampf 706 Punkte
 Emil Eßer
 M8 10. Platz
 Dreikampf 634 Punkte
 Felix Wehr
 M9 12. Platz
 Dreikampf 774 Punkte
 Levi Lang
 M8 12. Platz
 Dreikampf 613 Punkte
 Maelena Bielas
 W11 15. Platz
 Dreikampf 1150 Punkte
 Lara Charleen Eigert
 W10 8. Platz
 Dreikampf 1133 Punkte
 Geraldine Zolldahn
 W11
 21. Platz
 Dreikampf 1062 Punkte
 Laura Christin Zier
 W10 13. Platz
 Dreikampf 1037 Punkte
 Liv Zagrodnik
 W11 23. Platz
 Dreikampf 1031 Punkte
 Jonathan Toppel
 M10 8. Platz
 Dreikampf 938 Punkte
 Friedrich Wolke
 M9 21. Platz
 Dreikampf
 579 Punkte
 Magdalena Walter
 W9 25. Platz
 Dreikampf 783 Punkte
 Johanna Horn
 W11 24. Platz
 Dreikampf 991 Punkte



08.06.2016 - Kreis-, Kinder-. Jugendolympiade in Wernigerode

:: Teilnehmerrekord und acht neue Stadion-Bestleistungen ::


Bereits zum dritten Mal seit 2013 waren die Wernigeröder Gastgeber der Kreis-, Kinder- und Jugend-Olympiade in der Leichtathletik. Einmal mehr bewiesen die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufvereins ihr Können als Ausrichter. Auch der Kreissportbund Harz als Veranstalter freute sich über das große Interesse der Schulen und Vereine. Immerhin wurde mit insgesamt 173 Startern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Neben den Wernigeröder Schulen GS Harzblick, GS Diesterweg und Gerhart-Hauptmann-Gymnasium kämpften auch die Schulen aus Derenburg, Timmenrode, Quedlinburg und die Integrative GS Kleers um die Medaillen. Hinzu kamen die aktiven Leichtathleten aus Halberstadt, Thale, Quedlinburg, Blankenburg und vom gastgebenden Verein. „Wir hatten diesmal sogar Einzelstarter aus Calbe und Magdeburg am Start“, berichtete Hauptorganisator Florian Hausl. Trotzdem konnte der Zeitplan dank der vielen Helfer und erfahrenen Kampfrichter eingehalten werden.
Bestes Leichtathletikwetter sorgte für viele herausragende Leistungen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende und oft sehr knappe Entscheidungen zu sehen. Gleich acht neue Stadionrekorde wurden im Sportforum am Kohlgarten aufgestellt wobei die erst Siebenjährige Frieda Bielas gleich zwei verbesserte. Erst lief die HGL-Athletin im 50 m-Vorlauf 9,05 s und war damit schneller als die Rekordinhaberin (9,14 s). Im Ballwurf stehen nun 15,53 m in der Rekordliste. In der Altersklasse M 14 warf Richard Pinno vom Hauptmann-Gymnasium seinen Ball auf 47,53 m und damit gleich drei Meter weiter als sein Vorgänger. Bei den Zwölfjährigen steigerte Lea Brandecker mit Hausrekord von 4,70 m den Bestwert im Weitsprung um 12 Zentimeter und sprang sogar Tagesbestweite. Dafür verlor sie ihren Rekord über 800 m der W 8, wo Carla Litwin (beide HGL) in 3:07,41 min zwei Sekunden schneller war. Deutlich knapper waren dagegen die Steigerungen im Sprint über 50 m. Katharina Fischer (GS Diesterweg) verbesserte in der W 9 in 8,23 s um eine Hundertstel Sekunde den alten Rekord und Levi Lang (HGL) in der M 7 um zwei. Letzterer sprang im Weitsprung mit 2,97 m knapp an der Bestmarke (2,99 m) vorbei genau wie Paul Ole Wagner (GHG) in der M 12 mit 4,50 m (vorher 4,57 m). Leonie Klaus (GS Diesterweg) stellte im Weit-sprung der W 8 den Stadionrekord von 3,40 m ein.
Weitere gute Laufergebnisse über 800 m erzielten Charlie Wegener (QLB/M 12) mit 2:31,29 min und Jannis Grimmecke (GHG/M 14) mit 2:29,24 min. Bei den Mädchen waren die 2:53,47 min von Lara Charleen Eigert (GS Harzblick/W 10) und die 2:38,03 min von Lea Brandecker (HGL/W 12) sehenswert. Im Weitsprung sprangen Malena Bielas (GHG/W 11) mit 4,04 m und Jonathan Toppel (GS Diesterweg/M 10) mit 4,05 m erstmals über vier Meter. Bei den Achtjährigen erreichte Erik Brandecker (GS Harzblick/M 8) eine neue Bestleistung mit 3,40 m. Im Ballwurf waren weite Würfe Mangelware. Hier ragten Chantal Koebke (GHG/W 13) mit 38,12 m und Charlie Wegener mit 42,30 m heraus. Starke Sprintzeiten über 75 m erzielten Maurice Geelhaar (HGL/M 12) mit 10,77 s und Lea Brandecker mit 10,95 s. Über 50 m dominierten Leonie Klaus (W 8) mit 8,62 s, Justus Brabandt (Thale/M 9) mit 8,20 s und Jonathan Toppel (M 10) mit 7,93 s. Das spannendste Sprintfinale gab es in der W 11, wo die Vorlaufschnellste mit 7,74 s Mia Lüddecke (Thale) nur Dritte wurde und Jette Dietrich (Timmenrode) in 7,91 s sowie Geraldine Zolldahn (HGL) in 7,92 s den Vortritt lassen musste.
Insgesamt standen vier Disziplinen für die Altersklassen 7 bis 15 auf dem Wettkampfprogramm, der Sprint über 50 bzw. 75 und 100 m, Weitsprung, Ballwurf und die Mittelstrecke über 400 bzw. 800 m. Erfolgreichste Athleten bei den Mädchen mit vier Goldmedaillen waren Frieda Bielas (HGL) in der W 7 und Paula Stöckel (GHG) in der W 15. Bei den Jungen nahm Leon Lehmann vom Kinderheim Gernrode viermal „Gold“ mit nach Hause. Lara Charleen Eigert (GS Harzblick) in der W 10, Lea Brandecker (HGL) in der W 12 und Jonathan Toppel (GS Diesterweg) in der M 10 dominierten ihre Altersklassen mit drei Siegen. Insgesamt war die Kreisolympiade für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Der Dank von Organisationschef Florian Hausl geht an alle teilnehmenden Schulen und die fleißigen Kampfrichter. [yb]



11./15.06.2016 - Mitteldeutsche Meisterschaften und Studentenmeisterschaften

:: Fabian Lippe wird Mitteldeutscher Vizemeister ::


Zwei Athleten des Harz-Gebirgslaufverein haben am Wochenende für Furore gesorgt. Fabian Lippe sicherte sich den Vizetitel bei den Mitteldeutschen Meisterschaften und Marcel Gerlach war beim Uni-Triathlon erfolgreich.
Die gut organisierten Mitteldeutschen Meisterschaften in Gotha hätten mit Sicherheit mehr Teilnehmer verdient gehabt. Nur rund 130 Teilnehmer aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kämpften bei der 4. Auflage um die Titel. Ideales Wetter bescherte den Athleten tolle Ergebnisse. Der Wernigeröder Fabian Lippe ging über 1500 m der Männer an den Start und wollte die Norm zur Deutschen Juniorenmeisterschaft (3:57,5 min) knacken. Trotz eines couragierten Laufes reichte es am Ende nicht ganz. Der 21 jährige blieb in 4:01,06 min rund zwei Sekunden über seiner Bestzeit und wurde damit Mitteldeutscher Vizemeister. Ein nächster Angriff auf die Norm soll nun bei der Norddeutschen Meisterschaft in Berlin erfolgen, wo Fabian außerhalb der Wertung starten kann.
Vereinskollege Marcel Gerlach nahm erneut am Uni-Triathlon in Magdeburg teil und belegte einen sehr guten achten Platz in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 1:21:15 h. Das bedeutete zugleich den 108. Platz in der Gesamtwertung von 335 Teilnehmern. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage waren etwas weniger Teilnehmer als die 400 vergebenen Startplätze dabei. Während das Schwimmen im Barleber See noch vom Regen begleitet wurde, klarte es bereits beim Wechsel auf die Radstrecke wieder auf. Der HGL-Athlet konnte sich nach dem Schwimmen und Radfahren mit einer guten Laufzeit von 19:15 min auf der 5 km Runde noch um knapp 40 Plätze verbessern.
Bei der gleichzeitig ausgetragenen Studentenmeisterschaft des Landes erzielte der Wernigeröder als Student der Otto von Guericke-Universität den 16. Platz und steigerte sich damit zum Vorjahr um vier Plätze. [yb]



11./12.06.2016 - Senioren-Landesmeisterschaften in Magdeburg

:: Yvonne Brandecker mit zwei Vizemeistertiteln auf Landesebene ::


Bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Magdeburg hat Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein zwei Vizemeisterschaften erkämpft. Auf der kleinen Sportanlage des MLV Einheit Magdeburg waren an den beiden Wettkampftagen insgesamt 124 Seniorinnen und Senioren aus 50 Vereinen am Start. Da die Veranstaltung als offene Meisterschaft ausgetragen wurde, kamen auch einige Athleten aus Niedersachsen, Sachsen, Berlin, Hessen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Die guten Wetterbedingungen nutzten die Athleten, um weitere Normen zur Deutschen Meisterschaft zu erfüllen.
Einzige Athletin des Harz-Gebirgslaufverein war Yvonne Brandecker, die auf den für sie ungewohnt kurzen Strecken über 400 und 800 m an den Start ging, da keine längeren Distanzen für die Senio-rinnen ausgeschrieben waren. Gleich am ersten Tag trumpfte die 39-Jährige mit einer neuen persönlichen Bestzeit in der Seniorenklasse auf. Als Zweite des 400 m-Laufes sprintete sie in 66,26 s ins Ziel und war damit etwas schneller als bei ihrem Rekord im Jahre 2011 (66,98 s). Tags darauf musste sich die HGL-Athletin auch über 800 m der Favoritin aus Sachsen knapp geschlagen geben und verpasste um eine Sekunde den Sieg. In Saisonbestzeit von 2:30,03 min sicherte sie sich den zweiten Vizemeistertitel und blieb nur knapp über dem selbstgesteckten Ziel von einer Zeit unter 2:30 Minuten. Yvonne hatte sich bereits frühzeitig für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Leine-felde Anfang Juli qualifiziert. [yb]



04.06.2016 - Landesmeisterschaften U14-U20 in Haldensleben

:: Lea Brandecker holt zwei Bronzemedaillen ::


Zum Saisonhöhepunkt zeigten sich die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein topfit und erkämpften bei den Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend in Haldensleben eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Zudem konnten sich alle Starter aus dem Harz in den Top Ten platzieren und erzielten mehrere Bestleistungen.
Bei hoch sommerlichen Temperaturen gingen an zwei Tagen insgesamt 487 Teilnehmer aus 44 Vereinen im Haldenslebener Waldstadion an den Start. Die Athleten der Altersklassen U 14 bis U 20 zeigten bei den gut organisierten Titelkämpfen herausragende Leistungen und erfüllten mehrfach die Normen zu Deutschen und Internationalen Meisterschaften.
Die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein kehrten mit zwei Medaillen nach Hause. Beide gingen auf das Konto von Lea Brandecker, die im 800 m-Lauf der W 12 mutig an die Spitze ging und sich erst im Endspurt geschlagen geben musste. Mit neuer Bestzeit von 2:36,25 min sicherte sie sich die Bronzemedaille. Tags darauf holte sich die 12 jährige mit einer kämpferischen Leistung über 2000 m eine weitere „Bronzene“, auch wenn sie mit 7:51,82 min über ihrer Bestmarke blieb. Beinahe wäre eine dritte Medaille dazugekommen, doch im Weitsprung wurde die HGL-Athletin trotz Bestleistung von 4,54 m im letzten Versuch noch vom zweiten auf den vierten Platz verdrängt. Ihre Mehrkampfqualitäten unterstrich Lea mit Platz sechs über 60 m Hürden in 11,29 s, wobei sie im Vorlauf mit 11,11 s Hausrekord lief.
Stark verbessert zeigte sich Maurice Geelhaar, der im Weitsprung mit 4,30 m den fünften Platz in der M 12 belegte. Die gleiche Platzierung erreichte er im Finale über 60 m Hürden in guten 11,65 s, nachdem er im Vorlauf noch 11,90 s lief. Mit neuem Hausrekord von 10,73 s sprintete der 12 jährige im Finale über 75 m als Achter über die Ziellinie. Teamkollege Lucas Zwick war der Pechvogel des Tages, er verletzte sich beim Hochsprung und musste bei 1,35 m aussteigen. Die übersprungene Höhe von 1,30 m bedeutete in der M 12 aber immerhin Platz sechs.
Im 2000 m-Lauf der W 12 stellte Pauline Dieckmann eine neue Bestleistung auf und wurde mit dem fünften Platz in 8:03,54 min belohnt. Die gleichaltrige Jasmin Gessing bestätigte über 800 m ihre Laufform und kam als Sechste in 2:46,37 min ins Ziel. Amy Turk konnte nicht ganz an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen und wurde in 7:51,05 min Siebte über 2000 m der W 13. Das stark besetzte 800 m-Rennen ging sie etwas zu schnell an und landete in 2:39,40 min auf dem achten Platz. Johanna Farwig verpasste als Neunte über 75 m der W 12 in 11,50 s knapp den Einzug ins Finale der besten Acht. Mit diesen tollen Ergebnissen gehen die Landkreis-Sportler gut gerüstet in die Bezirksmeisterschaften, die als letzter Höhepunkt eine Woche vor Ferienbeginn stattfinden werden. [yb]



28.05.2016 - Ostseepokal in Rostock

:: Erik Brandecker erkämpft mit Bestzeit einzigen Sieg ::


Eine deutliche Steigerung zum Vorjahr zeigten die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein beim Ostseepokal in Rostock. Mit insgesamt vier Medaillen und 15 weiteren Podestplätzen unter den besten Acht kehrten die Wernigeröder heim.
Die mittlerweile 14. Auflage zog wieder rund 500 Athleten aus 48 Vereinen fast aller Bundesländer ins Ostseestadion. Damit gehört der Ostseepokal zu den größten Schülersportfesten für die Altersklassen 8 bis 13 in Deutschland. Dementsprechend groß war die Konkurrenz und die Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen, so dass in jeder Disziplin die besten Acht ausgezeichnet wurden. „Für die Jüngsten ist es ein Riesenerlebnis, die tolle Stimmung im Stadion, die starke Konkurrenz aus anderen Bundesländern und die Siegerehrung wie bei Deutschen Meisterschaften“, schwärmten die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker, die bereits zum dritten Mal mit ihren Schützlingen anreisten. Ihr Dank ging dabei an die Vereinsleitung und an den ehemaligen Landrat Dr. Michael Ermrich, die mit ihrer Spende diese Fahrt erst ermöglichten.
Bei schönstem Sommerwetter mit etwas zu viel Wind boten die Nachwuchssportler den zahlreichen Zuschauern spannende Wettbewerbe und stellten viele neue Bestleistungen auf. Für die jungen Harzer lief es dieses Jahr deutlich besser, fast alle angereisten HGL-Athleten schafften den Sprung unter die besten Acht. Dabei war der 800 m-Lauf einmal mehr die stärkste Disziplin. Für den einzigen Sieg sorgte ausgerechnet der Jüngste im Team. Erik Brandecker ging mit Wut im Bauch über die verpasste Sprintmedaille an den Start über die ungeliebten 800 m und lief völlig überraschend als Erster der M 8 ins Ziel. Dabei steigerte er seine Bestzeit gleich um 13 Sekunden auf 3:02,09 min. Im Finale über 50 m sprintete der Achtjährige zuvor in 8,80 s auf den sechsten Platz. Hinzu kam der 9. Platz im Ballwurf und der 11. im Weitsprung (19,50 m/3,08 m). Schwester Lea Brandecker stand dem in nichts nach und erkämpfte sich über 800 m der W 12 die Bronzemedaille in 2:38,53 min. Mit neuer Bestleistung von 4,57 m im Weitsprung landete sie zuvor auf Platz sechs. Mit 11,03 s über 75 m erreichte Lea das B-Finale und wurde am Ende 13. in 11,31 s.
Jonathan Toppel konnte über 800 m der M 10 seinen Vorjahressieg zwar nicht verteidigen, lief aber in 2:31,68 min eine fantastische Bestzeit und war gleich sieben Sekunden schneller als bisher. Am Ende musste sich der Zweitplatzierte dem favorisierten Berliner nur um zwei Sekunden geschlagen geben. Im Weitsprung und 50 m-Sprint kam er diesmal nicht über den 11. Platz hinaus (3,76 m/8,27 s). Die vierte Medaille holte überraschend Carla Litwin über 800 m der W 8. Als Siegerin des zweiten Zeitlaufes verbesserte sie ihren Hausrekord auf 3:07,03 min und sicherte sich in der Gesamtwertung „Bronze“. Ein neunter Platz kam im Ballwurf mit Bestweite von 16 m dazu. Im B-Finale über 50 m sprintete die HGL-Athletin 9,41 s und wurde 16.
Maurice Geelhaar schrammte gleich zweimal am Medaillenplatz vorbei. Der 12 jährige sprintete über 75 m als Vierter in 10,84 s über die Ziellinie, nachdem er als Vorlaufdritter mit 10,77 s eine Bestzeit aufstellte. Auch über 800 m wurde es der undankbare vierte Platz in 2:50,48 min, im Weitsprung bedeuteten 4,57 m den siebten Platz. Die Achtjährige Leonie Hana Klaus erreichte mit Hausrekord von 8,68 s über 50 m das A-Finale der W 8, wo sie in 8,82 s Fünfte wurde. Zwei Zehnte Plätze kamen im Weitsprung mit 3,11 m und über 800 m in Bestzeit von 3:21,16 min hinzu. Auch Katharina Fischer konnte sich zweimal mit Bestleistungen in den Top Ten der W 9 platzieren, als Fünfte über 800 m in 3:00,94 min und als Siebte im Ballwurf mit 26,50 m. Im B-Finale über 50 m landete sie auf dem 16. Platz in 8,79 s, im Vorlauf war es Hausrekord von 8,53 s.
Im 800 m-Lauf der W 12 bestätigten Pauline Dieckmann als Fünfte in 2:47,31 min und Jasmin Gessing als Siebte in 2:49,69 min ihre derzeitige Form. Bei den 13 jährigen wurde Amy Turk Sechste über 800 m in 2:40,02 min und Zehnte im Ballwurf mit 35,50 m. Malena Bielas überzeugte ebenfalls über 800 m mit neuer Bestzeit von 2:53,64 min und Platz Acht in der W 11. Lara Charleen Eigert erzielte einen hart umkämpften siebten Platz über 800 m der W 10 in 2:57,87 min und wurde Zehnte über 50 m in 8,39 s. Weitere Top-Ten-Platzierungen erreichten Johanna Farwig als Zehnte über 800 m der W 12 in 2:55,38 min und Hannes Döppelheuer als Zehnter im Ballwurf der M 12 mit 33,00 m. Letzterer sprintete über 75 m Bestzeit von 11,18 s und belegte im B-Finale in 11,20 s den 14. Platz. Die beiden Mädchen-Staffeln blieben ebenfalls unter den besten Acht. Die U 14 mit den Läuferinnen Brandecker, Dieckmann, Farwig und Schreiner kam als Siebte über 4 x 75 m in 44,38 s ins Ziel. Die U 10 in der Besetzung Gessing, Klaus, Litwin und Fischer belegte über 4 x 50 m in 36,33 s den achten Platz. [yb]

 Erick Brandecker
 M08 1. Platz
 800 m
 3:02,09 min
   6. Platz
 50 m
 8,80 s
   9. Platz
 Ball 19,50 m
   11. Platz
 Weit 3,08 m
 Lea Brandecker
 W12 3. Platz
 800 m
 2:38,53 min
   6. Platz
 Weit 4,57 m
   13. Platz
 75 m
 11,31s (VL 11,03 s)
 Jonathan Toppel
 M10 2. Platz
 800 m
 2:31,68 min
   11. Platz
 Weit 3,76 m
   11. Platz
 50 m
 8,27 s
 Carla Litwin
 W08 3. Platz
 800 m
 3:07,03 min
   9. Platz
 Ball 16 m
   16. Platz
 50 m
 9,41 s


 19. Platz
 Weit
 2,95 m
 Maurice Geelhaar
 M12 4. Platz
 75 m
 10,84 s (VL 10,77 s)
   4. Platz
 800 m
 2:50,48 min
   7. Platz
 Weit 4,57 m
 Leonie Hana Klaus
 W08 5. Platz
 50 m
 8,82 s (VL 8,68 s)
   10. Platz
 Weit 3,11 m
   10. Platz
 800 m
 3:21,16 min
 Katharina Fischer
 W09 5. Platz
 800 m
 3:00,94 min
   7. Platz
 Ball
 26,50 m
   16. Platz
 50 m
 8,79 s (VL 8,53 s)


 16. Platz
 Weit
 3,44 m
 Pauline Dickmann
 W12 5. Platz
 800 m
 2:47,31 min


 13. Platz
 Ball
 29,50 m


 26. Plaz
 Weit
 4,02 m


 Vorlauf
 75 m
 11,94 s
 Jasmin Gessing
 W12
 7. Platz
 800 m
 2:49,69 min


 24. Platz
 Weit
 4,04 m


 Vorlauf
 75 m
 12,02 s
 Amy Turk
 W13 6. Platz
 800 m
 2:40,02 min
   10. Platz
 Ball 35,50 m


 Vorlauf
 75 m
 11,92 s
 Malena Bielas
 W11 8. Platz
 800 m
 2:53,64 min


 26. Platz
 Ball
 24,00 m


 28. Platz
 Weit
 3,72 m


 Vorlauf
 50 m
 8,34 s
 Lara Charleen Eigert
 W10 7. Platz
 800 m
 2:57,87 min
   10. Platz
 50 m
 8,39 s


 27. Platz
 Ball
 25,50 m


 39. Platz
 Weit
 3,26 m
 Johanna Farwig
 W12 10. Platz
 800 m
 2:55,38 min


 30. Platz
 Weit
 3,87 m


 Vorlauf
 75 m
 11,64 s
 Hannes Döppelheuer
 M12
 10. Platz
 Ball
 33,00 m


 14. Platz
 75 m
 11,20 s (VL 11,18 s)


 20. Platz
 Weit
 4,01 m
 Sophie Schreiner
 W13
 20. Platz
 Weit
 4,12 m


 Vorlauf
 75 m
 11,37 s
 Liv Zagrodnik
 W11
 22. Platz
 800 m
 3:13,84 min


 39. Platz
 Weit
 3,50 m


 Vorlauf
 75 m
 8,34 s
 Julia Gessig
 W08
 13. Platz
 Ball
 13,00 m


 21. Platz
 Weit
 2,94 m


 Vorlauf
 50 m
 9,35 s
 Lea Brandecker
 Pauline Dieckmann
 Johanna Farwig
 Sophie Schreiner

 U14
 7. Platz
 4 x 75 m
 44,38 s
 Julia Gessing
 Leonie Hana Klaus
 Carla Litwin
 Katharina Fischer
 U10
 8. Platz
 4 x 50 m
 36,33 s



21.05.2016 - Landesmeisterschaften Straßenlauf in Naumburg

:: Dreifachsieg und Mannschaftsgold für HGL-Mädchen ::


Mit einem Paukenschlag sind die Landesmeisterschaften im Straßenlauf für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein zu Ende gegangen. Bei den Titelkämpfen in Naumburg sicherten sich die Mädchen der U 14 einen Dreifachsieg und holten damit überlegen Mannschaftsgold.
Bei hohen Temperaturen kämpften rund 40 Läuferinnen und Läufer der Altersklassen 12 bis 15 auf dem flachen Rundkurs um Meisterehren. Vier von ihnen mussten der Hitze Tribut zollen und stiegen vorzeitig aus dem Rennen aus. Die genau ein Kilometer lange Runde ist sonst eigentlich den Gehern vorbehalten, die an gleicher Stelle einen Tag später die Deutsche Meisterschaft austrugen. Die Wernigeröderinnen beteiligten sich erstmals an diesem Wettbewerb und feierten eine erfolgreiche Premiere über 5 Kilometer.
In der ersten Runde lagen Jasmin Gessing, Pauline Dieckmann und Lea Brandecker noch gleich auf. Dann setzte sich Jasmin überraschend ab und baute ihren Vorsprung von Runde zu Runde aus. Zwar kam Pauline kurz vorm Ziel noch einmal ran, doch wehrte Jasmin den Angriff erfolgreich ab und lief mit einem tollen Endspurt verdient als Siegerin der W 12 in 21:53 min ins Ziel. Nur drei Sekunden dahinter sicherte sich Pauline in 21:56 min die Vizemeisterschaft. Lea Brandecker erwischte nicht ihren besten Tag und kam abgeschlagen in 23:05 min als Drittplatzierte ein. „Sie waren trotz der Hitze sehr schnell unterwegs, ich hatte mit einer Zeit um 22:30 min gerechnet“, freute sich Trainerin Yvonne Brandecker über die tollen Laufzeiten.
Mit diesem Dreifachsieg holten sich die HGL-Athletinnen auch überlegen den Mannschaftstitel in der U 14 mit einer Gesamtzeit von 1:06:54 h. Nach der Silbermedaille bei den Mittelstrecken-Staffeln war dies bereits der zweite Mannschaftserfolg bei einer Landesmeisterschaft. In knapp einer Woche steigt in Haldensleben der Saisonhöhepunkt mit den Landestitelkämpfen in den Einzeldisziplinen, wofür sich acht Harz-Gebirgsläufer qualifiziert haben. [yb]



11.05.2016 & 17.05.2016 - Abendsportfest in Wolfenbüttel & Abendsportfest in Alfeld

:: Jasmin und Amy laufen zur Landesmeisterschaftsnorm ::


Bei zwei Abendsportfesten in Niedersachsen haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein stark aufgetrumpft und mit insgesamt zehn Siegen auf sich aufmerksam gemacht. Zudem qualifizierten sich zwei Mädchen für die Landesmeisterschaft und Trainerin Yvonne Brandecker unterbot gleich zwei Normen zur Deutschen Seniorenmeisterschaft.
Sehr warme Temperaturen und starke Windböen prägten das Abendsportfest in Wolfenbüttel. Trotz dieser schwierigen Bedingungen lief Jasmin Gessing das Rennen ihres Lebens und verbesserte ihre Bestzeit erneut um vier Sekunden auf 2:43,96 min. Als Siegerin der W 12 blieb die HGL-Athletin unter dem selbst gestecktem Ziel, dem geforderten Richtwert für die Landesmeisterschaft (2:45 min). Ihre Teamkollegin Lea Brandecker kam mit der Hitze nicht so gut zurecht, musste allerdings auf der 2000 m-Distanz antreten. In 7:55,93 min verpasste die Zwölfjährige ihren Hausrekord um neun Sekunden, gewann aber in der W 12 deutlich. Schneller war auf dieser Distanz Jonathan Toppel, der als Sieger der M 10 eine erfolgreiche Premiere feierte. Er benötigte für die fünf Runden 7:16,39 min. Trainerin Yvonne Brandecker wagte sich in Wolfenbüttel nach genau zwanzig Jahren mal wieder über die 400 m Hürden und unterbot in 76,91 s auf Anhieb die Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (77,0 s). Das kam nach nur zwei Trainingseinheiten und im Alleingang etwas überraschend. Am Ende war die 39 jährige nur sechs Sekunden langsamer als 1996 in ihrem Juniorenrennen.
Etwas bessere Bedingungen hatten die Wernigeröder eine Woche später beim Abendsportfest in Alfeld. Im Hindenburgstadion wehte bei angenehmen Temperaturen deutlich weniger Wind. Das nutzte Amy Turk, um sich ebenfalls über 800 m noch für die Landesmeisterschaft zu empfehlen. Sie verbesserte als Siegerin der W 13 ihre Saisonleistung auf 2:41,71 min und blieb damit unter den geforderten 2:43 min. Noch schneller war Lea Brandecker unterwegs. Die 12 jährige steigerte ihre kürzlich aufgestellte Bestzeit erneut und lief als Erste der W 12 in 2:36,95 min ins Ziel. Auch Johanna Horn gewann in ihrer Altersklasse W 11 den 800 m-Lauf, konnte mit 3:06,08 min aber nicht ihr volles Leistungsvermögen ausschöpfen. In den Sprintwettbewerben bestätigten Sophie Schreiner und Johanna Farwig ihre derzeitige Laufform, verpassten aber beide ihr Ziel, die Meisterschaftsnorm zu erreichen. Sophie sprintete über 75 m der W 13 als Erste in 11,26 s über die Ziellinie, Johanna gewann bei den Zwölfjährigen in 11,53 s.
Auch Yvonne Brandecker ging in Alfeld an den Start und testete diesmal ihre Schnelligkeit über 400 m. Mit deutlichem Vorsprung gewann sie bei den Seniorinnen in 68,18 s, was wiederum die Erfüllung der DM-Norm (70,5 s) bedeutete. Damit hat die HGL-Läuferin nun die Qual der Wahl, denn von den Sprintdistanzen 400 m und 400 m Hürden über die Mittelstrecken 800 und 1500 m bis hin zu den 5000 m hat sie alle geforderten Leistungen für die Mitte Juli stattfindenden Deutschen Seniorenmeisterschaften in Leinefelde erreicht. [yb]



14.05.2016 - Pfingstsportfest in Leuna

:: Frieda gewinnt im Dreikampf und Yvonne läuft DM-Norm ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein waren auch in den Ferien aktiv und sicherten sich beim Pfingstsportfest in Leuna vier Siege und sieben weitere Podestplätze. Die mittlerweile 14. Auflage der beliebten Veranstaltung zog neben den einheimischen Sportlern auch wieder zahlreiche Aktive aus Sachsen, Thüringen, Berlin und Brandenburg an.
Obwohl die Athleten mit kühlen Temperaturen und starkem Wind zu kämpfen hatten, boten sie hervorragende Leistungen. Auch die Wernigeröder setzten ihren Aufwärtstrend weiter fort und bestätigten ihre derzeit gute Form. Im Dreikampf der Jüngsten präsentierte sich Frieda Bielas in Topform und gewann den Wettbewerb der W 7 mit 734 Punkten. Dabei stellte sie im 50 m-Sprint mit 9,45 s und im Ballwurf mit 16,58 m neue Bestmarken auf und sprang 2,62 m weit. Bei den Jungen der M 8 erkämpfte sich Erik Brandecker die Silbermedaille im Dreikampf mit persönlicher Bestleistung von 734 Punkten. Dazu beigetragen haben die neuen Hausrekorde im Sprint in 8,70 s und im Ballwurf mit 22,54 m, zudem sprang er 3,07 m weit.
Ein weiterer Sieg gelang Jonathan Toppel auf seiner Paradedisziplin, dem 800 m-Lauf. In guten 2:41,50 min ließ er die Konkurrenz der M 10 deutlich hinter sich. Zwei Bronzemedaillen errang er im Weitsprung mit 3,79 m und im 50 m-Sprint mit 8,07 s (Vorlauf 8,22 s). Im Ballwurf kam der 10 jährige trotz Bestweite von 31,76 m nicht über Platz acht hinaus. Einen kompletten Medaillensatz nahm Lea Brandecker mit nach Hause. Die HGL-Athletin gewann den Weitsprung der W 12 mit 4,37 m und sprintete als Zweite über 75 m in 11,10 s ins Ziel, nachdem sie im Vorlauf mit 11,01 s Hausrekord gelaufen war. Bei ihrer Premiere im Speerwurf eroberte sie „Bronze“ mit einer Weite von 19,02 m. Hinzu kam der 4. Platz im Hochsprung mit 1,20 m.
Malena Bielas verpasste über 800 m der W 11 in 2:56,14 min nur knapp ihre Bestzeit und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Im Hochsprung überquerte sie als Drittplatzierte die Latte bei 1,20 m. Als Neunte im Weitsprung mit 3,82 m und als Zehnte im Ballwurf mit 24,16 m schrammte die HGL-Athletin knapp an den Endkämpfen vorbei. Über 50 m langten 8,67 s nicht fürs Finale. Dagegen erreichte Johanna Farwig mit 11,45 s über 75 m den Endlauf der W 12, wo sie als Fünfte in 11,50 s über die Ziellinie sprintete. Im Weitsprung bedeuteten 3,85 m Platz sechs. Trainerin Yvonne Brandecker ging in Leuna ebenfalls an den Start und lief als Siegerin der W 40 über 800 m ins Ziel. Dabei unterbot die 39 jährige die Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (2:43,0 min) mit einer Zeit von 2:30,47 min deutlich. [yb]



01.05.2016 - 1. Leichtathletikmeeting in Bad Harzburg

:: HGL-Athleten stürmen mit Bestzeiten von Sieg zu Sieg ::


Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein stellten beim 1. Bad Harzburger Leichtathletikmeeting ihre derzeit bestechende Form erneut unter Beweis und eilten von Sieg zu Sieg. Bei der Premiere gingen insgesamt 87 Teilnehmer aus 13 Vereinen im Stadion an der Planstraße in Harlingerode an den Start. Ideale Laufbedingungen mit etwas Wind sorgten für herausragende Leistungen und viele Bestzeiten.
Im Nachwuchsbereich war ein Sprint- und Laufcup ausgeschrieben, den zwei Wernigeröderinnen für sich entscheiden konnten. Bei den Jüngsten holte Leonie Hana Klaus einen Dreifachsieg in der U 10. Die HGL-Athletin gewann den Sprint über 30 m in 5,66 s und über 30 m Hürden in 6,36 s. Anschließend stürmte sie über 400 m als Erste in neuer Bestzeit von 86,53 s ins Ziel. Damit erkämpfte sich die Achtjährige den Pokal in der Gesamtwertung mit 3 Punkten. Dahinter machte Julia Gessing mit drei zweiten Plätzen den Doppelerfolg für den Harz-Gebirgslaufverein perfekt. Sie sprintete 6,14 s, lief über die Hürden in 6,76 s und benötigte für die Stadionrunde 92,26 s.
In der Altersklasse U 14 landete Lea Brandecker ebenfalls einen Dreifacherfolg, womit sie sich auch den Gesamtsieg in der Cupwertung mit drei Punkten sicherte. Die 12 jährige sprintete über 75 m in 11,02 s zu einem neuen Hausrekord und gewann den 60 m Hürdenlauf trotz Stolperer an der ersten Hürde in 12,10 s. Ein Husarenstück gelang der HGL-Läuferin über 800 m, wo sie nur einen Tag nach dem 800 m-Staffellauf erneut unter 2:40 min blieb und im Alleingang in 2:37,20 min eine Bestzeit lief. Auf den Plätzen zwei und drei in der Gesamtwertung folgten Pauline Dieckmann mit zehn und Jasmin Gessing mit zwölf Punkten. Pauline wurde jeweils Dritte über 60 m Hürden in 12,58 s und über 800 m in Hausrekord von 2:47,16 min. Über 75 m kam sie in Bestzeit von 11,72 s auf den vierten Platz. Gleich drei Bestmarken stellte Jasmin auf. Sie sprintete als Zweite in 12,54 s über die Hürden und verbesserte sich als Vierte über 800 m um sechs Sekunden auf 2:47,74 min. Über 75 m wurde es Rang sechs in 11,89 s. Da es auch in den Einzeldisziplinen eine Siegerehrung gab, schafften die drei anderen U 14-Mädels ebenfalls den Sprung aufs Podest. Amy Turk belegte den zweiten Platz über 800 m in 2:43,75 min und wurde jeweils Fünfte über 75 m und 60 m Hürden (11,76/13,63 s). Johanna Farwig sprintete über 75 m als Zweite in Hausrekord von 11,23 s knapp an der LM-Norm vorbei und belegte jeweils den sechsten Platz über 800 m und 60 m Hürden (2:56,58 min/13,94 s). Sophie Schreiner erreichte ihr bestes Ergebnis im Sprint als Dritte in 11,35 s und kam auf Platz vier über die Hürden in 13,02 s und Platz fünf über 800 m in 2:52,05 min.
Etwas Pech hatte Jonathan Toppel, der sich nur knapp in der Gesamtwertung geschlagen geben musste und Zweiter der U 12 mit fünf Punkten wurde. Er dominierte wie gewohnt den 800 m-Lauf und erzielte mit 2:38,11 min eine neue Bestmarke. Über 50 m Hürden landete der HGL-Athlet auf dem zweiten Platz in 9,64 s. Im Sprint über 50 m gewann er den ersten Lauf deutlich, doch musste wegen einem technischen Fehler der Lauf wiederholt werden. Im zweiten Versuch erwischte der Zehnjährige den schlechteren Start und kam als Zweiter in 8,12 s ins Ziel.
Auch Trainerin Yvonne Brandecker ging in Harlingerode an den Start und feierte im Lauf über die Meile einen deutlichen Sieg bei den Frauen in 5:37,07 min. Da auch die 1500 m-Zeit gestoppt wurde, hakte die 39 jährige als Siegerin in 5:14,52 min bereits die Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (5:48 min) ab. [yb]



01.05.2016 - Bezirksmeisterschaften Mittelsteckenstaffel in Wolmirstedt

:: HGL-Nachwuchs holt Bezirksmeistertitel und zwei "Vize" ::


Nur einen Tag nach dem erfolgreichen Abschneiden der „großen“ Mädchen und Jungen bei den Staffel-Landesmeisterschaften legten die jüngsten Nachwuchsläufer des Harz-Gebirgslaufverein nach. Bei den Bezirksmeisterschaften in den Mittelstreckenstaffeln in Wolmirstedt holten die Wer-nigeröder einen Titel und zwei Vizemeisterschaften.
Bei bestem Laufwetter kämpften auf der Aschenbahn im Küchenhorn insgesamt 23 Staffeln um die Medaillenplätze in den Altersklassen U 10 und U 12. Allein der starke Wind verhinderte bessere Zeiten. Die Harzer bewiesen einmal mehr, dass sie gute Winterarbeit geleistet haben und sicherten sich die ersten Medaillen der neuen Bahnsaison. Für eine faustdicke Überraschung sorgten die jüngsten Mädchen, die in der U 10 mit großem Vorsprung in sehr starken 9:27,72 min Bezirksmeister wurden. Immerhin waren hier gleich acht Staffeln am Start. Schon Startläuferin Katharina Fischer brachte ihr Team in Führung und übergab den Stab nach 3:09 min an Leslie Ann Berke. Die Neunjährige baute den Vorsprung weiter aus und schickte nach 3:14 min Magdalena Walter ins Rennen, die mit einer starken Laufzeit von 3:05 min als strahlende Siegerin ins Ziel lief.
Auch in der Weiblichen U 12 stellten sich acht Staffeln dem Starter. Von Beginn an drückte die favorisierte Staffel aus Haldensleben aufs Tempo und gewann verdient in 8:44 min. Dahinter setzten sich die HGL-Läuferinnen mit rund fünf Sekunden Vorsprung gegen drei weitere Staffeln durch und erkämpften sich die Vizemeisterschaft in 9:09,67 min. Als Erste ging Malena Bielas auf die zwei Runden und brachte den Stab als Zweite in 3:02 min ins Ziel. Johanna Horn konnte den zweiten Platz verteidigen und verbesserte ihren Hausrekord auf 3:02 min. Schlussläuferin Lara Charleen Eigert hielt die Konkurrenz weiter auf Distanz und sicherte den zweiten Platz in 3:05 min.
Den zweiten Vizetitel holte sich die einzige Jungenstaffel aus dem Harz. In der U 10 kamen sie hinter den Favoriten vom Sportclub Magdeburg in 9:40,52 min als zweite von fünf Staffeln ins Ziel. Startläufer Emil Eßer ging zunächst in Führung und übergab knapp vor dem SCM-Läufer nach 3:13 min an Erik Brandecker, der in 3:24 min die Führung nicht verteidigen konnte. Mit einem tollen Lauf brachte der Neunjährige Felix Wehr in 3:03 min den zweiten Platz sicher ins Ziel.
Mit diesen herausragenden Ergebnissen können die HGL-Nachwuchsathleten optimistisch auf die bevorstehende Saison blicken. Nächster Höhepunkt ist der Ostseepokal in Rostock, bei dem die Harzer zum dritten Mal an den Start gehen werden. [yb]




30.04.2016 - Landesmeisterschaften Mittelsteckenstaffel in Braunsberda

:: HGL-Mädchen laufen mit Bestzeit zum Vizemeistertitel ::


Mit einer dicken Überraschung sind die Landesmeisterschaften in den Mittelstreckenstaffeln in Braunsbedra zu Ende gegangen. Die Mädchen des Harz-Gebirgslaufverein sicherten sich bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme den Vizemeistertitel und stellten eine neue Bestzeit auf.
Insgesamt stellten sich im Stadion des Friedens sechs Staffeln in der Weiblichen U 14 dem Starter. Bei traumhaftem Laufwetter lief die favorisierte Staffel aus Halle einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in 7:41,69 min heraus. Dahinter kamen aber schon die Läuferinnen aus Wernigerode als Zweite in sehr guten 8:14,24 min ins Ziel. Startläuferin Pauline Dieckmann übergab nach 2:49 min bereits als Zweitplatzierte an Amy Turk, die den Platz halten konnte und nach 2:48 min Schlussläuferin Lea Brandecker ins Rennen schickte. Die 12 jährige baute den Vorsprung aus und blieb in 2:37 min erstmals unter 2:40 Minuten. Mit dieser fantastischen Endzeit verbesserten die HGL-Athletinnen ihre Bestmarke aus dem Vorjahr um 28 Sekunden und liegen derzeit auf dem dritten Rang in der deutschen Bestenliste der U 14.
Die Jungen der Altersklasse U 14 verpassten dagegen knapp einen Podestplatz und belegten einen guten fünften Platz in einem stark besetzten Feld. Zum Bronzerang fehlten rund zwölf Sekunden. Mit ihrer Endzeit von 8:17,01 min waren die Harzer aber immerhin die Besten des Bezirkes Magdeburg. Startläufer Maurice Geelhaar übergab nach eher mäßigen 2:49 min als Fünfter an Robert Ahrend, der zunächst noch in Sichtweite zum Bronzeplatz um den Anschluss kämpfte. Auf der Zielgeraden musste er dem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen, lief aber in 2:50 min eine neue Bestzeit heraus. Schlussläufer Lucas Zwick konnte den Rückstand nicht mehr wettmachen, obwohl er sich völlig verausgabte und mit 2:38 min ebenfalls einen Hausrekord aufstellte. [yb]



24.04.2016 - Sportfest in Bernburg

:: Altkreis-Sportler trotzen dem Wetter und holen vier Siege ::


Der 4. Sparkassen-Cup in Bernburg stand unter keinem guten Stern. Das vorhergesagte wechselhafte Aprilwetter mit Sonne, Regen, Schnee und eisigem Wind sorgte für einige Verzögerungen im Zeitplan. Hinzu kamen die riesigen Teilnehmerfelder, über 400 Athleten aus 33 Vereinen gingen in der Sparkassen-Arena an den Start. Die hochklassige Konkurrenz vor allem in den Schülerklassen kam schon einer Bezirksmeisterschaft gleich.
Trotz allem zeigten die Nachwuchsathleten des SV Lok Blankenburg und des Harz-Gebirgslaufverein bereits zu Beginn der Saison tolle Leistungen, auch wenn aufgrund der widrigen Bedingungen kaum Bestleistungen erzielt wurden. Die jungen Talente trotzten dem schlechtem Wetter und sicherten sich insgesamt vier Siege, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen. Da bei den Siegerehrungen jeweils die besten sechs geehrt wurden, gab es elf weitere „Podestplätze“.
Die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein erkämpften sich zwei Siege. Sprinttalent Leonie Klaus lief als Vorlaufschnellste über 50 m der W 8 auch im Finale in 8,86 s zum Sieg. Im Weitsprung überraschte sie als Dritte mit Bestleistung von 3,18 m. Die gleichen Platzierungen erzielte Jonathan Toppel in der M 10. Er sprintete mit knappem Vorsprung als Sieger über 50 m in 8,10 s ins Ziel und sprang mit 3,93 m auf den Bronzerang. Im Ballwurf reichten 26,94 m zu Platz zehn.
Gleich zwei Silbermedaillen nahm Erik Brandecker mit nach Hause. Der Achtjährige sprang 2,98 m weit und sprintete in 9,12 s als Zweiter ins Ziel. Ein sechster Platz kam im Ballwurf mit 16,02 m hinzu. Felix Wehr gelang eine Überraschung im 50 m-Sprint der M 9, wo er in Bestzeit von 8,31 s Zweiter wurde. Auch im Weitsprung überzeugte der HGL-Athlet mit Hausrekord von 3,39 m und Platz sechs. Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Carla Litwin im Ballwurf der W 8 mit Bestweite von 15,00 m. Weitere Hausrekorde erreichte sie als Fünfte über 50 m in 9,24 s und als Zehnte im Weitsprung mit 2,88 m. Im Hochsprung der M 12 floppte Lucas Zwick erstmals über 1,30 m und holte sich „Bronze“. Im 60 m-Hürdenlauf kam er als Sechster in 12,20 s ins Ziel.
In der W 9 verpasste Katharina Fischer trotz Bestweite von 3,59 m als Fünfte im Weitsprung knapp einen Podestplatz. Über 50 m sprintete sie in Hausrekord von 8,61 s als Achte knapp am Endlauf der besten sechs vorbei. Auch Amy Turk verfehlte als Fünfte im Hochsprung der W 13 mit 1,30 m nur knapp eine Medaille. Im Kugelstoßen erreichte sie als Neunte mit 6,05 m ebenso einen Top-Ten-Platz wie über 60 m Hürden als Zehnte in 14,25 s. Lea Brandecker hatte den fünften Platz gepachtet. Erst lief die Zwölfjährige über 60 m Hürden in Bestzeit von 11,29 s als Fünfte ins Ziel, dann sprang sie 4,29 m weit und stieß die Kugel auf 5,89 m. Auch in der Staffel über 4 x 75 m der U 14 musste sie sich gemeinsam mit Amy Turk, Johanna Farwig und Pauline Dieckmann in 45,03 s mit Platz fünf zufrieden geben. Lilly Ramme erkämpfte im Kugelstoßen der W 13 Platz sechs mit 6,50 m. Paula Stöckel belegte über 100 m und im Weitsprung der W 15 jeweils den achten Platz (14,98 s/4,17 m). Gleich drei Top-Ten-Platzierungen erzielte Lara Charleen Eigert in der W 10. Als Siebente über 50 m in 8,52 s verpasste sie knapp das Finale, im Ballwurf reichten 24,22 m zu Platz Acht und im Weitsprung sprang sie als Neunte Hausrekord von 3,60 m. Auch Malena Bielas (W 11) als Zehnte im Weitsprung mit Bestwert von 3,93 m und Julia Gessing (W 8) als Neunte im Ballwurf mit 11,86 m platzierten sich in den Top Ten. Für die Trainer war es ein erfolgreicher Saisonauftakt, der sie optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe blicken lässt. [yb]

 Leonie Klaus
 W08
 1. Platz
 50 m
 8,86 s
  
 3. Platz
 Weit 3,18 m
 Jonathan Toppel
 M10 3. Platz
 Weit 3,93 m
   1. Platz
 50 m
 3,10 s
   10. Platz
 Ball 26,94 m
 Erik Brandecker
 M08 2. Platz
 Weit 2,98 m
   2. Platz
 50 m
 9,12 s
   6. Platz
 Ball 16,02 m
 Felix Wehr
 M09 2. Platz
 50 m
 8,31 s
   6. Platz
 Weit 3,39 m


 15. Platz
 Ball
 22,23 m
 Carla Litwin
 W08 2. Platz
 Ball 15,00 m
   5. Platz
 50 m
 9,24 s
   10. Platz
 Weit 2,88 m
 Lucas Zwick
 M12 3. Platz
 Hoch 1,30 m
   6. Platz
 60 m Hü
 12,20 s


 Vorlauf
 75 m
 12,19 s
 Katharina Fischer
 W09 5. Platz
 Weit 3,59 m
   8. Platz
 50 m
 8,61 s


 14. Platz
 Ball
 15,07 m
 Amy Turck
 W13 5. Platz
 Hoch 1,30 m
   9. Platz
 Kugel 6,05 m
   10. Platz
 60 m Hü
 14,25 s


 Vorlauf
 75 m
 12,16 s
 Lea Brandecker
 W12 5. Platz
 60 m Hü
 11,29 s
   5. Platz
 Kugel 5,89 m
   5. Platz
 Weit 4,29 m


 Vorlauf
 75 m
 11,59 s
 Lilly Ramme
 W13 6. Platz
 Kugel 6,50 m


 20. Platz
 Weit
 3,31 m
 Paula Stöckel
 W15 8. Platz
 100 m
 14,98 s
   8. Platz
 Weit 4,17 m
 Lara Charleen Eigert
 W10 7. Platz
 50 m
 8,52 s
   8. Platz
 Ball 24,22 m
   9. Platz
 Weit 3,60 m
 Marlena Bielas
 W10 10. Platz
 Weit 3.93 m


 Vorlauf
 50 m
 8,53 s
 Julia Gessig
 W08
 9. Platz
 Ball
 11,86 m


 15. Platz
 Weit
 2,63 m


 Vorlauf
 50 m
 9,63 s
 Felix Hammer
 M09
 11. Platz
 50 m
 9,00 s


 11. Platz
 Weit
 3,27 m
 Leonie Klaus
 W08
 12. Platz
 Ball
 11,39 m
 Laura Christin Zier
 W10
 13. Platz
 Weit
 3,41 m


 22. Pltz
 Ball
 13,79 m


 Vorlauf
 50 m
 8,60 s
 Johanna Horn
 W10
 18. Platz
 Weit
 369 m


 25. Platz
 Ball
 18,03 m


 Vorlauf
 50 m
 8,41 s
 Hannah Rudolph
 W10
 12. Platz
 800 m
 3:09,73 min


 27. Platz
 Weit
 3,47 m


 Vorlauf
 50 m
 8,76 s
 Pauline Dickmann
 W12
 12. Platz
 60 m Hü
 12,45 s


 23. Platz
 Weit
 3,63 m


 Vorlauf
 75 m
 12,41 s
 Johanna Farwig
 W12
 11. Platz
 Weit
 3,90 m


 17. Platz
 60 m Hü
 14,12 s


 Vorlauf
 75 m
 11,93 s
 Jasmin Gessig
 W12
 14. Platz
 60 m Hü
 12,56 s


 16. Platz
 Weit
 3,78 m


 Vorlauf
 75 m
 12,50 s




22.04.2016 - 11. Harzer Läufertag in Wernigerode

:: Neun Stadionrekorde fallen im Sportforum am Kohlgarten ::


Trotz des ungewöhnlich frühen Termins konnten die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein über 100 Teilnehmer beim Harzer Läufertag begrüßen. Die Athleten stellten gleich zu Beginn der Bahnsaison Bestleistungen und Stadionrekorde auf.
Auch die 11. Auflage des beliebten Sportfestes konnte sich sehen lassen. Zwar blieben die Teilnehmerzahlen etwas hinter denen der Vorjahre zurück, aber qualitativ büßte der Läufertag keineswegs ein, was die neun Stadionrekorde zeigten. Insgesamt gingen 114 Teilnehmer aus 24 Vereinen im Sportforum am Kohlgarten an den Start. Neben den einheimischen Läufern waren dies die Sprinter aus Haldensleben und die starken Läufer der Sportclubs aus Halle und Magdeburg sowie aus Göttingen. „Mal abgesehen vom Rekordjahr 2014 ist die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren relativ konstant geblieben“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die gute Resonanz. Zumal der Termin aufgrund der kurzen Saison deutlich früher war als gewohnt und gleichzeitig viele weitere Bahnwettkämpfe in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen an diesem Wochenende stattfanden.
Zum Glück spielte das Wetter mit, es wehte kaum Wind im Stadion und trocken blieb es auch. Die Athleten nutzten die guten Laufbedingungen und erzielten gleich zu Saisonbeginn Bestzeiten. Einige Läufer erfüllten auf Anhieb die Norm zur Deutschen Meisterschaft oder knackten den Stadionrekord. Spannende Wettbewerbe bekamen die zahlreichen Zuschauer, darunter Ehrengäste wie der ehemalige Landrat Dr. Michael Ermrich oder Detlef Brodzio vom Kreissportbund Harz, auf jeden Fall zu sehen. Höhepunkt des Abends war diesmal der 5000 m-Lauf, wo die beiden Vorjahressieger erneut triumphierten und ihre eigenen Stadionbestmarken unterboten. Frank Schauer (Tangermünde) sorgte von Beginn an für ein hohes Tempo, steigerte seine ohnehin schon fantastische Zeit noch einmal auf 14:36,22 min und hatte fast eine Minute Vorsprung vor der Konkurrenz. Auf den Plätzen drei und fünf landeten mit dem Halberstädter Christoph Malik und dem NSV-Läufer Matthias Göbel zwei einheimische Läufer (15:43,74 bzw. 15:55,27 min). Bei den Frauen verbesserte Josephine Mintel (Göttingen) ihre Vorjahreszeit um 44 Sekunden auf sehr gute 17:11,58 min. Dahinter erfüllten Dorothea Schwarzbach (W 35/Hannover) und HGL-Läuferin Yvonne Brandecker (W 40) mit 18:58,10 bzw. 19:33,88 min die DM-Norm für die Seniorenmeisterschaft.
Eher schwach besetzt war dagegen der 800 m-Lauf, wo die starke Braunschweiger Garde leider komplett fehlte. So musste Lokalmatador Enrico Dietrich (Halberstadt), allein für das Tempo sorgen und kam mit deutlichem Vorsprung als Sieger in 1:57,85 min ins Ziel. Dafür präsentierte sich der Nachwuchs auf dieser Distanz in Bestform. Mathilde Frenzl (Halle) siegte in der Altersklasse W13 mit toller Zeit und Stadionrekord von 2:29,19 min. Fast schon erwartungsgemäß verbesserte HGL-Athlet Jonathan Toppel (M 10) zum vierten Mal in Folge den Mittelstreckenrekord und lief bei seinem Heimspiel Bestzeit von 2:38,95 min. Tolle Laufleistungen als Sieger ihrer Altersklassen zeigten auch seine Vereinskameraden Emil Eßer (M 8) in 3:07,92 min, Felix Wehr (M 9) in 3:02,93 min, Robert Ahrend (M 13) in 2:53,05 min, Carla Litwin (W 8) in 3:22,37 min, Magdalena Walter (W 9) in 3:04,54 min, Lara Charleen Eigert (W 10) in 2:57,84 min min, Malena Bielas (W 11) in 2:59,12 min und Lea Brandecker (W 12) in 2:40,70 min.
Über die 1500 m-Distanz konnten zwei Rekorde durch den SC Magdeburg in der U18 verbucht werden. Markus Kostelack lief als Sieger der Männer 4:07,57 min und blieb ebenso wie Frauensiegerin Leoni Mierswa in 4:52,03 min unter der Norm zur Deutschen Jugendmeisterschaft.
In den Sprintdisziplinen dominierte Lukas Froese (Halberstadt) als Sieger über 100 und 200 m bei den Männern in 12,32 und 25,27 s. Die Tagesbestzeiten erzielten hier der Haldenslebener Tim Schäper (U 20) in 11,58 s und der erst 16 jährige Marvin Lee Kühnen (Oschersleben) in 24,84 s. Den einzigen Stadionrekord im Sprint erzielte der Quedlinburger Dominik Fricke über 100 m der M 14 in 12,76 s. Auch im Weitsprung knackte er die Bestmarke und landete mit 5,56 m den weitesten Satz des Tages. Bei den Damen gelang dies Julia Kellner (Haldensleben) mit 4,82 m in der U 18. Eine weitere neue Bestzeit fiel in der Staffel über 4 x 100 m, wo die Halberstädter Sprinter in 45,04 s die Nase vorn hatten. Im Nachwuchsbereich waren Lara Charleen Eigert in 8,24 s und Jonathan Toppel in 8,20 s die schnellsten Sprinter über 50 m sowie Lea Brandecker in 11,19 s und Maurice Geelhaar in 10,99 s über 75 m.
Insgesamt zog Cheforganisator Florian Hausl ein positives Fazit und bedankt sich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern, Kampfrichtern und Zuschauern. Der unermüdliche Einsatz der vielen Helfer sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Bleibt zu hoffen, dass auch zum 1. Harzer Werfer- und Hindernistag am 20. August an gleicher Stätte viele Teilnehmer anreisen. [yb]

Alle Ergebnisse zur Veranstaltung sind hier zu finden.



09.04.2016 - Kyffhäuser Berglauf in Bad Frankenhausen

:: Fabian Lippe läuft mit neuem Streckenrekord zum Sieg ::


Drei Läufer des Harz-Gebirgslaufverein kehrten erfolgreich vom Internationalen Kyffhäuser Berglauf in Bad Frankenhausen heim. Über 1000 Teilnehmer gingen bei der 38. Auflage dieses Traditionslaufes in Thüringen an den Start. Bei guten äußeren Bedingungen machten sich die Bergspezialisten auf die schwierige Strecke.
Die Brüder Fabian und Florian Lippe trumpften dabei groß auf. Fabian gewann mit großem Vorsprung den 6 km-Lauf und stellte mit einer Zeit von 19:45,7 min einen neuen Streckenrekord auf. „Noch nie ist hier einer unter 20 Minuten geblieben“, freute sich Trainer Wilhelm Lutter über die Leistung seines Schützlings. Insgesamt waren hier 203 Läufer gestartet. Bruder Florian stand dem in nichts nach und verpasste den Sieg auf der 14,9 Kilometer langen Strecke nur um 15 Sekunden. Der HGL-Läufer kam nach 53:59,2 min als Zweiter von 298 gestarteten Athleten ins Ziel.
Dritter im Bunde war HGL-Vorstandsmitglied Dietmar Ristau, der als Vorbereitung für einen Triathlon den Berglauf gleich zweimal in Angriff nahm, einmal zu Fuß und einmal mit dem Rad. Dabei belegte er als 53. der Gesamtwertung im Halbmarathon einen sehr guten dritten Platz in der M 55 mit einer Zeit von 1:49:48,2 h. Über 300 Teilnehmer wagten sich auf den langen Kanten. Anschließend fuhr Ristau die Distanz mit dem Rad und kam als Sechster der Seniorenwertung (62. Gesamt) in 1:05:33 h ins Ziel. [yb]



06.04.2016 - Waldlauf im Lustgarten in Wernigerode

:: Teilnehmerrekord und spannende Rennen beim Waldlauf ::


Toller Auftakt in die Freiluftsaison für die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein: knapp 200 Kinder der Wernigeröder sowie umliegenden Schulen stürmten den Lustgarten und stellten einen neuen Teilnehmerrekord beim Waldlauf auf.
Frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein lockten insgesamt 198 Mädchen und Jungen aus 18 Schulen und Vereinen zum traditionellen Wernigeröder Waldlauf. „Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr noch einmal um acht Teilnehmer gesteigert“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl, der gemeinsam mit seinem erfahrenen Kampfrichterteam für einen schnellen und reibungslosen Ablauf sorgte. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren wieder die Grundschulen Diesterweg, Harzblick und Francke. Aber auch die Grundschulen aus Derenburg, Darlingerode, Stapelburg und Elbingerode reisten mit einem großen Team an und erkämpften einige Podestplätze. Ein Novum gab es beim Traditionslauf auch zu verzeichnen: während eines Urlaubes in der Harzstadt nahm Tillmann Hess aus Bad Vilbel spontan am Wettkampf teil und gewann in der M 11.
Bei den Mannschaftswertungen hatte dieses Mal die Diesterweg-Grundschule mit fünf Siegen die Nase knapp vorn vor der Francke-GS mit vier Erfolgen. Die GS Darlingerode, das Stadfeld-Gymnasium und die Ganztagsschule Burgbreite holten jeweils einen Mannschaftssieg. Spannender ging es bei den Einzelwettbewerben zu. Die etwa 600 m lange Runde mit einem kleinen Anstieg gleich zu Beginn sorgte für schnelle Zeiten und knappe Entscheidungen. Die mitgereisten Eltern und Lehrer feuerten ihre Schützlinge lautstark an und ließen tolle Stimmung aufkommen.
Die Jüngsten der Altersklassen 7 bis 9 wetteiferten über eine Runde um den Sieg. Bei den Mädchen der W 7 dominierte Frieda Bielas vor Noa Tölzer (Diesterweg WR) und Laila Drygas (Darlingerode). Ebenso klar gewann Carla Litwin (Francke) in der W 8 vor ihren Vereinskameradinnen Leonie Klaus (Diesterweg) und Julia Gessing (Elbingerode). Deutlich knapper dagegen war der Sieg von Leslie Ann Berke in der W 9, die nur eine Sekunde vor ihrer Mitschülerin Katharina Fischer (beide Diesterweg WR) und Magdalena Walter (Francke) lag. Bei den Jungen der M 7 setzte sich Michel Jaworski knapp gegen Levi Lang (beide HGL) und Quentin Jennert (Darlingerode) durch. Gabriel Jorzik (Francke) wiederholte seinen Vorjahressieg in der M 8 und verwies Erik Brandecker (Harz-blick) und Marc Munzke (Diesterweg). In der M 9 lief der Vorjahresdritte Jannis Riemenschneider (Darlingerode) zum Sieg vor den beiden Francke-Schülern Felix Wehr und Tim Niklas Koch.
Die Jungen der U 12 sowie die Mädchen der U 12 bis U 16 mussten zwei Runden bewältigen. Die Tagesbestzeit erzielte hier Jonathan Toppel, der in der M 10 klar vor Aaron Dieckmann (beide Diesterweg WR) und Leo Feierabend (Francke) gewann. Bei den Elfjährigen hatte Gaststarter Till-mann Hess aus Bad Vilbel die Nase vorn vor Vincent Pötzsch (Harzblick) und Carl Wagner (Franc-ke). Denkbar knapp ging das Rennen der W 10 aus. Lara Charleen Eigert (Harzblick) drehte diesmal den Spieß um und siegte mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Celina Grimmecke (Francke) und der HGL-Athletin Laura Zier. Im Endspurt setzte sich Liv Zagrodnik (Diesterweg) in der W 11 gegen Johanna Horn (Harzblick) und Eleonora Jorzik (Francke) durch. Einen Dreifacherfolg lande-ten wie schon im Vorjahr die Stadtfeld-Gymnasiasten Lea Brandecker, Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing in der W 12. Einen klaren Sieg feierte Sophie Schreiner (HGL) in der W 13 gegen Emily Zänsdorf ebenso wie Leonie Mittag in der W 14 gegen Victoria Franke (alle Burgbreite). Die Jungen der M 12 bis M 14 ermittelten ihre Sieger über drei Runden. Schnellster war Aurelio Kischkies als Sieger der M 14 vor Richard Pinno (beide HGL) und Lucian Naumann (Ilsenburg). Max Wagner (GHG) dominierte klar in der M 13 vor den Burgbreite-Schülern Justin Bode und Ha-gen Herre. Mit einem starken Endspurt lief Lucas Zwick zum Sieg in der M 12 vor Maurice Geel-haar (beide HGL) und David Kleemann (Burgbreite). Als einziges Mädchen nahm NSV-Läuferin Franziska Dahlhaus (W 16) diese Distanz in Angriff. Der nächste Wettkampf für die Schulen findet am 8. Juni im Sportforum Wernigerode mit der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade statt. HGL-Organisator Florian Hausl hofft auf genauso viel Interesse und bedankt sich auf diesem Wege bei den Lehrern für ihr Engagement. [yb]



03.04.2016 - Bezirksmeisterschaften Straßenlauf in Magdeburg

:: Harzer Läufer mit zwölfmal Edelmetall auf Erfolgskurs ::


Nur zwei Wochen nach dem erfolgreichen Saisonauftakt beim Bezirkscross haben die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein auch bei der Bezirksmeisterschaft im Straßenlauf in Magdeburg aufgetrumpft. Neben zwei Titeln holten sie vier Silber- und drei Bronzemedaillen.
Bei idealen Laufbedingungen gingen insgesamt 125 Teilnehmer aus 18 Vereinen im Rotehornpark der Landeshauptstadt an den Start. Der flache Rundkurs sorgte für schnelle Zeiten und spannende Rennen. Die Nachwuchsläufer des Harz-Gebirgslaufverein knüpften nahtlos an die letzten Erfolge an und sicherten sich erneut neunmal Edelmetall. Eine Klasse für sich war einmal mehr Jonathan Toppel, der in der M 10 über 3 Kilometer fast zwei Minuten Vorsprung hatte und in 11:23 min überlegen Bezirksmeister wurde. Die zweite Goldmedaille ging diesmal auf das Konto der Jungen der Altersklasse U 16, die in der Mannschaftswertung über 5 km mit 1:08:17 h die Nase vorn hatten. Zum Erfolgsteam gehörte der Zweitplatzierte der M 14 Aurelio Kischkies. Der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter feierte in 21:39 min ein erfolgreiches Meisterschaftsdebüt. Dahinter wurde Jeremy Scheffner in 22:55 min Dritter, gefolgt von Teamkollege Robert Ahrend (M 13), der kurzfristig für den erkrankten Richard Pinno einsprang und in 23:43 min den vierten Platz belegte.
Die Mädchen der W 12 verpassten nur knapp einen Doppelsieg. Lea Brandecker zeigte wieder ansteigende Form und lief über 3 Kilometer in 12:20 min nur um zwei Sekunden an „Gold“ vorbei und wurde Vizemeisterin. Nur drei Sekunden dahinter machte „Crossmeisterin“ Pauline Dieckmann als Dritte den HGL-Erfolg perfekt. Beide zusammen erkämpften sich zudem mit Vereinskollegin Amy Turk die Vizemeisterschaft in der Teamwertung der U 14 mit einer Zeit von 37:12 min. In der W 13 erkämpfte sich Amy in 12:29 min „Bronze“. Eine weitere Silbermedaille eroberten die Mädchen der U 12 in der Besetzung Lara Charleen Eigert, Malena Bielas und Liv Zagrodnik über 3 Kilometer in 41:31 min. Dabei zeigte die Jüngste im Team ein ganz starkes Rennen, Lara Charleen verpasste in 13:04 min nur um sieben Sekunden einen Podestplatz und lief wie schon beim Cross als Vierte der W 10 ins Ziel. Auch Malena landete in der W 11 erneut auf dem vierten Platz in 13:51 min. Dahinter bewies Liv einmal mehr ihr Kämpferherz und wurde gute Sechste in 14:36 min. Das tolle Ergebnis der Schützlinge von Achim Daniel und Yvonne Brandecker komplettierten Johanna Horn (W 11) und Sophie Schreiner (W 13), die jeweils den neunten Platz belegten (15:20 bzw. 14:56 min). [yb]



29.03.2016 - Senioren Europameisterschaften in Ancona

:: Yvonne Brandecker holt Silber mit dem Cross-Team ::


Mit einer Silbermedaille im Gepäck ist die Wernigeröder Leichtathletin Yvonne Brandecker erfolgreich von den 11. Senioren Europameisterschaften aus Ancona in Italien zurückgekehrt. Neben der Mannschaftsmedaille im Crosslauf konnte sich die Läuferin des Harz-Gebirgslaufverein gleich dreimal in den Top Ten platzieren.
Mehr als 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 41 Nationen kämpften im Palaindoor, Italiens modernster Leichtathletikhalle, um Titel und Platzierungen. Bereits 2009 war die 100.000-Einwohner-Stadt Ancona an der italienischen Adriaküste Austragungsort der Seniorenmeisterschaften. Die deutsche Nationalmannschaft stellte mit 380 Startern das zweitgrößte Team hinter Gastgeber Italien und sicherte sich mit insgesamt 260 Medaillen Platz eins in der Nationenwertung. Damit wiederholten die deutschen Senioren ihren Vorjahressieg und holten sogar mehr Medaillen als im polnischen Torun.
Auch für die Wernigeröderin Yvonne Brandecker lief es in Italien deutlich besser als letztes Jahr, auch wenn sie immer noch in der stark besetzten Altersklasse W 35 antreten musste. „In Deutschland laufe ich bereits in der W 40, aber international zählt nicht das Geburtsjahr, sondern der Tag“, erklärte die 39 jährige, die eben erst im November ihren 40. feiert. Am letzten Wettkampftag fielen bei frühlingshaften Temperaturen die Entscheidungen im Crosslauf, wofür auch die Harzerin gemeldet hatte. Der anspruchsvolle Rundkurs, der überwiegend über Wiesengelände mit Schotterwegen führte, hatte gleich vier Anstiege aufzubieten und musste insgesamt viermal von den Athleten bewältigt werden. Im zweiten Rennen des Tages gingen rund 70 Läuferinnen der Altersklassen W 35 bis W 50 gemeinsam an den Start über 5 Kilometer. Die HGL-Athletin konnte sich von Runde zu Runde nach vorn arbeiten und ließ am Ende alle Konkurrentinnen, die bei den Hallenwettbewerben noch vor ihr waren hinter sich. In 21:05 min landete sie auf einem guten achten Platz von 14 Läuferinnen der W 35 und war mit ihrem Rennen mehr als zufrieden. Noch größer war die Freude über den Erfolg mit dem Team. Gemeinsam mit ihren Mannschaftskameradinnen Katrin Ochs und Daniela Bach erkämpfte sich Yvonne hinter den starken Italienerinnen die Silbermedaille in 1:01:34 h und ließ die Engländer und Belgier hinter sich.
Einen Tag zuvor startete Yvonne noch über 1500 m und erzielte mit Platz sieben ihr bestes Einzelergebnis. „Von der Meldeliste her wäre hier am ehesten eine Medaille möglich gewesen, aber es hat nicht ganz gereicht“, so die Wernigeröderin. Bis zur letzten Runde lagen fünf Athletinnen auf Bronzekurs, dann ging der Endspurt los und Yvonne fiel zurück. Am Ende kam noch eine neue Saisonbestzeit von 5:07,38 min heraus. Bereits am zweiten Wettkampftag standen die 3000 m auf dem Programm, wo die Langstrecklerin als Achte mit 11:07,97 min ebenfalls eine neue Hallenbestzeit in diesem Jahr aufstellte.
Insgesamt war es eine sehr niveauvolle Veranstaltung mit einer tollen Organisation. Neben einer landestypischen Eröffnungsfeier und einer Athletenparty wurde auch kulturell einiges geboten, so dass Yvonne gemeinsam mit Ehemann Dirk auch viel erlebt hat. Die nächste Hallen-Europameisterschaft wird voraussichtlich 2018 im niederländischen Appeldoorn stattfinden. [yb]




19.03.2016 - Bezirksmeisterschaften Cross in Wolmirstedt

:: Nachwuchs holt sieben mal Gold beim Bezirkscross ::


Erfolgreicher hätte der Auftakt in die neue Freiluftsaison für die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nicht verlaufen können. Gleich sieben Mal standen die Wernigeröder bei der Bezirksmeisterschaft im Crosslauf in Wolmirstedt auf dem obersten Treppchen, hinzu kamen fünf Silber- und eine Bronzemedaille.
Über 200 Teilnehmer aus 18 Vereinen kämpften auf dem flachen Rundkurs um den Sportkomplex am Küchengarten um die ersten Bezirksmeistertitel der Saison. Der leichte Parcour sorgte für schnelle Rennen und knappe Entscheidungen. Die Nachwuchsriege des Harz-Gebirgslaufverein bewies beeindruckend, dass sie auch ohne die Harzer Berge schnell laufen können. Mit insgesamt sieben Titeln und fünf Silber- sowie einer Bronzemedaille gehörten sie mit zu den besten Vereinen dieser Meisterschaft.
Gleich im ersten Rennen des Tages überraschte Carla Litwin über 1,3 Kilometer mit dem Sieg in der Altersklasse W 8 in 6:15 min. Ihren zweiten Titel erkämpfte sie sich in der Mannschaftswertung der U 10 gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Katharina Fischer und Leslie Ann Berke mit deutlichem Vorsprung. Katharina konnte in der W 9 trotz sehr starker Leistung ihren Vorjahressieg nicht ganz verteidigen und wurde Vizemeisterin in 5:46 min. Neuzugang Leslie Ann Berke feierte ein erfolgreiches Debüt, auch wenn sie sich kurz vorm Ziel vom Bronzerang auf den sechsten Platz verdrängen ließ (6:24 min).
Genauso überraschend kam der Sieg von Emil Eßer über 1,3 Kilometer in der M 8 in sehr guten 6:01 min. In seinem Schlepptau lief Erik Brandecker als Zweiter in 6:14 min ins Ziel und machte so den Doppelerfolg für den Harz-Gebirgslaufverein perfekt. Gemeinsam mit dem erst Siebenjährigen Levi Lang, der einen guten achten Platz belegte (7:06 min), sicherten sich die Jungs noch „Silber“ in der Teamwertung der U 10.
Fest eingeplant war dagegen der Sieg von Dauerbrenner Jonathan Toppel, der in der M10 mit mehr als einer Minute Vorsprung in 7:28 min über 1,9 Kilometer der Konkurrenz davon lief. Ähnlich souverän war der Auftritt von Lucas Zwick, der endlich einmal zeigen konnte, was in ihm steckt. In 11:28 min überquerte der HGL-Läufer nach 2,8 Kilometer als Sieger der M 12 die Ziellinie. Zusammen mit Maurice Geelhaar und Robert Ahrend sicherte sich Lucas zudem die Vizemeisterschaft in der Teamwertung der U 14. Robert erkämpfte sich einen guten fünften Platz in der M 13 in 12:21 min, Maurice wurde Achter der M 12 in 12:36 min.
Völlig unerwartet lief Pauline Dieckmann über 1,9 Kilometer der W 12 zum Bezirksmeistertitel in 7:51 min. Die Stadtfeld-Gymnasiastin nutzte die Gunst der Stunde und nahm ihr Herz in beide Hände, nachdem die Favoritinnen strauchelten. Zur Belohnung gab es obendrein noch „Gold“ mit der Mannschaft der U 14, zu der Amy Turk und Lea Brandecker gehörten. Amy konnte in der W 13 in 7:43 min ihren Vorjahressieg nicht verteidigen und wurde hinter der favorisierten Läuferin des SC Magdeburg Vizemeisterin. Lea musste sich nach dreiwöchiger krankheitsbedingter Pause mit dem fünften Platz in 8:31 min zufrieden geben.
Die einzige Bronzemedaille ging auf das Konto von Richard Pinno über 3,7 Kilometer der M 14 in 15:59 min. Er verwies seinen Teamkollegen Jeremy Scheffner auf den undankbaren vierten Platz (16:16 min). Lara Charleen Eigert und Malena Bielas mussten gleich zweimal mit „Blech“ Vorlieb nehmen. Lara schrammte in der W 10 als Vierte über 1,3 Kilometer in 5:43 min ebenso knapp am Podest vorbei wie Malena in der W 11 in 5:52 min. Etwas traurig waren beide über den vierten Platz in der Mannschaftswertung, wo sie gemeinsam mit Geraldine Zolldahn (13. W 11 in 6:55 min) nur um vier Punkte „Bronze“ verpassten. Das gute Ergebnis der Wernigeröder komplettierten Sophie Schreiner als Fünfte der W 13 über 1,9 Kilometer in 8:37 min und Julia Gessing als Elfte der W 8 über 1,3 Kilometer in 7:11 min.
Die HGL-Trainer waren mit dem Freiluftauftakt hochzufrieden, wieder einmal hat sich das gute Wintertraining ausgezahlt. Bereits Anfang April geht es mit der nächsten Bezirksmeisterschaft weiter, dann aber im Straßenlauf im Rotehorn-Park in Magdeburg. [yb]



05.03.2016 - Deutsche Meisterschaften Cross in Herten

:: Yvonne Brandecker wird bei Schlammschlacht Achte ::


Es war ein Crosslauf im wahrsten Sinne des Wortes. Die Deutsche Crossmeisterschaft im westfälischen Herten wurde in diesem Jahr zu einer reinen Schlammschlacht und verlangte den Athleten einiges an Willensstärke ab. Insgesamt gingen 971 Teilnehmer in elf verschiedenen Läufen auf dem Rundkurs rund um die Sportanlage „Über den Knöchel“ an den Start.
Der etwa 1,4 Kilometer lange Parcour im Backumer Tal hatte es in sich. Die koordinativ anspruchsvolle und überaus kräftezehrende Piste wurde noch durch zwei künstlich angelegte Hindernisse erschwert. Doch als sei das noch nicht genug, mussten sich die Läufer durch knöcheltiefen Schlamm quälen. Bereits am Tage vor den Meisterschaften hatten Regen und Schnee die Strecke zu einem tiefen Geläuf verwandelt. Schon nach der Hälfte aller Läufe glich die zuvor grüne Parklandschaft eher einem umgepflügten Schlammacker. An einer besonders morastigen Bergab-Passage blieben gleich mehrfach die Rennschuhe stecken. Zum Glück blieb es wenigstens von oben trocken.
Die Wernigeröder Läuferin Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein war erst im neunten von elf Läufen dran und musste sich durch tiefen Morast quälen. Gemeinsam mit 141 Juniorinnen, Frauen und Seniorinnen der W 35-45 ging es auf die vier Runden. „Eigentlich war man nach einer Runde schon völlig kaputt, die 5,9 Kilometer kamen mir vor wie zehn“, berichtete die HGL-Athletin. Sie habe in ihrer über dreißigjährigen Leichtathletik-Karriere schon viel erlebt, aber dieses Härterennen sei eine neue Erfahrung gewesen. Am Ende erreichte die 39 jährige einen respektablen achten Platz von 18 Starterinnen der Altersklasse W 40 in einer Zeit von 27:13 min. Schnelle Zeiten waren unter diesen Bedingungen ohnehin nicht zu erwarten. Vielmehr war die Harzerin glücklich, dass sie im tiefen Schlamm ihre Spikes nicht verloren hatte. Eine gute Vorbereitung auf die Ende März in Ancona stattfindenden Senioren-Europameisterschaften sei es dennoch gewesen. [yb]

 Yvonne Brandecker
 W40 8. Platz
 5,9 km
 27:13 min



27.02.2016 - Hallenbezirksmeisterschaften der U10 und U12 in Magdeburg

:: Vier Titel und fünf Medaillen für die jüngsten HGL-Athleten ::


Mit einem Paukenschlag ist die Hallensaison für die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein zu Ende gegangen. Bei der Hallen-Bezirksmeisterschaft der U 10 und U 12 in Magdeburg holten sie vier Siege und fünf weitere Medaillen.
Die Leichtathletikhalle der Landeshauptstadt platzte aus allen Nähten. Rund 300 Teilnehmer der Altersklassen 8-11 aus 24 Vereinen kämpften um die Titel im Dreikampf und in der Staffel. Die Wernigeröder waren mit 21 Nachwuchssportlern angereist, von denen mehr als die Hälfte mit Me-daillen heimkehrte. Dabei war es für einige der erste Start bei einer „großen“ Meisterschaft. Die Trainer freuten sich zudem über zahlreiche Bestleistungen zum Abschluss der Hallensaison.
Überragend war die Leistung von Jonathan Toppel, der in der M 10 mit deutlichem Vorsprung Bezirksmeister mit 1436 Punkten wurde. Er sprang 3,84 m weit und lief als 600 m-Sieger in 1:55,81 min Hausrekord, ebenso im 50 m-Sprint (8,00 s). Die zweite Einzelmedaille sicherte sich Leonie Hana Klaus mit konstanten Leistungen. Als Sprintschnellste über 40 m in 7,35 s erzielte sie Bestmarken im Weitsprung sowie über 400 m (3,15 m/90,65 s) und wurde mit dem Vizemeistertitel in der W 8 mit 803 Punkten belohnt. Zusammen mit ihren Vereinskolleginnen Carla Litwin, Julia Gessing und Frieda Bielas holte Leonie zudem den Sieg in der Mannschaftswertung mit 2948 Punkten und verpasste in der Staffel über 4 x ½ Runde als Vizemeister denkbar knapp den Titel in 75,80 s. In der Einzelwertung landete Carla auf einem guten fünften Platz mit 745 Punkten (7,60 s/2,75 m PB/89,67 s PB) und Julia auf dem elften Platz mit 702 Punkten (7,95 s/2,74 m/90,75 s PB). Die erst Siebenjährige Frieda belegte den 12. Platz mit 698 Punkten (7,67 s/2,77 m PB/96,31 s).
Die dritte Einzelmedaille erkämpfte sich überraschend Emil Eßer, der in der M 8 Dritter mit 748 Punkten wurde. Mit Bestleistung trumpfte er als Zweiter über 400 m in 86,29 s und im Weitsprung mit 3,15 m auf und kam im Sprint in 7,43 s ins Ziel. Gleich zwei Bezirksmeistertitel holte er zusammen mit seinen Teamkameraden Erik Brandecker, Levi Lang und Hennes Peter. Mit 75,68 s liefen die vier Harzer in der M 8 die schnellste Zeit über 4 x ½ Runde, im Dreikampf hatte sie mit 2494 Punkten die Nase vorn. Etwas Pech hatte der Siebtplatzierte Erik mit 604 Punkten (7,47 s/2,99 m/105,53 s). Im 400 m-Lauf wurde der HGL-Athlet von einem Konkurrenten zu Fall gebracht, so dass er weit abgeschlagen ins Ziel lief und viele Punkte verlor. Der erst Siebenjährige Levi erreichte als Zehnter mit 573 Punkten einen Top-Ten-Platz (7,70 s/2,80 m PB/102,17 s). Dahinter wurde Neuzugang Hennes Elfter mit 569 Punkten (7,79 s/2,69 m/98,48 s).
Zwei Vizemeistertitel gingen auf das Konto der Mädchen in der W 11. Zunächst sprinteten Geraldine Zolldahn, Liv Zagrodnik, Lara Charleen Eigert und Malena Bielas über 4 x ½ Runde in 62,49 s als Zweite ins Ziel. Dann sicherten sich Malena, Lara und Geraldine zusammen mit Johanna Horn in der Mannschaftswertung „Silber“ mit 5533 Punkten. Die beste Einzelplatzierung erreichte Malena als Elfte mit 1420 Punkten (8,37 s PB/3,83 m/2:07,96 min PB). Dahinter kam die erst 10 jährige Lara Charleen mit 1413 Punkten auf den 12. Platz und wäre damit in ihrer Altersklasse Sechste geworden (8,28 s PB/3,56 m PB/2:05,71 min PB). Tolle Leistungen erzielten Neuzugang Felix Wehr und Laura Christin Zier. Der Neunjährige Felix erkämpfte bei seinem Debüt den 9. Platz in der M 9 mit 798 Punkten (7,34 s/3,06 m/79,80 s) und erreichte als Dritter über 400 m sein bestes Ergebnis. Laura musste aufgrund eines Computerfehlers gleich zweimal die ungeliebten 600 m laufen und erzielte trotzdem einen sehr guten 10. Platz im Dreikampf der W 10 mit 1272 Punkten (8,54 s PB/ 3,45 m/2:19,88 min). Pech hatten die neunjährigen Mädchen, die in der Besetzung Katharina Fischer, Amelie Prescher, Magdalena Walter und Emelie Elli Homann gleich zweimal als Fünfte knapp das Siegerpodest verpassten. In der Staffel fehlten mit 71,88 s nur 1,5 Sekunden zu „Bronze“ und in der Mannschaftswertung waren es nur 20 Punkte (3212 Punkte). Die besten Einzelplatzierungen erreichten Katharina als Zwölfte mit 871 Punkten (7,08 s/3,07 m/86,64 s) und Neuzugang Amelie als 15. mit 840 Punkten (7,21 s/3,36 m/94,52 s). Mit diesen großartigen Leistungen beendeten die Harzer ihre erfolgreiche Hallensaison. Doch bereits in zwei Wochen geht für die Jüngsten bei den Crosstitelkämpfen in Wolmirstedt die Freiluftsaison los. [yb]

 Jonathan Toppel
 M10 1. Platz
 Dreikampf 1436 Punkte
 Leonie Hana Klaus
 W08 2. Platz
 Dreikampf 803 Punkte
 Carla Litwin W08 5. Platz
 Dreikampf 745 Punkte
 Julia Gessing W08 11. Platz
 Dreikampf 702 Punkte
 Frieda Bielas W07 12. Platz
 Dreikampf 698 Punkte
 Emil Eßer
 M08 3. Platz
 Dreikampf 748 Punkte
 Erik Brandecker
 M08 7. Platz
 Dreikampf 604 Punkte
 Levi Lang M07 10. Platz
 Dreikampf 573 Punkte
 Hennes Peter M08 11. Platz
 Dreikampf 569 Punkte
 Geraldine Zolldahn
 W11 23. Platz
 Dreikampf 1342 Punkte
 Liv Zagrodnik
 W11 24. Platz
 Dreikampf 1341 Punkte
 Lara Charleen Eigert
 W10 12. Platz
 Dreikampf 1413 Punkte
 Malena Bielas W11 11. Platz
 Dreikampf 1420 Punkte
 Felix Wehr
 M09 9. Platz
 Dreikampf 798 Punkte
 Laura Christin Zier
 W10 10. Platz
 Dreikampf 1272 Punkte
 Katharina Fischer
 W09 12. Platz
 Dreikampf 871 Punkte
 Amelie Prescher
 W09 15. Platz
 Dreikampf 840 Punkte
 Magdalena Walter
 W09 19. Platz
 Dreikampf 811 Punkte
 Emelie Elli Homann W09 36. Platz
 Dreikampf 690 Punkte
 Rebecca Koch
 W09 38. Platz
 Dreikampf 663 Punkte
 Johanna Horn
 W11 20. Platz
 Dreikampf 1358 Punkte
 Leonie Hana Klaus
 Carla Litwin
 Julia Gessing
 Frieda Bielas
 W08 2. Platz
 4 x 1/2 Runden
 75,80 s
 Emil Eßer
 Erik Brandecker
 Levi Lang
 Hennes Peter

 M08 1. Platz
 4 x 1/2 Runden 75,68 s
 Geraldine Zolldahn
 Liv Zagrodnik
 Lara Charleen Eigert
 Malena Bielas
 W11 2. Platz
 4 x 1/2 Runden
 62,49 s
 Katharina Fischer
 Amelie Prescher
 Magdalena Walter
 Emelie Elli Homann

 W09 5. Platz
 4 x 1/2 Runden
 71,88 s



20.02.2016 - Hallensportfest des Harz-Gebirgslaufes in Wernigerode

:: Spannende Staffelläufe und starke Sprünge in der Stadtfeldhalle ::


Das traditionelle Hallensportfest der Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufverein erlebte nach dem Teilnehmerrückgang im letzten Jahr einen leichten Aufwärtstrend. Insgesamt beteiligten sich 77 Schülerinnen und Schüler aus dem Altlandkreis Wernigerode an der mittlerweile neunten Auflage, um sich in den Disziplinen Sprint, Dreierhopp, Hochsprung, Rundenlauf und in der Staffel zu messen.
„Das waren zwar mehr als im letzten Jahr, wo der Wettkampf in die Ferien fiel, aber doch deutlich weniger als in den Jahren zuvor“, resümierte Organisationschef Florian Hausl, der krankheitsbedingt nicht selbst vor Ort sein konnte. Neben zahlreichen Schülern der Wernigeröder Grundschulen Diesterweg und Harzblick nahm noch die Diesterwegschule aus Derenburg und einzelne Starter der Pestalozzi-Schule und der beiden Gymnasien teil. Das Starterfeld komplettierten die Leichtathleten des gastgebenden Vereins, die sich bei ihrem „Heimspiel“ auf die bevorstehenden Hallen-Bezirksmeisterschaften in Magdeburg vorbereiteten.
Umso sehenswerter waren die Leistungen der Sportler. Spannende Endläufe im Sprint und sehenswerte Sprünge im Dreierhopp und Hochsprung wurden von den Zuschauern mit viel Beifall belohnt. So sprang Lea Brandecker im Dreierhopp der W 12 sensationelle 6,45 m und war damit sogar besser als die Jungen, wo Maurice Geelhaar (M 12) mit 6,20 m der weiteste Sprung gelang. Gute Sprünge zeigten auch Jonathan Toppel (M 10) mit 5,75 m, Lilly Ramme (W 13) mit 6,11 m sowie Laura Christin Zier (W 10) mit 5,33 m. Im Hochsprung überquerten Amy Turk (W 13) und Lucas Zwick (M 12) als Einzige 1,25 m. Dem standen die beiden Elfjährigen Liv Zagrodnik und Justin Schnell mit 1,20 m in nichts nach.
Im Sprint über 2 x 30 m waren Maurice Geelhaar (M 12) und Vincent Pötzsch (M 11) mit 10,31 s und 10,70 s die schnellsten. Bei den Mädchen dominierten Lea Brandecker (W 12) und Sophie Schreiner (W 13) mit 10,36 s bzw. 10,68 s. In den anderen Altersklassen wurden die Sieger in den Finalläufen ermittelt. Hier sprinteten Jonathan Toppel (M 10) und Levin Beck (M 9) mit 5,47 s und 5,49 s die schnellsten Zeiten. Bei den Mädchen gelang dies Liv Zagrodnik (W 11) und Lara Charleen Eigert (W 10) mit 5,54 s bzw. 5,60 s. Sieger ihrer Altersklassen wurden Emil Eßer (M 8/5,91 s), Levi Lang (M 7/6,09), Maxime Häni (W 9/5,74 s) und Leonie Hana Klaus (W 8/5,94 s).
Mit viel Spannung wurden wieder die Staffelwettbewerbe über 4 x 1 Runde erwartet. Da auch einige gemischte Staffeln an den Start gingen, gab es oftmals ganz knappe Entscheidungen. Die sechs möglichen Siege teilten sich die GS Diesterweg (2), die GS Harzblick (1) und der Harz-Gebirgslaufverein (3). Für eine Überraschung sorgten die Mädchen der U 14, die im Rennen gegen die gleichaltrigen Jungen deutlich gewannen. In der Besetzung Dieckmann, Farwig, Schreiner und Brandecker liefen sie in 56,40 s Tagesbestzeit.
Zu den erfolgreichsten Athleten an diesem Tag gehörten Lea Brandecker und Jonathan Toppel mit insgesamt fünf Siegen. Vier Siege nahmen Maurice Geelhaar und Levin Beck mit nach Hause. Die jüngste Teilnehmerin Frieda Bielas platzierte sich ebenso dreimal auf dem obersten Podest wie Maxime Häni und Liv Zagrodnik. Auch Emil Eßer wurde dreimal Erster, wobei er im Sprint von einem Fehlstart profitierte, so dass der Vorlaufschnellste Erik Brandecker keine Chance mehr hatte. Lara Charleen Eigert holte sich neben zwei Einzelsiegen noch den Sieg in der Staffel. Die beiden anderen Siege in der W 10 sicherte sich Laura Christin Zier. Ähnlich war es in der W 8, wo sich Leonie Hana Klaus und Carla Litwin die vier Siege aufteilten.
Insgesamt zogen die Verantwortlichen des Harz-Gebirgslaufverein ein positives Fazit. Hauptorganisator Florian Hausl bedankt sich auf diesem Wege bei den vielen fleißigen Kampfrichtern, die wie gewohnt für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Bleibt zu hoffen, dass beim Waldlauf im Lustgar-ten am 6. April 2016 wieder mehr Schüler am Start sind. [yb]

Ergebnisliste



17.02.2016 - Hallensportfest in Magdeburg

:: Malena Bielas mit Bestleistung zum Sieg im Hochsprung ::


Drei Mädchen des Harz-Gebirgslaufvereins nutzten das 2. Hallen-Abendsportfest in Magdeburg als Trainingseinheit und kehrten mit einem Sieg und einen dritten Platz heim. Dabei stellten sie auf der Tartanbahn der Leichtathletikhalle neue Bestleistungen auf.
Die Überraschung des Abends gelang Malena Bielas im Hochsprung der W 11, wo sie als einzige Teilnehmerin die Höhe von 1,25 m überquerte. Dabei verbesserte sie ihren Hausrekord gleich um 19 Zentimeter und sicherte sich damit den Sieg. Zuvor sprintete sie über 50 m in 8,53 s auf den siebenten Platz. Teamkollegin Lea Brandecker stellte im Weitsprung der W 12 eine neue Hallenbestleistung auf und holte sich mit 4,44 m die Bronzemedaille. Im 60 m Hürdenlauf blieb die 12-Jährige in 11,88 s zum zweiten Mal unter zwölf Sekunden und verpasste als Vierte nur knapp das Podest. Im Sprint über 60 m wurde die HGL-Athletin Sechste in 9,18 s.
Jasmin Gessing erreichte ihr bestes Resultat im Hürdenlauf. Mit neuer Bestzeit von 12,61 s landete sie als Neunte der W 12 auf einem Top-Ten-Platz. Auch über 60 m lief die Wernigeröderin Hausrekord von 9,88 s und wurde Elfte. Im Weitsprung reichten 3,78 m nur zu Rang 12. [yb]

 Malena Bielas
 W11  1. Platz
 Hoch
 1,25 m
    7. Platz
 50 m
 8,53 s
 Lea Brandecker
 W12  3. Platz
 Weit 4,44 m
    4. Platz
 60 m Hü
 11,88 s
    6. Platz
 60 m
 9,18 s
 Jasmin Gessing
 W12  9. Platz
 60 m Hü
 12,61 s
   11. Platz
 60 m
 9,88 s
   12. Platz
 Weit 3,78 m



13.02.2016 - MITGAS-Schülerhallensportfest in Leipzig

:: Harz-Gebirgsläufer rennen von Sieg zu Sieg ::


Die Nachwuchsriege des Harz-Gebirgslaufverein ging erstmals beim MITGAS-Schülerhallensportfest in Leipzig an den Start und kehrte mit vier Siegen und je zwei Silber- und Bronzemedaillen heim. Die mittlerweile 14. Auflage des weit über die Landesgrenze hinaus be-kannten Meetings lockte diesmal rund 800 Teilnehmer aus 78 Vereinen und zehn Bundesländern in die Arena Leipzig.
„Es war schon beeindruckend und für die Jüngsten ein Riesenerlebnis“, berichtete Trainer Achim Daniel. Dort, wo in zwei Wochen die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen stattfinden werden, tummelten sich Nachwuchssportler und einige Stars der deutschen Sprintszene wie Rebekka Haase oder Cindy Roleder gleichermaßen. Allein die riesige Halle und die großen Teilnehmerfelder sorgten für Aufregung und Nervosität bei den Wernigerödern. Dennoch knüpften sie nahtlos an die letzten Ergebnisse an und stellten sogar neue Bestleistungen auf.
Für den goldenen Auftakt sorgte die Jüngste im Team. Lara Charleen Eigert lief über 800m ein taktisch kluges Rennen und gewann den zweiten Zeitlauf mit knappen Vorsprung. Dabei blieb sie mit 2:58,02 min erneut unter drei Minuten und holte sich auch den Sieg in der Gesamtwertung der W 10. Im Weitsprung lag sie als Zwölfte mit 3,52 m ebenfalls im Bereich ihrer Bestleistung. Kurz darauf stürmte Jonathan Toppel als Sieger des zweiten Zeitlaufes in 2:45,26 min ins Ziel und sicherte sich trotz Erkältung den Gesamtsieg in der M 10 mit sieben Sekunden Vorsprung. Im Weitsprung verpasste er als Fünfter mit 3,68 m nur um zehn Zentimeter den Bronzerang.
Der dritte 800 m-Sieg ging auf das Konto von Lea Brandecker. Die 12 jährige sorgte von Beginn an allein fürs Tempo und feierte einen Start-Ziel-Sieg in 2:44,86 min. Dahinter sprintete Teamkollegin Pauline Dieckmann auf der Zielgeraden noch auf den Bronzerang in der W 12 mit 2:51,75 min. Zuvor lief Pauline über die 60 m Hürden in 11,72 s auf den 11. Platz. Eine weitere Bronzemedaille holte Lea Brandecker im Hochsprung der W 12 mit neuem Hausrekord von 1,25 m. Gleich zu Beginn war die HGL-Athletin mit Bestleistung von 9,08 s ins 60 m-Finale gesprintet, wo sie in 9,19 s Siebente wurde.
Für eine Überraschung sorgte Amy Turk, die als Einzige letztes Jahr schon „Meeting-Luft“ schnupperte. Nach längerer Durststrecke überquerte sie wieder die Höhe von 1,35 m und gewann damit den Hochsprungwettbewerb der W 13. Anschließend erkämpfte sie sich noch die Silbermedaille über 800 m in 2:47,79 min, nachdem ihr eine Konkurrentin in die Hacken getreten war. Malena Bielas erreichte ihre beste Platzierung über 800 m als Siebente der W 11, wobei sie mit 3:01,77 min etwas hinter den Erwartungen zurückblieb. Im Weitsprung kam sie als Zwölfte mit 3,71 m nah an ihre Bestmarke heran. Johanna Farwig verpasste als Neunte der W 12 mit 3,81 m nur knapp den Endkampf und schied über 60 m mit 9,26 s im Vorlauf aus. Gleiches galt für Sophie Schreiner, die in der W 13 im Vorlauf 9,27 s sprintete. Im Kugelstoßen belegte sie den 13. und im Weitsprung den 20. Platz (6,58 m/3,98 m).
Auch Trainer Wilhelm Lutter war mit seinem Schützling Fabian Lippe in Leipzig am Start. Der 21-Jährige startete in diesem Jahr nach längerer krankheitsbedingter Pause zum ersten Mal und stellte auf Anhieb eine neue Hallenbestzeit auf. In 1:56,32 min lief der Wernigeröder auf den zweiten Platz. [yb]

 Lara Charleen Eigert
 W10 1. Platz
 800 m
 2:58,02 min


 12. Platz
 Weit
 3,52 m
 Jonathan Toppel
 M10 1. Platz
 800 m
 2:45,26 min


 5. Platz
 Weit
 3,68 m
 Lea Brandecker
 W12 3. Platz
 Hoch 1,25 m


 1. Platz
 800 m
 2:44,86 min


 7. Platz
 60 m
 9,19 s (VL 9,08 s)
 Pauline Dieckmann
 W12 3. Platz
 800 m
 2:51,75 min


 11. Platz
 60 m Hü
 11,72 s
 Amy Turk
 W13
 1. Platz
 Hoch 1,35 m


 2. Platz
 800 m
 2:47,79 min
 Marlena Bielas
 W11 7. Platz
 800 m
 3:01,77 min


 12. Platz
 Weit
 3,71 m
 Johanna Farwig
 W12 9. Platz
 Weit 3,81 m


 VL
 60 m
9,26 s
 Sophie Schreiner
 W13 VL 60 m
 9,27 s


 13. Platz
 Kugel
 6,58 m


 20. Platz
 Weit
 3,98 m
 Fabian Lippe
 U23 2. Platz
 800 m
 1:56,32 min



13.02.2016 - Deutsche Hallenmeisterschaften der Senioren in Erfurt

:: Fünter Platz bei den deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften ::


Die Wernigeröder Leichtathletin Yvonne Brandecker ist mit einem fünften Platz von den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften aus Erfurt zurückgekehrt. Weit mehr als 1000 Teilnehmer aus 577 Vereinen kämpften in der Steigerwaldhalle um die ersten DM-Titel der Saison.
Die thüringische Landeshauptstadt war bereits zum dritten Mal in Folge Gastgeber der Senioren-Titelkämpfe und richtete gleichzeitig die Winterwurf-Meisterschaften aus. Trotz des ungewöhnlich frühen Zeitpunkts erzielten die Athletinnen und Athleten der Altersklassen 35 bis 85 hervorragende Leistungen.
Einzige Starterin aus dem Harzkreis war Yvonne Brandecker. Die Wernigeröderin hatte im Vorfeld mit einer Erkältung zu kämpfen, wurde aber rechtzeitig zu den Titelkämpfen wieder fit. Yvonne hatte sich über 800 und 3000 m qualifiziert, ging in Erfurt aber nur auf der langen Distanz an den Start. Insgesamt 16 Läuferinnen der Alters-klassen 35 und 40 standen abends kurz vor 20 Uhr an der Startlinie. „Seit 2006 starte ich nun schon bei den Seniorenmeisterschaften, aber so viele Teilnehmer waren es noch nie, nicht einmal draußen auf der Bahn“, erzählte die HGL-Athletin. Auch qualitativ war es deutlich stärker besetzt. Für eine Medaille hätte man schon unter elf Minuten laufen müssen. Die Harzerin ging zunächst mit der Spitzengruppe mit und fiel erst auf den letzten Runden zurück. Am Ende landete die 39 jährige bei ihrem ersten Start in der W 40 auf einem hervorragenden fünften Platz und blieb in 11:16,97 min nur sechs Sekunden über ihrer Jahresbestleistung. Diese Zeit hätte letztes Jahr noch für die Silber-medaille gereicht. Nun blickt Yvonne Brandecker optimistisch auf die Hallen-Europameisterschaften, die Ende März in Ancona stattfinden. Zuvor liebäugelt sie noch mit einem Start bei der Deutschen Crossmeisterschaft in Herten. [yb]

 Yvonne Brandecker
 W40 5. Platz
 3000 m
 11:16,97 min



24.01.2016 - Hallenlandesmeisterschaften im Mehrkampf in Halle

:: HGL-Nachwuchs mit erfolgreicher Premiere bei Landestitelkämpfen ::


Nach ihrem medaillenreichen Auftritt bei der Bezirksmeisterschaft sind die 12 jährigen Athleten des Harz-Gebirgslaufverein erstmals bei einer Landesmeisterschaft am Start gewesen. In der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle fanden die Mehrkampfmeisterschaften der U 14 und U 16 des Landes Sachsen-Anhalt statt. Mit drei Top-Ten-Platzierungen feierten die Wernigeröder eine erfolgreiche Premiere.
Bei den Schülerinnen W 12 verpasste Lea Brandecker nur knapp den ersehnten Medaillenrang und landete mit 2027 Punkten auf dem sechsten Platz. Damit blieb sie rund 70 Punkte hinter ihrer Bestleistung vom Dezember. Leider konnte die HGL-Athletin nicht ganz an die tollen Leistungen von der Bezirksmeisterschaft anknüpfen und ließ vor allem über 60 m Hürden nach einem misslungenen Lauf (12,17 s) viele Punkte liegen. Über 60 m sprintete die Elfjährige 9,19 s, sprang 4,12 m weit und erreichte im Kugelstoßen 5,77 m. Immerhin kam über 800 m noch ein neuer Hausrekord von 2:41,00 min heraus.
Die gleiche Platzierung wie Lea erreichte Maurice Geelhaar bei den Jungen der M 12. Auch ihm fehlten mit 1863 Punkten am Ende nur 90 Zähler zum Bronzerang. Der Wernigeröder überraschte bei seinem ersten Fünfkampf mit genau 6,00 m im Kugelstoßen und mit guten 11,41 s im 60 m-Hürdenlauf. Im Sprint über 60 m und im Weitsprung blieben einige Punkte liegen (8,81 s/4,18 m), ebenso im 800 m-Lauf mit 2:48,73 min. Dahinter landete Teamkollege Lucas Zwick als Neunter mit 1711 Punkten noch auf einem Top-Ten-Platz. Der 11-jährige kam auch nicht ganz an seine Vorleistungen ran, abgesehen vom Kugelstoßen mit 6,09 m. Er sprintete 9,61 s über 60 m und 12,01 s über die Hürden, sprang 3,84 m weit und lief über 800 m 2:44,53 min. Mit diesen guten Ergebnissen verabschieden sich die Nachwuchsathleten erst einmal in die Winterferien, bevor Mitte Februar das nächste große Hallensportfest in Leipzig auf dem Programm steht. [yb]

 Lea Brandecker
 W12 6. Platz
 Fünfkampf 2027 Punkte
 Maurice Geelhaar
 M12  Fünfkampf1863 Punkte
 Lucas Zwick
 M12  Fünfkampf 1711 Punkte



23.01.2016 - Hallenlandesmeisterschaften der Erwachsenen in Halle

:: Erneut Titel für Yvonne Brandecker ::

In der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle standen die offenen Hallen-Landesmeisterschaften der Männer und Frauen sowie Senioren auf dem Programm. Weit über 200 Aktive aus 60 Vereinen, die aus zehn Bundesländern kamen, nahmen an den Titelkämpfen teil. Aus dem Altlandkreis Wernigerode waren wieder nur drei Seniorensportler angereist, die alle auf der 1500 m-Strecke am Start waren. Die schnellste Zeit lief erneut Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein, die ihre derzeit gute Form bestätigte und sich in der W 40 ihren zweiten Landestitel sicherte. In starken 5:07,27 min war sie wiederum schneller als im Vorjahr und verbesserte den Hallenrekord gleich um fünf Sekunden. [yb]

 Yvonne Brandecker
 W40 1. Platz 1500 m
 5:07,27 min



16.01.2016 - Hallenlandesmeisterschaften im Wurf in Halle

:: Richard Pinno auf dem Podest ::

Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Erwachsenen bei den Hallenmeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt sind auch die Jugendlichen aus dem Altlandkreis Wernigerode mit zwei Medaillen von den Landestitelkämpfen aus Halle zurückgekehrt.
Rund 300 Athleten aus 33 Vereinen gingen in der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle an den Start und kämpften um die ersten Landestitel in der Jugendklasse im neuen Jahr. Darunter war auch ein Athleth vom Harz-Gebirgslaufverein, der sich auf dem Siegerpodest platzieren konnten.
Der HGL-Athlet Richard Pinno wurde überraschend Vizemeister im Speerwurf der M 14. Er musste erstmals mit dem 600 g schweren Speer antreten und erreichte auf Anhieb 35,11 m. Zum Titel fehlte dem Schützling von Trainer Peter Simm nur 18 Zentimeter.
Bereits am Wochenende stehen weitere Landes-Hallenmeisterschaften auf dem Programm. Am Samstag starten die Erwachsenen und Senioren, Sonntag wird der Fünfkampf der U 14 und U 16 ausgetragen. [yb]

 Richard Pinno
 M14 2. Platz
 Speer 35,11 m



10.01.2016 - Hallenlandesmeisterschaften der Langstrecke in Halle

:: Langstreckengold für Yvonne Brandecker ::

Ein überaus erfolgreicher Auftakt gelang den Leichtathleten des Altlandkreises Harz bei der ersten Landesmeisterschaft in diesem Jahr. In der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle standen die Titelkämpfe über die Langstrecken auf dem Programm. Insgesamt waren 67 Teilnehmer aus 29 Vereinen in der Saalestadt am Start. Drei Starter aus dem Harzkreis kehrten mit zwei Titeln und einer Silbermedaille heim.
Die schnellste Zeit der Harzer über 3000 m erzielte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein, die mit einem gleichmäßigen Rennen eine gute Zeit von 11:10,41 min lief und dabei noch schneller als im vergangenen Jahr war. Damit sicherte sich die 39-Jährige erstmals den Landesmeistertitel in der W 40.  In zwei Wochen geht es für die Langstreckler bereits mit der nächsten Hallenmeisterschaft weiter, dann aber über 1500 m. Tags darauf kämpfen die Jugendlichen um den Landesmeistertitel im Fünfkampf. [yb]

 Yvonne Brandecker
 W40
 1. Platz
 3000 m
 11:10,41 min



09.01.2016 - Hallenbezirksmeisterschaften der Jugend in Magdeburg

:: Sensationeller Auftakt mit 11 Medaillen ::

Besser hätten die Nachwuchs-Leichtathleten nicht ins neue Jahr starten können. Gleich 11 Medaillen brachten die Aktiven des Harz-Gebirgslaufvereins von der Hallen-Bezirksmeisterschaft aus Magdeburg mit nach Hause. Für den einzigen Sieg sorgte Maurice Geelhaar.
Rund 250 Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U14–U20 aus 19 Vereinen des Bezirkes Magdeburg kämpften in der Leichtathletikhalle am Ernst-Grube-Stadion um die ersten Meistertitel im neuen Jahr. Die Harzer Athleten stellten ihre gute Form erneut unter Beweis und holten einen Titel, drei Silber- und sieben Bronzemedaillen. Nach einem etwas schwächeren Jahr 2015 sprintete der Wernigeröder Maurice Geelhaar bei seinem ersten Start über 60 m der M 12 in guten 8,70 s zum Bezirksmeistertitel, nachdem er bereits Vorlaufschnellster mit 8,80 s war. Zudem errang der HGL-Athlet zwei Bronzemedaillen, im Weitsprung mit 4,36 m und im Hochsprung mit 1,25 m. Seine Vielseitigkeit unterstrich er mit Platz fünf über 800 m in 2:53,38 min. Schneller war in diesem Lauf Vereinskollege Lucas Zwick, der in 2:41,24 min eine neue Bestzeit aufstellte und mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Zwei weitere „Bronzene“ erkämpfte sich der 12 jährige bei seinem ersten Start über 60 m Hürden in 11,92 s und im Hochsprung, ebenfalls mit 1,25 m. Im Weitsprung bedeuteten 4,05 m Rang sechs.
Auch Lea Brandecker kehrte mit drei Medaillen heim. Gleich zum Auftakt sicherte sich die 12 jährige überraschend die Vizemeisterschaft im Kugelstoßen mit Hausrekord von 6,01 m. Den zweiten Vizetitel holte sich die HGL-Läuferin über 800 m mit persönlicher Bestzeit von 2:42,08 min. Im Weitsprung sprang sie mit 4,34 m knapp am Sieg vorbei und wurde Dritte. Eine fantastische Bestzeit gelang über 60 m Hürden, wo Lea als Fünfte in 11,26 s über eine Sekunde schneller war als bisher. Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Amy Turk, die leicht erkältet in das 800 m-Rennen der W 13 ging. Mit einem tollen Endspurt verteidigte sie den zweiten Platz und kam in 2:45,46 min ins Ziel. Im Hochsprung wurde es Platz 8 (1,25 m). Die Medaillenflut beendete Richard Pinno mit „Bronze“ im Kugelstoßen der M 14 (7,55 m). Über 800 m verpasste der Schützling von Trainer Peter Simm denkbar knapp einen Podestplatz und wurde Vierter in 2:42,68 min.
Das gute Abschneiden der Harz-Gebirgsläufer komplettierten die anderen Mädchen. Pauline Dieckmann lief über 800 m der W 12 nur um 1,3 s am Bronzerang vorbei und wurde in 2:53,95 min undankbare Vierte. Im 60 m-Hürdenlauf lief sie als 12. Hausrekord von 12,68 s. Johanna Farwig (W 12) erreichte im Weitsprung erstmals den Endkampf und erzielte mit neuer Bestleistung von 4,10 m einen hervorragenden 6. Platz. Als Neunte über 60 m sprintete die 12 jährige in 9,24 s nur knapp am Finale vorbei. Sophie Schreiner (W 13) schrammte über 800 m als Fünfte in 2:54,49 min ebenso an einer Medaille vorbei wie im Kugelstoßen, wo sie mit Bestwert von 7,30 m Sechste wurde. Auch Jasmin Gessing erreichte zwei Top-Ten-Platzierungen. Als Siebente über 800 m der W 12 blieb sie in 2:58,84 min noch unter drei Minuten. Die gleiche Platzierung gab es im Kugelstoßen mit 5,04 m. In der abschließenden Staffel über 4 x 100 m sprinteten die HGL-Mädels in der Besetzung Amy Turk, Johanna Farwig, Pauline Dieckmann und Lea Brandecker auf den sechsten Platz der U 14 mit Bestzeit von 59,76 s. Die beiden Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker waren mit den Leistungen sehr zufrieden und „sind noch nie so gut ins Jahr gestartet“. [yb]

 Maurice Geelhaar
 M12 1. Platz
 60 m
 8,70 s VL: 8,80 s
   3. Platz
 Weit 4,36 m
   3. Platz
 Hoch 1,25 m
   5. Platz
 800 m
 2:53,38 min
 Lucas Zwick
 M12 3. Platz
 60 m Hü
 11,92 s
   6. Platz
 Weit 4,05 m
   3. Platz
 Hoch 1,25 m
   3. Platz
 800 m
 2:41,24 min
 Lea Brandecker
 W12
 2. Platz
 Kugel 6,01 m
   2. Platz
 800 m
 2:42,08 min
   3. Platz
 Weit 4,34 m
   5. Platz
 60 m Hü
 11,26 s
 Amy Turk
 W13 2. Platz
 800 m
 2:45,46 min
   8. Platz
 Hoch 1,25 m
 Richard Pinno
 M14 3. Platz
 Kugel 7,55 m
   4. Platz
 800 m
 2:42,68 min
   11. Platz
 60 m
 8,97 s
 Pauline Dieckmann
 W12 4. Platz
 800 m
 2:53,95 min
   12. Platz
 60 m Hü
 12:68 s
   16. Platz
 Weit 3,56 m
 Johanna Farwig
 W12
 6. Platz
 Weit
 4,10 m


 9. Platz
 60 m
 9,24 s
 Sophie Schreiner
 W13
 5. Platz
 800 m
 2:54,49 min


 6. Platz
 Kugel
 7,30 m


 13. Platz
 Weit
 3,80 m
 Jasmin Gessing
 W12
 7. Platz
 800 m
 2:58,84 min


 7. Platz
 Kugel
 5,04 m


 15. Platz
 Weit
 3,59 m


 15. Platz
 60 m Hü
 12,90 s
 Amy Turk
 Johanna Farwig
 Pauline Dieckmann
 Lea Brandecker

 U14
 6. Platz
 4 x 100 m
 59,76 s