Wettkämpfe 2018


31.12.2018 - Jahresabschluss

:: Harz-Gebirgslaufverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück ::


Mit Stolz blicken die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein auf das Sportjahr 2018 zurück. Rund 60 Medaillen auf Bezirksebene, zehn Landesmeistertitel sowie 28 Silber- und Bronzemedaillen, dazu einen Vizetitel bei der Mitteldeutschen und einen Bronzerang bei der Deutschen Meisterschaft – die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen. Auch als Veranstalter zahlreicher Wettkämpfe für Schulen und Vereine haben sich die Wernigeröder viel Lorbeeren verdient.
Das vergangene Sportjahr war von vielen Ausfällen geprägt: einige Wettkämpfe fielen den Wetter-kapriolen zum Opfer, andere fanden aus Geldmangel nicht statt und die Kinderwettbewerbe wurden zum Politikum. Dennoch erkämpften die HGL-Athleten mit starken Leistungen mehr Medaillen als im Vorjahr und bewiesen erneut, dass sie zu den stärksten Vereinen in Sachsen-Anhalt gehören. Im Schülerbereich holten die Läufer Jonathan Toppel, Lea Brandecker und Pauline Dieckmann alle sechs Landesmeistertitel und sorgten darüber hinaus für Furore. Pauline feierte ihren größten Erfolg bei der „Mitteldeutschen“ als Zweite über 2000 m. Jonathan wurde erstmals in die Landesauswahl berufen und erreichte beim Mitteldeutschen Ländervergleich in Sömmerda den vierten Platz über 800 m. Lea unterbot gleich zwei Normen zur Deutschen Meisterschaft (Block Lauf und 300 m Hürden), jedoch fiel eine aus Geldmangel aus, für die andere war sie noch nicht startberechtigt. Trotz allem hatte die 14 jährige Grund zur Freude: Lea wurde von der Landestrainerin in den Landeskader Sachsen-Anhalts berufen. Weitere Medaillen auf Landesebene errangen Robert Ahrend, Lara Charleen Eigert, Johanna Farwig, Pia Damrau, Malena Bielas und Sophie Schreiner. Erfreulicherweise sicherten sich die Aktiven auch Edelmetall in den technischen Disziplinen wie Weit- und Hochsprung oder Speerwurf.
Im Jugendbereich überraschten Aurelio Kischkies, Jeremy Scheffner und Nicolas Hensel mit dem Titelgewinn beim Cross in der Teamwertung und mit weiteren Einzelmedaillen. Auch Angelina Günther, Amy Turk und Jona Kuchinke holten Edelmetall im Laufbereich. Allein Richard Pinno hielt die Fahnen der Springer mit Bronze im Dreisprung hoch. Bei den Erwachsenen sorgte die dreifache Landesmeisterin Yvonne Brandecker für nationalen Glanz mit DM-Bronze über 3000 m bei der Senioren-Hallenmeisterschaft. Hinzu kam Platz neun beim DM-Cross und der 12. Platz bei der Senioren-Europameisterschaft im spanischen Madrid. Zudem holte Marcel Gerlach LM-Bronze im Cross, Neuzugang Philipp Kommert wurde zweifacher Vizelandesmeister im Sprint.
Weitere Erfolge feierten die Jugendlichen und Erwachsenen bei den Volksläufen. Die Brüder Fabian und Florian Lippe sicherten sich beim heimischen Harz-Gebirgslauf zum sechsten (!) Mal in Folge die Teamwertung, diesmal gehörte neben dem Dritt- und Viertplatzierten Nicolas Hensel dazu. Auch die 5 km-Mannschaft wiederholte ihren Vorjahressieg, neben dem Dritten Aurelio Kischkies liefen Jeremy Scheffner und Marcel Gerlach ins Team. Hinzu kam der Sieg im Kinderlauf bei den Mädchen durch Sara Schulz sowie die dritten Plätze durch Bruder Jan Schulz und Leonie Klaus. Im Dreiländercup überzeugten Aurelio Kischkies und Jona Kuchinke mit den Plätzen zwei und drei sowie Angelina Günther mit Rang sieben.
Der Nachwuchs knüpfte nahtlos an die Erfolge des vergangenen Jahres an. Insgesamt 21 Titel sowie 17 Silber- und 14 Bronzemedaillen auf Bezirksebene sprechen für sich, dabei sind zwei Meisterschaften ausgefallen. Garanten für diesen Erfolg waren der dreifache Bezirksmeister Erik Brandecker sowie Carla Litwin, Levi Lang und Jan Schulz mit jeweils zwei Titeln. Neben weiteren Einzelmedaillengewinnern wie Leonie Klaus, Hennes Peter, Felix Wehr und Marvin Metz freuten sich Ben Lehmann, Hannes Heidenreich und Sara Schulz über ihre ersten Bezirks-Plaketten. Der Ostseepokal in Rostock war wie immer der Höhepunkt für die jungen Talente, die diesmal jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen mit nach Hause brachten. Zuvor hatten sich die HGL-Athleten gemeinsam mit ihren Trainern Ines Ahrend,Yvonne Brandecker und Katrin Klaus beim Freizeitwochenende in Torfhaus auf die Saison vorbereitet. Für die „Größeren“ aus der Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker ging es erstmals für eine Woche ins Trainingslager nach Straußberg, die Athleten der Trainer Peter Simm und Wilhelm Lutter zog es wieder nach Osterburg.
Bis zu vierzig Kinder zwischen 6 und 15 Jahren trainieren regelmäßig in der Turnhalle im Stadtfeld oder im Sportforum. Für Abwechslung sorgen die traditionelle Faschingsparty, das gemeinsame Grillen mit den Eltern und die Weihnachtsfeier. Nur mit der Unterstützung der Übungsleiter Katja Bielas, Ines Ahrend, Mark Schulz und Katrin Klaus sowie den fleißigen Eltern ist dies erst möglich. Daher bedankte sich Abteilungsleiter Peter Simm bei ihnen mit einem kleinen Präsent und hob auch ihre Arbeit als Kampfrichter hervor. Die zahlreichen Schulwettbewerbe, Volksläufe und Bahnwettkämpfe ziehen nach wie vor hunderte von Teilnehmern an. Der Harz-Gebirgslaufverein um den Gesamtleiter Florian Hausl erntete als Ausrichter viel Lob und konnte die Starterzahlen bei einigen Veranstaltungen gegenüber dem Vorjahr steigern. Die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade wurde bereits zum fünften Mal in Wernigerode durchgeführt, seit 2015 ununterbrochen.
Insgesamt gesehen ist die Leichtathletik in Wernigerode weiter im Aufwind. Sportler, Trainer und Funktionäre können mit dem vergangenen Sportjahr rundum zufrieden sein und freuen sich über weitere Erfolge in der kommenden Saison. Dazu beitragen wird sicherlich auch Läufer Enrico Dietrich, der vom VfB Germania Halberstadt zum Harz-Gebirgslaufverein zurückkehrt ist. [yb]



19.12.2018 - Läuferabend in Halle

:: Bestzeit für Leonie Klaus und Erik Brandecker ::


Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben mit zwei Siegen und vier Silbermedaillen die diesjährige Hallensaison erfolgreich beendet. Beim Geher- und Läuferabend in Halle stellten die jungen Harzer Talente noch einmal zwei neue Bestzeiten auf. Insgesamt waren etwa 200 Athleten aus 37 Vereinen in der Leichtathletikhalle Brandberge am Start.
Für die größte Überraschung aus Sicht der Wernigeröder sorgte Erik Brandecker, der sich über 800 m gleich um acht Sekunden verbesserte und als Zweiter der M 10 in 2:41,19 min ins Ziel lief. Schwester Lea Brandecker holte sich dagegen den Sieg über 800 m der W 14, blieb aber in 2:34,80 min deutlich über ihrer Bestzeit. Dahinter machte Pauline Dieckmann als Zweite den Doppelerfolg der Harzer perfekt und bestätigte in 2:36,48 min ihre gerade aufgestellte Bestmarke. in der Leichtathletikhalle Brandberge
Den zweiten Sieg für die HGL-Athleten sicherte Lara Charleen Eigert über 800 m der W 12 in gu-ten 2:51,91 min. In diesem Lauf erreichte Sara Schulz in 3:00,78 min das Ziel, was Platz zwei in der W 11 bedeutete. Ihr Bruder Jan Schulz zeigte ein couragiertes Rennen über 800 m und blieb in 2:54,67 min im Bereich seiner Bestleistung. Der Neunjährige musste allerdings eine Altersklasse höher starten und wurde guter Achter der M 10.
Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Jonathan Toppel über 800 m der M 12. Der HGL-Läufer blieb in 2:26,88 min über seinem Hausrekord und musste einem Athleten aus Sachsen den Vortritt lassen. Das gute Abschneiden der Wernigeröder komplettierte Leonie Hana Klaus, die über 800 m der W 10 einen sechsten Platz erkämpfte. Die Sprinterin stellte zum Saisonende mit 3:03,55 min noch eine persönliche Bestleistung auf. [yb]


16.12.2018 - Adventslauf in Sarstedt

:: Familie Brandecker mit drei Siegen ::


Beim 11. Sarstedter Adventslauf haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein wie in den Jahren zuvor aufgetrumpft und sind mit drei Siegen und einer Bronzemedaille zurückgekehrt. Knapp 500 Teilnehmer zog es in die niedersächsische Kleinstadt, wo auf einem flachen Rundkurs um die begehrten Pokale gekämpft wurde. Bei kühlen Temperaturen und eisigem Wind ging es auf vier verschiedenen Strecken quer durch die Altstadt von Sarstedt.
Gleich im ersten Rennen gab es den ersten Sieg für die Wernigeröder. Den 800 m Tischlerei Gerber-Kinderlauf entschied der zehnjährige Erik Brandecker für sich. Mit einer Sekunde Vorsprung und einer neuen Bestzeit von 2:44 min lief er als Erster über die Ziellinie. Insgesamt waren 60 Jungen am Start. Bei den Mädchen zählten die Organisatoren 71 Starterinnen, als Fünfte kam Leonie Hana Klaus in neuem Hausrekord von 3:01 min ins Ziel. Dahinter wurde Sara Schulz, die gesundheitliche Probleme hatte, Achte mit einer Zeit von 3:14 min.
Im 2,2 km Hildesheimer Allgemeine Schülerlauf erkämpfte Lea Brandecker unter 40 Teilnehmern den vierten Platz bei den Mädchen. Die 14 jährige war zwei Sekunden schneller als im Vorjahr und sicherte sich in 8:12 min als Siegerin der U 16 den Pokal. Trainingskameradin Pauline Dieckmann nahm die 5 Kilometer des Mühle Malzfeldt-Laufes in Angriff und lief in guten 19:51 min als Gesamtsechste der Frauen ins Ziel. In ihrer Altersklasse bedeutete dies den Bronzerang. Auch Trainerin Yvonne Brandecker lief in diesem Rennen mit und wurde im Frauenklassement Vierte. In ihrer Altersklasse W 40 gewann die Harzerin in 19:36 min deutlich. Hier waren mit 208 Läuferinnen und Läufer die meisten Teilnehmer am Start. [yb]



02.12.2018 - Adventslauf in Salzgitter

:: Jeremy Scheffler gewinnt beim Adventslauf ::


Der Wernigeröder Leichtathlet Jeremy Scheffner vom Harz-Gebirgslaufverein hat mit großem Vorsprung den Adventslauf in Salzgitter gewonnen. Trotz Dauerregens gingen bei der mittlerweile 38. Auflage insgesamt 125 Teilnehmer aus 37 Vereinen an den Start. Auf dem Programm standen vier verschiedene Strecken. Der Wernigeröder nahm die 5,2 km lange Strecke in Angriff und kam nach 20:22 min als Sieger des Gesamtklassements und damit auch Gewinner der Männlichen U 18 ins Ziel. Dabei hatte sich der 16 jährige unterwegs sogar verlaufen und musste einige Meter mehr zurücklegen.
Drei Athleten aus der Trainingsgruppe von Wilhelm Lutter nutzte die Hallen-Bezirksmeisterschaften des Bezirkes Halle, um ihre derzeitige Form zu überprüfen. In der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle gingen sie daher außer der Wertung über 1500 m an den Start. Am schnellsten war Enrico Dietrich, der noch für den VfB Germania Halberstadt startete, unterwegs. Er hätte mit seiner Zeit von 4:03,21 min bei den Männern gewonnen. In seinem Sog lief Fabian Lippe in 4:12,98 min als Zweiter ins Ziel. Beide distanzierten die Konkurrenz deutlich. Bei den Jugendlichen der U 18 wäre Aurelio Kischkies Zweiter mit einer Zeit von 4:35,46 min geworden. Dennoch war es für die Wernigeröder Läufer ein gelungener Test vor den Landesmeisterschaften im Januar an gleicher Stelle. [yb]



01.12.2018 - Sportfest in Magdeburg

:: Pauline Dieckmann läuft in Bestzeit zum Sieg ::


Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein waren auch beim zweiten Hallensportfest überaus erfolgreich und sind mit zwei Siegen und drei weiteren Medaillen heimgekehrt. Das Dezember-Sportfest in der Leichtathletikhalle in Magdeburg zog rund 100 Teilnehmer aus 12 Vereinen in die Landeshauptstadt.
Die Wernigeröder glänzten erneut mit einigen neuen Bestleistungen. So lief Pauline Dieckmann über 800 m einen neuen Hausrekord. Sie packte gleich vier Sekunden drauf und siegte in der U 16 in 2:36,06 min. Zuvor sprang die HGL-Athletin als Fünfte 4,19 m weit und sprintete über 60 m in 9,61 s auf den neunten Platz.
Den zweiten Sieg holte Lea Brandecker bei ihrem Debüt über 200 m. Mit großem Kampfgeist rettete die 14 jährige einen knappen Vorsprung ins Ziel und gewann in 28,25 s in der U 16. Eine neue Bestweite erreichte sie im Kugelstoßen mit 8,90 m. Dies bedeutete ebenso Platz zwei wie die 4,83 m im Weitsprung. In beiden Wettbewerben hatte die ein Jahr ältere Konkurrenz der U 16 die Nase vorn. Über 60 m sprintete Lea in 8,69 s zudem zu „Bronze“ und verpasste ihre Bestzeit knapp.
Johanna Farwig dagegen stellte im 60 m-Sprint einen neuen Rekord auf und wurde Fünfte der U 16 in 8,88 s. Bei ihrem Debüt über 200 m sprintete die Harzerin als Sechste in 31,01 s ins Ziel. Im Weitsprung reichten 4,16 m nur zu Platz sieben. Im Kugelstoßen landete die Kugel bei 6,64 m, was Rang 12 und Bestweite bedeutete.
Sophie Schreiner erreichte ihr bestes Ergebnis im Kugelstoßen, wo sie mit 8,15 m als Vierte der U 16 nur knapp Edelmetall verpasste. Im Sprint über 200 m wurde Siebente in 31,16 s und über 60 m Achte in 9,39 s. Im Weitsprung bedeuteten 4,12 m Rang neun. In einer Woche beenden die Leichtathleten beim Läuferabend in Halle die diesjährige Hallensaison. [yb]



21.11.2018 - Abendhallensportfest in Magdeburg

:: Erfolgreicher Auftakt in die Hallensaison ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind mit drei Siegen und vier weiteren Podestplätzen erfolgreich in die neue Hallensaison gestartet. Beim Abendsportfest des Sportclub Magdeburg gin-gen knapp 130 Teilnehmer aus 17 Vereinen an den Start. Für die Wernigeröder war es eine erste Standortbestimmung aus dem Training heraus, dennoch fielen schon einige Bestleistungen.
So gewann Lea Brandecker mit neuem Hausrekord von 1,45 m im Hochsprung der U 16. Dabei nahm sie die letzten beiden Höhen erst im dritten Versuch. Im Sprint über 60 m stellte die 14 jährige ihre Bestzeit von 8,60 s ein und wurde Zweite. Die gleich Platzierung erreichte die HGL-Athletin über 300 m, wo sie in 45,69 s knapp über ihrer Hausmarke blieb. Trainingsgefährtin Malena Bielas blieb im Hochsprung der W 13 bis zur Höhe von 1,30 m fehlerfrei, was Platz zwei und Bestleistung bedeutete. An der nächsten Höhe von 1,35 m scheiterte sie anschließend dreimal knapp. Auch im 60 m-Sprint stand mit 9,40 s und Platz 4 ein neuer Rekord zu Buche. Über 200 m feierte die HGL-Läuferin als Dritte in 31,30 s ein erfolgreiches Debüt.
Einen unangefochteten Sieg in der M 12 lief Jonathan Toppel über 1000 m heraus, auch wenn er mit der Zeit von 3:15,36 min nicht ganz zufrieden war. Immerhin ist er letztes Jahr schon drei Sekunden schneller gewesen. Zuvor testete der Harzer seine Schnelligkeit über 60 m und wurde nach schlechtem Start Sechster in 9,05 s.
Den dritten Sieg sicherte sich Trainerin Yvonne Brandecker über 2000 m der Seniorinnen. Sie kam als Sechste der Gesamtwertung ins Ziel und blieb in 7:16,71 min knapp über ihrer Vorjahresleistung. In ihrem Sog lief Pauline Dieckmann fast eine neue Bestzeit. Die 14 jährige verpasste in 7:20,88 min nur um eine Sekunde ihren Rekord und wurde undankbare Vierte der U 16. Dafür gelang ihr über 60 m eine Verbesserung auf 9,47 s, was Rang acht bedeutete.
Bereits am Wochenende steht für die HGL-Athleten mit dem Dezember-Sportfest in Magdeburg der nächste Test an, denn schon Anfang Januar finden die ersten Landesmeisterschaften statt. [yb]



09.11.2018 - Kaderberufung in Kienbaum

:: Lea Brandecker in Landeskader berufen ::


Die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker ist von der Landestrainerin Melanie Schulz in den D-Kader von Sachsen-Anhalt berufen worden. Gleich mehrmals übersprang die 14 jährige vom Harz-Gebirgslaufverein in diesem Jahr die 5-Meter-Marke im Weitsprung und erfüllte mit 5,31 m die geforderte Norm zur Aufnahme in den Landeskader. Zudem überzeugte Lea mit ihrer Laufleistung über 300 m Hürden, wo sie in 47,88 s auf Anhieb die Norm zur Deutschen W 15-Meisterschaft im nächsten Jahr (48,00 s) unterbot. Am Ende der Saison stand ein Vizelandesmeistertitel und der 4. Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft zu Buche. Auch die Landeskader-Norm in der W 15 ist mit 47,00 s nicht mehr weit, zumal die Harzerin noch dem jüngeren U 16-Jahrgang angehört. Perspektivisch soll nach Auskunft ihrer Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker die Langhürde im Fokus stehen. Immerhin steht die HGL-Läuferin aktuell auf Rang vier der deutschen W 14 Bestenliste. Daher hat Lea kürzlich in Kienbaum beim D-Kaderlehrgang Sachsen-Anhalts auch für diese Strecke die Berufungsurkunde erhalten. Ihr nächstes großes Ziel ist die Teilnahme an der Deutschen Schülermeisterschaft, die im Juli 2019 in Bremen ausgetragen wird. „Dort würde ich gern das Finale der besten Acht erreichen“, blickt die Stadtfeld-Gymnasiastin be-reits voraus.
Trotzdem wird der Mehrkampf weiterhin eine große Rolle spielen, denn auch hier steht Lea in der Bestenliste auf einem starken vierten Platz im Block Lauf der W 14 mit 2520 Punkten. Die DM-Norm für diesen Wettbewerb (2325 Punkte) hatte sie deutlich überboten, doch leider fielen die Titelkämpfe aufgrund von Geldmangel in diesem Jahr aus. Für das nächste Jahr steht bereits ein Ver-anstalter fest, in Lage (Nordrhein-Westfalen) finden vom 10.-11. August die Block-Meisterschaften statt. Somit hat die HGL-Athletin ein weiteres großes Ziel vor Augen. Laut Aussagen der Trainer sprechen weitere Gründe für den Mehrkampf. Zum einen ist der Block-Mehrkampf ein weiteres Kriterium zur Aufnahme in den Landeskader, zum anderen muss für die Deutsche Meisterschaft eine zweite Disziplin-Norm erfüllt werden. „Damit will der DLV eine zu frühe Spezialisierung der jungen Athleten vermeiden“, erklärte Achim Daniel, der ebenfalls in Kienbaum weilte und den Lehrgang als Trainer-Fortbildung nutzte.
Nach vielen Jahren „Leerlauf“ hat damit nach Fabian Lippe wieder ein Athlet des Harz-Gebirgslaufverein den Sprung in den Landeskader geschafft. Und mit Pauline Dieckmann und Jonathan Toppel stehen bereits zwei weitere HGL-Athleten in den Startlöchern, die im nächsten Jahr die Anforderungen für den Landeskader erfüllen könnten. [yb]



04.11.2018 - Armeleuteberglauf in Wernigerode

:: Polnisches Laufpaar glänzt mit zwei Siegen ::


Bestes Herbstwetter, neue Namen in den Siegerlisten und auswärtige Läufer auf dem Thron der „Wernigeröder Bergmeister“ - die 34. Auflage des traditionellen Armeleuteberglaufes hielt einige Überraschungen bereit und bescherte dem Veranstalter ein rundum gelungenes Lauffest.
Mit insgesamt 137 Teilnehmern aus 22 Vereinen konnten die Organisatoren der Abteilung Leicht-athletik des Harz-Gebirgslaufverein deutlich mehr Athleten in Wernigerode begrüßen als in den Vorjahren. „Das war der zweitbeste Wert nach dem Rekordjahr 2015, wo 173 Läufer kamen“, freute sich Cheforganisator Florian Hausl über den steigenden Zuspruch. Anscheinend waren auch einige Urlauber im Starterfeld vertreten, Orte wie Hamburg, Rathenow, Döbeln oder Münster waren dort zu finden. Das kühle und trockene Herbstwetter sorgte für schnelle Zeiten, die Streckenrekorde blieben dennoch unangetastet.
Der familiäre Traditionslauf hatte wie immer vier verschiedene Strecken im Angebot. In den beiden Hauptläufen über 5 und 9 Kilometer kämpften die Starter erneut um den Titel des „Wernigeröder Bergmeisters“. Die schnellste Frau bzw. der schnellste Mann am Kaiserturm wurden mit einem Pokal ausgezeichnet. In diesem Jahr gingen beide Siegertrophäen an auswärtige Athleten. Tobias Thiem von der Hochschule Harz war in 11:24 min der erste Läufer auf dem Gipfel, musste seinem hohen Tempo aber Tribut zollen und wurde am Ende Vierter über neun Kilometer. Nur knapp geschlagen geben musste sich der spätere 9 km-Sieger Bartek Osior aus Polen in 11:26 min. Dafür sicherte sich seine Ehefrau Beata, beide starteten unter dem Namen „Hummelteam“, den Bergmeistertitel bei den Frauen in 14:20 min.
Der Pole Bartek Osior hatte sich seine Kräfte auf dem langen Kanten über 9 Kilometer bestens eingeteilt und lief nach 33:10 min als strahlender Sieger über die Ziellinie im Salzbergtal. Dahinter folgten die beiden Harzer Enrico Dietrich (Germania Halberstadt) und Fabian Lippe vom Gastgeberverein auf den Plätzen zwei und drei in 33:26 min und 34:01 min. Ein neuer Name in der Siegerliste tauchte bei den Frauen auf: Mandy Heyral vom MSV Halberstadt gewann in 44:37 min vor der erst 16 jährigen Angelina Günther vom Harz-Gebirgslaufverein (45:10 min). Platz drei ging an Stammläuferin Frauke Albrecht vom NSV Wernigerode in 46:30 min.
Für einen Dreifachtriumph sorgten indes die schnellen HGL-Jungs auf der 5 km-Strecke. Mit einem starken Endspurt entschied Jeremy Scheffner in 21:26 min den Lauf für sich und verwies Teamkollege Aurelio Kischkies mit einer Sekunde Vorsprung auf den zweiten Platz. Dritter wurde Nicolas Hensel in 22:07 min vor den Blankenburgern Marco Matthes und Sohn Hugo. Bei den Frauen sicherte sich die neue „Bergmeisterin“ Beata Osior den Sieg in starken 24:35 min. Sie distanzierte die Zweit- und Drittplatzierten Nicole Risse aus Ilsenburg und Sina John aus Braunschweig deutlich.
Dank des großes Engagements der Sportlehrer aus den Grundschulen von Stapelburg und Darlingerode konnten die HGL-Organisatoren 40 Kinder auf die 1-km-Strecke schicken. Der Sieg ging sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen an den Gastgeberverein. Der erst 8 jährige Ben Lehmann setzte sich in 3:36 min knapp gegen die ein Jahr älteren Quentin Jennert (Darlingero-de/3:38 min) und Niklas Stephan vom SV Lok Blankenburg (3:39 min) durch. Gleiches gelang HGL-Läuferin Marie-Therese von Grzymala, die in 3:51 min die beiden Neunjährigen Frieda Bielas (HGL/3:58 min) und Melina Droste (Drübeck/4:16 min) hinter sich ließ. Erschreckend schwach besetzt war hingegen der Nachwuchslauf über 2,5 Kilometer, den lediglich vier Mädchen und sieben Jungen in Angriff nahmen. Mit großem Vorsprung entschied Deaken Holland vom NSV Werni-gerode in 9:45 min das Rennen für sich und war genau eine Sekunde schneller als Vorjahressieger Jonathan Toppel, der krankheitsbedingt passen musste. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Felix Wehr (11:06 min) vom gastgebenden Verein und Tim Hackmann vom MSV Halberstadt (11:47 min). Celina Grimmecke machte mit ihrem Sieg in 10:29 min den Doppelerfolg für den Nordischen Skiverein perfekt. Dahinter kamen mit deutlichem Rückstand HGL-Athletin Lara Charleen Eigert in 11:34 min und Paula Dietrich (Lok Blankenburg) in 12:37 min ins Ziel.
Mit dem Berglauf geht die Veranstaltungsreihe des Harz-Gebirgslaufvereins fast zu Ende. Seinen traditionellen Jahresabschluss begeht der Verein wie immer am 31. Dezember mit dem Silvesterlauf, wozu Hauptorganisator Florian Hausl schon jetzt alle interessierten Läufer zum Marstall einlädt. [yb]



27.10.2018 - Landesmeisterschaft Cross in Magdeburg

:: Pauline Dieckmann wird Landesmeisterin::


Die letzte Landesmeisterschaft in diesem Jahr bescherte den Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein noch einmal einen tollen Erfolg. Mit drei Titeln und sechs weiteren Medail-len kehrten die Wernigeröder von den Cross-Meisterschaften aus Magdeburg zurück. Für eine faustdicke Überraschung sorgte Pauline Dieckmann.
Die offenen Landestitelkämpfe waren eingebettet in den 8. Crosslauf des SC Magdeburg, der unter anderem Wettbewerbe im Cross-Sprint und Läufe für die jüngeren Athleten im Programm hatte. So waren am Ende weit über 260 Teilnehmer in der Landeshauptstadt am Start. Der etwa 700 m lange Rundkurs rings um das Stadiongelände am Olympiastützpunkt musste je nach Altersklasse mehrfach durchlaufen werden. Drei kleine Anstiege verlangten von den Athleten einen ständigen Tempowechsel, hinzu kamen Kälte und eisiger Wind. Dennoch wurden schnelle Zeiten erzielt und oft trennten die Sieger nur wenige Sekunden von den Platzierten.
Für die größte Überraschung in den Reihen der Harzer sorgte Pauline Dieckmann, die mit einem beherzten Rennen nach 3,5 Kilometer als Siegerin der W 14 ins Ziel lief. Dank eines mutigen Angriffs in der letzten Runde rettete die Harzerin in starken 14:11 min einen Vorsprung von einer Sekunde ins Ziel und sicherte sich verdient ihren ersten Landesmeistertitel. Hinzu kam eine Silbermedaille in der Mannschaftswertung der U 16 gemeinsam mit Lea Brandecker und Johanna Farwig hinter der favorisierten Mannschaft des SCM. Lea und Johanna platzierten sich als Sechste und Zehnte (15:26 bzw. 17:25 min) noch in den Top Ten der W 14.
Den zweiten Einzeltitel für den Harz-Gebirgslaufverein holte Trainerin Yvonne Brandecker über 4,2 km der W 40. Als Gesamtfünfte hinter vier Jugendlichen war sie in 17:40 min fast fünf Minuten schneller als die gleichaltrige Konkurrenz. Titel Nummer drei ging an die Jugendlichen der U 18, die in der Teamwertung über 4,9 km mit fünfzehn Punkten deutlich vor den Zweitplatzierten aus Merseburg lagen. Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten neben dem Drittplatzierten Aurelio Kischkies, der mit 17:40 min die schnellste Zeit aller Wernigeröder lief, der Fünfte der U 18 Nicolas Hensel und der Siebte Jeremy Scheffner (17:57 bzw. 18:04 min). Vizemeister wurde Jonathan Toppel, der seine erste Niederlage auf Landesebene einstecken musste. Der HGL-Athlet lief taktisch unklug und ging etwas zu schnell an, so dass nach 2,1 km sieben Sekunden zu „Gold“ in der M 12 fehlten.
Weitere Bronzemedaillen gingen auf das Konto von Jona-Jean Kuchinke über 4,9 km der U 20 in 18:44 min und Marcel Gerlach bei den Männern in 19:32 min. Auch die Mädchen der U 14 sicherten sich in der Besetzung Lara Charleen Eigert, Malena Bielas und Pia-Feline Damrau eine Bronzemedaille in der Teamwertung über 2,1 km. Dabei erzielte Lara mit einem starken fünften Platz in der W 12 die schnellste Zeit mit 9:01 min. Dahinter kam Pia als 13. in 10:03 min ins Ziel. Malena belegte den sechsten Platz in der W 13 mit 9:31 min. Das gute Abschneiden der HGL-Athleten komplettierte Angelina Günther als Fünfte der Weiblichen Jugend U 18 über 4,2 km in 18:12 min. Die gleiche Platzierung erreichte Sophie Schreiner über 3,5 km der W 15 in 19:29 min. [yb]



12.10.2018 - Drei-Länder-Cup

:: Zwei Podestplätze für HGL-Läufer beim Drei-Länder-Cup ::


Auch in diesem Jahr konnten sich zwei Athleten des Harz-Gebirgslaufverein beim Drei-Länder-Cup „City, Seen und Berge“ der Volksläufer auf dem Siegerpodest platzieren. In diesem Wettbewerb müssen die Aktiven drei unterschiedliche Läufe absolvieren. Es beginnt im Frühjahr mit dem Citylauf in Celle, dann folgt im Sommer der Fünf-Seen-Lauf in Schwerin und zuletzt steht im Herbst der Harz-Gebirgslauf in Wernigerode auf dem Programm. In den ersten Jahren gab es drei Wertungen, jeweils für die kurzen, mittleren und langen Strecken. Mittlerweile haben die Veranstalter der drei Läufe daraus eine Wertung gemacht, wobei immer mindestens eine längere Strecke dabei sein muss. Die Auszeichnung der besten acht Männer und Frauen fand beim Sportlerball in Wernigerode statt. Dabei konnte der 16 jährige Aurelio Kischkies vom Harz-Gebirgslaufverein einen starken zweiten Platz erkämpfen. Er verwies seinen Teamgefährten Jona-Jean Kuchinke auf den dritten Platz. Das gute Ergebnis komplettierte Angelina Günther als Siebente der Frauen. [ps]



15.09.2018 - Bahnabschluss in Schönebeck

:: Vier Siege und Sieben Medaillen zum Saisonabschluss ::


Beim landesoffenen Bahnabschluss-Sportfest in Schönebeck haben die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein erfolgreich ihre diesjährige Bahnsaison beendet. Mit vier Siegen und sieben weiteren Medaillen traten die Wernigeröder die Heimreise an.
Insgesamt gingen bei idealen Witterungsbedingungen über 200 Teilnehmer aus 27 Vereinen an den Start. Besonders die Sprinter und Werfer profitierten von dem starken Rückenwind, so dass noch einmal einige Bestleistungen aufgestellt wurden. Die meisten Medaillen sammelte Jonathan Toppel. Er gewann unangefochten mit einem Start-Ziel-Sieg den 800 m-Lauf der M 12 in 2:25,08 min und sicherte sich bei seiner Premiere im Speerwurf auf Anhieb die Goldmedaille mit 28,07 m. Zudem wurde der 12 jährige Zweiter im Weitsprung mit 4,23 m und sprintete in Bestzeit von 10,86 s über 75 m zu „Silber“. Ebenfalls die Goldmedaille holte Lea Brandecker im Speerwurf der W 14 mit 26,50 m. Leider verletzte sie sich anschließend beim Weitsprung und musste sich als Zweite mit 4,68 m knapp geschlagen geben. Nach tollen 13,80 s über 100 m trat die HGL-Athletin nicht mehr zum Finale an. Trainingsgefährtin Pauline Dieckmann erkämpfte über 800 m die Silbermedaille in 2:43,56 min und verpasste als Vierte im Speerwurf mit 20,61 m nur knapp das Podest. Im Weit-sprung bedeuteten 4,08 m Rang sieben, im Vorlauf über 100 m schied sie in 15,60 s aus.
Bei den Jüngsten dominierte Jan Schulz, der überraschend den Dreikampf (50 m/Weit/Ball) der M 9 mit 985 Punkten gewann. In allen drei Disziplinen stellte der Neunjährige neue persönliche Best-leistungen auf. Er sprintete 8,27 s, sprang 3,54 m weit und warf den Ball auf starke 40,88 m. Anschließend lief der Harzer über 800 m als Zweiter in 2:55,81 min ins Ziel. Auch Ben Lehmann holte über 800 m der M 8 „Silber“ in 3:06,19 min. Zuvor erkämpfte er den sechsten Platz im Dreikampf mit 637 Punkten. Dabei gelangen neue Rekorde über 50 m und im Ballwurf (9,26 s/20,19 m), im Weitsprung waren es 2,89 m. Ein erfolgreiches Debüt in dieser Altersklasse feierte Neuzugang Linus Rinke als Fünfter im Dreikampf mit 930 Punkten (8,39 s/3,53 m/35,10 m). Über 800 m kam der sechste Platz in 3:13,72 min hinzu. Das gute Abschneiden der M 9 komplettierte Marvin Metz als Sechster im Dreikampf mit 856 Punkten (8,34 s/3,31 m/28,68 m). Einen undankbaren vierten Platz belegte Erik Brandecker im Dreikampf der M 10 trotz neuer Bestleistung von 996 Punkten. Zu „Bronze“ fehlten nur sieben Punkte. Dabei gewann Erik sowohl den Sprint als auch den Weitsprung (7,84 s/3,83 m), büßte aber im Ballwurf mit 31,29 m Punkte ein.
Eine überraschende Bronzemedaille gewann Amelie Prescher im Dreikampf der W 11 mit der Bestmarke von 1312 Punkten. Sie sprintete Bestzeit über 50 m mit 7,89 s, sprang mit 4,32 m zwei Zentimeter weiter als bisher und warf den Ball auf 33,70 m. Dahinter erreichte auch Katharina Fischer als Fünfte einen neuen Hausrekord mit 1256 Punkten. Sie sprintete in 7,82 s so schnell wie nie und bestätigte im Weitsprung und Ballwurf ihre derzeitigen Leistungen (4,17 m/29,00 m). Über 800 m musste sich die Wernigeröderin mit Platz sieben in 2:59,08 min zufrieden geben. Besser lief es für Sara Schulz (W 11), die in 2:56,99 min den fünften Platz erzielte. Im Dreikampf reichte die neue Bestleistung von 1103 Punkte „nur“ zum zwölften Platz (8,25 s PB/3,71 m PB/24,80 m).
Damit geht für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein eine überaus erfolgreiche Bahnsaison zu Ende. Bereits Ende Oktober stehen aber schon die Landesmeisterschaften im Crosslauf vor der Tür. [yb]



12.09.2018 - Stunden- und Halbstundenlauf in Wernigerode

:: Starke Leistung von Enrico Dietrich ::


Mit dem traditionellen Stundenlauf führte die Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein bereits den dritten Wettkampf im September durch. Zwar gingen nur 24 Teilnehmer aus 12 Vereinen an den Start, die Leistungen konnten sich dennoch sehen lassen. Gleich drei Pokalgewinner trugen sich erstmals in die Siegerliste ein.
Zu ungewohnter Zeit fand der Stunden- und Halbstundenlauf in Wernigerode statt. Aufgrund der Sanierungsarbeiten im Sportforum am Kohlgarten musste die Veranstaltung von Juni in den September gelegt werden. Die Terminverschiebung führte zu einem leichten Rückgang bei den Starterzahlen. Nur 12 Teilnehmer beim Halbstundenlauf und 11 Starter beim Stundenlauf konnten die Organisatoren des Harz-Gebirgslaufvereins bei der mittlerweile 28. Auflage begrüßen. „Wir lagen sonst immer bei Zahlen zwischen 30 und 40“, stellte Cheforganisator Florian Hausl fest. Dennoch war er nicht unzufrieden, die meisten Stammgäste haben dem Verein die Treue gehalten. Im nächsten Jahr hofft er auf eine Steigerung, wenn der Lauf wie gewohnt im Juni stattfinden wird.
Die Athleten überzeugten trotz kühler Witterung mit tollen Leistungen, die Streckenrekorde blieben dennoch unangetastet. Für das beste Ergebnis sorgte Enrico Dietrich vom VfB Germania Halberstadt. Bei seiner Premiere im Halbstundenlauf setzte er sich mit 8650 m deutlich durch und gewann mit fast 600 Metern Vorsprung. Zum Streckenrekord von Thomas Kühlmann fehlten dann aber doch einige Meter (9210 m). Auch der Zweitplatzierte Christian Cäsar vom Gastgeberverein blieb mit 8040 Metern noch über der magischen Grenze von 8000 m. Er verwies seinen Vereinskameraden Nicolas Hensel auf den dritten Platz mit 7810 Metern.
Als Fünfte der Gesamtwertung kam die Siegerin der Frauen ins Ziel. Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein sicherte sich nach ihrem Vorjahressieg im Stundenlauf diesmal den Pokal auf der halben Distanz. Sie blieb mit 7020 Metern als einzige Starterin über 7000 Meter, verpasste ihren eigenen Streckenrekord aber deutlich (7700 m). Dahinter sorgten ihre Schützlinge Pauline Dieckmann und Malena Bielas für einen Dreifachtriumph des Gastgebers. Beide verbesserten ihre persönlichen Bestmarken auf 6680 und 6050 Meter.
Beim Stundenlauf standen gleich zwei Neulinge auf dem Siegertreppchen. Bei den Männern sicherte sich Sven Halbedel bei seiner Premiere den Sieg mit 14 090 Metern. Der Läufer der VLG Magdeburg war erst im Sommer nach Wernigerode gezogen. Er blieb als einziger Starter über 14 000 Meter und verwies den Vorjahressieger Lars Hofmann von der TSG Guts Muths Quedlinburg auf Platz zwei mit 13 750 Metern. Der dritte Platz ging an Maik Uhde (MSV Eintracht Halberstadt) mit 13 525 Metern. Auf den Plätzen vier und fünf landeten die Einheimischen Gerd Eßer (12 890 m) und der HGL-Vereinsvorsitzende Frank Harbrecht (12 850 m). Stammläuferin Melanie Pungar sicherte sich bei den Frauen erstmals den Sieg und freute sich über ihren ersten Pokalgewinn. Sie schaffte 10 320 Meter und verwies ihre Mutter Beate Lass auf den zweiten Platz mit 10 095 Meter. Dritte wurde Andrea Max (Nix tun kann jeder) mit 9950 Meter.
Damit endet für die Harz-Gebirgsläufer die Bahnsaison in Wernigerode. Doch der nächste Höhepunkt steht schon bevor. Am 13. Oktober werden wieder tausende Läufer die Himmelpforte bevölkern, um am traditionellen Harz-Gebirgslauf teilzunehmen. [yb]



12.09.2018 - Rudolf-Harbig-Gedenklauf in Wernigerode

:: Jonathan Toppel läuft zum einzigen Meetingrekord ::


Nur wenige Tage nach dem Werfer- und Hindernistag wartete auf die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein die nächste Mammutaufgabe. Weit über 100 Schülerinnen und Schüler stürmten das Sportforum am Kohlgarten, um beim Rudolf-Harbig-Gedenklauf um den Sieg zu kämpfen.
Insgesamt 117 Teilnehmer aus 11 Schulen und Vereinen konnte der Veranstalter um Hauptorganisator Florian Hausl zur mittlerweile 28. Auflage begrüßen. „Das waren fast doppelt so viele Starter wie im letzten Jahr, als wir ein historisches Tief hatten“, freute sich Hausl über die sehr gute Resonanz. Hätte es einen Pokal für die teilnehmerstärkste Schule gegeben, dann wäre er an die Diesterweg-Grundschule gegangen. Wie schon im letzten Jahr ließen sie den Traditionslauf zu „Diesterweg-Festspielen“ werden, gleich 59 Sportler schickte die emsige Sportlehrerin Frau Günnel ins Rennen. Auch die Ganztagsgrundschule Burgbreite, das Hauptmann- (GHG) und das Stadtfeld-Gymnasium sowie die Grundschulen aus Derenburg und Darlingerode stellten viele Teilnehmer. Erfreulicherweise waren sogar die Kindergärten Harzblick und „Mäuseland“ vertreten. Hinzu kamen Athleten des SV Lok Blankenburg und vom Gastgeberverein, wobei Letztere für ihre Schulen starteten.
Das Wetter meinte es dieses Jahr gut mit den Aktiven, auch wenn ein starker Wind durchs Stadion wehte. Für den einzigen neuen Meetingrekord sorgte einmal mehr Jonathan Toppel, der nun schon fünf Bestmarken hält. Er steigerte in der Altersklasse M 12 die 800 m-Zeit von Christian Seyffert aus dem Jahre 1998 um mehr als fünf Sekunden auf 2:29,7 min. Einer war an diesem Tag aber noch schneller: Maximilian Wagner vom Hauptmann-Gymnasium (GHG) gewann in der M 15 in 2:28,8 min. Bei den Mädchen lief Lea Brandecker (W 14) vom Stadtfeld-Gymnasium in 2:36,1 min die schnellste Zeit über 800 m. Dahinter folgten Celina Grimmecke (GHG) und Lara-Charleen Eigert (Stadtfeld-Gym.), die sich in der W 12 einen packenden Zweikampf lieferten, den Celina am Ende knapp in 2:44,1 min vor Lara (2:45,4 min) gewann.
Eine ganz starke Zeit lief Jan Schulz (GS Darlingerode) über 500 m der M 9. In 1:37,0 min verfehlte er die Bestmarke von Jonathan Toppel nur um 1,3 Sekunden. Auch Erik Brandecker (StadtfeldGym.) scheiterte in der M 10 über 600 m in 2:00,0 min nur um 3,8 Sekunden an der Vorgabe von Jonathan. Bei den Mädchen kam Julia Schulz (GS Darlingerode) als Siegerin des Kindergartenlaufs über 300 m in 70,3 s ebenso nah an den Rekord heran (66,4 s) wie Magdalena Walter (Stadtfeld- Gym.) in der W 11 über 600 m in 1:57,8 min (Rekord 1:54,1 min).
Ansonsten setzten sich die Favoriten der letzten Jahre wieder durch. Dies galt für Luisa Meyer (W 7), Marie-Therese von Grzymala (W 8/beide GS Diesterweg), Carla Litwin (W 10/Stadtfeld-Gym.) und Malena Bielas (W 13/GHG). Schwester Frieda gewann zwar ebenfalls zum wiederholten Male, musste sich diesmal aber über 500 m der W 9 den Sieg mit ihrer Dauerrivalin Noa Tölzer (beide GS Diesterweg) teilen. Bei den Jungen wurden Arik Tyll (M 7/GS Darlingerode) und Jasper Bresch (M 8/GS Diesterweg) ihrer Favoritenrolle gerecht.
Einen neuen Teilnehmerrekord gab es in den Kindergartenläufen über 300 m zu feiern. Hier gingen zehn Mädchen und elf Jungen an den Start. Julia Schulz siegte vor Johanna Maria Scheruhn und Stella Schäker (beide GS Diesterweg). Bei den Jungen sicherte sich Franz Tyll (Kita Harzblick) den Sieg vor Linus Wortmann und Dwayne Reulecke (beide GS Diesterweg).
Am Ende wurde jedes Kind bei der Siegerehrung mit einer Urkunde geehrt. Sprecherin Kerstin Eilers führte souverän durch die Veranstaltung. Ihr und dem erfahrenen Kampfrichterteam galt der Dank von Cheforganisator Florian Hausl, der ebenso ein Lob an die engagierten Sportlehrer weitergab. [yb]



08.09.2018 - Harzer Werfer- und Hindernistag in Wernigerode

:: Trotz Terminverschiebung knapp 50 Athleten am Start ::


Zwei Premierenläufe, zwölf neue Stadionrekorde und knapp fünfzig Teilnehmer: so die Bilanz des 2. Harzer Werfer- und Hindernistages. Zufriedene Gesichter bei den Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufvereins und den Aktiven.
Die zweite Auflage des 2016 neu inszenierten Sportfestes stand unter keinem guten Stern. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr aufgrund der Sanierung des Sportplatzes komplett ausfiel, musste sie diesmal kurzfristig verlegt werden, da die Fußballer ein internationales Turnier ausrichteten. So waren zahlreiche Athleten aus Niedersachsen nicht am Start, da gleichzeitig Meisterschaften stattfanden. Auch die vor zwei Jahren viel gelobte elektronische Weitenmessung konnte wegen Terminüberschneidung nicht zum Einsatz kommen. Dennoch kamen 47 Teilnehmer aus 17 Vereinen ins frisch sanierte Sportforum am Kohlgarten. „Das waren nur fünf Starter weniger als bei der Premiere und unter den Umständen ein toller Erfolg“, freute sich Cheforganisator Florian Hausl, der selbst nicht anwesend sein konnte und die Leitung in die Hände von Abteilungsleiter Peter Simm legte.
Die Athleten dankten es dem Veranstalter mit starken Leistungen und stellten im Minutentakt neue Stadionrekorde auf. So stieß Jannik Schwendt (VfB Germania Halberstadt) in der U 18 die 5 kg Kugel auf die Tagesbestweite von 13,88 m und damit fast vier Meter weiter als sein Vorgänger. Auch Lokalmatador Lucas Zwick verbesserte in der M 14 mit der 4 kg-Kugel den Rekord von 9,15 m auf 10,40 m. Bei den Damen überzeugte Vanessa Gruschka (Bernburg) als Siegerin und neue Rekordinhaberin der W 14 mit 9,10 m. Noch weiter stieß Anna-Lena Piele (Haldensleben) die 3 kg schwere Kugel. Sie gewann in der W 15 mit Tagesbestweite von 10,43 m und verbesserte den Rekord um drei Meter. Einen weiteren Stadionrekord erzielte sie im Diskuswerfen mit 32,00 m. Gleiches gelang der 12 jährigen Skrollan Stina Lahne (Schönebeck), die nun die Rekorde im Kugelstoßen und Speerwurf hält (7,81 m/31,11 m).
Stark präsentierte sich Seniorensportlerin Ariane Meyer (W 35/Haldensleben), die im Diskuswerfen die Frauen-Bestmarke auf 30,15 m schraubte. Hier überraschte Malena Bielas (W 13) vom Gastgeberverein mit starken 22,15 m. Bei den Männern verbesserte Joke Mika Maly (Aschersleben) den Rekord der M 12 um sechs Meter auf 21,50 m. Sein Bruder Michel Maly (U 18) erreichte die größte Weite im selten durchgeführten Steinstoßen (10 kg) mit 10,66 m. Eine starke Leistung zeigte auch Senior Reinhard Gehlhaar (M 60), der den 7,5 kg-Stein auf 10,01 m stieß.
Den einzigen Stadionrekord im Speerwerfen erzielte HGL-Athletin Sophie Schreiner (W 15) mit 26,16 m. Noch etwas weiter warf Teamkollegin Lea Brandecker mit 26,54 m in der W 14. Auch Vereinskollege Lucas Zwick (M 14) überzeugte mit 36,73 m. Tagesbestweite mit dem 700 g-Speer warf Jeremy Bruer (U 18) aus Schöningen mit 50,92 m dicht gefolgt von Frank Löffler (M 45) aus Aschersleben mit 47,63 m. Der DM-Dritte der Senioren Karlheinz Brink (M 60) vom SV Lok Blankenburg bestätigte seine gute Form mit 44,21 m.
Erfreulicherweise waren beim Nachwuchs neben den HGL-Athleten auch Aktive aus Aschersleben am Start. Bester Werfer mit dem Schleuderball war Hennes Peter (M 10) mit 12,90 m knapp vor Jan Schulz (M 9) mit 12,80 m. Bei den Mädchen warf Frieda Bielas (W 9) mit 10,69 m sogar weiter als die 11 jährigen Mädchen, wo Rebecca Koch (alle HGL) mit 10,48 m gewann. Im Ballwerfen siegten Elias Löffler (M 10/Aschersleben) mit 33,42 m und Jan Schulz (M 9) mit 33,88 m, bestes Mädchen war Katharina Fischer (W 11) mit 27,95 m. Sie stellte zudem einen neuen Stadionrekord im 50 m Hürdenlauf auf und sprintete mit 9,55 s knapp eine Sekunde schneller als ihre Vorgängerin. Noch etwas schneller lief Erik Brandecker in der M 10 mit der Tagesbestzeit von 9,54 s, er blieb damit deutlich unter der alten Bestmarke (10,96 s). Eine tolle Zeit erreichte auch Jan Schulz mit 9,65 s.
Über die Hindernisse ging diesmal keine Frau an den Start, dafür wurde ein Hürdenlauf über 300 m für die U 16 ausgetragen. Diese Premiere gewann HGL-Läuferin Lea Brandecker deutlich in 50,52 s vor ihren Teamkolleginnen Sophie Schreiner und Malena Bielas, die in 57,28 s bzw. 58,68 s ebenfalls noch unter einer Minute blieben. Auch der Hindernislauf der Männer feierte eine Premiere: da sich kaum Teilnehmer für die ausgeschriebenen 3000 m angemeldet hatten, wurde für die Jugendlichen der U 18 und U 20 sowie die Männer ein 2000 m Hindernislauf angeboten. Den gewann in starker Zeit von 6:56,75 min Jeremy Scheffner vom gastgebenden Verein vor seinen Trainingskameraden Nicolas Hensel, Jona Jean Kuchinke und Marcel Gerlach (7:10,34 / 7:22,96 min / 8:03,54).
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die dank der tollen Arbeit der vielen fleißigen Kampfrichter und Helfer reibungslos über die Bühne ging. Abteilungsleiter Peter Simm dankte allen Beteiligten und hofft auf weniger Probleme im nächsten Jahr. [yb]



08.09.2018 - Ländervergleich in Sömmerda

:: Jonathan Toppel feiert erfolgreiche Premiere in der Landesauswahl ::


Mit einem vierten Platz im Einzelwettbewerb und der Bronzemedaille in der Teamwertung ist der Wernigeröder Leichtathlet Jonathan Toppel erfolgreich vom mitteldeutschen Ländervergleich im thüringischen Sömmerda zurückgekehrt.
Für das Lauftalent vom Harz-Gebirgslaufverein war es der erste Einsatz im Trikot der Landesauswahl von Sachsen-Anhalt. Dementsprechend groß war die Aufregung. Doch der Harzer machte seien Sache gut und lief mit einem couragierten Rennen als Vierter über 800 m ins Ziel. Dabei war er der Jüngste im Feld und bot der ein Jahr älteren Konkurrenz Paroli. Vielleicht wäre sogar eine Einzelmedaille drin gewesen, wenn Jonathan nicht so einen schlechten Start erwischt hätte. Ungeduldig wie immer sprintete er sofort wieder an die beiden Führenden ran und vergeudete Energie, die im Endspurt dann fehlte. Auf der Zielgeraden musste er seinen Teamkameraden aus Magdeburg noch vorbeiziehen lassen und landete somit auf dem undankbaren vierten Platz. Dabei blieb der 12 jährige in 2:23,36 min nur drei Sekunden über seiner Bestzeit. Trotzdem waren die Landestrainerin Melanie Schulz und auch sein mitgereister Heimtrainer Achim Daniel mit der Leistung zufrieden und blicken optimistisch auf das nächste Jahr, wenn Jonathan der höheren Altersklasse angehört.
Am Start in Thüringen waren die Altersklassen 12 und 13 der Landesverbände aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. In elf Disziplinen kämpften jeweils drei Athleten pro Landesverband um Punkte, wobei immer nur die besten zwei in die Wertung gingen. Die idealen Witterungsbedingungen und die sehr gut vorbereiteten Wettkampfstätten trieben die Aktiven noch einmal zu Höchstleistungen. Die 54-köpfige Auswahlmannschaft aus Sachsen-Anhalt landete diesmal in der Gesamtwertung auf dem dritten Platz mit 131 Punkten hinter dem Team aus Sachsen (148) und Thüringen (146). Zwar konnten die Mädchen ihre Wertung deutlich mit 78 Punkten vor Thüringen (69) und Sachsen (66) gewinnen, doch die Jungen büßten viele Punkte ein und landeten auf dem dritten Platz mit 53 Zählern hinter Sachsen (82) und Thüringen (77). [yb]



18.08.2018 - Stadtwerke-Cup in Bernburg

:: Dreikämpfer mit Bestleistungen ::


Für die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein begann beim Stadtwerke-Cup in Bernburg die zweite Saisonhälfte. Zur 5. Auflage des beliebten Sportfestes kamen mehr als 250 Teilnehmer aus 39 Vereinen in die Sparkassen-Arena der Saalestadt. Die bestens organisierte Veranstaltung und das ideale Sommerwetter beflügelten die Athleten enorm. Immerhin wurden in jeder Disziplin die Plätze eins bis sechs ausgezeichnet, so dass alle Harzer Teilnehmer mit mindestens einer Urkunde nach Hause kamen. Obwohl die meisten Aktiven sechs Wochen Ferien hinter sich hatten, purzelten bei einigen schon wieder die Hausrekorde.
Den einzigen Sieg für die Harzer holte einmal mehr Jonathan Toppel, der im 800 m-Lauf der M 12 in 2:28,77 min nicht zu schlagen war. Zudem sicherte er sich die Bronzemedaille im Weitsprung mit 4,27 m und wurde über 75 m Vierter in 11,29 s (Vorlauf=VL 10,96 s). Ein ganz starkes Rennen über 800 m zeigte Lara Charleen Eigert als Zweite der W 12 in neuer Bestzeit von 2:48,11 min. Über 75 m verpasste sie als Achte in 11,45 s nur knapp das Finale. Sophie Schreiner (W 15) stieß die 3 kg schwere Kugel auf 7,96 m und holte „Silber“. Im Weitsprung und über 100 m wurde sie jeweils Fünfte (4,01 m/15,69 s). Malena Bielas (W 13) freute sich über ihren Hausrekord im Kugelstoßen von 7,37 m und wurde mit „Bronze“ belohnt, im Weitsprung kam Platz acht hinzu (3,93 m). Auch Schwester Frieda Bielas (W 9) erkämpfte eine Bronzemedaille und lief über 800 m in 3:14,35 min ins Ziel. Im Weitsprung und Ballwurf sowie über 50 m wurde sie jeweils Achte (3,13 m/23,05 m PB/8,88 s), so dass am Ende Platz neun im Dreikampf heraussprang (923 Punkte).
Eine weitere Bronzemedaille ging auf das Konto von Erik Brandecker im Dreikampf der M 10 mit neuer Bestleistung von 966 Punkten. Im Weitsprung und 50 m-Finale verpasste er als Vierter knapp das Podest (3,84 m/8,26 s, VL 8,07 s). Die neue Bestweite im Ballwurf von 31,68 m bedeutete Rang sieben. Levi Lang (M 9) erkämpfte als einziger Wernigeröder gleich drei Medaillen. Er sprang mit 3,90 m zu „Silber“, sprintete im Finale über 50 m als Dritter in 8,13 s ins Ziel (VL 8,20 s) und sicherte sich im Dreikampf mit Hausrekord von 936 Punkten ebenfalls „Bronze“. Ähnlich stark präsentierte sich Jan Schulz (M 9), der den Ball auf die Rekordweite von 38,77 m warf und Zweiter wurde. Über 800 m sprintete er auf der Zielgeraden noch auf Rang drei in 2:59,49 min. Im Dreikampf blieb ihm trotz Hausrekord von 920 Punkten nur der undankbare vierte Platz, im Weitsprung wurde es Rang sechs (3,50 m). Auch Hannes Heidenreich (M 8) kehrte mit zwei Medaillen heim. Der Achtjährige lief über 800 m in 3:12,53 min als Zweiter ins Ziel und sprang mit 3,10 m auf den Bronzeplatz. Im Dreikampf und im Ballwurf verpasste er trotz Bestleistungen als Vierter knapp das Podest (698 Punkte/23,52 m), hinzu kam der fünfte Platz über 50 m in 9,20 s (VL 8,98 s). Das gute Abschneiden der Jungen komplettierte Marvin Metz, der im Ballwurf mit Bestweite von 33,91 m ebenso Sechster wurde wie über 50 m in 8,52 s (VL 8,35 s). Das bedeutete Platz acht im Dreikampf mit 889 Punkten (PB).
Leonie Hana Klaus qualifizierte sich in 8,23 s für das Finale über 50 m der W 10, musste sich nach verpatztem Start aber mit Platz fünf zufrieden geben (8,47 s). Im Weitsprung kam sie mit 3,58 m auf den sechsten Platz, im Dreikampf bedeutete die Rekordpunktzahl von 1068 den siebten Platz. Einen guten 800 m-Lauf zeigten Sara Schulz als Fünfte der W 11 in 2:58,35 min und Pia Damrau als Sechste der W 12 in 3:09,01 min.
Für die Athleten der Altersklassen 8-11 sollte der Wettkampf in Bernburg als Vorbereitung auf die Bezirksmeisterschaft im Dreikampf dienen. Mittlerweile haben die Trainer leider erfahren, dass dieser Wettbewerb aufgrund von Querelen im Landesverband in Bezug auf die Kinderleichtathletik abgesagt wurde. [yb]

 Hannes Heidenreich
 M8
 2. Platz
 800 m
 3:12,53 min


 3. Platz
 Weit
 3,10 m


 4. Platz
 Ball
 23,52 m


 5. Platz
 50 m
 9,20 s
 Frida Bielas
 W9
 3. Platz
 800 m
 3:14,35 min


 8. Platz
 Weit
 3,13


 8. Platz
 Ball
 23,05 m


 8. Platz
 50 m
 8,88 s
 Levi Lang
 M9
 2. Platz
 Weit
 3,90 m


 3. Platz
 50 m
 8,13 s
 Jan Schulz
 M9
 2. Platz
 Ball
 38,77 m


 3. Platz
 800 m
 2:59,49 min


 6. Platz
 Weit
 3,50 m


 10. Platz
 50 m
 8,67 s
 Marvin Metz
 M9
 6. Platz
 Ball
 33,91 m


 6. Platz
 50 m
 8,52 s


 10. Platz
 Weit
 3,25 m
 Leonie Hanna Klaus
 W10
 5. Platz
 50 m
 8,23 s


 6. Platz
 Weit
 3,58 m


 12. Platz
 Ball
 23,57 m
 Erik Brandecker
 M10
 4. Platz
 Weit
 3,84 m


 4. Platz
 50 m
 8,26 s


 7. Platz
 Ball
 31,68 m
 Sara Schulz
 W11
 5. Platz
 800 m
 2:58,15 min


 20. Platz
 Ball
 23,80 m


 22. Platz
 Weit
 3,60 m


 Vorlauf
 50 m
 8,35 s
 Jonathan Toppel
 M12 1. Platz
 800 m
 2:28,77 min
   3. Platz
 Weit 4,27 m
   4. Platz
 75 m
 11,29 s
 Lara Charlene Eigert
 W12 2. Platz
 800 m
 2:48,11 min
   Vorlauf 75 m
 11,45 s


 17. Platz
 Weit
 3,68 m
 Pia Damrau
 W12
 6. Platz
 800 m
 3:09,01 min


 22. Platz
 Weit
 2,54 m


 Vorlauf
 75 m
 13,63 s
 Marlena Bielas
 W13
 3. Platz
 Kugel
 7,37 m


 8. Platz
 Weit
 3,93 m
 Sophie Schreiner
 W15 2. Platz
 Kugel 7,96 m
   5. Platz
 100 m
 15,69 s
   5. Platz
 Weit 4,01 m



15.08.2018 - Abendsportfest in Osterode

:: Fünf Siege beim Start in die zweite Saisonhälfte ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben ihre Sommerpause beendet und sind beim Abendsportfest in Osterode erfolgreich in die zweite Saisonhälfte gestartet. Bei idealen Bedingungen gingen im Jahnstadion der Harzstadt rund 120 Teilnehmer aus 32 Vereinen an den Start. Den meisten Aktiven war die lange Ferienpause aber anzumerken, vor allem in den technischen Disziplinen lief es noch nicht rund.
Die Wernigeröder Athleten nutzten die Veranstaltung, um ihre derzeitige Form zu überprüfen. Daher waren Bestleistungen eher Mangelware. Ihrem Hausrekord am nächsten kam Johanna Farwig über 100 m der W 14, den sie in 14,22 s gewann. Dagegen lief es im Weitsprung überhaupt nicht, nach fünf ungültigen Versuchen standen 3,45 m und Platz zwei zu Buche. Hinzu kam Bronze über 300 m in 53,69 s. Diesen Lauf gewann Lea Brandecker in guten 46,99 s. Ihr zweites „Gold“ sicherte sie sich im Weitsprung mit 4,49 m. Sophie Schreiner lief über 300 m der W 15 als Zweite in 52,64 s ins Ziel und kam als Dritte im Weitsprung nicht über 3,94 m hinaus.
Drei Athleten nahmen die 2000 m in Angriff. Jonathan Toppel gewann in der M 12 in überlegener Manier und blieb in 7:07,21 min nur zwölf Sekunden über seiner Bestzeit. Pia Damrau gewann bei ihrem Debüt auf dieser Strecke in der W 12 in 9:06,06 min. Auch Pauline Dieckmann zeigt ein solides Rennen und wurde Dritte der W 14 in 7:41,59 min. [yb]



30.06.2018 - Mitteldeutsche Meisterschaften in Leinefelde-Worbis

:: Pauline Dieckmann wird überraschend Vizemeister ::


Der letzte Wettkampf der Wernigeröder Leichtathleten vor der Sommerpause endete erneut mit einer Überraschung. Pauline Dieckmann vom Harz-Gebirgslaufverein sicherte sich bei der Mitteldeutschen Meisterschaft der Jugend U 16 in Leinefelde die Silbermedaille.
Über 250 Teilnehmer aus 80 Vereinen der drei Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kämpften im Leinesportpark in Leinefelde-Worbis um die Medaillen bei der Mitteldeutschen Meisterschaft der Jugend U 16 (AK 14/15). Die meisten Teilnehmer schickte der Landesverband Sachsen ins Rennen gefolgt von Sachsen-Anhalt. Für die Aktiven der Altersklasse 15 war es eine weitere Gelegenheit, die Qualifikationsnorm zur Deutschen Schülermeisterschaft zu erbringen. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, hohe Temperaturen und ein stark wehender Wind verhinderte noch bessere Leistungen. Allein die Sprinter profitierten von einem ordentlichen Rückenwind.
Aus dem Harzkreis hatten sich mit Pauline Dieckmann und Lea Brandecker zwei Athletinnen des Harz-Gebirgslaufverein für die Titelkämpfe qualifiziert. Für die Schützlinge der Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker war es die erste „große“ Meisterschaft und gleichzeitig der Saisonhöhepunkt, nachdem die Deutschen Meisterschaften im Blockmehrkampf aus Geldmangel gestrichen wurden. Auch wenn die Aufregung groß war, zeigten die Wernigeröderinnen sehr gute Leistungen und bestätigten noch einmal ihre gute Form.
Gleich früh am Morgen sorgte Pauline Dieckmann im 2000 m-Lauf der W 14 für eine Überraschung. Sie hielt sich von Beginn an im Windschatten der Magdeburgerin Lillemor Braun auf und musste die Favoritin erst in der letzten Runde ziehen lassen. In guten 7:27,19 min und damit nur acht Sekunden über ihrer Bestzeit lief die 14 jährige als Zweite ins Ziel und feierte als Mitteldeutsche Vizemeisterin ihren bis dahin größten Erfolg.
Lea Brandecker hatte sich für mehrere Strecken qualifiziert, entschied sich aber für die 300 m Hürden. Leider musste sich die Harzerin mit „Blech“ zufrieden geben. Zwar gewann Lea als Jüngste im Feld ihren Zeitlauf deutlich, doch im zweiten Zeitlauf waren drei Läuferinnen schneller, so dass sie am Ende undankbare Vierte wurde. Dabei verbesserte die HGL-Athletin ihren Hausrekord minimal auf 47,88 s und unterbot somit zum zweiten Mal die geforderte Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft der W 15 (48,00 s). Zuvor war Lea bereits im Weitsprungwettbewerb der W 14 gestartet. Hier kam sie überhaupt nicht zurecht und haderte mit dem starken Gegenwind. Die 14 jährige traf nicht einmal den Absprungbalken und schied als 14. mit 4,57 m aus. Für das Erreichen des Finales hätten 4,80 m gereicht. Damit verabschiedeten sich die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein in die wohlverdienten Sommerferien, bevor es Ende August mit den nächsten Wettkämpfen weitergeht. [yb]



17.06.2018 - Landesmeisterschaften der Jugend in Dessau

:: Jan Schulz und Levi Lang holen die Titel in den Harz ::


Mit einem Paukenschlag ging der letzte Wettkampf vor der Sommerpause für den HGL-Nachwuchs zu Ende. Bei der Bezirksbestenermittlung der Altersklassen 8 bis 11 in Schönebeck sicherten sich die Wernigeröder gleich fünf Titel, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen.
Fast 200 Teilnehmer aus 18 Vereinen wetteiferten im Union-Stadion in Schönebeck um die letzten Meisterschaftsmedaillen des Bezirkes Magdeburg vor den Sommerferien. Von Sommer war leider wenig zu spüren, herbstliches Wetter mit starkem Wind und Regenschauern forderten die Aktiven und Kampfrichter enorm. Dennoch überzeugten die jungen Talente aus dem Harz und stellten sogar noch einige Bestleistungen auf.
Ein Husarenstück gelang den HGL-Jungen der Altersklasse 9. Jan Schulz und Levi Lang räumten in ihrer Altersklasse alle Einzeltitel ab und sicherten sich zudem „Silber“ mit der Staffel. Früh am Morgen warf Jan den Schlagball auf die Bestweite von 36,56 m und wurde damit Bezirksmeister. Seinen zweiten Sieg erkämpfte er sich über 800 m in 2:53,84 min. Im Weitsprung wurde Jan Fünfter mit Hausrekord von 3,54 m, zum Podestplatz fehlten nur sechs Zentimeter. Zuvor sprintete der Neunjährige über 50 m in Bestzeit von 8,57 s (VL 8,56 s) als Zehnter ins Ziel. Titel Nummer drei und vier in dieser Altersklasse ging an Levi Lang mit überragenden Leistungen. Bereits im Vor- und Zwischenlauf über 50 m stellte er neue Hausrekorde von 7,98 s und 7,85 s auf und blieb damit erstmals unter acht Sekunden. Im Finale gewann der Harzer dann deutlich in 7,96 s. Nervenstärke bewies der Neunjährige im Weitsprung, wo er sich im letzten Versuch auf sensationelle 4,09 m stei-gerte und damit als Sieger erstmals die 4-Meter-Marke überquerte. Hinzu kam Platz vier im Ballwurf mit 30,74 m.
Gemeinsam mit Dominik Zier und Neuzugang Ben Lehmann sicherten sich die beiden „Gold-Jungs“ in der Staffel über 4 x 50 m der M 9 die Silbermedaille in 33,65 s. Kurz darauf lief Ben mit einem tollen Endspurt über 800 m der M 8 zum Vizetitel in 3:12,26 min. Mit Platz fünf im Weitsprung und Platz zehn über 50 m (3,11 m/9,31 s) erreichte er bei seinem Meisterschaftsdebüt weitere Top-Ten-Platzierungen. Dominik sprintete im 50 m-Vorlauf der M 9 Bestzeit von 8,39 s und wurde am Ende Siebter in 8,40 s. Im Weitsprung bedeuteten 3,21 m Rang zwölf.
Die fünfte Goldmedaille für den Harz-Gebirgslaufverein holte Erik Brandecker über 50 m der M 10. Er sprintete bereits im Vorlauf in Bestzeit von 7,91 s ins Ziel und steigerte sich dann im Finale als Sieger auf starke 7,72 s. Damit brachte der HGL-Athlet das Kunststück fertig, zum fünften Mal hintereinander seinen Sprint-Titel (Halle und Freiluft) zu verteidigen. Auch im Weitsprung stellte Erik eine neue Bestleistung auf und sprang mit 3,98 m zu „Bronze“. Die gleiche Platzierung erkämpfte er über 800 m in 2:53,40 min. Die Ehre der Mädchen rettete Leonie Hana Klaus mit zwei Bronzemedaillen. Die Zehnjährige sprintete im Vorlauf zur Bestzeit von 8,00 s und kam im Finale als Dritte in 8,01 s ins Ziel. Im Weitsprung gelang ihr im letzten Versuch der weiteste Sprung mit 3,68 m, was schließlich zu „Bronze“ reichte. Über 800 m kam der fünfte Platz (3:12,75 min) hinzu.
Etwas Pech hatte Katharina Fischer, die als Fünfte im Weitsprung der W 11 mit guten 4,23 m nur um sieben Zentimeter das Podest verfehlte. Auch als Sechste im Ballwurf schrammte sie knapp an der Medaille vorbei (30,37 m). Nach dem Vorlauf über 50 m lag die Wernigeröderin noch auf Platz sechs mit Bestzeit von 7,86 s, leider verpasste sie dann im Zwischenlauf als Neunte in 7,98 s das Finale. Über 800 m blieb die HGL-Athletin deutlich hinter den Erwartungen zurück und musste sich mit dem fünften Platz in 2:59,62 min begnügen. Dahinter lief Sara Schulz in 3:07,31 min als Siebte ins Ziel. Frieda Bielas erreichte ihr bestes Ergebnis im Ballwurf als Achte mit 22,00 m, im Weitsprung stand Platz elf mit 3,33 m zu Buche. [yb]

 Jan Schulz
 M9 1. Platz
 Ball 36,56 m
   1. Platz
 800 m
 2:53,84 min
   5. Platz
 Weit
 3,54 m
 Levi Lang
 M9 1. Platz
 50 m
 7,85 s
   1. Platz
 Weit 4,09 m
   4. Platz
 Ball 30,74 m
 Ben Lehmann
 M8 2. Platz
 800 m
 3:12,26 min
   5. Platz
 Weit 3,11 m
   10. Platz
 50 m
 9,31 s
 Dominik Zier
 M9 7. Platz
 50 m
 8,39 s
   12. Platz
 Weit
 3,21 m
 Erik Brandecker
 M10
 1. Platz
 50 m
 7,72 s
   3. Platz
 Weit
 3,98 m
   3. Platz
 800 m
 2:53,40 min
 Leoni Hanna Klaus
 W10
 3. Platz
 50 m
 8,00 s
   3. Platz
 Weit 3,68 m
   5. Platz
 800 m
 3:12,75 min


 17. Platz
 Ball
 19,60 m
 Katharina Fischer
 W11
 7. Platz
 Weit 4,23 m
   Vorlauf 50 m
 7,86 s
   5. Platz
 800 m
 2:59,62 min
 Sara Schulz
 W11
 7. Platz
 800 m
 3:07,31 min


 20. Platz
 Weit
 3,45 m


 Vorlauf
 50 m
 8,25 s
 Frieda Bielas
 W9
 8. Platz
 Ball
 22,00 m


 11.Platz
 Weit
 3,33 m


 15. Platz
 50 m
 8,72 s


 17. Platz
 800 m
 3:47,83 min



17.06.2018 - Landesmeisterschaften der Jugend in Dessau

:: Jonathan Toppel wird zweifacher Landesmeister ::


Überaus erfolgreich sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend aus Dessau zurückgekehrt. Drei Titel, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen standen nach zwei Tagen auf der Habenseite.
Mehr als 400 Teilnehmer aus 38 Vereinen Sachsen-Anhalts kämpften im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion um die letzten Landestitel vor der Sommerpause. Am Start waren die Athleten der Altersklassen 12 bis 15 sowie die Jugendlichen der U 18 und U 20. Die sehr gut organisierte Veranstaltung und die idealen Witterungsbedingungen sorgten für hervorragende Leistungen. Lediglich der teilweise zu starke und drehende Wind verhinderte bessere Ergebnisse.
Für die Wernigeröder war das Stadion in Dessau größtenteils Neuland, schließlich fanden die Titelkämpfe erstmals hier statt. Ausgerechnet der Jüngste im Team war am Ende der Erfolgreichste. Jonathan Toppel lief der Konkurrenz gleich zweimal auf und davon und sicherte sich nach dem Sieg im Straßenlauf Titel Nummer zwei und drei auf Landesebene. Mit einer fabelhaften Bestzeit von 6:55,50 min über 2000 m blieb der Zwölfjährige erstmals unter sieben Minuten und hatte rund 25 (!) Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Bereits einen Tag zuvor holte Jonathan den Landesmeistertitel über 800 m und verpasste bei seinem Start-Ziel-Sieg in 2:21,17 min seinen Hausrekord nur knapp. Dabei nahm das Lauftalent der Konkurrenz zwölf Sekunden ab.
Den dritten Titel für den Harz-Gebirgslaufverein erkämpfte Lea Brandecker über 800 m der W 14 in 2:30,99 min. Nach ihrem Sieg beim Blockmehrkampf sicherte sich die 14 jährige erstmals den Titel bei der Einzelmeisterschaft, auch wenn sie ihr Ziel von einer Zeit unter 2:30 Minuten knapp verfehlte. Ihre Mehrkampfqualitäten unterstrich Lea einmal mehr als Vizemeisterin im Weitsprung mit 5,01 m und im Hochsprung mit übersprungenen 1,40 m. Zudem feierte die HGL-Athletin ein erfolgreiches Debüt über 300 m Hürden und holte überraschend die Bronzemedaille, obwohl sie eine Altersklasse höher starten musste. Dabei unterbot sie in 47,96 s bereits jetzt schon die Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft (48,00 s) im nächsten Jahr.
Eine weitere Medaille für die Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker gab es über 2000 m der W 14. Pauline Dieckmann zeigte ein couragiertes Rennen und wurde mit „Bronze“ in 7:23,40 min belohnt. Auf der gleichen Distanz verbesserte sich Lara Charleen Eigert erneut um zwölf Sekunden und blieb in 7:53,35 min erstmals unter acht Minuten. Damit erreichte sie in der stark besetzten W 12 einen guten sechsten Platz. Sophie Schreiner schrammte gleich zweimal knapp am Podest vorbei. Im Speerwurf fehlten ihr als Fünfte der W 15 mit 29,41 m nur 1,50 m zur Bronzemedaille. Über 300 m bestätigte sie in 47,50 s ihre Bestzeit und wurde ebenfalls Fünfte. Johanna Farwig platzierte sich im Weitsprung der W 14 als Achte mit 4,47 m in den Top Ten, über 100 m verpasste sie als Zwölfte in 14,22 s das Finale.
Die Läufer von Trainer Wilhelm Lutter holten weitere Medaillen in den Harz. Nicolas Hensel feierte ein erfolgreiches Debüt über 1500 m und wurde auf Anhieb Vizemeister in der U 18 in sehr guten 4:30,16 min. Auch für Aurelio Kischkies gab es eine Silbermedaille. Der 16 jährige blieb in 9:56,89 min über 3000 m der U 18 knapp über seinem Hausrekord. Über eine neue Bestzeit freute sich dagegen Angelina Günther. Die HGL-Athletin lief die 3000 m gleich 35 Sekunden schneller als bisher und wurde mit dem Vizetitel in der U 18 in 11:34,69 min belohnt. Eine Bronzemedaille erkämpfte sich Jona-Jean Kuchinke über 1500 m der U 20 in 4:39,49 min. Gleiches gelang Amy Turk über 800 m der W 15 in 2:34,92 min. Lediglich Jeremy Scheffner verpasste als Siebter über 800 m der U 18 einen Podestplatz, verfehlte in 2:13,87 min seine Bestzeit aber deutlich. [yb]



09.06.2018 - Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend in Magdeburg

:: Harz-Gebiergsläufer holen sechzehn Medaillen ::


Mit insgesamt fünf Siegen, sieben Silber- und vier Bronzemedaillen sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Bezirksmeisterschaften aus Magdeburg zurückgekehrt. Rund 250 Teilnehmer aus 22 Vereinen waren in der Landeshauptstadt am Start.
Den anfänglichen Regenschauern folgten hochsommerliche Temperaturen. Beim letzten Test vor den Landesmeisterschaften haben die Wernigeröder noch einmal stark aufgetrumpft und zahlreiche Bestleistungen erzielt. Den Auftakt machten die Langstreckenläufer. Aurelio Kischkies blieb über 3000 m erstmals unter zehn Minuten und wurde 9:55,98 min Bezirksmeister der U 18. Dahinter feierte Jona-Jean Kuchinke ein erfolgreiches Debüt auf der Langdistanz und sicherte sich ebenfalls den Titel in der U 20 in 10:13,14 min. Auch Trainingsgefährte Jeremy Scheffner lief über 800 m eine neue Bestzeit und wurde mit „Bronze“ in der U 18 in 2:09,49 min belohnt. Richard Pinno verbesserte sich im Dreisprung auf 11,18 m und holte damit den Vizemeistertitel in der U 18. Die Trainer Wilhelm Lutter und Peter Simm waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden, lediglich Maurice Geelhaar verpasste im Weitsprung der M 14 mit 4,86 m als Vierter knapp den Medaillenplatz.
Die anderen zwölf Medaillen gingen auf das Konto der Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker. Jonathan Toppel war über 800 m einmal mehr eine Klasse für sich und lief ungefährdet zum Sieg in der M 12 in 2:22,35 min. Zuvor war er bereits über 75 m in 10,94 s zu „Silber“ gesprintet (VL 10,95 s). Nur im Weitsprung musste sich der 12 jährige mit dem undankbaren vierten Platz begnügen (4,10 m). Gleich zweifache Bezirksmeisterin wurde Lea Brandecker in der W 14. Sie stieß die Kugel auf 8,36 m und feierte einen Start-Ziel-Sieg über 800 m in 2:33,40 min. Ihre Mehrkampfqualitäten unterstrich Lea mit den Silbermedaillen im Weitsprung mit 5,03 m und im Speerwurf mit 25,21 m, hinzu kam „Bronze“ im Hochsprung mit Hausrekord von 1,40 m. Ihre sechste Medaille erkämpfte die HGL-Athletin gemeinsam mit ihren Vereinskolleginnen Sophie Schreiner, Johanna Farwig und Pauline Dieckmann in der Staffel über 4 x 100 m in Bestzeit von 55,13 s.
Auch im Einzel sicherten sich die Staffel-Girls Medaillen. Sophie Schreiner wurde Vizemeisterin über 800 m in der W 15 und verpasste in 2:45,65 min ihren Hausrekord nur knapp. Dafür erzielte sie als Dritte im Speerwurf eine neue Rekordweite von 30,35 m. Im Weitsprung kam Platz vier mit 4,42 m hinzu. Eine weitere Silbermedaille erkämpfte Pauline Dieckmann über 2000 m der W 14. Sie blieb in 7:22,10 min nur drei Sekunden über ihrer erst kürzlich aufgestellten Bestzeit. Trotz neuer Bestweite im Speerwurf (21,80 m) musste sie mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. Im Weitsprung bedeuteten 4,23 m Rang acht. Johanna Farwig (W 14) dagegen verbesserte sich im Weitsprung um zwanzig Zentimeter auf 4,71 m und freute sich über „Bronze“. Auch über 100 m sprintete sie Hausrekord von 14,09 s und wurde Vierte. Ein ganz starkes Rennen über 2000 m zeigte Lara Charleen Eigert. Sie steigerte ihre Bestzeit um fast fünfzig Sekunden auf 8:05,91 min und verpasste als Vierte der W 12 nur knapp das Podest. Im Weitsprung belegte die Harzerin Platz 16 (3,71 m). [yb]



06.06.2018 - Läuferzehnkampf in Winterlingen

:: Lea Brandecker siegt beim ersten Läufersechskampf ::


Die Wernigeröder Läuferinnen Lea und Yvonne Brandecker haben kürzlich erfolgreich beim Internationalen Läuferzehnkampf in Winterlingen teilgenommen. Dabei konnte Lea die Premiere des Läufer-Sechskampfes für Jugendliche mit deutlichem Vorsprung gewinnen.
Die mittlerweile 35. Auflage des beliebten Mehrkampfes zog insgesamt 86 Teilnehmer aus neun Nationen nach Baden-Württemberg. Die von der LG Winterlingen bestens organisierte Veranstaltung wurde auch von zahlreichen Einzelstartern genutzt, so dass am Ende mehr als 100 Aktive gezählt wurden. Dabei hatten die Athleten an den vier Wettkampftagen mit allen Facetten des Wetters zu kämpfen. So war es am ersten Tag ziemlich kalt und regnerisch, zudem wehte ein stark böiger Wind. Die nächsten beiden Tage wurde es immer wärmer mit wechselnden Winden und am letzten Tag kühlte es wieder deutlich ab.
Insgesamt zehn Laufdisziplinen hatten die Wettkämpfer zu absolvieren. An den ersten drei Tagen stand morgens immer der Sprint auf dem Programm (60/100/200 m), mittags die Langstrecke (1500/3000/5000 m) und nachmittags die Mittelstrecke (400/800/1000 m). Am letzten Tag brauchte man „nur“ noch die 10.000 m bewältigen. Neu im Programm war der Jugend-Läufersechskampf für die Altersklasse U 16 (AK 14/15), die laut der Richtlinien des Deutschen Leichtathletikverbandes noch keinen Zehnkampf absolvieren darf. Somit hatten die Organisatoren um Uwe Warmuth aus der Not eine Tugend gemacht und den Sechskampf für Jugendliche ins Leben gerufen. Die 14- bis 15 jährigen starteten am ersten Tag über 60 m und 2000 m, dann folgten die 100 m und die 800 m. Am dritten Tag stand dann der 1000 m-Lauf auf dem Programm und am letzten Tag die 3000 m.
Lea Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein feierte eine erfolgreiche Premiere und trug sich als erste Siegerin mit 4286 Punkten in die Geschichtsbücher ein. Dabei hatte die 14 jährige über 1400 Punkte Vorsprung und schaffte über 60 und 100 m sogar den Sprung in die Top 30 aller bisherigen Zehnkämpfe. In den Sprintdisziplinen sicherte sich Lea auch die meisten Punkte mit 8,56 s über 60 m (800) und 13,93 s über 100 m (768), es folgten die Mittelstrecken mit Bestzeit von 3:19,02 min über 1000 m (753) und mit 2:30,19 min über 800 m (737). Die meisten Punkte verlor die HGL-Athletin auf den Langstrecken mit 7:41,43 min über 2000 m (623) und bei ihrem Debüt über 3000 m in 12:32,28 min (605). Auch im nächsten Jahr ist die Harzerin noch in der Jugendklasse startberechtigt und will dann erneut den Sechskampf in Angriff nehmen.
Mutter Yvonne Brandecker bewältigte in Winterlingen nach 2011 und 2015 bereits ihren dritten Läuferzehnkampf und wiederholte in der Gesamtwertung der Frauen ihren fünften Platz vom letzten Mal. Mit 6627 Punkten blieb sie zwar rund 300 Punkte hinter dem alten Wert, sicherte sich dennoch den Altersklassensieg in der W 40. Die 41 jährige hatte anfangs noch mit einer Erkältung zu tun und steigerte sich von Tag zu Tag. So erreichte sie über 10.000 m mit 43:08,13 min die meisten Punkte (724), gefolgt von den 5000 m in 20:27,38 min (699) und den 3000 m in 11:51,68 min (692). Zufrieden war sie auch mit den Zeiten über 1000 m in 3:26,99 min (691) und über 60 m in 9,21 s (684). Etwas schlechter als sonst war die Wernigeröderin über 100 m in 15,14 s (636) und über 800 m in 2:39,15 min (645). Die meisten Punkte gingen am ersten Tag über 1500 m in 5:23,02 min (672) und über 400 m in 72,09 s (564) sowie über 200 m in 31,46 s (620) verloren. Dennoch war die HGL-Läuferin insgesamt mit ihrem dritten Läuferzehnkampf und der Platzierung zufrieden.
Für ausreichend Abwechslung neben den Wettkämpfen sorgten mehrere gemeinsame Aktionen. Neben einer Wasserturmbesichtigung und der Athleten-Party stand auch ein Besuch des Schlosses in Sigmaringen auf dem Programm. Im nächsten Jahr bleiben die Zehnkämpfer erneut in Deutschland, vom 30. Mai bis 2. Juni findet die 36. Auflage in Sömmerda statt. [yb]



02.06.2018 - Landesmeisterschaften im Mehrkampf in Bernburg

:: Lea Brandecker wird Landesmeisterin ::


Einen großartigen Erfolg feierten die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein bei den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf in Bernburg. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins gab es einen Landesmeistertitel im Mehrkampf, hinzu kamen zwei vierte und ein sechster Platz.
Es war der Lohn jahrelanger und mühevoller Trainingsarbeit. Die beiden Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker haben ihre Schützlinge behutsam aufgebaut und im Grundlagentraining vor allem auf Vielseitigkeit gesetzt. „Bis zu einem Alter von 15 steht der Mehrkampf im Vordergrund, also werden fast alle Disziplinen trainiert. Dann erst erfolgt die Spezialisierung“, erklärt Daniel das Erfolgsrezept. Die Athleten dankten es mit tollen Ergebnissen und zahlreichen Bestleistungen.
Lea Brandecker schraubte ihren persönlichen Rekord im Blockmehrkampf Lauf erneut um fast einhundert Punkte auf 2520 Punkte und holte damit den Landesmeistertitel in der W 14. Zudem überbot sie ein weiteres Mal deutlich die Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft (2325 Punkte). Momentan liegt die 14 jährige an vierter Stelle der deutschen Bestenliste mit nur einem Punkt Rückstand zur Dritten und hätte vielleicht eine winzige Medaillenchance bei der DM gehabt. „Es ist wirklich schade, dass ausgerechnet in diesem Jahr die deutschen Titelkämpfe im Blockmehrkampf aus Geldmangel ausfallen müssen“, bedauern die Wernigeröder Trainer. Lea sprintete über 100 m Bestzeit von 13,72 s, warf den Ball auf Rekordweite von 38,29 m und wiederholte im Weitsprung mit 5,08 m ihre Hallenbestmarke. Über 80 m Hürden blieb sie in 13,36 s nur zwei Hundertstelsekunden über ihrem Bestwert, im 2000 m-Lauf waren es zwei Sekunden (7:27,31 min).
Im gleichen Blockmehrkampf bot auch Pauline Dieckmann (W 14) eine sensationelle Leistung und verbesserte sich ebenfalls um über einhundert Punkte auf 2202. Leider wurde ihre Aufholjagd nicht belohnt, am Ende landete die HGL-Athletin auf dem undankbaren vierten Platz. Dennoch konnte sie sehr zufrieden sein, standen letztendlich gleich vier Bestleistungen zu Buche. Pauline warf den Ball auf 36,78 m, sprintete 15,49 s über 100 m und blieb über 80 m Hürden in 14,98 s erstmals unter 15 Sekunden. Beeindruckend war ihr Lauf über 2000 m, wo sie das Feld von hinten aufrollte und als Siegerin in 7:19,59 min und damit gleich 13 Sekunden schneller als bisher ins Ziel kam. Lediglich im Weitsprung blieben etwas Punkte liegen (4,10 m).
Auch Sophie Schreiner musste sich im Block Wurf der W 15 mit der „Blechmedaille“ zufrieden geben, es fehlten trotz Hausrekord von 2096 Punkten nur 35 Punkte zu „Bronze“. Bestleistungen erzielte sie über 80 m Hürden in 14,58 s und beim Diskuswurf mit 17,08 m. Einige Punkte vergab die Wernigeröderin über 100 m (14,57 s), im Weitsprung (4,26 m) und im Kugelstoßen (8,35 m). Im Block Sprint/Sprung der W 14 erreichte Johanna Farwig einen sehr guten sechsten Platz und ver-besserte sich ebenfalls deutlich auf 2115 Punkte. Die HGL-Athletin steigerte sich im Hochsprung auf 1,32 m, sprintete über 80 m Hürden 15,76 s und warf den Speer drei Meter weiter als bisher auf 19,72 m. Reserven waren noch im Weitsprung mit 4,36 m und über 100 m in 14,33 s.
Zahlenmäßig am stärksten besetzt waren die Altersklassen der U 14, da es hier nur einen Basis-Blockmehrkampf für alle Athleten gibt. Mit ausgeglichenen Leistungen platzierte sich Lara Charleen Eigert im vorderen Mittelfeld und wurde 12. der W 12 mit 1930 Punkten. Ihre stärksten Disziplinen waren die 75 m in sehr guten 11,37 s und die 800 m in 2:49,21 min. Im Ballwurf (26,82 m), im Weitsprung (3,70 m) und über 60 m Hürden (13,16 s) wären noch einige Punkte mehr drin gewesen. Ähnlich erging es Jonathan Toppel in der M 12. Trotz eines starken 800 m-Laufes in 2:23,08 min und einer neuen Bestzeit über 75 m (10,91 s) reichte es am Ende „nur“ zum 14. Platz mit 1900 Punkten. Das waren zwar über einhundert Punkte mehr als beim Debüt im April, dennoch verlor Jonathan zu viele Punkte im Ballwurf (29,38 m), im Weitsprung (4,09 m) und über 60 m Hürden trotz Bestzeit von 12,74 s.
Insgesamt waren 178 Teilnehmer aus 22 Vereinen in Bernburg am Start und kämpften bei idealen Witterungsbedingungen um die Titel im Mehrkampf. [yb]



29.05.2018 - Kreiskinderjugendolympiade in Wernigerode

:: "Klasse statt Masse" - das Motto im Sportforum Kohlgarten ::


Tolle Leistungen zeigten knapp 100 Leichtathleten der Schulen aus dem Landkreis Wernigerode bei der diesjährigen Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade im Sportforum am Kohlgarten. Dabei wurden sogar vier neue Stadionrekorde aufgestellt.
Bereits zum fünften Mal waren die Wernigeröder Gastgeber der Kreistitelkämpfe, seit 2015 sogar ununterbrochen. Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein wurden dabei tatkräftig vom Kreissportbund unterstützt. Leider kamen in diesem Jahr deutlich weniger Schülerinnen und Schüler in das Sportforum am Kohlgarten. „Wir hatten in den letzten drei Jahren immer mehr als 150 Teilnehmer und diesmal haben wir mit 95 Startern noch nicht einmal die Hundert erreicht“, war HGL-Cheforganisator Florian Hausl sichtlich enttäuscht. Wahrscheinlich hatten einige Schulen aufgrund der angesagten Hitze einen Rückzieher gemacht, denn die Voranmeldungen lagen um einiges höher. Dabei waren die Witterungsbedingungen sehr gut. Es bewölkte sich zum Abend hin zunehmend, so dass sogar die 800 m-Läufe problemlos über die Bühne gingen.
Der Veranstalter bedankte sich dennoch bei den engagierten Sportlehrern und Trainern, die ihre Schützlinge trotz der Hitze motivieren konnten. Neben der Diesterweg-Grundschule Wernigerode waren auch die Grundschulen aus Darlingerode, Timmenrode und Rieder sowie die Marktschule Quedlinburg am Start. Hinzu kamen die aktiven Leichtathleten der TSG GutsMuths Quedlinburg, von Union Schönebeck und vom gastgebenden Verein, die allerdings für ihre Schulen starteten. Dank des erfahrenen Kampfrichterteams und den vielen fleißigen Helfern konnten auch die Siegerehrungen zeitnah durchgeführt werden.
Die Leistungen der jungen Sportler waren dafür umso sehenswerter. Die Zuschauer bekamen spannende Läufe sowie weite Sprünge und Würfe zu sehen. Gleich viermal konnte der Stadionrekord geknackt werden. Bei den Jungen der M 8 warf Emil Ottersberg von der Marktschule Quedlinburg seinen Ball auf 34,50 m und damit gleich vier Meter weiter als sein Vorgänger. Ein Quantensprung gelang Jonathan Toppel (Gymnasium Stadtfeld) über 800 m der M 12. Der HGL-Athlet steigerte den Bestwert im Alleingang von 2:29 min auf sagenhafte 2:21,38 min. Zuvor hatte er bereits den Weitsprung-Rekord von Konstantin Rust (Germania Halberstadt) um acht Zentimeter auf 4,65 m verbessert. Auch bei den Mädchen fiel ein Stadionrekord im Weitsprung. Lea Brandecker (Gymnasium Stadtfeld) steigerte in der W 14 die Bestmarke der Halberstädterin Juliane Drockner deutlich von 5,14 m auf 5,31 m, was zugleich neue persönliche Bestleistung war. Im Ballwurf verpasste die HGL-Athletin mit 38,79 m den Rekord nur um 62 Zentimeter. Kein neuer Stadionrekord, aber die Einstellung dessen gelang Amelie Prescher (Gymnasium Stadtfeld) im Weitsprung der W 11. Wie ihre Vorgängerinnen Lea Gleichmann und Lea Brandecker sprang sie 4,34 m.
Bei der Medaillenvergabe dominierten einige Athleten ihre Altersklassen. In jedem Jahrgang wurden in vier Disziplinen Edelmetall vergeben. Für die 7 bis 15 jährigen standen der Sprint über 50 bzw. 75 und 100 m, Weitsprung, Ballwurf und die Mittelstrecke über 400 bzw. 800 m auf dem Programm. Sophie Schreiner (Gerhart-Hauptmann-Gymnasium=GHG/W 15), Lea Brandecker (W 14), Kim Timpe (Marktschule QLB/W 8) und Frieda Bielas (GS Diesterweg WR/W 9) konnten sich gleich vier Mal ganz oben auf dem Siegerpodest platzieren. Letztere machte sogar den Hattrick perfekt und sicherte sich zum dritten Mal hintereinander alle vier Siege. Drei Goldmedaillen erkämpften Jonathan Toppel (M 12), Erik Brandecker (GS Harzblick/M 10), Moritz Gräßner (GS Diesterweg WR/M 7) sowie Malena Bielas (GHG/W 13) und Leonie Hana Klaus (GS Veckenstedt/W 10). Jan Schulz (GS Darlingerode/M 9) und Hannes Heidenreich (GS Diesterweg/M 8) nahmen ebenso zwei Siege mit nach Hause wie Amelie Prescher (W 11) und Mia Bombis (Marktschule QLB/W 7). In der Altersklasse W 12 teilten sich Lara Charleen Eigert (Gym. Stadtfeld) und Lea Herschelmann (GutsMuths QLB) die Siege gerecht auf. Die Altersklasse M 11 dagegen war sehr ausgeglichen besetzt, hier gab es in jeder Disziplin einen anderen Sieger. Bei den gleichaltrigen Mädchen holte Katharina Fischer (GHG) einen Sieg und gleich drei Vizetitel.
Im September geht es für die Organisatoren des Harz-Gebirgslaufverein mit dem Werfer- und Hindernistag sowie den traditionellen Harbig-Läufen weiter.[yb]



26.05.2018 - Ostseepokal in Rostock

:: Jungen überraschen mit sechs Medaillen ::


Der Leichtathletik-Nachwuchs des Harz-Gebirgslaufverein hat beim traditionellen Ostseepokal in Rostock stark aufgetrumpft und je drei Silber- und Bronzemedaillen erkämpft. Hinzu kamen fünf Top-Acht-Platzierungen und zahlreiche Bestleistungen beim größten Schüler-sportfest in Norddeutschland.
„So viele Medaillen haben wir hier in Rostock noch nie geholt“, freuten sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker, die mittlerweile zum fünften Mal mit ihren Schützlingen bei diesem Großereignis am Start waren. Auch diesmal wurde die Fahrt durch eine Spende des Vereins und des ehemaligen Landrats Dr. Michael Ermrich ermöglicht. Die Nachwuchsathleten möchten sich auf diesem Wege dafür bedanken.
Das Ostseestadion der Hansestadt schien auch bei der 16. Auflage aus allen Nähten zu platzen. Weit über 500 Schülerinnen und Schüler aus 50 Vereinen kämpften bei herrlichem Sommerwetter um die Podestplätze. Nicht umsonst gehört der Ostseepokal seit Jahren zu den größten Schülersportfesten für die Altersklassen 8 bis 13 in Deutschland. Dementsprechend groß war die Konkurrenz und die Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen, so dass in jeder Disziplin die besten Acht ausgezeichnet wurden. Erfreulicherweise holten die Harzer diesmal gleich zwei Medaillen im Sprint und eine in der Staffel. Dennoch bleiben die 800 m das Steckenpferd der HGL-Athleten, hier wurden die besten Platzierungen erzielt und viele Hausrekorde gebrochen.
Für eine Überraschung sorgte ausgerechnet der Jüngste im Team. Hannes Heidenreich sprintete bei seinem Rostock-Debüt in 8,78 s ins 50 m-Finale der M 8 und wurde dort in Bestzeit von 8,64 s Dritter. Seine zweite Bronzemedaille erkämpfte sich der 8 jährige über 800 m in 3:06,13 min. Zwar kam Hannes als Vierter ins Ziel, doch nach Disqualifikation des Zweitplatzierten rutschte der Harzer in die Medaillenränge. Im Weitsprung bedeuteten 3,06 m Rang elf. Auch in der Staffel über 4 x 50 m konnte der HGL-Athlet jubeln. Gemeinsam mit seinen Vereinskameraden Levi Lang, Marvin Metz und Dominik Zier sicherte er sich in 33,34 s die Silbermedaille in der U 10. Zuvor sprintete auch Levi Lang über 50 m der M 9 zu „Bronze“ und stellte mit 8,08 s einen Hausrekord auf (Vor-lauf=VL 8,16 s). Nach Platz vier im Vorjahr hatte der Neunjährige diesmal das Glück auf seiner Seite, nur eine Hundertstelsekunde trennten ihn vom Viertplatzierten. Als Sechster im Weitsprung gelang ihm mit 3,75 m eine weitere Bestleistung.
Mit einer kämpferischen Leistung lief Jan Schulz über 800 m der M 9 in Bestzeit von 2:51,47 min zu „Silber“. Im Ballwurf verpasste der Wernigeröder als Fünfter mit 32,50 m nur um einen Meter den Medaillenrang. Eine fast schon eingeplante Silbermedaille holte Jonathan Toppel über 800 m der M 12. Der HGL-Läufer startete seine Attacke zu früh und musste sich auf den letzten Metern erneut seinem Freund und Rivalen Moritz Weber aus Berlin geschlagen geben. Dafür freute er sich über seine neue Bestzeit von 2:20,96 min. Im Weitsprung (4,26 m) und über 75 m verpasste Jonathan als Neunter denkbar knapp die Endkämpfe, sprintete aber als Sieger des B-Finales in 10,93 s Hausrekord (VL 11,04 s). Eine weitere Top-Acht-Platzierung erreichte Erik Brandecker als Siebenter über 800 m der M 10 in Bestzeit von 2:53,57 min. Über 50 m sprintete er in 8,15 s ins B-Finale, wo 8,25 s Platz fünf bedeuteten (Gesamt 13.). Anschließend lief der Zehnjährige gemeinsam mit Hennes Peter, Jan Schulz und Philip Piper in 32,73 s über 4 x 50 m der U 12 als Fünfter ins Ziel. Seine dritte Podestplatzierung erzielte Erik in der neu eingeführten Mixed-Staffel (je zwei Jungen und Mädchen) über 4 x 50 m. Zusammen mit Levi Lang, Katharina Fischer und Amelie Prescher kam am Ende der achte Platz in 31,42 s heraus. Dahinter wurde die zweite HGL-Staffel (Peter, Piper, Klaus, Walter) in 32,44 s Neunte.
Mit neuer Bestzeit lief Magdalena Walter über 800 m der W 11 als Neunte in 2:47,97 min ins Ziel und verwies Vereinskollegin Katharina Fischer ganz knapp auf den zehnten Platz (2:48,03 min). Marvin Metz (M 9) platzierte sich mit Bestleistungen zweimal in den Top Ten, als Neunter im Ballwurf (30 m) und als Zehnter über 50 m in 8,26 s (VL 8,36 s). Gleiches gelang Leonie Hana Klaus (W 10), die den neunten Platz über 800 m mit Bestmarke von 3:05,92 min und den elften Platz über 50 m in 8,13 s (VL 8,20 s) belegte. Amelie Prescher warf den Ball in der W 11 auf die Bestweite von 34 m und wurde ebenso Elfte wie Laura Zier im Hochsprung der W 11 mit Hausrekord von 1,25 m. Lara Charleen Eigert erreichte ihr bestes Ergebnis über 800 m mit Platz 12 in Bestzeit von 2:48,47 min genauso wie Hennes Peter als 13. der M 10 über 800 m in 3:05,09 min. Zudem wurde er 14. im Ballwurf mit persönlichem Rekord von 30,50 m. Die gleiche Platzierung erzielten Dominik Zier (M 9) und Philip Piper (M 10) über 800 m in 3:17,63 min bzw. 3:07,54 min. Die Trainer waren mit den zahlreichen Bestleistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Ostseepokal. [yb]

 Hannes Heidenreich
 M08 3. Platz
 50 m
 8,64 s
   3. Platz
 800 m
 3:06,13 min
   11. Platz
 Weit 3,06 m
 Levi Lang
 M09 3. Platz
 50 m
 8,08 s
   6. Platz
 Weit 3,75 m


 15. Platz
 Ball
 25,50 m
 Jan Schulz
 M09 2. Platz
 800 m
 2:51,47 min
   5. Platz
 Ball 32,50 m


 17. Platz
 Weit
 3,37 m


 Vorlauf
 50 m
 8,98 s
 Marvin Metz
 M09
 9. Platz
 Ball
 30 m


 10. Platz
 50 m
 8,26 s


 24. Platz
 Weit
 3,12 m
 Dominik Zier
 M09
 14. Platz
 800 m
 3:17,63 min


 21. Platz
 Weit
 3,22 m


 Vorlauf
 50 m
 8,69 s
 Erik Brandecker
 M10
 7. Platz
 800 m
 2:53,57 min


 13. Platz
 50 m
 8,15 s


 21. Platz
 Weit
 3,47 m
 Hennes Peter
 M10
 13. Platz
 800 m
 3:05,09 min


 14. Platz
 Ball
 30,50 m


 28. Platz
 Weit
 3,04 m


 Vorlauf
 50 m
 8,43 s
 Philip Piper
 M10
 14. Platz
 800 m
 3:07,54 min


 21. Platz
 Ball
 23,00 m


 29. Platz
 Weit
 2,90 m


 Vorlauf
 50 m
 9,15 s
 Leonie Hanna Klaus
 W10
 9. Platz
 800 m
 3:05,92 min


 11. Platz
 50 m
 8,13 s


 13. Platz
 Ball
24,50 m


 14. Platz
 Weit
 3,80 m
 Magdalena Walter
 W11
 9. Platz
 800 m
 2:47,97 min


 49. Plaz
 Weit
 3,48 m


 Vorlauf
 50 m
 8,57 s
 Katharina Fischer
 W11
 10. Platz
 800 m
 2:48,03 min


 20. Platz
 Weit
 3,96 m


 23. Platz
 Ball
 30,00 m


 Vorlauf
 50 m
 7,98 s
 Armelia Prescher
 W11
 11. Platz
 Ball
 34 m


 22. Platz
 Weit
 3,95 m


 Vorlauf
 50 m
 8,13 s
 Sara Schulz
 W11
 22. Platz
 800 m
 2:58,48 min


 46. Platz
 Weit
 3,55 m


 Vorlauf
 50 m
 8,36 s
 Rebecca Koch
 W11
 30. Platz
 800 m
 3:10,20 min


 Vorlauf
 50 m
 9,19 s
 Lara Charleen Eigert
 W12
 12. Platz
 800 m
 2:48,47 min


 21. Platz
 Ball
 28,50 m


 24. Platz
 Weit
 4,13 m


 Vorlauf
 75 m
 11,68 s
 Laura Zier
 W12
 11. Platz
 Hoch
 1,25 m


 30. Platz
 Weit
 4,00 m


 Vorlauf
 75 m
 11,93 s
 Jonathan Toppel
 M12 2. Platz
 800 m
 2:20,96 min
   9. Platz
 Weit 4,26 m
   9. Platz
 75 m
 10,93 s



19.05.2018 - Pfingstsportfest in Leuna

:: Doppelsieg für Levi Lang und Jan Schulz ::


Beim traditionellen Pfingstsportfest in Leuna haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein drei Siege und fünf weitere Medaillen erkämpft. Weit über 300 Teilnehmer aus 46 Vereinen gingen im Stadion des Friedens an den Start und erzielten bei wechselhaftem Wetter hervorragende Leistungen.
Die Wernigeröder Athleten nutzten das Sportfest, um ihre derzeitige Form zu überprüfen und sich auf die bevorstehenden Meisterschaften vorzubereiten. Diesmal überzeugten in erster Linie die Jüngsten. Bei den Jungen der M 9 feierten Levi Lang und Jan Schulz einen Doppelsieg im Dreikampf (50 m/Weit/Ball), jeweils mit neuem Hausrekord von 932 und 874 Punkten. Levi verbesserte sich in allen drei Disziplinen, er sprintete die 50 m in 8,10 s, sprang 3,53 m weit und warf den Ball auf 31,50 m. Jan erreichte Bestwerte im Weitsprung und Ballwurf (3,39 m/35,00 m) und sprintete 8,77 s. Auch im 800 m-Lauf lief der Neunjährige Hausrekord von 2:53,38 min und wurde mit der Goldmedaille belohnt.
Den dritten Sieg für die Harzer holte Lea Brandecker im Weitsprung der W 14 mit 4,96 m. Dank neuer Bestweite von 26,22 m im Speerwurf sicherte sich die 14 jährige Silber, gleiches gelang im Hochsprung mit 1,35 m. Ihre Mehrkampfqualitäten unterstrich Lea als Vierte über 100 m in 13,90 s und als Fünfte im Kugelstoßen mit 8,28 m. Eine weitere Silbermedaille erkämpfte Leonie Hana Klaus im Ballwurf der W 10 mit Bestweite von 26,50 m. Im Finale über 50 m sprintete die HGL-Athletin als Sechste in Bestzeit von 8,12 s ins Ziel. Weitere Top-Ten-Plätze erreichte sie im Weitsprung als Siebte und über 800 m als Zehnte (3,54 m/3:19,37 min). Die einzige Bronzemedaille ging auf das Konto von Frieda Bielas über 800 m der W 9 in 3:09,97 min. Im Dreikampf verpasste sie als Vierte mit 925 Punkten nur knapp das Podest (9,13 s/3,27 m/22,00 m).
Gleiches Pech hatte Johanna Farwig, die trotz neuer Bestleistungen im Hochsprung und Speerwurf „nur“ Vierte wurde (1,30 m/16,66 m). Im 100 m-Sprint kam sie mit Bestzeit von 14,12 s als Sechste ins Ziel, im Weitsprung wurde es Rang acht (4,29 m). Auch Sara Schulz musste sich über 800 m der W 11 mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Dabei bestimmte die HGL-Läuferin von Beginn an das Tempo und lief am Ende mit 2:53,82 min neuen Hausrekord. Im Weitsprung, Ballwurf und 50 m-Sprint belegte sie jeweils den neunten Platz (3,47 m/21,50 m/8,50 s). Ein erfolgreiches Comeback nach längerer Verletzungspause feierte Malena Bielas mit Platz acht im Weitsprung der W 13 (4,01 m). Solide Leistungen zeigte Sophie Schreiner (W 14) mit Platz fünf im Weitsprung und Diskuswurf (4,24 m/13,18 m) und jeweils Platz sieben über 100 m und im Kugelstoßen (14,49 s/8,85 m). Erik Brandecker platzierte sich über 50 m der M 10 auf dem siebten und im Weitsprung auf dem achten Platz (8,12 s/3,56 m). Im Ballwurf reichten 22,50 m nur zu Platz zwölf.
Trainerin Yvonne Brandecker ging einige Tage später beim Abendsportfest in Alfeld an den Start und wurde im Gesamtklassement Sechste über 1500 m der Frauen. In ihrer Altersklasse W 40 bedeuteten 5:19,57 min Platz zwei. [yb]



19.05.2018 - Bad-Harzburger Bergmarathon in Bad-Harzburg

:: Ergebnisse zum Bergmarathon in Bad-Harzburg ::


 Marcel Gerlach
 11,6 km
 7. Platz
 53:02 min


06.05.2018 - Bezirksmeisterschaften der Mittelstreckenstaffeln in Magdeburg

:: Gold und Silber für die Staffeln vom Harz-Gebirgslaufverein ::


Die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei den Bezirksmeisterschaften in den Mittelstrecken-Staffeln einen Titel und eine Vizemeisterschaft erkämpft. Insgesamt gingen im Leichtathletik-Stadion in Magdeburg bei idealen Witterungsbedingungen 16 Staffeln an den Start. Eingebettet waren die Titelkämpfe in den Landesmeisterschaften über 10.000 m und über die Mittelstrecken-Staffeln. Die Wernigeröder trumpften gleich im ersten Rennen auf. Die Jungen der Altersklasse U 10 sicherten sich in 9:51,38 min den Bezirksmeistertitel über 3 x 800 m. Startläufer Hannes Heidenreich brachte seine Staffel bereits in Führung und übergab an Marvin Metz, der die Spitzenposition behauptete. Jan Schulz ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und lief als Erster über die Ziellinie.
Die Mädchen der Altersklasse U 12 machten es ihren Vereinskameraden fast nach und holten sich hinter der favorisierten Staffel des SC Magdeburg die Vizemeisterschaft in 8:50,20 min. Katharina Fischer lief von Beginn an in der Spitzengruppe mit und übergab nach 2:56 min als Zweite an Sara Schulz. Diese musste zwar etwas abreißen lasen, hielt aber mit 3:01 min den zweiten Platz. Schlussläuferin Magdalena Walter versuchte noch einmal an die Spitze heranzukommen und sicherte in 2:54 min die Silbermedaille. Pech hatten die Jungen der Altersklasse U 12, die mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen mussten. Von Beginn an liefen Hennes Peter, Philipp Piper und Erik Brandecker den führenden Staffeln hinterher und kamen am Ende in 9:21,66 min ins Ziel. [yb]



03.05.2018 - Lauf in den Sommer in Elbingerode

:: Ergebnisse zum Lauf in den Sommer in Elbingerode ::


 Maurice Geelhaar
 3 km
 3. Platz
 14:28 min
 Florian Lippe
 6 km
 2. Platz
 20:11 min
 Nicolas Hensel
 6 km
 4. Platz
 22:05 min
 Aurelio Kischkies
 6 km 5. Platz
 22:08 min
 Jeremy Maurice Scheffler
 6 km 6. Platz
 23:01 min
 Marcel Gerlach
 6 km 9. Platz
 23:56 min
 Philipp Kommert
 6 km 10. Platz
 24:11 min
 Angelina Günter
 6 km 3. Platz
 26:54 min
 Michael Turk
 6 km 32. Platz
 31:56 min
 Miriam Seidel
 6 km 8. Platz
 32:27 min
 Michelle Rößler
 6 km 10. Platz
 33:38 min
 Andy Rößler
 6 km 38. Platz
 34:01 min
 Andreas Himmler
 6 km 40. Platz
 37:16 min
 Jona-Jean Kuchinke
 16 km
 8. Platz
 1:05:23 h
 Ulf Sternberg
 16 km
 24. Platz
 1:22:49 h



01.05.2018 - Sportfest in Harlingerode

:: HGL-Athleten trotzen dem Wind und laufen Bestzeiten ::


Beim 3. Leichtathletik-Meeting in Bad Harzburg haben die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein fünf Siege und zwölf weitere Medaillen erkämpft. Zudem sicherte sich Lea Brandecker den Pokal in der Cupwertung.
Knapp 100 Teilnehmer aus 30 Vereinen konnten die Organisatoren des LAV 07 Bad Harzburg im Leichtathletik-Zentrum in Harlingerode begrüßen. Die Athleten zeigten hervorragende Leistungen, obwohl der starke böige Wind und die kühlen Temperaturen noch bessere Ergebnisse verhinderten. Auch die Aktiven aus Wernigerode liefen teilweise neue Bestzeiten. So gewann Lucas Zwick die 800 m der U 16 mit Hausrekord von 2:24,17 min. Seinen zweiten Sieg sicherte er bei seinem Debüt über 100 m in 13,05 s. In beiden Rennen verwies Lucas seinen Trainingskameraden Maurice Geelhaar auf den zweiten Platz. Er sprintete die 100 m in 13,49 s und verbesserte sich über 800 m auf 2:33,13 min. Einen überlegenen Start-Ziel-Sieg feierte Jonathan Toppel über 800 m der U 14 in 2:26,36 min. Zuvor sprintete der 12 jährige über 75 m als Zweiter in 11,02 s und über 60 m Hürden als Dritter in Bestzeit von 12,71 s über die Ziellinie. Damit verpasste er in der Cupwertung als Zweiter nur knapp den Pokal. Dies wiederum gelang Lea Brandecker in der U 16 mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen. Die 14 jährige dominierte über 800 m in 2:35,77 min und bestätigte über 80 m Hürden ihre Bestzeit mit 13,38 s. Über 100 m sprintete sie Hausrekord von 13,81 s. Dahinter kam Johanna Farwig als Zweite über 800 m (3:01,61 min), als Dritte über 100 m (14,41 s) und als Vierte über 80 m Hürden (15,66 s) ins Ziel. Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Yvonne Brandecker über 3000 m der W 40 in 11:37,16 min.
Jona-Jean Kuchinke lief bei seiner Premiere über 3000 m auf Anhieb auf den zweiten Platz der U 20 in 10:09,94 min. In seinem Windschatten erreichte Jeremy Scheffner in 10:17,71 min eine neue Bestzeit und wurde mit Platz zwei in der U 18 belohnt. Er verwies Aurelio Kischkies auf den dritten Platz in 10:20,17 min. Auch Sophie Schreiner erkämpfte „Bronze“ bei ihrem Debüt über 300 m Hürden in 57,95 s. [yb]



29.04.2018 - Bahneröffnung in Magdeburg

:: Lea Brandecker holt Norm für Deutsche Meisterschaften ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei der Bahneröffnung in Magdeburg vier Siege und drei weitere Medaillen erkämpft. Zudem erfüllte Lea Brandecker die Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft.
Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen etwa 160 Teilnehmer aus 17 Vereinen an den Start und nutzten das Sportfest als Test für die anstehenden Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf. Für die jüngsten Athleten standen die Einzeldisziplinen des Dreikampfs auf dem Programm. Leider ver-hinderte der starke Gegenwind bei allen Disziplinen noch bessere Leistungen.
Aus Sicht der Harzer ragte die Leistung von Lea Brandecker heraus. Die 14 jährige blieb gleich im ersten Wettkampf im Block Lauf unter der geforderten Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft (2325 Punkte) und erkämpfte in der W 14 den zweiten Platz mit 2423 Punkten. Lea sprintete über 100 m in 14,04 s und über 80 m Hürden in 13,66 s ins Ziel, sprang 4,73 m weit und warf den Ball auf Bestweite von 36,65 m. Im abschließenden 2000 m-Rennen lief sie 7:29,57 min. Kleiner Wermutstropfen: mittlerweile haben die Trainer erfahren, dass die Schülermeisterschaft in diesem Jahr wegen Geldmangels leider ersatzlos gestrichen wurde.
Auch Jonathan Toppel überraschte bei seinem Debüt im Basis-Blockmehrkampf (75 m/60 m Hürden/Weit/Ball/ 800 m) mit dem Sieg in der M 12 mit 1798 Punkten. Dabei kam er in allen Disziplinen an seine persönlichen Bestleistungen (PB) heran (11,47 s/13,30 s/4,04 m/30,20 m/2:25,88 min) und verbesserte sich mit einem starken 800 m-Lauf noch vom dritten auf den ersten Platz. Gleich zwei Siege nahm Leonie Hana Klaus (W 10) mit nach Hause. Die 10 jährige machte es spannend, sprintete zunächst über 50 m in Hausrekord von 8,13 s mit einer Hunderstelsekunde Vorsprung ins Ziel und sprang dann im Weitsprung ebenfalls mit Bestweite von 3,72 m einen Zentimeter weiter als die Zweitplatzierte. Zudem gab es Platz vier im Ballwurf mit 23,99 m (PB). Ein weiterer Sieg ging an Erik Brandecker im Weitsprung der M 10 mit Bestweite von 3,80 m. Über 50 m und im Ballwurf wurde er jeweils Zweiter (8,44 s/24,09 m).
Im Blockmehrkampf Sprint/Sprung (100 m/80 m Hürden/Weit/Hoch/Speer) der W 14 verpasste Johanna Farwig bei ihrem Debüt als Fünfte nur knapp das Podest und erzielte 1937 Punkte (14,51 s/15,94 s/4,29 m/1,20 m/14,02 m). Im gleichen Block belegte Sophie Schreiner den siebten Platz in der W 15 mit 1764 Punkten (14,80 s/14,65 s/4,19 m/24,33 m). Die 15 jährige hatte allerdings Pech im Hochsprung, wo sie ohne gültigen Versuch blieb und damit über 300 Punkte verlor. Die gleiche Platzierung erreichte Pauline Dieckmann im Block Lauf der W 14, sie blieb mit 2093 Punkten auf Anhieb über der magischen Grenze von 2000 Punkten (15,64 s/15,54 s/4,13 m/31,06 m/7:36,98 min). Ein erfolgreiches Debüt im Basis-Blockmehrkampf der W 12 feierten Lara Charleen Eigert als Achte mit 1931 Punkten (11,74 s/12,74 s/3,88 m/27,74 m/2:53,84 min) und Laura Christin Zier als Zwölfte mit 1763 Punkten (11,80 s/13,47 s/3,79 m/21,65 m PB/3:08,79 min PB). Das gute Abschneiden der HGL-Athleten komplettierte Sara Schulz mit dem achten Platz im Ballwurf (23,66 m/PB) und jeweils Platz zehn im Weitsprung und über 50 m (3,52 m/8,55 s). [yb]



27.04.2018 - Harzer Läufertag in Wernigerode

:: Starke Teilnehmerfelder beim Harzer Läufertag ::


Tolles Laufwetter, große Teilnehmerfelder, starke Leistungen mit vier Stadionrekorden und eine super Stimmung im Sportforum am Kohlgarten: so lautete das Fazit der Organisatoren der Leichtathletikabteilung des Harz-Gebirgslaufverein zum 13. Harzer Läufertag.
Das Wernigeröder Sportfest erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, was die insgesamt 134 Teilnehmer der mittlerweile 13. Auflage beweisen. „Das waren fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl. Vor allem für die große Läuferschar aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist der Läufertag ein erster Formtest oder schon die „Jagd nach DM-Normen“. Allein über 1500 m zählten die Veranstalter 27 Starter, so dass erstmals zwei Läufe durchgeführt werden mussten. Auch die 5000 m nahmen insgesamt 19 Läuferinnen und Läufer in Angriff. Erfreulicherweise gingen diesmal auch sehr viele Seniorensportler an den Start. Daher bekamen die Zuschauer gleich mehrere Läufe in den Sprintwettbewerben zu sehen. Trotz der großen Teilnehmerfelder verlief die Durchführung reibungslos, selbst der Zeitplan passte bis zum Ende. Die Sportler dankten es den Organisatoren mit starken Leistungen und erzielten bei idealen Laufbedingungen vier neue Stadionrekorde.
Der Auftakt war wie immer den jüngsten Athleten vorbehalten, die im Sprint und in der Staffel um den Sieg kämpften. Die Jungen vom Harz-Gebirgslaufverein (HGL) in der Besetzung Heidenreich, Metz, Schulz und Zier sprinteten über 4 x 50 m der U 10 in 34,59 s neuen Stadionrekord. Etwas schneller waren die HGL-Jungs der U 12 (Brandecker/Wehr/Peter/Piper), die sich als Sieger in 33,05 s denkbar knapp gegen die HGL-Mädchen der U 12 (Schulz/Walter/Prescher/Fischer) durchsetzten (33,07 s). Bei den „Großen“ über 4 x 100 m gewann der Gastgeberverein (Brandecker/Farwig/Dieckmann/Schreiner) in 55,76 s gegen zwei Quedlinburger Staffeln. Die schnellsten Sprinter über 50 m waren Erik Brandecker (M 10) in 7,92 s und Felix Wehr (M 11) in 7,96 s. Bei den Mädchen blieb Katharina Fischer (alle HGL/W 11) in 7,96 s erstmals unter acht Sekunden. Starke Zeiten sprinteten auch der Halberstädter Niklas Schaumberg über 75 m der M 13 mit 10,29 s und Finn Bähr (LG Nordharz) über 100 m der M 15 in 12,25 s. Letzterer lief auch über 300 m in 40,30 s der Konkurrenz davon. Im Hauptprogramm durften die Jüngsten noch 800m laufen. Hier überzeugten mit Hausrekorden Frieda Bielas (W 9/3:08,30), Magdalena Walter (W 11/2:49,68), Hannes Heidenreich (M 8/3:01,50), Jan Schulz (M 9/2:55,91) und Felix Wehr (M 11/2:48,07).
In den Sprintdisziplinen der Erwachsenen dominierte Konstantin Rust vom VfB Germania Halberstadt, der über 100 m den Stadionrekord auf 11,22 s verbesserte und auch über 200 und 400 m nicht zu schlagen war (23,02 s/52,23 s). Über die Stadionrunde hatte er mit dem 16 jährigen Janne Martin Kloß aus Haldensleben einen starken Gegner (52,73 s). Im Weitsprungwettbewerb gelang dem Halberstädter Andre Strelow mit 5,07 m der weiteste Sprung. Nur einen Zentimeter kürzer sprang die erst 14 jährige Lea Brandecker vom gastgebenden Verein, die mit 5,06 m nur acht Zentimeter über dem Stadionrekord blieb. Dafür verbesserte sie diesen über 300 m der W 14 auf 44,93 s. Jonathan Toppel (M 12) fehlten mit 4,50 m auch nur sieben Zentimeter zum Rekord. Weitere gute Ergebnisse erzielten Maurice Geelhaar (M 14) mit 5,01 m, Laura Zier (alle HGL/W 12) mit 4,13 m und Kalina Anna Krebs (Halberstadt/W 13) mit 4,68 m.
Auf den Mittelstreckendistanzen überzeugten die Athleten aus Halle. Schnellster über 800 m war Maximilian Sluka (U 20), der in 1:59,59 min als einziger Läufer unter zwei Minuten blieb. Sein Teamkollege Nils Oheim siegte in der U 18 in 2:01,41 min vor dem Wernigeröder Nicolas Hensel, der in 2:07,09 min Bestzeit lief. Sein Bruder Julius Oheim gewann in 4:17,23 min mit großem Vorsprung die 1500 m vor einer ganzen Armada der LG Braunschweig. Sechster in diesem Rennen und Sieger der U 20 wurde der HGL-Läufer Jona Jean Kuchinke in 4:33,12 min. Das Rennen der Frauen entschied die Braunschweigerin Katja Radmilovic in 4:52,45 min für sich. Dahinter erreichte HGL-Athletin Yvonne Brandecker als Sechste und Schnellste bei den Seniorinnen in 5:18,08 min das Ziel. Im letzten Lauf des Tages fiel ein weiterer Stadionrekord. Jana Beyer von der LG Göttingen lief mit großem Vorsprung als erste Frau ins Ziel und gewann damit in der U 20 in starken 17:35,44 min. Bei den Männern blieben der Sieger Sven Schenk (trimago e.V.) in 15:30,02 min und der Zweitplatzierte Arvid Michaelis (U 20) aus Aschersleben in 15:41,23 min als Einzige unter 16 Minuten. Auf den Plätzen drei und vier folgten die Lokalmatadoren Enrico Dietrich (16:11,50 min) und Matthias Göbel (16:25,00 min).
Cheforganisator Florian Hausl bedankt sich auf diesem Wege bei den vielen fleißigen Helfern und Kampfrichtern sowie den zahlreichen Teilnehmern und Zuschauern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Bereits Ende Mai steht für die HGL-Organisatoren der nächste Höhepunkt an. Am 29. Mai findet im Wernigeröder Sportforum die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade statt. [yb]



21.04.2018 - Sportfest in Bernburg

:: Erfolgreicher Start in die Bahnsaison ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind beim 6. Sparkassen-Cup in Bernburg erfolgreich in die neue Bahnsaison gestartet. Ideale Witterungsbedingungen mit sommerlichen Temperaturen bescherte den Athleten gleich zum Auftakt neue Bestleistungen. Leider gab es Probleme mit der Zeitmesstechnik, so dass die Sprintergebnisse annulliert werden mussten. Zudem sorgten die großen Teilnehmerfelder in den jüngeren Altersklassen für Zeitverzug im Zeitplan.
Den einzigen Sieg für die Wernigeröder holte Lea Brandecker im Weitsprung der W 14. Sie setzte sich im vierten Versuch mit 5,02 m an die Spitze, legte im letzten Versuch noch 5,07 m nach und bestätigte damit ihre Hallenbestweite (5,08 m). Eine deutliche Verbesserung gelang über die 80 m Hürden, wo die 14 jährige in 13,34 s Zweite wurde. Den Medaillensatz komplettierte Lea als Dritte über 100 m mit handgestoppten 13,35 s, was ebenfalls Bestleistung war. Im Kugelstoßen verpasste die HGL-Athletin als Vierte mit 8,62 m nur um wenige Zentimeter das Podest.
Jonathan Toppel sprang auf die neue Bestweite von 4,40 m und wurde mit der Silbermedaille im Weitsprung der M 12 belohnt. Hinzu kam „Bronze“ über 75 m. Als Vorbereitung für den Block-Wettkampf startete der HGL-Läufer noch über 60 m Hürden und im Ballwurf, wo er den achten und zwölften Platz erreichte (13,76 s/30,34 m).
Eine weitere Bronzemedaille erkämpfte Pauline Dieckmann über 60 m Hürden der W 14 ebenfalls in Bestzeit von 15,32 s. Im Weitsprung bestätigte sie ihren Hausrekord mit 4,34 m und belegte den siebten Platz. Im Vorlauf über 100 m schied die 14 jährige aus. Einen ganz starken Wettkampf zeigte auch die Jüngste im Team. Frieda Bielas wurde gegen sehr starke Konkurrenz Siebente im Dreikampf der W 9 und blieb mit 1014 Punkten erstmals über der magischen 1000-er Marke. Als Sechste im Weitsprung sprang sie Hausrekord von 3,49 m. Im Ballwurf belegte die Neunjährige Rang acht mit 21,34 m, über 50m sprintete sie Bestzeit von 8,43 s. [yb]



17.04.2018 - Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Naumburg

:: Jonathan Toppel holt sich erstmals den Landesmeistertitel ::


Die Straßen von Naumburg wurden für die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein zum dritten Mal in Folge zum „Goldpflaster“. Bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf holten sich die Harzer zwei Titel und jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen.
Eingebettet in die Naumburger Sporttage mit gleichzeitiger Austragung der Deutschen Geher-Meisterschaften fanden die Landestitelkämpfe auf der Straße erneut in Naumburg statt. Rund 100 Läuferinnen und Läufer nahmen die 5 und 10 km lange Strecke in Angriff. Hinzu kamen zahlreiche Volksläufer des 28. TWN City-Laufes, die allerdings nicht in die LM-Wertung kamen. Der flache ein Kilometer lange Rundkurs auf der Geher-Strecke sorgte für schnelle Zeiten. Allerdings hatten die Aktiven mit den hohen Temperaturen zu kämpfen, so dass einige Starter vorzeitig ausstiegen.
Gleich im ersten Rennen über 5 Kilometer gab es einen Sieg für die Wernigeröder zu feiern. Jonathan Toppel lief bei seiner ersten Landesmeisterschaft als Erster der M 12 ins Ziel und hatte in 19:42 min über eine Minute Vorsprung. Den Vizemeistertitel in der M 15 sicherte sich Robert Ahrend in 22:03 min. Für eine Überraschung sorgte Lara Charleen Eigert, die ein erfolgreiches Debüt bei einer Landesmeisterschaft feierte und sich auf Anhieb die Vizemeisterschaft über 5 km in 22:56 min holte. Enttäuschend dagegen der Auftritt der 14 jährigen Mädchen, die als Titelverteidiger angereist waren und diesmal ohne Medaille blieben. Pauline Dieckmann verpasste als Vierte in 21:16 min einen Podestplatz, Lea Brandecker wurde gar nur Sechste in 22:16 min. Beide blieben deutlich über ihren Bestzeiten. Zu allem Überdruss mussten sie auch noch ihren Titel in der Mannschaftswertung abgeben, da die anderen HGL-Athletinnen ihren Start kurzfristig abgesagt hatten.
Auf der 10 km-Distanz holten die Harzer einen weiteren Landesmeistertitel. Yvonne Brandecker gewann mit acht Minuten Vorsprung in 43:24 min die Wertung der W 40. In der Gesamtwertung der Frauen landete die 41 jährige zudem auf dem Bronzeplatz. Ebenfalls „Bronze“ erkämpfte sich Jona-Jean Kuchinke in der Männlichen Jugend U 20. Er blieb in 38:46 min deutlich unter vierzig Minuten. Dieses Ziel verfehlte Jeremy Scheffner knapp, er wurde in 40:13 min Fünfter der Männlichen Jugend U 18. Angelina Günther beteiligte sich erstmals an einer Landesmeisterschaft und verpasste als Vierte der Weiblichen Jugend U 18 in 45:04 min einen Medaillenplatz. [yb]



11.04.2018 - Waldlauf in Wernigerode

:: Crossläufer trotzen dem Regen ::


Beim traditionellen Waldlauf im Wernigeröder Lustgarten sind die Schulen des Altlandkreises Wernigerode erfolgreich in die Freiluftsaison gestartet. Trotz des schlechten Wetters kämpften am Ende weit über einhundert Schülerinnen und Schüler um die ersten Medaillen.
„Am Ende können wir mit der Resonanz ganz zufrieden sein, bedenkt man, dass es bis 15 Minuten vor dem ersten Start wie aus Eimern geschüttet hatte“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die große Teilnehmerzahl. Insgesamt konnte die Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein 132 Schülerinnen und Schüler im Lustgarten begrüßen. Zwar lag diese Zahl deutlich unter dem Rekord aus dem Vorjahr mit 246 Teilnehmern, aber in Anbetracht des schlechten Wetters waren das sehr viele Starter. Einige Schulen hatten ihre Teilnahme aufgrund der starken Regenfälle kurzfristig abgesagt. Auch für den Veranstalter stand ein Abbruch unmittelbar bevor, als pünktlich zum ersten Start der Regen aufhörte. So konnte die Veranstaltung doch durchgeführt werden, lediglich die Strecke musste auf der Zielgeraden aufgrund großer Pfützen leicht verändert werden.
Erfreulicherweise gingen auch in diesem Jahr fast alle Wernigeröder Schulen an den Start. Die teilnehmerstärksten Schulen waren diesmal die Grundschulen aus Darlingerode und Derenburg sowie die FIT Grundschule aus Wernigerode. Dies hatte auch Auswirkung auf die Mannschaftswertungen. Hier nahm die Diesterweg-GS aus Derenburg drei Titel mit nach Hause. Zwei Siege holte sich die GS Darlingerode, jeweils einen Sieg erkämpften die GS Diesterweg Wernigerode, die FIT Grundschule und die Sekundarschule LebenLernen.
Großen Respekt verdiente sich jeder, der sich unter diesen schwierigen Bedingungen über die etwa 500 m lange Runde kämpfte. Vor allem am Start war es sehr rutschig, so dass es einige Stürze gab. Dennoch kamen alle Starter im Ziel an und konnten ihre Urkunde in Empfang nehmen. Den Auftakt machten die jüngsten Teilnehmer der Altersklasse (AK) M 5 und W 6. Noah Franke siegte vor Max Pappner (beide KiTa Mäuseland Darlingerode) und Sarah Hoffmeister (GS Stapelburg) vor Julia Schulz (KiTa Hollerbusch). Bei den Siebenjährigen gewannen Louise Meyer (Diesterweg WR) und Arik Tyll (GS Darlingerode) deutlich. Knapper war der Einlauf bei den Jungen der M 8, wo sich Sullyvan Schröder (GS Stadtfeld) mit 0,6 s gegen Jasper Bresch (Diesterweg WR) und Ben Lehmann (Darlingerode) durchsetzte. In der M 9 lief Jan Schulz als Erster ins Ziel und verwies Quentin Jennert (beide Darlingerode), der kurz nach den Start gestürzt war, auf den zweiten Platz. Bei den Mädchen der Altersklassen 8 und 9 feierte die Diesterweg-Schule jeweils einen Doppelsieg durch Marie-Therese von Grzymala und Ida Bujak sowie Frieda Bielas und Frida Bollmann. Ida musste sich ihren zweiten Platz allerdings mit der zeitgleichen Elise Hesse (Francke) teilen.
Ab der Altersklasse 10 mussten bereits zwei Runden bewältigt werden. Die schnellste Zeit bei den Mädchen lief Pauline Dieckmann (Gym. Stadtfeld), die damit deutlich in der W 14 gewann. Ebenso klar dominierten Leonie Hana Klaus (W 10/Veckenstedt), Magdalena Walter (W 11/Francke), Lara Charleen Eigert (W 12/Gym. Stadtfeld) und Ildiko Pfennig (W 13/SEK LebenLernen) ihre Alters-klassen. Bei den Jungen der M 10 fiel die Entscheidung erst im Zielspurt. Sieger Anton Paul Gottwald (Lok Blankenburg) verwies Jason Klos (Derenburg) und Erik Brandecker (Harzblick) knapp auf die Plätze. In der M 11 gewann Philipp Mock (FIT GS) deutlich.
In den höheren Altersklassen dünnten die Teilnehmerfelder stark aus. Über drei Runden gingen sieben und über vier Runden vier Läufer an den Start. Als erstes überquerten Jonathan Toppel /M 12/Gym. Stadtfeld) und Lucas Zwick (M 14) Hand in Hand die Ziellinie. Schnellstes Mädchen war Josefine Kuthe (W 17/ beide Ganztagsschule Burgbreite). Jeremy Scheffner (M 16/Hauptmann-Gym) kam nach vier Runden als Erster ins Ziel.
Cheforganisator Florian Hausl bedankt sich auf diesem Wege bei den fleißigen Kampfrichtern, die wie gewohnt souverän durch die Veranstaltung führten und den zahlreichen Lehrern und Eltern, die trotz der widrigen Umstände mit vielen Kindern angetreten sind. Bereits am Dienstag, den 29. Mai 2018 können alle Schulen erneut gegeneinander antreten, dann steht die Kreis-, Kinder- und Ju-gendolympiade auf dem Sportplatz am Kohlgarten auf dem Programm. [yb]



31.03.2018 - Osterlauf in Ilsenburg

:: Ergebnisse zum Osterlauf in Ilsenburg ::


 Felix Wehr
 1,7 km
 9. Platz
 6:12 min
 Magdalena Walter
 1,7 km
 4. Platz
 6:30 min
 Jan Schulz
 1,7 km
 20. Platz
 6:54 min
 Sara Schulz
 1,7 km
 8. Platz
 6:57 min
 Erik Brabdecker
 1,7 km
 22. Platz
 7:03 min
 Levi Lucien Lang
 1,7 km
 27. Platz
 7:49 min
    
 Fabian Lippe
 8,6 km 4. Platz
 32:13 min
 Florian Lippe
 8,6 km 5. Platz
 32:48 min
 Nicolas Hensel
 8,6 km 12. Platz
 35:15 min
 Marcel Gerlach
 8,6 km 20. Platz
 38:19 min
 Yvonne Brandecker
 8,6 km 1. Platz
 39:23 min
 Mark Schulz
 8,6 km
 26. Platz
 41:15 min
 Jeremy Scheffler
 8,6 km 34. Platz
 44:30 min
 Lars Steding
 8,6 km 44. Platz
 45:55 min
 Dustin Krebs
 8,6 km 57. Platz
 49:14 min
 Andreas Himmler
 8,6 km 72. Platz
 57:41 min
    
 Dieter Stary
 17 km
 43. Platz
 1:27:37 h
 Ulf Stemberg
 17 km
 47. Platz
 1:29:26 h
 Dietmar Ristau
 17 km
 48. Platz
 1:29:27 h



19.03.2018 - Europameisterschaften der Senioren in Madrid

:: Neunter Platz bei den Crossmeisterschaften ::


Ohne Medaille im Gepäck mussten die Läufer aus dem Harzkreis die Heimreise von den Senioren-Europameisterschaften in Madrid antreten. Zu groß war die Übermacht aus dem Läuferland Spanien, Pech kam in der Mannschaftswertung hinzu.
Die 12. Auflage der europäischen Titelkämpfe unterm Hallendach zog mehr als 3500 Athleten aus 45 Nationen in die spanische Hauptstadt. Das größte Aufgebot stellte das Gastgeberland, vor allem auf den Mittel- und Langstrecken. Das deutsche Team reiste mit knapp 300 Seniorinnen und Senioren an und landete am Ende im Medaillenspiegel auf dem dritten Platz mit 179 Medaillen hinter den starken Spaniern und den Aktiven aus Großbritannien.
Der spanische Verband organisierte bereits zum dritten Mal eine Senioren-Europameisterschaft in der Halle und war bestens vorbereitet. Dennoch gingen die Wettkämpfe im „Gallur Municipal Sports Centre“ teilweise bis nach Mitternacht. Zu groß waren die Teilnehmerfelder, oftmals mussten mehrere Zeitläufe ausgetragen werden. „Seit 2012 sind wir bei Welt- und Europameisterschaften dabei, aber solche riesigen Starterfelder hat es noch nie gegeben“, waren auch die Läufer aus dem Harz überrascht. In den Laufdisziplinen sah es oft nach einer spanischen Meisterschaft aus, so viele gelb-rot gekleidete Sportler mischten im Kampf um die Medaillen mit.
Die beste Einzelplatzierung der Harzer erreichte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein, die im 3000 m-Lauf der W 40 unter 20 Läuferinnen auf dem 12. Platz in 11:24,31 min landete. Da-bei blieb die 41 jährige deutlich über ihrer Zeit der deutschen Hallenmeisterschaft (11:09), wäre damit aber auch nur einen Platz besser gewesen. Die Blankenburgerin Elke Rosenthal ging über 1500 m an den Start und kam als 14. von 18 Läuferinnen der W 45 in 5:55,26 min ins Ziel. Damit war die Athletin des SV Lok Blankenburg zufrieden, zumal sie in Deutschland bereits in der W 50 startberechtigt ist.
Am letzten Wettkampftag fanden die Wettbewerbe im Cross Country statt. Im angrenzenden Park neben der Sporthalle mussten die Aktiven dreimal eine etwa 1,8 km lange Runde bewältigen. Ein langgezogener Anstieg, an dem auch noch sehr starker Gegenwind herrschte, und ein kurzer steiler Berg kurz vorm Ziel forderte die Läufer enorm. Kühle Temperaturen und eisiger Wind mit sturmartigen Böen sorgten zudem dafür, dass zahlreiche Starter vorzeitig aus dem Rennen ausstiegen. Am schnellsten unterwegs war Yvonne Brandecker, die für die 5,4 km lange Strecke 21:32 min benötigte und damit 17. von 32 Läuferinnen der W 40 wurde. Allein elf Spanierinnen lagen vor der Wernigeröderin. Knapp zwei Minuten später überquerte Elke Rosenthal als 22. von 34 Starterinnen der W 45 in 23:27 min die Ziellinie. Zusammen waren beide in der Mannschaftswertung der W 40 angetreten. Leider stieg die dritte deutsche Läuferin nach der ersten Runde aus, so dass die sicher geglaubte Bronzemedaille verloren ging. „Team-Bronze ging mit 1:15 h weg, der dritten Läuferin hätte also eine Zeit von dreißig Minuten gereicht“, ärgerten sich Elke und Yvonne über die verpasste Medaillenchance.
Auch Ehemann Donald Rosenthal hatte Pech in der Mannschaftswertung. Der Blankenburger verzichtete auf einen Start in seiner Altersklasse M 50 und startete stattdessen mit zwei weiteren Läufern aus Deutschland in der M 45. Am Ende fehlte dem deutschen Team knapp eine Minute zum Bronzerang, so mussten sie mit „Blech“ Vorlieb nehmen. Auch mit seiner Zeit von 22:01 min war der Blankenburger Lok-Athlet nicht zufrieden. Allerdings ging er nach einer Erkältung noch geschwächt ins Rennen und wurde letztendlich 54. in der M 45 von über 60 Teilnehmern.
Bereits im Mai geht es auf spanischem Boden weiter mit der Straßenlauf-EM, bevor im September die Weltmeisterschaft der Senioren in Malaga ausgetragen wird. [yb]



11.03.2018 - Celler-wasa-Lauf in Celle

:: Aurelio und Florian unter den Top-Ten ::


 Aurelio Kischkies
 5 km
 10. Platz
 18:24 min
 Philipp Kommert
 5 km
 15. Platz
 18:56 min
 Andreas Himmler
 5 km
 596. Platz
 29:54 min




 Angelina Günther
 5 km
 14. Platz
 23:40 min
 Miriam Seidel
 5 km
 33. Platz
 25:41 min
 Sandra Turk
 5 km
 78. Platz
 27:43 min
 Lea Kutzner
 5 km
 227. Platz
 31:04 min
 Winnie Kutzner
 5 km
 228. Platz
 31:04 min
    
 Florian Lippe
 10 km
 10. Platz
 35:17 min
 Marcel Gerlach
 10 km
 71. Platz
 42:23 min
    
 Jona-Jean Kuchinke
 20 km
 41. Platz
 1:24:30 h



10.03.2018 - Deutsche Meisterschaften im Crosslauf in Ohrdruf

:: Neunter Platz bei den Crossmeisterschaften ::


Nur eine Woche nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften startete die Wernigeröder Läuferin Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein in die Freiluftsaison und kehrte mit einem neunten Platz von den Deutschen Crossmeisterschaften aus Ohrdruf zurück.
Wie in den letzten Jahren auch wurde es die erwartete Schlammschlacht. Starke Regenfälle in den Tagen vor dem Crosslauf hatten die ohnehin schon anspruchsvolle Strecke zu einem tiefen Geläuf verwandelt. Der etwa 1,2 km lange Rundkurs mit drei kleinen, aber steilen Anstiegen und zwei Wassergräben wurde noch durch zwei künstlich angelegte Hindernisse erschwert.
Exakt 30 deutsche Cross-Titel wurden letztes Wochenende in Ohrdruf vergeben. Am Start waren die Jugendlichen der U 18 und U 20, die Junioren sowie die Erwachsenen und die Seniorenklassen, die auf Strecken von 4,1 bis 9,9 km gegeneinander antraten. Rund 900 Crossläufer kämpften auf dem Parcours rund um die Goldberghalle um die ersten Freilufttitel. Die Felder waren prominent besetzt, neben deutschen Stars wie Timo Benitz, Florian Orth oder den Hindernisläuferinnen Jana Sussmann und Antje Möldner-Schmidt auch Nachwuchshoffnung Alina Reh.
Bereits 2012 war die thüringische Kleinstadt Ausrichter der Titelkämpfe. Im Herbst 2016 folgte die Generalprobe bei den Mitteldeutschen Meisterschaften. Damals war auch Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein am Start, daher war ihr die Strecke bestens vertraut. „Zum Glück wurde die Runde aber etwas entschärft und der steilste Berg aufgrund des schwierigen Untergrundes weggelassen“, berichtete die Harzerin. Dennoch sei es ein hartes Stück Arbeit gewesen, denn die Seniorinnen waren erst im zehnten von elf Läufen an der Reihe und das Geläuf durch die vorhergehenden Starts recht tief. Knapp 100 Starterinnen der U 23, der Frauen und der W 35 bis W 45 gingen gemeinsam auf die 5,2 km lange Strecke. Schon nach zwei von vier Runden sah man in den gequälten Gesichtern, wie kräftezehrend die Piste war. Am Ende erreichte Yvonne Brandecker einen respektablen neunten Platz in der W 40 unter 16 Teilnehmerinnen und kam nach 23:26 min ins Ziel. „Beim Cross ist immer bärenstarke Konkurrenz, da hier Straßenläufer und Bahnläufer aufeinander treffen“, war die HGL-Athletin dennoch zufrieden mit ihrer Leistung. Eine gelungene Generalprobe für die Ende März stattfindenden Senioren-Europameisterschaften im spanischen Madrid sei es allemal gewesen. [yb]



10.03.2018 - Bezirksmeisterschaften Straßenlauf in Magdeburg

:: Sensationeller Auftakt in die Freiluftsaison ::


Besser hätte der erste Start in die neue Freiluftsaison für die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein nicht verlaufen können. Fünf Einzeltitel und einen Mannschaftssieg sowie fünf weitere Medaillen räumten die Wernigeröder bei der Bezirksmeisterschaft im Straßenlauf in Magdeburg ab.
Wieder einmal haben die Harzer Läufer bewiesen, dass sie gute Winterarbeit geleistet haben. Mit zehn Athleten ging es in die Landeshauptstadt und jeder von ihnen kehrte mit einer Medaille heim. „Das war ein unglaublicher Auftakt und macht Zuversicht für die kommenden Wettkämpfe“, freuten sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker über den Erfolg ihrer Schützlinge. Auf dem flachen Rundkurs im Rotehornpark wurden schnelle Zeiten erzielt, obwohl das nasskalte Wetter nicht gerade ideale Laufbedingungen bot. Insgesamt kämpften 85 Läuferinnen und Läufer aus zehn Vereinen um die ersten Titel der Freiluftsaison.
Gleich im ersten Rennen über 3 Kilometer sicherten sich die HGL-Athleten drei Bezirksmeistertitel. Schnellster Läufer war Felix Wehr, der in sehr guten 11:58 min seinen Vorjahressieg verteidigte und mit großem Vorsprung als Erster der M 11 die Ziellinie überquerte. Dahinter sorgte Erik Brandecker für eine Überraschung. Von Hause aus Sprinter kämpfte sich der Zehnjährige in 12:44 min ins Ziel und holte sich unerwartet den Bezirksmeistertitel in der M 10. Nur knapp geschlagen geben musste sich Vereinskamerad Hennes Peter, der als Zweiter in 12:48 min den Doppelerfolg für die Wernigeröder perfekt machte. Gemeinsam feierten die drei Jungs den Mannschaftssieg der Altersklasse U 12 in 37:30 min mit fast einer Minute Vorsprung vor dem SC Magdeburg.
Bei den Mädchen dominierte Carla Litwin, die als Bezirksmeisterin der W 10 in starken 12:53 min sogar schneller als die Elfjährigen war. Hier überraschte Sara Schulz mit einem tollen Endspurt und dem Gewinn der Bronzemedaille in der W 11. Sie verbesserte sich zum Vorjahr um über drei Minuten auf 13:21 min und errang damit ihre erste Einzelmedaille bei einer Bezirksmeisterschaft. Etwas hinter den Erwartungen zurück blieb Katharina Fischer (W 11), die sich in 13:57 min mit dem sechsten Platz zufrieden geben musste. Dafür reichte es für die drei Mädchen in der Teamwertung zur Vizemeisterschaft in 40:11 min hinter den Läuferinnen vom Sportclub Magdeburg, die 16 Sekunden schneller waren.
Im zweiten Lauf über 3 Kilometer hielt allein Jonathan Toppel die Fahnen des Harz-Gebirgslaufverein hoch. Der 12 jährige feierte einen Start-Ziel-Sieg und verteidigte zum wiederholten Male seinen Vorjahreserfolg. Mit über einer Minute Vorsprung lief der Harzer in neuer Bestzeit von 11:00 min ins Ziel am Ruderbootshaus. Den Lauf über 5 Kilometer gewann Lucas Zwick (M 14) in 20:04 min. Auch dem 14 jährigen gelang damit die Titelverteidigung. Anders dagegen der Ausgang bei den Mädchen. Vorjahressiegerin Lea Brandecker musste sich in der W 14 knapp geschlagen geben und wurde in 20:54 min Vizemeisterin. Die HGL-Läuferin zog 500 m vorm Ziel den Endspurt an, konnte aber nicht genügend Vorsprung herauslaufen und wurde noch eingeholt. Bei den 15 jährigen erkämpfte sich Sophie Schreiner die Bronzemedaille in 26:33 min. Bereits nächstes Wochenende geht es für die Harz-Gebirgsläufer mit den Crossmeisterschaften auf Bezirksebene weiter. [yb]



03.03.2018 - Deutsche Hallenmeisterschaften der Senioren in Leipzig

:: Yvonne Brandecker holt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften ::


Zum Saisonhöhepunkt der Hallensaison zeigten die Harzer Senioren-Sportler starke Leistungen und kehrten mit einer Medaille von den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften aus Erfurt zurück. Yvonne Brandecker landet auf dem Bronzeplatz.
Bereits zum fünften Mal hintereinander war Erfurt Austragungsort der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften und der gleichzeitig ausgetragenen Titelkämpfe im Winterwurf. Rund 1030 Seniorinnen und Senioren hatten für die 17. Auflage in der thüringischen Landeshauptstadt gemeldet. Die Leichtathletikhalle schien an den drei Wettkampftagen aus allen Nähten zu platzen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende Wettbewerbe und viele neue Deutsche Rekorde zu sehen.
Aus dem Landkreis Harz hatte sich Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein für die Titelkämpfe in der Halle über 800 und 3.000 m qualifiziert. Die Athletin entschied sich für die längere Distanz und wurde mit Edelmetall belohnt. Dabei hatte die 41 jährige in der laufenden Hallensaison noch kein Rennen über diese Distanz bestritten und wusste nicht so recht, wo sie steht. Von Beginn an wurde ein hohes Tempo angeschlagen und die Harzerin reihte sich zunächst an zweiter Stelle ein. Nach sieben von insgesamt 15 Runden fiel die HGL-Athletin auf den Bronzeplatz zurück und verteidigte diesen mit konstanten Rundenzeiten bis zum Schluss. Mit deutlichem Vorsprung kam Yvonne als Dritte von sieben Starterinnen ins Ziel und sicherte sich wie im Vorjahr „Bronze“ in der W 40 mit einer starken Zeit von 11:09,54 min. „Am Ende haben wieder nur vier Sekunden zu Silber gefehlt, obwohl ich im letzten Jahr mit 11:21 min deutlich langsamer war“, freute sich die Wernigeröderin über den erneuten Erfolg. Die Siegerin hieß wie im Vorjahr Melanie Linder (SG Wenden), sie gewann in 10:44,05 min vor Judith Baines (TSV Klausdorf) in 11:05,57 min.
Für die Harzer Läufer ist die Hallensaison aber noch nicht beendet. In zwei Wochen finden im spanischen Madrid die Hallen-Europameisterschaften der Senioren statt. Die Landkreis-Sportler werden dort über 1500 und 3000 m sowie im Crosslauf an den Start gehen. [yb]



24.02.2018 - Hallensportfest in Wernigerode

:: Gaststarterin aus Leipzig siegt in drei Disziplinen::

Knapp 60 Schülerinnen und Schüler kämpften in der Wernigeröder Stadtfeld-Turnhalle beim traditionellen Hallensportfest um die Siege in den verschiedenen Disziplinen. Dabei zeigten die jungen Talente beachtenswerte Leistungen und begeisterten die zahlreichen Zuschauer.
Die Grippewelle hatte auch vor dem Traditionssportfest keinen Halt gemacht. Die ohnehin schon spärlich eingegangenen Voranmeldungen wurden noch durch zahlreiche krankheitsbedingte Absagen dezimiert. Am Ende konnten die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein 59 Teilnehmer aus 13 Schulen und Vereinen begrüßen. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren die Grundschule Harzblick, das Gymnasium Stadtfeld und die Diesterweg-Grundschule Derenburg. Hinzu kamen vereinzelt Sportler aus der GS Osterwieck, GS Diesterweg Wernigerode und von der Freien Grundschule sowie die etablierten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein. Ein Novum in diesem Jahr: mit Liana Arndt war eine Gaststarterin aus Leipzig dabei, die in ihrer Altersklasse dominierte und drei Siege mit nach Hause nahm. Ihre Oma Silke Schramm, Sportlehrerin am Gymnasium Stadtfeld, hatte sie zu diesem Start motiviert. „Insgesamt können wir mit der 11. Auflage unseres Hallensportfestes zufrieden sein. Es waren fast so viele Starter wie im vergangenen Jahr, obwohl es sehr viele krankheitsbedingte Ausfälle gab“, zog Cheforganisator Florian Hausl ein positives Fazit. Etwas betrübt war er allerdings darüber, dass es bei den Mädchen der Altersklassen 12 und 13 keine Teilnehmer gab.
Die Leistungen der Aktiven konnten sich indes sehen lassen. So stieß Jonathan Toppel (M 12) die 3 kg schwere Kugel auf 7,97 m und war auch über die sechs Runden der Schnellste in 1:48,51 min dicht gefolgt von seinem Trainingskameraden Felix Wehr (M 11) in 1:50,61 min. Letzterer sprang dafür Tagesbestweite im Dreierhop mit 5,55 m. Einen tollen Sprung zeigte der Neunjährige Mika Alpert aus Osterwieck mit 5,20 m. Bei den Mädchen waren Leonie Hana Klaus (W 10) mit 5,22 m und Liana Arndt (W 8) mit 4,96 m die Besten. Im Hochsprung kamen die Athleten nicht an die Höhen vom letzten Jahr heran, als Lucas Zwick 1,50 m und Pauline Dieckmann 1,30 m überquerten. Diesmal erzielten Johannes Pönitz (M 12) vom Gymnasium Stadtfeld mit 1,20 m und Karoline Sophie Helz (W 10) aus Derenburg mit 1,10 m die größten Höhen.
Beim Medizinballstoßen hatten überraschend die Mädchen die Nase vorn. Nelly Peisker (W 10) aus Derenburg erzielte mit 6,34 m den weitesten Wurf und hatte über einen Meter Vorsprung auf die Konkurrenz. Auch ihre Schulkameradin Loni Sophie Lorey (W 11) stieß mit 5,84 m noch weiter als die Jungen. Im Rundenlauf der Mädchen war Carla Litwin (W 10) über sechs Runden die Schnellste in 1:57,96 min und über vier Runden Frieda Bielas (W 9) in 1:22,09 min. Im Sprint über 2 x 30 m dominierten Jeremy Seidler (M 11) aus Derenburg mit 9,90 s und Erik Brandecker (M 10) von der GS Harzblick mit 10,32 s. Bei den Jüngeren fanden zudem Finalläufe statt, wo in der M 9 Mika Alpert mit 5,16 s überzeugte. Bei den Mädchen sprinteten Leonie Hana Klaus in 5,23 s und Liana Arndt in 5,33 s die besten Zeiten.
Tosender Applaus brannte in der Stadtfeld-Turnhalle auf, als die mit Spannung erwarteten Staffeln über 4 x 1 Runde ausgetragen wurden. Aufgrund der vielen Ausfälle gingen einige gemischte Staffeln und Vereinsstaffeln an den Start. Von den fünf Entscheidungen gingen zwei Siege an die GS Harzblick und jeweils ein Sieg an die GS Diesterweg, GS Osterwieck und den gastgebenden Verein. Die schnellste Staffelzeit lief die gemischte Staffel des Harz-Gebirgslaufverein in der U 14, die in 57,98 s auch als einzige Staffel unter einer Minute blieb.
In den Einzeldisziplinen konnten sich gleich vier Athleten insgesamt viermal auf dem obersten Treppchen platzieren. Dazu gehörten Yannick Becker (M 13), Jonathan Toppel (M 12), Felix Wehr (M 11) und Loni Sophie Lorey (W 11). Mit drei Titeln dominierten Erik Brandecker (M 10), Mika Alpert (M 9), Lucas Ohrner (M 7) und Liana Arndt (W 8) ihre Altersklassen.
Insgesamt bot das sehr gut organisierte Sportfest ansprechende Leistungen und wurde durch das erfahrene Kampfrichterteam zügig und reibungslos durchgeführt. Ihnen und auch den Sportlehrern der teilnehmenden Schulen gilt der Dank des Hauptorganisators Florian Hausl. Schon jetzt möchte die Abteilung Leichtathletik alle Schulen zum Waldlauf am 11. April 2018 in den Wernigeröder Lustgarten einladen und hofft dort auf steigende Teilnehmerzahlen. [yb]



17.02.2018 - Hallen-Bezirksmeisterschaften U10/U12 in Magdeburg

:: Einzel-Siege für Carla Litwin und Erik Brandecker ::


Mit vier Titeln und fünf Silbermedaillen sind die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Hallen-Bezirksmeisterschaften der U 10 und U 12 aus Magdeburg zurückgekehrt. Carla Litwin und Erik Brandecker wurden Bezirksmeister, die Jungen der M 9 sicherten sich zwei Siege.
Fast zweihundert Schülerinnen und Schüler aus 18 Vereinen kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt in Magdeburg um die letzten Titel der diesjährigen Hallensaison. Dabei absolvierten die Jüngsten der Altersklasse 8 und 9 einen Dreikampf mit den Disziplinen 50 m, Weitsprung und 400 m. Für die Altersklassen 10 und 11 standen die Einzeldisziplinen 50 m, Weitsprung und 600 bzw. 800 m auf dem Programm. In allen Altersklassen gab es zudem Staffelwettbewerbe. Die Harzer Leichtathleten knüpften an die Erfolge der letzten Jahre an und eroberten diesmal vier Bezirksmeistertitel sowie fünf Vizemeisterschaften.
Carla Litwin (W 10) setzte sich über 600 m mit einem starken Endspurt durch und gewann knapp in Bestzeit von 2:09,69 min. Zudem erreichte sie das B-Finale über 50 m und wurde Neunte (8,49 s). Die Bestweite von 3,54 m im Weitsprung bedeutete Rang 12. Den zweiten Einzeltitel für die Harz-Gebirgsläufer holte Erik Brandecker, der im 50 m-Sprint der M 10 seinen Vorjahressieg verteidigte. Als Vorlaufschnellster mit 8,25 s sprintete er im Finale in 8,00 s der Konkurrenz davon. Seine zweite Medaille erkämpfte sich der HGL-Athlet überraschend über die ungeliebten 800 m, wo er mit Hausrekord von 2:55,19 min Vizemeister wurde. Im Weitsprung wurde es Platz acht (3,57 m).
Einen starken Auftritt hatten die Jungs der Altersklasse 9, die sich gleich zweimal gegen die Favoriten vom Sportclub Magdeburg durchsetzten. In der Staffel über 4 x 100 m liefen Levi Lang, Marvin Metz, Dominik Zier und Jan Schulz in sehr guten 66,59 s als Sieger ins Ziel. Auch in der Mannschaftswertung des Dreikampfes hatten die Harzer als Bezirksmeister mit 3363 Punkten am Ende drei Punkte Vorsprung. In der Einzelwertung schaffte Marvin Metz trotz Trainingsrückstandes überraschend den Sprung aufs Podest und wurde Vizemeister der M 9 mit 895 Punkten. Dabei erzielte er in allen Disziplinen persönliche Bestleistungen (PB/8,51 s/3,65 m/1:24,47 min). Dahinter verpasste Levi Lang als Vierter mit 860 Punkten knapp den Medaillenrang (8,32 s/3,52 m/1:29,74 min). Jan Schulz als Sechster mit 821 Punkten (9,07 s/3,28 m/1:21,45 min) und Dominik Zier als Siebter mit 787 Punkten (8,84 s/3,23 m/1:27,72 min) rundeten das tolle Ergebnis der Neunjährigen ab. Eine weitere Überraschung gelang Neuzugang Hannes Heidenreich. Der Achtjährige feierte in der Lan-deshauptstadt ein erfolgreiches Debüt und sicherte sich auf Anhieb die Vizemeisterschaft mit 779 Punkten (9,42 s/3,22 m/1:22,03 min). Ebenfalls in den Top Ten landete Debütant Heinrich Wolke als Zehnter der M 8 mit 607 Punkten (9,95 s/2,55 m/1:27,33 min).
Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto der Mädchen, die in der Staffel über 4 x 100 m in der Besetzung Amelie Prescher, Leonie Hana Klaus, Carla Litwin und Sara Schulz in 65,57 s als Zweite der W 11 ins Ziel kamen. Ebenfalls „Silber“ erkämpfte sich Felix Wehr über 800 m der M 11 in 2:45,44 min. Über 50 m verpasste er knapp das A-Finale und sprintete als Sieger des B-Finales in Bestzeit von 7,97 s auf Rang sieben. Seine Bestweite von 3,82 m reichte zu Platz elf. Auf dem undankbaren vierten Platz landete Amelie Prescher (W 11), die sich im Weitsprung um fast dreißig Zentimeter auf 4,28 m verbesserte und nur um zwei Zentimeter an „Bronze“ vorbeischrammte. Die Staffel der M 11 mit den Läufern Brandecker, Wehr, Peter und Piper lief nach einem Wechselfehler als Fünfte in 68,51 s an der Medaille vorbei. Philip Piper (M 10) erzielte sein bestes Ergebnis als Siebter über 800 m in Bestzeit von 3:07,25 min. Hennes Peter (M 10) erreichte drei Top-Ten-Plätze und wurde Sechster über 800 m (3:05,45 min/PB), Siebter im Sprint (8,58 s) und Zehnter im Weitsprung (3,43 m/PB). Gleiches gelang Leonie Hana Klaus in der W 10. Sie sprintete als Siegerin des B-Finales 8,42 s auf Platz sieben und wurde jeweils Zehnte im Weitsprung und 600 m-Lauf (3,56 m/2:17,62 min). Auf der gleichen Distanz lief Sara Schulz als Sechste der W 11 in 2:16,71 min ins Ziel. Die HGL-Trainer freuten sich über die Erfolge der Jüngsten und hoffen auf weitere Medaillen in der Freiluftsaison. [yb]

Weitere Ergebnisse:
 Oliver Piper
 M7 15. Platz
 Dreikampf 405 Punkte
    50 m
 10,79 s
    Weit 2,32 m
    400 m
 1:45,74 min
 Frieda Bielas
 W9 19. Platz
 Dreikampf 787 Punkte
    50 m
 9,10 s
    Weit 3,45 m
    400 m
 1:44,70 min
 Philip piper
 M10 12. Platz
 50 m
 8,83 s
   14. Platz
 Weit 3,35 m
 Christian Friesen
 M11 20. Platz
 800 m
 3:29,12 min
   26. Platz
 Weit 3,33 m
   Vorlauf 50 m
 8,86 s
 Amelie Prescher
 W11 13. Platz
 50 m
 8,44 s
 Sara Schulz
 W11 17. Platz
 50 m
 8,58 s
   18. Platz
 Weit
 3,63 m
 Rebecca Koch
 W11 12. Platz
 600 m
 2:30,34 min
   22. Platz
 50 m
 9,54 s
   22. Platz
 Weit 2,87 m



10.02.2018 - Schülerhallensportfest in Leipzig

:: Überraschungssieg für Jan Schulz in Leipzig ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nutzten die Winterferien, um am beliebten MITGAS-Schülerhallensportfest teilzunehmen. Die Harzer kehrten mit zwei Siegen sowie zwei Silber- und einer Bronzemedaille von der 16. Auflage heim.
Die Arena Leipzig drohte aus allen Nähten zu platzen, 916 Teilnehmer aus 88 Vereinen konnten die Veranstalter der SG MoGoNo Leipzig in der Halle am Sportforum begrüßen. Darunter waren Athle-ten aus 10 Bundesländern sowie aus der Ukraine, Slowakei und aus Tschechien. Trotz der riesigen Teilnehmerfelder sorgten die Organisatoren für einen reibungslosen Ablauf und blieben von morgens um 9 Uhr bis abends 21 Uhr im Zeitplan. Zusätzlich motiviert wurden die Harzer Talente durch Stars der deutschen Leichtathletik-Szene wie Alexander Kosenkow und Maurice Huke.
Für die Überraschung aus Harzer Sicht sorgte Jan Schulz, der bei seinem Debüt über 600 m der M 9 einen Start-Ziel-Sieg hinlegte und alle Angriffe abwehrte. Am Ende setzte er sich in 2:06,43 min gegen 27 Kontrahenten durch. Zuvor wurde der Achtjährige Neunter im Weitsprung und Elfter über 50m (3,12 m/8,94 s). Die zweite Goldmedaille für die Wernigeröder holte Amy Turk über 800 m der W 15. In einem schwach besetzten Feld reichten ihr 2:35,72 min zum Sieg.
Einen starken Lauf zeigte Nicolas Hensel, der sich über 800 m erneut um rund eine Sekunde steigerte und in 2:09,06 min Zweiter der U 20 wurde. Dahinter kam der ein Jahr jüngere Jeremy Scheffner als Fünfter in 2:18,54 min ins Ziel. Ihr Trainingskamerad Jona-Jean Kuchinke musste sich über 1500 m der U 20 trotz Hausrekord von 4:31,46 min mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.
Gleich zwei Medaillen nahm Lea Brandecker mit nach Hause. Die 13 jährige sprintete über 60 m Hürden neue Bestzeit und blieb als Zweite in 9,83 s erstmals unter zehn Sekunden. 8,60 s im 60 m-Vorlauf bedeuteten ebenfalls Hausrekord, im Finale wurde die HGL-Athletin nach einem Fehlstart leider disqualifiziert. Im 800 m-Lauf reichten mäßige 2:38,71 min zu „Bronze“. Bruder Erik Brandecker hingegen verpasste denkbar knapp das Podest. Der Neunjährige qualifizierte sich als Fünfter über 50 m der M 10 in 8,13 s für das Finale, wo er als Vierter mit Hausrekord von 7,97 s erstmals unter acht Sekunden blieb und Edelmetall nur um vier Hundertstel verfehlte. Auch im Weitsprung sprang er als Achter mit 3,64 m um zehn Zentimeter an „Bronze“ vorbei. Hinzu kam der neunte Platz über 800 m in 3:01,13 min.
Pauline Dieckmann sprintete über 60 m Hürden neue Bestzeit von 11,69 s und belegte Rang sieben in der W 14. Über 800 m kam sie in 2:43,05 min als Fünfte ins Ziel. Sophie Schreiner qualifizierte sich in 8,92 s für das Finale über 60 m der W 15 und steigerte sich dort als Achte auf 8,90 s. Zwei Top-Ten-Plätze gab es für Maurice Geelhaar (M 14) als Siebter über 60 m Hürden (12,15 s) und als Achter im Weitsprung (4,60 m). Im 60 m-Lauf bedeuteten 8,62 s nur Rang 12. Pechvogel des Tages war Jonathan Toppel (M 12). Erst schied der HGL-Läufer im Vorlauf über 60 m (9,13 s) aus, dann blieb er im Weitsprung ohne gültigen Versuch und zu allem Überdruss verpasste er seinen Start über 800 m. Er durfte anschließend bei der M 13 mitlaufen und kam als Zweiter in 2:33,07 min ins Ziel. Leider ging diese Zeit nicht in die Wertung ein, es wäre ein deutlicher Sieg in seiner Altersklasse gewesen.
Carla Litwin (W 10) erzielte ihr bestes Ergebnis über 800 m als Sechste in 3:07,21 min. In dieser Altersklasse sprang Leonie Hana Klaus mit 3,55 m auf den siebten Platz. Die gleiche Platzierung erreichte Magdalena Walter über 800 m der W 11 in guten 2:53,63 min. Katharina Fischer und Sara Schulz hatten nicht ihren besten Tag und landeten in der W 11 im vorderen Mittelfeld der über 50 Teilnehmer. [yb]

Weitere Ergebnisse:
 Magdalena Walter
 W11 40. Platz
 Weit 3,29 m
   Vorlauf 50 m
 8,42 s
 Katharina Fischer
 W11 15. Platz
 800 m
 3:02,35 min
   21. Platz
 Weit 3,73 m
   Vorlauf 50 m
 8,15 s
 Sara Schulz
 W11 19. Platz
 800 m
 3:08,29 min
   38. Platz
 Weit 3,30 m
   Vorlauf
 50 m
 8,69 s
 Carla Litwin
 W10 24. Platz
 Weit 3,23 m
   Vorlauf 50 m
 8,61 s
 Leoni Hanna Klaus
 W10 14. Platz
 800 m
 3:17,81 min
   Vorlauf 50 m
 8,50 s



03.02.2018 - Mitteldeutsche Meisterschaften in Chemnitz

:: Lea Brandecker erstmals bei Mitteldeutschen Meisterschaften ::


Die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker ist mit einem neunten Platz von ihrer ersten Mitteldeutschen Meisterschaft aus Chemnitz zurückgekehrt. Insgesamt kämpften über 500 Athleten aus 96 Vereinen in der Leichtathletikhalle am Hauptstadion in Chemnitz um die Titel in den Altersklassen U 16 bis U 20.
Die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein hatte sich als einzige Sportlerin aus dem Altlandkreis Wernigerode für die Titelkämpfe der drei Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt qualifiziert und ging im Weitsprung und über 800 m an den Start. Als Sechste der Meldeliste über die Mittelstreckendistanz in der Altersklasse U 16 hatte sich Lea Brandecker einen Platz unter den besten sechs vorgenommen, was sie am Ende deutlich verpasste. Die Harzerin startete im schnelleren von zwei Zeitläufen. Bereits der erste Lauf hatte sehr starke Zeiten vorgelegt. Das machte die ohnehin schon vorhandene Nervosität nur noch größer. Die 13 jährige verlor bereits nach zwei von vier Runden den Anschluss zur Spitze und kam in 2:32,92 min als Fünfte ins Ziel. Damit blieb Lea knapp fünf Sekunden über ihrer Bestzeit und landete im Gesamtklassement auf dem neunten Platz. Der Sieg ging in 2:22,46 min an Luisa Holzkamp vom SC Magdeburg.
Auch im Weitsprung konnte die HGL-Athletin nicht an ihre zuletzt starken Leistungen anknüpfen und schied als 24. mit mäßigen 4,63 m im Vorkampf aus. „Es war eine gelungene Feuertaufe und eine gute Vorbereitung auf die kommenden größeren Meisterschaften“, waren ihre Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker dennoch nicht unzufrieden. Immerhin kann sich ihr Schützling im Sommer erstmals für eine Deutsche Meisterschaft qualifizieren, dann im Blockmehrkampf Lauf. [yb]



27.01.2018 - Hallen-Landesmeisterschaften in Halle

:: Senioren sind bei den Hallenlandsmeisterschaften erfolgreich ::


Nur eine Woche nach den erfolgreichen Jugend-Hallenmeisterschaften legten die Seniorensportler des Harz-Gebirgslaufverein nach.
Die als offene Hallen-Landesmeisterschaften ausgetragenen Titelkämpfe zogen zahlreiche Gaststar-ter aus anderen Bundesländern in die Saalestadt. Insgesamt konnten die Veranstalter des USV Halle 66 Vereine aus neun Bundesländern in der Leichtathletikhalle Brandberge begrüßen. Eingebettet in die Meisterschaften waren die 1500 m-Läufe der Jugend U 18 und U 20, so dass am Ende rund 260 Aktive an den Start gingen.
Yvonne Brandecker verteidigte ihren Vorjahressieg über 1500 m der W 40 und war fast zehn Sekunden schneller. Als Fünfte der Gesamtwertung aller Jugendlichen und Frauen blieb die Wernigeröderin in 5:18,18 min etwas über der geplanten Zeit von 5:15 min.
Gleich zwei Silbermedaillen nahm HGL-Athlet Philip Kommert bei seinem ersten Start im Seniorenbereich mit nach Hause. Früh am Morgen sprintete der 30 jährige über 60 m in guten 7,98 s als Zweiter der M 30 über die Ziellinie. Anschließend musste er sich über 200 m erneut nur dem 60 m-Sieger geschlagen geben und kam auf eine Zeit von 26,17 s.
Einen schweren Stand hatten die Jugendlichen. Im stark besetzten Feld über 1500 m der U 18 und U 20 verpassten sie die Medaillenränge. Jona-Jean Kuchinke belegte den sechsten Platz in 4:32,05 min. Aurelio Kischkies wurde in 4:40,46 min Achter.
Bereits am kommenden Wochenende geht es mit den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend in Chemnitz weiter. Eine Woche später starten die Schüler und Jugendlichen beim MITGAS-Hallensportfest in Leipzig. Die Harzer Senioren haben dagegen noch „große“ Meisterschaften vor sich. Anfang März finden in Erfurt die Deutschen Senioren-Titelkämpfe statt und zwei Wochen darauf die Hallen-Europameisterschaften der Senioren in Madrid (Spanien). [yb]



20.01.2018 - Hallen-Landesmeisterschaften der Jugend in Halle

:: Fünfmal Edelmetall bei Hallen-Landesmeisterschaften ::


Nach dem überaus erfolgreichen Abschneiden bei der Hallen-Bezirksmeisterschaft haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein auch bei der Hallen-Landesmeisterschaft der Schüler und Jugend in Halle überzeugt. Zwar gab es diesmal keinen Titel, dafür sicherten sich die Harzer einen Vizemeistertitel und vier Bronzemedaillen.
Gleichzeitig mit den Hallentitelkämpfen wurden die Winterwurfmeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt ausgetragen. Insgesamt gingen somit 280 Teilnehmer aus 34 Vereinen in der Leichtathletikhalle Brandberge an den Start. Zudem gab es Einladungswettkämpfe für Männer und Frauen, an denen unter anderem Hürdenläuferin Cindy Roleder und Mehrkämpfer Luca Wieland starteten. Die Teilnahme der deutschen Stars motivierte die Harzer noch mehr, sie überraschten ihre Trainer mit tollen Ergebnissen und Bestleistungen.
Die einzige Silbermedaille für den Harz-Gebirgslaufverein holte Lea Brandecker über 800 m der W 14. Sie sorgte vom Start weg für hohes Tempo und verbesserte ihre Laufzeit um eine Sekunde auf 2:27,87 min. Damit unterbot die 13 jährige die Norm zur Mitteldeutschen Meisterschaft (2:30,0 min), die Anfang Februar in Chemnitz stattfindet. Nach ihrem ersten Fünf-Meter-Sprung vor einer Woche sprang Lea diesmal auf 4,82 m und erreichte „Bronze“ im Weitsprung. Mit ihrer zweiten Bronzemedaille im Speerwurf (18,78 m) unterstrich sie ihre Mehrkampfqualitäten. Zwei weitere Medaillen erkämpften die 800 m-Läuferinnen. Nach hartem Kampf setzte sich Amy Turk im Endspurt durch und lief als Dritte der W 15 in 2:31,93 min ins Ziel. Pauline Dieckmann komplettierte den Erfolg der W 14 und kam hinter Lea in 2:44,90 min auf den dritten Platz.
Erfreulicherweise gab es weitere Medaillen in den Sprungdisziplinen. Richard Pinno blieb im Dreisprung der U 18 zwar über seiner Bestweite, belegte dennoch den dritten Platz mit 10,35 m. Sophie Schreiner (W 15) stellte im Hochsprung mit 1,35 m ihre Bestleistung ein und wurde mit „Bronze“ belohnt. Über 60 m bestätigte sie ihre Zeit von 8,85 s, verpasste als Neunte aber knapp das Finale. Auch Lucas Zwick (M 14) übersprang im Hochsprung mit 1,50 m seinen Hausrekord und verpasste als Vierter das Podest nur wegen einem Fehlversuch mehr. Im Weitsprung erreichte der HGL-Athlet das Finale und sprang mit 4,98 m auf Rang acht. Hinzu kam Platz zehn über 60 m in Bestzeit von 8,44 s. Maurice Geelhaar (M 14) sprintete über 60 m Hürden als Siebenter in 11,66 s ins Ziel und wurde Elfter über 60 m in Hausrekord von 8,52 s.
Jona-Jean Kuchinke (U 20) lief bei seiner ersten Landesmeisterschaft auf den sechsten Platz über 800 m und blieb in 2:14,66 min rund zwei Sekunden über seiner bisherigen Zeit. Trainingskamerad Nicolas Hensel feierte ebenfalls ein erfolgreiches Debüt und erreichte die gleiche Platzierung im 800 m-Lauf der U 18 in sehr guten 2:10,26 min. Johanna Farwig lag im Bereich ihrer Bestleistungen und belegte den 14. Platz über 60 m und den 15. Platz im Weitsprung (8,94 s/4,03 m). Insgesamt waren die Trainer beider Vereine sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. [yb]



14.01.2018 - Hallen-Bezirksmeisterschaften U14/U16 in Magdeburg

:: Fünf Bezirksmeistertitel für Harz-Gebirgslaufverein ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend in Magdeburg stark aufgetrumpft und holten gleich fünf Titel sowie eine Silber- und sieben Bronzemedaillen.
Insgesamt kämpften in der Leichtathletikhalle des Olympiastützpunktes Magdeburg knapp 300 Teilnehmer aus 24 Vereinen um die ersten Bezirksmeistertitel. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle gab es spannende Wettbewerbe und neue Bestleistungen. Für einige Athleten war es der zweite Wettkampf an diesem Wochenende, nachdem einen Tag zuvor an gleicher Stätte bereits die Landesmeisterschaften im Mehrkampf und auf den Langstrecken ausgetragen wurden.
Beste Athletin in den Reihen der Harzer war Lea Brandecker, die einen Tag nach ihrem Desaster im 2000 m-Lauf zweifache Bezirksmeisterin wurde und zwei weitere Medaillen erkämpfte. Gleich im ersten Wettkampf überraschte sie als Siegerin im Kugelstoßen der W 14 und stieß die Kugel einen Meter weiter als bisher auf 8,71 m. Eine weitere Sensation gelang im Weitsprung, wo die 13 jährige erstmals die Fünf-Meter-Marke überquerte und mit 5,08 m Bezirksmeisterin wurde. Bereits im vierten Versuch sprang Lea exakt fünf Meter und lag kurzzeitig in Führung, danach entwickelte sich ein Weitsprung-Krimi, der erst im letzten Versuch zugunsten der Wernigeröderin entschieden wurde. Auch über 60 m Hürden gelang ihr als Dritte eine neue Bestzeit von 10,04 s. Über 800 m kam in 2:31,68 min eine weitere Bronzemedaille hinzu.
In überzeugender Manier lief Jonathan Toppel über 800 m in 2:32,46 min zum Bezirksmeistertitel der M 12. Im Finale über 60 m sprintete der HGL-Athlet als Dritter in 9,18 s ins Ziel, nachdem er im Vorlauf mit 8,99 s eine Bestzeit aufgestellt hatte. Titel Nummer vier ging an Richard Pinno, der im Dreisprung der U 18 auf die neue Bestweite von 11,10 m sprang und mit „Gold“ belohnt wurde. Im Weitsprung wurde er mit 5,07 m Fünfter. Die fünfte Goldmedaille für die Wernigeröder holte Amy Turk über 800 m der W 15, ihre Siegerzeit war 2:35,42 min.
Ein erfolgreiches Debüt im Trikot des Harz-Gebirgslaufverein feierte Nicolas Hensel über 400 m der U 18. Bei seinem ersten Start über diese Distanz wurde er Vizebezirksmeister in 56,74 s. Trainingskamerad Jona-Jean Kuchinke lief mit Hausrekord von 2:12,57 min auf den dritten Platz der U 20. Ebenfalls „Bronze“ sicherte sich Maurice Geelhaar (M 14) über 60 m Hürden in 10,86 s. Im Finale über 60 m verpasste er trotz Bestzeit von 8,56 s als Vierter das Podest. Im Weitsprung reichten 4,56 m nur zu Platz sechs. Zwei Bronzemedaillen nahm Sophie Schreiner mit nach Hause. Sie stieß die Kugel auf die Bestweite von 9,00 Meter und wurde auch im Hochsprung der W 15 Dritte mit übersprungenen 1,35 m. Im 60 m-Finale sprintete die HGL-Athletin in 9,06 s als Sechste ins Ziel, im Weitsprung wurde es Platz neun (4,38 m).
Mittelstreckler Jeremy Scheffner musste über 800 m der U 18 in 2:20,43 min mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. Auch Lara Charleen Eigert verfehlte als Fünfte über 800 m der W 12 in 2:54,04 min knapp das Podest. Zwei weitere Top-Ten-Platzierungen kamen mit Rang neun über 60 m und Rang zehn über 60 m Hürden (9,38/12,85 s) hinzu. In dieser Altersklasse überraschte Laura Zier mit dem Einzug ins Weitsprung-Finale, wo sie mit 4,02 m Sechste wurde. Bei ihrem Debüt im Hochsprung belegte sie den achten Platz mit 1,20 m. Das gute Abschneiden der Harz-Gebirgsläufer komplettierte Pauline Dieckmann (W 14) mit Platz sechs über 800 m (2:47,08 min). Zudem landete die Staffel der Weiblichen U 16 mit den Läuferinnen Brandecker, Farwig, Dieck-mann und Schreiner über 4 x 200 m auf dem fünften Platz (2:00,09 min). [yb]

Weitere Ergebnisse:
 Pauline Dieckmann
 W14
 15. Platz
 Weit 4,16 m
 Johanna Farwig
 W14 13. Platz
 60 m
 8,99 s
   20. Platz
 Weit 4,02 m
 Laura Zier
 W12 12. Platz
 60 m Hü
 14,23 s
   12. Platz
 60 m
 9,49 s



13.01.2018 - Hallen-Landesmeisterschaften Langstrecke in Magdeburg

:: Bronze bei den Hallen-Landesmeisterschaften über die Langstrecke ::


Die ersten Meisterschaften im neuen Sportjahr haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein erfolgreich beendet. Bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Langstrecken in Magdeburg erkämpften die HGL-Läufer einmal Bronze.
Die Langstreckenmeisterschaften waren eingebettet in die Landes-Titelkämpfe im Fünfkampf der U 14, so dass insgesamt 135 Teilnehmer aus 34 Vereinen in der Leichtathletikhalle des Magdeburger Olympiastützpunktes am Start waren. Die Medaille für den Harz-Gebirgslaufverein sicherte sich Robert Ahrend, der in 12:19,36 min Vizelandesmeister über 3000 m der M 15 wurde. Viel schneller unterwegs war Ver-einskamerad Aurelio Kischkies. Der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter verbesserte seinen Hausrekord im Alleingang um eine halbe Minute auf 10:18,25 min. Leider waren im zweiten Zeitlauf noch drei Läufer schneller, so dass ihm am Ende nur der undankbare vierte Platz blieb. Auch Pauline Dieckmann musste sich über 2000 m als Vierte der W 14 mit der „Blech“-medaille zufrieden geben. Allerdings blieb die HGL-Athletin in 7:49,80 min deutlich über ihrer Bestzeit. Im gleichen Rennen musste Teamkollegin Lea Brandecker vorzeitig aufgeben.
Insgesamt waren die Trainer mit dem Jahreseinstieg zufrieden und hoffen auf weitere Medaillen bei den anstehenden Hallen-Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. [yb]



06.01.2018 - Hallensportfest in Hannover

:: Brandecker läuft Bestzeit über die Hürden ::


Mit einer Bronzemedaille und einer neuen Bestzeit ist die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker in das neue Wettkampfjahr gestartet. Beim Hallensportfest in Hannover lief die 13 jährige gleich zum Auftakt über 60 m Hürden neue Bestzeit von 10,15 s und wurde damit Sechste der W 14. Anschließend sprintete sie in 8,74 s ins B-Finale der rund 50 Teilnehmer, wo am Ende der 19. Platz in 8,80 s zu Buche stand. Im Weitsprung verpasste die Leichtathletin des Harz-Gebirgslaufverein als Sechste mit 4,53 m nur um sieben Zentimeter den Bronzeplatz. Diesen sicherte sie sich im abschließenden 800 m-Lauf und kam in 2:39,66 min als Dritte ins Ziel.
Vereinskollegin Sophie Schreiner erreichte ihr bestes Ergebnis über 300 m, sie blieb als 20. der W 15 in 48,71 s rund eine Sekunde über ihrem Hausrekord. Im Weitsprung kam die 14 jährige mit dem Anlauf nicht zurecht und belegte den 23. Platz (3,94 m). Die Vorlaufzeit über 60 m von 8,98 s reichte nicht für die Finalläufe. Die Harzer nutzten den Sichtungswettkampf der niedersächsischen Leichtathleten als letzten Test vor den anstehenden Landes- und Bezirksmeisterschaften. [yb]