Wettkämpfe 2020


04.10.2020 - Landes- und Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf in Magdeburg

:: Landesmeistertitel für Aurelio Kischkies und Männer-Team ::

Überaus erfolgreich sind die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein von der Landesmeisterschaft im Straßenlauf aus Magdeburg zurückgekehrt. Im Stadtpark Rotehorn eroberten die Wernigeröder zwei Titel, eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Titelkämpfe Ende März abgesagt und konnten nun dank eines umfangreichen Hygienekonzeptes nachgeholt werden. Die Läuferinnen und Läufer dankten es den Organisatorenvom SC Magdeburg mit tollen Leistungen. Insgesamt gingen bei bestem Herbstwetter 237 Teilnehmer aus 57 Vereinen auf dem flachen Rundkurs an den Start.
Für die herausragendste Leistung der Harzer sorgte Aurelio Kischkies, der sich in der U 20 deutlich gegen seine Konkurrenten durchsetzte und in starken 33:55 min Landesmeister über 10 Kilometer wurde. Dahinter lief Jeremy Scheffner in 42:39 min auf dem undankbaren vierten Platz ins Ziel.
Den zweiten Titel holte die Männermannschaft mit den Läufern Enrico Dietrich, Marcel Gerlach und Jona Jean Kuchinke in den Harz. In 1:53:03 h verwiesen sie das Team des LAV Halensia mit rund drei Minuten Vorsprung auf den Silberrang. Enrico Dietrich sicherte sich zudem den Vizemeistertitel in der M 30 mit sehr guten 34:55 min. Den Sieg holte sich kein geringerer als der ehemalige Deutsche Marathonmeister Frank Schauer, der in 30:53 min auch Tagesbestzeit lief. Marcel Gerlach platzierte sich im stark besetzten Männerfeld mit persönlicher Bestleistung auf dem sechsten Platz in 38:38 min und verwies seinen Vereinskollegen Jona Jean Kuchinke auf den achten Platz (39:30 min). Eine Bronzemedaille nahm Angelina Günther mit nach Hause. Sie benötigte für die zehn Kilometer 51:06 min und wurde Dritte der U 20.
Auf der 10 km-Distanz waren auch Uwe und Stephanie Virkus vom Harzer LA-Club 2006 am Start.  Dabei holte Uwe überraschend „Bronze“ in der M 60 in 45:27 min. Stephanie Virkus verpasste als Fünfte der W 45 in 59:41 min knapp das Podest. Ähnlich erging es diesmal den Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein, die ohne Medaille die Heimreise antraten. Die 12 bis 15 jährigen mussten alle die 5 km-Strecke bewältigen. Pia Feline Damrau lief in der W 14 als Vierte in 23:08 min nur knapp an der Medaille vorbei. Bei den 12 jährigen Jungen kam Erik Brandecker nicht über Platz sechs hinaus. In 22:07 min verwies er seinen Trainingskameraden Hennes Peter auf den siebten Platz (22:47 min). Die schnellste Zeit lief Tom Wiese in 21:48 min, was in der M 15 aber nur zu Rang elf reichte. Sara Schulz komplettierte das gute Abschneiden der HGL-Läufer mit dem fünften Platz in der W 13 in eher schwachen 27:50 min.
Bei der gleichzeitig ausgetragenen Bezirksmeisterschaft erkämpften sich die Harzer weitere Medaillen. So gab es erneut Gold für Aurelio Kischkies, Silber ging an Angelina Günther und „Bronze“ holten Sara Schulz und Jeremy Scheffner. Nunmehr bereiten sich die Langstreckler auf die bevorstehenden Crossmeisterschaften Ende Oktober vor. [yb]



23.09.2020 - Stundenlauf in Wernigerode

:: Wernigeröder Stundenlauf feiert 30-jähriges Jubiläum ::

Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein haben keine Mühen gescheut, um die 30. Auflage des beliebten Wernigeröder Stunden- und Halbstundenlaufes noch in diesem Jahr austragen zu können. Dank eines umfangreichen Hygienekonzeptes wurde die Jubiläumsveranstaltung Ende September doch noch durchgeführt wie schon zuvor der Harbig-Gedenklauf.
Trotz der Verschiebung des traditionellen Termins folgten 21 Läuferinnen und Läufer dem Aufruf des Vereins, um bei bestem Herbstwetter ihre Runden im Sportforum am Kohlgarten zu drehen. Im Angebot standen wie bisher der Halbstunden- und Stundenlauf. Die Streckenrekorde blieben aber erneut unangetastet.
Die meisten Meter im Stundenlauf legte Tobias Thiem von der Hochschule Harz zurück. Im letzten Jahr feierte er noch den Sieg im Halbstundenlauf, nun setzte sich der 30 jährige mit 16 420 m deutlich gegen seine Konkurrenten durch. Auf dem zweiten Platz landete Steven Rinke vom gastgebenden Verein mit 14 700 m. Das Podest vervollständigte NSV-Läufer Gerd Eßer als Dritter mit 12 840 m. Bei den Frauen gelang Mandy Giesecke vom Team LaOnda eine erfolgreiche Titelverteidigung. Die Vorjahressiegerin, die im letzten Jahr noch unter ihrem Mädchennamen Heyral startete, verbesserte sich um rund vierhundert Meter auf insgesamt 13 270 m. Mit deutlichem Rückstand folgte ihre ehemalige Vereinskameradin Manuela Felsche (MSV Halberstadt) auf dem zweiten Platz mit 10 680 m. Dritte wurde Andrea Max (Nix tun kann jeder) mit 9030 m.
Im Halbstundenlauf feierte der Gastgeber einen Heimsieg. Philipp Kommert hatte mit 7020 Metern die Nase vorn vor Peter Gers (Domschatzbiker) mit 6400 m. Großen Respekt verdiente sich der Drittplatzierte Lutz Schindler vom MSV Halberstadt. Der mittlerweile 74 jährige Läufer schaffte immerhin 5850 Meter und damit einen Platz auf dem Podest. Knapper war die Entscheidung bei den Frauen. Hier setzte sich Luisa Merkel vom Nordischen Skiverein Wernigerode mit 6800 Metern gegen zwei Nachwuchsläuferinnen vom Harz-Gebirgslaufverein durch. Pauline Dieckmann hielt sich lange im Windschatten der Führenden und kam am Ende auf 6550 m. Den dritten Platz belegte Malena Bielas mit 6200 m.
Hauptorganisator Florian Hausl bedankte sich bei allen Teilnehmern und bei den fleißigen Rundenzählern, die das 30. Jubiläum zu einer gelungenen Veranstaltung machten. [yb]



19.09.2020 - Ostseepokal in Rostock

:: Sieben Medaillen beim Ostseepokal in Rostock ::

Überaus erfolgreich kehrten die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein vom 18. Ostseepokal aus Rostock zurück. Zwei Siege, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen erkämpften die Wernigeröder bei Norddeutschlands größtem Schülersportfest.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die bei den Nachwuchssportlern sehr beliebte Veranstaltung vom Mai in den September verlegt werden. Dennoch folgten rund 300 Teilnehmer dem Aufruf der emsigen Organisatoren des 1. LAV Rostock. Das waren zwar nur halb soviel wie bei den vorangegangenen Auflagen, trotzdem war das Niveau der Wettkämpfe ähnlich hoch. Die jungen Talente zeigten bei idealem Wetter im Ostseestadion überragende Leistungen, obwohl die mitgereisten Eltern diesmal nur Zaungäste sein durften. Die strengen Hygieneauflagen ließen in diesem Jahr keine Zuschauer zu. Selbst die Trainer mussten von der Tribüne aus agieren, Coachingzonen gab es leider nicht. Dennoch ging der Dank aller Aktiven und Betreuer an die Veranstalter, die trotz der Widrigkeiten das beliebte Sportfest in gewohnt guter Organisation durchgezogen haben.
Die Leichtathleten aus Wernigerode waren mittlerweile das siebente Mal am Start und traten auch mit sieben Medaillen so erfolgreich wie nie die Heimreise an. Edelmetall wurde dabei ausschließlich im Ballwurf und über 800 m errungen. Erschreckend schwach dagegen waren der Sprint und der Weitsprung, wo lediglich Levi Lang das Finale erreichen konnte.
Überragender Athlet in den Reihen der Harzer war Jan Schulz (M 11), der gleich zweimal auf dem Podest stand. Im Ballwurf verteidigte der Elfjährige seinen Vorjahressieg und warf den 80 g schweren Ball mit 50,50 m erneut über die 50-Meter-Marke. Im 800 m-Lauf erkämpfte Jan mit einem tollen Endspurt auf der Zielgeraden noch die Bronzemedaille und stellte mit 2:38,26 min eine neue Bestzeit auf. Dies gelang ihm auch im Weitsprung mit 4,12 m, wo er als Neunter nur knapp den Endkampf verpasste. Seine jüngere Schwester Julia Schulz (W 8) stand ihm in nichts nach und holte sich ebenfalls zwei Medaillen. Mit Bestweite von 23,50 m sicherte sich die Achtjährige „Silber“ im Ballwurf, anschließend lief sie in Hausrekord von 3:14,06 min als Dritte über 800 m ins Ziel.
Die zweite Goldmedaille holte überraschend Hannes Heidenreich (M 10) in den Harz. In einem spannenden Ballwurf-Finale setzte er sich mit Bestweite von 39,00 m knapp durch. Zudem lief er über 800 m auf Rang sechs in 3:03,49 min. In dieser Altersklasse rannte Ben Lehmann wie im Vorjahr auf den Silberrang und erzielte mit 2:43,55 min eine neue Bestzeit. Eine weitere Bronzemedaille ging auf das Konto von Erik Brandecker über 800 m der M 12. Der HGL-Athlet übernahm nach 200 m die Führungsarbeit und wurde erst auf der Zielgeraden überspurtet. In 2:28,82 min blieb er rund zwei Sekunden über seinem Hausrekord. Im Ballwurf mit dem 200 g Ball überraschte der 12 jährige als Fünfter mit Bestweite von 43,00 m, zum Podestplatz fehlte nur ein Meter.
Etwas traurig über ihre Platzierung, aber zufrieden mit der Leistung war Frieda Bielas im Ballwurf der W 11. Sie musste sich trotz Bestweite von 37,00 m mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben und verpasste „Bronze“ nur um1,5 Meter. Auch Lina Deutsch musste über 800 m der W 12 mit der Blechmedaille Vorlieb nehmen, obwohl sie in 3:03,52 min Bestzeit lief. Hinzu kam der sechste Platz im Ballwurf mit 24,00 m. Knapp vor ihr landete Leonie Hana Klaus auf dem fünften Platz mit Bestweite von 28,50 m. Auf einen starken sechsten Platz sprintete Levi Lang im 50 m-Finale der M 11. Als einziger Harzer qualifizierte er sich in 7,63 s für den Endlauf und bestätigte dort mit 7,65 s seine Zeit. Pech hatte Levi in der Staffel über 4 x 50 m der U 12, wo er gemeinsam mit seinen Vereinskameraden Jan Schulz, Linus Rinke und Marvin Metz trotz Bestzeit von 30,96 s den undankbaren vierten Platz erzielte und dabei Edelmetall nur um acht Hundertstelsekunden verfehlte.
Linus Rinke (M 11) platzierte sich im Ballwurf mit 36,00 m als Zehnter noch in den Top Ten. Gleiches gelang Amelie Prescher im Ballwurf der W 13, wo sie mit 35,50 m Siebte wurde. In dieser Altersklasse lief Sara Schulz über 800 m als Achte in 2:51,52 min ins Ziel. Damit geht für die Leichtathleten eine überaus kurze und etwas andere Bahnsaison zu Ende. Nun bereiten sich die Harz-Gebirgsläufer auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften im Straßenlauf und Crosslauf vor. [yb]

Weitere Ergebnisse:

 Julia Schulz
 W8 12. Platz
 Weit 2,80 m
   Vorlauf 50 m
 9,21 s
 Philina Bode
 W10 12. Platz
 Ball 24,50 m
   Vorlauf 50 m
 9,46 s
 Frieda Bielas
 W11 17. Platz
 Weit 3,47 m
   Vorlauf 50 m
 8,37 s
 Lina Deutsch
 W12 15. Platz
 Weit 3,70 m
   Vorlauf 75 m
 11,70 s
 Leonie Hana Klaus
 W12 13. Platz
 Weit 3,85 m
   Vorlauf 75 m
 11,91 s
 Sara Schulz
 W13 29. Platz
 Weit 4,08 m
   Vorlauf 75 m
 11,63 s
 Amelia Prescher
 W13 22. Platz
 Weit 4,40 m
   Vorlauf 75 m
 11,32 s
 Hannes Heidenreich
 M10 16. Platz
 Weit 3,17 m
   Vorlauf 50 m
 8,55 s
 Ben Heidenreich
 M10 13. Platz
 Weit 3,49 m
   Vorlauf 50 m
 8,67 s
 Jan Schulz
 M11 Vorlauf 50 m
 8,14 s
 Levi Lang
 M11 13. Platz
 Weit 4,09 m
   13. Platz
 Ball
 34,00 m
 Marvin Metz
 M11 11. Platz
 Ball 36,00 m
   19. Platz
 Weit 3,72 m
   Vorlauf 50 m
 8,23 s
 Linus Rinke
 M11 16. Platz
 Weit
 3,92 m
   Vorlauf 50 m
 8,17 s
 Erik Brandecker
 M12 14. Platz
 Weit 4,12 m
   Vorlauf 75 m
 11,11 s



09.09.2020 - Harbig-Gedenklauf in Wernigerode

:: Erik Brandecker verpasst Meetingrekord denkbar knapp ::

Im Frühjahr und Sommer mussten sämtliche Schulwettbewerbe in der Leichtathletik abgesagt werden. Dank eines umfangreichen Hygienekonzeptes konnte nun doch der traditionelle Rudolf-Harbig-Gedenklauf durchgeführt werden. Die mittlerweile 30. Auflage wurde von den Organisatoren der Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufvereins bestens vorbereitet und ging reibungslos über die Bühne.
Insgesamt kamen 63 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen ins Sportforum am Kohlgarten, um bei der Jubiläumsveranstaltung dem bekannten deutschen Mittelstreckler Rudolf Harbig nachzueifern. Das Wetter spielte auch mit, lediglich starker Wind verhinderte noch bessere Zeiten. So war es auch nicht verwunderlich, dass sämtliche Meetingrekorde unangetastet blieben. Allein der 12 jährige Erik Brandecker hätte beinahe den Uraltrekord von Christian Seyffert aus dem Jahre 1998 geknackt, am Ende fehlten nur zwei Zehntelsekunden. In 2:35,4 min setzte sich der Stadtfeld-Gymnasiast deutlich gegen seinen Teamgefährten beim Harz-Gebirgslaufverein Hennes Peter, der allerdings für das Hauptmann-Gymnasium (GHG) startete, durch (2:55,4 min).
Die Tagesbestzeit über 800 m lief der 18 jährige HGL-Athlet Jeremy Scheffner (Gym. Stadtfeld) in der U 20 mit 2:15,0 min. Dahinter sicherte sich Tom Wiese (GHG) als Sieger der M 15 den zweiten Gesamtplatz in 2:22,3 min. Erster in der M 14 wurde Elias Trumpf (Ganztagsschule Burgbreite) in 3:17,3 min. Bei den Mädchen lief Lea Brandecker (Gym. Stadtfeld) mit 2:40,8 min die schnellste Zeit gefolgt von Malena Bielas (GHG), die den Sieg in der W 15 mit nach Hause nahm (2:44,8 min). Die 800 m der W 13 gewann Sara Schulz in 2:51,3 min, in der W 12 hatte Lina Deutsch (beide Gym. Stadtfeld) in 3:06,6 min die Nase vorn. Alle vier trainieren beim gastgebenden Verein.
Bei den Läufen über 600 m setzten sich ebenfalls die Favoriten vom Harz-Gebirgslaufverein, die allesamt für ihre Schulen an den Start gingen, durch. Schnellster war Jan Schulz (Gym. Stadtfeld) in der M 11 mit 1:57,8 min gefolgt von Ben Lehmann (Goethe-Schule Ilsenburg) in 2:04,1 min. Frieda Bielas (GHG) und Marie-Therese von Grzymala (Musikgymnasium) hießen die Siegerinnen in der W 11 und W 10 (2:12,4 bzw. 2:15,5 min).
Neu war in diesem Jahr der Lauf der Altersklasse 9, die statt der üblichen 500 m „nur“ 400 m laufen mussten. Bei den Mädchen setzte sich Sadie Malu Brunkau in 89,8 s durch, bei den Jungen war Finn Luca Bauer (beide GS Diesterweg) in 87,8 s der Schnellste. Die jüngsten Athleten der Altersklasse 7 und 8 absolvierten ebenfalls einen 400 m-Lauf. Hier dominierte die 8 jährige Julia Schulz (GS Darlingerode), die in 86,3 s sogar schneller als die Jungen war. Bei den Siebenjährigen gewann Neele Schupp (GS Diesterweg) in 95,7 s. Die beiden Diesterweg-Grundschüler Emil Herrmann (M 8) und Geeno Cotti (M 7) trugen den Sieg bei den Jungen davon (87,2 bzw. 88,9 s).
Den ersten Lauf des Tages bestritten wie immer die Kindergartenkinder über 300 m. Hier setzten sich Sophia Martini (GS Stadtfeld) in 73,0 s und Anton Heidenreich (KITA Hummelhaus) in 92,1 s durch.
Hauptorganisator Florian Hausl bedankte sich bei seinen fleißigen Kampfrichtern und Helfern sowie den emsigen Sportlehrern, die erneut viele Kinder motivieren konnten. Zahlenmäßig am stärksten vertreten war wieder einmal die Diesterweg-Grundschule und die Ganztagsschule Burgbreite. [yb]



08.09.2020 - Internationales Meeting in Dessau

:: Toppel und Dieckmann siegen beim "Internationalen" Vorprogramm ::

Zwei Mittelstreckenläufer des Harz-Gebirgslaufverein nutzten das Vorprogramm zum 22. Internationalen Meeting in Dessau, um sich gegen starke Gegner aus Sachsen, Berlin und Sachsen-Anhalt zu testen. Rund fünfzig Nachwuchsathleten gingen im Paul-Greifzu-Stadion in den Disziplinen Weitsprung, Speerwurf und 800 m-Lauf an den Start.
Der HGL-Athlet Jonathan Toppel konnte seine derzeit bestechende Form bestätigen und sicherte sich über 800 m den Sieg in der Männlichen Jugend U 16. Dabei blieb der 14 jährige in 2:10,88 min nur wenige Zehntelsekunden über seinem Hausrekord, den er im Juli bei  den Landesmeisterschaften aufstellte. Seine Vereinskameradin Pauline Dieckmann gewann zwar ebenfalls den 800 m-Lauf der Weiblichen U 18, lief in 2:37,37 min aber deutlich an ihrer Bestzeit vorbei. Im anschließenden Abendprogramm konnten die jungen Talente so namhafte Athleten wie Malaika Mihambo und Johannes Vetter bei ihren Starts hautnah miterleben.
Nur wenige Tage zuvor stand Jonathan gemeinsam mit seinem Trainingskameraden Tom Wiese beim Nachhol-Blockmehrkampf  in Haldensleben am Start. Die beiden HGL-Läufer nutzten den Ersatztermin, um sich für den Landeskader zu empfehlen. Trotz widriger Witterungsbedingungen mit vielen Regenschauern boten sie herausragende Leistungen und verpassten nur knapp die vorgegebenen Richtwerte. Dennoch hoffen beide, im nächsten Jahr dem Landeskader anzugehören.
Tom Wiese überraschte seine Trainer mit dem Sieg im Block Lauf der M 15 und neuen Bestleistungen. Ganz stark waren die 5,05 m im Weitsprung, wofür es 500 Punkte gab, und die 12,99 s über 100 m, was ihm 496 Punkte einbrachte. Auch über 2000 m sammelte er in 7:21,76 min viele Punkte (457). Die schwächsten Disziplinen waren der Ballwurf mit 44,72 m (383 Punkte) und die 80 m Hürden in 14,32 s (443 Punkte). Am Ende standen 2279 Punkte zu Buche, gefordert waren 2400.
Noch knapper am Richtwert (2220 Punkte) vorbei schrammte Jonathan Toppel als Zweiter der M 14 im Block Lauf. Nach fünf Wettbewerben hatte der Wernigeröder 2208 Punkte auf dem Konto. Seine stärkste Disziplin war der 2000 m-Lauf, wo er für starke 6:57,35 min 501 Punkte bekam. Zufrieden war der 800 m-Spezialist auch mit seinem Weitsprung von 4,65 m (459 Punkte) und dem 80 m Hürdenlauf in 14,20 s (448 Punkte). Die meisten Punkte gingen im Ballwurf mit 41,47 m (363 Punkte) und über 100 m in 13,70 s (437 Punkte) verloren. Dennoch waren beide Athleten mit ihren Leistungen sehr zufrieden, zumal die technischen Disziplinen aufgrund der langen Corona-Pause nur wenig trainiert werden konnten. [yb]



06.09.2020 - Sportfest in Dessau

:: Nachwuchs startet erfolgreich in die Late-Saison ::

Für die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein stand kürzlich der erste Wettkampf nach der langen coronabedingten Wettkampfpause an. Beim 3. Stadtwerke-Cup in Dessau gingen 12 Talente aus dem Harz an den Start. Insgesamt konnten die emsigen Organisatoren des 1. LAC Dessau rund 140 Athleten aus 18 Vereinen im Paul-Greifzu-Stadion begrüßen. Trotz strenger Corona-Auflagen fanden die Aktiven hervorragende Bedingungen vor. Für die Veranstalter war es zugleich ein gelungener Testlauf für das wenige Tage später stattfindende Anhalt-Meeting.
Die Harzer Nachwuchsathleten präsentierten sich auch ohne Wettkampfpraxis in bestechender Form und glänzten mit fünfzehn Medaillen und einigen Bestleistungen. Erfolgreichster Athlet war Jan Schulz, der gleich zwei Siege mit nach Hause nahm. In Bestzeit gewann er die 800 m der M 11 in 2:41,72 min. Zuvor warf er den Ball in die Nähe seines Rekordes und siegte mit 50,50 m. Hinzu kam Platz fünf im Weitsprung (3,93 m). Seine jüngere Schwester Julia Schulz sicherte sich in der W 8 jeweils die Silbermedaille im Weitsprung mit 2,97 m und im Ballwurf mit Bestweite von 23,00 m. Hinzu kam „Bronze“ über 50 m mit Hausrekord von 9,29 s und über 400 m in 90,1 s. Für die größere Schwester Sara Schulz stand ein dritter Platz über 800 m der W 13 zu Buche (2:53,96 min).
Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Levi Lang, der über 50 m der M 11 in Bestzeit von 7,60 s als Zweiter ins Ziel sprintete. Im Weitsprung reichten 4,06 m zum dritten Platz, im Ballwurf wurde er Sechster mit 34,50 m. Noch weiter warf in dieser Altersklasse Marvin Metz, der mit Bestwert von 42,00 m den zweiten Platz errang. Im Endlauf über 50 m lief er auf Platz sechs in 8,11 s, im Weitsprung wurde es Platz acht (3,69 m). Auch Hannes Heidenreich (M 10) warf seinen 80 g schweren Ball auf die neue Rekordmarke von 36,00 m und wurde mit „Silber“ belohnt. Seine weiteren Ergebnisse waren Platz vier und fünf über 50 und 800 m (8,74 s/3:11,15 min) sowie Platz sieben im Weitsprung (3,35 m). In dieser Altersklasse lief Ben Lehmann als Zweiter über 800 in 2:50,83 min ins Ziel. Zuvor landete er mit Bestleistungen im Weitsprung und Ballwurf jeweils auf dem fünften Platz (3,39 m/26,50 m) und wurde Sechster über 50 m (8,92 s).
Die neue Bestzeit von 2:51,37 min bescherte Hennes Peter die Bronzemedaille über 800 m der M 12. Hinzu kam Platz fünf über 75 m und im Weitsprung (11,71 s/3,59 m). Ebenfalls „Bronze“ erkämpfte Philina Bode im Ballwurf der W 10 mit Hausrekord von 24,50 m. Linus Rinke verpasste als Vierter im Ballwurf der M 11 mit 37,00 m nur knapp das Podest und sprang mit 3,68 m auf Rang neun. Lina Deutsch erreichte ihr bestes Ergebnis mit Platz fünf über 800 m (3:05,92 min) und wurde Neunte im Weitsprung (3,62 m). Das gute Ergebnis der HGL-Athleten komplettierte Luise Leutert als Sechste über 50 m der W 11 in Hausrekord von 8,17 s. Hinzu kam jeweils Rang neun im Weitsprung und Ballwurf (3,74 m/24,50 m).
Für den Nachwuchs des Harz-Gebirgslaufverein war der Start in Dessau ein gelungener Test für den in einer Woche stattfindenden Ostseepokal in Rostock. Norddeutschlands größtes Schülerevent wurde in diesem Jahr aufgrund der Pandemie von Mai in den September verlegt. [yb]

Weitere Ergebnisse:

 Philina Bode
 W10 13. Platz
 Weit
 2,67 m
   Vorlauf 50 m
 9,75 s
 Luise Leutert
 W11 14. Platz
 800 m
 3:31,68 min
 Lina Deutsch
 W12 Vorlauf 75 m
 11,85 s
 Sara Schulz
 W13 Vorlauf 75 m
 11,81 s
 Jan Schulz
 M11 Vorlauf 50 m
 8,20 s
 Linus Rinke
 M11 Vorlauf 50 m
 8,19 s


12.07.2020 - Landesmeisterschaften U14 bis U20 in Haldensleben

:: HGL-Jungs glänzen mit Bestzeiten und Landesmeistertitel ::

Mit einem Paukenschlag ging der erste Wettkampf der Leichtathleten nach der Corona-Pause zu Ende. Bei der Landesmeisterschaft der Jugend U 14 bis U 20 in Haldensleben erkämpften die Aktiven des Harz-Gebirgslaufverein drei Titel und vier Bronzemedaillen.
Besser hätte der Saisonauftakt unter freiem Himmel für die Landkreis-Sportler nicht verlaufen können. Trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten und ohne jegliche Wettkampfpraxis pulverisierten einige Athleten ihre Bestzeiten und sicherten sich unerwartete Medaillen. Die Landestitelkämpfe im Waldstadion waren zugleich der erste offizielle Bahnwettkampf in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt und standen unter bestimmten Corona-Auflagen. Am Start waren über 350 Teilnehmer aus 30 Vereinen Sachsen-Anhalts und dazu noch einige Gaststarter aus Niedersachsen. Für die meisten Sportler war der erste Wettkampf gleichzeitig der Saisonhöhepunkt.
Für den goldenen Auftakt im Harzer Team sorgte einmal mehr Mittelstreckler Jonathan Toppel, der über 800 m der M 14 seiner Favoritenrolle gerecht wurde und mit rund zehn Sekunden Vorsprung überlegen den Landesmeistertitel holte. Dabei steigerte der 14 jährige seine Bestzeit gleich um fünf Sekunden und erreichte mit 2:10,21 min sogar die geforderte Norm zur Aufnahme in den Landeskader. Nur wenige Minuten später zog sein Trainingskamerad Erik Brandecker nach. Der zwölfjährige HGL-Athlet sicherte sich überraschend gleich bei seiner ersten Freiluft-Landesmeisterschaft den Titel und pulverisierte ebenfalls seinen Hausrekord. Nach einer Runde setzte er sich an die Spitze des Feldes und wehrte auf der Zielgeraden alle Angriffe ab. Am Ende lief Erik in 2:26,05 min gleich sieben Sekunden schneller als bisher. Zuvor testete der Harzer seine Schnelligkeit über 75 m und verpasste trotz Bestzeit von 10,95 s als Neunter knapp das Finale der besten Acht.
Einen völlig unerwarteten Titel nahm Tom Wiese mit nach Hause. Erst kurz vor der Meisterschaft entschieden sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker zu einem Wechsel von der Mittelstrecke zum Langsprint über 300 m. Eine goldrichtige Entscheidung, denn der Fünfzehnjährige sprintete bei seinem Premierenlauf über diese Distanz mit über einer Sekunde Vorsprung in fantastischen 40,99 s als Sieger ins Ziel. Bei einem Testlauf im Training, der als Qualifizierung zur Landesmeisterschaft notwendig war, lief er noch 43,4 s.
Nicht ganz wie erhofft waren diesmal die Ergebnisse der Mädchen. Pauline Dieckmann erkämpfte über 800 m der U 18 die Bronzemedaille, blieb aber in 2:31,05 min deutlich über ihrer Bestzeit. Auch Lea Brandecker war mit ihren Leistungen nicht ganz zufrieden, obwohl sie mit zwei Bronzemedaillen nach Hause kehrte. Im Speerwurf bestätigte die U 18-Athletin mit 28,12 m ihre Bestleistung aus dem Vorjahr und verpasste „Silber“ nur um wenige Zentimeter. Bei ihrem ersten Lauf über 400 m Hürden verfehlte sie ihr selbstgestecktes Ziel, unter 70 Sekunden zu bleiben, deutlich und lief als Dritte in 72,10 s ins Ziel. Bisher war die HGL-Athletin auf der 300 m-Distanz unterwegs. Im Weitsprung kam Platz fünf mit 4,86 m hinzu, für eine Medaille hätten 5,02 m gereicht.
Das gute Abschneiden komplettierte Malena Bielas als Fünfte im Diskuswurf mit 21,69 m, was im Bereich ihrer Bestleistung lag. Unzufrieden war die 15 jährige mit dem sechsten Platz über 300 m, wo sie in 49,10 s fast zwei Sekunden über ihrem Hausrekord blieb. Johanna Farwig verpasste als Zehnte im Weitsprung mit 4,23 m nur knapp den Endkampf und schied über 100 m in 13,96 s im Vorlauf aus.
Beim 400m-Lauf der U20 musste sich HGL-Athlet Jeremy Scheffner in 57,02 s knapp geschlagen geben und mit den vierten Rang Vorlieb nehmen.
Mit diesem erfolgreichen Wettkampf verabschieden sich die Leichtathleten zunächst in die Sommerferien und hoffen noch auf einige Startmöglichkeiten im September, wobei jetzt schon zahlreiche Sportfeste aufgrund der hohen Auflagen abgesagt sind. [yb]



01.03.2020 - Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler in Magdeburg

:: Julia Schulz holt sich ihren ersten Bezirksmeistertitel ::

Die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft einen „goldigen“ Auftakt hingelegt. Bei den Hallentitelkämpfen im Dreikampf in Magdeburg holten sich die Wernigeröder gleich vier Titel, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Erfolgreichste Starterin war Julia Schulz.
Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus 18 Vereinen des Bezirkes Magdeburg kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt um die begehrten Medaillen. Auf dem Programm stand ein Dreikampf der Altersklasse U 10 mit den Disziplinen 40 m, Weitsprung und 400 m sowie der Dreikampf der U 12 mit dem 50 m-Sprint, dem Weitsprung und dem 600 m bzw. 800 m-Lauf.
Überragende Athletin in den Reihen der Harzer war Julia Schulz, die sich bei ihrer Premiere gleich drei Bezirksmeistertitel sicherte. Im Dreikampf der W 8 gewann sie überlegen mit 809 Punkten und war auch über 400 m in 1:27,65 min und im Weitsprung mit 3,03 m die beste Athletin ihrer Altersklasse. Lediglich über 40 m musste sie sich als Zweite in 7,51 s geschlagen geben. Titel Nummer zwei ersprintete die HGL-Athletin gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Carlotta Deicke, Stella Schäker und Clara Rost in der Staffel über 4 x 100 m in 1:16,83 min. Die vier Mädchen wurden zudem Mannschaftssieger im Dreikampf mit 2607 Punkten.
Ein weiterer Podestplatz ging in dieser Altersklasse an Carlotta Deicke, die überraschend die Bronzemedaille mit 727 Punkten errang. Sie sprintete 7,81 s, sprang 3,00 m weit und lief 1:34,52 min über 400 m. Das gute Ergebnis komplettierten Stella Schäker als Siebte mit 628 Punkten (7,68 s/1:45,67 min/2,65 m) und Clara Rost als Zwölfte mit 443 Punkten (8,51 s/1:55,42 min/2,24 m).
Die „großen“ Jungen der Altersklasse M 11 taten es den Mädchen gleich und wurden Bezirksmeister in der Staffel über 4 x 100 m in 1:02,94 min und Vizemeister im Dreikampf mit 4129 Punkten. Zum erfolgreichen Team gehörten Jan Schulz, Levi Lang, Linus Rinke und Marvin Metz. In der Einzelwertung steuerte Jan Schulz noch eine Bronzemedaille mit 1118 Punkten bei. Nach 8,21 s über 50 m und 3,78 m im Weitsprung lief der 11 jährige mit 2:38,32 min eine neue Bestzeit über 800 m. Gleiches galt für Levi Lang mit 3:03,06 min, zuvor sprintete er 7,79 s und sprang 3,95 m weit. Das bedeutete am Ende Rang fünf im Dreikampf mit 1079 Punkten. Linus Rinke gelang eine Punktlandung, der Harzer wurde Zehnter der M 11 mit genau 1000 Punkten (8,06 s/3:13,68 min/3,86 m). Dahinter erreichte Marvin Metz den 14. Platz mit 932 Punkten (8,23 s/3:23,03 min/3,69 m).
Bei den Zehnjährigen Jungen landete Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein als Achter mit 930 Punkten ebenfalls in den Top Ten. Er freute sich ebenfalls über neue Rekorde im Sprint und Weitsprung (8,79 s/3,33 m) und lief die 800 m in 2:55,37 min. Lisa Unbehaun (W 9 ; 33. Platz ; 623 Punkte (7,92s/1:33,54min/2,33m)) und Marie-Therese von Grzymala (W 10 ; 25. Platz ; 1042 Punkte (9,60s/2:21,91min/2,59m)) platzierten sich im Mittelfeld ihrer Altersklassen.
Damit geht für die Landkreis-Sportler eine erfolgreiche Hallensaison zu Ende. [yb]



22.02.2020 - Hallensportfest in Wernigerode

:: "Klasse statt Masse" - Leistungen überragen ::


Ein gelungenes Hallensportfest liegt hinter den Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein. Rund 60 Athleten aus 13 Schulen kämpften in der Stadtfeld-Turnhalle um die Podestplätze und überzeugten mit sehenswerten Leistungen.
Die mittlerweile 13. Auflage des beliebten Hallensportfestes zog in diesem Jahr zwar weniger Schülerinnen und Schüler an, dennoch zog Hauptorganisator Florian Hausl ein positives Fazit. „Es wurden tolle Ergebnisse erzielt, die Kampfrichter haben wie immer ausgezeichnete Arbeit geleistet und den emsigen Sportlehrern der teilnehmenden Schulen kann man nicht genug danken“, zollte Hausl allen Beteiligten großen Respekt. Die meisten Teilnehmer kamen diesmal von den Grundschulen Diesterweg und Harzblick. Erfreulicherweise waren aber auch einige Schüler der Pestalozzi-Förderschule dabei und die zahlreichen Aktiven des Gastgebervereins, die allesamt für ihre Schulen starteten.
Sehenswerte Einzelleistungen zeigte Amelie Prescher (W 13) mit sehr guten 1,40 m im Hochsprung und 7,45 m im Kugelstoßen. Den weitesten Satz im Dreierhopp machte Luise Leutert in der W 11 mit 5,83 m, bei den Jungen sprang Erik Brandecker (M 12) mit 5,79 m am weitesten. Tolle Weiten erzielten hier auch die Neunjährige Louisa Meyer mit 4,57 m und der Elfjährige Jan Schulz mit 5,60 m. Im Medizinballstoßen waren Frieda Bielas (W 11) mit 6,06 m und Marvin Metz (M 11) mit 7,31 m die Tagesbesten. Die schnellsten Zeiten über die sechs Runden liefen Erik Brandecker mit 1:48,37 min und Sara Schulz (W 13) mit 1:58,43 min.
Laut wurde es in der Halle wie immer bei den Staffelwettbewerben, wo aufgrund der geringen Teilnehmerzahl auch viele Mix-Staffeln unterwegs waren. Zwei Siege holten sich die Mix-Staffeln vom gastgebenden Verein. Jeweils ein Sieg ging an die GS Harzblick, die GS Diesterweg und das Gymnasium Stadtfeld, deren Mix-Staffel in der U 14 mit 60,51 s auch die schnellste Zeit des Tages lief.
Die fleißigsten Medaillensammler bei den Mädchen waren Louisa Meyer (W 9) und Amelie Prescher (W 13) mit vier Siegen. Dreimal ganz oben auf dem Podest standen Leonie Hana Klaus (W 12), Frieda Bielas (W 11), Frederike Schulze (W 10) und Julia Schulz (W 8). Letztere war im Sprint auch Vorlaufschnellste, im Endlauf hatte aber Carlotta Deicke knapp die Nase vorn. In der jüngsten Altersklasse W 7 teilten sich Therese Leutert und Neele Schupp die vier Siege gerecht auf.
Bei den Jungen nahmen neben Erik Brandecker (M 12) gleich drei Schüler der Harzblick-Grundschule vier Titel mit nach Hause. Dazu gehörten Franz Tyll (M 8), Colin Mai (M 9) und Jonas Klanke (M 10). Bei den Jüngsten der M 7 sicherten sich Anton Prescher und Jerome Arbogast jeweils zwei Siege. Sehr ausgeglichen und spannend ging es in der M 11 zu. Hier holte sich Jan Schulz drei Siege, Levi Lang und Marvin Metz lagen jeweils einmal ganz vorn.
Auf diesem Wege möchte sich Cheforganisator Florian Hausl noch einmal bei allen Teilnehmern, Sportlehrern, Helfern und Kampfrichtern sowie den Zuschauern bedanken. Sein besonderer Dank gilt Sprecherin Kerstin Eilers und dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Wernigerode, der für das leibliche Wohl sorgte. [yb]


08.02.2020 - MITGAS-Hallensportfest in Leipzig

:: Die Kleinste war die Größte - Silber für Julia Schulz ::

Das beliebte MITGAS-Schülerhallensportfest in Leipzig machte seinen Namen wieder alle Ehre und zog wie schon im Vorjahr zahlreiche Athleten in die Messestadt, darunter auch sieben Aktive des Harz-Gebirgslaufverein. Die einzige Medaille holte Julia Schulz in den Harz.
Trotz der Winterferien in einigen Bundesländern kamen weit mehr als 1000 Teilnehmer aus über 120 Vereinen aus dem In- und Ausland in die sächsische Landeshauptstadt. Am Ende zählten die Organisatoren Sportler aus vier Nationen und dreizehn Bundesländern. Ein Mammutprogramm für die rund 130 Kampfrichter und Helfer, die in gewohnter Qualität auch die 18. Auflage des immer beliebter werdenden Hallensportfestes meisterten. Der erste Startschuss in der Arena Leipzig fiel morgens um 8.45 Uhr und der letzte abends um 20.45 Uhr. Auf dem Programm standen neben den zahlreichen Wettbewerben der Schülerklassen auch die Disziplinen der Jugendlichen und Erwachsenen. Einige namhafte Athleten nutzen den Wettkampf als letzten Test vor den am kommenden Wochenende an gleicher Stelle stattfindenden Deutschen Hallenmeisterschaften.
Eine schwierige Aufgabe für die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein, die am Ende mit einer Medaille und mehreren Top-Ten-Platzierungen zurückkehrten. Die jüngste HGL-Läuferin Julia Schulz sicherte sich nach 400 m - „Gold“ im Vorjahr diesmal die Silbermedaille über 600 m der W 8. Bei ihrer Premiere über diese Distanz lief sie 2:24,55 min und verpasste den Sieg nur um zwei Sekunden. Zuvor sprintete die 8 jährige über 50 m in Bestzeit von 9,34 s auf den neunten Platz. Ihr Bruder Jan Schulz (M 11) erreichte sein bestes Ergebnis im Weitsprung als Fünfter mit 3,85 m und lief über 50 m als 14. ebenfalls Hausrekord (8,14 s). Schwester Sara Schulz kam über 800 m der W 13 als Neunte in 2:55,31 min in die Top Ten.
Etwas Pech hatte Levi Lang über 50 m der M 11, da nur Zeitläufe und kein Endlauf durchgeführt wurden. So fehlte dem HGL-Athleten nur eine Hundertstelsekunde zur Bronzemedaille, trotz Bestzeit von 7,67 s musste er mit dem fünften Platz Vorlieb nehmen. Hinzu kam der 12. Platz im Weitsprung mit 3,61 m. Eine neue Bestzeit lief auch Lea Brandecker über 400 m in 65,57 s, dennoch reichte es in der stark besetzten U 18 „nur“ zum achten Platz. Im 60 m Hürdensprint überquerte sie als Sechste in 10,49 s die Ziellinie. Ihr Bruder Erik Brandecker bestätigte in allen Disziplinen seine bisherigen Hallenleistungen, blieb dennoch ohne Medaille. Das beste Ergebnis erzielte er über 800 m als Sechster in 2:35,15 min. Im Vorlauf über 60 m verpasste er als Elfter in 9,09 s knapp das Finale und seine Bestzeit. Im Weitsprung reichten 3,82 m nur zu Platz 13. Das gute Ergebnis der Wernigeröder komplettierte Hannes Heidenreich als 15. über 800 m der M 10 in 3:08,42 min.
Für die „Großen“ ist die Hallensaison damit beendet, die Athleten der U 10 und U 12 haben ihren Saisonhöhepunkt in der Halle Anfang März mit der Bezirks-Bestenermittlung im Dreikampf in Magdeburg. [yb]

 Julia Schulz
 W8 2. Platz
 600 m
 2:24,55 min
   9. Platz
 50 m
 9,34 s
 Jan Schulz
 M11 5. Platz
 Weit 3,85 m
   14. Platz
 50 m
 8,14 s
 Sara Schulz
 W13 9. Platz
 800 m
 2:55,31 min
   26. Platz
 60 m Hü
 13,17 s
   27. Platz
 Weit 3,70 m
 Levi Lang
 M11 5. Platz
 50 m
 7,67 s
   12. Platz
 Weit 3,61 m
   22. Platz
 800 m
 3:17,98 min
 Lea Brandecker
 U18 8. Platz
 400 m
 65,57 s
   6. Platz
 60 m Hü
 10,49 s
 Erik Brandecker
 M12 6. Platz
 800 m
 2:35,15 min
   11. Platz
 60 m
 9,09 s
   13. Platz
 Weit 3,82 m
 Hannes Heidenreich
 M10 15. Platz
 800 m
 3:08,42 min
   19. Platz
 50 m
 8,69 s
   22. Platz
 Weit 3,21 m


02.02.2020 - Hallen-Bezirksmeisterschaften in Magdeburg

:: Vier Titel und sechs Medaillen für Harz-Gebirgsläufer ::

Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Hallen-Landesmeisterschaften haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein auch bei den Bezirkstitelkämpfen in Magdeburg stark aufgetrumpft. Die Wernigeröder holten sich vier Siege sowie vier Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Insgesamt gingen in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt etwa 220 Teilnehmer aus 17 Vereinen an den Start. Auf dem Programm standen die Einzelwettbewerbe der Schüler U 14 und U 16 sowie der Jugend U 18 und U 20. Die erfahrenen Kampfrichter führten trotz des Mammutprogramms sehr gut durch den langen Wettkampftag.
Für den ersten Paukenschlag in den Reihen der Harzer sorgte Jonathan Toppel, der mit großem Vorsprung den 800 m-Lauf der M 14 gewann und seine Bestzeit gleich um drei Sekunden auf 2:15,87 min verbessern konnte. Ähnlich stark präsentierte sich Maurice Geelhaar, der sich im Weitsprung deutlich steigerte und mit 5,37 m Bezirksmeister der U 18 wurde. Über 60 m schied er trotz Bestzeit von 8,28 s im Vorlauf aus. Den dritten Titel für die Wernigeröder holte Pauline Dieckmann (U 18), die nur einen Tag nach ihrem fünften Platz bei den „Mitteldeutschen“ einen Start-Ziel-Sieg über 800 m feierte und dabei in 2:29,96 min sogar noch drei Sekunden schneller war. Zum Abschluss des Tages sicherte sie sich ihre zweite Goldmedaille. Gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Johanna Farwig, Lea Brandecker und Malena Bielas sprintete sie über 4 x 200 m in Bestzeit von 1:57,15 min als Erste ins Ziel.
Jeremy Scheffner
lief über 400 m der Männlichen U 20 zur Vizemeisterschaft in 56,48 s. Einen weiteren Vizetitel gab es für Malena Bielas über 800 m der W 15 in 2:44,84 min. Zuvor wurde sie Fünfte über 60 m Hürden mit Hausrekord von 11,08 s. Auf der gleichen Distanz sprintete Lea Brandecker in der U 18 zur Vizemeisterschaft in 10,20 s. Mit neuer Bestzeit von 66,68 s wurde sie Dritte über 400 m und verpasste als Vierte im Weitsprung mit 4,55 m knapp das Podest. Bruder Erik stand dem in nichts nach. Er wurde Vizemeister über 60 m Hürden der M 12 in Bestzeit von 12,21s und sprintete über 60 m zu „Bronze“ ebenfalls in Bestzeit von 9,03 s. Dabei war der HGL-Athlet direkt davor noch Vierter über 800 m geworden (2:37,60 min). Auch im Weitsprung wurde es Platz vier, zum Podest fehlten mit 3,96 m nur acht Zentimeter.
Pech hatte Amelie Prescher, die in der W 13 gleich zweimal auf dem undankbaren vierten Platz landete, im Weitsprung mit 4,43 m und im Kugelstoßen mit 7,39 m. Über 60 m reichte die Bestzeit von 9,22 s nicht fürs Finale. Über 800 m der W 15 wurde Nina Boje in 2:55,98 min ebenso Vierte wie Tom Wiese in der M 15 mit 2:27,66 min. Auch Leonie Hana Klaus musste im Kugelstoßen der W 12 trotz Bestweite von 5,73 m mit dem vierten Platz Vorlieb nehmen. Hinzu kam der zehnte Rang über 60 m Hürden in 13,05 s und der neunte Platz über 60 m in 9,49 s.
Das gute Abschneiden der Harz-Gebirgsläufer komplettierte Johanna Farwig als Sechste über 60 m der U 18 in 8,81 s (Vorlauf 8,79 s). Sara Schulz wurde jeweils Neunte über 800 m in 2:53,67 min und über 60 m Hürden in 13,55 s. Hinzu kam Platz 13 im Weitsprung mit 3,80 m.
Insgesamt waren die Trainer beider Vereine mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge zufrieden. Für die meisten Athleten ist die Hallensaison schon beendet. Einige Sportler gehen noch beim Mitgas-Hallensportfest in Leipzig an den Start. [yb]     

 

01.02.2020 - Mitteldeutsche Hallenlandesmeisterschaften in Halle

:: Pauline Dieckmann verpasst Medaille bei den "Mitteldeutschen" ::

Die Wernigeröder Leichtathletin Pauline Dieckmann ging kürzlich bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Halle an den Start und kehrte mit einem fünften Platz zurück. Sie hatte sich als einzige Athletin des Harz-Gebirgslaufverein für die Titelkämpfe der Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt qualifiziert.
In der Leichtathletikhalle Brandberge kämpften rund 500 Aktive aus 93 Vereinen um die Medaillen. Auf dem Programm standen die Wettbewerbe der Schüler U 16 und der Jugendlichen U 18 und U 20. Pauline Dieckmann hatte die Norm über 800 m erfüllt und ging mit Medaillenchancen ins Rennen. Leider wurde es von Beginn an ein typisches Meisterschaftsrennen, die ersten beiden von vier Runden wurden verbummelt und am Ende entschied der Endspurt über Sieg oder Niederlage. „Pauline ist nicht die beste Sprinterin und war da chancenlos. Sie hätte viel eher selbst die Initiative ergreifen müssen“, schilderte Trainerin Yvonne Brandecker das Geschehen vom Rande. Die Zeit von 2:32,23 min war dann eher nebensächlich, immerhin hat Pauline eine Bestzeit von 2:21 min stehen. Der Sieg ging mit 2:24,25 min an die Magdeburgerin Julia Reinboth. Zur Bronzemedaille fehlten der Harzerin drei Sekunden. [yb]


26.01.2020 - Hallenlandesmeisterschaften der U14 im Fünfkampf in Magdeburg

:: Zwei Top-Ten-Plätze für Harzer Mehrkämpfer ::

Bei den Hallen-Landesmeisterschaften im Fünfkampf sind mit Leonie Hana Klaus und Erik Brandecker auch zwei Athleten des Harz-Gebirgslaufverein am Start gewesen. Am Ende platzierten sich beide unter den besten zehn ihrer Altersklasse.
Rund einhundert Teilnehmer aus 20 Vereinen zog es in die Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt in Magdeburg. In fünf Disziplinen kämpften die Aktiven um die Mehrkampftitel.
Bei den Jungen der M 12 kam Erik Brandecker nur schwer in den Wettkampf rein. Ausgerechnet der Weitsprung, den die Wernigeröder im Winterhalbjahr nicht trainieren können, stand als erstes auf dem Programm. So blieb der 12 jährige mit 3,73 m fast einen halben Meter unter seiner Bestweite. Im Hürdensprint über 60 m verfehlte er seinen Hausrekord in 12,49 s nur knapp und lag zwischenzeitlich auf dem 13. Platz. Dann startete der HGL-Athlet eine Aufholjagd und stellte noch drei Bestleistungen auf. Erst sprintete Erik über 60 m in 9,12 s über die Ziellinie, dann stieß er die Kugel auf 5,72 m und verbesserte sich vorm abschließenden 800 m-Lauf auf Rang elf. Dort gewann er mit einem Start-Ziel-Sieg den ersten von zwei Zeitläufen in Bestzeit von 2:33,26 min und erzielte am Ende die zweitbeste Zeit. Im Fünfkampf erkämpfte der Harzer damit einen guten neunten Platz mit 1751 Punkten.
Seiner Vereinskameradin Leonie Hana Klaus gelang mit Rang zehn in der W 12 ebenfalls der Sprung in die Top-Ten. Auch sie verlor im Weitsprung mit nur 3,41 m viele Punkte, konnte aber über 60 m Hürden in 12,76 s und im Kugelstoßen mit 5,47 m ihre Leistungen vom Dezember bestätigen. Die meisten Punkte sammelte Leonie bei ihrer Premiere über 60 m in guten 9,56 s und. Vorm letzten Wettbewerb lag die HGL-Athletin auf dem zwölften Platz. Über 800 m stellte die 12 jährige dann in 2:59,10 min eine neue Bestzeit auf und verbesserte sich noch auf den 10. Platz der Gesamtwertung mit 1774 Punkten. [yb]



25.01.2020 - Hallenlandesmeisterschaften der U18 und Erwachsenen in Halle

:: Pauline Dieckmann überrascht mit Bestzeit und Meistertitel ::

Für einen Paukenschlag sorgte am Wochenende die Wernigeröder Leichtathletin Pauline Dieckmann. Im 1500 m-Lauf der Weiblichen Jugend U 18 sicherte sie sich sensationell den Landesmeistertitel. Gleiches gelang Trainerin Yvonne Brandecker bei den Frauen.
Erneut wurde die Leichtathletikhalle Brandberge zum Schauplatz der Landestitelkämpfe. Auch am dritten Januarwochenende hintereinander zog es rund 200 Aktive aus 34 Vereinen nach Halle, darunter erneut zahlreiche Gaststarter aus anderen Landesverbänden. Neben den Wettbewerben der Jugend U 18 gab es offene Meisterschaften für die Männer und Frauen. Vom Harz-Gebirgslaufverein vertraten drei Athleten den Altlandkreis Wernigerode. Am Ende kehrten sie mit zwei Landesmeistertiteln heim.
Die 16 jährige Pauline Dieckmann stand in der Meldeliste über 1500 m an erster Stelle, knapp vor der Favoritin vom Sportclub Magdeburg. Von Beginn an hielt sich die HGL-Athletin im Windschatten ihrer Konkurrentin, ging in der vorletzten Runde vorbei und lief am Ende als strahlende Siegerin mit immerhin acht Sekunden Vorsprung ins Ziel. Damit wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht und verbesserte ihren Hausrekord gleich um sechs Sekunden auf 5:07,47 min. Die Mittelstrecklerin scheint ihre Lieblingsstrecke gefunden zu haben. Am kommenden Wochenende geht es bei der Mitteldeutschen Meisterschaft an gleicher Stelle allerdings über die kürzeren 800 m, da die 1500 m nicht auf dem Programm stehen.
Auch Trainerin Yvonne Brandecker konnte sich über ihren dritten Titel in diesem Jahr freuen. Nach dem Sieg über 1500 m bei den Seniorinnen in der vergangenen Woche sicherte sich die 43 jährige diesmal „Gold“ bei den Frauen. In 5:21,48 min war sie sogar etwas schneller unterwegs. Tochter Lea Brandecker rundete das gute Abschneiden der Harz-Gebirgsläufer als Siebente über 200 m der U 18 ab. Allerdings sprintete die 16 jährige in 28,64 s an ihrer Bestzeit und der Norm zur „Mitteldeutschen“ (28,00 s) vorbei. [yb]



18.01.2020 - Hallenlandesmeisterschaften in Halle

:: Drei Landesmeistertitel für die Harzer ::

Auch die zweite Landesmeisterschaft in der Halle wurde für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ein voller Erfolg. Bei den Titelkämpfen der Jugend U 16 und U 20 sowie der Senioren erkämpften die Harzer insgesamt drei Siege und zwei Silbermedaillen.
Fast 400 Teilnehmer aus 65 Vereinen gingen in der Leichtathletikhalle Brandberge an den Start, darunter einige Athleten aus anderen Bundesländern. Die Seniorentitelkämpfe wurden als offene Meisterschaft ausgetragen, so dass mehrere Aktive aus Sachsen, Thüringen oder Berlin die Chance nutzten, Qualifikationsnormen für die Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar zu unterbieten. Vier der fünf Harzer Medaillen gingen am Ende auf das Konto der Senioren.
Der Wernigeröder Philipp Kommert kehrte mit zwei Medaillen zurück. Der HGL-Läufer sprintete über 60 m der M 30 in 8,02 s als Sieger über die Ziellinie und wurde Vizemeister über 200 m in 26,74 s. Dabei blieb er nur knapp über seinen Rekorden. Einen weiteren Titel für die Harzer holte Yvonne Brandecker über 1500 m der W 40. Dabei feierte sie wie schon in der Vorwoche über 3000 m einen deutlichen Start-Ziel-Sieg und war in 5:21,80 min etwas schneller als im Vorjahr.
Einen weiteren Sieg für den Harz-Gebirgslaufverein erkämpfte Jonathan Toppel auf seiner Paradestrecke, dem 800 m-Lauf. Der 14 jährige hat endgültig wieder zu alter Stärke zurückgefunden und lief in persönlicher Bestzeit von 2:18,64 min als Erster der M 14 ins Ziel. Damit blieb der talentierte Mittelstreckler erstmals unter der Zeit von 2:20 min. Für eine Überraschung sorgte Malena Bielas mit dem Vizemeistertitel über 300 m der W 15. Als Siegerin des zweiten von drei Zeitläufen setzte sie sich mit Hausrekord von 47,07 s knapp durch. Auch im Diskuswurf sprang mit 22,94 m eine Bestleistung heraus, die mit Platz fünf belohnt wurde. Zu „Bronze“ fehlte nur ein knapper Meter. Tom Wiese freute sich als Siebter über 800 m der M 15 über  seinen Hausrekord von 2:22,19 min.
Das gute Abschneiden der Wernigeröder komplettierten die beiden U 18-Athletinnen Pauline Dieckmann und Lea Brandecker, die in der U 20 starteten und gegen die deutlich ältere Konkurrenz chancenlos waren. Beide nutzten den Wettkampf als Vorbereitung für die am kommenden Wochenende stattfindenden U 18-Landesmeisterschaften. Pauline wurde Sechste über 800 m in 2:27,36 min und Lea sprintete über 200 m als Zehnte in 28,81 s ins Ziel. [yb]



11.01.2020 - Hallenlandesmeisterschaften Langstrecke in Halle

:: Harzer Läufer holen Gold und Bronze ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein feierten am Wochenende einen erfolgreichen Auftakt in das neue Wettkampfjahr. Bei den Hallen-Landesmeisterschaften über die Langstrecken erkämpften die Harzer einen Titel und je eine Silber- und Bronzemedaille.
In der Leichtathletikhalle Brandberge gingen rund 100 Athleten an den Start, da gleichzeitig noch die Mitteldeutsche Mehrkampfmeisterschaft ausgetragen wurde. Das erfahrene Kampfrichterteam glänzte wie gewohnt mit einer sehr guten Organisation.
Den einzigen Titel für die Harzer Athleten holte Yvonne Brandecker über 3000 m der Seniorinnen. Die Wernigeröderin setzte sich mit einem Start-Ziel-Sieg deutlich gegen ihre Konkurrentinnen durch und hatte nach 15 Runden fast das gesamt Feld einmal überrundet. Mit guten 11:26,90 min wiederholte sie ihren Vorjahressieg in der W 40 und war rund acht Sekunden schneller. Damit unterbot die HGL-Athletin auch die geforderte Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (11:50 min), die Ende Februar in Erfurt stattfinden wird.
In seinem ersten Lauf über 3000 m sicherte sich Jonathan Toppel vom Harz-Gebirgslaufverein auf Anhieb die Bronzemedaille in der M 14. Der Wernigeröder führte lange Zeit das Feld an, musste am Ende aber dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und wurde auf der Zielgeraden noch vom Silberrang verdrängt. In 11:03,11 min blieb er etwas über dem angepeilten Ziel von elf Minuten. Im gleichen Lauf feierte Tom Wiese (M 15) eine erfolgreiche Premiere bei einer Landesmeisterschaft, auch wenn er etwas Lehrgeld zahlen musste. Der 15 jährige ging das Rennen zu schnell an und verlor hintenraus einige Sekunden. Dennoch konnte er mit Platz vier in einer Zeit von 11:41,68 min zufrieden sein. Einen schlechten Tag dagegen erwischte Pauline Dieckmann über 3000 m der Weiblichen Jugend U 18. Die 16 jährige blieb in 12:17,13 min deutlich über ihrer Bestzeit und musste mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen.
Über eine neue Bestleistung freute sich Pia-Feline Damrau, die in der W 14 über 2000 m in 8:38,39 min den siebten Platz belegte. Die gleiche Platzierung in der W 15 erreichte Nina Boje bei ihrer Premiere über diese Distanz mit einer Zeit von 8:42,85 min.    Bereits am kommenden Wochenende geht es für die Senioren und die Jugendlichen der U 20 mit der Hallen-Landesmeisterschaft in den Einzeldisziplinen in Halle weiter. [yb]