Wettkämpfe 2014
31.12.2014 - 38. Wernigeröder Silvesterlauf
:: Obligatorischer Jahresabschluss beim heimischen Silvesterlauf ::
"Es ging besser als ich vermutet hatte", meinte dann auch Luisa Merkel vom NSV Wernigerode, die die Fauenkonkurrenz auf der 8-km-Strecke in einer Zeit von 32:55 min vor Yvonne Brandecker (Harz-Gebirgslaufverein) und Simone Herbst (SV Lok Blankenburg) zu ihren Gunsten entschieden hatte. Bei den Männern wurde Matthias Göbel vom NSV Wernigerode seiner Favoritenrolle mit einer Zeit von 27:25 min gerecht, auch wenn er sich erst auf dem letzten Kilometer von HGL-Läufer Florian Lippe absetzte. Vielleicht wäre für den Schützling von Trainer Wilhelm Lutter bei einem Rückstand von elf Sekunden sogar mehr möglich gewesen, wenn er sich bei einem Sturz nicht am Knie verletzt hätte. Dritter wurde Lippes Vereinskamerad Enrico Dietrich, der es im Hinblick auf ein Hallensportfest am kommenden Sonnabend in Hannover etwas vorsichtiger angehen ließ, gefolgt vom besten Halberstädter, Danilo Reiche.
Im 18-km-Lauf fiel der Sieg des Favoriten weitaus deutlicher aus. Seriensieger Thomas Kühlmann vom NSV Wernigerode lief mit seiner Siegerzeit von 1:10:13 Stunden einen Vorsprung von über vier Minuten auf Eike Eyermann vom Brockenlaufverein Ilsenburg heraus. Auf dem Bronzerang folgte mit Felix Fleischer ein weiterer NSV-Läufer. Komplettiert wurde der Vierfach-Triumph des Nordischen SV von Sylke Hübner, die den Zielstrich nach 18 Kilometern nach 1:38:13 h Hand in Hand mit der Wernigeröderin Nadine Noack überquerte. Dritte wurde Sabine Krumpen-Müller vom LAV Bad Harzburg. Für die drei Erstplatierten gab es auch diesmal neben dem Pokal die zu Silvester passende Sektflasche.
Neben der guten Organisation konnte sich der Harz-Gebirgslaufverein auch über einen Siegerpokal freuen: Lea Brandecker gewann die Mädchenkonkurrenz des Kinderlaufes in einer Zeit von 3:30 min. Auf den Medaillenplätzen folgten Emily Frieseke (NSV) und Leandra Schneider vom Magdeburger LV Einheit. Bei den Jungen lief Hugo Matthes vom SV Lok Blankenburg in 3:09 min zum Sieg, die weiteren Pokale gingen an John Vieweger aus Gornsdorf und Talent Jonathan Toppel vom heimischen Harz-Gebirgslaufverein.
Das Fazit des Veranstalters fiel durchweg positiv aus, bei seinem Dankeschön an alle Teilnehmer und die vielen fleißigen Helfer hofft Florian Hausl auch im nächsten Jahr wieder viele Starter bei den Veranstaltungen des Harz-Gebirgslaufvereins wiederzusehen. [ig]
30.12.2014 - Jahresbilanz der HGL-Leichtathleten
:: Harz-Gebirgsläufer national und international erfolgreich ::
Überaus erfolgreich hat die HGL-Abteilung Leichtathletik auch 2014 die Wernigeröder Farben vertreten. Allein bei den Landesmeisterschaften wurden sechs Titel, vier Silber- und drei Bronzemedaillen errungen. Garanten für den Erfolg waren die Läufer Michelle Rößler, Yvonne Brandecker, Fabian Lippe und Enrico Dietrich sowie Hochspringerin Marie Heymann. Langstrecklerin Antje Damrau feierte mit LM-Silber beim Straßenlauf ein erfolgreiches Comeback auf Landesebene. Erfreulicherweise holte auch Werfer Richard Pinno bei seinem LM-Debüt eine Bronzemedaille. Auch bei den Bezirkstitelkämpfen holten die Etablierten zwei Titel und je eine Silber- und Bronzemedaille. Neben den genannten sicherte sich hier Sarah-Michelle Palmer „Silber“ über 2000 m.
Mit Fabian Lippe und Yvonne Brandecker konnten sich erneut zwei Athleten für Deutsche Meisterschaften qualifizieren. Dabei blieb „Fabi“ bei den Jugendmeisterschaften als Zehnter der U 20 über 1500 m erstmals unter vier Minuten. Yvonne verpasste als Vierte über 800 m der W 35 nur knapp Edelmetall und wurde zudem Sechste über 1500 m und in der Halle über 800 m. Mit dem Europameistertitel über 5000 m und dem Bronzerang im 2000-m-Hindernislauf bei den Seniorenmeisterschaften in Izmir sorgte die 38-Jährige zudem für internationalen Glanz. Hinzu kam Mannschafts-Silber im Crosslauf bei ihrem Weltmeisterschaftsdebüt in Budapest.
Bei vielen Volksläufen in der Harzregion waren die Aktiven des Harz-Gebirgslaufverein auf dem Siegerpodest vertreten. Neben den erfolgreichen Bahnläufern glänzten hier vor allem Florian und Michael Lippe, Marcel Gerlach, Christian Cäsar, Christian Seyffert und Florian Hausl. Auch bei den „großen“ Läufen in Dresden, Celle und Schwerin waren die Harzer erfolgreich. Erwähnenswert ist der Mannschaftssieg über 10 km beim heimischen Harz-Gebirgslauf. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Platzierungen des Nachwuchses bei den Schnupperläufen und die rege Teilnahme der Eltern.
Im Nachwuchsbereich konnten die HGL-Athleten ihren Aufwärtstrend weiter fortsetzen, obwohl die Konkurrenz gerade in den höheren Altersklassen immer stärker wird. Mit insgesamt neun Bezirksmeistertiteln, sieben Silber- und acht Bronzemedaillen holten die Schützlinge der Trainer Achim Daniel, Gunther Müller und Yvonne Brandecker sogar noch mehr Edelmetall als im Vorjahr. Zu den erfolgreichsten gehörten die mehrfachen Bezirksmeister Jonathan Toppel und Maurice Geelhaar. Weitere Einzelmedaillen erkämpften Leni Straubing, Lea Brandecker und Lucas Zwick. Auch mannschaftlich überzeugte der Nachwuchs, was drei Titel und fünf weitere Medaillen beweisen. Der tolle Teamgeist spiegelte sich auch in den Teilnehmerzahlen wider. Insgesamt trainieren rund 35-40 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren in der Gruppe. Die Einführung der dritten Trainingseinheit hat sich bewährt, so konnte mehr Wert auf Technik gelegt werden. Dabei wurden die Trainer von den Eltern Sandra Turk und Katja Bielas tatkräftig unterstützt.
Die Saisonvorbereitung fand erneut bei einem Freizeitwochenende statt, diesmal allerdings in Güntersberge. Bei mehreren regionalen Sportfesten und Volksläufen sammelte die Nachwuchsschmiede wertvolle Erfahrungen, Höhepunkt war die Teilnahme beim Ostseepokal in Rostock. Eine Faschingsfeier, der Sommerbiathlon, zwei Grillabende und die Weihnachtsfeier in Reddeber rundeten das Vereinsleben ab. All dies wäre aber nicht ohne die Unterstützung der Eltern und Sponsoren möglich. Ihnen gilt der besondere Dank der Abteilungsleitung um Peter Simm und Florian Hausl genauso wie den zahlreichen Kampfrichtern, die bei allen Wettkämpfen für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Das HGL-Organisationsteam erntete für die Ausrichtung mehrerer Volksläufe und Schulwettkämpfe viel Lob und Anerkennung, was die steigenden Teilnehmerzahlen beweisen. Beim 9. Harzer Läufertag wurde wiederum ein Teilnehmerrekord erzielt. „Hoffentlich bleibt das auch in diesem Jahr so“, blickt Organisationschef Florian Hausl schon jetzt optimistisch auf das Jubiläum. [yb]
17.12.2014 - Läuferabend in Halle
:: Nachwuchsläufer beenden das Jahr mit sechs Siegen ::
Gleich im ersten Rennen des Tages sicherte sich Lea Brandecker den Sieg über 300 m der W 10 und feierte eine gelungene Premiere über diese Distanz. Mit 50,92 s erreichte sie genau die vorgegebene Richtzeit ihrer Trainer. Im anschließenden 800-m-Lauf steigerte Lara Charleen Eigert ihre persönliche Bestzeit gleich um neun Sekunden und lief in 3:08,84 min als Siegerin der W 8 ins Ziel.
Die anderen Teilnehmer der HGL-Nachwuchsriege gingen alle erstmals über 1000 m an den Start und überzeugten mit tollen Leistungen. Schnellster war einmal mehr Jonathan Toppel, der überlegen in der M 8 gewann und mit 3:40,08 min eine sehr gute Zeit erreichte. Auch Pauline Dieckmann trug sich in die Siegerliste ein und kam in 3:46,78 min als Erste der W 10 ins Ziel. Etwas schneller war Amy Turk, die sich bei den Elfjährigen gegen starke Konkurrenz durchsetzte und mit 3:43,11 min Zweite wurde. Bei den Jungen dieser Altersklasse überzeugte Robert Ahrend mit dem Sieg in 4:11,90 min.
Trainerin Yvonne Brandecker ging in Halle ebenfalls an den Start und wollte über 800 m die Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (2:40 min) unterbieten. Dies gelang der 38-Jährigen mit dem Sieg in der W 35 in einer Zeit von 2:35,58 min. Damit geht für die Nachwuchsabteilung des Harz-Gebirgslaufverein ein überaus erfolgreiches Wettkampfjahr zu Ende. Einige von ihnen werden noch beim heimischen Silvesterlauf antreten. [yb]
Lara Charleen Eigert | W 8 | 1. Platz | 800 m | 3:08,84 min | |
Lea Brandecker | W 10 | 1. Platz | 300 m | 50,92 s | |
Pauline Dieckmann | W 10 | 1. Platz | 1000 m | 3:46,78 min | |
Amy Turk | W 11 | 2. Platz | 1000 m | 3:43,11 min | |
Jonathan Toppel | M 8 | 1. Platz | 1000 m | 3:40,08 min | |
Robert Ahrend | M 11 | 1. Platz | 1000 m | 4:11,90 min | |
Yvonne Brandecker | W 35 | 1. Platz | 800 m | 2:35,58 min |
14.12.2014 - Adventslauf in Sarstedt
:: Lea Brandecker verpasst Sieg um eine Sekunde ::
Den Auftakt der Veranstaltung machten rund 100 Kinder, die im Koxinel-Kinderlauf über 800 m starteten. HGL-Athletin Lea Brandecker ging von Beginn an nach vorn und wollte ihren Vorjahressieg verteidigen. Kurz vorm Ziel wurde die Zehnjährige von einer älteren Konkurrentin überspurtet, so dass am Ende der zweite Platz raus sprang. Auch in der Altersklasse U 12 (10/11) kam sie in 2:50 min auf den „Silberrang“. Teamkollegin Amy Turk erreichte im 2,2 km langen Schülerlauf der Hildesheimer Zeitung die gleiche Platzierung. Die Elfjährige hatte vier Runden zu bewältigen und blieb der Führenden dicht auf den Fersen. In 8:50 min lief sie als Zweite mit nur 14 Sekunden Rückstand zur älteren Konkurrenz ins Ziel und belegte diesen Rang auch in der U 12.
Trainerin Yvonne Brandecker ging wie im Vorjahr im 5 km Mühle Malzfeldt-Lauf an den Start und hatte diesmal deutlich stärkere Konkurrenz. Dennoch landete sie auf einem guten vierten Rang im Frauenklassement und wurde Dritte in der Altersklassenwertung W 30-40. Dabei lief die 38-Jährige mit 19:25 min exakt die gleiche Zeit wie im letzten Jahr. In diesem Rennen hatte der Veranstalter mit 202 Teilnehmern das größte Starterfeld zu verzeichnen. [yb]
Lea Brandecker | 0,8 km | 2. weiblich | 2. U12 | 2:50 min |
Amy Turk | 2,2 km | 2. weiblich | 2. U12 | 8:50 min |
Yvonne Brandecker | 5,0 km | 4. weiblich | 3. W30-40 | 19:25 min |
30.11.2014 - Hallensportfest in Bad Harzburg
:: Richard Pinno trotzt der Kälte und siegt mit Bestleistung im Kugelstoßen ::
Richard Pinno | MK U14 | 1. Platz | Hoch | 1,38 m | (PB) |
1. Platz | Kugel | 8,34 m | (PB) | ||
2. Platz | 30 m | 5,10 s |
26.11.2014 - Hallen-Abendsportfest in Magdeburg
:: Harz-Gebirgsläufer starten erfolgreich in die Hallensaison ::
Insgesamt gingen rund 250 Athleten aus Berlin, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an den Start, wobei die größte Konkurrenz vom Sportclub Magdeburg kam. Dennoch konnten sich die Harzer Talente gleich zu Beginn der Hallensaison gut in Szene setzen und erste Medaillen erringen.
Allen voran einmal mehr Jonathan Toppel, der neben zwei Siegen auch einen neuen Hallenrekord aufstellte. Mit einem Start-Ziel-Sieg über 600 m verpasste der Achtjährige in 2:01,73 min nur knapp seine Bestzeit, verbesserte dafür den Hallenrekord in der M 8 um fünf Sekunden. Auch im Weitsprung hatte er mit 3,50 m die Nase vorn. Zuvor sprintete das vielseitige Talent über 50 m in 8,34 s als Zweiter ins Ziel. Den dritten Sieg für die Wernigeröder holte Malena Bielas über 600 m der W 9. Die HGL-Athletin steigerte ihren Hausrekord gleich um 15 Sekunden und gewann überraschend in 2:12,73 min. Im Weitsprung verpasste sie als Vierte mit 3,42 m nur um einen Zentimeter Bronze und über 50 m sprang der siebente Platz mit 8,82 s raus.
Lea Brandecker erzielte ihr bestes Ergebnis im Weitsprung, wo sie als Zweite mit sehr guten 4,20 m nur knapp über ihrem Hausrekord blieb. Auch im 800 m-Lauf wurde die Zehnjährige Zweite, blieb aber in 2:52,22 min deutlich über ihrer Bestzeit. Hinzu kam der dritte Platz über 50 m in 8,15 s. In dieser Altersklasse musste sich Pauline Dieckmann über 800 m in 3:00,60 min mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Im 50 m-Sprint wurde sie zuvor Sechste in 8,54 s und im Weitsprung Neunte mit 3,53 m. Eine Bronzemedaille steuerte Robert Ahrend in der M 11 über 800 m bei. Dabei verbesserte der HGL-Läufer seinen Hausrekord um sieben Sekunden auf 3:15,59 min. Auch über 50 m erzielte er als Fünfter in 8,64 s eine Bestleistung.
Ein erfolgreiches Debüt über 2000 m feierte Amy Turk, die gemeinsam mit Trainerin Yvonne Brandecker an den Start ging. Am Ende wurde die Elfjährige Achte in der W 14 mit einer guten Zeit von 8:04,24 min. In ihrer Altersklasse W 11 wäre es die Silbermedaille gewesen. Yvonne Brandecker verbesserte sich zum Vorjahr um acht Sekunden und gewann bei den Frauen überlegen in neuem Hausrekord von 7:06,22 min. [yb]
Jonathan Toppel | M 8 | 2. Platz | 50 m | 8,34 s | |
1. Platz | 600 m | 2:01,73 min | |||
1. Platz | Weit | 3,50 m | |||
Robert Ahrend | M 11 | 5. Platz | 50 m | 8,64 s | (PB) |
3. Platz | 800 m | 3:15,59 min | (PB) | ||
Malena Bielas | W 9 | 7. Platz | 50 m | 8,82 s | |
1. Platz | 600 m | 2:12,73 min | (PB) | ||
4. Platz | Weit | 3,42 m | |||
Lea Brandecker | W 10 | 3. Platz | 50 m | 8,15 s | |
2. Platz | 800 m | 2:52,22 min | |||
2. Platz | Weit | 4,20 m | |||
Hanna Pauline Dieckmann | W 10 | 6. Platz | 50 m | 8,54 s | |
4. Platz | 800 m | 3:00,60 min | |||
9. Platz | Weit | 3;53 m | |||
Amy Turk | W 14 (W11) | 8. Platz | 2000 m | 8:04,24 min | (PB) |
Yvonne Brandecker | Frauen (W35) | 1. Platz | 2000 m | 7:06,22 min | (PB) |
09.11.2014 - Armeleuteberglauf in Wernigerode
Tolles Herbstwetter zum Jubiläumslauf, ein Streckenrekord durch Jonathan Toppel und ein erneuter Anstieg der Teilnehmerzahlen – der 30. Armeleuteberglauf wurde für die Athleten und Organisatoren eine rundum gelungene Veranstaltung.
Mit insgesamt 123 Teilnehmern bei der 30. Auflage des traditionellen Armeleuteberglaufs konnten die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein erneut etwas mehr Athleten in Wernigerode begrüßen als in den Vorjahren. „Die Verlegung des Laufes von September in den November bewährt sich von Jahr zu Jahr“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über den ungebrochenen Zuspruch, „zumal das Wetter bisher immer mitspielte“. Das diesjährige Kaiserwetter zog sogar zahlreiche Läufer aus Magdeburg in den Harz, die der Veranstaltung maßgeblich ihren Stempel aufdrückten. Leider kam es nicht zu den erwarteten spannenden Duellen mit den starken einheimischen Läufern, da einige namhafte Athleten fehlten.
Auf den Hauptstrecken über 5 und 9 Kilometer dominierten die Sportler des SC Magdeburg aus der Laufgruppe von Trainer Jürgen Eberding. Im spannenden Zweikampf um den Sieg setzte sich Samuel Gold knapp gegen Toni Gehne (noch Tangermünder LV) durch und lief mit 19:42 min die drittschnellste je gelaufene Zeit. Als Dritter lief Stephan Törmer (SCM) ins Ziel. Bei den Damen feierten die gebürtige Rübeländerin Thea-Louise Thiel und Leonie Buchmann einen Doppelsieg für den SCM. Die 17 jährige Thiel sicherte sich nicht nur den Titel des Wernigeröder Bergmeisters und war in 13:46 min über eine Minute schneller als die Vorjahressiegerin Luisa Merkel, sondern lief mit ihrer Siegerzeit von 23:53 min auf Rang vier der ewigen Bestenliste. Dritte wurde Lokalmatadorin Yvonne Brandecker in 25:15 min.
Der Sieger der langen Distanz war auch der Schnellste am Kaiserturm. SCM-Läufer Lukas Motschmann sicherte sich in 10:33 min den Bergmeistertitel und war noch einige Sekunden schneller als Thomas Kühlmann im letzten Jahr. Mit 33:21 min lag der Magdeburger auch im Ziel mit über einer Minute Vorsprung vorn und verwies seine Teamkollegen Julius Lawnik (34:31 min), Marcel Ebel (34:54 min) und Tim Krukowski (34:55 min), allesamt mehrfache Medaillengewinner bei Deutschen Meisterschaften, auf die folgenden Plätze. Dahinter folgten mit Ronny Wiecker (SV Lok Blankenburg), Marcel Holland (WSV Benneckenstein) und Matthias Formella (Germania Halberstadt) drei einheimische Läufer. Allein bei den Damen blieben die Lokalmatadorinnen unter sich. Hier gewann NSV-Läuferin Sylke Hübner in 45:12 min vor der Blankenburgerin Simone Herbst in 48:02 min und Sybille Berke (NSV Wernigerode) in 49:26 min.
In den Nachwuchsläufen machte sich einmal mehr die gute Trainingsarbeit beim Harz-Gebirgslaufverein bemerkbar. Bei den Mädchen über 1 Kilometer triumphierte der Gastgeberverein mit einem Dreifacherfolg. Malena Bielas (W 9) setzte sich in 3:54 min knapp gegen die Achtjährige Lara Charleen Eigert durch (3:56 min). Dritte wurde Geraldine Zolldahn (W 9) in 4:01 min. Malena gewann zuvor schon überraschend den Hexenpfützenlauf der U 10 beim 47. Harzlauf in Thale und erkämpfte sich dort ihren ersten Pokal. Bei den Jungen rannte Jonathan Toppel einmal mehr der Konkurrenz davon. Der Achtjährige verbesserte den 12 Jahre alten Streckenrekord um vier Sekun-den auf 3:14 min. Er verwies Lukas Ladehoff (Gänsefurth) und Hugo Halupczok (GS Darlingerode) auf die weiteren Plätze.
Auf der 2,5 km-Distanz kam der Magdeburger Chris Tilche (M 12) zu einem ungefährdeten Sieg in 10:33 min. Dahinter folgten mit Richard Pinno (M 12) in 11:03 min, Lucas Zwick (M 10) in 11:12 min und Jeremy Scheffner (M 12) in 11:26 min drei HGL-Läufer. Spannender war der Einlauf bei den Mädchen, wo sich die zehnjährige Lea Brandecker vom gastgebenden Verein überraschend in 11:20 min gegen Melinda Mensch (W 11) in 11:34 min und Melina Holland (W 9) in 11:38 min durchsetzte.
Abteilungsleiter Peter Simm bedankt sich auf diesem Wege bei den vielen fleißigen Helfern, der Moderatorin Christiane Schierhorn und den zahlreichen Sponsoren wie Intersport Hanisch, Spar-kasse Wernigerode und der Hasseröder Brauerei. Die HGL-Organisatoren freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen beim 38. Wernigeröder Silvesterlauf und laden alle interessierten Läuferinnen und Läufer zum sportlichen Ausklang 2014 ein. [yb]
1-km-Lauf | |||
Jonathan Toppel | 1. männlich | 1. M08 | 3:14 min |
Sean Scheffner | 7. männlich | 2. M09 | 4:04 min |
Erik Brandecker | 11. männlich | 1. M06 | 4:12 min |
Malena Bielas | 1. weiblich | 1. W09 | 3:54 min |
Lara Charleen Eigert | 2. weiblich | 1. W08 | 3:56 min |
Geraldine Zolldahn | 3. weiblich | 2. W09 | 4:01 min |
Carla Litwin | 8. weiblich | 1. W06 | 4:19 min |
Maria Kohlbaum | 10. weiblich | 2. W07 | 4:26 min |
2,5-km-Lauf | |||
Richard Pinno | 2. männlich | 2. M12 | 11:03 min |
Lucas Joao Zwick | 3. männlich | 1. M10 | 11:12 min |
Jeremy Maurice Scheffner | 4. männlich | 3. M12 | 11:26 min |
Vincent Pinno | 7. männlich | 3. M10 | 12:54 min |
Lea Brandecker | 1. weiblich | 1. W10 | 11:20 min |
5-km-Lauf | |||
Yvonne Brandecker | 3. weiblich | 1. W35 | 25:15 min |
9-km-Lauf | |||
Marcel Gerlach | 14. männlich | 3. Mä | 44:00 min |
Christian Cäsar | 29. männlich | 3. M30 | 48:19 min |
Martin Hausel | 30. männlich | 8. M50 | 48:20 min |
Alex Litwin | 35. männlich | 6. M40 | 49:54 min |
Michael Turk | 40. männlich | 8. M40 | 52:32 min |
01.11.2014 - Landesmeisterschaften Cross in Magdeburg
:: Landesmeistertitel zum Abschluss ::
Rund 150 Teilnehmer konnten die Organisatoren des SC Magdeburg in der Landeshauptstadt begrüßen. Auf dem relativ flachen Rundkurs um das Ernst-Grube-Stadion mussten die Athleten auch zwei kleine, aber steile Anstiege bewältigen. Gleichzeitig kämpften sie um weitere Punkte im Landescup der Volksläufer, denn der "Cross" war die 13. und letzte Station dieser Laufserie. Das traumhafte Herbstwetter sorgte zudem für schnelle Laufzeiten und spannende Zieleinläufe.
Einzige Teilnehmerin des Harz-Gebirgslaufverein war Yvonne Brandecker, die über 4,4 km ihren Vorjahressieg verteidigte und mit deutlichem Vorsprung die Altersklasse W 35 gewann. In 18:02 min kam sie als Gesamtdritte der Frauenwertung ins Ziel. Etwas schneller war die Rübeländerin Thea-Louise Thiel, die seit einigen Jahren für den SC Magdeburg startet. Die U 18-Läuferin siegte in 17:38 min in ihrer Altersklasse und wurde Zweite im Frauenklassement.
Yvonne Brandecker | 4,4 km | 1. Platz W35 | 18:02 min |
11.10.2014 - 37. Harz-Gebirgslauf in Wernigerode
:: Leichtathleten beim heimischen Harz-Gebirgslauf vorn dabei ::
Über 11 km holten sich die beiden Lippe-Brüder sowie Enrico Dietrich mit ihren Einzelplatzierungen unter den Top 6 souverän den Sieg in der Mannschaftswertung. [fh]
2-km-Brockenkinder-Lauf (275 Finisher) | |||
Jonathan Toppel | 2. männlich | 1. M8 | 09:01 min |
Maurice Geelhaar | 7. männlich | 5. M10 | 09:41 min |
Lucas Joâo Zwick | 8. männlich | 6. M10 | 09:46 min |
Richard Straubing | 10. männlich | 8. M10 | 09:58 min |
Pauline Dieckmann | 1. weiblich | 1. W10 | 09:58 min |
Lea Brandecker | 1. weiblich | 1. W10 | 09:58 min |
Johanna Farwig | 3. weiblich | 3. W10 | 10:11 min |
Aaron Dieckmann | 14. männlich | 4. M8 | 10:17 min |
Katharina Fischer | 4. weiblich | 1. W7 | 10:43 min |
Lara Charleen Eigert | 7. weiblich | 1. W8 | 11:14 min |
Geraldine Zolldahn | 18. weiblich | 7. W9 | 11:49 min |
Erik Brandecker | 61. männlich | 3. M6 | 12:12 min |
Janne Röder | 27. weiblich | 4. W8 | 12:35 min |
Carla Litwin | 41. weiblich | 2. W6 | 13:08 min |
Maria Carolin Kohlbaum | 63. weiblich | 12. W7 | 14:25 min |
Malena Bielas | 67. weiblich | 20. W9 | 14:28 min |
5 km (338 Finisher) | | ||
Yvonne Brandecker | 3. weiblich | 1. W35 | 20:48 min |
Jeremy Scheffner | 29. männlich | 4. SchB | 22:58 min |
Sarah-Michelle Palmer | 20. weiblich | 1. SchiB | 25:10 min |
Dustin Krebs | 56. männlich | 4. MJA | 25:16 min |
Robert Ahrend | 57. männlich | 4. SchC | 25:19 min |
Amy Turk | 24. weiblich | 3. SchiC | 25:54 min |
Sandra Turk | 38. weiblich | 2. W35 | 27:48 min |
Achim Daniel | 95. männlich | 5. M60 | 28:22 min |
Dirk Brandecker | 121. männlich | 8. M40 | 31:03 min |
Dieter Isigkeit | 145. männlich | 2. M75 | 34:05 min |
11 km (812 Finisher) | |||
Fabian Lippe | 3. männlich | 1. MJA | 41:03 min |
Enrico Dietrich | 5. männlich | 4. M20 | 41:55 min |
Florian Lippe | 6. männlich | 5. M20 | 42:31 min |
Marcel Gerlach | 31. männlich | 13. M20 | 50:21 min |
Michael Lippe | 33. männlich | 2. M40 | 50:51 min |
Dietmar Ristau | 63. männlich | 1. M55 | 53:57 min |
Ronald Brachmann | 101. männlich | 5. M55 | 56:38 min |
Martin Hausl | 123. männlich | 11. M50 | 57:41 min |
Axel Litwin | 220. männlich | 25. M40 | 1:02:32 h |
Michael Turk | 225. männlich | 26. M40 | 1:02:54 h |
Siegfried Lamm | 265. männlich | 23. M55 | 1:04:51 h |
Michelle Rößler | 70. weiblich | 4. WJB | 1:05:27 h |
Jürgen Metker | 281. männlich | 3. M70 | 1:05:39 h |
Susanne Ristau | 86. weiblich | 4. W55 | 1:07:51 h |
Mario Schumacher | 402. männlich | 47. M35 | 1:13:45 h |
Dr. Joachim Sattler | 408. männlich | 15. M65 | 1:14:08 h |
Holger Gutezeit | 424. männlich | 49. M35 | 1:15:49 h |
Hans Hoffmann | 462. männlich | 21. M65 | 1:20:21 h |
Halb-Marathon (709 Finisher) | |||
Andreas Prescher | 107. männlich | 20. M40 | 1:54:16 h |
Brocken-Marathon (748 Finisher) | |||
Roland Winkler | 475. männlich | 5. M65 | 4:50:32 h |
11.10.2014 - Werfertag in Holzminden
:: Werfer beenden erfolgreich die Saison ::
Der 17-jährige Roman Reuleke fuhr gleich mit zwei Silbermedaillen heim. Im Speerwurf der U 18 warf er das 700 g schwere Wurfgerät im letzten Versuch auf 44,55 m und wurde damit Zweiter. Die gleiche Platzierung erreichte er im Diskuswurf (1,5 kg) mit 30,19 m. Nur im Kugelstoßen verpasste der Wernigeröder knapp das Podest. Er stieß die 5 Kilo schwere Kugel auf 11,58 m und verpasste „Bronze“ um einen Zentimeter.
In der Altersklasse U 16 sicherte sich Florian Hecek die Silbermedaille im Diskuswurf (1 kg) mit 30,93 m und lag damit am Ende knapp einen Meter hinter dem Sieger. Im Kugelstoßen mit der 4 kg Kugel erzielte der 15-Jährige mit 10,15 m eine persönliche Bestleistung und verpasste „Silber“ nur um sieben Zentimeter. Richard Pinno erkämpfte im Speerwurf der U 14 den dritten Platz und warf den 400 g schweren Speer auf 31,47 m. Dagegen schrammte er im Diskuswurf mit guten 26,15 m knapp am Podestplatz vorbei und wurde Vierter. Allerdings hätte der 12-Jährige in der AK 12 jeweils den zweiten Platz belegt, wenn eine getrennte Wertung erfolgt wäre. [yb]
Roman Reuleke | MJ U18 | 2. Platz | Speer | 44,55 m | |
2. Platz | Diskus | 30,19 m | |||
4. Platz | Kugel | 11,58 m | |||
Florian Hecek | MJ U16 | 2. Platz | Diskus | 30,93 m | |
3. Platz | Kugel | 10,15 m | PB | ||
Richard Pinno | MJ U14 | 3. Platz | Speer | 31,47 m | |
4. Platz | Diskus | 26,15 m |
03.10.2014 - 2. Harzer Kinder-Mehrkampfmeisterschaft in Halberstadt
:: Nachwuchs beendet Bahnsaison mit weiteren Bestleistungen ::
Am Start waren die Altersklassen 6 bis 11, die alle einen Vierkampf absolvieren mussten. Dazu gehörten wie beim Dreikampf die Disziplinen 50 m, Weitsprung und Ballwurf. Abschließend standen der 400 m-Lauf für die 6- bis 9-Jährigen und der 800 m-Lauf für die AK 10 und 11 auf dem Programm. Gleich drei Siege nahmen diesmal die Jungen mit nach Hause, wobei hier zahlenmäßig weniger Konkurrenz am Start war als bei den Mädchen.
Maurice Geelhaar wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann in der M 10 mit 1402 Punkten. Er sprintete 7,93 s und lief die 800 m in 2:49,78 min. Neue Hausrekorde gab es im Weitsprung mit 4,34 m und im Ballwurf mit 29,85 m. Auch Jonathan Toppel war in der M 8 mit 1092 Punkten nicht zu schlagen und bestätigte in allen Disziplinen seine Saisonbestleistung (8,69 s/3,47 m/19,36 m/ 1:14,18 min). Den dritten Sieg holte Erik Brandecker in der M 6 mit 548 Punkten. Dabei erzielte er im Sprint mit 9,85 s, im Ballwurf mit 12,71 m und über 400 m mit 1:35,87 min jeweils neue Bestleistungen. Im Weitsprung kam er auf 2,22 m. In dieser Altersklasse erkämpfte Noah Turk den dritten Platz mit 368 Punkten, wobei er nicht über 400 m startete (10,09 s/1,85 m/15,72 m).
Den einzigen Sieg bei den Mädchen sicherte sich Frieda Bielas in der W 6 mit 672 Punkten. Die erst 5-Jährige stellte in allen Disziplinen außer im Weitsprung (2,32 m) neue Bestmarken auf (10,30 s/10,99 m/ 1:45,32 min). Dahinter machte Julia Gessing den Doppelerfolg für den Harz-Gebirgslaufverein perfekt und erreichte 620 Punkte mit jeweils neuen Hausrekorden (10,35 s/2,36 m/9,55 m/1:51,63 min). In der Altersklasse W 7 verpasste Katharina Fischer als Zweite mit 1042 Punkten nur knapp den Sieg. Sie verbesserte sich über 50 m (9,02 s), 400 m (1:24,84 min) und im Weitsprung (2,92 m) und warf den Ball auf 13,89 m. Ähnlich stark präsentierte sich Lara Charleen Eigert als Zweite der W 8 mit 1149 Punkten. Bis auf den Sprint (8,91 s) standen jeweils neue Bestwerte zu Buche (3,14 m/18,90 m/1:25,47 min).
Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Lea Brandecker in der W 10 mit 1625 Punkten. Dabei sprang sie im Weitsprung auf die Bestweite von 4,30 m und blieb in den anderen Disziplinen im Bereich ihrer Saisonbestleistung (8,10 s/26,32 m/2:49,30 min). Dahinter belegte Viktoria Naumann mit Hausrekord über 800 m in 3:14,28 min den siebenten Platz mit 1307 Punkten (8,40 s/3,45 m/19,10 m). Eine Bronzemedaille erkämpfte Malena Bielas in der W 9 mit 1217 Punkten und konstanten Leistungen (8,84 s/3,22 m/20,69 m/1:21,97 min). Geraldine Zolldahn verbesserte sich in allen Disziplinen und wurde mit 1115 Punkten gute Fünfte (8,56 s/3,13 m/13,34 m/1:23,84 min). Den undankbaren vierten Platz belegte Amy Turk in der stark besetzten W 11 mit 1583 Punkten (8,30 s/3,83 m/27,73 m) trotz eines sehr guten 800 m-Laufes in Rekordzeit von 2:44,88 min.
Damit geht für die Nachwuchsathleten eine lange und erfolgreiche Bahnsaison zu Ende. Bis zum Jahresende stehen nun noch einige Cross- und Volksläufe auf dem Programm. [yb]
03.10.2014 - Werfertag in Ebergötzen
:: HGL-Athlet Richard Pinno wirft Speer auf Bestweite ::
Nur wenige Tage nach seinem Coup überzeugte der 12-Jährige auch beim Werfertag in Ebergötzen (Niedersachsen) und kam dicht an seine Bestleistungen ran. Richard warf den Speer auf 34,83 m und den Ball auf 42,00 m. Damit ging er jeweils als Sieger der M 12 vom Platz. [yb]
27.09.2014 - GutsMuths-Gedächtnissportfest / KKJO in Quedlinburg
:: Medaillenregen für Nachwuchsathleten in Quedlinburg ::
Der HGL-Nachwuchs sammelte allein 35 mal Edelmetall. Zu den erfolgreichsten gehörten Lea Brandecker (W 10) mit vier Goldmedaillen sowie Katharina Fischer (W 7) und Malena Bielas (W 9) mit jeweils drei. Lea lief über 50 m in 8,25 s und 800 m in 2:55,12 min zum Sieg, sprang mit 4,03 m am weitesten und gewann überraschend mit Hausrekord von 29,45 m den Ballwurf. Malena setzte sich im Weitsprung (3,45 m) und Ballwurf (22,46 m) durch und kam in Bestzeit von 3:08,52 min als Erste über 800 m ins Ziel. Katharina dominierte die AK 7 mit ihren Siegen über 50 m in 9,14 s, über 400 m in 1:26,41 min und im Weitsprung mit 2,56 m. Dazu wurde sie Zweite im Ballwurf mit 15,39 m. Zwei „Goldene“ nahm Maurice Geelhaar mit nach Hause. Er sprintete in 7,91 s über 50 m zum Sieg und sprang 3,87 m weit. Gleiches gelang Jonathan Toppel als Sieger der M 8 über 50 m in 8,56 s und im Weitsprung mit 3,29 m. Im Ballwurf wurde er Dritter (21,40 m).
Eine überraschende Goldmedaille holte Janne Röder im Weitsprung der W 8 mit 3,10 m. Im Sprint über 50 m musste sie sich in 9,03 s als Zweite knapp Vereinskameradin Lara Charleen Eigert (9,00 s) geschlagen geben. Lara erkämpfte zudem Bronze im Weitsprung (2,72 m) und über 800 m mit Bestleistung von 3:17,28 m. Diesen Lauf gewann Leni Straubing in 3:12,0 min. Geraldine Zolldahn (W 9) sprintete in 8,68 s über 50 m zu „Silber“ und kam auch über 800 m mit Hausrekord von 3:22,19 min als Zweite ins Ziel. Hinzu kam der 3. Platz im Weitsprung (2,95 m). Bei den Elfjährigen sicherte sich Amy Turk jeweils den zweiten Platz über 800 m in 2:54,83 min und im Ballwurf (27,66 m) ebenso wie Erik Streichert über 50 m und im Weitsprung (8,29 s/3,64 m).
In der Altersklasse 10 blieb Pauline Dieckmann als Zweite über 800 m erneut unter drei Minuten (2:58,21 min) und Viktoria Naumann sprang mit Bestleistung von 3,52 m zu „Bronze“. Der jüngste HGL-Athlet Erik Brandecker (M 6) startete in der M 7 und holte gleich drei Silbermedaillen über 50 m in 10,17 s, 400 m in Hausrekord von 1:37,57 min und im Weitsprung mit 2,23 m. Im Ballwurf warf er den Ball zu Bronze mit 11,10 m.
In der Mannschaftswertung feierten die Mädchen der U 12 in der Besetzung Brandecker, Dieckmann, Müller, Turk, Naumann den Sieg mit 5354 Punkten und die Mädchen der U 10 den zweiten Platz mit 4021 Punkten mit den Sportlern Bielas, Röder, Zolldahn, Eigert, Straubing.
Auch auf den Mittelstrecken über 400 und 800 m dominierten die Wernigeröder. Siege gingen an Leni Straubing in der W 8 in 3:12,0 min und Katharina Fischer über 400 m der W 7 (1:26,41 min). In der W 10 sorgten Lea Brandecker und Pauline Dieckmann für einen Doppelerfolg (2:55,12/ 2:58,21). Der zweite Platz ging an Malena Bielas (W 9) in 3:08,52 min. Dritte Plätze erkämpften Lara Charleen Eigert (W 8) in 3:17,28 min und Amy Turk (W 11) in 2:54,83 min.
Im Hochsprung gab es einen kompletten Medaillensatz. Amy Turk gewann in der W 11 mit 1,20 m, Viktoria Naumann wurde in der W 10 Zweite vor Lina Müller (beide 1,10 m). Bei den Jungen gewann Maurice Geelhaar mit 1,20 m vor Lucas Zwick (1,14 m). [yb]
24.09.2014 - 24. Rudolf-Harbig-Gedenklauf in Wernigerode
:: Über 100 Teilnehmer und drei Meetingrekorde im Sportforum ::
Der einst von Ehrenfried Bänsch ins Leben gerufene Lauf mit Strecken von 300 bis 800 m lockte insgesamt 109 Schülerinnen und Schüler des Altlandkreises Wernigerode ins Sportforum am Kohlgarten. „Das waren etwas weniger als in den beiden Jahren zuvor, trotzdem sind wir zufrieden“, stellte Hauptorganisator Florian Hausl klar. Bei den Jüngeren waren die Francke-Grundschule und die GS Diesterweg Wernigerode am stärksten vertreten. Erfreulicherweise reisten auch wieder Grundschüler aus Elbingerode und Darlingerode an. In den oberen Altersklassen waren die Ganztagsschule Burgbreite und das Hauptmann-Gymnasium fast unter sich. Die erfahrenen Kampfrichter sorgten wie gewohnt für einen reibungslosen Ablauf, so dass bereits nach einer Stunde die Siegerehrungen stattfinden konnten. Für die schnellsten drei jeder Altersklasse gab es Medaillen. Das perfekte Laufwetter bescherte den Aktiven zahlreiche Bestzeiten.
Gleich im ersten Rennen der Jüngsten bis 6 Jahre gab es zwei Meetingrekorde. HGL-Läuferin Carla Litwin (Francke) gewann über 300 m mit 69,0 s und verbesserte die alte Bestmarke ihrer Vereinskameradin Leni Straubing um 1,3 Sekunden. Knapp dahinter kamen Julia Gessing und Frieda Bielas (beide HGL) ins Ziel. Bei den Jungen über 300 m schraubte Sieger Erik Brandecker (Harzblick), der ebenfalls beim Harz-Gebirgslaufverein trainiert, den Rekord von 2011 gleich um 5,2 Sekunden auf 67,8 s. Auf den Plätzen folgten Hennes Peter und Tim Lindner (beide Diesterweg).
Für den dritten Meetingrekord sorgte einmal mehr Jonathan Toppel, der über 400 m der M 8 knapp 80 Meter Vorsprung hatte. Das HGL-Talent pulverisierte den Rekord von Charos Abera um 4,4 Sekunden auf starke 72,4 s. Er verwies seine Schulkameraden Aaron Dieckmann und Hannes Wagner (alle Diesterweg) auf die Plätze. Bei den 400 m-Läufen der Mädchen dominierte HGL-Läuferin Katharina Fischer (Diesterweg) in der W 7 in 87,4 s vor Neuzugang Maria Kohlbaum (Francke). Knapp war dagegen die Entscheidung bei den gleichaltrigen Jungen, wo sich Moritz Wilhelm (Diesterweg) in 98,6 s gegen Edwin Euteneier (Francke) durchsetzte. In der W 8 feierten die HGL-Mädchen einen Doppelerfolg durch Lara Charleen Eigert (Harzblick) in 87,3 s und Janne Röder (Francke). Gleiches gelang den Neunjährigen über 500 m mit Malena Bielas (Diesterweg) in 1:50,2 min und Geraldine Zolldahn (Stadtfeld). Der Sieg in der M 9 ging an Julien Gentsch (Francke) in 1:43,8 min vor Lukas Tanzen (Elbingerode).
Bei den 600 m-Läufen verpassten die HGL-Athleten Lea Brandecker (Stadtfeld-Gym.) und Maurice Geelhaar (Diesterweg) nur knapp die Meetingrekorde. Lea blieb als einzige an diesem Tag unter zwei Minuten und lief als Siegerin der W 10 in 1:59,2 min nur um 1,6 s am Rekord vorbei. Maurice kam als Erster der M 10 in 2:03,3 min ins Ziel und lag drei Sekunden hinter der Bestzeit. Pauline Dieckmann (Stadtfeld-Gym.) und Lucas Zwick (Diesterweg) machten den HGL-Doppelerfolg perfekt. In überlegener Manier gewann Melinda Mensch (Lok Blankenburg) über 600 m der W 11 in 2:01,9 min ebenso wie Sarah-Michelle Palmer (Burgbreite) über 800 m der W 13 in 3:28,4 min. Sehr eng ging es bei den elfjährigen Jungen über 600 m zu. Hier setzte sich Max Wagner in 2:00,0 min knapp gegen Justus Rau (beide Hauptmann-Gym.) durch. Auch die Sieger über 800 m der M 12 und M 13 kamen mit Jannis Grimmecke und Arik Dirks vom Hauptmann-Gymnasium. NSV-Läufer Grimmecke verfehlte in 2:39,0 min um vier Sekunden den Rekord und verwies die HGL-Athleten Richard Pinno und Jeremy Scheffner auf die Plätze. Schnellster über 800 m war Alexander von Koseritz (alle Hauptmann) als Sieger der M 14 in 2:38,5 min.
Nach einem Missgeschick zu Beginn des 600 m-Laufes nahm Amy Turk (Stadtfeld-Gym.) kurzerhand die 800 m der höheren Altersklasse W 12 in Angriff und gewann deutlich mit 2:52,3 min. Tagesbestzeit bei den Mädchen lief NSV-Läuferin Franziska Dahlhaus (Burgbreite) in der W 14 mit 2:46,8 min.
Gesamtleiter Florian Hausl bedankte sich bei allen Schulen und Vereinen für die rege Teilnahme und hofft auf ein Wiedersehen bei den nächsten Volksläufen. [yb]
20.09.2014 - 48. Bahnabschlusssportfest in Blankenburg
:: Traumwetter sorgt für Bestleistungen auf schneller Tartanbahn ::
Die Starter vom Harz-Gebirgslaufverein überzeugten ihre Trainer auf ganzer Linie. So feierte HGL-Läufer Enrico Dietrich in guten 1:55,80 min einen Start-Ziel-Sieg über 800 m der Männer. Sprinter Dustin Krebs blieb über 100 m der U 20 knapp unter zwölf Sekunden und wurde Zweiter in 11,99 s. Vereinskollege Richard Pinno sicherte sich über 75 m und im Weitsprung der M 12 jeweils die Bronzemedaille (11,18 s/4,19 m). Der 15-jährige Florian Hecek stieß die Kugel auf 9,96 m und wurde Zweiter der M 15.
Die Nachwuchsleichtathleten steigerten sich eine Woche nach dem Bezirks-Mehrkampf erneut und landeten mehrfach auf dem Siegerpodest. Bei den Jüngsten nahm Lara Charleen Eigert gleich zwei Siege mit nach Hause. Sie gewann den Dreikampf (50 m/Weit/Ball) der W 8 mit 731 Punkten (8,89/ 2,77/11,64) und den 800 m-Lauf in 3:23,42 min. Auch Lea Brandecker sicherte sich in der W 10 zwei Siege und lief die 800 m in starken 2:46,93 min. Mit neuen Bestleistungen im Sprint und Weitsprung erzielte die HGL-Athletin einen neuen Hausrekord im Dreikampf mit 1186 Punkten (8,03/4,18/ 24,94). Gleiches gelang der Drittplatzierten Johanna Farwig, die mit Bestwerten im Sprint und Ballwurf auf die neue Punktzahl von 1097 Punkten kam (8,16/3,50/25,74). Im 800 m-Lauf wurde sie Fünfte in 3:07,56 min. Pauline Dieckmann (W 10) verpasste trotz Hausrekord von 1011 Punkten als Vierte knapp das Podest (8,43/3,52/20,83). Dafür blieb sie über 800 m erstmals unter drei Minuten und holte Bronze in 2:57,33 min. Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Jonathan Toppel (M 8), der mit sehr guten 2:43,66 min über 800 m der Konkurrenz weit davon lief. Seine Vielseitigkeit unterstrich er mit Platz zwei im Dreikampf mit 689 Punkten (8,50/3,30/13,76). Zwei Silbermedaillen erkämpfte sich Malena Bielas in der W 9 jeweils mit Hausrekord. Über 800 m lief sie nach 3:10,04 min ins Ziel, im Dreikampf fiel erstmals die 1000-er Marke mit 1023 Punkten (8,69/ 3,47/24,59). [yb]
13.09.2014 - 22. Lauf über den Gläsernen Mönch in Halberstadt
:: Marie Heymann wird Gesamtdritte ::
Als einzige Teilnehmerin des Harz-Gebirgslaufvereins ging Marie Heymann in der Domstadt an den Start. Die 21-Jährige kam im Gesamtklassement der Frauen über sechs Kilometer auf den dritten Platz und gewann in 27:46,5 min in der Altersklasse W 20. [yb]
13.09.2014 - Bezirksmeisterschaften Mehrkampf U10 + U12 in Halberstadt
:: Maurice Geelhaar und Jonathan Toppel werden Vizebezirksmeister ::
Dass man sich den Erfolg jedes Jahr neu erarbeiten muss, spürten vor allem die HGL-Jungen bei den diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften in Halberstadt. Im letzten Jahr noch Mannschaftsgold, mussten sie sich dieses Jahr mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Überhaupt schienen die jungen Talente die „Blechmedaille“ an diesem Tag abonniert zu haben. Gleich fünfmal wurde das Podest knapp verpasst. Die Konkurrenz im Halberstädter Friedensstadion war diesmal sehr groß und stark besetzt. Insgesamt gingen 162 Teilnehmer aus 18 Vereinen in den vier Alterskassen 8 bis 11 an den Start.
Obwohl die Wernigeröder erst seit zwei Wochen wieder trainieren, erzielten fast alle neue persönliche Bestleistungen (PB) im Dreikampf. Dabei sorgte das naßkalte Wetter und der anhaltende Nieselregen nicht gerade für optimale Bedingungen. Die einzigen Medaillen gingen auf das Konto von Jonathan Toppel und Maurice Geelhaar. Der achtjährige Jonathan sprintete über 50 m 8,59 s und sprang 3,36 m weit. Mit nur 19,27 m im Ballwurf vergab er die Siegchance und wurde Zweiter der M 8 mit Bestleistung von 749 Punkten. Auch Maurice sicherte sich den Vizemeistertitel und erreichte bei seinem ersten Vierkampf (50m/Weit/Ball/Hoch) dank eines sehr guten Hochsprungs (1,22 m) 1312 Punkte. Als Bester im Sprint der M 10 mit 7,71 s sprang er anschließend 3,86 m weit und warf den Ball auf 27,49 m. Das reichte im Dreikampf (50 m/Weit/Ball) trotz Hausrekord von 983 Punkten „nur“ zum fünften Platz.
Stark präsentierte sich Lucas Zwick, der ebenfalls eine erfolgreiche Premiere im Vierkampf feierte und Sechster der M 10 mit 1205 Punkten wurde (8,59 s/3,70 m/34,00 m/1,14 m). Auch der achte Platz im Dreikampf (922 Pkt.) bedeutete Bestleistung. In der Mannschaftswertung der U 12 belegten beide gemeinsam mit Ole Litwin (13.), Richard Straubing (15.) und Julian Schmuck (18. M 11) den vierten Platz mit 4405 Punkten (PB).
Pech hatte Lea Brandecker (W 10), die im letzten Ballwurf der Konkurrenz vom Bronzerang verdrängt wurde und am Ende gleich dreimal mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen musste. Dabei steigerte sie ihren Hausrekord im Dreikampf auf 1176 Punkte (8,07 s/4,08 m/25,45 m). Bei ihrem ersten Vierkampf wurde die Zehnjährige Sechste (1306 Punkte). Auch Lina Müller und Johanna Farwig platzierten sich in der W 10 in den Top Ten und übertrafen erstmals die 1000-er Marke. Lina kam mit 1063 Punkten auf den neunten Platz (8,29 s/3,44 m/24,70 m) und wurde mit 1,02 m im Hochsprung auch im Vierkampf (1253 Pkt.) Neunte. Johanna verbesserte sich im Sprint und Ballwurf und landete mit 1059 Punkten auf dem 10. Platz (8,36 s/3,47 m/24,74 m). Auch Pauline Dieckmann freute sich dank eines verbesserten Ballwurfs als 16. der W 10 über 1007 Punkte. Damit erkämpften die HGL-Mädchen gemeinsam mit Amy Turk, die in der W 11 mit Hausrekord von 1117 Punkten 16. wurde, in der Mannschaftswertung der U 12 den vierten Platz mit 5422 Punkten. Auch bei der Premiere im Vierkampf reichte es nur zur „Blechmedaille“ mit 6273 Punkten.
Bei den Jüngsten überzeugte Malena Bielas, die als Siebente der W 9 mit Bestleistung von 975 Punkten konstante Leistungen erzielte (8,87 s/3,33 m/23,51 m). Geraldine Zolldahn (W 9) und Janne Röder (W 8) platzierten sich bei ihrem ersten Dreikampf im Mittelfeld ebenso wie Leni Straubing (W 8) und Viktoria Naumann (W 10). Dabei zeigten Janne als Sechste im Weitsprung mit 3,19 m und Geraldine als Achte über 50 m in 8,57 s gute Einzelleistungen.
Die Trainer Achim Daniel, Gunther Müller und Yvonne Brandecker waren insgesamt mit den Leistungen zufrieden. [yb]
29.08.2014 - Feriensportfest in Osterode
:: Enrico Dietrich mit starkem Lauf nach der Sommerpause ::
Auch Richard Pinno trug sich in die Siegerliste ein. Der 12-Jährige gewann den Weitsprungwettbewerb der M 12 mit 4,52 m und blieb damit nur zwei Zentimeter unter seiner Bestweite. Dafür sprintete der Schützling von Trainer Peter Simm über 75 m zu einem neuen Hausrekord und wurde in 11,07 s Dritter. [yb]
22.-31.08.2014 - Senioren-Europameisterschaften in Izmir (Türkei)
:: Yvonne Brandecker holt zwei Medaillen bei der EM in der Türkei ::
Volksstimme: Frau Brandecker, laut der DLV-Verantwortlichen hieß es bezüglich der EM "Wo viel Licht, ist auch viel Schatten und den hatten wir bei dieser Veranstaltung." Was genau war damit gemeint?
Auch sonst, so war zu hören, hinterließen die Bedingungen keinen guten Eindruck.
Sie haben erfolgreich abgeschnitten, holten Bronze über die 2 000 m Hindernis und Gold über 5 000 m. Wie ordnen Sie die Rennen ein?
Bei den 2 000 m blieb ich nur elf Sekunden über Saisonbestzeit, das, weil ich am Wassergraben aufgrund der angesprochenen Probleme Zeit verlor. Die auf Rang vier der Meldeliste Stehende ist im Rennen ausgestiegen, nachdem ich sie in der dritten Runde überholt hatte und sie auch noch gegen ein Hindernis gelaufen war.
Über 5 000 m waren es rund 45 Sekunden über Saisonbestzeit, was gar nicht so übel bei den Temperaturen und mit Magen-Darm-Infekt ist. Ich lag auf Rang drei der Meldeliste und hätte um Silber und Bronze mitlaufen können, nur die Erste war deutlich schneller. Genau die war aber nicht am Start, alle anderen waren in meinem Bereich und sind vorher schon 10 000 m gelaufen und die auch sehr langsam. Dieser Lauf war im kleineren Nebenstadion, daher ging mehr Wind.
Die Konkurrenz schien also nicht sehr groß zu sein?
Stimmt, zum Vergleich: Bei der WM im März in Budapest waren 5 000 Teilnehmer, 500 aus Deutschland dabei. Jetzt nicht mal die Hälfte, viele hat die Hitze in der Türkei abgeschreckt. Wege gesundheitlicher Probleme sind eben viele auch ausgestiegen oder haben vor dem Start abgesagt, denn die Gemeldeten waren alle vor Ort. Dazu kommt die Kostenfrage: Die Senioren (Startrecht ab 35. Lebensjahr/d.Red.) müssen alles aus eigener Tasche zahlen, da zahlt kein Landesverband.
Wie haben Sie das finanzieren können?
Wir können uns das als Familie auch nicht immer leisten. Nächstes Jahr die WM in Frankreich und die WM 2016 in Südkorea - beide sind viel zu teuer. Diesmal haben wir es mit unserem Jahresurlaub verbunden und extra für die Kinder ein Hotel ausgesucht, da in Izmir nichts dergleichen ist.
Nochmal zurück zur offenbar fehlenden Konkurrenz: Schmälert es den Erfolg?
Ich weiß sehr wohl, dass ich viel Glück, zumindest bei den 5 000 m, hatte - die Schnellste war nicht am Start, die Zweitschnellste ist ausgestiegen. Aber Glück gehört beim Sport eben auch dazu, ich hatte im Vorfeld zwei Medaillenchancen - die habe ich genutzt. Was kann ein Sportler dafür, wenn sich das Starterfeld so stark dezimiert, hätte ich deshalb auf einen Start verzichten sollen oder auch aussteigen?
Wie ordnen Sie letztlich beide Medaillen für sich ein?
Die Hindernismedaille ordne ich höher ein, das war meine Hauptstrecke, auf die habe ich mich konzentriert, da habe ich die Medaille 2012 verpasst. Mein Mann hatte mir damals versprochen, mit mir nach Izmir zu fahren (lacht). Hier waren die Favoritinnen von 2012 auch wieder am Start. Die 5 000 m waren nur noch Zugabe. Nachdem es mir so dreckig ging, wollte ich einfach nur noch irgendwie ins Ziel kommen. Jeder, der bei diesen fast unzumutbaren Bedingungen überhaupt an den Start gegangen ist und durchgehalten hat, ist ein Held. Die Medaillen sind mein größter sportlicher Erfolg. Im März gab es zwar die erste internationale Medaille bei der WM, allerdings mit der Mannschaft. Für mich ist es außerdem ein Jubiläumsjahr: Ich habe im Alter von sieben Jahren mit diesem Sport angefangen, bin also jetzt im 30. Jahr. [Volksstimme]
14.08.2014 - HGL-Athleten ziehen positives Saisonfazit
:: Nachwuchs weiter im Aufwind - Etablierte (inter)national erfolgreich ::
Mit Fabian Lippe und Yvonne Brandecker haben sich zwei Athleten für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Dabei verpasste Yvonne als Vierte über 800 m knapp das Podest und wurde jeweils Sechste über 1500 m und 800 m (Halle). Fabian startete kürzlich bei der Jugend-DM in Bochum und belegte einen guten zehnten Platz über 1500 m in Bestzeit von 3:59,79 min. Zu seiner Erfolgsbilanz gehörten der vierte Platz bei der Mitteldeutschen- und der Bronzerang bei der Landes-Hallenmeisterschaft jeweils über 800 m. Teamkollege Enrico Dietrich trumpfte auf seiner Paradestrecke bei national stark besetzten Sportfesten groß auf und steigerte seine Bestzeit über 800 m auf 1:53,00 min. Neben dem Vizelandestitel über 800 m in der Halle wurde er Dritter im Straßenlauf und Sechster bei den „Mitteldeutschen“ über 800 m.
Marie Heymann glänzte in der Hallensaison mit dem Bezirks- und Landesmeistertitel im Hochsprung, trat dann aus beruflichen Gründen etwas kürzer. Für Michelle Rößler begann die Hallensaison nach längerer Verletzungspause vielversprechend, sie kam bei ihrem Bezirksmeistertitel über 800 m mit 2:21,40 min nahe an ihre Bestzeit heran. Zudem holte die 17-Jährige „Silber“ über 800 m bei der Mitteldeutschen und Landes-Hallenmeisterschaft, bevor eine weitere Verletzung das Saisonaus brachte.
Insgesamt holten die Wernigeröder fünf Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen bei den Landestitelkämpfen. Dabei feierte Antje Damrau mit dem Vizetitel im Straßenlauf ein erfolgreiches Comeback auf Landesebene. Richard Pinno sicherte sich mit „Bronze“ im Speerwurf erstmals Edelmetall bei den „Großen“. Auch auf Bezirksebene erkämpfte der Schützling von Trainer Peter Simm die Bronzemedaille mit dem Speer. Hinzu kam die Silberne von Trainingskameradin Sarah-Michelle Palmer über 2000 m. Yvonne Brandecker lief nach drei Siegen in der Halle (800/1500/3000 m) auch zum Titel im Straßenlauf und errang „Silber“ über 800 m. Die 37-Jährige vertrat den Harz-Gebirgslaufverein in diesem Jahr auch international. Im März startete sie erstmals bei einer Senioren-Weltmeisterschaft und kehrte mit der Silbermedaille in der Mannschaftswertung des 8 km-Crosslaufs aus Budapest zurück.
Bei den Volksläufen in der Harzregion sorgen die Harz-Gebirgsläufer regelmäßig für Furore und waren immer auf dem Siegerpodest vertreten. Traditionell nahmen sie auch wieder bei größeren Laufveranstaltungen wie dem Celler Wasa-Lauf, Ober-Elbe-Marathon oder Schweriner Fünf-Seen-Lauf teil.
Der Nachwuchs stand den Leistungen der Etablierten in nichts nach und befand sich weiterhin im Aufwind. Gleich neun Titel, fünf Silber- und acht Bronzemedaillen sicherten sich die 7- bis 11-Jährigen bei den Bezirksmeisterschaften. Dabei ragte vor allem Jonathan Toppel mit vier Siegen, Europarekord über 800 m der M 7 und dem Meetingrekord beim Ostseepokal heraus. Auch Maurice Geelhaar kehrte nach einer kleinen Krise zu Beginn des Jahres mit zwei „Goldenen“ auf die Erfolgsbahn zurück. Weitere Einzelmedaillen erkämpften Lea Brandecker, Lucas Zwick und Leni Straubing. Mannschaftlich war der HGL-Nachwuchs so gut wie nie und errang neben drei Titeln fünf weitere Medaillen. Stark im Kommen sind Amy Turk und Pauline Dieckmann, die sich zweimal Mannschaftssilber holten und im Einzel als Vierte nur knapp das Podest verpassten. Für die Erfolge verantwortlich sind die Trainer Achim Daniel, Gunther Müller und Yvonne Brandecker, die dabei tatkräftig von Sandra Turk und Katja Bielas unterstützt werden. Auch das Einführen der dritten Trainingseinheit hat bereits Früchte getragen.
Sogar die Jüngsten der U 8 traten dieses Jahr erfolgreich bei Sportfesten in Halberstadt und Sangerhausen an und freuten sich über ihre ersten Medaillen. Höhepunkte der Nachwuchsschmiede waren der Ostseepokal in Rostock, Norddeutschlands größtes Schülersportfest, und das Freizeitwochenende in Güntersberge. Daneben sorgten eine Faschingsfeier, das gemeinsame Grillen und ein Biathlon-Wettbewerb für genügend Abwechslung.
Für die Organisation zahlreicher Wettkämpfe insbesondere für die Schulen erntete der Verein viel Lob. Erneut konnten sie beim Hallensportfest und Harzer Läufertag neue Teilnehmerrekorde erzielen und wurden mit mehreren Stadionrekorden belohnt. Der Dank von Hauptorganisator Florian Hausl richtete sich an die vielen ehrenamtlichen Kampfrichter, Eltern und Sponsoren für ihre Unterstützung.
Im zweiten Halbjahr warten mit dem Harz-Gebirgslauf, dem Armeleuteberg- und dem Silvesterlauf sowie dem Harbig-Sportfest weitere Höhepunkte auf das erfahrene Team. Der HGL-Nachwuchs beginnt Ende der Ferien (2.9.) wieder mit dem Training, da bereits Mitte September die Mehrkampf-Bezirksmeisterschaften auf dem Programm stehen. [yb]
08.-10.08.2014 - Deutsche Jugend-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid
:: Fabian Lippe wird Zehnter bei Deutscher Jugend-Meisterschaft ::
Das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid platzte am Wochenende aus allen Nähten. Über 1800 Athleten aus etwa 500 Vereinen kämpften an drei Wettkampftagen um die Titel bei der Deutschen Jugendmeisterschaft der Altersklassen U18 und U20. In 77 Entscheidungen wurde hart um die begehrten Medaillen gekämpft. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und sorgte mit heftigem Wind und mehreren Regenschauern für schwierige Bedingungen.
Bei den Titelkämpfen dabei war auch der Wernigeröder Fabian Lippe vom Harz-Gebirgslaufverein, der sich gleich für zwei Disziplinen qualifiziert hatte und über 800 und 1500 m der U20 gemeldet war. Am Ende entschied sich Trainer Wilhelm Lutter für die längere Distanz, was sich als richtig erwies. Im Vorlauf ließ der 19-Jährige nichts anbrennen und zog souverän in das Finale der besten Zwölf ein. Im zweiten von zwei Vorläufen lief der Harzer nach einem taktisch geprägten Rennen als Fünfter in 4:02,36 min ins Ziel und blieb nur knapp über seiner erst kürzlich aufgestellten Bestzeit. Damit erreichte der Lutter-Schützling erneut ein DM-Finale, nachdem er bereits letztes Jahr über 800 m Sechster wurde.
Im Finale am Sonntag ging es dann deutlich schneller los, doch der HGL-Athlet ging das hohe Tempo mutig mit und landete am Ende auf dem zehnten Platz. Sein couragierter Lauf wurde mit einem neuen Hausrekord belohnt. Fabian verbesserte sich um 1,5 s auf 3:59,79 min und blieb erstmals unter vier Minuten. Der Sieg ging in 3:54,64 min an Julius Lawnik vom Sportclub Magdeburg. Trainer Lutter war mit der Leistung seines Schützlings zufrieden und freute sich vor allem über die tolle Laufzeit. [yb]
07.08.2014 - Nachwuchsathlet im Portrait
:: Jonathan Toppel: Ein Talent läuft auf und davon ::
Seit Beginn des Jahres 2013 trainiert er in der Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufvereins unter den Fittichen der Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker. Er gehört damit zu den Jüngsten und ist schon einer der Erfolgreichsten. Bei regionalen Sportfesten ist er auf der Mittelstrecke einsame Spitze und läuft selbst der älteren Konkurrenz auf und davon.
Es verwundert nicht, dass sein Name bereits in der Europäischen Bestenliste (European Age Best Performances) auftaucht. Ausgerechnet beim Heimspiel stellte Toppel einen neuen Europarekord auf. Beim 9. Harzer Läufertag trumpfte der damals Siebenjährige über 800 m mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg im gemischten Feld der Acht- bis Elfjährigen groß auf und lief in Rekordzeit von 2:43,02 min ins Ziel. Das Kuriose: Er selbst hatte zwei Wochen zuvor beim Sportfest in Haldensleben die alte Bestmarke auf 2:50,65 min verbessert. Dass sich Jonathan auf "seiner Hausbahn" noch einmal um sieben Sekunden steigerte, ließ selbst seine Trainer erstaunen. Und es ging sogar noch schneller.
Der ehrgeizige Läufer hatte ein weiteres Ziel, den Meetingrekord beim Ostseepokal in Rostock. Das gelang dem Diesterweg-Schüler eindrucksvoll. Er steigerte seinen Hausrekord erneut auf 2:42,56 min. Da er wenige Tage zuvor seinen achten Geburtstag feierte, war dies zwar kein neuer Europarekord, aber der Meetingrekord beim größten Schülersportfest Norddeutschlands. Stolz nahm der Athlet den Pokal für die beste Einzelleistung entgegen.
Seine Vielseitigkeit unterstrich er mit den dritten Plätzen im Sprint und Weitsprung. Auf ein vielseitiges und vor allem behutsames Training legen die Trainer ohnehin großen Wert. Dreimal in der Woche kommt das Talent ins Sportforum. Auch Sprung- und Wurfübungen sowie Kräftigung und Koordination stehen auf dem Programm. Der Spaß kommt bei kleinen Spielen nicht zu kurz.
Bereits zu Beginn des Jahres schaffte er den Sprung in die Europäische Bestenliste mit seinen beiden 400-m-Zeiten. Mit dem Hallenrekord (1:16,23 min) und der Freiluftleistung von 1:17,28 min, erzielt im Oktober 2013 in Halberstadt, wurde er dort als "Ewiger Bester" der Siebenjährigen in Europa gezählt. Mittlerweile ist er den Titel wieder los, da ein dänischer Läufer im Juni die Zeit auf 1:13,47 min verbesserte. Den HGL-Verantwortlichen ist klar, dass man diese außergewöhnliche Leistung in den jungen Jahren nicht überbewerten darf, stolz ist man dennoch. Die vorbildliche Einstellung des Schützlings lässt auf weitere Erfolge hoffen. [yb]
23.07.2014 - Offene Kreismeisterschaften in Harlingerode
:: Vorbereitung auf Senioren-EM läuft für Yvonne Brandecker sehr gut ::
Für Yvonne Brandecker steigt der Saisonhöhepunkt Ende August. Dann fliegt die 37-Jährige zur Senioren-Europameisterschaft nach Izmir (Türkei), wo sie über 2000 m Hindernis und 5000 m an den Start gehen wird. Zur Vorbereitung nutzte die HGL-Athletin die Offene Kreismeisterschaft von Goslar, die bei schwül-warmem Wetter und etwas zuviel Wind ausgetragen wurde. Auf der Sportanlage in Harlingerode startete sie über 1500 m und gewann die Frauenkonkurrenz mit deutlichem Vorsprung. Mit 5:08,90 min blieb die Wernigeröderin nur knapp über ihrer Saisonbestleistung. [yb]
18.07.2014 - Abendsportfest in Osterode
:: Fabian Lippe läuft Norm zur Deutschen Meisterschaft auch über 1500 m ::
Fabian Lippe erfüllte beim landesoffenen Abendsportfest in Osterode über 1500 m quasi in letzter Minute die Qualifikationsnorm zur Deutschen Jugendmeisterschaft (4:05,20 min), die vom 8.-10. August in Bochum-Wattenscheid ausgetragen wird. Zuvor war der 19-Jährige allerdings schon über 800 m die DM-Norm gelaufen. „Im Moment sieht Fabi auf der längeren Strecke besser aus“, erzählte Trainer Wilhelm Lutter, der froh ist, dass sich sein Schützling für beide Distanzen qualifiziert hat. Seine derzeit gute Form bewies Fabian in Osterode, wo er mit großem Vorsprung den Lauf über die selten gelaufene Meile in 4:23,05 min gewann. Da in diesem Lauf auch exakt bei 1500 m die Zeiten gestoppt wurden, galt die erreichte Zeit von 4:01,30 min als zulässige DM-Norm. Damit entschied der U 20-Läufer auch diese Distanz für sich und verwies seinen Vereinskameraden Enrico Dietrich auf den zweiten Platz. Der 800 m-Spezialist verpasste seinen Hausrekord mit 4:02,90 min nur knapp und siegte in der Altersklasse M 20.
Gemeinsam mit seinem Bruder Florian und Trainer Wilhelm Lutter bereitet sich Fabian Lippe nun noch eine Woche lang im Trainingslager in Osterburg auf die „Deutschen“ vor. Von dort fahren sie dann direkt nach Bochum zu den Titelkämpfen. [yb]
16.07.2014 - 24. Stunden- und Halbstundenlauf in Wernigerode
:: Läufer trotzen der Hitze - Kühlmann mit Rekord über die halbe Stunde ::
„Der Stundenlauf hat sich im Terminkalender der Volksläufer etabliert. Die Teilnehmerzahlen liegen seit Jahren zwischen 30 und 40“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl vom ausrichtenden Harz-Gebirgslaufverein. Neben den einheimischen Sportlern aus dem Harzkreis konnten die Organisatoren der HGL-Abteilung Leichtathletik auch einen Läufer aus Niedersachsen begrüßen. Einziger Wermutstropfen: diesmal nahmen nur acht Athleten den Stundenlauf in Angriff. Schuld daran war wohl das schwülwarme Wetter.
Für das herausragendste Ergebnis sorgte einmal mehr „Überflieger“ Thomas Kühlmann, der im Halbstundenlauf einen neuen Veranstaltungsrekord aufstellte. Der 24-Jährige lief in den 30 Minuten insgesamt 9210 Meter und verbesserte damit die Bestmarke von Enrico Dietrich aus dem Jahr 2009 um 270 Meter. Dahinter machte Vereinskollege Matthias Göbel mit 8700 m den Doppelerfolg für den NSV Wernigerode perfekt. Dritter wurde der Schierker Andreas Günnel mit 7400 m. Der Sieg bei den Damen ging ebenfalls an den Nordischen Skiverein. Sylke Hübner verteidigte ihren Vorjahressieg und verbesserte sich um 300 Meter auf 7300 m. Sie verwies Ulrike Janssen vom Harzer LA-Club mit 6320 m und Sarah-Michelle Palmer vom Gastgeberverein (6000 m) auf die weiteren Plätze.
Im Stundenlauf überlebte der Uralt-Rekord von Günther Lazay von 1958 mit 18.056 m auch die 24. Auflage. Die meisten Meter schaffte Philipp Kommert vom Harzer LA-Club Wernigerode, der sich mit 14.825 m erstmals in die Siegerliste eintrug. Dahinter platzierte sich mit Luisa Merkel bereits die schnellste Frau. Die Läuferin des NSV Wernigerode kam dem Rekord von Yvonne Brandecker aus dem Jahre 2003 (14.980 m) schon sehr nahe und stellte mit 14.600 m zumindest einen neuen Stadionrekord auf. Auf den weiteren Podestplätzen bei den Männern landete Guido Cabak (Ost-West-Express) mit 14.350 m und HGL-Läufer Frank Harbrecht mit 13.680 m. In der Frauenkonkurrenz sicherten sich die Blankenburgerin Simone Herbst mit 11.800 m und Marie Heymann vom gastgebenden Verein mit 11.450 m die Plätze zwei und drei. Wie im Vorjahr waren die ältesten Teilnehmer Roswitha Ahrens vom MSV Eintracht Halberstadt in der W 70 und Egon Dehmel (Harzer LA-Club) in der M 75. Allerdings gingen beide diesmal „nur“ im Halbstundenlauf an den Start und erzielten mit 5400 m bzw. 4580 m respektable Ergebnisse.
HGL-Organisator Florian Hausl richtete seinen Dank an die fleißigen Rundenzähler und hofft schon jetzt auf eine rege Teilnahme beim Jubiläumslauf im nächsten Jahr. [yb]
15.07.2014 - Biathlon-Vereinssportfest und Abteilungsgrillen
:: Nachwuchsathleten beenden Saison mit einem Biathlonwettbewerb ::
Die besten Schützen mit jeweils drei von sechs möglichen Treffern waren Johanna Farwig und Julian Schmuck. Amy Turk, Robert Ahrend und Aaron Dieckmann trafen jeweils zwei Scheiben. Die schnellste Zeit im 800 m-Biathlonlauf erzielte Maurice Geelhaar mit 4:44,93 min (1 Treffer) und siegte damit in der Männlichen U 12. Er verwies Richard Straubing mit 5:00,68 min (1) und Julian Schmuck mit 5:10,54 min (3) auf die weiteren Plätze. Bei den Mädchen dieser Altersklasse gewann Johanna Farwig mit 4:54,02 min (3) knapp vor Amy Turk mit 4:58,56 min (2) und Lea Brandecker, die trotz ihrer sechs „Strafrunden“ starke 5:00,88 min erreichte. In der jüngeren Altersklasse U 10 war Aaron Dieckmann der Schnellste mit 5:06,90 min (2) vor Jonathan Toppel mit 5:32,13 min (1). Den Wettbewerb der Mädchen U 10 entschied Malena Bielas in 5:48,56 min (1) für sich. Auf den weiteren Podestplätzen landeten Lara Charleen Eigert mit 6:22,88 min (1) und Geraldine Zolldahn mit 6:28,53 min (1). Bei den Jüngsten der U 8 siegte Katharina Fischer in 6:56,87 min vor Stella Schmuck in 7:40,87 min.
Allen Beteiligten hat der „etwas andere Wettbewerb“ viel Spaß gemacht. Am Ende nahm jeder stolz seine Urkunde in Empfang. Auf diesem Wege möchten sich die jungen Talente bei Karin Simm bedanken, die den „Biathlonlauf“ erst ermöglichte. Anschließend gab es ein gemeinsames Grillen mit den Eltern, Trainern und Funktionären, wobei auch die abgelaufene Saison ausgewertet wurde. Abteilungsleiter Peter Simm und einige Muttis waren für das leckere Essen verantwortlich.
Das Abteilungstreffen nahm Trainer Wilhelm Lutter gleichzeitig zum Anlaß, um den französischen Gaststarter Christophe Maneuvrier zu verabschieden. Der Student, der beim Läufertag in Wernigerode für den Harz-Gebirgslaufverein Siege über 100 und 200 m erkämpfte, beendet sein Studium im Harz und geht zurück in sein Heimatland. [yb]
12.07.2014 - Bezirksmeisterschaften Schüler in Stendal
:: Zwei Titel für Maurice Geelhaar ::
Einer der erfolgreichsten Harzer war Maurice Geelhaar, der zweifacher Bezirksmeister wurde und gleich drei neue Bestmarken aufstellte. Bereits im Vorlauf über 50 m glänzte der Zehnjährige als Schnellster mit 7,72 s. Im Finale packte er noch einen drauf und sprintete als Sieger der M 10 zur neuen Bestleistung von 7,56 s. Den zweiten Titel holte sich der HGL-Athlet mit einem Start-Ziel-Sieg über 800 m, wo er seinen Hausrekord gleich um vier Sekunden verbesserte. Hinzu kam die Bronzemedaille in der Staffel über 4 x 50 m, die sich Maurice gemeinsam mit Ole Litwin, Lucas Zwick und Julian Schmuck in Bestzeit von 31,31 s in der stärker besetzten Altersklasse M 11 erkämpfte. Lediglich im Weitsprung reichte die Bestmarke von 3,97 m „nur“ zu Platz vier.
Den dritten Titel für die Harz-Gebirgsläufer sicherte Jonathan Toppel, der über 800 m der M 8 in 2:50,68 min der Konkurrenz von Beginn an davonzog. Großes Pech hatte der Wernigeröder im Finale über 50 m, wo er als Vierter in 8,27 s nur um drei Hundertstel „Bronze“ verpasste, nachdem er bereits im Vorlauf Bestzeit von 8,24 s lief. Auch im Weitsprung fehlten ihm als Fünfter mit 3,44 m nur zwei Zentimeter zum Podestplatz. Die Bronzemedaille erkämpfte sich Lea Brandecker, die über 800 m der W 10 mit einer taktischen Fehlleistung in 2:52,25 min hinter ihren Möglichkeiten blieb. Im Weitsprung blieb nach vier ungültigen Versuchen mit 4,06 m „nur“ der undankbare vierte Platz. Die Staffel der W 10 in der Besetzung Dieckmann, Naumann, Farwig und Brandecker musste nach Stabverlust ihre Medaillenhoffnungen begraben und wurde Fünfte mit 34,02 s.
Etwas traurig war auch Amy Turk über ihren vierten Platz im 800 m-Lauf der W 11, wo sie trotz Hausrekord von 2:47,06 min denkbar knapp „Bronze“ verpasste. Ähnlich erging es Lucas Zwick, der über 800 m der M 10 in Bestzeit von 2:52,83 min Vierter wurde. Im Ballwurf verfehlte er als Neunter mit 33,65 m ebenso knapp den Endkampf wie Ole Litwin als Zehnter mit 32,08 m. Über 50 m kam Ole mit Hausrekord von 8,30 s auf den neunten Platz. Lara Charleen Eigert überraschte bei ihrem BM-Debüt mit dem vierten Platz über 800 m der W 8 in Bestzeit von 3:20,89 min. In der W 9 erreichte Malena Bielas als Achte im Ballwurf mit Rekord von 24,65 m und als Neunte über 800 m in 3:13,32 min zwei Top-Ten-Platzierungen. Gleiches galt auch für Pauline Dieckmann (W 10), die mit Bestleistungen Siebente im Weitsprung und Achte über 800 m wurde (3,67 m/3:00,08 min). Im Hochsprung überquerte Amy Turk 1,20 m und wurde Achte.
Die Trainer zeigten sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge zum Saisonende zufrieden, auch wenn sie auf mehr Medaillen gehofft hatten. Nun gehen die Nachwuchsathleten in die wohlverdienten Ferien. [yb]
11.-13.07.2014 - Deutsche Senioren-Meisterschaften in Erfurt
:: Yvonne Brandecker wird Vierte bei Deutscher Senioren-Meisterschaft ::
Fast 1500 Athleten aus 680 Vereinen kämpften im Erfurter Steigerwaldstadion an drei Tagen um die Meistertitel in der Seniorenklasse. Für die meisten von ihnen gab es in der thüringischen Landeshauptstadt ein Wiedersehen, denn bereits die Hallenmeisterschaften mit Winterwurf im März wurden dort ausgetragen. Das erfahrene Kampfrichterteam um den Ausrichter des ASV Erfurt sorgte trotz der Masse für einen reibungslosen Ablauf und das tolle Sommerwetter bescherte den Athleten zahlreiche Bestleistungen.
Die Farben des Harz-Gebirgslaufvereins vertrat als einzige Starterin Yvonne Brandecker, die bereits am Freitag über die 800 m antreten musste. Sieben Teilnehmerinnen lieferten sich in der W 35 ein packendes und sehr schnelles Rennen. Am Ende landete die Wernigeröderin auf dem undankbaren vierten Platz und war doch überglücklich. Seit 2007 ist sie nicht mehr so schnell unterwegs gewesen, verbesserte ihre Saisonbestleistung ausgerechnet auf der ungeliebten Strecke gleich um sechs Sekunden auf 2:27,66 min. Zur Bronzemedaille fehlten dann noch vier Sekunden, der Sieg ging gar mit 2:22,31 min weg.
Einen Tag später ging die 37-Jährige dann noch über 1500 m an den Start. Auch hier wurde von Beginn an ein hohes Tempo gelaufen, das Yvonne nur bis zur Hälfte des Rennens mitgehen konnte. Der harte Lauf vom Vortag steckte noch in den Knochen, hinzu kam ein leichter Infekt. So kam die HGL-Athletin immerhin noch mit Saisonbestleistung von 5:05,71 min als Sechste ins Ziel. Eine gelungene Generalprobe für die im August anstehenden Senioren-Europameisterschaften in Zittau war die Doppelbelastung aber allemal. [yb]
05.07.2014 - Fünf-Seen-Lauf in Schwerin
:: Fabian Lippe wird Zweiter beim Schweriner Fünf-Seen-Lauf ::
Drei Strecken über 10, 15 und 30 Kilometer stehen den Athleten zur Auswahl. Das größte Teilnehmerfeld konnten die Organisatoren erneut über 10 Kilometer mit insgesamt 1.666 Finishern registrieren. Auch die kleine Gruppe des Harz-Gebirgslauf Wernigerode ging über diese Distanz an den Start. Schnellster Läufer war Fabian Lippe, der in sehr guten 36:54 min Zweiter im Gesamtklassement und Erster in der Altersklassenwertung wurde. Knapp zwei Minuten dahinter lief Bruder Florian in 38:50 min als Gesamtvierter ins Ziel. In der Altersklasse M 20 erkämpfte sich der HGL-Athlet den zweiten Platz. Vater Michael stand seinen Söhnen in nichts nach und überquerte als 2. der Altersklasse M 40 in 45:39 min die Ziellinie (29. Platz Gesamt).
Auch Familie Rößler nahm in Schwerin die 10 Kilometer lange Strecke in Angriff. Tochter Michelle entschied das Familienduell für sich und kam nach 56:29 min als Vierte ihrer Altersklasse und 52. des Frauenklassements ins Ziel. Vater Andy blieb in 59:18 min noch unter einer Stunde und belegte den 146. Platz in der AK M 40-50 (411. Platz Gesamt Männer). Manuela Rößler erreichte nach 1:04:33 h als 23. der AK W 40 das Ziel (179. Platz Frauenklassement). [yb]
10 km (1.671 Finisher) | ||||
Fabian Lippe | 2. männlich | 1. MJ | 36:54 min | |
Florian Lippe | 4. männlich | 2. M20 | 38:50 min | |
Michael Lippe | 29. männlich | 2. M40 | 45:39 min | |
Michelle Rößler | 52. weiblich | 4. WJ | 56:29 min | |
Andy Rößler | 411. männlich | 45. M40 | 59:18 min | |
Manuela Rößler | 179. weiblich | 23. W40 | 1:04:33 h |
04.07.2014 - Offene Kreismeisterschaften in Braunschweig
:: Doppelsieg für Richard Pinno ::
Richard Pinno | M 12 | 1. Platz | Kugel | 7,79 m |
1. Platz | Speer | 31,22 m |
28.06.2014 - Landesmeisterschaften Jugend in Dessau
:: Bronze für Richard Pinno bei den Landestitelkämpfen ::
Als einziger Starter vertrat Richard Pinno die Farben des Harz-Gebirgslaufvereins. Dabei überraschte der 12-Jährige mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Speerwurf. Erst im letzten Versuch stellte der Wernigeröder mit 33,00 m einen neuen Hausrekord auf und rückte noch von Platz fünf auf drei vor. Im Weitsprung erreichte der Schützling von Trainer Peter Simm den Endkampf und wurde mit 4,28 m Achter. Simm zeigte sich mit den Leistungen zufrieden, zumal der Zwölfjährige erstmals bei den Landesmeisterschaften am Start war.
In den nächsten Wochen steigt auch für die Nachwuchsleichtathleten der Saisonhöhepunkt, wenn in Stendal die Bezirksmeisterschaften ausgetragen werden. [yb]
Richard Pinno | M 12 | 8. Platz | Weit | 4,28 m | |
3. Platz | Speer | 33,00 m | PB |
27.06.2014 - Internationales Volksbankmeeting in Osterode
:: Enrico Dietrich läuft erneut Bestzeit über 800 Meter ::
Enrico Dietrich | Männer | 7. Platz | 800 m | 1:53,00 min | PB |
Fabian Lippe | MJ U20 | 8. Platz | 800 m | 1:56,90 min |
25.06.2014 - Mehrkampfmeeting in Wernigerode
:: Zahlreiche Schüler trotzen dem Regen beim Mehrkampf ::
Die vielen fleißigen Helfer der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufvereins sorgten wie immer für einen reibungslosen Ablauf. So bekamen die ersten Sieger bereits zwei Stunden nach dem ersten Startschuss ihre Urkunden überreicht. Die jungen Nachwuchstalente trotzten dem schlechten Wetter und zeigten hervorragende Leistungen. Dennoch gelang es keinem Athleten, einen neuen Meetingrekord im Mehrkampf aufzustellen.
Richard Pinno kam als Sieger der M 12 mit 1521 Punkten im Vierkampf der alten Bestmarke (1551) am nächsten. Auch die Blankenburgerin Melinda Mensch verpasste als Beste der W 11 mit 1306 Punkten nur knapp den alten Rekord (1348 Punkten). Dafür gab es zumindest in den Einzeldisziplinen zwei neue Stadionrekorde. Jonathan Toppel verbesserte in der M 8 die Bestmarke im Weitsprung auf 3,50 m. Sein Vereinskamerad beim Harz-Gebirgslaufverein Maurice Geelhaar ist neuer Rekordinhaber über 50 m in 7,74 s.
Bei den Jüngsten feierten Katharina Fischer (653 Punkte) und Lennox Reuter (484 Punkte) in der AK 7 ein erfolgreiches Debüt. In der Altersklasse 8 setzten sich Leni Straubing (708 Punkte) und Jonathan Toppel (755 Punkte) klar durch. Deutliche Siege gab es auch in der W 9 durch Malena Bielas (898 Punkte) und in der M 10 durch Maurice Geelhaar (986 Punkte). Knapper ging es dagegen bei den neunjährigen Jungen zu, wo sich Jonas Farell Heine mit 794 Punkten gegen Justin Schnell (771 Punkte) durchsetzte. Einen packenden Zweikampf lieferten sich in der W 10 die Siegerin Johanna Farwig (1045 Punkte) und Lea Brandecker (1017 Punkte). Einen überraschenden Sieg in der M 11 erkämpfte sich Julian Schmuck mit 933 Punkten, der mit Max Wagner einen starken Widersacher hatte (885 Punkte). In der Altersklasse 13 war mit Sarah-Michelle Palmer leider nur eine Athletin am Start (1641 Punkte).
22.06.2014 - Bezirksmeisterschaften Jugend in Magdeburg
:: Silber und Bronze für Palmer und Pinno ::
Mittelstrecklerin Sarah-Michelle Palmer lief über 2000 m der W 13 überraschend als Zweite in 8:26,01 min ins Ziel. Richard Pinno verfehlte im Speerwurf nur knapp seinen Hausrekord und wurde Dritter der M 12 mit 30,52 m. Roman Reuleke warf seinen Speer auf 45,64 m und landete damit auf dem undankbaren vierten Platz in der U 18. Dabei verpasste der Schützling von Trainer Peter Simm nur knapp seine Bestleistung. [yb]
Sarah-Michelle Palmer | W 13 | 2. Platz | 2000 m | 8:26,01 min |
Richard Pinno | M 12 | 3. Platz | Speer | 30,52 m |
Roman Reuleke | MJ U18 | 4. Platz | Speer | 45,64 m |
21.06.2014 - Mitteldeutsche Meisterschaften in Haldensleben
:: Mittelstreckler bei Mitteldeutschen Meisterschaften erfolgreich ::
Vom Start weg gingen die Wernigeröder das hohe Tempo der Konkurrenz mit und mussten erst auf der Zielgeraden des 800 m-Laufes abreißen lassen. Am Ende kam Enrico als Sechster in 1:55,54 min ins Ziel. Der noch zur A-Jugend gehörende Fabian unterbot in 1:56,37 min erneut die Qualifikationsnorm zur Deutschen Jugendmeisterschaft und belegte im Männerklassement den achten Platz. Insgesamt waren bei der vierten Auflage der „Mitteldeutschen“ rund 150 Teilnehmer im Waldstadion am Start. [yb]
Enrico Dietrich | Männer | 6. Platz | 800 m | 1:55,54 min |
Fabian Lippe | Männer (U20) | 8. Platz | 800 m | 1:56,37 min |
21.06.2014 - Südharz-Cup in Sangerhausen
:: Gelungene Generalprobe für HGL-Nachwuchs ::
Gleich zum Auftakt räumten die HGL-Athleten bei den Staffeln über 4 x 50 m ab. Die zehnjährigen Mädchen liefen in der Besetzung Lea Brandecker, Lina Müller, Viktoria Naumann und Johanna Farwig mit neuer Bestzeit von 31,87 s zum Sieg. Auch die jüngsten Mädchen der U 8 gewannen bei ihrem Debüt mit 42,59 s. Zur siegreichen Staffel gehörten Katharina Fischer, Carla Litwin, Julia Gessing und Frieda Bielas. Die Läuferinnen Geraldine Zolldahn, Malena Bielas, Lara Charleen Eigert und Leni Straubing sicherten sich in der U 10 den zweiten Platz in 34,30 s. Die einzige Jungenstaffel mit Maurice Geelhaar, Lucas Zwick, Ole Litwin und Richard Straubing landete auf dem Bronzerang mit Bestzeit von 31,72 s.
Eine der erfolgreichsten Starterinnen war Katharina Fischer, die in der W 7 über 400 m in 86,01 s und mit Bestweite von 14,50 m den Ballwurf gewann. Hinzu kamen zwei Silbermedaillen über 50 m in 9,62 s und im Weitsprung mit Bestleistung von 2,85 m. Auch Lea Brandecker nahm zwei Siege mit nach Hause. Sie sprintete über 50 m der W 10 in 8,12 s als Erste ins Ziel und war über 800 m in 2:52,68 min nicht zu schlagen. Im Weitsprung reichten 3,85 m „nur“ zu Silber. Im 50 m-Finale feierten die HGL-Athleten durch den zweiten Platz von Lina Müller in 8,28 s einen Doppelsieg. Gleiches gelang über 800 m, wo Johanna Farwig mit neuer Bestzeit von 3:05,17 min Zweite wurde. Im Weitsprung verpasste sie trotz Bestweite von 3,48 m als Vierte knapp das Podest.
Bei den Jungen überzeugte Jonathan Toppel, der mit großem Vorsprung über 600 m der M 8 in Bestzeit von 1:59,90 min gewann. „Silber“ sicherte sich der Achtjährige im Sprint und Weitsprung jeweils mit Hausrekord von 8,36 s bzw. 3,60 m. Lucas Zwick siegte überraschend im Ballwurf der M 10 mit neuer Bestleistung von 36,00 m vor seinem Teamkollegen Ole Litwin (34,00 m). Zudem sprang Lucas als Dritter im Weitsprung zur Bestweite von 3,65 m und wurde Vierter über 800 m in mäßigen 3:07,03 min. Maurice Geelhaar erkämpfte sich zwei Silbermedaillen im 50 m-Finale der M 10 in 7,89 s sowie im Weitsprung mit 3,82 m und wurde Dritter über 800 m (3:00,97 min).
Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Malena Bielas im Ballwurf der W 9 mit 24,00 m. Mit neuen Bestleistungen sicherte sich die Neunjährige zudem „Bronze“ über 600 m in 2:27,06 min und im Weitsprung mit 3,58 m. Eine starke Leistung über 600 m zeigte Leni Straubing (W 8) mit der Silbermedaille in 2:21,23 min. Im 50 m-Sprint und im Weitsprung verpasste sie als Vierte mit 9,22 s bzw. 2,98 m knapp das Podest und verwies Lara Charleen Eigert jeweils auf den fünften Platz (9,24 s/2,93 m). Auch über 600 m landete Lara auf dem fünften Platz in 2:27,73 min. Eine überraschende Bronzemedaille holte Geraldine Zolldahn über 50 m der W 9 in neuer Bestzeit von 8,76 s. Über 600 m erreichte sie den undankbaren vierten Platz in 2:28,87 min.
Amy Turk freute sich über ihre Bestleistung im 800 m-Lauf der W 11, wo sie in 2:49,27 min Dritte wurde. Im Weitsprung verfehlte sie trotz Bestweite von 3,98 m als Vierte ebenso das Podest wie über 50 m (8,25 s). Eine weitere „Bronzene“ steuerte Lina Müller im Ballwurf der W 10 mit 27,00 m bei. Richard Straubing überzeugte im Weitsprung mit Bestweite von 3,65 m und wurde undankbarer Vierter. Viktoria Naumann sprintete über 50 m der W 10 auf den sechsten Platz in 8,52 s. Robert Ahrend (M 11) verletzte sich leider im Vorlauf über 50 m und musste aufhören.
Ganz starke Leistungen zeigten auch wieder die jüngsten HGL-Athleten, die in der Altersklasse 6 erfolgreich waren. Hier sicherte sich Erik Brandecker gleich viermal „Gold“. Er lief über 50 m in Bestzeit von 10,03 s und über 400 m in 99,95 s zum Sieg. Auch im Ballwurf und Weitsprung gewann er mit Bestwerten (10,50 m/2,43 m). Die erst Fünfjährige Frieda Bielas sprintete in 10,84 s als Erste ins Ziel und sprang mit 2,35 m zum Sieg im Weitsprung. Hinzu kam „Silber“ über 400 m in 113,06 s und „Bronze“ im Ballwurf (6,00 m). Auch Carla Litwin war zweimal siegreich und stellte im Ballwurf mit 10,00 m und über 400 m mit 105,32 s Hausrekorde auf. Zwei Silbermedaillen erkämpfte sich Julia Gessing über 50 m in 11,13 s und im Weitsprung mit Bestweite von 2,32 m.
Die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker waren mit dem Test sehr zufrieden und blicken nun hoffnungsvoll auf die Bezirks-Titelkämpfe. [yb]
Frieda Bielas | W 6 (W5) | 1. Platz | 50 m | 10,84 s | |
2. Platz | 400 m | 113,06 s | |||
1. Platz | Weit | 2,35 m | |||
3. Platz | Ball | 6,00 m | |||
Julia Gessing | W 6 | 2. Platz | 50 m | 11,13 s | |
4. Platz | 400 m | 119,00 s | |||
2. Platz | Weit | 2,32 m | PB | ||
4. Platz | Ball | 6,00 m | |||
Carla Litwin | W 6 | 4. Platz | 50 m | 11,36 s | |
1. Platz | 400 m | 105,32 s | PB | ||
4. Platz | Weit | 2,13 m | |||
1. Platz | Ball | 10,00 m | PB | ||
Katharina Fischer | W 7 | 2. Platz | 50 m | 9,62 s | |
1. Platz | 400 m | 86,01 s | |||
2. Platz | Weit | 2,85 m | PB | ||
1. Platz | Ball | 14,50 m | PB | ||
Leni Straubing | W 8 | 4. Platz | 50 m | 9,22 s (VL: 9,23 s) | |
2. Platz | 600 m | 2:21,23 min | |||
4. Platz | Weit | 2,98 m | |||
9. Platz | Ball | 12,00 m | |||
Lara Charleen Eigert | W 8 | 5. Platz | 50 m | 9,24 s (VL: 9,28 s) | |
5. Platz | 600 m | 2:27,73 min | |||
5. Platz | Weit | 2,93 m | |||
8. Platz | Ball | 13,50 m | |||
Malena Bielas | W 9 | 6. Platz | 50 m | 9,04 s (VL: 9,03 s) | |
3. Platz | 600 m | 2:27,06 min | PB | ||
3. Platz | Weit | 3,58 m | PB | ||
2. Platz | Ball | 24,00 m | |||
Geraldine Zolldahn | W 9 | 3. Platz | 50 m | 8,76 s (VL: 8,73 s) | PB |
4. Platz | 600 m | 2:28,87 min | |||
7. Platz | Weit | 3,11 m | |||
6. Platz | Ball | 12,50 m | |||
Lea Brandecker | W 10 | 1. Platz | 50 m | 8,12 s (VL: 8,38 s) | |
1. Platz | 800 m | 2:52,68 min | |||
2. Platz | Weit | 3,85 m | |||
5. Platz | Ball | 25,50 m | |||
Johanna Farwig | W 10 | VL | 50 m | 8,64 s | |
2. Platz | 800 m | 3:05,17 min | PB | ||
4. Platz | Weit | 3,48 m | PB | ||
8. Platz | Ball | 22,50 m | |||
Lina Madeleine Müller | W 10 | 2. Platz | 50 m | 8,28 s (VL: 8,46 s) | |
7. Platz | Weit | 3,42 m | |||
3. Platz | Ball | 27,00 m | |||
Viktoria Naumann | W 10 | 6. Platz | 50 m | 8,52 s (VL: 8,52 s) | |
9. Platz | Weit | 3,40 m | |||
9. Platz | Ball | 20,00 m | |||
Amy Turk | W 11 | 4. Platz | 50 m | 8,25 s (VL: 8,23 s) | |
3. Platz | 800 m | 2:49,27 min | PB | ||
4. Platz | Weit | 3,98 m | PB | ||
11. Platz | Ball | 25,00 m | |||
Erik Brandecker | M 6 | 1. Platz | 50 m | 10,03 s | PB |
1. Platz | 400 m | 99,95 s | |||
1. Platz | Weit | 2,43 m | PB | ||
1. Platz | Ball | 10,50 m | PB | ||
Jonathan Toppel | M 8 | 2. Platz | 50 m | 8,36 s (VL: 8,42 s) | PB |
1. Platz | 600 m | 1:59,90 min | PB | ||
2. Platz | Weit | 3,60 m | PB | ||
6. Platz | Ball | 20,50 m | |||
Maurice Geelhaar | M 10 | 2. Platz | 50 m | 7,89 s (VL: 8,03 s) | |
3. Platz | 800 m | 3:00,97 min | |||
2. Platz | Weit | 3,82 m | |||
5. Platz | Ball | 27,00 m | |||
Lucas Joâo Zwick | M 10 | 5. Platz | 50 m | 8,65 s (VL: 8,56 s) | |
4. Platz | 800 m | 3:07,03 min | |||
3. Platz | Weit | 3,65 m | PB | ||
1. Platz | Ball | 36,00 m | PB | ||
Richard Straubing | M 10 | VL | 50 m | 8,59 s | |
6. Platz | 800 m | 3:16,77 min | |||
4. Platz | Weit | 3,65 m | |||
7. Platz | Ball | 25,50 m | |||
Ole Litwin | M 10 | VL | 50 m | 8,75 s | |
7. Platz | Weit | 3,41 m | |||
2. Platz | Ball | 34,00 m | |||
Robert Ahrend | M 11 | VL | 50 m | 9,10 s | |
10. Platz | Weit | 2,93 m | |||
8. Platz | Ball | 14,50 m |
4 x 50 m - WK U8 Fischer / C.Litwin / J.Gessing / F.Bielas | 1. Platz | 42,59 s | PB |
4 x 50 m - WK U10 Zolldahn / M.Bielas / Eigert / L.Straubing | 2. Platz | 34,30 s | |
4 x 50 m - WK U12 L.Brandecker / Müller / Naumann / Farwig | 1. Platz | 31,87 s | PB |
4 x 50 m - MK U12 Geelhaar / Toppel / O.Litwin / R.Straubing | 3. Platz | 31,72 s | PB |
10.06.2014 - Abendsportfest in Alfeld
:: Yvonne Brandecker knackt DM-Norm deutlich ::
Yvonne Brandecker | W 35 | 1. Platz | 1500 m | 5:06,52 min |
07.06.2014 - Pfingstsportfest in Leuna
:: Yvonne Brandecker startet gut über die Hindernisse ::
Auch Tochter Lea war beim Pfingstsportfest aktiv. Die Zehnjährige dominierte den Weitsprungwettbewerb und überquerte erneut die 4-Meter-Marke. Im sechsten Versuch gelang ihr mit neuer Bestleistung von 4,12 m die Siegweite. Auch im 800 m-Lauf war sie nicht zu schlagen und gewann mit 2:51,82 min. Im Finale über 50 m verpasste die HGL-Athletin als Vierte in 8,29 s nur um wenige Hundertstelsekunden den Medaillenplatz. Im Ballwurf reichten 23,16 m nur zu Platz fünf. [yb]
Lea Brandecker | W 10 | 4. Platz | 50 m | 8,29 s (VL: 8,26 s) | |
1. Platz | 800 m | 2:51,82 min | |||
1. Platz | Weit | 4,12 m | PB | ||
5. Platz | Ball | 23,16 m | |||
Yvonne Brandecker | W 35 | 1. Platz | 2000 mHi | 7:47,78 min |
06.06.2014 - Laufnacht in Regensburg
:: Enrico Dietrich läuft in Regensburg Bestzeit über 800 Meter ::
Enrico Dietrich | Männer | 4. Platz | 800 m | 1:53,83 min | PB |
04.06.2014 - Abendsportfest in Wolfenbüttel
:: Lea und Yvonne Brandecker über 800 m am Start ::
Lea Brandecker | WK U12 | 2. Platz | 800 m | 2:51,20 min |
Yvonne Brandecker | W 35 | 1. Platz | 800 m | 2:32,90 min |
02.06.2014 - Europarekord in Wernigerode und Meetingrekord in Rostock
:: Jonathan Toppel: Nach Europarekord folgt Meetingrekord in Rostock ::
Beim 9. Harzer Läufertag in Wernigerode trumpfte der 7-Jährige über 800 m erneut groß auf. Er zeigte nicht nur einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg im gemischten Feld der Altersklassen 8 bis 11, sondern überquerte die Ziellinie in neuem Europarekord von 2:43,02 min. Die alte Bestmarke wurde gerade einmal zwei Wochen zuvor in Haldensleben aufgestellt. Die Besonderheit: Jonathan selbst lief sie in 2:50,65 min. Dass sich Jonathan beim „Heimspiel“ noch einmal um sieben Sekunden steigern konnte, lässt seine Trainer nur erstaunen.
Eine Woche nach seinem Triumph bestätigte der „kleine Mann“ erneut seine Form und lief beim Ostseepokal in Rostock nach 2:42,56 min ins Ziel. Da er wenige Tage zuvor seinen 8. Geburtstag feierte, war dies zwar kein neuer Europarekord, aber ein souveräner Meetingrekord beim größten Schülersportfest Norddeutschlands. Stolz nahm Jonathan den Pokal für die beste Einzelleistung seiner Altersklasse entgegen. Dass es ihm an Vielseitigkeit nicht mangelt, beweisen auch die beiden dritten Plätze im Sprint und Weitsprung.
Auf ein vielseitiges und vor allem behutsames Training legen die Trainer Yvonne Brandecker und Achim Daniel auch weiterhin großen Wert. Und der Spaß kommt bei dem super Teamgeist in der Trainingsgruppe ohnehin nicht zu kurz. [fh]
31.05.2014 - Sparkassen-Meeting in Hannover
:: Namhafte Konkurrenz in Hannover: Fabian Lippe läuft zur DJM-Norm ::
Bei bestem Laufwetter erzielten die Schützlinge von Trainer Wilhelm Lutter neue Saisonbestzeiten über 800 m. Die beiden Harzer gingen im dritten von vier Zeitläufen an den Start. Von Beginn an ging es sehr hektisch zu, wurde um jeden Platz gekämpft. Trotzdem konnte HGL-Läufer Enrico Dietrich den Lauf in 1:55,36 min für sich entscheiden. In der Gesamtwertung landete er damit auf einen hervorragenden sechsten Platz. Knapp dahinter kam Fabian Lippe als Dritter dieses Laufes ins Ziel. Der noch zur U 20 gehörende Jugendliche unterbot mit 1:56,15 min die Qualifikationsnorm zur Deutschen Jugendmeisterschaft (1:56,70 min) und belegte im Männerklassement den achten Platz. [yb]
Enrico Dietrich | Männer | 6. Platz | 800 m | 1:55,36 min |
Fabian Lippe | Männer | 8. Platz | 800 m | 1:56,15 min |
31.05.2014 - Rolandsportfest in Halberstadt
:: Erfolgreiche Debüts des jüngsten HGL-Nachwuchses ::
Für die Nachwuchs-Athleten des Harz-Gebirgslaufvereins gab es Medaillen im Minutentakt. Gleich fünf Goldmedaillen nahm Lea Brandecker mit nach Hause. Die Zehnjährige knackte im Weitsprung mit 4,07 m endlich die 4-Meter-Marke und gewann überraschend den Ballwurf mit 24,70 m. Nach 8,06 s im 50 m-Vorlauf sprintete sie im Finale in 8,19 s zum Sieg wie auch über 800 m in 2:58,02 min. Gemeinsam mit Lara Charleen Eigert, Malena Bielas und Amy Turk holte sich Lea „Gold“ in der Rolandstaffel über 4 x 50 m in 33,50 s. Ähnlich stark zeigte sich Jonathan Toppel mit drei Siegen in der M 8. Mit neuer Bestweite von 3,52 m gewann er im Weitsprung und lief über 50 und 800 m als Erster in 8,52 s bzw. 2:50,54 min ins Ziel. Nur im Ballwurf verpasste der HGL-Athlet trotz Bestweite von 21,57 m als Vierter das Podest. Dafür gab es noch „Silber“ in der Rolandstaffel über 4 x 50 m gemeinsam mit Erik Brandecker, Maurice Geelhaar und Julian Schmuck.
Maurice Geelhaar sicherte sich in der M 10 den Sieg über 50 m in 7,87 s und im Weitsprung mit Hausrekord von 3,92 m. Hinzu kam der zweite Platz über 800 m in 2:57,49 min. Die gleiche Platzierung erreichte Ole Litwin im Ballwurf der M 10 ebenfalls mit Hausrekord von 34,49 m. Einen überraschenden Sieg feierte Julian Schmuck im Weitsprung der M 11 mit Bestweite von 3,96 m. Zudem wurde er Dritter über 800 m in 3:31,50 min. Schwester Stella verpasste bei ihrem Debüt als Vierte im Ballwurf der W 7 nur knapp eine Medaille (10,45 m). In dieser Disziplin überzeugte Malena Bielas als Siegerin der W 9 mit Bestleistung von 24,48 m. Mit einer kämpferischen Leistung holte sie zudem „Bronze“ über 400 m in Hausrekord von 83,92 s und im Weitsprung mit 3,38 m.
Bei den Achtjährigen sicherte sich Lara Charleen Eigert gleich vier „Bronzene“ über 50 m in 9,06 s, über 400 m in 90,10 s, im Weitsprung mit 3,03 m und im Ballwurf mit 14,70 m. Zwei Silbermedaillen gingen auf das Konto von Amy Turk, die über 50 m in 8,17 s und über 800 m in 2:54,54 min erfolgreich war. Pauline Dieckmann lief über 800 m der W 10 in 3:04,28 min zu „Silber“ und verwies Jasmin Gessing knapp auf den dritten Platz (3:04,29 min). Auch im Weitsprung lag Pauline mit 3,50 m als Dritte knapp vor Jasmin, die mit Bestweite von 3,48 m Vierte wurde. Viktoria Naumann sprintete über 50 m der W 10 überraschend zur Silbermedaille in neuer Bestzeit von 8,23 s.
Überzeugend war auch der Auftritt der jüngsten HGL-Athleten, die zum Teil erstmals in der Altersklasse 6 an den Start gingen. Dabei holte sich die erst fünfjährige Frieda Bielas den Sieg über 50 m in 10,51 s und im Weitsprung mit 2,35 m. Im Ballwurf wurde es „Silber“ und über 400 m „Bronze“ (8,68 m/110,43 s). Auch Carla Litwin erkämpfte zweimal „Gold“ über 400 m in 108,72 s und im Ballwurf mit 9,70 m. Über 50 m und im Weitsprung wurde sie jeweils Dritte (10,90 s/2,10 m). Julia Gessing landete im Weitsprung mit 2,15 m und über 50 m in 10,87 s auf dem zweiten Platz und wurde Dritte im Ballwurf mit 5,97 m. Bei den Jungen der M 6 gewann Noah Turk den Ballwurf mit sehr starken 19,26 m und den Weitsprung mit 2,88 m. Über 50 m sprintete er als Zweiter in 10,59 s ins Ziel. Erik Brandecker gewann nach einem schnellen Vorlauf von 10,07 s auch das Finale in 10,20 s und wurde Zweiter über 400 m in 98,80 s. Im Weitsprung und Ballwurf gab es „Bronze“ (2,43/7,93 m). [yb]
Frieda Bielas | W 6 (W5) | 1. Platz | 50 m | 10,51 s (VL: 10,72 s) | PB |
3. Platz | 400 m | 110,43 s | PB | ||
1. Platz | Weit | 2,35 m | PB | ||
2. Platz | Ball | 8,68 m | PB | ||
Carla Litwin | W 6 | 3. Platz | 50 m | 10,90 s (VL: 10,77 s) | PB |
1. Platz | 400 m | 108,72 s | PB | ||
3. Platz | Weit | 2,10 m | |||
1. Platz | Ball | 9,70 m | PB | ||
Julia Gessing | W 6 | 2. Platz | 50 m | 10,87 s (VL: 10,76 s) | PB |
4. Platz | 400 m | 119,51 s | PB | ||
2. Platz | Weit | 2,15 m | PB | ||
3. Platz | Ball | 5,97 m | PB | ||
Stella Schmuck | W 7 | VL | 50 m | 10,46 s | |
8. Platz | 400 m | 108,76 s | PB | ||
8. Platz | Weit | 2,30 m | PB | ||
4. Platz | Ball | 10,45 m | PB | ||
Lara Charleen Eigert | W 8 | 3. Platz | 50 m | 9,06 s (VL: 9,21 s) | PB |
3. Platz | 400 m | 90,10 s | PB | ||
3. Platz | Weit | 3,03 m | PB | ||
3. Platz | Ball | 14,70 m | PB | ||
Malena Bielas | W 9 | 4. Platz | 50 m | 8,90 s (VL: 8,98 s) | |
3. Platz | 400 m | 83,92 s | PB | ||
3. Platz | Weit | 3,38 m | |||
1. Platz | Ball | 24,48 m | PB | ||
Lea Brandecker | W 10 | 1. Platz | 50 m | 8,19 s (VL: 8,06 s) | |
1. Platz | 800 m | 2:58,02 min | |||
1. Platz | Weit | 4,07 m | PB | ||
1. Platz | Ball | 24,70 m | |||
Pauline Dieckmann | W 10 | VL | 50 m | 8,85 s | |
2. Platz | 800 m | 3:04,28 min | |||
3. Platz | Weit | 3,50 m | |||
8. Platz | Ball | 15,40 m | |||
Jasmin Gessing | W 10 | VL | 50 m | 8,92 s | PB |
3. Platz | 800 m | 3:04,29 min | |||
4. Platz | Weit | 3,48 m | PB | ||
7. Platz | Ball | 17,03 m | |||
Viktoria Naumann | W 10 | 2. Platz | 50 m | 8,23 s (VL: 8,42 s) | PB |
8. Platz | 800 m | 3:19,56 min | PB | ||
6. Platz | Weit | 3,40 m | PB | ||
5. Platz | Ball | 17,68 m | PB | ||
Amy Turk | W 11 | 2. Platz | 50 m | 8,17 s (VL: 8,26 s) | |
2. Platz | 800 m | 2:54,54 min | |||
4. Platz | Weit | 3,90 m | PB | ||
6. Platz | Ball | 26,85 m | PB | ||
Erik Brandecker | M 6 | 1. Platz | 50 m | 10,20 s (VL: 10,07 s) | PB |
2. Platz | 400 m | 98,80 s | PB | ||
3. Platz | Weit | 2,43 m | PB | ||
3. Platz | Ball | 7,93 m | |||
Noah Turk | M 6 | 2. Platz | 50 m | 10,59 s (VL: 10,82 s) | PB |
1. Platz | Weit | 2,88 m | PB | ||
1. Platz | Ball | 19,26 m | PB | ||
Jonathan Toppel | M 8 | 1. Platz | 50 m | 8,76 s (VL: 8,52 s) | |
1. Platz | 800 m | 2:50,54 min | |||
1. Platz | Weit | 3,52 m | PB | ||
4. Platz | Ball | 21,57 m | PB | ||
Maurice Geelhaar | M 10 | 1. Platz | 50 m | 7,87 s (VL: 7,84 s) | |
2. Platz | 800 m | 2:57,49 min | |||
1. Platz | Weit | 3,92 m | PB | ||
5. Platz | Ball | 27,00 m | |||
Ole Litwin | M 10 | 4. Platz | 50 m | 8,63 s (VL: 8,74 s) | |
6. Platz | Weit | 3,45 m | |||
2. Platz | Ball | 34,49 m | PB | ||
Julian Schmuck | M 11 | 4. Platz | 50 m | 8,19 s (VL: 8,27 s) | |
3. Platz | 800 m | 3:31,50 min | |||
1. Platz | Weit | 3,96 m | PB | ||
6. Platz | Ball | 26,78 m | PB |
4 x 50 m Rolandstaffel - WK U12 Eigert / Bielas / L.Brandecker / Turk | 1. Platz | 33,50 s |
4 x 50 m Rolandstaffel - MK U12 E.Brandecker / Toppel / Geelhaar / Schmuck | 2. Platz | 34,36 s |
29.05.2014 - 28. Lauf in den Sommer in Elbingerode
:: "Lauf in den Sommer" bei kühlen Temperaturen ::
Sarah-Michelle Palmer | 3 km | 2. weiblich | 1. Schi B | 16:32 min |
Fabian Lippe | 6 km | 2. männlich | 1. mJA | 19:24 min |
Enrico Dietrich | 6 km | 3. männlich | 2. Männer | 19:55 min |
Florian Lippe | 6 km | 4. männlich | 3. Männer | 20:22 min |
Marcel Gerlach | 6 km | 8. männlich | 5. Männer | 24:55 min |
Andy Rößler | 6 km | 26. männlich | 5. M40 | 31:27 min |
Ulf Sternberg | 16 km | 10. männlich | 1. M50 | 1:16:54 h |
Dieter Stary | 16 km | 17. männlich | 4. M50 | 1:31:29 h |
24.05.2014 - 12. Ostseepokal in Rostock
:: Viele Bestzeiten und ein Ostseepokal für den HGL-Nachwuchs in Rostock ::
Mit über 500 Teilnehmern in den Altersklassen 8 bis 11 ist der Ostseepokal die größte Schülerveranstaltung in Norddeutschland. Dementsprechend hoch sind das Niveau der Wettkämpfe und die Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen. Daher wurden in jeder Disziplin immer die besten sechs Athleten geehrt. Die Zuschauer und mitgereisten Eltern bekamen im Rostocker Leichtathletikstadion bei herrlichem Sommerwetter hochklassige Wettbewerbe zu sehen. Die jungen Harzer zeigten trotz der starken Konkurrenz keine Nervosität und erzielten zahlreiche persönliche Bestleistungen.
Herausragender Athlet war einmal mehr Jonathan Toppel, der gleich drei Medaillen mit nach Hause nahm. Schon im Vorlauf über 50 m erzielte der Achtjährige Bestzeit mit 8,38 s und sprintete im Finale als Dritter in 8,39 s ins Ziel. Auch im Weitsprung wurde es „Bronze“ ebenfalls mit Hausrekord von 3,48 m. Das beste Ergebnis erreichte Jonathan erneut auf seiner Paradestrecke, dem 800 m-Lauf. Mit einem Start-Ziel-Sieg und fast 100 m Vorsprung lief er neuen Meetingrekord von 2:42,56 min und steigerte seine Zeit vom Wernigeröder Läufertag um eine weitere Sekunde. Für diese sensationelle Leistung bekam der HGL-Athlet den Ostseepokal in der Altersklasse M 8. Eine weitere Bronzemedaille sicherte sich Lea Brandecker ebenfalls über 800 m. Die Zehnjährige ging 200 m vorm Ziel mutig an die Spitze und musste sich erst im Endspurt geschlagen geben. Dabei steigerte sie ihre persönliche Bestzeit um sechs Sekunden auf 2:46,31 min. Im Weitsprung verpasste die Wernigeröderin als 13. mit 3,85 m knapp den Endkampf.
Auch die anderen Mittelstreckler erzielten reihenweise neue Hausrekorde. Großes Pech hatte die jüngste Harzerin Leni Straubing, die über 800 m der W 8 bis kurz vorm Ziel auf „Silberkurs“ lag und dann noch überspurtet wurde. Am Ende wurde sie hervorragende Fünfte mit neuer Bestzeit von 3:06,13 min. Bei den Elfjährigen lief Amy Turk über 800 m als Zehnte ebenso Hausrekord von 2:51,93 min wie Sophie Schreiner als Zwölfte in 2:55,34 min. Gleiches gelang den Zehnjährigen, wo Jasmin Gessing als Elfte in 2:59,45 min erstmals unter drei Minuten blieb. Diese magische Grenze verfehlte Pauline Dieckmann als Zwölfte trotz Bestzeit von 3:01,70 min. Bei den Jungen der Altersklasse M 10 kam Maurice Geelhaar als Siebenter in 2:53,38 min ins Ziel und verwies Lucas Zwick, der mit 2:53,56 min Hausrekord lief, auf den achten Platz. Dahinter landete Richard Straubing mit Bestzeit von 3:09,89 min auf dem 14. Platz.
Weitere Top-Ten-Platzierungen erreichte Maurice Geelhaar im Sprint und Weitsprung. Nach den Vorläufen lag der Zehnjährige mit 7,71 s auf dem zweiten Platz. Im Finale erwischte er aber einen schlechten Start und wurde in 7,90 s Sechster. Im Weitsprung bedeuteten 3,84 m den achten Platz. Die gleiche Platzierung erkämpfte die Jungen-Staffel der U 12 über 4 x 50 m. In der Besetzung Julian Schmuck, Maurice Geelhaar, Ole Litwin und Richard Straubing sprinteten die HGL-Jungs in Bestzeit von 31,40 s als Achte ins Ziel. Die Mädchen der U 12 kamen mit Hausrekord von 31,42 s in der Besetzung Amy Turk, Lina Müller, Sophie Schreiner und Lea Brandecker auf den 11. Platz. Die zweite Mädchen-Staffel mit Pauline Dieckmann, Malena Bielas, Jasmin Gessing und Viktoria Naumann belegte in 33,99 s den 16. Platz.
Überzeugende Leistungen zeigte Richard Pinno in der M 12, wo er mit neuem Hausrekord von 1,35 m Sechster im Hochsprung wurde. Als Achter im Weitsprung mit 4,50 m und Elfter im Ballwurf mit 40,00 m verpasste der HGL-Athlet nur knapp seine Bestleistungen. Trainingskameradin Sarah-Michelle Palmer lief über 800 m der W 13 in 2:49,97 min als 15. ins Ziel. Einen starken Tag hatte Malena Bielas, die in der W 9 als Achte im Weitsprung mit 3,38 m und als Zehnte im Ballwurf mit 22,50 m zweimal in den Top Ten war. Zudem sprintete sie im Vorlauf über 50 m Bestzeit von 8,80 s. Ähnlich stark präsentierte sich Lina Müller, die mit neuer Sprintbestzeit von 8,06 s das B-Finale der W 10 erreichte, wo sie in 8,27 s Achte wurde. Im Ballwurf bedeutete der Hausrekord von 27,50 m Platz 14. Bei den Zehnjährigen erkämpften Lucas Zwick und Ole Litwin im Ballwurf die Plätze 16 und 18 (30,50 bzw. 30,00 m). Auch Sinan Uysal warf den Ball auf 31,50 m und wurde 16. in der M 12. Julian Schmuck stellte einen neuen Hausrekord im Weitsprung auf und belegte mit 3,81 m den 18. Platz in der M 11. Neue Bestzeiten im Sprint über 50 m liefen Viktoria Naumann (W 10) mit 8,39 s, Sophie Schreiner (W 11) mit 8,20 s, Leni Straubing (W 8) mit 9,02 s und über 75 m Sinan Uysal (M 12) mit 11,39 s.
Die Trainer zeigten sich hoch erfreut über die neuen Rekorde ihrer Schützlinge und haben den nächsten Ostseepokal schon im Terminkalender stehen. [yb]
Leni Straubing | W 8 | VL | 50 m | 9,02 s | PB |
5. Platz | 800 m | 3:06,13 min | PB | ||
20. Platz | Weit | 2,84 m | PB | ||
Malena Bielas | W 9 | VL | 50 m | 8,80 s | PB |
8. Platz | Weit | 3,38 m | |||
10. Platz | Ball | 22,50 m | |||
Lina Madelaine Müller | W 10 | 8. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,27 s (VL: 8,06 s) | PB |
45. Platz | Weit | 3,25 m | |||
14. Platz | Ball | 27,50 m | PB | ||
Lea Brandecker | W 10 | VL | 50 m | 8,29 s | |
3. Platz | 800 m | 2:46,31 min | PB | ||
13. Platz | Weit | 3,85 m | |||
Pauline Dieckmann | W 10 | VL | 50 m | 8,87 s | |
12. Platz | 800 m | 3:01,70 min | PB | ||
51. Platz | Weit | 3,14 m | |||
Jasmin Gessing | W 10 | 11. Platz | 800 m | 2:59,45 min | PB |
46. Platz | Weit | 3,24 m | |||
Viktoria Naumann | W 10 | VL | 50 m | 8,39 s | PB |
43. Platz | Weit | 3,30 m | |||
Sophie Schreiner | W 11 | VL | 50 m | 8,20 s | PB |
12. Platz | 800 m | 2:55,34 min | PB | ||
34. Platz | Weit | 3,82 m | |||
Amy Turk | W 11 | VL | 50 m | 8,08 s | |
10. Platz | 800 m | 2:51,93 min | PB | ||
44. Platz | Weit | 3,65 m | |||
Sarah-Michelle Palmer | W 13 | VL | 75 m | 11,01 s | |
15. Platz | 800 m | 2:49,97 min | |||
Jonathan Toppel | M 8 | 3. Platz (A-Finale) | 50 m | 8,39 s (VL: 8,38 s) | PB |
1. Platz | 800 m | 2:42,56 min | PB/MR | ||
3. Platz | Weit | 3,48 m | PB | ||
Maurice Geelhaar | M 10 | 6. Platz (A-Finale) | 50 m | 7,90 s (VL: 7,71 s) | |
7. Platz | 800 m | 2:53,38 min | |||
8. Platz | Weit | 3,84 m | |||
Richard Straubing | M 10 | VL | 50 m | 8,61 s | |
14. Platz | 800 m | 3:09,89 min | PB | ||
25. Platz | Weit | 3,42 m | PB | ||
Lucas Joâo Zwick | M 10 | VL | 50 m | 8,68 s | |
8. Platz | 800 m | 2:53,56 min | PB | ||
32. Platz | Weit | 3,31 m | |||
16. Platz | Ball | 30,50 m | |||
Ole Litwin | M 10 | VL | 50 m | 8,57 s | |
31. Platz | Weit | 3,32 m | |||
18. Platz | Ball | 30,00 m | |||
Julian Schmuck | M 11 | VL | 50 m | 8,23 s | |
18. Platz | Weit | 3,81 m | PB | ||
Sinan Uysal | M 12 | VL | 75 m | 11,39 s | PB |
16. Platz | Ball | 31,50 m | PB | ||
Richard Pinno | M 12 | 8. Platz | Weit | 4,50 m | |
6. Platz | Hoch | 1,35 m | PB | ||
11. Platz | Ball | 40,00 m |
4 x 50 m - WK U12 Turk / Müller / Schreiner / Brandecker | 11. Platz | 31,42 s (PB) |
4 x 50 m - WK U12 Dieckmann / Bielas / Gessing / Naumann | 16. Platz | 33,99 s |
4 x 50 m - MK U12 Schmuck / Geelhaar / Litwin / Straubing | 8. Platz | 31,40 s (PB) |
16.05.2014 - 9. Harzer Läufertag in Wernigerode
:: Teilnehmerrekord beim 9. Harzer Läufertag in Wernigerode ::
Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslauf 1978 e.V. Wernigerode können zurecht stolz sein. Die mittlerweile 9. Auflage des beliebten Läufertages zog so viele Teilnehmer wie noch nie in die Bunte Stadt am Harz. Mit 181 Startern aus 37 Vereinen wurde der Rekord aus dem Vorjahr (134) pulverisiert. Dabei hat sich das Wernigeröder Meeting auch über die Landesgrenze hinaus einen Namen gemacht. Athleten aus Niedersachsen, Bremen und Thüringen waren ebenso am Start wie die starken Läufer der Sportclubs aus Magdeburg und Halle.
„Der Läufertag hat sich etabliert und ist bei vielen Topathleten fester Bestandteil im Terminkalender, da hier immer gut besetzte Felder zusammen kommen“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die hohe Teilnehmerzahl, aber auch über die Qualität der Läufe. Gleich 22 neue Stadionrekorde wurden von den Athleten aufgestellt. Zudem sei der Termin diesmal sehr günstig gewesen. Viele Athleten wären auf der Jagd nach Meisterschaftsnormen gewesen und Konkurrenzveranstaltungen gab es kaum, so dass unerwartet viele Nachwuchssportler am Start waren.
Die Zuschauer bekamen hochklassige Wettkämpfe zu sehen. Das gute Laufwetter sorgte zudem für zahlreiche Bestleistungen. Lediglich zu Beginn der Veranstaltung kämpften die Sprinter mit Gegenwind. Höhepunkt des Abends war der 800 m-Lauf der Männer und Jugend, der erst auf der Zielgeraden entschieden wurde. Der Sieg ging überraschend an den B-Jugendlichen Timon Schaare von der LG Braunschweig, der in 1:55,84 min seine Bestzeit und den Stadionrekord der U 18 um drei Sekunden verbesserte. Die Lokalmatadoren Enrico Dietrich als Zweiter in 1:55,98 min und Fabian Lippe als Fünfter (1. U 20/1:57,90 min) mussten sich knapp geschlagen geben. In diesem Lauf startete auch der 14-jährige Maximilian Sluka (Sangerhausen), der vom Landestrainer Wolfgang Thier trainiert wird und als Zweiter der B-Jugend in 2:01,83 min einen neuen Landesrekord in der M 14 aufstellte.
Auch bei den Frauen gab es einen schnellen 800 m-Lauf, den die 20-jährige Melina Gryschka aus Hannover mit neuem Stadionrekord (Hauptklasse) von 2:17,23 min gewann. Im Nachwuchsbereich sorgte der siebenjährige Jonathan Toppel für eine Sensation: in 2:43,02 min stellte der HGL-Läufer einen neuen Europarekord in der M 7 auf. Weitere Stadionrekorde fielen über 800 m in der M 12 durch Johannes Kappe (Bad Harzburg) in 2:29,63 min und in der W 13 durch Sophie Kretschmer (Aschersleben) in 2:31,80 min. Tolle Laufleistungen zeigten auch die Lokalmatadorinnen Melinda Mensch (Lok Blankenburg/2:38,72 min), Lea Brandecker (2:54,92 min), Amy Turk (2:55,02 min) und Leni Straubing (alle HGL/3:10,17 min).
Das Rennen über 5000 m dominierte ein Trio vom SC Magdeburg. Sieger Lukas Motschmann knackte in 14:41,02 min den Stadionrekord und verwies den amtierenden Deutschen Marathonmeister Frank Schauer auf den zweiten Platz (14:46,54 min). Tim Krukowski wurde als U 20-Sieger mit Stadionrekord von 14:50,24 min Dritter vor dem NSV-Läufer Matthias Göbel (16:00,33 min). Vereinskameradin Luisa Merkel gewann den Frauenlauf und verpasste mit 18:58,59 min nur um eine Sekunde den Stadionrekord. Die Zweitplatzierte Yvonne Brandecker vom Gastgeberverein (1. W 35) unterbot mit 19:19,82 min die DM-Norm zur Seniorenmeisterschaft und die Dritte Luisa Erbert (Teutschenthal) siegte in der U 20 mit neuem Rekord von 19:20,35 min. Den 1500 m-Lauf bestimmten ebenfalls die SCM-Schützlinge von Trainer Jürgen Eberding. Johannes Motschmann gewann vor dem U 20-Sieger Marcel Ebel, beide mit neuem Stadionrekord (3:53,52/3:54,14 min).
In den Sprintdisziplinen überragte Christophe Maneuvrier, derzeit französischer Gaststarter beim HGL. Er holte sich den Doppelsieg über 100 m in Tagesbestzeit von 11,69 s und 200 m in 23,75 s. Gleiches gelang HGL-Sprinter Dustin Krebs in der U 20 (12,09/24,17 s) und dem Haldenslebener Tim Schäper in der U 18 (11,82/23,73 s). Die schnellste Zeit bei den Frauen erreichte die erst 14-jährige Jennifer Plock (Haldensleben) mit 13,14 s. Auch im Weitsprung gelang ihr mit 5,06 m der weiteste Satz. Über 75 m sprintete Jannes Güssefeld (Altmark) in 10,12 s zum Stadionrekord der M 12. Die beste Zeit bei den Mädchen erzielte Antonia Buschendorf (SCM) mit 10,20 s in der W 13. Die SCM-Mädels sprinteten zudem in der Staffel über 4 x 75 m zu neuen Bestzeiten (38,32/39,52 s) ebenso wie die HGL-Läuferinnen in der U 12 über 4 x 50 m (31,92 s).
Im Weitsprungwettbewerb war Zehnkämpfer Steffen Fricke erneut nicht zu schlagen, auch wenn er mit 6,84 m diesmal unter sieben Meter blieb. Teamkollege Konstantin Rust stellte mit 6,25 m einen neuen Stadionrekord in der U 18 auf, verpasste aber die DM-Norm deutlich (6,80 m). Eine starke Leistung zeigte auch Lok-Athlet Pascal Mende als Sieger der M 15 mit 5,63 m.
Insgesamt war der 9. Harzer Läufertag eine würdevolle Veranstaltung, die auch von zahlreichen Ehrengästen und Sponsoren besucht wurde. HGL-Organisator Florian Hausl zog ein durchweg positives Fazit und dankte allen Kampfrichtern und Helfern für den reibungslosen Ablauf. Schon jetzt freuen sich Athleten und Trainer auf das Jubiläum im nächsten Jahr. [yb]
11.05.2014 - 35. Waldlauf in Quedlinburg
:: Fabian Lippe holt sich Gesamtsieg im Mathildenlauf ::
Die Nachwuchsläufer trumpften beim GutsMuths-Lauf über 2,4 Kilometer auf. Bei den Mädchen wurde Marie Heymann Zweite im Gesamtklassement und gewann in der W 20 in 10:02 min. Knapp dahinter lief Teamkollegin Sarah-Michelle Palmer als Dritte in 10:05 min ins Ziel. Damit siegte sie überlegen in der U 14. Auf dem sechsten Platz in der Gesamtwertung landete HGL-Läuferin Amy Turk, die in 10:30 min „Silber“ in der U 12 holte. Malena Bielas freute sich über ihren Sieg in der U 10 in 11:47 min (18. Gesamt). [yb]
2,4 km GutsMuths-Lauf | |||
Marie Heymann | 2. weiblich | 1. W20 | 10:02 min |
Sarah-Michelle Palmer | 3. weiblich | 1. WJ U14 | 10:05 min |
Amy Turk | 6. weiblich | 2. WK U12 | 10:30 min |
Malena Bielas | 18. weiblich | 2. WK U10 | 11:47 min |
5,6 km Mathildenlauf | |||
Fabian Lippe | 1. männlich | 1. MJ U20 | 18:36 min |
Michael Lippe | 3. männlich | 1. M40 | 22:11 min |
Axel Litwin | 22. männlich | 10. M40 | 27:42 min |
Michael Turk | 29. männlich | 15. M40 | 29:01 min |
11.05.2014 - Landesmeisterschaften Senioren in Magdeburg
:: Silber für Yvonne Brandecker über die kurze Distanz ::
Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein ging über die ungeliebten 800 m an den Start, da es bei den Frauen keine längere Strecke gab. Nach einer schnellen ersten Runde musste die Langstrecklerin auf der Zielgeraden dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und lief als Zweite der W 35 ins Ziel. Mit 2:33,66 min war die HGL-Läuferin etwas schneller als zuletzt in der Halle. [yb]
Yvonne Brandecker | W 35 | 2. Platz | 800 m | 2:33,66 min |
03.05.2014 - Bahneröffnung in Haldensleben
:: Starkes Debüt von Katharina Fischer und viele Bestleistungen ::
Fast 250 Teilnehmer aus 21 Vereinen kämpften im Waldstadion bei recht kühlen Temperaturen um die Medaillen. Besonders stark besetzt war der Dreikampf der Altersklassen 6-11, wo es zu einigen Zeitverzögerungen kam. Der Harzer Nachwuchs ließ sich davon aber nicht abschrecken und platzierte sich mehrfach auf dem Siegerpodest.
Als einziger Athlet nahm Jonathan Toppel zwei Siege mit nach Hause. Der Achtjährige stellte im Dreikampf (50 m/Weit/Ball) eine neue persönliche Bestleistung (PB) mit 745 Punkten auf und gewann in der M 8 deutlich. Im Sprint und Ballwurf kamen weitere Hausrekorde hinzu (8,42 s/17,50 m), im Weitsprung waren es 3,34 m. Bemerkenswert sein Sieg über 800 m, wo er dem Feld gleich 18 Sekunden abnahm und schneller als die Elfjährigen war. Mit 2:50,65 min blieb der HGL-Athlet vier Sekunden unter seiner Bestmarke. Ein weiterer Sieg im Dreikampf ging auf das Konto von Erik Brandecker in der M 6. Der Jüngste im HGL-Team steigerte sich in allen drei Disziplinen und erreichte 323 Punkte (10,5/2,23/9,65).
Für eine Überraschung sorgte Neuzugang Katharina Fischer, die im Dreikampf der W 7 Dritte mit 553 Punkten (9,61/2,51/7,59) wurde. Noch besser lief es über 600 m, wo sie als Zweite in 2:27,64 min nur um 0,5 s den Sieg verpasste. Weitere Medaillen holten die 800 m-Läuferinnen Lea Brandecker als Zweite der W 10 in 2:57,88 min und Amy Turk als Dritte der W 11 in 2:59,12 min. Eine weitere Silbermedaille sicherten sich beide zusammen mit Johanna Farwig, Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing in der Mannschaftswertung der U 12 im Dreikampf mit 4833 Punkten. Im 800 m-Lauf erreichten Jasmin Gessing als Sechste in Hausrekord von 3:12,19 min und Johanna Farwig als Siebente in 3:13,28 min gute Ergebnisse.
Pech hatte einmal mehr Malena Bielas, die sich trotz neuer Bestleistung von 956 Punkten (8,94/3,22/23,82) erneut mit dem undankbaren vierten Platz im Dreikampf der W 9 zufrieden geben musste. Auch für Pauline Dieckmann (W 10) und Erik Streichert (M 11) reichte es über 800 m trotz neuer Hausrekorde von 3:03,07 bzw. 3:08,86 min nur zu „Blech“. [yb]
Katharina Fischer | W 7 | 3. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 553 Pkt. 9,61 s - 2,51 m - 7,59 m |
2. Patz | 600 m | 2:27,64 min | ||
Malena Bielas | W 9 | 4. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 956 Pkt. 8,94 s - 3,22 m - 23,82 m |
8. Platz | 800 m | 3:20,70 min | ||
Lea Brandecker | W 10 | 6. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 993 Pkt. 8,42 s - 3,58 m - 18,74 m |
2. Platz | 800 m | 2:57,88 min | ||
Johanna Farwig | W 10 | 7. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 973 Pkt. 8,40 s - 3,22 m - 20,63 m |
7. Platz | 800 m | 3:13,28 min | ||
Pauline Dieckmann | W 10 | 9. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 926 Pkt. 8,68 s - 3,58 m - 15,82 m |
4. Platz | 800 m | 3:03,07 min | ||
Jasmin Gessing | W 10 | 13. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 866 Pkt. 9,10 s - 3,17 m - 18,29 m |
6. Platz | 800 m | 3:12,19 min | ||
Viktoria Naumann | W 10 | 15. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 848 Pkt. 8,64 s - 3,36 m - 12,31 m |
Amy Turk | W 11 | 10. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 1075 Pkt. 8,05 s - 3,65 m - 21,20 m |
3. Platz | 800 m | 2:59,12 min | ||
Erik Brandecker | M 6 | 1. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 323 Pkt. 10,50 s - 2,23 m - 9,65 m |
Jonathan Toppel | M 8 | 1. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 745 Pkt. 8,42 s - 3,34 m - 17,50 m |
1. Platz | 800 m | 2:50,65 min (ER) | ||
Erik Streichert | M 11 | 6. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - Ball | 853 Pkt. 8,27 s - 3,40 m - 26,32 m |
4. Platz | 800 m | 3:08,86 min |
Mannschaft - WK U12 - Dreikampf Turk / Brandecker / Farwig / Dieckmann / Gessing | 2. Platz | 4.833 Pkt. |
01.05.2014 - Bezirksmeisterschaften Mittelstreckenstaffeln in Wolmirstedt
:: Zweimal Staffelgold über die Mittelstrecken ::
Den Auftakt machten die Mädchen der U 12, die in sehr guten 9:01,22 min als Sieger ins Ziel liefen. Startläuferin Amy Turk übergab den Stab als Zweite an Pauline Dieckmann, die die Harzer bereits in Führung brachte. Schlussläuferin Lea Brandecker konnte den Vorsprung halten und kam mehr als fünf Sekunden vor der Zweitplatzierten ins Ziel. Beinahe hätte es sogar einen Doppelsieg gegeben, denn auch die zweite Staffel mit den Läuferinnen Sophie Schreiner, Jasmin Gessing und Johanna Farwig zeigte ein ganz starkes Rennen. Alle drei liefen neue Hausrekorde und lagen zwischenzeitlich auf dem zweiten Platz. Am Ende wurde es in 9:15,30 min der undankbare vierte Platz mit nur 4,5 Sekunden Rückstand auf den Bronzerang.
Genauso erfolgreich waren die gleichaltrigen Jungen, die sogar einen Start-Ziel-Sieg feierten. Bereits Startläufer Lucas Zwick blieb deutlich unter drei Minuten und übergab als Erster an Jonathan Toppel. Der erst Achtjährige baute mit einem starken Rennen den Vorsprung auf achtzig Meter aus, den Schlussläufer Maurice Geelhaar in 8:42,20 min sicher ins Ziel brachte. Auch hier hatten die Wernigeröder zwei Staffeln am Start. In der Besetzung Ole Litwin, Robert Ahrend und Julian Schmuck landete diese Staffel mit 10:09,09 min auf dem fünften Platz.
Vor ihren Staffelerfolgen gingen einige der Schützlinge von Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker beim Fair-Play-Sportfest an den Start. Hier glänzte in erster Linie Julian Schmuck, der mit neuer Bestleistung im Hochsprung von 1,20 m in der M 11 gewann. Auch Amy Turk und Sophie Schreiner als Fünfte bzw. Achte der W 11 zeigten mit ihren übersprungenen Höhen von 1,20 m und 1,10 m gute Ansätze. Bei den Zehnjährigen verpasste Pauline Dieckmann als Vierte mit 1,00 m knapp den Podestplatz. Zuvor wurde sie Achte im Weitsprung mit neuem Hausrekord von 3,52 m. Hier landete Lea Brandecker mit 3,90 m auf dem undankbaren vierten Platz. Im Ballwurf reichten 23,72 m nur zu Platz sieben. Pech hatte Ole Litwin, der im Weitsprung trotz neuer Bestleistung von 3,65 m als Sechster knapp an einer Medaille vorbeisprang. Auch im Ballwurf fehlten ihm als Fünfter mit 32,38 m nur 40 Zentimeter zur Medaille. [yb]
Brandecker / Dieckmann / Turk | WK U12 | 1. Platz | 3 x 800 m | 9:01,22 min |
Farwig / Gessing / Schreiner | WK U12 | 4. Platz | 3 x 800 m | 9:15,30 min |
Geelhaar / Toppel / Zwick | MK U12 | 1. Platz | 3 x 800 m | 8:42,20 min |
Ahrend / Litwin / Schmuck | MK U12 | 5. Platz | 3 x 800 m | 10:09,09 min |
Fair-Play-Sportfest | ||||
Lea Brandecker | W10 | 4. Platz | Weit | 3,90 m |
7. Platz | Ball | 23,72 m | ||
Pauline Dieckmann | W10 | 8. Platz | Weit | 3,52 m |
4. Platz | Hoch | 1,00 m | ||
Ole Litwin | M10 | 5. Platz | Ball | 32,38 m |
Amy Turk | W11 | 5. Platz | Hoch | 1,20 m |
Sophie Schreiner | W11 | 8. Platz | Hoch | 1,10 m |
Julian Schmuck | M11 | 1. Platz | Hoch | 1,20 m |
01.05.2014 - Bahneröffnung in Garbsen
:: Enrico Dietrich siegt zum Saisonauftakt gegen starke Konkurrenz ::
Die Wernigeröder Läufer gingen über 800 m an den Start, wo gleich mehrere Zeitläufe notwendig waren, um die Sieger zu ermitteln. Enrico Dietrich gewann den ersten Lauf in sehr guten 1:56,62 min, obwohl er am Start weit nach hinten gedrängt wurde und das Feld von hinten aufrollen musste. Am Ende holte der 28-Jährige damit auch den Gesamtsieg. In seinem Sog lief auch Teamkollege Fabian Lippe mit 1:57,70 min eine gute Zeit und kam als Vierter der Gesamtwertung ins Ziel. In der Männlichen Jugend U 20 gewann der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter deutlich.
Im abschließenden 3000-m-Lauf startete Yvonne Brandecker, die in 11:10,65 min den fünften Platz bei den Frauen belegte. Damit gewann die HGL-Läuferin in ihrer Altersklasse W 35 deutlich und war gleich 16 Sekunden schneller als zuletzt in der Halle. [yb]
Enrico Dietrich | Männer | 1. Platz | 800 m | 1:56,62 min |
Fabian Lippe | MJ U20 | 1. Platz | 800 m | 1:57:70 min |
Yvonne Brandecker | Frauen | 5. Platz | 3000 m | 11:10,65 min |
27.04.2014 - 17. Oberelbe-Marathon in Dresden
:: Michelle Rößler wird Zweite in Dresden ::
Der erste Start war dem AOK Plus 3,7-km-Minimarathon vorbehalten, bei dem die HGL-Läufer Michelle Rößler und Michel Himmler teilnahmen. Beide liefen zusammen nach 15:09 min im Ziel ein. Michelle holte sich einen hervorragenden 2. Platz im Gesamtklassement der Frauen und wurde Erste in ihrer Altersklasse. Michel erzielte in der Gesamtwertung einen sehr guten 12. Platz und belegte den 7. Platz bei den 12- bis 16-Jährigen.
Mit dem Start am „Blauen Wunder“ ging es für vier weitere Harzer unter den insgesamt 1.250 Läufern auf die Strecke über 10 km. Martin Hausl lief nach 48:33 min im Heinz-Steyer-Stadion ein und holte sich einen guten 18. Platz in der M50 (239. Männer). Sehr zufrieden war Yvonne Hübner, die in 57:59 min die 10 km meisterte. Sie belegte den 36. Platz in ihrer Altersklasse W20 und den 184. Gesamtplatz der Frauen. Kurz darauf überquerten die beiden Frauen Sylvia Himmler und Manuela Rößler mit einer tollen Zeit von 59:01 min die Ziellinie und wurden damit 216. und 217. in der Gesamtwertung. In der Altersklassenplatzierung erzielte Sylvia den 31. Platz in der W45 und Manuela den 26. Platz in der W40.
Einziger Starter über die Halbmarathon-Distanz war in diesem Jahr wieder Andy Rößler. Der HGL-Läufer absolvierte die Strecke in 2:11:55 h, holte sich damit einen guten 173. Platz in der M40 und wurde in der Gesamtwertung unter 2.350 Startern 1373. Finisher. [fh]
AOK Plus 3,7-km-Minimarathon | (620 Finisher) | ||
Michelle Rößler | 2. weiblich | 1. AK17+ | 15:09 min |
Michel Himmler | 12. männlich | 7. AK12-16 | 15:09 min |
schulz aktiv-10-km-Lauf | (1.245 Finisher) | ||
Martin Hausl | 239. männlich | 18. M50 | 48:33 min |
Yvonne Hübner | 184. weiblich | 36. W20 | 57:59 min |
Sylvia Himmler | 216. weiblich | 31. W45 | 59:01 min |
Manuela Rößler | 217. weiblich | 26. W40 | 59:01 min |
Lichtenauer Halbmarathon | (2.355 Finisher) | ||
Andy Rößler | 1373. männlich | 173. M40 | 2:11:55 h |
26.04.2014 - Bahneröffnung in Osterode
:: Gelungener Saisonstart für Palmer und Pinno ::
Gleich vier Siege gingen auf das Konto von Richard Pinno, der im Weitsprung der M 12 mit neuer Bestleistung von 4,54 m nicht zu schlagen war. Auch im Speerwurf setzte er als Sieger mit 32,00 m ein Achtungszeichen. Weitere Siege holte der 12-Jährige im Kugelstoßen mit 7,00 m und über 75 m in 11,34 s.
Vereinskameradin Sarah-Michelle Palmer hatte über 75 m der W 13 mit 11,02 s die Nase vorn und sprang als Siegerin im Weitsprung neuen Hausrekord von 4,32 m. Im 800 m-Rennen lief sie als Zweite in 2:51,47 min ins Ziel. Florian Hecek wurde im Kugelstoßen der M 15 Zweiter und verfehlte mit 9,16 m seine Bestleistung nur knapp. [yb]
Florian Hecek | M15 | 2. Platz | Kugel | 9,16 m |
Sarah-Michelle Palmer | W13 | 1. Platz | 75 m | 11,02 s |
2. Platz | 800 m | 2:51,47 min | ||
1. Platz | Weit | 4,32 m | ||
Richard Pinno | M12 | 2. Platz | 75 m | 11,34 s |
1. Platz | Weit | 4,54 m | ||
1. Platz | Kugel | 7,00 m | ||
1. Platz | Speer | 32,00 m |
19.04.2014 - Osterlauf in Ilsenburg
:: Brandecker und Lippe mit "Doppelsieg" über 9 km ::
Beim Nachwuchslauf über 1,7 km überzeugte Jonathan Toppel als einer der Jüngsten mit seinem 4. Platz. Bei den Mädchen konnte sich Sarah-Michelle Palmer als Siegerin durchsetzen. Weitere Top-Ten-Platzierungen erreichten Lea Brandecker (5.), Amy Turk (7.), Leni Straubing (9.), Sophie Schreiner (10.) sowie Richard Pinno (7.). [fh]
1,7 km Nachwuchslauf | |||
Jonathan Toppel | 4. männlich | 1. MK U10 | 6:02 min |
Richard Pinno | 7. männlich | 4. MJ U14 | 6:16 min |
Sarah-Michelle Palmer | 1. weiblich | 1. WJ U14 | 6:26 min |
Jeremy Scheffner | 11. männlich | 5. MJ U14 | 6:56 min |
Richard Straubing | 13. männlich | 6. MK U12 | 7:02 min |
Lea Brandecker | 5. weiblich | 4. WK U12 | 7:04 min |
Amy Turk | 7. weiblich | 5. WK U12 | 7:11 min |
Robert Ahrend | 18. männlich | 8. MK U12 | 7:24 min |
Leni Straubing | 9. weiblich | 2. WK U10 | 7:26 min |
Sophie Schreiner | 10. weiblich | 6. WK U12 | 7:28 min |
Julian Schmuck | 22. männlich | 9. MK U12 | 7:41 min |
Malena Bielas | 17. weiblich | 6. WK U10 | 8:27 min |
8,7 km Oster-Ilsetallauf | |||
Fabian Lippe | 1. männlich | 1. MJ U20 | 29:59 min |
Enrico Dietrich | 4. männlich | 3. Männer | 30:41 min |
Florian Lippe | 6. männlich | 4. Männer | 31:53 min |
Alexander Schmidt | 14. männlich | 7. Männer | 35:15 min |
Michael Lippe | 15. männlich | 1. M40 | 35:55 min |
Marcel Gerlach | 18. männlich | 8. Männer | 37:36 min |
Yvonne Brandecker | 1. weiblich | 1. W35 | 38:06 min |
Dietmar Ristau | 31. männlich | 3. M55 | 40:17 min |
Michelle Rößler | 10. weiblich | 2. WJ U18 | 45:00 min |
Siegfried Lamm | 58. männlich | 5. M55 | 46:26 min |
Michael Turk | 67. männlich | 8. M40 | 47:48 min |
Christiane Schierhorn | 17. weiblich | 1. W55 | 47:53 min |
Susanne Ristau | 31. weiblich | 3. W55 | 52:36 min |
Dieter Stary | 93. männlich | 9. M55 | 54:02 min |
Joachim Sattler | 94. männlich | 3. M65 | 56:16 min |
16,5 km Oster-Ilsetallauf | |||
Christian Cäsar | 17. männlich | 1. M30 | 1:11:40 h |
09.04.2014 - Wernigeröder Waldlauf im Lustgarten
:: Waldlauf lockt 180 Aktive in den Lustgarten ::
Fast hätte es zum dritten Mal in Folge einen neuen Veranstaltungsrekord gegeben. "Am Ende fehlten nur vier Starter", berichtete Hauptorganisator Florian Hausl. Dabei hatten die Veranstalter der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein bei Aprilwetter mit viel weniger Resonanz gerechnet. Doch die jungen Läufer ließen sich nicht abhalten. Umso erfreulicher, dass die Sportlehrer der teilnehmenden Schulen und Vereine so viele Kinder motivierten. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren die Grundschulen Diesterweg und Francke sowie das Hauptmann-Gymnasium. Auch die Grundschulen Harzblick, Elbingerode, Derenburg und Darlingerode gingen mit großen Teams an den Start und stellten Sieger und Platzierte.
Bei den Mannschaftswertungen triumphierten die Schüler der Diesterweg-GS und des Hauptmann-Gymnasiums mit jeweils vier Siegen. Zwei Titel nahm die GS Francke und einen Titel die GS Harzblick mit. Noch knapper fielen oft die Entscheidungen in den Einzelwertungen aus. Die etwa 500 m lange Runde mit einem kleinen Anstieg sorgte für schnelle Zeiten.
Die jüngsten Läufer hatten nur eine Runde zu absolvieren. Hier feierten Katharina Fischer (W 7) Jannis Riemenschneider (M 7) und Jonathan Toppel (M 8) deutliche Siege. Letzterer erzielte mit 2:03,7 min Tagesbestzeit und hatte gleich 18 Sekunden Vorsprung. Knapper ging es bei den neunjährigen Jungen zu, wo sich Cajus Seitz erst im Endspurt durchsetzte. Bei den Mädchen AK 8/9 kämpften Celina Grimmecke und Malena Bielas bis zur Ziellinie um den Sieg.
Auch alle Entscheidungen der U 12 fielen knapp aus, obwohl hier zwei Runden zu bewältigen waren. Am Ende setzten sich Lea Brandecker (W 10), Amy Turk (W 11) und Lucas Zwick (M 10) mit rund fünf Sekunden Vorsprung in ihren Altersklassen durch. Knapp war der Einlauf der elfjährigen Jungen, wo Charos Abera die Nase vorn hatte.
Bei den Mädchen der AK 12 bis 14 über zwei Runden gewannen die HGL-Athletin Sarah-Michelle Palmer (W 13) und die NSV-Läuferin Franziska Dahlhaus (W 14) mit deutlichem Vorsprung sowie Angelina Günther bei den Zwölfjährigen. Die Jungen der AK 12 bis 15 starteten über drei Runden. Hier dominierten die "Hauptmänner" Jannis Grimmecke (M 12) und Julian Steiner (M 15) sowie Michel Fräsdorf (M 14) vom SV Hasselfelde. Als einzige Mädchen auf dieser Distanz waren Siegerin Michelle Rößler und Jessica Kunze (beide W 17, Hauptmann) am Start. Den Lauf über vier Runden gewannen ihre Schulkameraden Felix Fischer, Jerome Elzner (beide M 16) und Max Krüger (M 17) zeitgleich.
Trotz der großen Starterfelder verlief alles reibungslos. Dafür zollte Hausl dem Kampfrichterteam ein dickes Lob, dankte den Eltern und Schulen. Nun hoffen die HGL-Organisatoren auf eine ähnlich gute Resonanz beim Läufertag am 16. Mai. Dort stehen für die Schüler die Disziplinen Sprint, 800 m und die Staffel auf dem Programm. [yb]
06.04.2014 - Europäische Bestenliste
:: Jonathan Toppel in der Europäischen Bestenliste ganz oben ::
Mit der Hallenzeit von 1:16,23 min (Halle, 01/2014) und der Freiluftleistung von 1:17,28 min (Halberstadt, 10/2013) war mit 7 Jahren zumindest von allen dokumentierten Leistung in Europa noch niemand schneller.
Den Trainern und Verantwortlichen des Harz-Gebirgslauf 1978 e.V. ist natürlich klar, dass diese außergewöhnliche Leistung in den noch jungen Jahren keinesfalls überbewertet werden darf - stolz macht sie aber trotzdem. Und allein Jonathans vorbildliche und fast schon professionelle Trainingseinstellung lässt auf viele sportliche Erfolge hoffen. [fh]
05.04.2014 - Landesmeisterschaften Straße in Bad Schmiedeberg
:: Harz-Gebirgsläufer holen kompletten Medaillensatz ::
Der mittlerweile 14. Bad Schmiedeberger Brunnenlauf läutete in diesem Jahr den Landescup der Volksläufer ein. In diesem Rahmen wurden gleichzeitig die Landesmeisterschaften im Straßenlauf sowie die Deutsche Straßenlaufmeisterschaft der Ärzte ausgetragen. Dies lockte zusätzliche Starter, auch aus den Nachbarbundesländern Sachsen und Thüringen in die Kurstadt. Somit konnten die Organisatoren mit rund 350 Athleten einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Bei bestem Frühlingswetter wurden die Aktiven auf den flachen Rundkurs geschickt. Lediglich starker Wind wehte den Läufern auf der 2,5 Kilometer langen Runde entgegen. In guter Form präsentierten sich erneut die Harzer Leichtathleten.
Im Lauf über 5 km war Sarah-Michelle Palmer am Start. Die 13-Jährige kam nach einer krankheitsbedingten Pause nicht richtig in Schwung und lief nach 24:53 min als 15. der U 14 ins Ziel. Damit belegte sie den 10. Platz in der LM-Wertung der W 13.
Im Hauptlauf über 10 Kilometer sicherten sich die HGL-Athleten einen kompletten Medaillensatz. Schnellster war Enrico Dietrich, der nach 33:44 min als Vierter der M 20 ins Ziel kam. Dafür konnte er sich endlich über die Bronzemedaille in der Landesmeisterschaft freuen. Ebenfalls auf dem undankbaren vierten Platz landete Antje Damrau in der Gesamtwertung der Frauen. Trotzdem war die 32-Jährige mit ihrer Leistung sehr zufrieden, blieb sie mit 39:42 min doch unter der anvisierten Zeit von vierzig Minuten. Damit erkämpfte sie sich im Brunnenlauf den zweiten Platz in der Altersklasse W 30 und wurde Vizelandesmeisterin. Vereinskameradin Yvonne Brandecker landete im Frauenklassement auf dem achten Platz und gewann mit großem Vorsprung in der Altersklasse W 35. Mit 41:06 min verteidigte die 37-Jährige ihren Vorjahressieg und sicherte sich bereits den dritten Landesmeistertitel in diesem Jahr. [yb]
Sarah-Michelle Palmer | W 13 | 10. Platz | 5 km | 24:53 min |
Enrico Dietrich | Männer | 3. Platz | 10 km | 33:44 min |
Antje Damrau | W 30 | 2. Platz | 10 km | 39:42 min |
Yvonne Brandecker | W 35 | 1. Platz | 10 km | 41:06 min |
30.03.2014 - Senioren-Weltmeisterschaften in Budapest
:: Yvonne Brandecker holt ihre erste internationale Medaille ::
29.03.2014 - Bezirksmeisterschaften Straße in Magdeburg
:: Erneut Teamsilber für Brandecker, Dieckmann und Turk ::
Die Harz-Gebirgsläufer konnten ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen und kehrten mit je einer Silber- und Bronzemedaille heim. Für die einzige Einzelmedaille sorgte Lea Brandecker, die wie im letzten Jahr Dritte über 3 km der W 10 wurde. Dabei verbesserte sie ihre Laufzeit um 28 Sekunden auf 13:01 min. Dahinter zeigte Pauline Dieckmann ein ganz starkes Rennen und erzielte als Vierte der W 10 in 13:24 min ihr bestes Ergebnis bei einer Bezirksmeisterschaft. Das gute Abschneiden dieser Altersklasse komplettierten Jasmin Gessing und Johanna Farwig, die in 14:30 und 14:56 min Sechste und Siebente wurden. Bei den Elfjährigen verpasste Amy Turk als Fünfte in 13:27 min knapp einen Podestplatz und Sophie Schreiner lief als Neunte Bestzeit von 14:28 min. In der Mannschaftswertung der U 12 sicherten sich die HGL-Mädchen Lea Brandecker, Pauline Dieckmann und Amy Turk die Vizemeisterschaft hinter dem SC Magdeburg mit einer Laufzeit von 39:52 min. Die zweite Mannschaft mit den Läuferinnen Sophie Schreiner, Jasmin Gessing und Johanna Farwig wurde Fünfte (43:54 min).
Großes Pech hatten die Jungen der Altersklasse 10. Erst verpasste Lucas Zwick über 3 km in 13:01 min als Vierter nur knapp das Siegerpodest und dann blieb auch in der Mannschaftswertung nur „Blech“. Dabei überzeugte diesmal Richard Straubing als Sechster der M 10 mit der guten Zeit von 13:23 min. Sprinttalent Maurice Geelhaar erkämpfte sich Platz acht in 13:42 min. Mit der Gesamtzeit von 40:06 min verpassten die drei HGL-Jungs nur um sechs Sekunden die Bronzemedaille. Weitere Top-Ten-Platzierungen erzielten Jeremy Scheffner als Achter der M 12 in 13:42 min und Neuzugang Robert Ahrend als Neunter der M 11 in 15:18 min. [yb]
Lucas Joâo Zwick | M 10 | 4. Platz | 3 km | 13:01 min |
Richard Straubing | M 10 | 6. Platz | 3 km | 13:23 min |
Maurice Geelhaar | M 10 | 8. Platz | 3 km | 13:42 min |
Lea Brandecker | W 10 | 3. Platz | 3 km | 13:01 min |
Pauline Dieckmann | W 10 | 4. Platz | 3 km | 13:24 min |
Jasmin Gessing | W 10 | 6. Platz | 3 km | 14:30 min |
Johanna Farwig | W 10 | 7. Platz | 3 km | 14:56 min |
Robert Ahrend | M 11 | 9. Platz | 3 km | 15:18 min |
Amy Turk | W 11 | 5. Platz | 3 km | 13:27 min |
Sophie Schreiner | W 11 | 9. Platz | 3 km | 14:28 min |
Jeremy Scheffner | M 12 | 8. Platz | 3 km | 13:42 min |
Mannschaft - MK U12 Zwick / Straubing / Geelhaar | 4. Platz | 40:06 min |
Mannschaft - WK U12 Brandecker / Dieckmann / Turk | 2. Platz | 39:52 min |
Mannschaft - WK U12 Schreiner / Gessing / Farwig | 5. Platz | 43:54 min |
23.03.2014 - 18. Regensteinlauf in Blankenburg
:: Doppelsieg für die Lippe-Brüder, Dietrich wird Zweiter über 14 km ::
0,6 km Kindergartenlauf | |||
Carla Litwin | 5. gesamt | 1. W 6 | 3:01 min |
Frieda Bielas | 10. gesamt | 1. W 5 | 3:17 min |
1,3 km Schnupperlauf | |||
Lea Brandecker | 5. gesamt | 2. W 10 | 4:29 min |
Jasmin Gessing | 18. gesamt | 4. W 10 | 5:00 min |
Ole Litwin | 27. gesamt | 5. M 10 | 5:10 min |
Malena Bielas | 30. gesamt | 3. W 9 | 5:14 min |
Jannik Lippmann | 71. gesamt | 11. M 10 | 5:57 min |
5,7 km Regensteinlauf | |||
Fabian Lippe | 1. gesamt | 1. Männer | 21:36 min |
Florian Lippe | 2. gesamt | 2. Männer | 22:26 min |
Marcel Gerlach | 17. gesamt | 10. Männer | 26:40 min |
Michel Himmler | 26. gesamt | 13. Männer | 28:53 min |
Sarah-Michelle Palmer | 37. gesamt | 2. WJ U14 | 31:29 min |
Manuela Rößler | 63. gesamt | 11. Frauen | 37:49 min |
14,3 km Regensteinlauf | |||
Enrico Dietrich | 2. gesamt | 2. Männer | 50:18 min |
Christian Cäsar | 14. gesamt | 2. M 30 | 58:57 min |
Christian Seyffert | 18. gesamt | 6. Männer | 59:43 min |
Dieter Stary | 60. gesamt | 5. M 55 | 1:09:13 h |
Andy Rößler | 107. gesamt | 18. M 40 | 1:20:35 min |
23.03.2014 - 9. Stadionlauf in Braunschweig
:: Florian Hausl wird Dritter beim Braunschweiger Stadionlauf ::
Florian Hausl | 5 km | 3. männlich | 18:16 min |
Yvonne Hübner | 5 km | 8. weiblich | 26:25 min |
15.03.2014 - Bezirksmeisterschaften Cross in Wolmirstedt
:: Vier Einzel- und zwei Teammedaillen beim Bezirkscross ::
Die ersten Freiluftmeisterschaften des Bezirkes Magdeburg im neuen Jahr wurden am Wochenende in Wolmirstedt ausgetragen. Rund um den Sportkomplex am Küchenhorn haben rund 240 Teilnehmer aus 17 Vereinen auf einer flachen und schnellen Runde ihre Crossmeister ermittelt. Nach dem tollen Frühlingswetter der vergangenen Tage hatten die Teilnehmer dieser Titelkämpfe leider mit starkem Wind und aufgeweichtem Boden zu kämpfen. Wenigstens vom Regen blieben die Nachwuchsläufer verschont. Allerdings waren die Starterfelder in fast allen Altersklassen aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen etwas reduziert. Bei einigen Vereinen platzten somit auch die Mannschaftswertungen.
Die kleine Läuferschar aus Wernigerode überzeugte mit tollen Leistungen und kehrte mit insgesamt sechs Medaillen heim. Für den einzigen Bezirksmeistertitel sorgte Jonathan Toppel, der über 1,1 km der M 8 einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg herauslief und am Ende fast sensationelle 32 Sekunden Vorsprung hatte. Mit einer starken Zeit von 5:05 min war der talentierte Läufer sogar schneller als die Neunjährigen. Genauso stark präsentierte sich Lucas Zwick, der völlig überraschend Vizebezirksmeister der M 10 über 1,7 km wurde. Nach dem undankbaren vierten Platz in der Halle erkämpfte er in 7:23 min seine erste Einzelmedaille. In seinem Sog liefen Maurice Geelhaar und Richard Straubing in 7:35 bzw. 7:36 min auf die Plätze vier und sechs und verpassten „Bronze“ nur um wenige Sekunden. Dafür wurden die drei HGL-Läufer in der Mannschaftswertung der U 12 mit der Bronzemedaille belohnt.
Eine weitere „Bronzene“ ging auf das Konto von Leni Straubing, die bei ihrem ersten Bezirkscross mit einer kämpferischen Leistung Dritte der W 8 über 1,1 km in 5:48 min wurde. Die gleiche Platzierung erreichte Lea Brandecker in 5:10 min über 1,1 km der W 10, wobei sich die HGL-Athletin erst kurz vorm Zielstrich vom Silberrang verdrängen ließ und zeitgleich mit der Zweiten einlief. Dahinter belegten Pauline Dieckmann als Neunte der W 10 (5:23 min) und Amy Turk als Achte der W 11 (5:30 min) weitere Top-Ten-Platzierungen. Damit sicherten sich die drei HGL-Mädels die Vizebezirksmeisterschaft in der Mannschaftswertung der U 12. Das gute Abschneiden der Harz-Gebirgsläufer komplettierten Jeremy Scheffner als Achter der M 12 über 2,3 km in 11:06 min und Jasmin Gessing, die über 1,1 km der W 10 den 14. Platz erzielte (5:47 min).
Bereits in zwei Wochen geht es für die Nachwuchsläufer mit den Straßenlaufmeisterschaften weiter. [yb]
Jonathan Toppel | M 8 | 1. Platz | 1,1 km | 5:05 min |
Leni Straubing | W 8 | 3. Platz | 1,1 km | 5:48 min |
Lucas Joâo Zwick | M 10 | 2. Platz | 1,7 km | 7:23 min |
Maurice Geelhaar | M 10 | 4. Platz | 1,7 km | 7:35 min |
Richard Straubing | M 10 | 6. Platz | 1,7 km | 7:36 min |
Lea Brandecker | W 10 | 3. Platz | 1,1 km | 5:10 min |
Pauline Dieckmann | W 10 | 9. Platz | 1,1 km | 5:23 min |
Jasmin Gessing | W 10 | 14. Platz | 1,1 km | 5:47 min |
Amy Turk | W 11 | 8. Platz | 1,1 km | 5:30 min |
Jeremy Scheffner | M 12 | 8. Platz | 2,3 km | 11:06 min |
Mannschaft - MK U12 Zwick / Geelhaar / Straubing | 3. Platz | 42 Platzpkt. |
Mannschaft - WK U12 Brandecker / Dieckmann / Turk | 2. Platz | 41 Platzpkt. |
09.03.2014 - 32. Wasa-Lauf in Celle
:: Dietrich, Lippe und Damrau laufen über 10 km in die Top-Ten ::
Nach den Schneemassen im letzten Jahr lockte die 32. Auflage mit herrlichem Frühlingswetter zahlreiche Laufenthusiasten und Zuschauer nach Niedersachsen. Weit mehr als 5500 Läufer konnten die Organisatoren in der malerischen Kleinstadt begrüßen. Der beliebte Wasa-Lauf bildet seit vielen Jahren die Auftaktveranstaltung für den Drei-Länder-Cup, wo noch der Schweriner Fünf-Seen-Lauf und der Harz-Gebirgslauf dazugehören.
Für die einzige Podiumsplatzierung der Wernigeröder sorgte Enrico Dietrich, der im 10-Kilometer-Lauf nach zwei vierten Plätzen in den Vorjahren endlich die ersehnte Medaille erkämpfte. In sehr guten 33:40 min lief er als Dritter der Gesamtwertung ins Ziel und wurde damit Zweiter in seiner Altersklasse M 20. Knapp dahinter erreichte der Jugendliche Fabian Lippe einen hervorragenden sechsten Platz im Männerklassement und sicherte sich damit unangefochten den Altersklassensieg in der Männlichen Jugend. Seine sehr gute Zeit von 34:14 min bedeutete neuer persönlicher Rekord. Bruder Florian komplettierte das gute Abschneiden als 16. der 1600 Teilnehmer und belegte in 35:51 min den achten Platz der M 20. Bei den Damen über 10 Kilometer lief Antje Damrau als Vierte in die Top-Ten. In der Altersklasse W 30 schaffte sie es damit als Dritte in 40:17 min auf das Siegerpodest. Platz fünf in der Klasse Weibliche Jugend erkämpfte sich nach krankheitsbedingter Pause Michelle Rößler, die in 49:24 min noch unter 50 Minuten blieb (53. Gesamt).
Die langen Strecken über 15 und 20 Kilometer nahmen nur zwei HGL-Läufer in Angriff. Dabei belegte Andy Rößler auf der „kürzeren“ Distanz den 198. Platz von 403 Teilnehmern und kam nach 1:22:31 h als 91. der M 40 ins Ziel. Christian Cäsar erreichte unter 406 Finishern einen sehr guten 63. Platz in 1:26:59 h und wurde damit 18. in der M 30.
Das größte Starterfeld wurde wiederum mit 2873 Läufern auf der 5-km-Strecke verzeichnet. Allerdings erfolgte hier keine Altersklassenwertung. Mit neun Athleten war der Harz-Gebirgslaufverein hier am stärksten vertreten. Schnellster Läufer war einmal mehr Florian Hausl, der als 18. in 18:03 min ins Ziel lief. Ihm folgten schon zwei Damen. Hochspringerin Marie Heymann bewies als 11. des Frauenklassements in 21:59 min ihre Ausdauerqualitäten. Die erst 13-jährige Sarah-Michelle Palmer kam auf einen guten 19. Platz in 23:21min. Knapp dahinter erreichten die Jugendlichen Michel Himmler (152.) und Nils Hochapfel (171.) in 24:03 bzw. 24:26 min das Ziel. Auch die Frauen platzierten sich im vorderen Mittelfeld. So kam Sylvia Himmler in 28:07 min auf den 99. Platz der Frauenwertung, Manuela Rößler in 28:10 min auf den 101. Platz und Yvonne Hübner in 28:38 min auf den 112. Platz. Auch Ulrike Lippe blieb als 175. in 29:57 min noch unter 30 Minuten. [yb]
5 km (2.873 Finisher) | |||
Florian Hausl | 18. männlich | 18:03 min | |
Marie Heymann | 11. weiblich | 21:59 min | |
Sarah Michelle Palmer | 19. weiblich | 23:21 min | |
Michel Himmler | 152. männlich | 24:03 min | |
Nils Hochapfel | 171. männlich | 24:26 min | |
Sylvia Himmler | 99. weiblich | 28:07 min | |
Manuela Rößler | 101. weiblich | 28:10 min | |
Yvonne Hübner | 112. weiblich | 28:38 min | |
Ulrike Lippe | 175. weiblich | 29:57 min | |
10 km (1.603 Finisher) | |||
Enrico Dietrich | 3. männlich | 2. M20 | 33:40 min |
Fabian Lippe | 6. männlich | 1. MJ | 34:14 min |
Florian Lippe | 16. männlich | 8. M20 | 35:51 min |
Antje Damrau | 4. weiblich | 3. W30 | 40:17 min |
Michelle Rößler | 53. weiblich | 5. WJ | 49:24 min |
15 km (400 Finisher) | |||
Andy Rößler | 198. männlich | 91. M40 | 1:22:31 h |
20 km (406 Finisher) | |||
Christian Cäsar | 63. männlich | 18. M30 | 1:26:59 h |
01.03.2014 - Deutsche Hallen-Meisterschaften der Senioren in Erfurt
:: Brandecker konnte in Erfurt nicht ganz an ihre Saisonleistung anknüpfen ::
Yvonne Brandecker | W 35 | 6. Platz | 800 m | 2:33,88 min |
23.02.2014 - Hallen-Bezirksmeisterschaft U12 in Magdeburg
:: Gold und Bronze für HGL-Staffeln ::
Die einzige Einzelmedaille für den Harz-Gebirgslaufverein holte Maurice Geelhaar, der mit einer leichten Verletzung in den Wettkampf ging. Trotzdem schaffte er als Vorlaufschnellster über 50 m der M 10 in 7,95 s den Sprung ins Finale und wurde dort Vizemeister in 7,89 s. Im Weitsprung reichten 3,51 m immerhin noch zu einem Top-Ten-Platz (10.). Anschließend sicherte er sich mit seinen Vereinskameraden Lucas Zwick, Ole Litwin und Richard Straubing den Bezirksmeistertitel in der Staffel über 4 x 100 m in neuer Bestzeit von 64,70 s. Die Bronzemedaille ging auf das Konto der Mädchenstaffel in der Besetzung Lea Brandecker, Lina Müller, Pauline Dieckmann und Johanna Farwig. Nach zwei vierten Plätzen in den vergangenen Jahren erkämpften sich die HGL-Läuferinnen über 4 x 100 m mit neuer Bestleistung von 64,31 min endlich das ersehnte Edelmetall.
Einen ganz starken Auftritt über 800 m der M 10 zeigte Lucas Zwick, der seinen Hausrekord gleich um fünf Sekunden auf 2:55,43 min verbesserte und damit einen sehr guten vierten Platz belegte. Auch Teamkameradin Lea Brandecker verpasste zweimal knapp das Siegerpodest. Im Weitsprung der W 10 erzielte sie als Fünfte 3,99 m und sprang nur um sechs Zentimeter an „Bronze“ vorbei. Über 600 m erkämpfte die Neunjährige in 2:07,87 min ebenfalls den fünften Platz. Mit schwachen 8,43 s über 50 m erreichte sie immerhin noch das B-Finale und wurde Zehnte mit 8,30 s. In der gleichen Altersklasse verpasste Pauline Dieckmann als Elfte über 600 m in Hausrekord von 2:15,89 min einen Top-Ten-Platz.
Über 50 m der M 10 erreichten Richard Straubing und Ole Litwin das B-Finale und kamen auf die Plätze 11 und 12 (8,46/8,55 s). Ebenfalls im B-Finale stand Julian Schmuck, der als Vorlaufsiebenter in 8,18 s am Ende mit neuer Bestleistung von 8,17 s Neunter wurde. Neue Bestleistungen erzielte auch Amy Turk über 50 m der W 11 in 8,38 s (20.) und über 600 m, wo sie in 2:10,22 min Neunte wurde. Als Achte im Hochsprung mit 1,10 m lag die Gymnasiastin ebenso in den Top-Ten. Gemeinsam mit den Neunjährigen Lina Müller, Jasmin Gessing und Viktoria Naumann erkämpfte sie in der Staffel der W 11 über 4 x 100 m einen starken fünften Platz in 65,71 s. [yb]
Maurice Geelhaar | M 10 | 2. Platz (A-Finale) | 50 m | 7,89 s (VL: 7,95 s) |
17. Platz | 800 m | 3:18,28 min | ||
10. Platz | Weit | 3,51 m | ||
Richard Straubing | M 10 | 11. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,46 s (VL: 8,58 s) |
12. Platz | 800 m | 3:10,90 min | ||
20. Platz | Weit | 3,12 m | ||
Lucas Zwick | M 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,73 s |
4. Platz | 800 m | 2:55,43 min | ||
18. Platz | Weit | 3,18 m | ||
Ole Litwin | M 10 | 12. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,55 s (VL: 8,45 s) |
13. Platz | 800 m | 3:12,15 min | ||
13. Platz | Weit | 3,33 m | ||
Johann Rasch | M 10 | (Vorlauf) | 50 m | 9,16 s |
15. Platz | 800 m | 3:16,31 min | ||
25. Platz | Weit | 2,99 m | ||
Lea Brandecker | W 10 | 10. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,30 s (VL: 8,43 s) |
5. Platz | 600 m | 2:07,87 min | ||
5. Platz | Weit | 3,99 m | ||
Lina Madelaine Müller | W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,66 s |
26. Platz | Weit | 3,26 m | ||
Johanna Farwig | W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,60 s |
18. Platz | 600 m | 2:20,66 min | ||
23. Platz | Weit | 3,31 m | ||
Pauline Dieckmann | W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,75 s |
11. Platz | 600 m | 2:15,89 min | ||
16. Platz | Weit | 3,45 m | ||
Jasmin Gessing | W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 9,10 s |
15. Platz | 600 m | 2:18,48 min | ||
22. Platz | Weit | 3,32 m | ||
Viktoria Naumann | W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,81 s |
22. Platz | 600 m | 2:24,52 min | ||
17. Platz | Weit | 3,35 m | ||
Julian Schmuck | M 11 | 9. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,17 s (VL: 8,18 s) |
14. Platz | Weit | 3,45 m | ||
Amy Turk | W 11 | (Vorlauf) | 50 m | 8,38 s |
9. Platz | 600 m | 2:10,22 min | ||
28. Platz | Weit | 3,25 m | ||
8. Platz | Hoch | 1,10 m |
4 x 100 m Staffel - M 10 Geelhaar / Litwin / Zwick / Straubing | 1. Platz | 64,70 s |
4 x 100 m Staffel - W 10 Brandecker / Dieckmann / Müller / Farwig | 3. Platz | 64,31 s |
4 x 100 m Staffel - W 11 Turk / Gessing / Naumann / Müller | 5. Platz | 65,71 s |
22.02.2014 - Hallen-Bezirksmeisterschaft Dreikampf U10 in Magdeburg
:: Silber für Jonathan Toppel im Dreikampf ::
Sehr große Teilnehmerfelder und starke Konkurrenz erwartete die vier Teilnehmer aus dem Harz in der Leichtathletikhalle der Landeshauptstadt. Knapp 150 Nachwuchssportler aus 20 Vereinen kämpften um die ersten Meisterschaftsmedaillen. Als einziger Harzer schaffte Jonathan Toppel den Sprung aufs Treppchen. Der Achtjährige bestätigte erneut seine bestechende Form und lief der Konkurrenz auf und davon. Im 400 m-Lauf gewann er überlegen in 1:17,50 min und hatte fast vier Sekunden Vorsprung. Auch im Weitsprung hatte der talentierte HGL-Athlet mit 3,37 m die Nase vorn. Seine Vielseitigkeit unter-strich Jonathan mit der Bronzemedaille über 50 m in 8,73 s. Damit sicherte er sich im Dreikampf der M 8 mit neuer persönlicher Bestleistung von 899 Punkten die Vizemeisterschaft und verpasste den Titel nur um 14 Punkte.
Seine Vereinskameradin Malena Bielas hatte wieder einmal Pech und schrammte im Weitsprung der W 9 als Fünfte mit 3,30 m nur um fünf Zentimeter an „Bronze“ vorbei. Im 50 m-Sprint verlor sie als 18. mit 8,92 s einige Punkte, stellte dafür aber einen neuen Hausrekord über 400 m mit 1:26,58 min (13.) auf. Damit erreichte die HGL-Athletin als Zehnte im Dreikampf mit 895 Punkten einen Top-Ten-Platz.
Die jüngsten Harzer Athleten Leni Straubing und Janne Röder platzierten sich unter 39 Teilnehmerinnen der W 8 im Mittelfeld. Leni belegte im Dreikampf den 25. Platz mit 698 Punkten (9,60 s/2,51 m/1:30,13 min) und erreichte über 400 m ihr bestes Ergebnis mit Platz 15. Neuzugang Janne Röder feierte ein erfolgreiches Wettkampfdebüt und kam auf den 30. Platz im Dreikampf mit 664 Punkten (9,30 s/2,29 m/1:33,87 min). Dabei erzielte sie ihre beste Leistung als 18. im Sprint. [yb]
Jonathan Toppel | M 8 | 2. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - 400 m | 899 Pkt. 8,73 s - 3,37 m - 77,50 s |
Leni Straubing | W 8 | 25. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - 400 m | 698 Pkt. 9,60 s - 2,51 m - 90,13 s |
Janne Röder | W 8 | 30. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - 400 m | 664 Pkt. 9,30 s- 2,29 m - 93,87 s |
Malena Bielas | W 9 | 10. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - 400 m | 895 Pkt. 8,92 s - 3,30 m - 86,58 s |
15.02.2014 - 7. Hallensportfest des HGL in Wernigerode
:: Tolle Stimmung beim Sprint und Staffellauf ::
"Ich hatte erst Bedenken wegen der Ferien kurz zuvor. Aber die Lehrerinnen und Lehrer der Schulen konnten trotzdem wieder viele Kinder begeistern", freute sich Organisator Florian Hausl vom Harz-Gebirgslaufverein über die große Resonanz. "Trotz der großen Starterfelder waren wir zufrieden mit dem Ablauf, es gab keine Komplikationen", zollte Hausl auch seinen Mitstreitern aus dem Organisationsteam ein großes Lob.
Neben drei Wernigeröder Grundschulen (Diesterweg, Francke, Harzblick) und dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium waren auch Grundschüler aus Elbingerode und Derenburg wieder mit guten Ergebnissen am Start. Komplettiert wurde das Starterfeld von aktiven Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins, deren Schulen nicht am Start waren, und einer Trainingsgruppe des SV Lok Blankenburg.
Zu den ersten Höhepunkten des Hallensportfestes avancierten die Sprintwettbewerbe über 30 Meter. Besonders die Finalläufe, die in jeder Altersklasse mit den fünf Zeitschnellsten aus den Vorläufen absolviert wurden, hatten zahlreiche spannende Duelle zu bieten. Auch in den Hochsprung-Wettbewerben war die Beteiligung diesmal größer als in den letzten Jahren. Besonders viel Stimmung kam in der Stadtfeldhalle wie gewohnt bei den Staffelläufen auf. Die Eltern und Klassenkameraden feuerten ihre Mannschaften lautstark an. Insgesamt gingen 24 Staffeln über die Distanz von 4 x 1 Runde an den Start. Das Hauptmann-Gymnasium stand dabei gleich dreimal auf dem obersten Treppchen des Siegerpodestes, jeweils einen Staffelerfolg feierten die Grundschulen Elbingerode und Diesterweg und der Harz-Gebirgslaufverein. An Spannung kaum zu überbieten waren die Entscheidungen bei den Jungen U 12 und Mädchen U 10, die Siegerteams des Hauptmann-Gymnasiums und der Diesterweg-Schule hatten einen Vorsprung von nur 9 bzw. 28 Hundertstelsekunden.
Sportlich bestimmten in vielen Altersklassen wieder einzelne Topathleten das Niveau, allerdings gelang es keinem, alle Wettkämpfe in seinem Jahrgang zu gewinnen. Mit jeweils drei Siegen ragten die aktiven Leichtathleten Lea Brandecker (W 10), Maurice Geelhaar (M 10) und Sarah-Michelle Palmer (W 13) vom Harz-Gebirgslaufverein heraus. Jeweils zweimal trugen sich Katharina Fischer (W 7), Moritz Wilhelm (M 7), Jonathan Toppel (M 8), Malena Bielas (W 9/alle Diesterweg-Schule), Dilen Schröder (M 9) von der Grundschule Elbingerode, Steven Raeck (Francke-Grundschule), Luca Stein (beide M 11/Lok Blankenburg), die beiden Hauptmann-Gymnasiastinnen Anneli Reulecke (W 11) und Amelie Dellert (W 12) sowie Richard Pinno (M 12) vom Harz-Gebirgslaufverein in die Siegerlisten ein.
"Dank des eingespielten Helferteams konnten die Ergebnisse schnell ausgewertet und alle Siegerehrungen parallel durchgeführt werden", lobte Hausl den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Damit betrieb der Harz-Gebirgslaufverein beste Eigenwerbung für seinen nächsten Wettkampf. Beim Waldlauf, der am 9. April im Lustgarten stattfindet, hofft der Veranstalter auf eine ähnlich gute Resonanz der Schulen. [yb]
08.02.2014 - Mitgas Hallensportfest in Leipig
:: Fabian Lippe feiert Start-Ziel-Sieg in Leipzig ::
Fabian Lippe demonstrierte im letzten Hallen-Wettkampf noch einmal seine Stärke auf der 800-m-Strecke. Mit neuer persönlicher Jahresbestzeit von 1:58,23 min lief der Schützlinge von Trainer Wilhelm Lutter einen überlegenen Start-Ziel-Sieg in der Altersklasse U 20 heraus.
Vereinskameradin Michelle Rößler musste, obwohl noch für die U 18 startberechtigt, in der gleichen Altersklasse antreten. Mit einer sehr guten Zeit von 2:26,93 min lief die HGL-Athletin wie schon bei den Mitteldeutschen Meisterschaften auf einen hervorragenden zweiten Platz.
Nach Abschluss der Hallenserie bereiten sich die HGL-Athleten in den nächsten Wochen auf den Freiluftauftakt beim Celler Wasa-Lauf vor. [yb]
Michelle Rößler | WJ U18 | 2. Platz | 800 m | 2:26,93 min |
Fabian Lippe | MJ U20 | 1. Platz | 800 m | 1:58,23 min |
01.02.2014 - Mitteldeutsche Hallen-Meisterschaften in Halle
:: Michelle Rößler holt Silber bei den Mitteldeutschen Meisterschaften ::
Überraschend wurde Michelle Rößler (WJ U18) Zweite über 800 m. Nach einer guten Leistung lief sie mit 2:24,26 min ins Ziel und sicherte sich den Vizetitel. Vereinskamerad Fabian Lippe wurde ebenfalls nach starker Laufleistung über 800 m in 1:58,66 min undankbarer Vierter der MJ U20 und verpasste knapp eine Medaille. [yb]
Michelle Rößler | WJ U18 | 2. Platz | 800 m | 2:24,26 min |
Fabian Lippe | MJ U20 | 4. Platz | 800 m | 1:58,66 min |
25.01.2014 - Hallen-Landesmeisterschaften Männer/Frauen/Senioren in Halle
:: Noch einmal eine gute Medaillenausbeute zum Abschluss in der Halle ::
Auch die Athleten aus dem Harz knüpften nahtlos an ihre letzten Erfolge an. So wurde Marie Heymann überlegen Landesmeisterin im Hochsprungwettbewerb der Frauen und verteidigte damit ihren Vorjahressieg. Allerdings kam die 21-Jährige wie schon zuletzt bei den Bezirksmeisterschaften nicht über 1,60 m hinaus. Vereinskameradin Yvonne Brandecker sicherte sich gleich zwei Landesmeistertitel in der W 35. Die HGL-Athletin ging seit längerem mal wieder auf der kurzen 800 m-Distanz an den Start, um noch die Norm zur Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaft (2:40 min) zu erfüllen. Dies gelang ihr mit der Zeit von 2:30,53 min eindrucksvoll. Nur zwei Stunden später lief die 37-Jährige über 1500 m in 5:19,79 min als Siegerin ins Ziel und hatte fast fünfzig Sekunden Vorsprung.
Die Silbermedaille ging auf das Konto von Enrico Dietrich, der sich im 800 m-Lauf der Männer einen packenden Zweikampf mit einem SCM-Läufer lieferte. Am Ende verlor er den Kampf nur um drei Zehntelsekunden und wurde Vizemeister in 1:55,21 min. [yb]
Marie Heymann | Fr | 1. Platz | Hoch | 1,60 m |
Enrico Dietrich | Mä | 2. Platz | 800 m | 1:55,21 min |
Yvonne Brandecker | W 35 | 1. Platz | 800 m | 2:30,53 min |
1. Platz | 1500 m | 5:19,79 min |
19.01.2014 - Hallensportfest des SV Halle in Halle
:: HGL-Nachwuchsathleten trumpfen in Halle mit zehn Medaillen auf ::
Zum „Überflieger“ in den Reihen der Harzer avancierte einmal mehr Jonathan Toppel, der zweimal ganz oben auf dem Treppchen stand und in allen Disziplinen neue Bestleistungen erzielte. Über 600 m lief der Achtjährige in 2:02,94 min nur zwei Sekunden am Hallenrekord vorbei und hatte elf Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Im Weitsprung gewann er dank der besseren zweiten Weite mit 3,38 m. Hinzu kam der zweite Platz über 50 m in starken 8,48 s.
Der dritte Sieg ging auf das Konto von Lea Brandecker, die im Weitsprung der W 10 mit sehr guten 3,86 m gewann. Zuvor sprintete sie über 50 m in 8,17 s als Zweite über die Ziellinie. Ihren Medaillensatz komplettierte die Neunjährige über 800 m als Dritte in 3:01,27 min. Eine weitere Bronzemedaille sicherte sie sich zusammen mit ihren Vereinskameradinnen Lina Müller, Johanna Farwig und Sophie Schreiner in der Staffel über 4 x 100 m, wo sie in 64,93 s rund vier Sekunden schneller waren als im Vorjahr. Diese Zeit kam nicht überraschend, immerhin standen gleich drei Mädchen im Finale über 50 m der W 10. Hinter Lea wurde Lina Fünfte in neuem Hausrekord von 8,30 s und Johanna Siebente mit 8,45 s.
Zwei Silbermedaillen nahm Maurice Geelhaar mit nach Hause. Er kam im Weitsprung der M 10 auf 3,74 m und lief über 800 m mit einem tollen Endspurt in 2:55,99 min als Zweiter ins Ziel. Eine weitere Medaille vergab der HGL-Athlet im Sprint, wo er als Vorlaufschnellster in neuer Bestzeit von 7,69 s ins 50 m-Finale einzog, dort aber nach zwei Fehlstarts disqualifiziert wurde. In diesem Endlauf erreichte Ole Litwin einen guten siebenten Platz in 8,58 s, nachdem er bereits im Vorlauf mit 8,42 s einen neuen Hausrekord erzielte. Als Achter im Weitsprung und Neunter über 800 m lag er ebenfalls noch in den Top Ten (3,26 m/3:25,30 min).
Eine weitere Bronzemedaille steuerte Amy Turk mit einer kämpferischen Leistung über 800 m der W 11 bei. Die Gymnasiastin verbesserte sich um fünf Sekunden und blieb in 2:58,12 min erstmals unter drei Minuten. Dahinter kam Sophie Schreiner in 3:10,35 min auf den siebenten Platz. Ein erfolgreiches Debüt feierte sie im Hochsprung der W 12 als Elfte mit 1,10 m. Weitere Top-Ten-Platzierungen gab es durch die 800 m-Läuferinnen Johanna Farwig als Achte in 3:20,24 min und Jasmin Gessing als Zehnte in 3:20,65 min sowie durch Lina Müller als Achte im Weitsprung mit 3,30 m.
Malena Bielas hatte wie schon eine Woche zuvor Pech im Weitsprung und wurde erneut erst im sechsten Versuch auf den undankbaren vierten Platz verdrängt. Dabei erzielte sie mit 3,29 m die gleiche Weite wie die Drittplatzierte. Dafür freute sich die Neunjährige über ihre neue Sprintbestzeit von 8,87 s und den Einzug ins Finale über 50 m, wo sie in 9,02 s Achte wurde. Die gleiche Platzierung erreichte die HGL-Läuferin auch über 600 m in 2:30,33 min.
Eine ganz starke Leistung zeigte Lucas Zwick, der im Weitsprung und 800 m-Lauf als Vierter nur knapp einen Podestplatz verpasste und dabei neue Hausrekorde aufstellte (3,52 m/3:00,93 min). Pech hatte der Zehnjährige im Sprint, wo er trotz neuer Bestzeit von 8,54 s als Neunter um eine Tausendstelsekunde am Finale vorbeilief. Auch in der Staffel über 4 x 100 m musste Lucas zusammen mit Maurice Geelhaar, Johann Rasch und Ole Litwin nach mehreren Fehlern bei der Stabübergabe mit „Blech“ Vorlieb nehmen. Trotzdem liefen die Viertplatzierten neue Bestzeit von 66,25 s. Sinan Uysal (M 12) und Johann Rasch (M 10) erreichten ihr bestes Ergebnis über 800 m, wo sie Achter und Zehnter wurden (3:08,80/3:28,43 min). [yb]
Jonathan Toppel | M 8 | 2. Platz Finale | 50 m | 8,48 s (VL: 8,68 s) |
1. Platz | 600 m | 2:02,94 min | ||
1. Platz | Weit | 3,38 m | ||
Malena Bielas | W 9 | 8. Platz Finale | 50 m | 9,02 s (VL: 8,87 s) |
8. Platz | 600 m | 2:30,33 min | ||
4. Platz | Weit | 3,29 m | ||
Maurice Geelhaar | M 10 | | 50 m | disq. (VL: 7,69 s) |
2. Platz | 800 m | 2:55,99 min | ||
2. Platz | Weit | 3,74 m | ||
Ole Litwin | M 10 | 7. Platz Finale | 50 m | 8,58 s (VL: 8,42 s) |
9. Platz | 800 m | 3:25,30 min | ||
8. Platz | Weit | 3,26 m | ||
Johann Rasch | M 10 | 18. Platz | 50 m | 9,24 s |
10. Platz | 800 m | 3:28,43 min | ||
13. Platz | Weit | 3,01 m | ||
Lucas Joao Zwick | M 10 | 9. Platz | 50 m | 8,54 s |
4. Platz | 800 m | 3:00,93 min | ||
4. Platz | Weit | 3,52 m | ||
Lea Brandecker | W 10 | 2. Platz Finale | 50 m | 8,17 s (VL: 8,23 s) |
3. Platz | 800 m | 3:01,27 min | ||
1. Platz | Weit | 3,86 m | ||
Lina Madelaine Müller | W 10 | 5. Platz Finale | 50 m | 8,30 s (VL: 8,32 s) |
15. Platz | 800 m | 3:48,40 min | ||
8. Platz | Weit | 3,30 m | ||
Johanna Farwig | W 10 | 7. Platz Finale | 50 m | 8,45 s (VL: 8,48 s) |
8. Platz | 800 m | 3:20,24 min | ||
12. Platz | Weit | 3,10 m | ||
Jasmin Sophie Gessing | W 10 | 19. Platz | 50 m | 9,09 s |
10. Platz | 800 m | 3:20,65 min | ||
13. Platz | Weit | 3,07 m | ||
Amy Turk | W 11 | 21. Platz | 50 m | 8,64 s |
3. Platz | 800 m | 2:58,12 min | ||
16. Platz | Weit | 3,44 m | ||
14. Platz (W12) | Hoch | 1,05 m | ||
Sophie Schreiner | W 11 | 18. Platz | 50 m | 8,52 s |
7. Platz | 800 m | 3:10,35 min | ||
18. Platz | Weit | 3,42 m | ||
11. Platz (W12) | Hoch | 1,10 m | ||
Sinan Uysal | M 12 | 10. Platz | 60 m | 9,36 s |
8. Platz | 800 m | 3:08,80 min | ||
13. Platz | Weit | 3,50 m |
4 x 100 m Staffel - MK U12 | 4. Platz | 66,25 s |
Maurice Geelhaar / Ole Litwin / Lucas Zwick / Johann Rasch | ||
4 x 100 m Staffel - WK U12 | 3. Platz | 64,93 s |
Sophie Schreiner / Johanna Farwig / Lina Müller / Lea Brandecker |
19.01.2014 - Hallen-Bezirksmeisterschaften U14+U16 in Magdeburg
:: Pinno und Palmer knapp an einer Medaille vorbei ::
Vom Harz-Gebirgslaufverein waren nur zwei Athleten am Start. Sarah-Michelle Palmer kommt so langsam wieder in Form und verpasste über 800 m der W 13 als Vierte in 2:44,09 min nur um 1,5 Sekunden eine Medaille. Zuvor sprintete sie in 9,14 s über 60 m auf den achten Platz. Auch Vereinskamerad Richard Pinno hatte Pech. Erst fehlten im Weitsprung der M 12, wo er mit 4,33 m Vierter wurde, acht Zentimeter zu „Bronze“. Anschließend verpasste er als Fünfter im Kugelstoßen mit 7,50 m um 13 Zentimeter Edelmetall. Hinzu kam noch ein siebenter Platz über 800 m in eher mäßigen 2:52,06 min und der zehnte Platz im 60 m-Sprint in 9,34 s. [yb]
Richard Pinno | M 12 | 10. Platz | 60 m | 9,34 s |
| | 7. Platz | 800 m | 2:52,06 min |
4. Platz | Weit | 4,33 m | ||
5. Platz | Kugel | 7,50 m | ||
Sarah-Michelle Palmer | W 13 | 8. Platz | 60 m | 9,14 s |
4. Platz | 800 m | 2:44,09 min |
18.01.2014 - Hallen-Landesmeisterschaften Jugend in Halle
:: Silber und Bronze über die Mittelstrecke ::
Bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Jugend und Schüler U 16 in Halle kämpften insgesamt 333 Teilnehmer aus 36 Vereinen um Titelehren. Die drei Harzer Athleten mischten bei der Vergabe um die Medaillen ordentlich mit, blieben diesmal aber ohne Titel. Mittelstrecklerin Michelle Rößler musste sich im 800 m-Lauf der U 18 erst kurz vorm Ziel geschlagen geben und verpasste den Sieg nur um sechs Hundertstelsekunden. Die Läuferin vom HGL führte vom Start weg das Feld an und lief am Ende als Zweite in 2:23,61 min ins Ziel. Vereinskamerad Fabian Lippe zeigte ein ähnlich starkes Rennen über 800 m der U 20 und sicherte sich in 1:58,63 min die Bronzemedaille. Damit qualifizierten sich die beiden Schützlinge von Trainer Wilhelm Lutter für die Mitteldeutschen Meisterschaften, die Anfang Februar an gleicher Stelle stattfinden werden.
HGL-Sprinter Dustin Krebs kam nach einem verpatzten Start im 60 m-Sprint der U 20 nicht über den Vorlauf hinaus und wurde in 8,07 s Zwölfter. [yb]
Michelle Rößler | WJ U18 | 2. Platz | 800 m | 2:23,61 min |
Fabian Lippe | MJ U20 | 3. Platz | 800 m | 1:58,63 min |
Dustin Krebs | MJ U20 | 12. Platz | 60 m | 8,07 s |
04./12.01.2014 - TLV-Hallenmeeting in Erfurt / Südbayerische Meisterschaften in München
:: Enrico Dietrich siegt in Erfurt ::
Nur wenige Tage später beteiligte sich der HGL-Athlet bei den offenen Südbayerischen Meisterschaften in München, wo er außer Wertung über 800 m an den Start ging. Dort verbesserte sich der Harzer, der derzeit in Ingolstadt studiert, auf 1:55,13 min und wäre damit Zweiter geworden. [yb]
Enrico Dietrich | Erfurt | 1. Platz | 800 m | 1:57,20 min |
München | 2. Platz (a.W.) | 800 m | 1:55,13 min |
12.01.2014 - Hallen-Bezirksmeisterschaften in Magdeburg
:: Starkes Comeback von Michelle Rößler mit Titel belohnt ::
Nicht ganz zufriedenstellend war dagegen der Auftritt von Wurfspezialist Roman Reuleke, der im Kugelstoßen der U 18 mit mäßigen 12,34 m als Neunter knapp den Endkampf verpasste. [yb]
Michelle Rößler | WJ U18 | 1. Platz | 800 m | 2:21,40 min | |
Roman Reuleke | MJ U18 | 9. Platz | Kugel | 12,34 m | |
Marie Heymann | Fr | 1. Platz | Hoch | 1,60 m |
11.01.2014 - Hallensportfest von Turbine Halle in Halle
:: Jonathan Toppel läuft Hallenrekord in Brandberge ::
Für die Sensation des Tages sorgte Jonathan Toppel, der über 400 m der M 8 in 76,23 s eine neue persönliche Bestleistung aufstellte und damit den Hallenrekord in der Brandberge-Halle knackte. Seine Vielseitigkeit bewies der HGL-Athlet mit den zweiten Plätzen über 50 m in 8,69 s und im Weitsprung mit 3,17 m. Damit landete der Siebenjährige auch im Dreikampf auf dem Silberrang mit 884 Punkten und verpasste den Sieg nur um fünf Punkte.
Die zweite Goldmedaille ging auf das Konto von Lea Brandecker, die in der Saalestadt nur über 800 m an den Start ging. Die 9-Jährige verbesserte ihren Hausrekord auf 2:52,92 min und gewann mit knapp vier Sekunden Vorsprung in der W 10. Eine neue Bestzeit stellte auch Amy Turk als Siebente über 800 m der W 11 in 3:03,18 min auf. Noch besser verlief ihr Debüt im Hochsprung, wo sie mit sehenswerter Technik als Vierte mit sehr guten 1,18 m nur knapp einen Podestplatz verpasste. Ähnlich erging es Vereinskameradin Malena Bielas, die mit 3,27 m im Weitsprung der W 9 erst im letzten Versuch vom zweiten auf den vierten Platz verdrängt wurde. Auch über 50 m, wo sie als Siebente in 8,88 s Hausrekord lief, und im Dreikampf als Sechste mit 872 Punkten war die Medaille in Reichweite. [yb]
Jonathan Toppel | M 8 | 2. Platz | 50 m | 8,69 s |
1. Platz | 400 m | 76,23 s | ||
2. Platz | Weit | 3,17 m | ||
2. Platz | Dreikampf | 884 Pkt. | ||
Malena Bielas | W 9 | 7. Platz | 50 m | 8,88 s |
11. Platz | 400 m | 89,81 s | ||
4. Platz | Weit | 3,27 m | ||
6. Platz | Dreikampf | 872 Pkt. | ||
Lea Brandecker | W 10 | 1. Platz | 800 m | 2:52,92 min |
Amy Turk | W 11 | 7. Platz | 800 m | 3:03,18 min |
4. Platz | Hoch | 1,18 m | ||
15. Platz | Weit | 3,57 m |
11.01.2014 - Hallen-Landesmeisterschaften Langstrecke in Halle
:: Yvonne Brandecker startet mit Titel ins neue Jahr ::
Einzige Starterin des Harz-Gebirgslaufvereins war Yvonne Brandecker, die zum wiederholten Male ihren Landesmeistertitel verteidigen konnte und in 11:26,66 min in der W 35 gewann. Bei ihrem Start-Ziel-Sieg lief die Wernigeröderin ein einsames Rennen an der Spitze und blieb rund zehn Sekunden über der angepeilten Zeit. [yb]
Yvonne Brandecker | W35 | 1. Platz | 3000 m | 11:26,66 min |