Wettkämpfe 2019


26.10.2019 - Landesmeisterschaften im Crosslauf in Magdeburg

:: Kompletter Medaillensatz für Harzer Crossläufer ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben auch die letzte Landesmeisterschaft in diesem Jahr erfolgreich beendet und sind mit einem kompletten Medaillensatz von den Cross-Titelkämpfen aus Magdeburg zurückgekehrt.
Traumhaftes Herbstwetter zog fast 300 Teilnehmer aus 26 Vereinen in die Landeshauptstadt, wo rund um das Leichtathletik-Stadion die diesjährigen Landesmeisterschaft im Crosslauf ausgetragen wurde. Der flache Rundkurs mit zwei kleineren Anstiegen sorgte für spannende Rennen und knappe Entscheidungen. Neben den rund 150 Teilnehmern der Landestitelkämpfe gingen noch etwa 130 Nachwuchssportler und Sprinter beim gleichzeitig ausgetragenen Crosslauf und Cross-Sprint an den Start.
Den einzigen Titel für den Harz-Gebirgslaufverein holte Yvonne Brandecker, die auf der 4,2 km langen Strecke ihren Vorjahressieg in der W 40 verteidigen konnte. In 18:08 min kam sie als Gesamtsechste der Damen ins Ziel und musste lediglich den Jugendlichen den Vortritt lassen. Nach ihrem Sieg im Vorjahr erkämpfte sich Pauline Dieckmann diesmal die Bronzemedaille in der W 15. Für die 3,5 km-Distanz benötigte sie 14:31 min. In der Mannschaftswertung sicherte sich die HGL-Athletin gemeinsam mit ihren Teamkameradinnen Lea Brandecker und Malena Bielas zudem die Vizemeisterschaft in der U 16 hinter den Favoritinnen vom Sportclub Magdeburg. Lea wurde in der W 15 ebenso Sechste (16:16 min) wie Malena in der W 14 (16:42 min).
Aurelio Kischkies verpasste über 4,9 km der Männlichen Jugend U 18 nur knapp einen Medaillenplatz und landete in 17:19 min auf dem undankbaren vierten Platz. Zur Bronzemedaille fehlten am Ende nur sieben Sekunden. Ähnlich erging es Jonathan Toppel, der um zehn Sekunden an den Medaillen vorbeilief und am Ende Fünfter über 2,1 km der M 13 wurde (8:20 min).
Einen starken Lauf zeigte auch Tom Wiese als Siebter der M 14. Der HGL-Athlet musste 3,5 km bewältigen und kam nach 14:01 min ins Ziel. Das gute Abschneiden der Harzer komplettierten Pia-Feline Damrau und Sara Schulz. Pia lief nach 2,1 km als Achte der W 13 ins Ziel (9:41 min), Sara belegte auf der gleichen Distanz den neunten Platz in der W 12 (9:53 min). [yb]



14.09.2019 - Sportfest in Quedlinburg

:: Dreifacherfolg für HGL-Jungen im Dreikampf ::

Beim traditionellen GutsMuths-Gedächtnissportfest in Quedlinburg haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein erneut stark aufgetrumpft und insgesamt fünf Siege, sechs Silber- und neun Bronzemedaillen errungen.
Die mittlerweile 68. Auflage des beliebten Sportfestes zog fast 130 Teilnehmer aus 24 Vereinen in die Domstadt. Die Athleten kamen aus sechs Bundesländer und erzielten bei bestem Spätsommerwetter hervorragende Leistungen. In den jüngeren Altersklassen wurde erstmals ein Mehrkampf in der Kinderleichtathletik durchgeführt.
Eine Demonstration ihrer Stärke zeigten einmal mehr die Jungen der Altersklasse M 10, wo der Harz-Gebirgslaufverein einen Dreifacherfolg feierte. Jan Schulz gewann mit neuer persönlicher Bestleistung von 1061 Punkten, herausragend dabei sein Ballwurf mit Hausrekord von 51,50 m. Zudem sprang er 3,69 m weit und sprintete über 50 m 8,40 s. Auch der Zweitplatzierte Levi Lang setzte mit 1011 Punkten eine neue Bestmarke und blieb erstmals über der magischen Grenze von 1000 Punkten. Stark war sein Sprint mit 7,93 s und die Bestweite im Ballwurf von 35,00 m, im Weit wurden es 3,80 m. Als Dritter komplettierte Linus Rinke das Podest mit 981 Punkten (8,26 s/3,81 m/ 35,50 m). Den 800 m Lauf gewann Jan Schulz in 2:50,61 min und sicherte sich damit das zweite „Gold“ an diesem Tag. Levi wurde Sechster in 3:18,11 min.
Einen kompletten Medaillensatz nahm Erik Brandecker mit nach Hause. Er gewann den 800 m-Lauf der M 11 in starken 2:41,54 min und erkämpfte sich drei Medaillen in der M 12. So sprintete der HGL-Athlet als Zweiter über 60 m Hürden eine neue Bestzeit in 12,22 s und wurde jeweils Dritter über 75 m in 11,30 s und im Weitsprung mit 3,84 m. Auch Schwester Lea Brandecker startete eine Altersklasse höher und holte dennoch „Gold“ über 200 m der U 18 mit Hausrekord von 28,26 s. Sara Schulz stand gleich viermal auf dem Podest. Die HGL-Athletin wurde jeweils Zweite über 800 m in 2:51,10 min und im Weitsprung mit 3,54 m und sicherte sich zweimal „Bronze“ über 75 m und 60 m Hürden (12,26 s/13,49 s). Ihre erst siebenjährige Schwester Julia Schulz erkämpfte sich mit einem starken Endspurt die Bronzemedaille über 400 m der W 8 in 88,80 s. Die gleiche Platzierung erreichte Leonie Hana Klaus (W 11) über 800 m in Bestzeit von 3:01,21 min. Im Dreikampf wurde es Platz fünf mit 1099 Punkten (8,37 s/3,69 m/25,83 m).
Zwei Silbermedaillen gingen auf das Konto von Hannes Heidenreich (M 9). Er lief die 400 m in 81,86 s und setzte sich bei seinem ersten Dreikampf in der Kinderleichtathletik als Zweiter durch. Auf dem undankbaren vierten Platz landete Pia Feline Damrau über 800 der W 13 in 2:55,83 min. Im Dreikampf der W 10 belegte Frieda Bielas den sechsten Platz mit Bestwert von 1084 Punkten (8,70 s/3,33 m/31,97 m) und lag knapp vor Vereinskollegin Luise Leutert, die mit 1019 Punkten Siebte wurde (8,85 s/3,38 m/26,62 m). Auch Erik Unbehaun wurde Siebter über 800 m der M 10 in 3:24,65 min, Schwester Lisa Unbehaun lief auf Rang Acht über 400 m der W 8 in 99,18 s. Im Mittelfeld der W 9 platzierte sich Philina Bode innerhalb des KiLA-Dreikampfes. Den letzten Bahnwettkampf bestreiten die Harzer nun beim Bahnabschluss-Sportfest in Blankenburg. [yb]



07.09.2019 - Ländervergleich in Leuna

:: Jonathan Toppel knapp an Sieg und Bestzeit vorbei ::

Der Wernigeröder Leichtathlet Jonathan Toppel hat die Mannschaft von Sachsen-Anhalt beim Ländervergleich in Leuna stark vertreten und die Silbermedaille über 800 m erkämpft. Die Gesamtwertung ging diesmal überraschend an die Sachsen-Anhaltiner.
Der alljährlich stattfindende U 14-Ländervergleich zwischen den Landesverbänden aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt fand in diesem Jahr in Leuna statt. Der ausrichtende Verein TSV Leuna war somit nach 2016 zum zweiten Mal Gastgeber und bot den Aktiven eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Die Sportler dankten es mit herausragenden Leistungen und vielen neuen Bestleistungen. Insgesamt waren bei widrigen Bedingungen rund 140 Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2006 und 2007 im Stadion des Friedens am Start.
Die Athleten aus der Mannschaft Sachsen-Anhalts nutzten ihren Heimvorteil und gewannen die Gesamtwertung deutlich mit 168 Punkten vor Sachsen (139 Punkte) und Thüringen (118 Punkte). Auch in den Einzelwertungen der Mädchen und Jungen hatten die Sachsen-Anhaltiner mit  jeweils 84 Punkten die Nase vorn. Im weiblichen Bereich war der Vorsprung auf die Sachsen (67 Punkte) und Thüringer (61 Punkte) noch deutlicher als bei den Jungen. Hier errangen die Sachsen am Ende 72 Punkte und die Thüringer 57.
Großen Anteil am Erfolg der Heimmannschaft hatte der Wernigeröder Jonathan Toppel vom Harz-Gebirgslaufverein, der 5 von sechs möglichen Punkten in die Teamwertung einbrachte. Der 13 jährige ging auf seiner Paradedisziplin, dem 800 m-Lauf an den Start und wollte nach Platz vier im Vorjahr diesmal unbedingt aufs Treppchen. Dies gelang ihm eindrucksvoll. Mit einem sehenswerten Finish auf der Zielgeraden überquerte der Harzer als Zweiter die Ziellinie und verfehlte in starken 2:21,01 min seine Bestzeit nur um wenige Hundertstelsekunden. Den Sieg sicherte sich Karl Schilbach aus Sachsen in 2:20,47 min. Dritter wurde Toppels Mannschaftskollege Leon-Joel Clair in 2:21,91 min. „Jonathan ist nach seiner langen Verletzungspause jetzt wieder bei seinem alten Leistungsniveau angekommen“, freute sich auch der mitgereiste Heimtrainer Achim Daniel. Nun hoffen die Trainer, dass Jonathan sich auch im nächsten Jahr bei seiner ersten mitteldeutschen Meisterschaft durchsetzen kann. [yb]



07.09.2019 - Brockenlauf in Ilsenburg

:: Ergebnisse unserer Athleten beim Brockenlauf ::


 Enrico Dietrich
 26,2 km
 2. Platz
 1. Platz - M30
 1:47:45 h
 Christian Cäsar
 26,2 km
 53. Platz
 10. Platz - M35
 2:10:52 h
 Michael Turk
 26,2 km
 342. Platz
 50. Platz - M45
 2:52:41 h
 Olaf Preißler
 26,2 km
 353. Platz
 59. Platz - M50
 2:53:37 h





 Aurelio Kischkies
 9,6 km
 3. Platz
 1. Platz - MJ U18
 35:20 min
 Yvonne Brandecker
 9,6 km
 1. Platz
 1. Platz - W40
 44:23 min
 Mark Schulz
 9,6 km
 22. Platz
 3. Platz - M35
 44:48 min





 Jeremy Scheffler
 3,9 km
 2. Platz
 2. Platz - MJ U18
 15:07 min
 Marie Heymann
 3,9 km
 1. Platz
 1. Platz - Frauen
 15:46 min
 Pauline Dieckmann
 3,9 km
 2. Platz
 1. Platz - WJ U16
 16:12 min
 Tom Wiese
 3,9 km
 7. Platz
 1. Platz - MJ U16
 17:14 min
 Lea Brandecker
 3,9 km
 4. Platz
 3. Platz - WJ U16
 18:03 min
 Hennes Peter
 3,9 km
 8. Platz
 1. Platz - MK U12
 18:20 min
 Malena Bielas
 3,9 km
 5. Platz
 4. Platz - WJ U16
 18:40 min
 Nina Boje
 3,9 km
 5. Platz
 4. Platz - WJ U16
 18:40 min





 Ben Lehmann
 1,8 km
 3. Platz
 1. Platz - MK U10
 6:58 min
 Erik Brandecker
 1,8 km
 4. Platz
 1. Platz - MK U12
 6:59 min
 Hannes Heidenreich
 1,8 km
 7. Platz
 3. Platz - MK U10
 7:31 min
 Linus Rinke
 1,8 km
 9. Platz
 3. Platz - MK U10
 7:35 min
 Lara Charleen Eigert
 1,8 km
 1. Platz
 1. Platz WJ U14
 7:05 min
 Frida Bielas
 1,8 km
 2. Platz
 1. Platz - WK U12
 7:39 min
 Leonie Hana Klaus
 1,8 km
 3. Platz
 2. Platz - WK U12
 7:41 min
 Sara Schulz
 1,8 km
 3. Platz
 2. Platz - WJ U14
 7:41 min
 Levi Lucien Lang
 1,8 km
 11. Platz
 4. Platz - MK U12
 7:42 min
 Erik Unbehaun
 1,8 km
 25. Platz
 8. Platz MK U12
 8:37 min
 Julia Schulz
 1,8 km
 18. Platz
 4. Platz - WK U8
 9:05 min
 Lisa Unbehaun
 1,8 km
 32. Platz
 13. Platz - WK U10
 10:21 min
 Stella Schäker
 1,8 km
 43. Platz
 12. Platz - WK U8
 11:20 min



04.09.2019 - Rudolf-Habig-Gedenklauf

:: Pauline und Erik verpassen Meetingrekorde nur knapp ::

Die mittlerweile 29. Auflage des Rudolf-Harbig-Gedenklaufs wurde für die Teilnehmer und Organisatoren ein voller Erfolg. Knapp 100 Teilnehmer am Start, tolle Leistungen und zweimal wackelte der Meetingrekord.
Schon traditionell veranstaltet die Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufverein im September den beliebten Lauf zu Ehren des berühmten Mittelstrecklers. Insgesamt folgten 90 Läufer aus zehn Schulen dem Aufruf und nahmen die verschiedenen Strecken im Sportforum am Kohlgarten in Angriff. „Das waren zwar etwas weniger Starter als im letztes Jahr, dennoch können wir sehr zufrieden sein“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die gute Resonanz. Wieder einmal stellte die Grundschule Diesterweg mit 38 Schülern die meisten Aktiven, dicht gefolgt vom Stadtfeld- Gymnasium mit 32 Startern. Daher kam es in einigen Altersklassen zu reinen „Diesterweg-Festspielen“, in den höheren Klassen waren oft die Stadtfeld-Gymnasiasten unter sich.
Die Leistungen der Athleten konnten sich sehen lassen, auch wenn die Meetingrekorde fast immer außer Reichweite waren. Dafür wehte im Stadion ein zu starker Wind. Der Bestzeit am nächsten kam Pauline Dieckmann über 800 m der W 15. Die Schülerin vom Stadtfeld-Gymnasium lief als Siegerin 2:34,1 min und verpasste den Rekord nur um 2,5 Sekunden. Damit war sie sogar schneller als die Jungen und verwies Vereinskollegin Lea Brandecker auf den zweiten Platz (2:40,8 min). Dahinter dominierten weitere HGL-Athleten ihre Altersklassen, Malena Bielas (GHG) gewann in der W 14 (2:44,4 min) und Lara Charleen Eigert (Stadtfeld-Gym) in der W 13 (2:53,3 min). In der W 12 feierten die Stadtfeld-Gymnasiasten einen Dreifachtriumph durch Sara Schulz, Amelie Prescher und Rebecca Koch.
Auch bei den Jungen verfehlte ein Läufer nur knapp den Veranstaltungsrekord. Erik Brandecker gewann nicht nur den mit 16 Teilnehmern am stärksten besetzten Lauf über 600 m der M 11, sondern lief in 1:55,3 min nur um 3,1 Sekunden an der Bestzeit vorbei. Ebenso deutlich siegte Jan Schulz (beide Stadtfeld-Gym) in der M 10 in 2:05,0 min. Auf dieser Distanz gab es bei den Mädchen einen klaren Sieg für Leonie Hana Klaus (GHG) in der W 11 (2:09,9 min) sowie für Frieda Bielas (GS Diesterweg) in der W 10 (2:14,4 min). Die Altersklasse 9 musste 500 m bewältigen. Hier gewann Marie-Therese von Grzymala in 1:49,3 min vor ihrer Schulkameradin Mathilde Herrmann (beide GS Diesterweg). Knapper war die Entscheidung bei den Jungen, wo sich Ben Lehmann (GS Darlingerode) in 1:41,9 min gegen Sullyvan Maik Schröder (GS Stadfeld/1:43,2 min) und Hannes Heidenreich (GS Diesterweg/1:43,7 min) durchsetzte.
Über die Stadionrunde der Altersklassen 7 und 8 dominierten die Läufer der Diesterweg-Grundschule und feierten mehrere Dreifachsiege. Lediglich Julia Schulz von der GS Darlingerode durchbrach als Siegerin der W 7 in 97,0 s diese Phalanx. In der W 8 lief Louisa Meyer in 93,8 s vor Lisa Unbehaun (96,5 s) ins Ziel. Bei den Siebenjährigen gewann Emil Herrmann in 94,3 s vor Noah Hübner Bellmunt (96,9 s) und bei den Achtjährigen Moritz Gräßner in 91,3 s vor Maximilian Hemp (96,5 s).
Die jüngsten Starter wetteiferten im Kindergartenlauf über 300 m um die Medaillen. Schnellster war Noah Francke von der Kita Mäuseland in 1:18,0 min. Knapp dahinter lief Therese Leutert (GS Darlingerode) als schnellstes Mädchen in 1:21,1 min ins Ziel. Jüngster Teilnehmer mit vier Jahren war Johannes Hausl, Sohn von Cheforganisator Florian Hausl. Letzterer bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten für die tolle Veranstaltung und zollte auch seinen emsigen Kampfrichtern für den reibungslosen Ablauf seine Anerkennung. [yb]



31.08.2019 - Sportfest in Aschrsleben

:: Medaillenregen für Harz-Gebirgsläufer ::

Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzten einige Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein das Schülersportfest in Aschersleben zum weiteren Formaufbau nach der Sommerpause. Die gut organisierte Veranstaltung des SV Lok Aschersleben zog insgesamt 61 Teilnehmer aus 12 Vereinen an. Eingebettet waren die Bezirksmeisterschaften von Halle im Bahngehen. Trotz der großen Hitze erzielten die Harzer wieder neue Bestleistungen und platzierten sich fast alle auf dem Siegerpodest.
Gleich dreimal ganz oben stand Lea Brandecker, die ansteigende Form bewies. Sie gewann  im Weitsprung der W 15 mit 4,90 m und sprintete über 100 m in 13,94 s und über 300 m in 45,99 s als Erste ins Ziel. Drei Medaillen nahm auch Sara Schulz mit nach Hause. Einen überraschenden Sieg landete die HGL-Athletin im Weitsprung der W 12 mit 3,66 m. Anschließend sprintete sie über 75 m in 11,86 s zur Silbermedaille und erreichte die gleiche Platzierung über 800 m in 3:17,54 min.
Die „größeren“ HGL-Läufer starteten über die 800 m. Die schnellste Zeit erzielte Jonathan Toppel als Sieger der M 13 in 2:23,44 min. Dahinter kam Tom Wiese als Erster der M 14 in 2:27,79 min ins Ziel. Bei den Mädchen lief Pauline Dieckmann (W 15) zum Sieg in 2:30,68 min, Nina Boje lief als Erste der W 14 zur Bestzeit von 2:56,00 min.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der Mehrkampf-Bezirksmeisterschaft in Halberstadt steigerten die Athleten der U 12 erneut ihre Bestwerte im Dreikampf. Bezirksmeister Linus Rinke warf den Ball auf 33,90 m und stellte gleich zwei neue Bestleistungen mit 8,08 s über 50 m und mit 4,07 m im Weitsprung auf. Damit holte er sich erneut den Sieg im Dreikampf der M 10 und  blieb mit 1016 Punkten erstmals über der magischen 1000-er Marke. Über 800 m erreichte Linus in neuer Bestzeit mit 3:08,83 min den zweiten Platz.
Einen neuen Hausrekord stellte auch Erik Brandecker als Sieger der M 11 mit 1074 Punkten auf. Der HGL-Athlet erzielte im Ballwurf mit 36,30 m einen Bestwert, sprintete Freiluftrekord über 50 m von 7,73 s und sprang 4,05 m weit. Dahinter erreichte auch Vereinskamerad Hennes Peter als Zweiter eine Bestleistung von 1010 Punkten. Der 11 jährige lief 8,24 s, sprang auf 3,89 m und warf Rekordweite mit 38,00 m. Zudem gewann er über 800 m in 2:59,76 min. In der W11 landete HGL-Athletin Leonie Hana Klaus auf dem fünften Platz trotz Hausrekord von 1136 Punkten. Sie blieb über 50 m in 7,94 s erstmals unter acht Sekunden, sprang 3,63 m und kam auf 25,40 m im Ballwurf. [yb] 

 

25.08.2019 - Bezirksmeisterschaften im Dreikampf in Halberstadt

:: Linus Rinke überrascht mit Bezirksmeistertitel ::


Mit einem Paukenschlag sind die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein aus der Sommerpause zurückgekehrt. Bei der Bezirksmeisterschaft im Dreikampf in Halberstadt erkämpften die Harzer einen Titel sowie zwei Silber- und eine Bronzemedaille.
Im Halberstädter Friedensstadion gingen bei hochsommerlichen Temperaturen knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Altersklassen 8 bis 11 aus 13 Vereinen des Bezirkes Magdeburg an den Start. Dank einer guten Organisation der Leichtathleten des VfB Germania Halberstadt konnte der Wettkampf zügig durchgeführt werden. Die jungen Talente knüpften nahtlos an ihre Erfolge des ersten Halbjahres an und erzielten nach nur zweiwöchigem Training schon wieder Bestleistungen.
Für die größte Überraschung aus Harzer Sicht sorgte diesmal Linus Rinke vom Harz-Gebirgslaufverein, der zum ersten Mal Bezirksmeister in einer Einzelwertung wurde. Mit zwei neuen Bestleistungen über 50 m in 8,11 s und im Weitsprung mit 3,83 m legte der Zehnjährige den Grundstein für den Sieg. Auch im Ballwurf stellte er mit 34,95 m seine Bestweite ein. Damit gewann der Wernigeröder den Dreikampf der M 10 mit Hausrekord von 994 Punkten. Nur elf Punkte dahinter erkämpfte HGL-Athlet Jan Schulz die Bronzemedaille (983). Er trumpfte vor allem im Ballwurf mit starken 44,41 m auf, sprang 3,66 m weit und lief die 50 m in 8,69 s. Wie groß die Harzer Übermacht in dieser Altersklasse ist, zeigten die vierten und sechsten Plätze von Levi Lang und Marvin Metz (beide HGL). Levi stellte als Vierter zwar eine neue Bestleistung mit 956 Punkten auf dank eines starken Sprints von 7,95 s und einer Weite von 3,94 m. Leider verschenkte er aber seine Medaille mit schwachen 26,56 m im Ballwurf. Marvin zeigte mit 866 Punkten ausgeglichene Leistungen im Bereich seiner Bestleistungen (8,27 s/3,56 m/25,48 m).
Die vier Wernigeröder Jungs sicherten sich gemeinsam mit dem Elfjährigen Erik Brandecker zudem den Bezirksmeistertitel in der Mannschaftswertung der U 12 mit 4816 Punkten. Im Dreikampf blieb Erik mit 1017 Punkten erstmals über der magischen 1000-er Marke und holte damit die Vizemeisterschaft in der M 11. Stark waren die 4,21 m im Weitsprung und die 7,89 s im Sprint, lediglich im Ballwurf blieben mit 29,30 m viele Punkte liegen.
Eine weitere Silbermedaille mit Hausrekord ging auf das Konto von Hannes Heidenreich, der in der M 9 im Dreikampf 833 Punkte erzielte. Ausschlaggebend war der starke Ballwurf mit 32,59 m, hinzu kamen 3,30 m im Weitsprung und 8,89 s über 50 m. Dahinter belegte Ben Lehmann einen guten fünften Platz mit 681 Punkten (9,14 s/2,95 m/22,78 m).
Bei den Mädchen landete HGL-Athletin Leonie Hana Klaus auf dem neunten Platz mit Hausrekord von 1131 Punkten und ausgeglichenen Leistungen (8,01 s/3,69 m/25,06 m). Ihre Vereinskameradinnen Marie-Therese von Grzymala und Philina Bode blieben ebenfalls noch in den Top Ten und teilten sich mit jeweils 705 Punkten den zehnten Platz in der W 9. Marie-Therese sprintete 9,37 s, sprang 2,51 m weit und warf den Ball auf 15,25 m. Philina erreichte folgende Ergebnisse: 10,19 s/2,62 m/18,68 m. [yb]



24.08.2019 - 3. Harzer Werfer- und Hindernistag in Wernigerode

:: Klasse statt Masse - Stadionrekorde purzeln im Minutentakt ::

Die dritte Auflage des Harzer Werfer- und Hindernistags im Wernigeröder Sportforum wurde für die Teilnehmer und Organisatoren ein voller Erfolg, auch wenn am Ende nur rund 50 Teilnehmer am Start waren. Umso sehenswerter waren die Leistungen, die Stadionrekorde fielen im Minutentakt. Gleich zwanzig neue Bestwerte wurden vom Veranstalter registriert.
Sicherlich hätte das toll organisierte Sportfest mehr Teilnehmer verdient gehabt, dennoch waren die Organisatoren der Leichtathletikabteilung des Harz-Gebirgslaufverein um Gesamtleiter Florian Hausl nicht unzufrieden. „Letztendlich waren es mit 54 Teilnehmern aus 18 Vereinen etwas mehr Starter als bei den ersten beiden Auflagen“, freute sich Hausl über die Resonanz. Immerhin reisten sogar Athleten aus Berlin und Münster an, um in den selten gelaufenen Hindernisrennen starten zu können. Erstmals mussten hier drei Läufe durchgeführt werden, gleich zehn Athleten wagten sich über die Hindernisse und den Wassergraben. Wie in den letzten Jahren waren vor allem die Seniorenklassen stark vertreten. Sie schätzten in erster Linie die familiäre Atmosphäre. Das tolle Sommerwetter sorgte zudem für zahlreiche Bestleistungen und neue Stadionrekorde.
So verbesserte Jannik Schwendt (Germania Halberstadt) im Kugelstoßen der U 18 seinen eigenen Rekord aus dem Vorjahr und erzielte mit 14,14 m Tagesbestweite. Auch im Diskuswurf und im selten ausgetragenem Steinstoßen war er mit 43,50 m und 9,35 m nicht zu schlagen. Einen ungewöhnlichen Coup landete Joke Mika Maly vom SV Lok Aschersleben, der sowohl den Diskuswurf der M 13 mit dem 750 g schweren Diskus als auch den Wettbewerb der M 14 mit dem 1 kg-Diskus gewann. Dabei sprangen jeweils neue Stadionrekorde heraus (33,80 m bzw. 31,07 m). Den dritten Bestwert mit Sieg sicherte sich der 13 jährige im Kugelstoßen mit 13,60 m. Hier stellte auch Lokalmatador Jonathan Toppel eine persönliche Bestleistung mit 9,55 m auf. Auch im Speerwurf wurde der HGL-Athlet mit 32,20 m Zweiter und musste sich nur dem neuen Stadionrekord-Inhaber Marvin Meißner (Dessau) knapp geschlagen geben (33,55 m).
Im weiblichen Bereich stach vor allem der Rekord von Anna Lena Piele (Haldensleben) hervor, sie schleuderte den Diskus in der U 18 mit 34,34 m fast zehn Meter weiter als ihre Vorgängerin. Ihre Vereinskameradin Nele Strauß (W 13) leistete Millimeterarbeit und verbesserte die Bestmarken im Kugelstoßen und Speerwurf nur um wenige Zentimeter. Die Halberstädterin Anna Kalina Krebs hält nun den Rekord im Speerwurf der W 14 mit 27,05 m. Aus Harzer Sicht überzeugte Amelie Prescher vom Gastgeberverein mit einem Dreifachsieg in der W 12. Neben dem Hürdenlauf gefielen vor allem ihre Weiten im Kugelstoßen von 7,45 m und der Stadionrekord im Diskuswurf mit 23,32 m. Ein neuer Rekord im Speerwurf der W 15 ging auf das Konto von Lea Brandecker, die mit 28,05 m Bestweite erzielte und zudem den Rekord über 80 m Hürden auf 14,05 s verbesserte. Vereinskameradin Malena Bielas gelang das in der W 14 mit 16,15 s. Beide liefen zum Abschluss über 300 m Hürden, Lea gewann in 50,83 s vor der Bestzeit laufenden Malena (54,63 s). Malenas Schwester freute sich über den Rekord im 50 m Hürdenlauf der W 10 in 10,09 s. Zudem zeigte sie eine starke Leistung im Ballwurf mit 31,77 m. Leider waren die HGL-Athleten im Nachwuchsbereich unter sich. Trotzdem trumpften sie mit tollen Leistungen auf, so gewann Erik Brandecker den 50 m Hürdenlauf der M 11 mit Stadionrekord von 9,78 s. Hannes Heidenreich setzte eine persönliche Bestmarke im Ballwurf der M 9 mit 35,15 m.
Höhepunkt des Tages waren sicherlich die Hindernisrennen. Jeremy Scheffner gewann den ersten Lauf über 2000 m der U 18 in guten 7:02,61 min vor Jona Jean Kuchinke (U20) in 7:26,09 min. Im zweiten Rennen gingen die U 18-Mädchen über 1500 m gemeinsam mit den Senioren über 2000 m an den Start. Die erst 15 jährige Pauline Dieckmann vom gastgebenden Verein wurde bei ihrer Premiere in 5:45,38 min Zweite hinter der U 18-Siegerin Sina Müller (Falkensee/5:40,69 min). Respekt verdiente sich Roswitha Schlachte aus Hannover, die mit ihren 64 Jahren 9:50,17 min lief. Den Frauenlauf über 3000 m Hindernis gewann Lara Schöning (Münster) in 12:42,55 min.
Insgesamt gesehen, konnten die HGL-Organisatoren auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken, die dank der tollen Arbeit der vielen fleißigen Kampfrichter und Helfer reibungslos über die Bühne ging. Cheforganisator Florian Hausl und Abteilungsleiter Peter Simm möchten sich auf diesem Wege bei allen Beteiligten bedanken und hoffen auf ein neues „Rekordfestival“ im nächsten Jahr. [yb]



August - 2019 - Rückblick

:: Harz-Gebirgslaufverein wird Landesleistungsstützpunkt ::


Eine tolle Auszeichnung wurde der Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufverein zu teil. Für die Jahre 2019 und 2020 ist der Wernigeröder Verein zum Landesleistungsstützpunkt des Landesverbandes Sachsen-Anhalt berufen worden. Trainer Achim Daniel nahm stellvertretend für den Verein die Urkunde in Empfang. Nicht ganz ohne Stolz, denn immerhin hat er gemeinsam mit Yvonne Brandecker seit 2010 die Leichtathletik-Nachwuchsabteilung im Harz-Gebirgslaufverein aufgebaut.
Ausschlaggebend für die Berufung war neben den hervorragenden Ergebnissen in den letzten Jahren auch die Delegierung eines Athleten zur Sportschule nach Magdeburg. Hinzu kam die Nominierung zweier Athleten in die Landesauswahl. Lea Brandecker war 2017 beim Ländervergleich in Mülsen dabei, wo sie als Schlussläuferin der 3 x 800 m-Staffel zum Sieg lief. Jonathan Toppel stand im letzten Jahr erstmals in der Landesauswahl und wurde in Sömmerda als jüngster Teilnehmer Vierter über 800 m. Auch in dieser Saison schaffte der HGL-Läufer nach längerer Verletzungspause den Sprung in die Auswahl und wird am 7. September in Leuna erneut über 800 m an den Start gehen. „Diesmal will ich aber auf jeden Fall auf dem Podest stehen“, so lautet seine Devise.
Erfreulicherweise werden auch jedes Jahr Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein zur zentralen Sichtung für die Sportschulaufnahme nach Magdeburg eingeladen. Waren es 2017 mit Pauline Dieckmann und Lea Brandecker nur zwei Athleten, so erhielten jetzt gleich fünf Aktive eine Einladung für die im Oktober stattfindende Sichtung. Neben Jonathan Toppel (M 13) gehören Amelie Prescher (W 12), Erik Brandecker (M 11), Jan Schulz und Levi Lang (beide M 10) dazu.
Ein weiterer Höhepunkt im letzten Jahr war die Nominierung von Lea Brandecker in den Landeskader von Sachsen-Anhalt. Die 15 jährige überzeugte mit 5,31 m im Weitsprung und der DM-Norm über 300 m Hürden (47,88 s). Leider konnte Lea in diesem Jahr diese Ergebnisse nicht bestätigen und fiel in ein Leistungstief. Am Ende fehlten zwar nur sieben Zehntelsekunden zur Qualifikationsnorm für die „Deutschen“, dennoch war sie mit ihrem Saisonverlauf alles andere als zufrieden. Immerhin schaffte die HGL-Athletin mit 2493 Punkten noch die Norm zur Deutschen Blockmeisterschaft und wurde im August in Lage Achte im Block Lauf der W 15. Aufgrund der Ferien und einem längeren Urlaub war der Trainingsrückstand allerdings zu groß, so dass die Harzerin mit „nur“ 2214 Punkten deutlich über ihrer Bestleistung blieb.
Besser dagegen verlief die Saison für Pauline Dieckmann, die erfolgreich von der Langstrecke auf die mittleren Distanzen umsattelte. Dass dieser Weg richtig war, bewies sie mit ihrem zweiten Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft in Mittweida. Zudem schraubte Pauline ihre Bestzeit gleich um sechs Sekunden auf 2:21,75 min und verpasste genau wie Lea nur um sieben Zehntelsekunden die Norm zur Deutschen U 16 Meisterschaft (2:21,0 min). Zuvor sicherte sie sich noch den Landesmeistertitel über 800 m. Bereits im letzten Jahr feierte die talentierte Läuferin mit dem zweiten Platz über 2000 m bei den „Mitteldeutschen“ ihren bis dahin größten Erfolg.
Insgesamt überzeugt der Leichtathletik-Nachwuchs des Harz-Gebirgslaufverein seit Jahren mit zahlreichen Medaillen auf Landes- und Bezirksebene. Allein im letzten Jahr erkämpften die Schüler sechs Landestitel sowie acht Silber- und sieben Bronzemedaillen. Bei den Bezirksmeisterschaften „sahnten“ sie gleich 21 Siege sowie 17 Silber- und 14 Bronzemedaillen ab. Großen Anteil am Erfolg haben neben den beiden Trainern Achim Daniel und Yvonne Brandecker auch die Übungsleiter und Eltern Ines Ahrend, Katja Bielas, Katrin Klaus und Mark Schulz sowie Studentin Carline Schmidt. Immerhin gilt es dienstags und donnerstags rund 35 bis 40 Schützlinge zu betreuen. Auch montags und mittwochs wird die leistungsspezifische Betreuung bei rund 15 Schülern und Jugendlichen in den Altersklassen von 10 bis 18 mit nur einem Trainer eng. Daher sind die „Harz-Gebirgsläufer“ auf weitere Unterstützung angewiesen, um das Niveau auch in den nächsten Jahren aufrecht erhalten zu können. Bleibt zu hoffen, dass der Verein längerfristig ein Landesleistungsstützpunkt bleibt.  


29.06.2019 - Bezirksmeisterschaften der Schüler in Schönebeck

:: Jan Schulz holt Titel im Ballwurf ::

Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben den letzten Wettkampf vor den Sommerferien überaus erfolgreich beendet und kehrten mit insgesamt einem Titel, sechs Silber- und einer Bronzemedaille von der Bezirksbestenermittlung aus Schönebeck zurück.
Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften über 150 Athleten aus 17 Vereinen des Bezirkes Magdeburg im Stadion des SV Union Schönebeck um die letzten Titel der Saison. Am Start waren die Altersklassen 8 bis 11, wobei die beiden jüngeren Jahrgänge einen Dreikampf absolvieren mussten. Für die Harzer Teilnehmer wurde es ein krönender Saisonabschluss.
Den einzigen Titel holte Jan Schulz in den Harz. Er warf den Ball auf 41,79 m und wurde damit Bezirksmeister der M 10. Hinzu kam die Bronzemedaille über 800 m in 2:47,19 min und ein guter siebter Platz im Weitsprung mit neuer Bestweite von 3,94 m. Seinen Medaillensatz komplettierte der Wernigeröder mit der Silbermedaille in der Staffel über 4 x 50 m. Gemeinsam mit seinen Vereinskameraden Levi Lang, Linus Rinke und Marvin Metz lief er in 31,10 s auf Platz zwei der M 10. In dieser Altersklasse sicherte sich Levi Lang zweimal die Vizemeisterschaft. Er sprintete im Vorlauf über 50 m 7,80 s und im Zwischenlauf 7,87 s, um dann im Finale als Zweiter in 7,88 s ins Ziel zu kommen. Im Weitsprung holte der HGL-Athlet mit 4,06 m ebenfalls „Silber“. Linus Rinke (M 10) erkämpfte sich im Ballwurf mit 36,28 m eine weitere Silbermedaille. Im Sprint schaffte er es nach 8,20 s im Vorlauf bis in den Zwischenlauf (8,16 s).
Gleich zwei Silbermedaillen nahm Erik Brandecker mit nach Hause. Der 11jährige sprintete nach vierwöchiger verletzungsbedingter Pause auf Anhieb eine neue Bestzeit über 50 m und musste sich in 7,66 s nur um eine Hundertstelsekunde geschlagen geben. Im 800 m-Lauf kam er nach 2:47,97 min ebenfalls als Zweiter ins Ziel. Dahinter verpasste Hennes Peter als Vierter in 2:57,18 min nur knapp das Podest. Auch im Ballwurf und Weitsprung schrammte der Harzer trotz Bestleistungen als Fünfter und Sechster nur knapp an Edelmetall vorbei (35,44 m/3,92 m). Gleiches galt für Frieda Bielas, die im Ballwurf der W 10 mit 30,84 m Fünfte wurde. Dahinter feierte Neuzugang Luise Leutert ein erfolgreiches Debüt als Zehnte mit 25,63 m.
Vier Athleten absolvierten den Dreikampf (50 m/Weitsprung/Ballwurf). Bester Harzer war Hannes Heidenreich, der mit 825 Punkten einen sehr guten sechsten Platz in der M 9 belegte. Er sprintete 8,74 s, sprang Bestweite mit 3,55 m und warf den Ball auf 26,25 m. Dahinter landete Ben Lehmann mit 685 Punkten auf dem 11. Platz (9,27 s/3,18 m/21,24 m). Die Mädchen Marie-Therese von Grzymala und Philina Bode platzierten sich im Mittelfeld der stark besetzten W 9.

Weitere Ergebnisse:
W 9: Marie-Therese von Grzymala – 24. Dreikampf 703 Punkte (9,28 s/2,28 m/17,03 m); Philina Bode – 25. Dreikampf 692 Punkte (10,27 s/2,57 m/18,68 m); W 10: Frieda Bielas – 17. Weit 3,26 m, 50 m Vorlauf (VL) 8,35 s, Zwischenlauf (ZL) 8,51 s; Luise Leutert – 14. Weit 3,45 m, 50 m VL 8,95 s; M 10: Levi Lang – 12. 800 m 3:12,12 min, 13. Ball 28,97 m; Jan Schulz – 50 m VL 8,29 s, 50 m ZL 8,43 s; Linus Rinke – 11. Weit 3,72 m, 14. 800 m 3:12,45 min; Marvin Metz – 12. Weit 3,49 m, 16. Ball 27,41 m, 50 m VL 8,22 s, 50 m ZL 8,29 s; M 11: Hennes Peter – 50 m VL 8,25 s.



29.06.2019 - Mitteldeutsche Meisterschaften in Mittweida

:: Sensation durch Pauline Dieckmann im 800m-Lauf ::

Zwei Läuferinnen des Harz-Gebirgslaufverein haben kürzlich erfolgreich an der Mitteldeutschen Meisterschaft der Jugend U 16 im sächsischen Mittweida teilgenommen. Dabei gelang Pauline Dieckmann mit der Vizemeisterschaft über 800 m eine faustdicke Überraschung.
Weit über 300 Teilnehmer aus 90 Vereinen der Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kämpften im Stadion am Schwanenteich um die mitteldeutschen Meistertitel. Die sehr gut organisierte Veranstaltung zog auch zahlreiche Zuschauer an, die spannende Wettbewerbe und herausragende Leistungen zu sehen bekamen. Die schnelle Tartanbahn sorgte für einige Bestleistungen. Die Athleten hatten allerdings mit den tropischen Temperaturen zu kämpfen, im Stadion wehte kein Lüftchen.
Aus Harzer Sicht überraschte Pauline Dieckmann, die im 800 m-Lauf der W 15 sensationell Vizemeisterin wurde. Dabei hatte sie erst wenige Tage zuvor gemeinsam mit ihren Trainern Achim Daniel und Yvonne Brandecker entschieden, von der Langstrecke 3000 m auf die 800 m umzumelden. Gründe dafür gab es einige: die extreme Hitze, die besseren Medaillenchancen auf der Mittelstrecke und das Bauchgefühl der Athletin selbst. Der Erfolg bestätigte letztendlich diese Entscheidung. Pauline ließ sich weder von der Hitze noch von der Konkurrenz beeinflussen und lief das Rennen ihres Lebens. In der zweiten Runde ging die 15 jährige zwischenzeitlich sogar in Führung und musste sich erst auf der Zielgeraden geschlagen geben. Dabei verbesserte sie ihren Hausrekord gleich um fünf (!) Sekunden und holte sich mit 2:21,75 min die Silbermedaille. „Ein Quantensprung auf dieser Strecke und fast noch die Norm zur Deutschen Meisterschaft“, waren selbst die Trainer über diese Leistung erstaunt. Am Ende fehlten der Harzerin rund sieben Zehntelsekunden zur DM-Norm (2:21,00 min).
Damit hatte der Harz-Gebirgslaufverein nun gleich zwei Athletinnen, die so knapp an der Norm zur U 16-Meisterschaft scheiterten, denn auch Lea Brandecker verpasste über 300 m Hürden der W 15 den Richtwert (48,00 s) um sieben Zehntelsekunden. Anfang Mai lief die HGL-Athletin gleich zweimal mit 48,70 s an der Norm vorbei, dann ging die Formkurve aber rapide bergab. Auch in Mittweida fand Lea nicht mehr zu alter Stärke und wurde über 300 m Hürden lediglich Achte in schwachen 49,31 s. Umso ärgerlicher ist die Tatsache, da sie bereits im letzten Jahr zweimal unter der DM-Norm blieb und eine Bestzeit von 47,88 s vorzuweisen hat. Nun geht der Blick voraus, denn im nächsten Jahr wollen beide die DM-Norm in der U 18 angreifen. [Yb]



26.06.2019 - Stundenlauf in Wernigerode

:: 13 Läuferinnen und Läufer trotzen der extremen Hitze ::

Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein luden wie in jedem Jahr kurz vor den Sommerferien zum traditionellen Stunden- und Halbstundenlauf ein. Leider machte dieses Mal die extreme Hitze dem Veranstalter einen Strich durch die Rechnung. Lediglich 13 Läuferinnen und Läufer aus sechs Vereinen kamen ins Sportforum am Kohlgarten. „Wir hatten 20 Voranmeldungen und erfahrungsgemäß kommen am Lauftag noch mal einige Starter hinzu. Daher stand eine Absage nicht im Raum, denn wir lagen in den letzten Jahren immer bei etwa 30 Teilnehmern“, erklärte Organisationschef Florian Hausl. Er freute sich besonders über die treue Fangemeinde vom MSV Eintracht Halberstadt, die trotz der hohen Temperaturen wieder mit von der Partie war.
Vier wagemutige Athleten, darunter zwei Frauen, gingen bei der mittlerweile 29. Auflage im Stundenlauf an den Start. Dabei legte Mandy Heyral (W 35) vom MSV Eintracht Halberstadt sogar mehr Meter zurück als die Männer. Sie gewann die Frauenkonkurrenz mit 12860 Metern und sicherte sich erstmals den Pokal. Zweite wurde ihre Vereinskameradin Cornelia Klockau (W 45) mit 11550 Metern. Bei den Männern tauchte mit Steffen Schulze (M 30) vom Bündnis 02 Wernigerode e.V. ebenfalls ein neuer Name in der Siegerliste auf. Er schaffte insgesamt 11620 Meter und verwies den Wernigeröder Steffen Piotrowski (M 45) mit 11250 Metern auf den zweiten Platz.
Im Halbstundenlauf zählten die Organisatoren neun Starter. Eine ganz knappe Entscheidung gab es bei den Männern. Tobias Thiem von der Hochschule Harz trug sich erstmals in die Liste der Pokalgewinner ein und erreichte bei der Hitzeschlacht respektable 8300 Meter. Dahinter landete der U 18-Athlet Aurelio Kischkies vom Gastgeberverein mit nur zwanzig Metern Rückstand auf dem zweiten Platz. Dritter wurde Marco Lipke (M 40/Hochschule Harz) mit 6120 Metern vor den beiden Einheimischen Steffen Schramm (M 40) mit 6100 Metern und Jeremy Scheffner (U 18) mit 5300 Metern.
Bei den Frauen konnte Yvonne Brandecker ihren Vorjahressieg verteidigen, so dass immerhin ein Pokal beim Gastgeber blieb. Die HGL-Athletin schaffte 6800 Meter und damit nur zweihundert Meter weniger als im letzten Jahr, als der Lauf bei deutlich kühleren Temperaturen erst im September stattfand. Den zweiten Platz belegte Andrea Max (W 55) vom Verein NIX tun kann JEDER mit 4850 Metern. Auf dem Bronzerang platzierte sich mit Roswitha Ahrens die älteste Teilnehmerin, die in der W 75 respektable 4600 Meter zurücklegte. Ihre Vereinskameradin Anke Lehmann (W 45) wurde Vierte mit 4290 Metern.
Cheforganisator Florian Hausl bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem auch den Kampfrichtern, die bei der Hitze bis zum Schluss fleißig die Runden zählten. Für den Harz-Gebirgslaufverein geht es dann im August mit dem 3. Harzer Werfer- und Hindernistag weiter. [yb]



21.06.2019 - Bezirksmeisterschaften der Jugend in Magdeburg

:: Magdalena Walter überrascht mit einem Sieg über die 2.000 Meter ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins sind überaus erfolgreich von den Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend aus Magdeburg zurückgekehrt. Insgesamt holten sie vier Titel und jeweils sechs Silber- und Bronzemedaillen.
Für die meisten Athleten war es die letzte Meisterschaft vor den Sommerferien. Weit mehr als 250 Teilnehmer aus 23 Vereinen kämpften im Magdeburger Leichtathletikstadion am Olympiastützpunkt um die letzten Titel. Subtropische Temperaturen und ein heftig wehender Wind forderten die Aktiven enorm, dennoch sprang für einige von ihnen zum Saisonende eine Bestleistung heraus. Die Harzer waren mit 13 Startern angereist und sicherte sich insgesamt 16 Medaillen.
Die Überraschung des Tages gelang Magdalena Walter, die bei ihrem Debüt über 2000 m auf Anhieb den Sieg holte. Mit einer tollen Renneinteilung überholte sie in der letzten Runde die bis dahin Führende und lief in starken 7:40,79 min als Erste der W 12 ins Ziel. Einen Start-Ziel-Sieg über 800 m der U 20 feierte Jona-Jean Kuchinke in 2:18,91 min. Gleiches gelang Jonathan Toppel in der M 13. Er lief über die zwei Stadionrunden eine Zeit von 2:28,78 min. Anschließend wurde er bei seinem Debüt im Kugelstoßen Vizemeister mit 9,23 m. Zuvor hatte der HGL-Athlet seinen Speer auf die neue Bestweite von 32,27 m geworfen und damit die zweite Silbermedaille geholt.
Ein weiterer Bezirksmeistertitel ging auf das Konto von Maurice Geelhaar im Dreisprung der M 15 mit 10,20 m. Zudem wurde er Dritter im Weitsprung mit 4,99 m. Jeremy Scheffner lief über 800 m der U 18 in 2:11,55 min zur Vizemeisterschaft. Nur wenige Stunden später sprintete er über 400 m als Dritter in neuer Bestzeit von 57,67 s ins Ziel. Bei ihrem Debüt im Kugelstoßen sicherte sich Amelie Prescher (W 12) überraschend die Silbermedaille mit sehr guten 7,78 m. Eine Bronzemedaille kam noch im Weitsprung mit 4,33 m dazu. Über 75 m schied sie im Vorlauf mit 11,53 s aus. Auch Lea Brandecker holte im Weitsprung eine Medaille und wurde mit mäßigen 4,82 m Zweite, zum Titel fehlten nur drei Zentimeter. Eine weitere Silbermedaille erkämpfte Pauline Dieckmann, die kurzfristig von 3000 auf 800 m umgemeldet hatte. In 2:29,65 min blieb sie drei Sekunden über ihrer erst kürzlich aufgestellten Bestzeit. Auf der gleichen Distanz lief Sara Schulz (W 12) zu „Bronze“ in 2:55,80 min. Zuvor sprintete sie über 60 m Hürden als Sechste in 13,51 s ins Ziel.
Über eine neue Bestweite und Platz drei im Diskuswurf freute sich Malena Bielas. Sie warf die ein Kilo schwere Scheibe auf 21,14 m. Im Kugelstoßen und über 80 m Hürden belegte sie jeweils den neunten Platz (7,49 m/15,62 s). Eine weitere Bronzemedaille für die Harzer sicherte Johanna Farwig über 80 m Hürden in 15,06 s. Zudem wurde die HGL-Athletin Fünfte im Weitsprung mit 4,42 m und Achte über 100 m in 14,60 s. Einen ganz starken Lauf über 800 m zeigte Tom Wiese, der sich um rund sieben Sekunden auf 2:24,65 min verbesserte und Sechster der M 14 wurde. Das gute Abschneiden der Wernigeröder komplettierte Lara Charleen Eigert (W 13) als Sechste über 800 m in 3:00,10 min und Elfte über 60 m Hürden in 12,48 s.
Für die meisten Athleten geht es jetzt in die Sommerpause. Die Läuferinnen Pauline Dieckmann und Lea Brandecker starten am Wochenende noch bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der U 16 in Mittweida. Beide hatten sich für mehrere Disziplinen qualifiziert, Pauline wird aber nur über 800 m und Lea über 300 m Hürden an den Start gehen. [yb]



15.06.2019 - Landesmeisterschaften der Jugend in Haldensleben

:: HGL-Läufer trumpfen mit zwei Titeln und drei Medaillen auf ::

Bei den Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend in Haldensleben sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein mit elf Aktiven an den Start gegangen und haben zwei Titel sowie drei weitere Medaillen geholt.
Im Waldstadion von Haldensleben kämpften an zwei Tagen insgesamt 431 Teilnehmer aus 36 Vereinen um die letzten Landestitel der Saison. Während am ersten Tag die hohen Temperaturen und starker Wind den Athleten zu schaffen machte, herrschten am zweiten Tag fast ideale Bedingungen. Die Harzer bestätigten noch einmal ihre gute Form und erreichten teilweise neue Bestleistungen. So auch Aurelio Kischkies, der sich über 1500 m um über zehn Sekunden auf 4:21,02 min verbesserte und mit einem starken Endspurt auf der Zielgeraden den Titel in der U 18 sicherte. Den zweiten Landesmeistertitel für die Harzer holte überraschend Pauline Dieckmann über 800 m der W 15. Die HGL-Läuferin lief nur einen Tag nach dem 3000 m-Lauf in Dessau eine neue Bestzeit von 2:26,67 min. In diesem Rennen machte Lea Brandecker mit der Bronzemedaille den Erfolg der Wernigeröder perfekt. Allerdings blieb sie in 2:34,45 min weit hinter den Erwartungen zurück. Auch im Weitsprung kam sie mit Platz fünf und nur 4,85 m nicht annähernd an ihre Bestleistungen heran. Über 300 m Hürden verpasste die HGL-Athletin als Fünfte in 49,39 s die erhoffte Medaille und die Norm zur Deutschen U 16-Meisterschaft.
Eine Silbermedaille ging auf das Konto von Jeremy Scheffner über 2000 m Hindernis der U 18. Der Schützling von Peter Simm verpasste allerdings in 7:10,55 min die Norm zur Jugend-DM (6:30 min) deutlich. Ebenfalls „Silber“ erkämpfte Jonathan Toppel über 800 m der M 13 in 2:25,43 min. Der 13 jährige attackierte wieder zu früh und wurde kurz vorm Ziel noch überspurtet. Im Speerwurf verbesserte er sich auf 30,99 m und wurde Siebter. Auch Malena Bielas konnte sich in den Wurfdisziplinen über zwei neue Hausrekorde freuen. Im Diskuswurf warf sie die ein Kilo schwere Scheibe auf 19,94 m und belegte den undankbaren vierten Platz in der W 14. Zum Podest fehlten nur achtzig Zentimeter. Im Kugelstoßen wurden 8,34 m notiert, was Rang sieben bedeutete.
Über 800 m der W 12 überraschte Magdalena Walter mit dem vierten Platz und neuer Bestzeit von 2:45,69 min. Die 12 jährige glänzte mit einem starken Endspurt, der nur leider zu spät kam, sonst wäre „Bronze“ noch drin gewesen. In diesem Lauf kam Sara Schulz als Neunte in 2:52,03 min ins Ziel. Bei den gleichaltrigen Jungs verfehlte Felix Wehr seinen Hausrekord nur knapp, er lief in 2:37,29 min auf den siebten Platz. Einen starken sechsten Platz erreichte Amelie Prescher im Weitsprung der W 12. Sie sprang mit 4,36 m nur einen Zentimeter kürzer als ihre bisherige Bestleistung. Das gute Abschneiden der Wernigeröder komplettierte Johanna Farwig (W 15) mit zwei Top Ten-Plätzen. Sie sprintete über 100 m als Zehnte in 13,98 s ins Ziel und sprang mit 4,25 m im Weitsprung auf den zehnten Platz. [yb]



14.06.2019 - Internationales Meeting in Dessau

:: HGL-Läufer schnuppern internationale Luft ::


Drei Läufer vom Harz-Gebirgslaufverein haben kürzlich erfolgreich beim 21. Internationalen Leichtathletik-Meeting in Dessau teilgenommen und sich im Vorprogramm gegen starke Konkurrenz bewährt. Am Ende standen ein Sieg und zwei Bronzemedaillen zu Buche.
Weit über 130 Nachwuchstalente aus über 30 Vereinen nutzten die Gelegenheit, im Paul-Greif-Zu-Stadion vor den Stars an den Start zu gehen. Immerhin waren so namhafte Athleten wie Speerwerfer Thomas Röhler und Weitspringerin Malaika Mihambo sowie zahlreiche ausländische Starter beim „Internationalen“ vertreten. Im Vorprogramm standen die 800 m und 3000 m sowie der Speerwurf für die Athleten der U 16, U 18 und U 20 zur Auswahl. Die drei Harzer liefen allesamt die Langdistanz und hatten bei dem schwülwarmen Temperaturen ordentlich zu kämpfen. Den Auftakt machte Pauline Dieckmann, die in der U 16 als Dritte ins Ziel kam. Leider verpasste die 15 jährige die Qualifikationsnorm zur Deutschen Schülermeisterschaft (11:30 min) und blieb in 11:51,15 min auch deutlich über ihrer Bestzeit. Bei den Jungen der U 18 erkämpfte Aurelio Kischkies ebenfalls die Bronzemedaille. Der Lutter-Schützling verbesserte sich um 16 Sekunden auf 9:25,02 min, blieb aber ebenfalls über der Norm zur Jugend-DM (9:10 min). Einen neuen Hausrekord stellte auch Jona-Jean Kuchinke auf. Der 19 jährige lief in 9:53,54 min als Erster der U 20 ins Ziel. [yb]



08.06.2019 - Pfingstsportfest in Leuna

:: Goldmedaille für Sara und Jonathan im 800 m-Lauf ::

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nutzten das Pfingstsportfest in Leuna um sich auf die bevorstehenden Meisterschaften vorzubereiten und kehrten mit zwei Siegen, einer Silber- und fünf Bronzemedaillen heim.
Die 17. Auflage des vom TSV Leuna organisierten Sportfestes zog fast 350 Aktive aus 44 Vereinen in das Stadion des Friedens. Kühle Temperaturen und die ständig wechselnden Winde forderten die Athleten enorm und verhinderten einige Bestleistungen. Für die einzigen Siege sorgten diesmal die 800 m-Läufer. Jonathan Toppel lief in der M 13 einen ungefährdeten Sieg in 2:30,45 min heraus. Im Speerwurf musste er trotz Bestleistung von 30,15 m mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. Sara Schulz wehrte auf der Zielgeraden alle Angriffe ab und gewann über 800 m der W 12 in 2:54,23 min. Im Weitsprung verpasste die HGL-Athletin als Vierte mit 3,79 m nur knapp das Podest, über 75 m wurde es Platz neun (11,91 s). Ihr Bruder Jan Schulz sicherte sich die Silbermedaille im Ballwurf der M 10 mit 44,50 m und fügte „Bronze“ über 800 m in 2:54,36 min hinzu. Im Sprint über 50 m und im Weitsprung belegte er jeweils den neunten Platz (8,55 s/3,62 m). In dieser Altersklasse erkämpfte Levi Lang gleich zwei Bronzemedaillen. Er sprintete über 50 m als Dritter in 8,03 s ins Ziel und sprang 3,88 m weit. Im Ballwurf reichten 29,50 m zum achten Platz. Dahinter hatte Vereinskamerad Linus Rinke zweimal knapp das Nachsehen, er wurde Vierter über 50 m in 8,17 s und Fünfter im Weitsprung mit 3,80 m. Hinzu kam Platz sieben im Ballwurf mit 34,00 m. Eine überraschende Bronzemedaille holte Marie-Therese von Grzymala über 800 m der W 9 in den Harz. In 3:13,30 min stand auch eine neue Bestzeit zu Buche. Die gleichaltrige Philina Bode landete im Dreikampf der W 9 auf dem 12. Platz mit 688 Punkten. Sie sprintete über 50 m 10,20 s, sprang 2,58 m weit und warf den Ball auf 18 Meter. [yb]


05.06.2019 - Kreis-Kinder- und Jugend-Olympiade in Wernigerode

:: Stadionrekord im Ballwurf durch Geschwister Schulz ::


Trotz großer Hitze kamen genau 100 Leichtathleten aus den Schulen und Vereinen des Landkreises Harz nach Wernigerode, um an der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade im Sportforum am Kohlgarten teilzunehmen. Die starken Leistungen wurden von zwei neuen Stadionrekorden gekrönt.
Die Stadt Wernigerode war bereits das sechste Mal Gastgeber der Kreistitelkämpfe, seit 2015 sogar ununterbrochen. Der Kreissportbund Harz als Veranstalter wurde dabei tatkräftig von der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein unterstützt. „Die sehr gut organisierte Veranstaltung hätte sicherlich mehr Teilnehmer verdient gehabt, aber die große Hitze hat leider einige Schulen abgeschreckt“, war HGL-Cheforganisator Florian Hausl sichtlich enttäuscht. Immerhin lagen ihm 169 Meldungen vor, am Ende gingen insgesamt 100 Athleten aus 13 Schulen und Vereinen an den Start. Stark vertreten waren wie immer die Diesterweg-Grundschule Wernigerode, die GS Timmenrode, die Marktschule Quedlinburg und die Integrative GS Kleers sowie das Gymnasium Stadtfeld. Die Veranstalter konnten auch viele aktive Leichtathleten der TSG GutsMuths Quedlinburg, des SV Stahl Thale, von Union Schönebeck, vom SV Lok Blankenburg und vom gastgebenden Verein, die allerdings für ihre Schulen starteten, begrüßen. Das erfahrene Kampfrichterteam und viele fleißige Helfer führten wie gewohnt souverän durch die Veranstaltung. Ihnen und den engagierten Lehrern und Eltern gilt der besondere Dank.
Die Leistungen der Aktiven konnten sich trotz der hohen Temperaturen sehen lassen. Einziger Wermutstropfen: in den abschließenden 800 m-Läufen gingen kaum noch Athleten an den Start. Dennoch gab es zwei neue Stadionrekorde zu verzeichnen. Die erst Siebenjährige Julia Schulz (GS Darlingerode) dominierte mit vier Siegen ihre Altersklasse und verbesserte den Rekord im Ballwurf der W 7 um knapp zwei Meter auf 18,60 m. Auch ihr Bruder Jan Schulz zeigte im Ballwurf seine Klasse und hält nun den Rekord in der M 10 mit 44,28 m. Neben dem Sieg im Ballwurf sicherte er sich noch Platz eins über 800 m. In den anderen beiden Disziplinen gewann sein Vereinskamerad Levi Lang. Beinahe hätte es noch einen dritten Rekord gegeben. Emil Ottersberg (Marktschule QLB/M 9) verbesserte im letzten Jahr den Ballwurfrekord der M 8 und warf diesmal seinen Ball auf 37,71 m. Damit verfehlte er die Bestmarke der M 9 von 38 Metern nur um wenige Zentimeter.
In jeder Altersklasse wurden Medaillen in vier Disziplinen vergeben. Für die 7 bis 15 jährigen standen der Sprint über 50 bzw. 75 und 100 m, Weitsprung, Ballwurf und die Mittelstrecke über 400 bzw. 800 m auf dem Programm. Einige Athleten überragten ihre Konkurrenten und standen gleich mehrfach auf dem obersten Podest. So sicherten sich beispielsweise Tom Wiese (Hauptmann-Gymnasium=GHG/M 14) und Johannes Pönitz (M 13) sowie Amelie Prescher (W 12/beide Stadtfeld-Gym.) und Frieda Bielas (GS Diesterweg/W 10) jeweils drei Goldmedaillen.
In der M 15 glänzte Richard Stertz (Guts Muths QLB) mit zwei Siegen im Ballwurf und über 800 m. Gleiches galt für seinen Vereinskameraden Justus Brabandt (M 12), der zwei Siege im Sprint und Ballwurf einfuhr. Bei den Elfjährigen lag Marek Rosplesch (Marktschule QLB) im Sprint und Weitsprung jeweils vor Hennes Peter (GHG). Zwei Siege nahmen auch Lukas Prinke (M 9) und Alfons Krehl (M 8) von der GS Timmenrode mit nach Hause. Ausgeglichen waren die Ergebnisse in der M 7, hier gab es in jeder Disziplin einen anderen Sieger. Bei den Mädchen traf dies auf die Altersklassen W 8 und W 11 zu. In der Altersklasse W 13 teilten sich Lara Charleen Eigert (Stadtfeld-Gym.) und Lya Rosplesch (Guts Muths QLB) die vier Siege gerecht auf. Auch für die Quedlinburgerinnen Henriette Michel (W 15) und Mia Lüddecke (W 14) sowie für Kim Timpe (Marktschule QLB) gab es jeweils zwei Siege zu feiern. Respekt verdienten sich die Sieger über 800 m, die trotz Hitze tolle Zeiten liefen wie beispielsweise Marie-Therese von Grzymala (W 9), Magdalena Walter (W 12) oder Ben Lehmann (M 9).
Damit ist die Bahnsaison erst einmal beendet und geht nach den Sommerferien mit dem Harzer Werfer- und Hindernistag weiter. Für die Schulen steht im September der traditionelle Rudolf-Harbig-Gedenklauf auf dem Programm. [yb]



30.05.2019 - Läuferzehnkampf in Sömmerda

:: Dreifacherfolg für HGL-Mädchen im Jugend-Sechskampf ::

Gleich fünf Athleten des Harz-Gebirgslaufverein haben in diesem Jahr beim Internationalen Läuferzehnkampf in Sömmerda teilgenommen. Die Mädchen der Altersklasse U 16 feierten dabei einen Dreifacherfolg im Jugend-Sechskampf.
Insgesamt kamen 117 Teilnehmer aus acht Nationen zur mittlerweile 36. Auflage des beliebten Mehrkampfes für Läufer in die thüringische Kleinstadt. Die Veranstalter vom SV Sömmerda konnten zudem noch 22 Einzelstarter im Kurt-Neubert-Sportpark begrüßen. Das Organisationsteam hatte wie schon 2015 hervorragende Arbeit geleistet und vier Tage lang für Topbedingungen gesorgt. Dabei wurden sie aufgrund der extremen Wetterlage vor einige Herausforderungen gestellt. Störte am ersten Tag bei angenehmen Temperaturen der starke Wind, so war es an den letzten beiden Tagen die extreme Hitze. Samstag wurden bei leichtem Wind schon 43 Grad auf der Bahn gemessen, noch schlimmer war es Sonntag, als die 10 000 m gelaufen wurden. Bis zu 50 Grad herrschten auf der Bahn, nirgends war Schatten und es wehte kaum Wind. Daher verdienten sich alle Athleten den größten Respekt.
Insgesamt galt es zehn Laufdisziplinen zu absolvieren. An den ersten drei Tagen stand morgens immer der Sprint auf dem Programm (60/100/200 m), mittags die Langstrecke (1500/3000/5000 m) und nachmittags die Mittelstrecke (400/800/1000 m). Am letzten Tag brauchte man „nur“ noch die 10.000 m bewältigen. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr gab es auch wieder den Jugend-Läufersechskampf für die Altersklasse U 16. Die 14- bis 15 jährigen starteten am ersten Tag über 60 m und 2000 m, dann folgten die 100 m und die 800 m. Am dritten Tag stand dann der 1000 m-Lauf auf dem Programm und am letzten Tag die 3000 m.
Lea Brandecker konnte in der U 16 ihren Vorjahressieg nicht verteidigen und musste ihrer Vereinskameradin Pauline Dieckmann den Vortritt lassen. Die 15 jährige sicherte sich bei ihrer Premiere den Sieg im Sechskampf und hatte am Ende mit 4194 Punkten rund 100 Punkte Vorsprung. Die besten Ergebnisse erreichte sie über 1000 m in 3:18,70 min (756 Punkte) und über 800 m in 2:28,51 min (755), was ihr einen Top 30-Platz in der Liste aller bisherigen Läuferzehnkämpfe einbrachte. Im Bereich ihrer Leistungen waren die 60 m in 9,12 s (700) und100 m in 14,79 s (673). Die wenigsten Punkte sammelte die Langstrecklerin über 2000 m in 7:27,77 min (668) und 3000 m in 12:14,63 min (642). Lea holte als Zweite mit 4088 Punkten etwa 200 Zähler weniger als im letzten Jahr. Ihre beste Leistung war der Top 30-Platz über 100 m in 13,63 s (802) und die 60 m in 8,78 s (760). Über 800 m in 2:36,77 min (669) und 1000 m in 3:23,74 min (716) blieb die HGL-Athletin deutlich hinter ihren Vorjahresleistungen. Auf den Langstrecken verlor sie ebenfalls viele Punkte, 2000 m in 7:48,95 min (598) und 3000 m in 13:02,99 min (543). Den Dreifacherfolg für den Harz-Gebirgslaufverein machte Malena Bielas als Dritte bei ihrem Debüt mit 3495 Punkten  perfekt. Die meisten Punkte gab es für 14,42 s über 100 m (713) und für 60 m in 9,19 s (687). Zufrieden war die 14 jährige auch mit den Leistungen über 800 m in 2:45,26 min (586) und 1000 m in 3:37,59 min (612). Reserven hatte sie noch über 2000 m in 8:44,98 min (431) und 3000 m in 13:43,57 min (466).
Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein erkämpfte bei ihrer vierten Teilnahme den sechsten Platz im Frauenklassement und die Silbermedaille in der W 40. Mit insgesamt 6549 Punkten übertraf sie das selbstgesteckte Ziel von 6500 und lag nur wenige Zähler hinter dem Vorjahreswert. Die meisten Punkte sammelte die HGL-Läuferin über 3000 m in 11:43,32 min (711) sowie über 5000 m in 20:33,88 min und 1000 m in 3:26,94 min (je 691). Zufrieden war sie auch mit den 1500 m in 5:24,68 min (664), den 800 m in 2:38,50 min (652) und bei der Hitzeschlacht auch mit den 10 000 m in 44:56,11 min (659). Die schwächsten Disziplinen waren wie in den Vorjahren die 200 m in 31,95 s (595) und 400 m in 70,16 s (607). Etwas besser liefen die Kurzsprints über 60 m in 9,38 s (655) und 100 m in 15,26 s (624).
Zufrieden zeigten sich alle Harzer Läuferinnen, die auch den nächsten Läuferzehnkampf ins Auge gefasst haben. Wo die 37. Auflage stattfinden wird, steht noch nicht fest, da noch kein Veranstalter gefunden wurde. [yb]



25.05.2019 - Ostseepokal in Rostock

:: HGL-Talente holen in Rostock vier Medaillen ::

Ein großartiges Sportfest mit vielen neuen Bestleistungen liegt hinter den Nachwuchs-Leichtathleten vom Harz-Gebirgslaufverein. Beim 17. Ostseepokal in Rostock sicherten sich die Harzer einen Sieg, zwei Silber- und eine Bronzemedaille sowie zwölf Top-Acht-Platzierungen.
Bereits zum sechsten Mal nahmen die Wernigeröder den weiten Weg zur Ostsee in Angriff, um an Norddeutschlands größtem Schülersportfest teilzunehmen. Die Fahrt wurde erneut durch eine Spende des Vereins und des ehemaligen Landrats Dr. Michael Ermrich ermöglicht. Dafür möchten sich die Harzer Talente bedanken. Das Ostseestadion schien wie immer aus allen Nähten zu platzen, weit über 400 Schülerinnen und Schüler der Altersklassen 8 bis 13 aus 43 Vereinen waren am Start. Dementsprechend groß waren die Teilnehmerfelder, so dass erneut die Plätze eins bis acht geehrt wurden. „Wir hatten diesmal zwar zwei Medaillen weniger als im Vorjahr, dafür aber deutlich mehr Top 8-Platzierungen“, freuten sich die Trainer über die Erfolge bei diesem Großereignis. Erfreulicherweise haben die HGL-Athleten nicht nur über 800 m überzeugt, sondern auch in den technischen Disziplinen wie Ballwurf und Weitsprung. Zudem qualifizierten sich drei Athleten für das Sprint-Finale, drei weitere standen im B-Finale.
Den einzigen Sieg für die Wernigeröder holte Jan Schulz mit einer sagenhaften Leistung im Ballwurf. Der 10 jährige warf den Schlagball im letzten Versuch auf 50 Meter und hätte auch mit den 48 Metern aus dem Vorkampf gewonnen. Über 800 m stand er als Siebter in 2:51,51 min erneut auf dem Treppchen, im Weitsprung reichte die Bestweite von 3,79 m zum zehnten Platz. Zwei Silbermedaillen steuerten die 800 m-Läufer bei. Mit Hausrekord von 2:50,03 min stürmte Ben Lehmann als Zweiter der M 9 ins Ziel. Jonathan Toppel (M 13) kommt nach seiner verletzungsbedingten Pause langsam wieder in Fahrt und sicherte sich mit einer kämpferischen Leistung erneut „Silber“ in 2:26,44 min. Über 75 m sprintete er als Neunter in 11,03 s knapp am Finale vorbei.
Für eine faustdicke Überraschung sorgte Philina Bode, die im Ballwurf der W 9 mit 24 m die Bronzemedaille errang. Dank des besseren zweiten Versuches verwies sie ihre Konkurrentin mit der gleichen Weite auf den vierten Platz. Großes Pech dagegen hatte Erik Brandecker, der aufgrund einer Verletzung alle Einzelstarts absagen musste und nur über 800 m startete. Dort bestätigte er seine Bestzeit mit 2:36,71 min und stand mit einem Bein schon auf dem Podest. Leider wurde der Elfjährige auf der Ziellinie überspurtet und musste sich um sieben Hundertstelsekunden mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. In der Mixed-Staffel über 4 x 50 m der U 12 schaffte er es gemeinsam mit Levi Lang, Carla Litwin und Frieda Bielas auf den achten Platz in 31,33 s.
Levi Lang
(M 10) sicherte sich gleich zwei Top 8-Plätze: er sprang mit 3,94 m auf den sechsten Platz und sprintete im Finale über 50 m als Achter in 7,90 s ins Ziel, nachdem im Vorlauf eine Bestzeit gestoppt wurde (7,77 s). Gleiches gelang Hannes Heidenreich (M 9) im 50 m-Vorlauf mit Hausrekord von 8,45 s, im Finale belegte er dann den achten Platz in 8,50 s. Zudem wurde er Siebter über 800 m in 3:02,13 min und verpasste als Neunter im Ballwurf mit 28,50 m knapp den Endkampf. Auch Felix Wehr (M 12) schaffte gleich zweimal den Sprung aufs Podest und erzielte dabei neue Hausrekorde. Über 75 m sprintete er als Fünfter in 10,94 s über die Ziellinie, im 800 m-Lauf wurde es Platz sieben in 2:37,00 min.
Bei den Mädchen ragte diesmal Amelie Prescher hervor. Die 12 jährige warf den 200 g schweren Ball auf die Bestweite von 36,50 m und wurde Sechste. Im Weitsprung bedeuteten 4,60 m ebenfalls Hausrekord und Platz sieben. Die dritte Bestleistung gab es über 75 m in 10,99 s, womit sie das B-Finale erreichte und 15. wurde (11,10 s). Die Jungenstaffel der U 12 mit Levi Lang, Hennes Peter, Linus Rinke und Marvin Metz erreichte über 4 x 50 m in 31,57 s den fünften Platz. Die Mädchen-Staffel der U 14 (Schulz/Walter/Litwin/Prescher) verpasste über 4 x 75 m in 45,72 s als Neunter knapp das Podest. Ähnlich erging es Frieda Bielas im Ballwurf der W 11, wo sie als Neunte trotz Bestweite von 31 m den Endkampf verfehlte. Genauso traf es Linus Rinke (M 10) als Neunter beim Ballwurf mit Bestweite von 38 m. Die jüngste Teilnehmerin aus dem Harz war die Siebenjährige Julia Schulz, die in der W 8 zwei Top Ten-Platzierungen erzielte und im Ballwurf sowie über 800 m jeweils Zehnte (10 m/3:26,52 min) wurde. Schwester Sara Schulz erzielte ihr bestes Ergebnis über 800 m, wo sie mit Hausrekord von 2:44,29 min auf dem elften Platz landete. Bereits in den nächsten Wochen geht es für die HGL-Athleten bei den Landes- und Bezirksmeisterschaften weiter. [yb]

 Erik Brandecker
 Levi Lang
 Carla Litwin
 Frieda Bielas
 U12 8. Platz 4x50 m
 Mixed
 31,33 s
 Levi Lang
 Hennes Peter
 Linus Rinke
 Marvin Metz
 U12 5. Platz
 4x50 m
 31,57 s
 Sara Schulz
 Magdalena Walter
 Carla Litwin
 Amelie Prescher
 U14 9. Platz
 4x75 m
 45,72 s
     
 Julia Schulz
 W8 10. Platz
 Ball 10 m
   10. Platz
 800m 3:26,52 min
   17. Platz
 Weit 2,42 m
   Vorlauf 50 m
 9,63 s
 Philina Bode
 W9 3. Platz
 Ball 24 m
   35. Platz
 Weit 2,75 m
   Vorlauf 50 m
 10,35 s
 Ben Lehmann
 M9 2. Platz
 800 m
 2:50,03 min
   12. Platz
 Ball 20,50 m
   23. Platz
 Weit 3,04 m
   Vorlauf 50 m
 9,03 s
 Hannes Heidenreich
 M9 7. Platz
 800 m
 3:02,13
   8. Platz
 50 m
 8,45 s
   9. Platz
 Ball 28,50 m
   18. Platz
 Weit 3,15 m
 Frieda Bielas
 W10 9. Platz
 Ball 31,00 m
   13. Platz
 800 m
 3:07,23 min
   21. Platz
 Weit 3,55 m
   Vorlauf 50 m
 8,38 s
 Jan Schulz
 M10 1. Platz
 Ball 50 m
   7. Platz
 800 m
 2:51,51 min
   10. Platz
 Weit 3,79 m
   Vorlauf 50 m
 8,23 s
 Levi Lang
 M10 6. Platz
 Weit 3,94 m
   8. Platz
 50 m
 7,90 s
   13. Platz
 Ball 32,50 m
 Linius Rinke
 M10 9. Platz
 Ball 38,00 m
   16. Platz
 Weit 3,59 m
   16. Platz
 50 m
 8,20 s
 Marvin Metz
 M10 13. Platz
 50 m
 8,21 s
   14. Platz
 Ball 28,00 m
   24. Platz
 Weit
 3,13 m
 Carla Litwin
 W11 20. Platz
 Ball 21,50 m
   21. Platz
 800 m
 3:07,89 min
   32. Platz
 Weit
 3,44 m
   Vorlauf 50 m
 8,34 s
 Erik Brandecker
 M11 4. Platz
 800 m
 2:36,71 min
 Hennes Peter
 M11
 15. Platz
 800 m
 2:55,80 min
   23. Platz
 Ball 31,00 m
   29. Platz
 Weit 3,45 m
   Vorlauf 50 m
 8,13 s
 Sara Schulz
 W12 11. Platz
 800 m
 2:44,29 s
   29. Platz
 Weit 4,05 m
   Vorlauf 75 m
 11,60 s
 Amelie Prescher
 W12 6. Platz
 Ball 36,50 m
   7. Platz
 Weit 4,60 m
   15. Platz
 75 m
 10,99 s
 Magdalena Walter
 W12 21. Platz
 800 m
 2:6,48 min
   38. Platz
 Weit 3,83 m
   Vorlauf 75 m
12,07 s
 Felix Wehr
 M12 5. Platz
 75 m
 10,94 s
   7. Platz
 800 m
 2:37,00 min
   15. Platz
 Weit 4,20 m
 Jonathan Toppel
 M13 2. Platz
 800 m
 2:26,44 min
   Vorlauf 75 m
 11,03 s



25.05.2019 - Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf in Halle

:: Vizemeistertitel für Malena Bielas und Lea Brandecker ::

Mit großem Erfolg sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf aus Halle zurückgekehrt. Malena Bielas und Lea Brandecker sicherten sich jeweils die Vizemeisterschaft.
Insgesamt kämpften im Robert-Koch-Stadion der Saalestadt 155 Teilnehmer aus 24 Vereinen um die Mehrkampftitel. Die neue Tartanbahn und angenehme Temperaturen bescherte den Athleten einige Bestleistungen, allein der Wind war unberechenbar und drehte ständig. Am Start waren die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen 12 bis 15. Die Wernigeröder reisten mit vier Aktiven an und holten gleich zwei Silbermedaillen.
Im Block Lauf der W 15 konnte Lea Brandecker zwar nicht ihren Vorjahressieg verteidigen, war aber mit dem Vizemeistertitel und der erreichten Punktzahl zufrieden. Hinter der Favoritin Christina Onwu Akomas (SCM) sammelte sie 2493 Punkte und erfüllte damit die Qualifikationsnorm zur Deutschen Meisterschaft (2375 Punkte). Die HGL-Athletin startete mit zwei Bestleistungen, sie warf den Ball auf 41,00 m und sprintete über 100 m 13,61 s. Im Weitsprung mit 5,01 m und über 80 m Hürden mit 13,48 s blieb Lea nur knapp über ihren Hausrekorden. Allein in der letzten Disziplin ließ sie viele Punkte liegen und verpasste damit eine neue Bestleistung im Blockmehrkampf. Über 2000 m lief die Wernigeröderin in 7:51,93 min ins Ziel. In diesem Block verfehlte Pauline Dieckmann erneut knapp einen Podestplatz und musste sich wie im Vorjahr mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Dabei verbesserte sie sich um 80 Punkte auf 2282 Punkte und stellte im Ballwurf mit 37,50 m und über 80 m Hürden in 14,77 s neue Bestmarken auf. Die meisten Punkte sammelte die Langstreckenläuferin über 2000 m in 7:23,71 min und im Weitsprung mit 4,29 m. Lediglich über 100 m blieben in 14,75 s einige Punkte liegen.
Als einzige Athletin aus dem Harz nahm Malena Bielas den Block Wurf in Angriff und feierte ein erfolgreiches Debüt. Die 14 jährige sicherte sich auf Anhieb die Vizemeisterschaft in der W 14 mit 2087 Punkten und hatte genau einen Punkt Vorsprung vor der Drittplatzierten. Gleich vier Hausrekorde standen am Ende zu Buche. Sie sprintete über 100 m in 14,14 s und über 80 m Hürden in 15,45 s ins Ziel, sprang 4,37 m weit und stieß die 3 kg schwere Kugel auf 7,91 m. Lediglich im Diskus verfehlte sie mit 17,37 m ihre Bestleistung um rund einen Meter. Auch Nina Boje gab ein erfolgreiches Debüt im Block Lauf der W 14 und wurde Elfte mit 1877 Punkten. Die stärksten Leistungen waren im Weitsprung mit 3,97 m und über 2000 m in 8:34,28 min. Den Ball warf die Wernigeröderin auf 27,00 m und über 100 m sprintete sie 15,47 s. Reserven sind sicherlich noch im Hürdenlauf (17,68 s). Leider kamen die HGL-Athletinnen nicht in die Mannschaftswertung, da die fünfte Teilnehmerin nicht mit anreiste. [yb]


17.05.2019 - Harzer Läufertag in Wernigerode

:: Sechs Stadionrekorde und Kaiserwetter beim Harzer Läufertag ::

Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein konnten wie im Vorjahr über 100 Teilnehmer zum 14. Harzer Läufertag im Sportforum am Kohlgarten begrüßen. Das tolle Laufwetter sorgte für Superstimmung im Stadion und bescherte den Athleten viele neue Bestleistungen. Gleich sechs Mal fiel der Stadionrekord.
Die mittlerweile 14. Auflage des beliebten Sportfestes lockte insgesamt 105 Teilnehmer aus 22 Vereinen in den Harz. „Sicherlich hätte die Veranstaltung größere Starterfelder verdient gehabt, dennoch können wir rundum zufrieden sein“, so das Fazit von Cheforganisator Florian Hausl. Erfreulicherweise waren wieder viele Seniorensportler am Start und beim Nachwuchs fast alle Vereine aus dem Landkreis Harz vertreten. Für einige Läufer ist der Läufertag eine Standortbestimmung, andere versuchen bereits, die DM-Normen zu erfüllen. Das ideale Laufwetter trug genauso wie die im letzten Jahr modernisierte Tartanbahn zum Erreichen neuer Bestleistungen bei. Lediglich die Sprinter haderten etwas mit dem Gegenwind, zum Abend hin wehte kaum noch ein Windzug. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende Rennen zu sehen, die Aktiven dankten es mit starken Leistungen und neuen Stadionrekorden.
Vor dem Hauptprogramm standen wie immer die Nachwuchsathleten im Mittelpunkt. Sehenswerte Sprintzeiten erzielten über 50 m Levi Lang (M 10) in 7,96 s und Erik Brandecker (M 11) mit 7,79 s.  Bei den Mädchen waren Leonie Klaus (W 11) mit 8,15 s und Frieda Bielas (W 10) mit 8,45 s die Schnellsten. Über 75 m der W 12  lieferten sich die beiden HGL-Mädchen Amelie Prescher und Katharina Fischer ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Amelie knapp in 11,17 s vor Katharina in 11,21 s gewann. Bei den 13 jährigen waren Samara Broß (Germania HBS) und Lea Herschelmann (GutsMuths QLB) in 10,66 bzw. 10,72 s sogar schneller als der beste Junge Darius Springer (Germania HBS) in 10,77 s. Sein Vereinskollege Niklas Schaumberg glänzte in der M 14 mit 13,24 s über 100 m und  mit 5,33 m im Weitsprung. Weite Sprünge gelangen auch Amelie Prescher mit 4,37 m in der W 12 und Mia Lüddecke (GutsMuths QLB) mit 4,70 m in der W 14. Letztere sprintete auch die schnellste 100 m-Zeit bei den Frauen mit 13,63 s vor Lea Brandecker (W 15) in 13,76 s. Tagesbestzeit über 100 m lief Nicolas Hensel (U 20) vom gastgebenden Verein in 12,85 s, der auch über 200 m nicht zu schlagen war (25,64 s).
Prominentester Athlet auf den Mittelstrecken war Maximilian Sluka aus Halle. Der Junioren WM-Teilnehmer überzeugte über 400 m als Sieger der U 20 in 50,97 s. Dahinter landete Daniel Arnecke vom SV Lok Blankenburg in 57,61 s auf den zweiten Platz der U 18. Bei den Frauen lief Enola Thormann (U 18) vom SV Halle mit 60,74 s eine Klassezeit. Slukas Vereinskollege Nils Oheim sicherte sich den Sieg über 1500 m der U 18 in 4:10,83 min. Starke Laufzeiten gab es auch über 800 m, schnellster Athlet war Darko Bonka (LG Braunschweig) bei den Männern in 2:04,96 min. Über neue Bestzeiten freuten sich die HGL-Athleten Ben Lehmann als Sieger der M 9 in 2:56,53 min und Erik Brandecker als Sieger der M 11 in 2:36,50 min. Auch die Altersklassensieger Jan Schulz (M 10/2:49,11 min) und Jonathan Toppel (M 13/2:29,08 min) überzeugten mit ihren Leistungen. Bei den Mädchen dominierten HGL-Läuferin Pauline Dieckmann (W 15) als Tagesbeste mit 2:30,90 min und Jael Schild (LG Eichsfeld/W 12) in 2:37,32 min.
Höhepunkt des Abends war einmal mehr der 5000 m-Lauf. Gleich 14 Teilnehmer stellten sich dem Starter. Herausragender Athlet in diesem Rennen war David Brecht von der LG Braunschweig, der als einziger Läufer unter 15 Minuten blieb und in 14:54,30 min die Norm zur Deutschen U 23-Meisterschaft (15:00 min) erfüllte. Dahinter kam U 18-Athlet Aurelio Kischkies vom Gastgeberverein als schnellster Harzer in 16:50,35 min auf den dritten Platz.
Bei den Frauen ragte Carolin Klupsch vom SSC Vellmar heraus. Bei ihrem ersten Start in der Harzstadt verbesserte sie gleich zwei Stadionrekorde. Erst sprintete sie über 200 m als Siegerin in 26,28 s ins Ziel und dann gelang ihr auch im Weitsprung der weiteste Satz des Tages mit 5,94 m. Damit sprang die 23 jährige über einen Meter weiter als ihre Vorgängerin. Ähnliches gelang der Wernigeröderin Lea Brandecker, die in der W 15 den Weitsprung-Rekord auf 5,13 m verbesserte. Anschließend lief die 15 jährige HGL-Athletin über 300 m als Siegerin in 45,07 s zum nächsten Rekord. Auch ihr Bruder Erik konnte sich in die Rekordliste eintragen. Der erst Elfjährige gewann den Weitsprung-Wettbewerb der M 12 und stellte mit 4,21 m den M 11- Rekord von seinem Vereinskollegen Maximilian Sosna ein. Zu einer weiteren Stadion-Bestzeit sprintete er gemeinsam mit seinen Teamkameraden Levi Lang, Linus Rinke und Marvin Metz über 4 x 50 m der Männlichen U 12 in 31,14 s und damit über eine Sekunde schneller als bisher.
Die vielen fleißigen Helfer und Kampfrichter sorgten in gewohnter Manier für einen reibungslosen Ablauf. Ihnen gilt der Dank von Hauptorganisator Florian Hausl genauso wie den zahlreichen Teilnehmern und Zuschauern, die hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder den Harzer Läufertag in ihrem Terminkalender haben. Für die HGL-Organisatoren geht es bereits Anfang Juni mit dem nächsten Höhepunkt weiter. Am 5. Juni wird die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade erneut im Wernigeröder Sportforum ausgetragen. [yb]



05.05.2019 - Landes- und Bezierksmeisterschaften Mittelstreckenstaffeln in Magdeburg

:: Gold und Silber für Harzer Nachwuchsteams ::


Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei den gemeinsam ausgetragenen Staffelmeisterschaften in Magdeburg zwei Titel und eine Silbermedaille geholt. Im Leichtathletikstadion am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt kämpften die Schüler ab der Altersklasse 12 sowie die Jugendlichen und Erwachsenen um die begehrten Landesmeistertitel in den Mittelstreckenstaffeln über 3 x 800 m, 3 x 1000 m und 4 x 400 m. Gleichzeitig wurden die Bezirksmeisterschaften des Bezirkes Magdeburg über 3 x 800 m der U 10 und U 12 ausgetragen.
Die Wernigeröder schickten vier Mannschaften ins Rennen und kehrten mit drei Medaillen wieder heim. Die Mädchen der U 16 hatten sich erst kurzfristig für einen Start entschieden, nachdem das gleichzeitig stattfindende Bahneröffnungssportfest mit den Blockwettbewerben abgesagt wurde. Eine goldrichtige Entscheidung, die am Ende mit dem Landesmeistertitel belohnt wurde. Die HGL-Athletinnen gewannen über 3 x 800 m in 8:21,09 min. Startläuferin Malena Bielas brachte ihr Team bereits in Führung und übergab nach 2:46 min an Nina Boje, die in Magdeburg ein erfolgreiches LM-Debüt feierte. Die 14 jährige behauptete die Spitzenposition und schickte nach 2:57 min Schlussläuferin Lea Brandecker auf die Bahn, die in 2:38 min den Sieg sicher ins Ziel brachte.
Ähnlich stark präsentierten sich die Mädels der U 14, die nur die klaren Favoriten von der LG Altmark ziehen lassen mussten und sich den Vizemeistertitel über 3 x 800 m in 8:37,47 min sicherten. Schnellste war Startläuferin Sara Schulz in Bestzeit von 2:47 min. Sie übergab als Zweite an Pia Damrau, die in 2:58 min erstmals unter drei Minuten blieb und den zweiten Platz halten konnte. Auf der Schlussposition lief Magdalena Walter in 2:52 min eine gute Zeit und verteidigte den Vizeplatz am Ende deutlich.
Eine weitere Goldmedaille gab es bei den Bezirksmeisterschaften über 3 x 800 m. Die Jungen der U 12 zeigten sich gut aufgelegt und waren mit ihrer Bestzeit von 8:22,93 min fast so schnell wie die „großen“ Mädchen. Bereits Startläufer Hennes Peter brachte sein Team deutlich in Führung und lief in 2:57 min erstmals unter drei Minuten. Der erst zehnjährige Jan Schulz bestätigte mit 2:49 min seine Bestzeit und hielt die Spitzenposition, auch wenn der Vorsprung kleiner wurde. Den konnte Schlussläufer Erik Brandecker aber wieder ausbauen. Mit neuer Freiluftbestzeit von 2:37 min kam der HGL-Athlet mit acht Sekunden Vorsprung als Sieger ins Ziel. Ein tolles Debüt feierten auch die jüngsten Mädchen vom Harz-Gebirgslaufverein über 3 x 800 m der U 10. In der Besetzung Paula Schilk, Philina Bode und Marie-Therese von Grzymala landeten die Harzerinnen in einem großen Teilnehmerfeld auf einem starken fünften Platz in 10:33,23 min. Dabei lief Marie als Endläuferin eine tolle Zeit von 3:15 min und konnte noch zwei Plätze gut machen. [yb]


05.05.2019 - Landesmeisterschaften Langstrecke in Magdeburg

:: Harz-Gebiergsläufer holen zwei Titel und vier Medaillen ::

Bei den Langstrecken-Meisterschaften von Sachsen-Anhalt haben die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein ihre gute Form erneut unter Beweis gestellt und zwei Landesmeistertitel sowie vier weitere Medaillen erkämpft.
Knapp 50 Teilnehmer aus 18 Vereinen gingen morgens um zehn Uhr an den Start im Leichtathletikstadion am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt. Das Thermometer zeigte gerade mal fünf Grad, dazu wehte ein ordentlicher Wind. Nicht gerade ideale Laufbedingungen für die Langstreckler, dennoch wurden tolle Leistungen erzielt und einige Normen zur Deutschen Meisterschaft erfüllt.
Den Auftakt machten die 5000 m-Läufer, darunter der Wernigeröder Jona-Jean Kuchinke, der ein erfolgreiches Debüt über diese Distanz feierte. Der 19 jährige lief in guten 17:46,95 min als Zweiter der U 20 ins Ziel. Vereinskameradin Yvonne Brandecker sicherte sich den Titel bei den Seniorinnen der W 40 in 20:05,45 min.
Ein ganz starkes Rennen zeigte Aurelio Kischkies, der über 3000 m der U 18 einen Start-Ziel-Sieg hinlegte und mit deutlichem Vorsprung in 9:44,92 min gewann. Dabei blieb der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter nur drei Sekunden über seiner Bestzeit, stellte aber einen neuen Freiluftrekord auf. Dahinter machte Jeremy Scheffner als Dritter in neuer Bestzeit von 10:25,25 min den Erfolg für den Harz-Gebirgslaufverein perfekt. Robert Ahrend als Fünfter in 12:22,73 min rundete das gute Abschneiden ab.
Bei den Mädchen der U 18 erkämpfte Angelina Günther die Bronzemedaille über 3000 m, verpasste in 12:36,42 min ihre Bestzeit deutlich. Schneller dagegen
war Pauline Dieckmann in der W 15 unterwegs. Bei ihrem Debüt auf dieser Distanz lief die 15 jährige in guten 11:39,77 min ins Ziel. Trotzdem war die HGL-Athletin untröstlich, denn sie verpasste knapp die DM-Norm (11:30 min). Zu allem Überdruss verlor sie auf der Schlussrunde auch noch die sicher geglaubte Bronzemedaille und musste sich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Ihr Trainingsgefährte Jonathan Toppel bestritt nach längerer Verletzungspause seinen ersten „großen“ Wettkampf und landete über 2000 m der M 13 auf dem Bronzeplatz. Der 13 jährige lief lange Zeit in der Spitzengruppe mit und musste sich erst auf der Zielgeraden geschlagen geben. Auch mit der Zeit von 7:23,50 min war er noch nicht ganz zufrieden. [yb]



01.05.2019 - 4. Bad Harzburger Leichtathletik Meeting in Bad Harzburg

:: Sara Schulz und Felix Wehr holen Pokale in der Gesamtwertung ::

Beim 4. Bad Harzburger Leichtathletikmeeting sind die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein erfolgreich in die Bahnsaison gestartet. Am Ende standen fünf Siege, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen zu Buche. In der Gesamtwertung sicherten sich Sara Schulz und Felix Wehr erstmals die Pokale.
Weit über 100 Aktive aus 28 Vereinen kamen in die Harzstadt, da gleichzeitig die Bezirksmeisterschaften von Braunschweig in den Disziplinen Stabhochsprung, Dreisprung, Langhürden und Hindernis ausgetragen wurden. Angenehme Temperaturen und ordentlicher Rückenwind bescherte vor allem den Sprintern gute Zeiten zum Saisonauftakt. Schwerer hatten es die Rundenläufer, die mit starkem Gegenwind zu kämpfen hatten. Dies bekam auch Lea Brandecker über die 300 m Hürden zu spüren. Dennoch blieb die 15 jährige im ersten Rennen der Saison nur eine Sekunde über ihrer Bestzeit und verpasste als Siegerin der W 15 in 48,77 s nur knapp die Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft (48,00 s). Zuvor testete sie noch ihre Schnelligkeit über 80 m Hürden und wurde Fünfte in 13,72 s. In dieser Altersklasse lief Pauline Dieckmann zum Sieg über 800 m in 2:33,68 min. Über 100 m sprintete die HGL-Athletin Bestzeit von 14,57 s und wurde ebenso Achte wie über 80 m Hürden (15,11 s).
Ein starkes 800 m-Rennen zeigte auch Erik Brandecker, der in neuer Freiluftbestzeit von 2:40,07 min in der U 14 gewann, obwohl er noch der M 11 angehört. Im 75 m-Sprint lief der Elfjährige bei seinem Debüt über diese Distanz als Zweiter eine fantastische Zeit von 10,96 s. Der Pokal in der Gesamtwertung (75 m/60 m Hürden/800 m) in der Männlichen U 14 ging allerdings an seinen Vereinskameraden Felix Wehr (M 12), der einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nahm. Er sprintete als Sieger in 10,94 s knapp vor Erik ins Ziel, lief bei seinem Debüt über 80 m Hürden als Zweiter 11,84 s und wurde Dritter über 800 m in 2:45,47 min. In der Weiblichen U 14 erkämpfte sich Sara Schulz überraschend den Pokal in der Gesamtwertung. Die HGL-Athletin gewann den 800 m-Lauf in 2:55,16 min und wurde bei ihrem Debüt über 75 m und 60 m Hürden jeweils Dritte in 11,75 s bzw. 13,36 s.
Eine weitere Bronzemedaille ging auf das Konto von Jonathan Toppel, der nach längerer Verletzungspause nur über 75 m an den Start ging. Hinter Felix und Erik sprintete er als Dritter in 11,19 s ins Ziel und machte den Dreifacherfolg für den HGL perfekt. In der Weiblichen U 18 belegte Sophie Schreiner den 2. Platz über 100 m Hürden (21,02 s) und den 3. Platz über 800 m (3:11,95 min). Im 100 m-Sprint kam Platz neun hinzu (14,55 s). Einen ganz starken Tag hatte Malena Bielas, die über 800 m neuen Hausrekord lief und als Zweite der W 14 in 2:39,30 min erstmals unter 2:40 Minuten blieb. Zuvor feierte sie bereits ein erfolgreiches Debüt über 100 m als Fünfte in 14,28 s und über 80 m Hürden als Vierte in 15,55 s. Johanna Farwig musste sich über 300 m Hürden mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben, blieb in ihrem ersten Rennen über die Langhürde aber unter einer Minute (59,95 s). Dafür freute sich die Wernigeröderin über ihre neuen Bestzeiten über 100 m in 13,83 s (6. Platz) und über 80 m Hürden in 14,89 s (7. Platz). [yb]



14.04.2019 - Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Naumburg

:: Harzer Läufer holen neun Medaillen auf den Straßen von Naumburg ::

Trotz unerwarteten Wintereinbruchs erkämpften die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Naumburg neun Medaillen.
Zum fünften Mal hintereinander fanden die Straßenlauf-Titelkämpfe in Naumburg statt. Auf einem flachen 1 Kilometer-Rundkurs, wo am Vormittag noch die Deutschen Gehermeisterschaften ausgetragen wurden, zogen die Läufer ihre Runden. Rund 110 Teilnehmer aus 30 Vereinen beteiligten sich an der Landesmeisterschaft über 5 Kilometer der Schüler und über 10 Kilometer der Jugendlichen und Erwachsenen. Insgesamt waren aber weit mehr als 250 Starter auf den Straßen rings um den Theaterplatz unterwegs, da gleichzeitig der 29. Naumburger TWN-Citylauf stattfand. Das Schneetreiben hatte pünktlich zum Start aufgehört, so dass die Athleten nur noch gegen die Kälte ankämpfen mussten.

Die Läufer vom Harz-Gebirgslaufverein waren mit neun Aktiven angereist und kehrten auch mit neun Medaillen heim. Den einzigen Sieg für die Wernigeröder holte Yvonne Brandecker, die als Zweite des Frauen-Klassements über 10 Kilometer mit über fünf Minuten Vorsprung in ihrer Altersklasse W40 gewann. In sehr guten 41:52 min verteidigte die HGL-Läuferin ihren Vorjahressieg und war sogar noch 1:30 Minuten schneller. In diesem Rennen sicherte sich Angelina Günther den Vizemeistertitel in der Weiblichen U18 und verbesserte sich zum Vorjahr um rund 30 Sekunden auf 44:29 min. Die schnellste 10 km-Zeit lief Jona-Jean Kuchinke, der sich in 38:28 min die Bronzemedaille in der Männlichen U 20 erkämpfte.

Auf der 5 km-Strecke sorgten die Schülerinnen der U14 für einen Paukenschlag. Bei ihrer ersten Landesmeisterschaft wurde Magdalena Walter auf Anhieb Vizemeisterin der W12 und kam in starken 21:37 min ins Ziel. Dahinter feierte auch Sara Schulz ein erfolgreiches Debüt und landete auf dem Bronzeplatz in 22:09 min. Beide Mädchen konnten sich noch über die Vizemeisterschaft in der Mannschaftswertung freuen. Gemeinsam mit Pia-Feline Damrau holten sie hinter den Läuferinnen aus Wolmirstedt „Silber“ in 1:08:06 h. Pia überraschte zudem mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der W13 mit einer Zeit von 24:20 min. Die HGL-Läuferinnen der U16 konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Pauline Dieckmann lief in der W 15 auf den Bronzerang und war in 20:44 min etwas schneller als bei der Bezirksmeisterschaft. Dahinter wurde Lea Brandecker in schwachen 25:50 min Sechste. Malena Bielas verbesserte sich um eine Minute auf 23:28 min und belegte den fünften Platz in der W 14. In der Mannschaftswertung der U16 landeten die Harzerinnen immerhin noch auf dem Bronzerang in 1:10:02 h. Nun geht es erst einmal in die wohlverdienten Ferien, bevor es Anfang Mai mit den ersten Bahnwettkämpfen weitergeht. [yb]


10.04.2019 - Waldlauf in Wernigerode

:: Fast 200 Schülerinnen und Schüler stürmen den Lustgarten ::


Einen besseren Auftakt in die Freiluftsaison hätten sich die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein nicht wünschen können. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler kamen in den Wernigeröder Lustgarten und kämpften um die Medaillen im Waldlauf.
Nach dem verregneten Auftakt im letzten Jahr und der eher verhaltenen Teilnahme an der Hallenmeisterschaft konnte sich der Veranstalter diesmal über insgesamt 185 Teilnehmer aus 19 Vereinen freuen. „Das war zwar kein neuer Rekord, aber deutlich mehr Starter als im letzten Jahr“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die große Resonanz. Er selbst weilte am Veranstaltungstag im Urlaub, hatte aber alles perfekt vorbereitet und konnte sich wie immer auf seine erfahrenen Kampfrichter verlassen, die wie gewohnt souverän durch den Wettkampf führten. Auch das Wetter spielte in diesem Jahr mit. Es war zwar etwas kalt und windig, aber wenigstens trocken.

Die meisten Crossläufer kamen von der Diesterweg- und von der Francke-Grundschule. Erfreulicherweise kamen auch viele Sportler der Grundschulen aus Darlingerode, Derenburg, Veckenstedt, Stapelburg und Osterwieck. Auch bei den Mannschaftswertungen hatte die Diesterweg-Grundschule deutlich die Nase vorn. Gleich fünf Siege gingen auf ihr Konto. Zwei Team-Siege sicherten sich die Francke-GS und die Grundschule Darlingerode, einmal stand das Stadtfeld-Gymnasium ganz oben.

Das größte Starterfeld schickte Trainer-Urgestein Wilhelm Lutter in der Altersklasse M 8 mit 27 Läufern auf die Strecke gefolgt von den Mädchen der AK 8 mit 25 Athletinnen. Die jüngste Teilnehmerin war Charlotte Hellmund aus Darlingerode in der W 4. Bei den Jungen waren dies Sieger Max Papner und Max Homann (beide M 6). Auf der etwa 500 m langen Runde mit einem kleinen Anstieg gleich zu Beginn lieferten sich die Aktiven spannende Wettkämpfe mit oft sehr knappen Entscheidungen.

In der Altersklasse 7 feierten Julia Schulz (GS Darlingerode) und Felix Arnold (GS Diesterweg WR) deutliche Siege wie auch Tom Sander (FIT-GS WR) in der M 8. Knapper ging es dagegen in der M 9 zu, wo sich Sieger Ben Lehmann (GS Darlingerode) im Zielsprint gegen Hannes Heidenreich durchsetzte. Auch Marie-Therese von Grzymala (beide GS Diesterweg) als Siegerin der W 9 trennte am Ende nur eine Sekunde von der Zweitplatzierten Elise Hesse (GS Francke). Einen Doppelsieg holten die Diesterweg-Schülerinnen Sadie Malu Brunkau und Pauline Garz in der W 8.

Ab der Altersklasse 10 mussten bereits zwei Runden absolviert werden. Tagesbestzeit lief hier Lea Brandecker, die in 4:09,0 min ihren knappen Vorsprung vor Pauline Dieckmann (4:09,4 min) ins Ziel rettete. Dem stand Bruder Erik Brandecker (alle Gymnasium Stadtfeld) in nichts nach. Er war in 4:14,4 min Schnellster bei den Jungen und hatte in der M 11 fast 30 s Vorsprung. Ähnlich souverän mit 28 s Vorsprung gewann Frieda Bielas (GS Diesterweg) in der W 10. Einen packenden Zweikampf dagegen lieferten sich die beiden Stadtfeld-Gymnasiastinnen Sara Schulz und Magdalena Walter in der W 12, den Sara knapp gewann. Weitere Siege erkämpften sich in ihren Altersklassen Nico Sandner (GS Derenburg/M 10), Greta Mickler (GS Osterwieck/W 11) und Liv Zagrodnik (Hauptmann-Gym./W 14).

In den höheren Altersklassen gingen insgesamt acht Teilnehmer über die drei Runden an den Start. Die einzigen Mädchen waren Amy Schock (Stadtfeld-Gym/W 16) und Angelina Günther (HGL/W 17). Ein Fotofinish lieferten sich in der M 12 der spätere Sieger Maxim Knochen (GS Harzblick), der in 6:57,8 min auch der Schnellste auf dieser Distanz war, und Paul Richard Preuß (Hauptmann-Gym/6:58,1 min). Elias Trumpf (Ganztagsschule Burgbreite) freute sich über seinen Sieg in der M 13 ebenso wie Sean Meier (Hauptmann-Gym) in der M 14.
Ein großes Dankeschön von Cheforganisator Florian Hausl geht auf diesem Wege an alle Lehrer, Eltern und Betreuer für die zahlreiche Teilnahme und alle Kampfrichter für ihr Engagement. Für die HGL-Organisatoren geht es bereits am 17. Mai weiter, dann findet der 14. Harzer Läufertag statt. Für die Schulen wird am 5. Juni im Sportforum am Kohlgarten wieder die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade ausgetragen, wozu die Organisatoren schon jetzt herzlich einladen. [yb]



30.03.2019 - Senioren Hallen-WM in Torun

:: Teilnahme bei Senioren-Weltmeisterschaften in Polen ::


Yvonne Brandecker hat an den 8. Hallen-Weltmeisterschaften in Torun teilgenommen. Weit mehr als 4000 Aktive aus 88 Ländern waren in der polnischen Metropole am Start.
Sieben Tage lang erlebten die Sportler und Betreuer toll präparierte Sportstätten, sehr engagierte und freundliche Kampfrichter sowie eine perfekte Wettkampforganisation. Die Veranstalter bewältigten das Mammutprogramm ähnlich souverän wie 2015, als sie bereits die Senioren-Hallen-Europameisterschaft an gleicher Stelle durchführten. Diesmal kamen aber mit insgesamt 4345 Athleten deutlich mehr Teilnehmer in die polnische Stadt an der Weichsel. Die deutsche Mannschaft stellte mit 475 Seniorensportlern das zweitgrößte Team, das am Ende auch das erfolgreichste war. Im Medaillenspiegel lagen sie mit insgesamt 262 Plaketten, darunter 100 Gold-, 79 Silber- und 83 Bronzemedaillen, deutlich vor den Vereinigten Staaten (62/48/49) und dem Gastgeber Polen (60/64/58). Die Medaillen gingen an Athleten aus 56 Nationen.
Bei der Teamwertung im Crosslauf musste Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein  sich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Dabei wollte sie gemeinsam mit den beiden Kielerinnen Christine Dörscher und Verena Becker an ihren Erfolg von 2014 anknüpfen, als sie zusammen die Silbermedaille im Cross bei den Weltmeisterschaften in Budapest holten. Gegen die übermächtigen Spanier und Polen war allerdings kein Kraut gewachsen, am Ende kämpften sie mit den Engländern um „Bronze“ und verloren knapp. Der sehr anspruchsvolle Rundkurs mit mehreren steilen Anstiegen sowie Bergab- und Sandpassagen musste gleich viermal absolviert werden. Hinzu kam das nasskalte Wetter und eine Zeitverzögerung  um fast eine Stunde. Die Seniorinnen der Altersklassen 35 bis 45 wurden als letztes Rennen auf die Strecke geschickt und mussten bis 16.30 Uhr ausharren. Die HGL-Athletin kam nach kräftezehrenden 8 km in 36:25 min als Zwölfte der W 40 ins Ziel und war damit zweitbeste der vier deutschen Läuferinnen. Einen Tag zuvor ging die Harzerin noch in der Arena Torun über 3000 m an den Start. Von Beginn an wurde ein Höllentempo vorgelegt, die ersten acht Läuferinnen blieben unter elf Minuten. Yvonne Brandecker bestätigte in 11:22,66 min ihre Zeit von der Deutschen Hallenmeisterschaft und belegte als beste Deutsche einen respektablen 11. Platz. [yb]


30.03.2019 - Bezirksmeisterschaften Straßenlauf in Magdeburg

:: Rothehornpark wird für Harzer Läufer zum Goldpflaster ::


Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Bezirkscross haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein erneut stark aufgetrumpft und bei den Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf in Magdeburg sechs Titel und sechs weitere Medaillen geholt.
Die flache Strecke im Magdeburger Rotehornpark bescherte den Aktiven tolle Zeiten, obwohl es fast schon zu warm war. Das sonnige Frühlingswetter zog insgesamt 120 Teilnehmer aus 13 Vereinen in die Landeshauptstadt und war nach dem verregneten Cross Balsam für die Läufer. Die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein bewiesen einmal mehr ihr gute Form und knüpften an die letzten Erfolge an.
Gleich im ersten Rennen über 3 Kilometer eroberten die Harzer drei Bezirksmeistertitel. Als erster Athlet lief Erik Brandecker als Sieger der M 11 über die Ziellinie. Damit verteidigte der HGL-Läufer seinen Vorjahressieg und blieb in 11:58 min als Einziger in diesem Lauf unter zwölf Minuten. Nur knapp dahinter kam schon Jan Schulz in 12:04 min ins Ziel und sicherte sich damit bei seinem Debüt auf dieser Strecke den Titel in der M 10. Beide konnten sich über eine weitere Goldmedaille freuen, denn gemeinsam mit Hennes Peter holten sie in 36:43 min mit großem Vorsprung den Mannschaftssieg in der U 12 vor dem SC Magdeburg. Hennes wurde zudem Dritter in der M 11 in 12:41 min. Das gute Abschneiden komplettierten Linus Rinke als Sechster in 13:39 min und Levi Lang (beide M 10) als Siebter in 13:48 min.
Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang im zweiten 3 km-Rennen auch Felix Wehr. Als Zweiter insgesamt und Sieger der M 12 lief er sehr gute 11:36 min. In diesem Lauf überraschte Sara Schulz  mit dem Gewinn der Silbermedaille in der W 12 in 12:29 min. Dahinter erkämpfte Magdalena Walter einen guten fünften Platz in 12:54 min. Auch in der Teamwertung der U 14 wurde es der fünfte Platz in 39:52 min. Zur Mannschaft gehörte neben Sara und Magdalena noch Pia-Feline Damrau, die in der W 13 Zehnte wurde (14:29 min). 
Für einen Paukenschlag sorgte Malena Bielas über 5 Kilometer der W 14. Zeitgleich mit der Zweitplatzierten hatte sie in 24:27 min knapp die Nase vorn und freute sich somit über ihren ersten Bezirksmeistertitel. In der Mannschaftswertung kam noch eine Silbermedaille dazu. Gemeinsam mit Pauline Dieckmann und Lea Brandecker landete sie in 68:25 min hinter den favorisierten Läuferinnen des SC Magdeburg auf dem zweiten Platz. Pauline wurde in 20:53 min Vizemeisterin der W 15, Lea kam in 23:05 min auf den sechsten Platz. Bei ihrem Debüt über die 5 km-Strecke erreichte Nina Boje einen guten 5. Platz in der W 14 in 25:11 min.
Für die Trainingsgruppe von Wilhelm Lutter gab es einen kompletten Medaillensatz. Jona-Jean Kuchinke sicherte sich den Bezirksmeistertitel über 10 Kilometer der U 20 in 38:56 min. Etwas schneller war Aurelio Kischkies, der in 38:44 min Vizemeister der U 18 wurde.  „Bronze“ ging an Angelina Günther in der Weiblichen U 18 in 45:52 min. [yb]



16.03.2019 - Bezirksmeisterschaften Cross in Wolmirstedt

:: HGL-Läufer holen im Dauerregen fünf Cross-Titel ::

Einmal mehr haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein bewiesen, dass sie eine Läufermacht sind. Bei den Bezirksmeisterschaften in Wolmirstedt erkämpften die Wernigeröder fünf Titel und jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen.
Große Teilnehmerfelder prägten die diesjährigen Cross-Titelkämpfe. Insgesamt konnten die Organisatoren des SV Kali Wolmirstedt 230 Starter aus 18 Vereinen im Stadion am Küchengarten begrüßen. Auf einem flachen etwa 900 Meter langen Rundkurs, der je nach Altersklasse mehrfach durchlaufen werden musste, lagen oft nur wenige Sekunden zwischen Sieger und Platzierten. Der größte Gegner der Läufer war diesmal der Dauerregen, der auch die Strecke von Runde zu Runde rutschiger machte. Die Harzer ließen sich davon nicht beirren, schließlich hatten sie in den letzten Monaten oft genug bei derartigen Bedingungen trainiert. Die gute Winterarbeit wurde mit einem Medaillenregen belohnt.

Den Auftakt machten die jüngsten Läufer der Altersklasse 9. Vom Start weg setzte sich Ben Lehmann an die Spitze des Feldes und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Mit einem großen Vorsprung von 14 Sekunden sicherte er sich seinen ersten Bezirksmeistertitel. Dahinter überraschte Hannes Heidenreich als Zweiter in 5:25 min und sorgte so für einen Harzer Doppelsieg.

Im nächsten Lauf über 1,8 km war Jan Schulz in der M 10 in 7:24 min nicht zu schlagen. Der 10 jährige konnte als einziger Wernigeröder mit zwei Meistertiteln nach Hause fahren. In der Mannschaftswertung der U 12 sicherte er sich gemeinsam mit Erik Brandecker und Hennes Peter den Sieg mit zwei Punkten Vorsprung vor dem SC Magdeburg. Erik wurde in der M 11 Vizemeister in 7:12 min und Hennes verpasste als Vierter in 7:49 min nur um neun Sekunden das Podest. In diesem Rennen komplettierten Levi Lang und Linus Rinke als Neunter und Zehnter der M 10 das gute Abschneiden der HGL-Jungs (8:19/8:20 min).

Bei den älteren Jungen setzte sich Felix Wehr knapp durch und überraschte mit dem Sieg in der M 12 über 2,7 km in 10:48 min. Robert Ahrend erkämpfte sich über 4,5 km der U 18 eine Bronzemedaille in 18:58 min. Die Mädchen gewannen diesmal keinen Titel, aber drei Medaillen. Im Lauf der U 14 über 2,7 km sicherte sich Pauline Dieckmann (W 15) „Bronze“ in 10:44 min. Gleiches gelang überraschend Malena Bielas, die in der W 14 als Dritte in 11:54 min ins Ziel lief. Gemeinsam mit Lea Brandecker, die in der W 15 Fünfte in 11:18 min wurde, holten die Mädchen vom Harz-Gebirgslauf den Vizemeistertitel in der Mannschaftswertung. Gute Ergebnisse erzielten auch Neuzugang Nina Boje als Fünfte der W 14 in 12:33 min und Sprinterin Johanna Farwig als Neunte der W 15 (13:00 min). Eine weitere Goldmedaille ging auf das Konto von Trainerin Yvonne Brandecker, die über 4,5 km in 18:30 min mit fast einer Minute Vorsprung die Frauenkonkurrenz gewann. In ihrer Altersklasse W 40 war sie gar über zwei Minuten eher im Ziel als die Zweitplatzierte.

Etwas Pech hatte die jüngste Harzerin. Neuzugang Marie-Therese von Grzymala verpasste bei ihrem Cross-Debüt über 1,2 km der W 9 als Vierte in 5:44 min nur um sechs Sekunden das Podest. Auch die Mannschaft der U 14 musste mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. Zum Team gehörten Lara Charleen Eigert und die beiden Elfjährigen Sara Schulz und Magdalena Walter. Lara belegte den sechsten Platz in der W 13 über 1,8 km in 7:53 min. Die gleiche Zeit erreichte Sara als Siebte der W 12, knapp dahinter kam Magdalena in 7:59 min als Achte ins Ziel. Bereits nächstes Wochenende geht es mit den Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf in Magdeburg weiter. [yb]



09.03.2019 - Celler Wasa-Lauf in Celle

:: Ergebnisse unserer Athleten beim Celler Wasa-Lauf ::

 Francesca Günther
 5 km 38. Platz
 25:39 min
 Sandra Turk
 5 km
 74. Platz
 27:25 min
 Ulrike Lippe
 5 km
 85. Platz
 27:55 min
 Manuela Rößler
 5 km
 88. Platz
 28:01 min
 Winni Kutzner
 5 km
 264. Platz
 30:45 min
 Lea Kutzner
 5 km
 265. Platz
 30:45 min
 Fabian Lippe
 10 km
 8. Platz
 33:54 min
 Florian Lippe
 10 km
 10. Platz
 34:57 min
 Aurelio Kischkies
 10 km
 14. Platz
 36:05 min
 Marcel Gerlach
 10 km
 38. Platz
 39:40 min
 Michael Turk
 10 km
 368. Platz
 50:15 min
 Steffen Günther
 10 km
 412. Platz
 50:29 min
 Angelina Günther 15 km
 11. Platz
 1:09:36 h
 Jona-Jean Kuchinke 20 km
 17. Platz
 1:17:22 h



09.03.2019 - Hallensportfest in Wernigerode

:: Klasse statt Masse in der Stadtfeld-Turnhalle ::

Knapp 60 Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen des Altlandkreises Wernigerode folgten der Einladung der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein zum traditionellen Hallensportfest. Die Aktiven boten den Zuschauern spannende Wettbewerbe und erzielten zum Teil herausragende Leistungen.
Sicherlich hätte das bestens organisierte Sportfest mehr Teilnehmer verdient gehabt. „Es wird immer schwieriger, die Lehrer am Wochenende zu solchen Veranstaltungen zu locken“, war Haupt-Organisator Florian Hausl etwas enttäuscht. Umso mehr gilt sein Dank den Sportlehrern der Wernigeröder Grundschulen Diesterweg und Harzblick sowie den Betreuern der Grundschule Sonnenklee aus Osterwieck und der Diesterweg-GS aus Derenburg. Die Leistungen der Athleten waren dafür umso sehenswerter. So glänzte beispielsweise Amelie Prescher (W 12) mit 1,33 m im Hochsprung und mit sehr guten 7,19 m im Kugelstoßen. Auch die 1,20 m (Hoch) und die 6,38 m (Kugel) von Lara Charleen Eigert (W 13) konnten sich sehen lassen. Im Medizinballstoßen war Amy Bier (W 10) die Stärkste mit 6,09 m. Weite Sprünge beim Dreierhop erzielten Katharina Fischer (W 12) mit 5,83 m und Leonie Hana Klaus (W 11) mit 5,76 m. Die erst Siebenjährige Julia Schulz sprang 4,05 m und die Zehnjährige Larissa Kahl 5,48 m. Schnellste Sprinterin über 2 x 30 m war Katharina Fischer (W 12) mit 9,77 s, bei den Jüngeren lief Pauline Garz (W 8) mit 11,51 s allen davon. Im Rundenlauf über 6 Runden setzten sich Lara Charleen Eigert (W 13) in 1:52 min und Sara Schulz (W 12) in 1:53 min durch.
Tagesbestzeit über 6 Runden lief Erik Brandecker (M 11) in 1:44 min. Stark waren auch die 1:16 min von Hannes Heidenreich (M 9) über 4 Runden. Dafür sprang Felix Wehr (M 12) im Dreierhop am weitesten mit 5,73 m und war auch im Hochsprung mit 1,15 m der beste Junge vor Mika Alpert (M 10) mit 1,10 m. Ein spannendes Duell im Medizinballstoßen der M 10 lieferten sich der spätere Sieger Jan Schulz mit 6,90 m und Marvin Metz mit 6,85 m. Vorlaufschnellster über 2 x 30 m war mit 9,83 s Levi Lang (M 10), im Finale hatte dann aber Marvin Metz mit 5,12 s die Nase vorn vor Levi (5,19 s). Starke Sprintzeiten boten auch Erik Brandecker mit 10,02 s in der M 11 und Hannes Heidenreich mit 10,94 s in der M 9.
Tosender Applaus brandete wie gewohnt bei den Staffelwettbewerben auf. Insgesamt gingen elf Staffeln an den Start. Je zwei Siege erkämpften das Stadtfeld-Gymnasium und die Diesterweg-Grundschule Wernigerode, einen Sieg holte die Grundschule Osterwieck.
Bei den Jüngsten sicherten sich Julia Schulz (W 7), Marie-Therese von Grzymala (W 9) sowie Linus Wortmann (M 7), Quang Vinh Pham (M 8) und Hannes Heidenreich (M 9) alle möglichen drei Siege in ihren Altersklassen. Leonie Hana Klaus (W 11) und Erik Brandecker (M11) nahmen vier Siege mit nach Hause. Gleich fünf Mal auf dem obersten Treppchen standen Lara Charleen Eigert (W 13) und Felix Wehr (M 12). Ausgeglichener dagegen war es in der Altersklasse M 10, wo Jan Schulz ebenso zwei Siege eroberte wie Marvin Metz, Mika Alpert ging einmal als Sieger hervor. Ähnlich war es bei den gleichaltrigen Mädchen. Hier sicherten sich Frieda Bielas und Larissa Kahl jeweils zwei Siege, einmal war Amy Bier die Beste. Auch bei den Zwölfjährigen teilten sich Amelie Prescher und Katharina Fischer jeweils zwei Siege, einmal stand Sara Schulz ganz oben.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, für die sich Cheforganisator Florian Hausl bei seinen fleißigen Kampfrichtern, den Zuschauern und betreuenden Lehrern bedanken möchte. Gelobt wurde auch der Catering-Service des Fördervereins der Pestalozzi-Schule. Nächste Gelegenheit für einen Start bietet sich allen Schulen am Mittwoch, den 10. April. Dann wird im Lustgarten von Wernigerode wieder der beliebte Waldlauf gestartet. [yb]



02.03.2019 - Hallen-Bezirksmeisterschaften der Schüler in Magdeburg

:: Gold und Silber für Jungen des Harz-Gebirgslaufverein ::

Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben zum Abschluss der Hallensaison noch einmal aufgetrumpft und bei den Bezirksmeisterschaften im Dreikampf in Magdeburg einen Titel und drei Silbermedaillen errungen.
Rund 100 Athleten der Altersklassen 10 und 11 aus 15 Vereinen kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt um die ersten Bezirksmeistertitel in diesem Jahr. Entgegen der letzten Jahre gab es diesmal keine Wertung in den Einzeldisziplinen, sondern nur im Dreikampf. Damit war die Chance auf Medaillen deutlich geringer, dennoch sicherten sich die Harz-Gebirgsläufer eine Goldmedaille und drei Vizemeistertitel.
Für den einzigen Sieg der Harzer sorgte Erik Brandecker im Dreikampf der M11 mit 1186 Punkten.  Der Zehnjährige musste im ersten Wettbewerb über 50 m nach fünf Siegen in Folge seine erste Niederlage einstecken und kam als Dritter in 7,89 s ins Ziel. Dann stellte er im Weitsprung eine neue Bestweite auf und knackte erstmals die 4,00 m. Vor dem abschließenden 800 m-Lauf lag der HGL-Athlet mit 18 Punkten Rückstand auf dem dritten Platz. Mit einem fulminanten Start-Ziel-Sieg und einer Steigerung seiner Bestzeit um vier Sekunden auf 2:37,22 min gelang Erik sogar noch der Gesamtsieg. In dieser Altersklasse platzierte sich Hennes Peter als Achter in den Top Ten mit 942 Punkten. Trotz leichter Fußverletzung kam er im Sprint auf 8,45 s und über 800 m auf 3:06,67 min, im Weitsprung bedeuteten 3,51 m Bestleistung.
Stark präsentierten sich auch die Jungen der M10, wo Levi Lang am Ende Vizemeister im Dreikampf mit 1039 Punkten wurde. Seine beste Leistung zeigte er im Weitsprung als Sieger mit Hausrekord von 4,10 m, über 50 m sprintete er als Zweiter 8,03 s. Punkte blieben nur über 800 m liegen trotz Bestzeit von 3:11,66 min. Zum Sieg fehlten dem Wernigeröder lediglich fünf Zähler. Etwas Pech hatte Jan Schulz, der nach dem 50 m-Lauf (8,39 s) und dem Weitsprung (3,43 m) eine Aufholjagd startete, die leider nicht belohnt wurde. Ähnlich wie zuvor sein Vereinskamerad Erik Brandecker feierte der Neunjährige einen Start-Ziel-Sieg über 800 m mit Hausrekord von 2:47,85 min. Am Ende blieb der undankbare vierte Platz im Dreikampf (1013 Punkte) mit nur 12 Zähler Rückstand auf „Bronze“. Dafür konnte sich der HGL-Athlet über zwei Silbermedaillen mit dem Team freuen. Erst liefen die HGL-Jungs in der Besetzung Jan Schulz, Levi Lang, Linus Rinke und Marvin Metz über 4 x 100 m in 62,64 s als Vizemeister ins Ziel. Dann standen die vier Wernigeröder erneut auf dem Silberplatz in der Dreikampf-Mannschaftswertung (3924 Punkte). Linus wurde im Dreikampf Siebter mit 974 Punkten und stellte gleich drei Bestleistungen auf. Er sprintete 8,29 s, sprang 3,83 m und lief 3:13,14 min über 800 m. Das gute Ergebnis komplettierte Marvin als 14. mit 898 Punkten (8,18 s/3,41 m/3:24,71 min).
Eine weitere Top-Ten-Platzierung erkämpfte Leonie Hana Klaus in der W11 als Zehnte mit 987 Punkten. Sie zeigte konstante Leistungen im Bereich ihrer Hausrekorde, sprintete 8,04 s, sprang 3,61 m weit und lief über 600 m 2:18,69 min. Frieda Bielas landete im Dreikampf der W 10 (50 m/Weitsprung/600 m) ebenso im Mittelfeld wie Neuzugang Maria Udagawa. Frieda bestätigte ihre bisherigen Leistungen und belegte den 23. Platz mit 875 Punkten (8,55 s/3,41 m/2:26,14 min). Maria wurde bei ihrem Debüt 35. mit 682 Punkten (9,61 s/2,82 m/2:29,86 min).
Bereits am Wochenende beginnt für die Leichtathleten die Freiluftsaison, wenn in Wolmirstedt die Bezirksmeistertitel im Crosslauf vergeben werden. [yb]



02.03.2019 - Hallen-Bezirksmeisterschaften der U10 in Magdeburg

:: HGL-Nachwuchs zahlt bei Debüt noch "Lehrgeld" ::

Ohne Medaille sind die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Hallen-Bezirksmeisterschaften im Dreikampf der U10 aus Magdeburg zurückgekehrt. Knapp 70 Teilnehmer aus 14 Vereinen kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt um die ersten Meistertitel in diesem Jahr.
Mit vier Athleten war der Harz-Gebirgslaufverein angereist, drei von ihnen bestritten ihre erste Hallenmeisterschaft auf Bezirksebene. Dementsprechend groß war die Aufregung, trotzdem erzielten sie achtbare Leistungen. Die Jungen erreichten sogar einen Top-Ten-Platz. Ben Lehmann stellte über 50 m in 9,11 s und im Weitsprung mit 3,32 m zwei neue persönliche Bestleistungen auf. Sein bestes Ergebnis erkämpfte der Neunjährige über 400 m als Achter in 1:21,13 min. Damit landete er im Dreikampf der M9 auf einem respektablen achten Platz mit 826 Punkten. Knapp dahinter belegte Hannes Heidenreich mit 820 Punkten den neunten Platz. Die meisten Punkte bekam der HGL-Athlet für seine Bestweite von 3,27 m im Weitsprung, über 50 und 400 m bestätigte er seine bisherigen Leistungen (8,83 s/1:24,10 min).

Bei den neunjährigen Mädchen platzierten sich die Neuzugänge Marie-Therese von Grzymala und Paula Schilk im Mittelfeld ihrer Altersklasse. Beide zeigten ihr bestes Ergebnis im 400 m-Lauf. Marie belegte im Dreikampf den 19. Platz mit 735 Punkten (9,51 s/2,63 m/1:28,40 min). Dahinter erkämpfte Paula den 24. Platz mit 604 Punkten (10,05 s/2,30 m/1:34,29 min). In einer Woche starten die jungen Athleten bereits in die Freiluftsaison, dann werden beim Cross in Wolmirstedt die nächsten Bezirksmeistertitel vergeben. [yb]



02.03.2019 - Deutsche Hallen-Meisterschaften der Senioren in Halle

:: Yvonne Brandecker holt erneut Bronze ::

Yvonne Brandecker hat sich pünktlich zum Saisonhöhepunkt in der Halle in Bestform präsentiert. Bei der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaft mit Winterwurf in Halle erkämpften sie wie im Vorjahr eine Bronzemedaille.
Nach 2003 war die Saalestadt zum zweiten Mal Gastgeber der Senioren-Titelkämpfe, die bereits zum 18. Mal ausgetragen wurden. Damit kam der Leichtathletik-Tross nach fünf Jahren hintereinander in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nun wieder nach Sachsen-Anhalt. Insgesamt gingen 1039 Seniorinnen und Senioren aus 515 Vereinen in der Leichtathletikhalle Brandberge und auf dem angrenzenden Wurfplatz an den Start. Von Freitag bis Sonntag bekamen die Trainer und Zuschauer hochklassige Leistungen und spannende Wettbewerbe zu sehen. Auch die Veranstalter ernteten für die gut organisierten Meisterschaften und die tollen Rahmenbedingungen viel Lob.
Die Läuferin vom Harz-Gebirgslaufverein scheint den Bronzerang abonniert zu haben, bereits zum dritten Mal hintereinander erkämpfte sie sich den dritten Platz über 3000 m. Der Starter schickte 15 Athletinnen der Altersklassen W 35-W45 gleichzeitig ins Rennen. Von Beginn an wurde ein sehr hohes Tempo angeschlagen. Gleich fünf Läuferinnen blieben unter elf Minuten. Die HGL-Athletin musste nach der Hälfte der Distanz abreißen lassen und lief nach 11:22,70 min als Gesamtachte ins Ziel. Sie  verbesserte ihre Saisonbestzeit um zwölf Sekunden und landete in ihrer Altersklasse W 40 auf dem Bronzeplatz. Der Sieg ging an Dorothee Rogosch (Marburg) in 10:50,57 min vor Anna Riske (LC BlueLiner) in 10:56,55 min. Damit hat die Wernigeröderin ihr Ziel erreicht und blickt nun optimistisch auf den nächsten Saisonhöhepunkt. Denn für einige Harzer Athleten ist die Hallensaison noch nicht beendet. In knapp zwei Wochen finden in Torun (Polen) die Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren statt. Die Landkreis-Sportler werden dort über 3000 m, im Crosslauf und im Halbmarathon an den Start gehen. [yb]



09.02.2019 - 17. MITGAS Hallen-Schülersportfest in Leipzig

:: Jüngste HGL-Läuferin war in Sachsen die "Größte" ::

Das 17. MITGAS-Schülerhallensportfest in Leipzig wird in die Geschichtsbücher eingehen, erstmals wurde die 1000-er Marke bei der Teilnehmerzahl übertroffen. Mit dabei waren auch zwölf Athleten des Harz-Gebirgslaufverein, die am Ende mit vier Medaillen zurückkehrten.
Obwohl in einigen Bundesländern Winterferien waren, zog es zahlreiche Schülerinnen und Schüler in die sächsische Landeshauptstadt. Die Arena Leipzig schien aus allen Nähten zu platzen. Rund 1200 Teilnehmer aus 126 Vereinen und insgesamt vier Nationen bedeuteten neuen Veranstaltungsrekord. Deutschlands größtes Nachwuchsevent wurde seinem Ruf gerecht. Die Veranstalter der SG MoGoNo Leipzig und über 90 Kampfrichter waren über zwölf Stunden im Einsatz. Der erste Startschuss erfolgte um 8:45 Uhr, pünktlich 20.55 Uhr fiel der letzte Schuss.
Eine besondere Herausforderung für die jüngsten Athleten des Harz-Gebirgslaufverein. Zumal aufgrund der riesigen Starterfelder die Endläufe im Sprint entfielen und im Weitsprung nur zwei Sprünge absolviert wurden. Umso höher sind die vier Medaillen zu bewerten, hinzu kamen viele Top-Ten-Plätze. Zusätzliche Motivation für die Nachwuchstalente war die Teilnahme einiger Top-Stars der deutschen Leichtathletik-Szene wie Maurice Huke, Robert Hering oder Cindy Roleder.
Für einen Paukenschlag aus Harzer Sicht sorgte ausgerechnet die jüngste Starterin. Julia Schulz lief über 400 m einen Start-Ziel-Sieg heraus und gewann in der W 7 in 1:32,73 min. Zuvor sprintete sie über 50 m nach einem verpatztem Start noch auf den sechsten Platz in 10,12 s. Die zweite Goldmedaille ging auf das Konto von Lea Brandecker, die sich über 800 m der W 15 in 2:31,59 min durchsetzte. Dahinter sorgte Pauline Dieckmann als Zweite in 2:33,07 min für einen Harzer Doppelsieg. Zudem sprintete Lea über 60 m Hürden zu einer neuen Bestzeit und holte noch die Bronzemedaille in 9,81 s. Im Weitsprung reichten 4,77 m „nur“ zu Platz fünf. Pauline verbesserte sich ebenfalls über 60 m Hürden und wurde Achte (11,12 s).
Etwas Pech hatte Erik Brandecker im Sprint der M 11, wo er über 50 m mit 7,69 s einen neuen Hausrekord aufstellte und Sechster wurde. Der Sieg ging mit 7,57 s weg und zu „Bronze“ fehlten nur drei Hundertstelsekunden. Über 800 m verpasste der HGL-Läufer ebenfalls knapp das Podest und wurde Fünfter in 2:44,19 min. Im Weitsprung kam Platz zwölf hinzu (3,85 m). Auch im Sprint der M 10 ging es sehr eng zu. Levi Lang sprintete in 8,06 s auf den sechsten Platz. Im Weitsprung landete er auf Rang acht mit 3,74 m. Zwei Top-Ten-Plätze erzielte auch Hannes Heidenreich in der M 9. Er kam über 600 m als Sechster in 2:17,49 min ins Ziel und sprang als Achter Bestweite von 3,23 m. Über 50 m stand der elfte Platz in 8,73 s zu Buche.
Amelie Prescher erreichte ihr bestes Ergebnis im Weitsprung der W 12 als Neunte mit 4,11 m. Lara Charleen Eigert wurde mit kämpferischer Leistung Siebte über 800 m der W 13 und verpasste in 2:48,63 min nur knapp ihre Bestzeit. Auf der gleichen Distanz gelang dies allerdings Leonie Hana Klaus, die in 3:01,30 min Elfte der W 11 wurde. Die guten Ergebnisse komplettierten Marvin Metz und Linus Rinke (beide M 10) als Zwölfter und Achtzehnter über 50 m in 8,22 s bzw. 8,39 s sowie Sara Schulz auf dem 13. Platz über 800 m der W 12 in 2:56,89 min.
Während für die „Großen“ die Hallensaison nunmehr beendet ist, steht für die Nachwuchsathleten der Saisonhöhepunkt in der Halle noch an. Anfang März findet in Magdeburg die Bezirksbestenermittlung im Dreikampf (50 m/Weit/600 bzw. 800 m) der U 10 und U 12 statt. [yb]

Weitere Ergebnisse:
 Marvin Metz
 M10 31. Platz
 Weit
 3,10 m
 Linus Rinke
 M10 19. Platz
 Weit 3,40 m
 Leonie Hana Klaus
 W11 15. Platz
 50 m
 8,06 s

  34. Platz
 Weit
 3,39 m
 Amelie Prescher
 W12
 37. Platz
 60 m Hü
 11,70 s
   Vorlauf 60 m
 9,28 s
 Sara Schulz
 W12 47. Platz
 60 m Hü
 13,03 s
 Lara Charleen Eigert
 W13 18. Platz
 60 m Hü
 12,06 s



03.02.2019 - Hallen-Landesmeisterschaften der Erwachsenen in Halle

:: Harzer Läufer mit "goldenem" Auftritt in Halle ::

Die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein sind eine Bank, das haben sie bei der Hallen-Landesmeisterschaft der Männer, Frauen und Senioren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vier Athleten waren angereist und kehrten mit fünf Medaillen heim.
Die als offene Meisterschaft ausgetragenen Titelkämpfe zogen zahlreiche Aktive aus anderen Bundesländern in die Leichtathletikhalle Brandberge. Insgesamt gingen 268 Teilnehmer aus 91 Vereinen an den Start. Für die Seniorinnen und Senioren war es ein letzter Test vor der Anfang März an gleicher Stelle stattfindenden Deutschen Hallen-Seniorenmeisterschaft.
Gleich im ersten 1500 m-Rennen lief Enrico Dietrich vom Harz-Gebirgslaufverein an der Spitze des Feldes mit und holte sich in überlegener Manier den Titel bei den Männern mit einer starken Zeit von 4:06,20 min. In diesem Lauf starteten auch die Jugendlichen der U18 und U20. Dabei erkämpfte sich HGL-Athlet Jeremy Scheffner mit neuer persönlicher Bestzeit von 4:34,27 min den Vizemeistertitel in der U 18.
Bei den Damen über 1500 m gab es einen weiteren Siege für die Landkreis-Sportler zu feiern. Den Lauf aller Seniorinnen dominierte von Beginn an die Wernigeröderin Yvonne Brandecker (W 40), die in 5:24,27 min als Erste ins Ziel lief und damit ebenfalls ihren zweiten Titel der laufenden Saison holte.
Philipp Kommert rettete die Ehre der Sprinter und kehrte als einziger Athlet mit zwei Medaillen heim. Er sprintete sowohl über 60 m als auch über 200 m als Vizemeister der M30 ins Ziel und blieb nur knapp über seinen Zeiten vom letzten Jahr (8,02/26,57 s). [yb]



02.02.2019 - Mitteldeutsche Hallen-Meisterschaften der Jugend in Erfurt

:: Lea Brandecker zweimal auf Platz Acht - Pauline Dieckmann Elfte ::

Mit Lea Brandecker und Pauline Dieckmann gingen kürzlich zwei Athletinnen des Harz-Gebirgslaufverein bei der Mitteldeutschen Hallenmeisterschaft der Jugend in Erfurt an den Start. Beide hatten sich für die 800 m qualifiziert, Lea zusätzlich noch für den Weitsprung.
In der Leichtathletikhalle am Steigerwaldstadion kämpften die Jugendlichen der Altersklassen U16, U18 und U20 um die Meistertitel. Am Start waren die Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die gut organisierte Veranstaltung zog mehr als 500 Teilnehmer aus 93 Vereinen in die thüringische Landeshauptstadt. Während Lea Brandecker bereits letztes Jahr ihr Debüt bei der „Mitteldeutschen“ gab, feierte Pauline Dieckmann eine erfolgreiche Premiere, auch wenn die Leistungen beider Athletinnen hinter den Erwartungen blieben.
Im 800 m-Lauf der U 16 stellten sich 13 Läuferinnen dem Starter. Lea Brandecker hielt sich vom Start weg in der Spitzengruppe auf und lag immer in Tuchfühlung zu den Medaillen. Leider verließen sie in der letzten Runde die Kräfte, so dass am Ende nur der achte Platz herauskam. Auch mit der Zeit von 2:31,73 min konnte die HGL-Athletin nicht zufrieden sein, sie lag deutlich über ihrer Bestzeit und war sogar noch langsamer als im Vorjahr. Pauline Dieckmann wurde gleich beim Start, der als Massenstart durchgeführt wurde, ans Ende des Feldes gedrängt und lag schon aussichtslos zurück. So musste sich die Wernigeröderin mit dem elften Platz begnügen. Auch sie ärgerte sich über ihre Zeit von 2:33,13 min, fast sechs Sekunden über ihrem Hausrekord.
Im Weitsprung der U 16 schaffte es Lea Brandecker immerhin noch als Achte mit 4,92 m in den Endkampf. Leider fand sie auch im Finale nicht den richtigen Anlauf und konnte sich nicht weiter steigern. So blieb es auch hier beim achten Platz unter 18 Starterinnen. [yb]



26.01.2019 - Hallen-Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend in Magdeburg

:: Amelie Prescher überrascht mit Bronze im Weitsprung ::


Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Hallen-Landesmeisterschaften haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein auch bei den Hallentitelkämpfen des Bezirkes Magdeburg abgeräumt. Am Ende standen drei Titel, zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen auf der Habenseite. Während die größeren HGL-Sportler da anknüpften, wo sie vor einer Woche aufgehört hatten,mussten die Nachwuchsathleten bei ihrem ersten Hallenauftritt in diesem Jahr noch Lehrgeld zahlen. Nur Amelie Prescher konnte sich auf dem Siegerpodest platzieren. Insgesamt waren 247 Teilnehmer aus 19 Vereinen in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt in Magdeburg am Start.
Die drei Goldmedaillen für die Harzer gingen einmal mehr auf das Konto der Läufer. Jeremy Scheffner war über 800 m eine Sekunde schneller als letzte Woche und holte damit den Titel in der U 18 in 2:09,28 min. Dahinter erkämpfte Aurelio Kischkies den Bronzeplatz in 2:14,31 min. Anschließend verpasste Jeremy als Vierter über 400 m in 58,80 s seine zweite Medaille. Auch Jona-Jean Kuchinke sicherte sich „Gold“ über 800 m der U 20, obwohl er nicht ganz zufrieden war (2:22,14 min). Die schnellste 800 m-Zeit des Tages lief allerdings Enrico Dietrich (M 30), der außer Konkurrenz startete und in 1:59,64 min als einziger Athlet unter zwei Minuten blieb.
Für den dritten Titel aus Harzer Sicht sorgte Lea Brandecker, die sich über 800 m der W 15 in 2:30,38 min durchsetzte. Zuvor stieß sie die Kugel auf 8,35 m und wurde Vizemeisterin. Allerdings konnte die 14 jährige nur vier Versuche absolvieren, da dann der Weitsprungwettbewerb startete, der wiederum durch den 800 m-Lauf unterbrochen wurde. So reichten hier die 4,76 m „nur“ zum Bronzerang. Ihre Medaillensammlung komplettierte Lea mit dem dritten Platz in der Staffel über 4 x 200 m der U 16. Gemeinsam mit  Johanna Farwig, Malena Bielas und Pauline Dieckmann lief sie neue Bestzeit von 1:57,88 min. Eine überraschende Silbermedaille erkämpfte sich Maurice Geelhaar im Weitsprung der M 15, wo er mit 5,02 m endlich wieder über fünf Meter blieb. Über 60 m sprintete der HGL-Athlet in 8,40 s auf den undankbaren vierten Platz.
Sophie Schreiner
holte im Kugelstoßen der U 18 mit 8,20 m ebenso die Bronzemedaille wie Pauline Dieckmann über 800 m der W 15 in 2:32,66 min. Hinzu kam der siebente Platz im Weitsprung der W 15 mit 4,25 m. Etwas weiter sprang in dieser Altersklasse Johanna Farwig, die mit 4,51 m Fünfte wurde. Pech hatte sie im Finale über 60 m, wo sie denkbar knapp am Podest vorbei sprintete und in 8,76 s Vierte wurde. Amelie Prescher überraschte ihre Trainer mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der stark besetzten W 12 und sprang mit 4,36 m neuen Hausrekord. Bei ihrem Debüt über 60 m Hürden und 60 m landete sie auf dem siebten und zehnten Platz (13,16/9,39 s).
Einen ganz starken 800 m-Lauf zeigte Magdalena Walter als Vierte der W 12. Leider wurde die HGL-Athletin kurz vorm Ziel noch überspurtet, so dass sie in 2:50,35 min mit „Blech“ Vorlieb nehmen musste. Dahinter wurde Sara Schulz in neuer Bestzeit von 2:52,55 min Fünfte. Die gleiche Platzierung erzielte Felix Wehr über 800 m der M 12 ebenfalls mit Hausrekord von 2:40,81 min. Bei ihrem Debüt über 60 m Hürden sprintete Katharina Fischer (W 12) auf einen tollen vierten Platz in 12,39 s. Im Weitsprung erreichte sie den Endkampf und wurde mit 3,85 m ebenso Siebente wie über 800 m in eher schwachen 3:00,60 min. Über 60 m kam der neunte Platz in 9,38 s hinzu. Über zwei neue Hausrekorde freute sich Malena Bielas. Als Sechste im Kugelstoßen der W 14 stieß die Harzerin die 3 kg-Kugel auf 7,41 m, über 60 m Hürden sie als Siebte in 11,63 s ins Ziel. Die gleiche Platzierung ebenfalls in Hausrekord erkämpfte Lara Charleen Eigert über 60 m Hürden der W 13 in 11,84 s. Über 800 m reichten 2:54,47 min zu Rang neun. Die Staffel der U 14 landete in der Besetzung Lara Charleen Eigert, Amelie Prescher, Sara Schulz und Katharina Fischer über 4 x 100 m in 62,34 s auf dem achten Platz. [yb]

Weitere Ergebnisse:
 Felix Wehr
 M12 8. Platz
 60 m
 9,29 s
   12. Platz
 Weit 3,66 m
 Lara Charleen Eigert
 W13 12. Platz
 60 m
 9,33 s
 Sophie Schreiner
 U18 9. Platz
 60 m
 9,28 s



19.01.2019 - Hallen-Landesmeisterschaften der Jugend in Halle

:: Pauline Dieckmann pulverisiert Bestzeit ::


Mit einem kompletten Medaillensatz sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Hallen-Landesmeisterschaften der Jugend aus Halle zurückgekehrt. Den einzigen Titel holte Lea Brandecker.
Knapp 300 Athleten aus 26 Vereinen Sachsen-Anhalts kämpften in der Leichtathletikhalle Brandberge um die Einzeltitel in den Jugendklassen U 16 bis U 20. Die Titelkämpfe waren stark besetzt, galt es doch, sich für die Deutschen und Mitteldeutschen Jugendmeisterschaften zu qualifizieren. Dennoch gelang es den Harzern, einen Landesmeistertitel und je eine Silber- und Bronzemedaille zu erkämpfen.
Die beste Leistung aus Sicht der Harzer erzielte Pauline Dieckmann, die über 800 m einen Quantensprung machte. Die 14 jährige verbesserte sich gleich um acht (!) Sekunden und wurde in 2:27,81 min verdient Vizemeisterin der W 15. Dabei ließ sie auf dieser Strecke erstmals ihre Trainingskameradin Lea Brandecker hinter sich, die auf der Zielgeraden immerhin noch den Bronzeplatz in 2:28,50 min sicherte. Beide Athletinnen aus der Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker unterboten damit die Norm zur Mitteldeutschen Hallenmeisterschaft (2:30 min), die Anfang Februar in Erfurt stattfindet. Nach dem 800 m-Lauf sprang Lea Brandecker überraschend zum Sieg im Weitsprung. Allerdings hatte die HGL-Athletin genau wie ihre Konkurrentinnen Probleme mit der Anlage, so dass sie mit 4,99 m knapp ihr Ziel verfehlte, die 5-Meter-Marke zu überspringen.
Ein tolles Debüt bei den Hallen-Titelkämpfen feierte Malena Bielas, die bei der gleichzeitig ausgetragenen Winterwurf-Meisterschaft nur knapp einen Medaillenplatz verfehlte. Die 14 jährige warf den 1 Kilo schweren Diskus auf 18,77 m und landete damit auf dem undankbaren vierten Platz in der W 14. Am Ende fehlte rund ein halber Meter zu „Bronze“. Sophie Schreiner erreichte im Speerwurf der Weiblichen U 18 den sechsten Platz mit einer Weite von 27,96 m. Über eine neue Bestzeit freute sich Johanna Farwig, die im Vorlauf über 60 m der W 15 als Sechste in Hausrekord von 8,62 s ins Ziel sprintete. Im Finale verbesserte sie sich auf den fünften Platz und bestätigte ihre Zeit mit 8,66 s. Hinzu kam der sechste Platz im Weitsprung mit 4,48 m.
Die Jungen vom Harz-Gebirgslaufverein gingen diesmal leer aus. Dem Medaillenplatz am nächsten lief Jeremy Scheffner als Sechster über 400 m der Männlichen U 18 in 58,17 s. Zuvor startete der HGL-Läufer bereits über 800 m und wurde Achter in 2:10,87 min. Dahinter belegte Langstreckler Aurelio Kischkies den neunten Platz in 2:16,62 min. Auch Maurice Geelhaar erreichte als Achter im Weitsprung der M 15 mit 4,81 m noch einen Top-Ten-Platz. [yb]



12.01.2019 - Hallen-Landesmeisterschaften im Fünfkampf in Halle

:: Mädchen-Trio verpasst Medaille ::


Drei Mädchen vom Harz-Gebirgslaufverein sind bei der Hallen-Landesmeisterschaft im Fünfkampf in der Saalestadt Halle erfolgreich in die neue Saison gestartet, haben einen Medaillenrang aber knapp verpasst.
Die Hallentitelkämpfe im Fünfkampf der U 16 wurden gemeinsam mit den Langstreckenmeisterschaften ausgetragen. Somit waren insgesamt 124 Aktive aus 26 Vereinen in der Leichtathletikhalle Brandberge am Start. Die drei Wernigeröderinnen zeigten zu Jahresbeginn solide Leistungen und lagen in fast allen Disziplinen im Bereich ihrer Bestleistungen. Lea Brandecker kam dem Medaillenrang am nächsten und belegte in der W15 den fünften Platz mit 2439 Punkten. Zum Bronzerang fehlten am Ende 58 Punkte, die Lea vor allem im Kugelstoßen und im Hochsprung liegen ließ. Die HGL-Athletin sprintete über 60 m Hürden 10,02 s, sprang 1,40 m hoch und 4,86 m weit. Die 3 kg schwere Kugel landete bei 8,35 m. Den abschließenden 800 m-Lauf gewann die 14 jährige in 2:34,18 min. In der gleichen Altersklasse erreichte Johanna Farwig als Zehnte noch einen Top Ten Platz mit 1933 Punkte. Dabei lief sie 11,56 s über 60 m Hürden und 3:09,84 min über 800 m. Im Weitsprung gingen 4,37 m, im Hochsprung 1,24 m und im Kugelstoßen 6,59 m ins Endergebnis ein. In der jüngeren Altersklasse W 14 erkämpfte Malena Bielas einen sehr guten achten Platz mit 1990 Punkten. Dabei stellte sie eine neue persönliche Bestzeit über 800 m in 2:48,49 min auf. Im Weitsprung landete die HGL-Athletin bei 4,07 m, die Kugel stieß sie auf 7,35 m und im Hochsprung überquerte sie 1,24 m. Ein erfolgreiches Debüt gelang ihr über 60 m Hürden in 11,98 s.
Leider fiel die Mannschaftswertung ins Wasser, wo die Harzerinnen auf dem Bronzerang gewesen wären. Wurde im letzten Jahr die Mannschaft noch mit drei Athleten eines Vereins gewertet, so mussten es in diesem Jahr plötzlich fünf sein. Dies haben die Athletinnen und die Trainer aber erst vor Ort erfahren. Die nächste Chance auf Medaillen bietet sich den jungen Talenten bei der bevorstehenden Einzel-Landesmeisterschaft in Halle.



12.01.2019 - Hallen-Landesmeisterschaften Langstrecke in Halle

:: Harzer Läufer starten mit zwei Titeln in die Hallensaison ::


Gleich die erste Meisterschaft im neuen Jahr wurde für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ein voller Erfolg. Mit zwei Landesmeistertiteln und zwei Silbermedaillen kehrten die Harzer von den Langstrecken-Meisterschaften aus Halle zurück.
In der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle kämpften insgesamt 124 Aktive aus 26 Vereinen um die ersten Medaillen im neuen Jahr. Die Hallentitelkämpfe auf der Langstrecke waren dabei in die Hallen-Landesmeisterschaften im Fünfkampf der U 16 eingebettet.
Der Harz-Gebirgslaufverein sicherte sich gleich zwei Titel und zwei Silbermedaillen. Den ersten Sieg lief Rückkehrer Enrico Dietrich nach Hause. Der 33 jährige, der bis Ende letzten Jahres für den VfB Germania Halberstadt startete, zeigte ein souveränes Rennen über 3000 m und wurde verdient Landesmeister in der M 30 in sehr guten 9:02,78 min. In diesem Rennen feierte Fabian Lippe ein erfolgreiches Debüt auf dieser Strecke. Der HGL-Athlet verpasste den Sieg nur um vier Sekunden und holte sich den Vizemeistertitel bei den Männern in 9:03,80 min.
Den zweiten Sieg für die Wernigeröder erkämpfte Yvonne Brandecker, die zum wiederholten Male Landesmeisterin über 3000 m in der W 40 wurde und den anderen Seniorinnen deutlich davonzog. Allerdings war sie mit ihrer Laufleistung von 11:34,80 min nicht ganz zufrieden. Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Aurelio Kischkies über 3000 m der Männlichen U 18. Der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter verbesserte seine Laufzeit gleich um 14 Sekunden und hat nun 9:41,59 min zu Buche stehen. Auch Trainingsgefährte Jona Jean Kuchinke stellte mit 10:08,32 min einen Hausrekord über 3000 m auf, musste aber mit dem undankbaren vierten Platz in der U 20 Vorlieb nehmen. Gleiches Pech hatte Pauline Dieckmann, die im 2000 m-Rennen der W 15 immer wieder die Lücken schloss und erst in den letzten beiden Runden den Anschluss verlor. Sie blieb in 7:21,82 min nur knapp über ihrer Bestzeit und ärgerte sich über die „Blech“-Medaille. [yb]