
31.12.2017 - Jahresabschluss
:: Harz-Gebirgsläufer ziehen positives Fazit als Sportler und Organisatoren ::
Im Sportjahr 2017 knüpften die Wernigeröder nahtlos an ihre Erfolge aus dem zurückliegenden Jahr an. Das Mädchen-Trio Pauline Dieckmann, Jasmin Gessing und Lea Brandecker verteidigte „Gold“ im Straßenlauf und über 3 x 800 m, holte drei von insgesamt sechs Landestiteln. Lucas Zwick wurde über 5 km Landesmeister, musste danach aber die Saison verletzungsbedingt abbrechen. Weitere vier Silber- und neun Bronzemedaillen auf Landesebene zeigen, dass die Harzer durchaus gegen die starken Sportclubs aus Halle und Magdeburg mithalten können. Garanten für den Erfolg im Laufbereich waren Lea Brandecker, Pauline Dieckmann, Amy Turk und Robert Ahrend. Letzterer sicherte sich erstmals „Bronze“ beim Mitteldeutschen Crosslauf in der Teamwertung mit Aurelio Kischkies und Jeremy Scheffner. Erfreulicherweise erkämpften die HGL-Athleten auch in anderen Disziplinen LM-Medaillen. Richard Pinno sicherte sich im letzten Schülerjahr zweimal „Bronze“ im Dreisprung (Halle und Freiluft). Sophie Schreiner wurde im Blockmehrkampf ebenso Dritte wie das Mädchen-Team der U 14 im Fünfkampf (Gessing, Dieckmann, Brandecker, Farwig, Horn).
Nach vielen Jahren wurde erstmals wieder ein HGL-Athlet in die Landesauswahl berufen. Lea Brandecker ging im September beim Ländervergleich im sächsischen Mülsen an den Start und lief als Schlussläuferin der 3 x 800 m Staffel mit tollem Endspurt als Siegerin ins Ziel. Im Jugend-und Erwachsenenbereich hielt allein Yvonne Brandecker die Fahnen des Harz-Gebirgslaufverein hoch. Die zweifache Landesmeisterin sicherte sich „Silber“ bei den „Mitteldeutschen“ (Crosslauf/5000 m) und freute sich nach Bronze bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften (3000 m) über den DM-Vizetitel (400 m Hürde). Ihre erfolgreiche Saison krönte die 41 jährige mit dem Bronzeplatz im 2000 m Hindernislauf bei den Senioren-Europameisterschaft im dänischen Aarhus.
Die anderen Jugendlichen und Erwachsenen überzeugten vorrangig bei den Volksläufen. Hier sind in erster Linie Fabian und Florian Lippe zu nennen, die 2017 beim 40. Harz-Gebirgslauf einen Doppelsieg über 11 km feierten und zum fünften (!) Mal in Folge die Teamwertung gewannen, diesmal mit Jona Kuchinke. Auch über 5 km blieb der Mannschaftssieg beim HGL mit dem Dritten Aurelio Kischkies, Philipp Kommert und Jeremy Scheffner. Hinzu kam der Dreifacherfolg der Mädchen Magdalena Walter, Carla Litwin und Katharina Fischer im Kinderlauf. Neben den Lippe-Brüdern waren auch Marcel Gerlach, Philipp Kommert und Christian Cäsar erfolgreich.
Kaum noch zu toppen sind die Erfolge im Nachwuchsbereich. In den Schülerklassen (AK 8 bis 15) erkämpften die Wernigeröder insgesamt 29 Bezirkstitel sowie 31 Silber- und 33 Bronzemedaillen. Neben den bereits genannten LM-Medaillengewinnern kamen Leonie Hana Klaus, Erik Brandecker, Felix Wehr und Jonathan Toppel mehrfach zu Titelehren. Auch mannschaftlich überzeugten die HGL-Talente, was sieben Titel und zehn Medaillen in den Teamwertungen beweisen. Sportlicher Höhepunkt war erneut der Ostseepokal in Rostock. Zuvor hatten sich rund 20 Nachwuchssportler gemeinsam mit ihren Trainern Achim Daniel, Ines Ahrend und Yvonne Brandecker beim Freizeitwochenende in St. Andreasberg auf die Saison vorbereitet. Bis zu vierzig Kinder zwischen 6 und 15 Jahren trainieren ansonsten regelmäßig in der Turnhalle im Stadtfeld oder im Sportforum.
Neben der traditionellen Faschingsparty, dem gemeinsamen Grillen mit den Eltern und der Weihnachtsfeier sorgte das alternative Saisonabschluss-Sportfest für willkommene Abwechslung im Trainingsalltag. Dies alles sei aber nur mit der Unterstützung der Übungsleiter Katja Bielas, Katrin Jaworski und Katrin Klaus sowie den fleißigen Eltern möglich. Ihnen galt besonders der Dank von Abteilungsleiter Peter Simm, der auch ihre Arbeit als Kampfrichter hervorhob. Für die hervorragende Organisation zahlreicher Schulwettbewerbe, Volksläufe und Bahnwettkämpfe ernteten die Ausrichter um Gesamtleiter Florian Hausl regelmäßig großes Lob. Ein erneuter Teilnehmerrekord beim Waldlauf war ein weiterer Beweis dafür. Auch beim Silvesterlauf und der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade, die bereits das dritte Mal hintereinander in Wernigerode stattfand, waren die Teilnehmerzahlen ähnlich hoch wie im vergangenen Jahr. Sicherlich gab es auch einige Rückschläge. So musste der Harzer Werfer- und Hindernistag nur ein Jahr nach seiner Premiere aufgrund von Baumaßnahmen im Sportforum ausfallen. Zum Läufertag im Mai und zum Harbig-Gedenklauf im September kamen deutlich weniger Teilnehmer als in den Jahren zuvor. Dennoch können Sportler, Trainer und Funktionäre insgesamt ein durchweg positives Fazit ziehen und optimistisch auf das neue Sportjahr blicken. [yb]
19.12.2017 - Läuferabend in Halle
:: HGL-Läufer beenden die Bahnsaison mit drei Siegen ::
Bei dem hochkarätig besetzten Sportfest waren insgesamt 248 Teilnehmer aus 47 Vereinen am Start, darunter WM-Teilnehmer wie Rico Freimuth und Cindy Roleder vom SV Halle. Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Leichtathletikhalle Brandberge waren die Disziplinen Kugelstoßen sowie Weit- und Hochsprung kurzfristig ins Programm genommen worden. Der hautnahe Kontakt zu den Stars beflügelte die Harzer Nachwuchsathleten, die in Halle für eine Überraschung sorgten.
Im 800 m-Lauf der W 10 liefen Carla Litwin und Sara Schulz immer in der Führungsgruppe mit und mussten sich am Ende nur knapp geschlagen geben. Die erst Neunjährige Carla lief gegen die ältere Konkurrenz als Zweite ins Ziel und verfehlte in 2:54,66 min ihre Bestzeit nur um eine Sekunde. Dahinter machte Sara als Dritte den Harzer Erfolg perfekt und schaffte endlich den Sprung aufs Treppchen. Dabei verbesserte sich die Zehnjährige gleich um sechs Sekunden und blieb in 2:55,42 min erstmals unter drei Minuten.
Auf der gleichen Distanz feierte Jonathan Toppel einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in der M 11, auch wenn er mit seiner Zeit von 2:32,24 min nicht zufrieden war. Ähnlich erging es Lucas Zwick (M 13), der mit Luftproblemen zu kämpfen hatte und mit dem dritten Platz in 2:33,47 min Vorlieb nehmen musste. Ein erfolgreiches Debüt gab Robert Ahrend über 1500 m der M 14. Mit einem starken Endspurt sicherte er sich auf Anhieb den Sieg in 5:30,42 min. In diesem Rennen startete auch Trainerin Yvonne Brandecker. Die HGL-Athletin gewann in der W 40 und lag mit 5:13,19 min in der geplanten Zeit. Lea Brandecker blieb an diesem Abend ohne Medaille, startete allerdings auch in höheren Altersklassen. Im Weitsprung der Frauen wurde sie Fünfte und erreichte mit 4,76 m fast ihre Bestleistung. Auch über 300 m der W 14 verpasste die 13 jährige als Sechste in 45,65 s nur um vier Hundertstel ihren Hausrekord.
Mit diesen tollen Ergebnissen beendeten die Wernigeröder Leichtathleten eine überaus erfolgreiche Bahnsaison und gehen nunmehr beim Heimspiel, dem Silvesterlauf in Wernigerode, ein letztes Mal in diesem Jahr an den Start. [yb]
17.12.2017 - Advendslauf in Sarstedt
:: Vier Pokale für HGL-Läufer ::
Die Wernigeröder Athleten gingen in der niedersächsischen Kleinstadt bereits zum fünften Mal an den Start und erkämpften auch in diesem Jahr vier Pokale. Spannend machte es Lea Brandecker als Siegerin der U 14 im 2,2 km langen Schülerlauf der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Erst im Endspurt setzte sich die 13 jährige gegen die bis dahin Führende durch und hatte in 8:14 min nur eine Sekunde Vorsprung. In der Gesamtwertung der Mädchen landete sie auf dem dritten Platz. Insgesamt waren 41 Schülerinnen und Schüler in diesem Rennen dabei.
Den zweiten Sieg für die Harzer sicherte Yvonne Brandecker, die im 5 km Mühle Malzfeldt-Lauf mit über zwei Minuten Vorsprung in der Altersklasse W 40 gewann. Im Gesamtklassement der Frauen musste die HGL-Läuferin nur zwei Jugendlichen den Vortritt lassen und schaffte als Dritte ebenfalls den Sprung auf das Podest. Dabei stellte sie mit 19:04 min ihren Streckenrekord ein und war etwas schneller als im Vorjahr. Auf dieser Strecke waren mit 174 Läufern die meisten Teilnehmer am Start.
Auch Erik Brandecker war in Sarstedt dabei und erkämpfte sich den Pokal als Dritter der U 10 im 800 m Tischlerei Gerber-Kinderlauf. Nach 2:56 min überquerte der Neunjährige als Neunter der Jungen-Gesamtwertung die Ziellinie. Ein erfolgreiches Debüt in Sarstedt feierte Leonie Hana Klaus, die ebenfalls im Kinderlauf startete und auf Anhieb einen Pokal absahnte. Als sechstes Mädchen kam die Wernigeröderin in 3:08 min ins Ziel und holte damit „Silber“ in der U 10. Insgesamt kämpften über 100 Mädchen und Jungen in drei Altersklassen um die begehrten Pokale. [yb]
02.12.2017 - Hallensportfest in Magdeburg
:: Athleten des Harz-Gebirgslaufes sprinten neue Bestzeiten ::
Beste Athletin in den Reihen der Harzer war diesmal Lea Brandecker, die gleich drei Medaillen mit nach Hause nahm. Bereits im Vorlauf über 60 m verbesserte die 13 jährige ihre Bestzeit um drei Zehntelsekunden auf 8,67 s, bevor sie im Finale als Siegerin 8,63 s nachlegte. Den zweiten Sieg holte sich Lea im Weitsprung, wo sie mit 4,84 m nur drei Zentimeter über ihrem Bestwert blieb. Im vierten und letzten Versuch wäre die magische Fünf-Meter-Marke beinahe gefallen, leider war der Versuch ungültig. Im 800 m-Lauf kam eine Silbermedaille in 2:31,82 min hinzu.
Einen überraschenden Sieg landete Lucas Zwick im Weitsprung der M 13 mit neuem Hausrekord von 5,05 m. Im letzten Versuch knackte der HGL-Athlet die magische Grenze und verwies seinen Konkurrenten vom SC Magdeburg um einen Zentimeter auf den zweiten Platz. Auch im 60 m-Finale stellte Lucas als Fünfter in 8,55 s eine Bestzeit auf (Vorlauf 8,64 s). Der Elfjährige Jonathan Toppel musste erneut eine Altersklasse höher starten und sicherte sich trotzdem die Silbermedaille über 800 m. Der Sieger Moritz Weber aus Berlin, sein Freund und ewiger Rivale vom Ostseepokal in Rostock, zog den Wernigeröder zu einer neuen Bestleistung von 2:24,31 min. Im Sprint über 60 m erreichte Jonathan nach Vorlaufbestzeit von 9,06 s das A-Finale und wurde Fünfter in 9,13 s.
Nach langer Verletzungspause meldete sich Johanna Farwig mit neuem Hausrekord über 60 m zu-rück. Im Vorlauf blieb sie in 8,96 s erstmals unter neun Sekunden und steigerte sich im Finale als Dritte der W 13 auf 8,91 s. Im Weitsprung klappte der Anlauf noch nicht, 3,94 m bedeuteten Platz zehn. Teamkollegin Sophie Schreiner sprintete als Fünfte über 60 m der U 16 in 8,90 s ins Ziel, nachdem sie im Vorlauf Bestzeit von 8,85 s rannte. Auch im Weitsprung erreichte sie eine neue Bestmarke und belegte den fünften Platz mit 4,44 m. In dieser Altersklasse erkämpfte sich Amy Turk die Bronzemedaille über 800 m, blieb in 2:37,13 min aber deutlich über ihrer Bestzeit. Ihr Trainingskamerad Jona-Jean Kuchinke verpasste als Zweiter über 800 m der U 18 mit 2:14,64 min knapp seinen Hausrekord.
Etwas Pech hatte Pauline Dieckmann (W 13), die über 800 m einen schlechten Start erwischte und sich erneut mit dem undankbaren vierten Platz begnügen musste (2:46,11 min). Im Weitsprung erreichte die HGL-Athletin als Fünfte mit 4,35 m eine neue Bestmarke, über 60 m landete sie auf Platz zwölf mit 9,66 s. [yb]
22.11.2017 - Abendsportfest in Magdeburg
:: HGL-Läufer starten erfolgreich in die Hallensaison ::
Einen kompletten Medaillensatz und drei neue Bestleistungen nahm Lucas Zwick mit nach Hause. Als Sieger im Hochsprung überquerte er die Latte bei 1,49 m. Über 60 m Hürden sprintete der HGL-Athlet als Zweiter der M 13 in Hausrekord von 9,96 s ins Ziel und ließ anschließend als Dritter über 60 m eine Zeit von 8,62 s folgen. Dahinter blieb Teamkollege Maurice Geelhaar im Hür-densprint trotz Bestzeit von 10,72 s nur der undankbare vierte Platz. Über 60 m verletzte er sich leicht und kam auf Rang Fünf in 8,85 s.
Den zweiten Sieg für die Harzer holte Marcel Gerlach über 1000 m der Männer. Der 24 jährige Student lief als Gesamtzweiter neue Bestzeit von 3:08,42 min. Kurz darauf kam der erst Elfjährige Jonathan Toppel ins Ziel und gewann mit einem fabelhaften Hausrekord von 3:12,42 min überlegen in der M 12. Zuvor testete er seine Schnelligkeit über 60 m und wurde Vierter (9,16 s).
Die vierte Goldmedaille sicherte sich Yvonne Brandecker über 2000 m der Frauen. Dabei ließ die 41 jährige nur fünf Jugendlichen den Vortritt und lief mit 7:10,09 min fast die gleiche Zeit wie im Vorjahr. In diesem Rennen startete auch Tochter Lea Brandecker, die als Vierte der W 14 Bestzeit von 7:25,15 min erreichte. Zuvor erkämpfte Lea die Silbermedaille im Hochsprung der W 13 mit 1,35 m, wobei sie dreimal nur knapp an ihrer Rekordhöhe von 1,40 m scheiterte. Über 60 m Hürden sprintete die 13 jährige als Vierte 10,73 s. Vereinskameradin Pauline Dieckmann schrammte gleich dreimal an den Medaillenrängen vorbei. Erst kam sie über 60 m in 9,85 s als Vierte ins Ziel, dann folgte der fünfte Platz im Hochsprung mit 1,20 m. Im abschließenden 2000 m-Lauf der W 14 reichten 7:44,06 min ebenfalls zu Platz fünf. [yb]
18.11.2017 - Harzlauf in Thale
:: Gesamtsieg für Carla Litwin beim Thaler Harzlauf ::
04.11.2017 - Landes- und Mitteldeutsche Meisterschaften in Sangerhausen
:: Silber und Bronze für HGL-Jungenmannschaft ::
Wie hart umkämpft diese Medaillen waren, lässt sich kaum in Worte fassen. „So eine schwierige Cross-Strecke hatten wir schon lange nicht mehr“, war selbst Trainer-Urgestein Wilhelm Lutter überrascht. Der etwa ein Kilometer lange Rundkurs um das Waldbad im Ortsteil Grillenberg war zwar zuschauerfreundlich und sehr gut einsehbar, aber mit einigen Schikanen versehen. Gleich nach dem Start mussten die Athleten einen kurzen, aber sehr steilen Grashügel hoch und runter. Es folgte eine matschige und unebene Wiesenpassage, wo am Ende ein Graben überquert werden musste, bevor es einen langgezogenen Berg hinauf und dann wieder steil hinab ging. Trotz bestem Herbstwetter war die Cross-Strecke nass und vom Untergrund her sehr schwierig zu belaufen.
Die Jugendlichen und Erwachsenen mussten gleich fünf dieser Runden bewältigen. Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein kam mit den Bedingungen gut zurecht und lief nach 5,1 km in 22:00 min als Zweite des Frauenklassements ins Ziel. Als Siegerin ihrer Altersklasse W 40 verteidigte sie zum wiederholten Male ihren Titel und machte sich an ihrem Geburtstag selbst das schönste Geschenk. Bei der gleichzeitig ausgetragenen Mitteldeutschen Meisterschaft (MDM) gab es in diesem Jahr keine Seniorenwertung, so dass die HGL-Athletin „Silber“ bei den Frauen gewann.
Auch HGL-Läufer Jona-Jean Kuchinke musste die 5,1 km lange Strecke absolvieren und kam bei seinem ersten Start auf Landesebene auf einen guten sechsten Platz in der U 18. Der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter benötigte für die fünf Runden 19:09 min und belegte den elften Platz bei der „Mitteldeutschen“. Seine Trainingskameraden Aurelio Kischkies und Jeremy Scheffner kehrten mit zwei Medaillen heim. Gemeinsam mit Robert Ahrend aus der Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker sicherten sie sich die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung der U 16 mit 57 Punkten und damit nur einen Punkt weniger als die Viertplatzierten aus Sachsen. Im Klassement aller Teams aus Sachsen-Anhalt landeten die drei Wernigeröder sogar auf dem Silberplatz mit 24 Punkten. In der Einzelwertung verpasste Robert auf der 3 Kilometer langen Strecke als Vierter der M 14 in 12:44 min nur um neun Sekunden einen Medaillenrang, bei der MDM reichte es zum 12. Platz. Auch Aurelio musste in der M 15 mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen und lag mit 11:09 min knapp vor Jeremy, der in 11:14 min als Fünfter ins Ziel lief. In der mitteldeutschen Wertung landeten sie auf den Plätzen acht und neun.
Bei den Mädchen der Altersklasse W 13 standen wie im Vorjahr zwei HGL-Läuferinnen auf dem Treppchen. Lea Brandecker fehlten nach starkem Kampf nur sechs Sekunden zur Titelverteidigung. Am Ende wurde sie über 2,0 km Vizemeisterin in 8:01 min. Knapp dahinter lief Pauline Dieckmann erneut auf den Bronzerang in 8:04 min. Leider konnten beide ihren Mannschaftssieg aus dem Vorjahr nicht verteidigen, da diesmal keine dritte Athletin am Start war. Das gute Abschneiden der Har-zer komplettierte Maurice Geelhaar als Fünfter der M 13 über 2,0 km in 7:55 min.
Insgesamt nahmen rund 200 Athleten an den Titelkämpfen teil. Der ASV Sangerhausen als örtlicher Ausrichter erntete für die gute Organisation viel Lob. [yb]
20.10.2017 - Offene Kreismeisterschaften im Crosslauf in Qedlinburg
:: Harz-Gebirgsläufer sahnen zehn Pokale ab ::
Bei tollem Herbstwetter gingen 183 Schüler, Jugendliche und Erwachsene aus 13 Schulen und Vereinen an den Start. Auf der anspruchsvollen etwa einen Kilometer langen Runde mit einem kurzen steilen Anstieg und wechselnden Untergründen wetteiferten die Crossläufer um die begehrten Pokale und boten den zahlreichen Zuschauern spannende Rennen. Unterstützt wurden die Jüngsten dabei vom Maskottchen Quedel.
Gleich zehn Pokale nahmen die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein mit nach Hause. Bereits im Auftaktrennen über einen Kilometer feierten sie einen Doppelerfolg. Erik Brandecker lief in 3:54 min einen überlegenen Start-Ziel-Sieg in der M 9 heraus. Zehn Sekunden dahinter überquerte Jan Schulz als Zweiter die Ziellinie und sicherte sich damit den Pokal in der M 8. Neuzugang Theo Wäsche überraschte als Dritter in 4:15 min und verwies Philip Piper (beide M 9) auf den fünften Platz (4:22 min). Levi Lang (M 8) komplettierte den Erfolg mit Platz sechs (4:42 min). Die schnellste Zeit des Tages auf der 1 km-Runde lief Jonathan Toppel als Sieger der M 11in 3:32 min, er distanzierte die Konkurrenz um vierzehn Sekunden. Felix Wehr konnte in der M 10 seinen Vorjahressieg nicht verteidigen und musste sich in 3:49 min nur um zwei Sekunden geschlagen geben.
Die Mädchen taten es den Jungen gleich und holten auf der 1 km-Runde alle Pokale. Den Auftakt machte Frieda Bielas in der W 8 mit einem knappen Sieg in 4:37 min. Souverän dagegen die Vorstellung von Carla Litwin, die in 4:06 min mit zehn Sekunden Vorsprung als Erste der W 9 ins Ziel kam. Dahinter erkämpfte Leonie Hana Klaus in 4:24 min die Bronzemedaille und verwies Teamkollegin Anoyk Tyll knapp auf den vierten Platz (4:25 min). Einen erwarteten Zweikampf lieferten sich erneut Magdalena Walter und Katharina Fischer in der W 10 mit dem besseren Ende für „Magda“. Sie gewann in 3:58 min vor „Katha“ (4:02 min). Sara Schulz verpasste den Dreifacherfolg knapp und musste einmal mehr mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen (4:17 min). Überlegene Pokalgewinnerin der W 11 wurde Lara Charleen Eigert in 3:54 min.
Die älteren Schüler mussten schon zwei Runden absolvieren. Allerdings wurden die Jungen im ersten Rennen fehlgeleitet, so dass sie nur 1,6 km statt der geplanten 1,9 km liefen. Von diesem Missgeschick profitierte Maurice Geelhaar, der so als Erster der M 13 in 6:38 min ins Ziel lief und sich am Ende diesen Platz mit dem bis dahin Führenden Charlie Wegener (Quedlinburg) teilen musste. Einen klaren Sieg mit über einer Minute Vorsprung feierte Jeremy Scheffner in der M 15 in 6:05 min. Bei den Mädchen der Altersklasse W 13 sorgten Lea Brandecker und Pauline Dieckmann für einen weiteren Doppelsieg der Wernigeröder. Lea revanchierte sich für die Niederlage im letzten Jahr und gewann über 1,9 km in 7:28 min vor Pauline, die in 7:44 min über eine Minute schneller war als im Vorjahr.
Im Kindergartenlauf über 400 m erkämpfte sich Oliver Piper bei seinem ersten Start im HGL-Trikot die Bronzemedaille in der M 6 in 2:33 min. Die jüngste HGL-Läuferin Julia Schulz feierte eine erfolgreiche Premiere als Fünfte der W 5 in 2:10 min. Auch die beiden Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker gingen beim Quedlinburger Cross an den Start über 2,8 km und wurden von ihren Schützlingen frenetisch angefeuert. Yvonne (W 40) war in 12:21 min gleich 34 Sekunden schneller als im vergangenen Jahr und kam als Erste der Gesamtwertung ins Ziel. Achim gewann in der M 65 in 17:20 min.
17.09.2017 - GutsMuths-Sportfest in Qedlinburg
:: Medaillenflut für Harz-Gebirgsläufer ::
Wechselhaftes Herbstwetter mit Wind und Regen forderte die Athleten enorm, dennoch sprangen zum Saisonende noch einmal neue Bestleistungen heraus. Das gut organisierte Sportfest im Stadion am Moorberg hatte Wettbewerbe für alle Altersklassen im Angebot, von den Fünfjährigen bis zu den Seniorensportlern.
Gleich 31 Medaillen holten die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein. Lea Brandecker stand dreimal ganz oben auf dem Podest, sie siegte in der W 13 im Weitsprung mit 4,75 m und über 800 m in 2:39,46 min. Zudem schockte sie die 14 jährigen bei ihrem Debüt über 100 m, das Lea in 13,88 s gewann. Auch über 80 m Hürden startete die 13 jährige erstmals in der W 14 und wurde Dritte in 14,05 s. Mit neuen persönlichen Bestleistungen (PB) glänzte sie zudem als Zweite im Speerwurf (29,52 m) und Vierte im Hochsprung (1,36 m). Zwei Siege gingen auf das Konto von Jonathan Toppel (M 11), der eine Altersklasse höher startete und trotzdem mit großem Vorsprung über 800 m der M 12 in Hausrekord von 2:26,49 min gewann. Hinzu kam der Sieg im Weitsprung (4,14 m) und der dritte Platz beim Debüt über 75 m (11,18 s). Ebenfalls zwei Siege sicherte sich Neuzugang Arik Tyll über 400 m der M 6 in 1:34,33 min und im Dreikampf (50 m/Weit/Ball) mit 511 Punkten (9,36 s/2,58 m/13,50 m). Auch Katharina Fischer holte sich in der W 10 zwei Goldmedaillen, sie gewann über 800 m in 2:54,65 min und im Dreikampf mit Bestleistung von 1170 Punk-ten (8,16 s/3,68 m/30,40 m PB).
Leonie Hana Klaus erreichte ebenso „Gold“ im Dreikampf der W 9 und übertraf mit 1045 Punkten erstmals die magische 1000-er Grenze (8,38 s/3,60 m PB/22,31 m). Über 800 m wurde sie nach einem Sturz nur Achte in 3:26,26 min. In dieser Altersklasse ging der Sieg an Carla Litwin, die ebenfalls stürzte und trotzdem in 3:03,16 min als Erste ins Ziel kam. Im Dreikampf verbesserte sie sich als Fünfte auf 885 Punkte (8,83 s/3,00 m/19,58 m PB). Einen weiteren Sieg über 800 m errang Frieda Bielas in der W 8 mit Bestzeit von 3:12,88 min. Im Dreikampf wurde es der undankbare vierte Platz trotz Hausrekord von 930 Punkten (8,89 s/3,12 m/22,24 m PB). Bei den gleichaltrigen Jungen siegte Jan Schulz über 800 m in 3:06,21 min und wurde Vierter im Dreikampf mit Rekord von 751 Punkten (8,78 s/2,91 m/27,48 m). Hier gewann Levi Lang den Dreikampf der M 8 mit Bestleistung von 805 Punkten (8,19 s PB/3,29 m PB/21,67 m). Im 800 m-Lauf wurde er Vierter in 3:39,44 min. Das gute Ergebnis der M 8 komplettierten Marvin Metz als Dritter im Dreikampf mit 759 Punkten (8,67 s PB/2,96 m/26,52 m PB) sowie Dominik Zier als Zweiter über 800 m (3:15,30 min) und Fünfter im Dreikampf (683 Punkte – 8,75 s PB/2,92 m/19,84 m PB) jeweils mit Bestleistung. In der M 9 erkämpfte sich Erik Brandecker mit zwei Hausrekorden jeweils die Silbermedaille im Dreikampf mit 892 Punkten (8,26 s/3,67 m/26,74 m PB) und über 800 m, wo er in 2:59,60 min erstmals unter drei Minuten blieb. Dahinter wurde Hennes Peter Sechster über 800 m (3:08,69 min PB) und Achter im Dreikampf mit 734 Punkten (8,64 s/2,90 m/24,28 m). Damit ging auch der Mannschaftssieg in der Männlichen U 10 mit 3941 Punkten an den Harz-Gebirgslaufverein (Brandecker, Lang, Metz, Schulz, Peter).
Eine weitere Goldmedaille gewann Jeremy Scheffner über 800 m der M 15 mit Bestzeit von 2:13,60 min. Er profitierte von seinem „Tempomacher“ Jona Kuchinke (U 18), der als Sieger außer der Konkurrenz 2:12,80 min lief. Dahinter landete Aurelio Kischkies auf dem zweiten Platz in 2:26,55 min. Eine Silbermedaille steuerte Florian Hecek im Kugelstoßen der U 20 mit 10,16 m bei. Auch Magdalena Walter lief über 800 m der W 10 zu „Silber“ in 2:58,44 min. Zwei Bronzemedaillen holte Sophie Schreiner im Speerwurf und Hochsprung der W 14 (24,80 m PB/1,32 m PB). Als Vierte über 80 m Hürden und über 100 m (15,12 s/14,66 s) sowie als Fünfte im Weitsprung (4,07 m) verpasste sie knapp das Podest. Gleich dreimal „Bronze“ nahm Malena Bielas (W 12) mit nach Hause, im Kugelstoßen und über 60 m Hürden mit Bestleistungen (6,11 m/12,74 s) sowie im Hochsprung mit 1,24 m. Sara Schulz (W 10) lief über 800 m als Vierte trotz Bestzeit von 3:02,64 min knapp an der Medaille vorbei. Gleiches galt für Pauline Dieckmann (W 13) als Vierte im Speerwurf (18,91 m) und als Fünfte beim Debüt über 80 m Hürden der W 14 (15,40 s). Paula Stöckel (U 18) trug mit Platz fünf über 100 m und Platz sechs im Weitsprung (15,35 s/4,16 m) zum guten Abschneiden der HGL-Athleten bei. [yb]
Weitere Ergebnisse:
Anouk Tyll | W9 | 7. Platz | 800 m | 3:22,36 min |
12. Platz | Dreikampf | 692 Punkte 9.27 s/2,94 m/10,00 m | ||
Magdalena Walter | W10 | 9. Platz | Dreikampf | 983 Punkte 8,65 s/3,37 m/21,95 m |
Sara Schultz | W10 | 11. Platz | Dreikampf | 925 Punkte 8,54 s/3,37 m/16,65 m |
Rebecca Koch | W10 | 8. Platz | 800 m | 3:20,47 min |
15. Platz | Dreikampf | 732 Punkte 9,46 s/2,74 m/15,18 m | ||
Malena Bielas | W12 | 6. Platz | Weit | 3,81 m |
8. Platz | Speer | 15,67 m | ||
15. Platz | 75 m | 12,29 s | ||
Pauline Dieckmann | W13 | 6. Platz | Weit | 4,13 m |
6. Platz | Hoch | 1,32 m | ||
8. Platz | 100 m | 15,59 s | ||
Paula Stöckel | U18 | 9. Platz | 200 m | 32,87 s |
Nico Hellige | M10 | 8. Platz | 800 m | 3:30,38 min |
09.09.2017 - Ländervergleich der U14 in Mülsen
:: Lea Brandecker erstmals in der Landesauswahl ::
Nach der Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch der drei Mannschaften aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gingen die Wettbewerbe sofort los. Auf dem Programm standen elf Disziplinen, in denen jeweils drei Starter pro Verband zugelassen waren, wovon zwei in die Wertung kamen. Bei den Staffelwettbewerben durften zwei Staffeln starten, aber nur eine wurde gewertet. Die rund 60 Teilnehmer zeigten zum Saisonende noch einmal ansprechende Leistungen, auch wenn die kühlen Temperaturen und der im Laufe des Tages stärker werdende Wind den Athleten zu schaffen machte. Dafür sorgte die neue Tartanbahn im Sportzentrum Stangendorf für schnelle Zeiten.
Für die Wernigeröderin Lea Brandecker hätte der erste Einsatz in der Landesauswahl mit einem Sieg nicht besser enden können. Dabei machte es die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein richtig spannend. Sie übernahm als Schlussläuferin der 3 x 800 m Staffel den Stab als Führende und ging mit rund fünf Metern Vorsprung in die letzte Runde. Doch die schnellste 800 m-Läuferin an diesem Tag, Luisa Pietsch aus Sachsen, kam ihr immer näher. Auf der Zielgeraden kam es zu einem packenden Zweikampf, den die Harzerin mit nur sieben Hundertstel Vorsprung für sich entschied. Dabei blieb Lea als Zweitschnellste über die zwei Stadionrunden in 2:29 min erneut unter 2:30 Minuten und bestätigte ihre Bestzeit vom Ostseepokal in Rostock. Am Ende stand für die Siegerstaffel, zu der neben der HGL-Athletin Maike Jacob (Wolmirstedt) und Johanna Pflügner (Halle) gehörten, eine Zeit von 7:38,63 min zu Buche. „Es war ein Krimi und ein Kraftakt zugleich“, berichteten die mitgereisten Eltern. Immerhin war die 13 jährige erst einen Tag zuvor von einer fünftägigen Klassenfahrt zurückgekehrt und hatte sich dort auch noch erkältet, nicht die besten Voraussetzungen für eine Topzeit. „Dafür lief es dann besser als gedacht und brachte dem Team volle Punktzahl ein“, freuten sich Trainer und Athleten.
Zum Gesamtsieg und damit zur Titelverteidigung reichte es dennoch nicht. Sowohl die Mädchen als auch die Jungen mussten sich in der Endabrechnung nach elf Disziplinen den Mannschaften aus Sachsen geschlagen geben, wobei die Jungen mit 74,5 Punkten nur knapp am Sieg (76 Punkte) vorbeischrammten. Etwas deutlicher war der Abstand bei den Mädchen, wo die Sachsen mit 83 Punkten die Nase vorn hatten vor den Zweitplatzierten (70 Punkte). Die Teams aus Thüringen belegten jeweils den dritten Platz. [yb]
09.09.2017 - Offene Bezirksmeisterschaften (Mehrkampf & Langstrecke) in Rüningen
:: Pauline Dieckmann läuft zur Bestzeit ::
Trotzdem gelang der HGL-Läuferin Pauline Dieckmann eine Steigerung ihrer Bestzeit im 2000 m-Lauf um rund vier Sekunden. Sie hielt sich immer im Windschatten der Führenden und kam am Ende als Dritte der W 13 in 7:33,52 min ins Ziel.
Die gleiche Platzierung erzielte Jonathan Toppel über 2000 m der M 12. Allerdings startete der erst Elfjährige eine Altersklasse höher und hatte die starke Braunschweiger Laufgarde vor sich. Mit der Zeit von 7:04,01 min lag das Harzer Lauftalent genau eine Sekunde über seinem Hausrekord. Etwas Pech hatte Robert Ahrend über 3000 m der M 14. Er ging anfangs das hohe Tempo der schnellen Braunschweiger mit und musste dann noch komplett im Regen laufen. Am Ende blieb die Uhr bei 12:03,22 min stehen, was Rang sechs bedeutete. [yb]
06.09.2017 - Rudolf-Habig-Gedenklauf in Wernigerode
:: Meetingrekord durch Aric Tyll ::
„Wir hatten seit 2012 immer konstant über 100 Teilnehmer“, war Hauptorganisator Florian Hausl etwas enttäuscht und rätselte „ob es am schlechten Wetter lag oder der Termin zu kurzfristig nach den Sommerferien war“. Die sonst so stark vertretene Francke-Schule fehlte komplett ebenso wie das Stadtfeld-Gymnasium, wo aber fast die Hälfte der Schüler auf Klassenfahrt war. Dies hatte dann auch Auswirkung auf die Meetingrekorde, die fast alle unangetastet blieben. Dabei hätten Jonathan Toppel, Lea Brandecker oder Amy Turk gute Chancen gehabt.
Der starke Sturm kam noch hinzu und verhinderte so manche Bestzeit. Lediglich im Kindergarten-lauf über 300 m verbesserte Arik Tyll, Enkel des bekannten Fußballtrainers Axel Tyll, den Meetingrekord um eine Sekunde auf 67,4 s. Bei den Mädchen gewann diesen Lauf Louisa Meyer in 75,5 s.
Ansonsten setzten sich in den einzelnen Altersklassen die Favoriten der letzten Jahre klar durch. Hierzu zählten Frieda Bielas (W 8), Carla Litwin (W 9), Lara Charleen Eigert (W 11) bei den Mädchen sowie Pele Christoph (M 7), Jan Schulz (M 8) und Erik Brandecker (M 9) bei den Jungen. Einen erwarteten Zweikampf über 600 m gab es bei den Mädchen der W 10 zwischen den HGL-Läuferinnen Katharina Fischer und Magdalena Walter, den „Katha“ in 2:03,0 min knapp für sich entschied und damit Revanche nahm für die Niederlage im Vorjahr. Die Tagesbestzeit über 800 m lief HGL-Athlet Jona Kuchinke als Sieger der Männlichen U 18 in 2:18,8 min. Schnellstes Mädchen über die zwei Runden war in 2:48,4 min Pauline Dieckmann (W 13), die sich einen packenden Zweikampf mit der W 14-Siegerin Sophie Schreiner (2:50,1 min) lieferte.
Die HGL-Organisatoren hoffen, dass der einst von Ehrenfried Bänsch ins Leben gerufene Lauf mit Strecken von 300 bis 800 m im nächsten Jahr wieder größeren Zuspruch findet. Dennoch möchte sich Florian Hausl auf diesem Wege bei allen Teilnehmern und bei seinem erfahrenen Kampfrichterteam bedanken. Wie gewohnt führten sie souverän durch die Veranstaltung, so dass unmittelbar nach den Läufen auch die Siegerehrung durchgeführt werden konnte und jedes Kind mit einer Urkunde nach Hause ging. Die nächste große Veranstaltung für den Harz-Gebirgslaufverein ist der 40. Jubiläumslauf am 14. Oktober an der Himmelpforte. [yb]
26.08.2017 - Bezirksmeisterschaften Mehrkampf in Schönebeck
:: Ein Titel und vier Medaillen für HGL-Nachwuchs ::
Insgesamt kämpften rund 140 Teilnehmer aus 11 Vereinen um die letzten Titel der Saison. Die Athleten der Altersklassen 8 bis 11 mussten einen Dreikampf mit den Disziplinen 50 m, Weitsprung und Ballwurf absolvieren. Wie schon bei den letzten Wettkämpfen wehte auch im Schönebecker Union-Stadion ein starker Wind, der ständig wechselte und damit bessere Leistungen zunichte machte. Genau dieses Pech hatte Jonathan Toppel, der im Ballwurf eine Windböe erwischte und den Ball nur auf 26,45 m warf. Dank einer tollen Sprintzeit von 8,02 s und einem weiten Sprung auf 4,08 m verbesserte sich der HGL-Athlet noch um einige Plätze und wurde Vizemeister der M 11 mit persönlicher Bestleistung (PB) von 963 Punkten. Die gleiche Platzierung erreichte Erik Brandecker in der M 9 mit 868 Punkten (PB). Auch er verspielte alle Chancen schon im Ballwurf mit 24,02 m, sprintete anschließend als Schnellster seiner Altersklasse die 50 m in 8,29 s und sprang als Sieger im Weitsprung Hausrekord von 3,70 m. Die zweite Medaille sicherte sich Erik gemeinsam mit seinen Teamkameraden Levi Lang, Marvin Metz, Jan Schulz und Dominik Zier als Sieger der Mannschaftswertung in der U 10 (AK 8/9) mit 3648 Punkten. In der Einzelwertung hatten die achtjährigen Jungen etwas Pech und verpassten auf den Rängen vier bis sechs die Medaillenplätze nur knapp. Mit Bestleistung von 778 Punkten und nur zwei Zähler hinter dem Dritten landete Levi Lang auf dem undankbaren vierten Platz. Als Schnellster der M 8 sprintete er 8,34 s, sprang 3,14 m weit und warf den Ball auf 22,50 m (PB). Gleich drei neue Hausrekorde stellte Marvin Metz, der kurzfristig für den verletzten Hennes Peter einsprang, auf und wurde mit Platz fünf mit 769 Punkten belohnt (8,75 s/3,23 m/24,60 m). Solide Leistungen zeigte Jan Schulz bei seinem ersten Dreikampf als Sechster mit 707 Punkten (9,21 s/3,03 m/25,15 m). Das gute Abschneiden komplettierte Dominik Zier bei seinem Dreikampf-Debüt als 13. mit 526 Punkten (9,34 s/2,98 m/10,30 m).
Mehr Glück als bei den Einzelmeisterschaften hatten diesmal Frieda Bielas und Leonie Hana Klaus. Mit nur fünf Punkten Vorsprung auf die Viertplatzierte erkämpfte sich Frieda in der W 8 die Bronzemedaille mit Bestwert von 915 Punkten. Dabei stellte sie im Ballwurf mit 20,90 m einen Hausrekord auf, sprang 3,30 m weit und verlor nur über 50 m nach verpatztem Start in 9,12 s einige Punkte. Noch knapper war der Vorsprung von Leonie in der W 9, am Ende hatte die HGL-Athletin mit Bestleistung von 950 Punkten einen Zähler mehr als die Viert- und Fünftplatzierte und jubelte über „Bronze“. Als Schnellste über 50 m sprintete die Neunjährige Hausrekord von 8,30 s und sprang auf 3,29 m, nur im Ballwurf blieben Punkte liegen (17,33 m). In dieser Altersklasse landete Carla Litwin auf dem elften Platz (882 Punkte/PB) mit ausgeglichenen Leistungen (8,86 s/3,16 m/17,90 m).
Pech dagegen hatten die Mädchen der U 12 (AK 10/11), die als Fünfte der Mannschaftswertung mit 5517 Punkten die erhoffte Medaille verpassten. Zum Team gehörten Lara Charleen Eigert, Amelie Prescher, Katharina Fischer, Laura Christin Zier und Leslie Ann Berke. Die meisten Punkte steuerte Lara mit Hausrekord von 1152 Punkten bei und belegte damit den zwölften Platz in der W 11 (8,13 s/3,58 m/29,58 m). Fast genauso viele Punkte sammelten die beiden Zehnjährigen Amelie und Katharina. Amelie erkämpfte sich mit Bestleistung von 1137 Punkten einen hervorragenden siebten Platz in der W 10 und glänzte vor allem im Ballwurf mit 28,25 m (PB). Hinzu kamen 8,39 s über 50 m und 3,80 m im Weitsprung. Auch Katharina schaffte als Achte mit Bestwert von 1102 Punkten den Sprung in die Top Ten und freute sich über ihre neue Sprintzeit von 8,14 s. Im Weitsprung standen 3,57 m zu Buche und im Ballwurf 25,25 m. Leslie (W 10) belegte einen guten 13. Platz und verbesserte sich auf 1050 Punkte (8,57 s PB/3,66 m PB/23,70 m). Laura (W 11) kam auf den 22. Platz mit 1076 Punkten (8,19 s/3,82 m/20,93 m). Ebenfalls im Mittelfeld platzierten sich Magdalena Walter als 19. mit Bestwert von 944 Punkten (8,74 s/3,04 m/23,10 m PB) und Sara Schulz (beide W 10) als 22. mit 902 Punkten (8,63 s PB/3,37 m PB/15,70 m). [yb]
26.08.2017 - Sportfest in Aschersleben
:: Lea Brandecker siegt über 300 m ::
Insgesamt gingen bei idealen Temperaturen 71 Athleten aus 14 Vereinen an den Start. Lea Brandecker startete über die 300 m. Allerdings musste die erst 13 jährige eine Altersklasse höher antreten, da die Distanz erst ab Altersklasse 14 angeboten wurde. Dennoch lief die HGL-Athletin der Konkurrenz auf und davon und hatte als Siegerin der W 14 fast vier Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Mit starken 45,61 s war Lea sogar schneller als die 15 jährigen Mädchen und stellte zugleich eine neue Bestzeit auf. Damit ist die Wernigeröderin gut gerüstet für ihren Einsatz in der Landesauswahl beim Ländervergleich am 9. September in Mülsen. [yb]
19.08.2017 - Sportfest in Bernburg
:: Erfolgreicher Auftakt in die zweite Saisonhälfte ::
Bei idealen Witterungsbedingungen kämpften rund 200 Athleten aus 27 Vereinen um die Podestplätze. Lediglich der starke Gegenwind verhinderte noch bessere Leistungen. Dennoch erzielten die jungen Harzer nach der langen Sommerpause wieder einige Bestwerte.
Erfolgreichster Athlet aus dem Harz war diesmal Jan Schulz, der in der M 8 gleich viermal auf dem Siegertreppchen stand. Mit neuen persönlichen Bestleistungen (PB) siegte er im Ballwurf (28,00 m) und wurde Zweiter im Weitsprung mit 3,20 m. Hinzu kam der zweite Platz über 800 m in 3:17,50 min und der dritte Platz über 50 m in 8,90 s. Ähnlich stark präsentierte sich in der M 11 Jonathan Toppel mit drei Medaillen, davon die „goldene“ über 800 m mit großem Vorsprung in 2:35,78 min. Jeweils Zweiter wurde er überraschend im 50 m-Finale in 7,81 s und im Weitsprung mit Bestweite von 4,32 m. Im Ballwurf bedeuteten 29,50 m Rang sechs.
Einen kompletten Medaillensatz nahmen Frieda Bielas (W 8) und Leonie Hana Klaus (W 9) mit nach Hause. Frieda siegte mit 20,00 m überraschend im Ballwurf, sprintete in 8,84 s über 50 m als Zweite ins Ziel und sprang mit 3,23 m auf den dritten Platz. Leonie legte einen Traumstart über 50 m hin und gewann in 8,37 s. Mit neuen Bestwerten glänzte die HGL-Athletin als Zweite im Weitsprung (3,48 m) und als Dritte im Ballwurf (23,00 m). Einen überraschenden Sieg über 800 m holte Lara Charleen Eigert in der W 11 mit 2:58,67 min. Im Finale über 50 m sprintete sie in neuer Bestzeit von 7,80 s als Fünfte über die Ziellinie. Ein weiterer Sieg gelang Lea Brandecker über 800 m der W 13 in 2:35,64 min. Nervenstärke bewies die 13 jährige im Weitsprung, wo sie im sechsten Versuch mit 4,64 m noch auf Rang drei sprang. Mit neuen Bestleistungen verpasste Lea als Vierte im Kugelstoßen (7,72 m) und als Sechste über 60 m Hürden (10,43 s) nur knapp das Podest. Über 75 m sprintete die HGL-Läuferin als Siebente in 10,84 s um zwei Hundertstel am Finale vorbei.
Mit neuer Sprintbestzeit von 13,51 s wurde Robert Ahrend überraschend Zweiter über 100 m der M 14. Im 800 m-Lauf reichten 2:42,29 min „nur“ zum undankbaren vierten Platz. Ebenfalls „Silber“ gab es für Katharina Fischer über 800 m der W 10 in 2:51,62 min, womit sie ihre Vereinskameradin Magdalena Walter nur um Hundertstel auf den dritten Platz verwies. Letztere verbesserte sich allerdings um fast zehn Sekunden und blieb in 2:51,80 min erstmals unter drei Minuten. Katharina sprintete über 50 m als Fünfte in 8,30 s (Vorlauf 8,17 s) knapp am Medaillenplatz vorbei, sprang mit Bestweite von 3,77 m auf Platz sechs und wurde Achte im Ballwurf (26,00 m).
Dominik Zier lief mit einem starken Endspurt über 800 m der M 8 zur Bronzemedaille in 3:23,83 min. Trotz Bestzeit von 8,92 s über 50 m verpasste er als Vierter ebenso knapp das Podest wie im Weitsprung (4. mit 3,13 m). Hinzu kam der sechste Platz im Ballwurf (14,00 m/PB). Ebenfalls „Bronze“ sicherte sich Erik Brandecker über 50 m der M 9 in 8,35 s. Im Weitsprung landete er mit 3,54 m auf dem undankbaren vierten Platz und im Ballwurf auf dem fünften (26,00 m). Etwas Pech hatte Maurice Geelhaar über 75m der M 13, wo er als Vorlaufdritter 10,53 s lief und im Finale in 10,64 s als Vierter ins Ziel kam. Auch im Weitsprung und über 60 m Hürden verfehlte er den Medaillenrang als Fünfter nur knapp (4,43 m/10,99 s). Weitere Top-Ten-Plätze erzielten Sara Schulz (W 10) als Siebente über 800 m in Bestzeit von 3:06,02 min und als Neunte über 50 m (8,65 s/PB) sowie Laura Christin Zier als Achte im Weitsprung der W 11 mit 3,90 m. [yb]
Jan Schulz | M8 | 1. Platz | Ball | 28,00 m |
2. Platz | Weit | 3,20 m | ||
2. Platz | 800 m | 3:17,50 min | ||
3. Platz | 50 m | 8,90 s | ||
Jonathan Toppel | M11 | 1. Platz | 800 m | 2:35,78 min |
2. Platz | 50 m | 7,81 s | ||
2. Platz | Weit | 4,32 m | ||
6. Platz | Ball | 29,50 m | ||
Frieda Bielas | W8 | 1. Platz | Ball | 20,00 m |
2. Platz | 50 m | 8,84 s | ||
3. Platz | Weit | 3,23 m | ||
Loenie Hanna Klaus | W9 | 1. Platz | 50 m | 8,37 s |
2. Platz | Weit | 3,48 m | ||
3. Platz | Ball | 23,00 m | ||
Lara Charleen Eigert | W11 | 1. Platz | 800 m | 2:58,67 min |
5. Platz | 50 m | 7,80 s | ||
13. Platz | Ball | 28,50 m | ||
21. Platz | Weit | 3,39 m | ||
Lea Brandecker | W13 | 1. Platz | 800 m | 2:35,64 min |
3. Platz | Weit | 4,64 m | ||
4. Platz | Kugel | 7,72 m | ||
6. Platz | 60 m Hü | 10,43 s | ||
Vorlauf | 75 m | 10,54 s | ||
Robert Ahrend | M14 | 2. Platz | 100m | 13,51 s |
4. Platz | 800 m | 2:42,29 min | ||
Katharina Fischer | W10 | 2. Platz | 800 m | 2:51,62 min |
5. Platz | 50 m | 8,30 s | ||
6. Platz | Weit | 3,77 m | ||
8. Platz | Ball | 26,00 m | ||
Magdalena Walter | W10 | 3. Platz | 800 m | 2:51,80 min |
11. Platz | 50 m | 8,73 s | ||
12. Platz | Weit | 3,33 m | ||
15. Platz | Ball | 19,50 m | ||
Dominik Zier | M8 | 3. Platz | 800 m | 3:23,83 min |
4. Platz | 50 m | 8,92 s | ||
4. Platz | Weit | 3,13 m | ||
6. Platz | Ball | 14,00 m | ||
Erik Brandecker | M9 | 3. Platz | 50 m | 8,35 s |
4. Platz | Weit | 3,54 m | ||
Maurice Geelhaar | M13 | 4. Platz | 75 m | 10,64 s |
5. Platz | Weit | 4,43 m | ||
5. Platz | 60 m Hü | 10,99 s | ||
Sara Schulz | W10 | 7. Platz | 800 m | 3:06,02 min |
9. Platz | 50 m | 8,65 s | ||
13. Platz | Weit | 3,48 m | ||
13. Platz | Ball | 20,00 m | ||
Laura Christin Zier | W11 | 8. Platz | Weit | 3,90 m |
13. Platz | 50 m | 8,25 s | ||
20. Platz | Ball | 19,00 m |
19.08.2017 - offene Kreismeisterschaft in Braunschweig
:: HGL-Läufer in Braunschweig erfolgreich ::
06.08.2017 - Europameisterschaften der Senioren in Aarhus
:: Brandecker läuft Landesrekord ::
Zum zweiten Mal nach 2004 war Dänemarks zweitgrößte Stadt Gastgeber einer Senioren-Europameisterschaft. Insgesamt waren rund 3800 Athleten bei der Jubiläumsauflage am Start. Die meisten Teilnehmer mit über 800 Startern stellte das deutsche Team, das mit 407 Medaillen auch das erfolgreichste war. Dahinter folgten mit deutlichem Abstand die Mannschaften aus Großbritannien und Finnland. Die Senioren-Titelkämpfe wurden an zehn Wettkampftagen überwiegend im „Ceres Park“-Stadion ausgetragen und litten vor allem unter dem wechselhaften Wetter. Von schwülwarmen Temperaturen über Dauerregen, Sturm, Gewitter und plötzlichem Wolkenbruch war alles dabei, so dass es zu einigen Unterbrechungen kam. Dennoch waren die sehr gut vorbereiteten Organisatoren um einen reibungslosen Ablauf bemüht.
Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein hatte bei ihren zwei Wettbewerben mit dem Wetter Glück und wurde lediglich beim Überqueren des Wassergrabens nass. Genau in diesem Rennen, dem 2000 m Hindernislauf, feierte die 40 jährige ihren größten Erfolg bei diesen Meisterschaften. Hinter der Favoritin Claire Thompson aus Großbritannien (7:41,04 min) und der Französin Sandra Belva (7:47,65 min) sicherte sich die HGL-Läuferin die Bronzemedaille in der W 40 und erreichte damit die gleiche Platzierung wie bei der letzten EM 2014 in Izmir (Türkei). Dabei verbesserte Yvonne ihre Saisonbestzeit deutlich und blieb in ihrem dritten internationalen Hindernisrennen er-neut unter acht Minuten. Mit 7:55,65 min pulverisierte sie ihren eigenen Landesrekord in der W 40 um rund zwanzig Sekunden. Die Harzerin war von dieser Leistungssteigerung selbst überrascht, konnte sie doch krankheitsbedingt erst Ende Mai in die Bahnsaison starten und hatte bis kurz vor den Meisterschaften auch noch mit muskulären Problemen zu kämpfen. Daher geht ihr Dank an das Team der Physiotherapie Stefan Kindt, das sie bis kurz vor der Abreise fast täglich behandelte. Auch die Trainingsbedingungen waren diesmal nicht die besten. „Aufgrund der angekündigten Schließung des Sportplatzes hatten wir kein Wasser mehr eingelassen, so dass ich am Ende den Wassergraben in der Weitsprunggrube simulierte“, berichtete die HGL-Athletin. Letztendlich war sie froh, beim Saisonhöhepunkt ihre beste Leistung gezeigt zu haben.
Einen Tag vor dem Hindernisrennen startete Yvonne bereits im Crosslauf, der im und rund um das Oval einer in der Nähe gelegenen Radrennbahn ausgetragen wurde. Die Strecke verlief auf einem zackigen Rundkurs mit kurzen Anstiegen überwiegend auf Rasen und Schotterwegen und musste viermal bewältigt werden. Zusätzlich erschwert wurde der Kurs durch eine Treppe und aufgeschüttete Sandpassagen. Im zweiten Rennen des Tages gingen 52 Läuferinnen der Altersklassen W 35 bis W 50 gemeinsam an den Start über vier Kilometer. Als 15. der Gesamtwertung kam die Wernigeröderin in 14:07 min ins Ziel und verpasste als Vierte von 14 Starterinnen der W 40 nur um wenige Sekunden einen Podestplatz. Immerhin war sie die beste Deutsche in ihrer Altersklasse. Kleiner Wermutstropfen: in diesem Jahr gab es leider keine Mannschaftswertung. Hier hätten die drei Deut-schen, die auf den Plätzen vier bis sechs landeten, Gold geholt. Nächste Chance bietet sich bei den kommenden Hallen-Europameisterschaften, die im März 2018 in Madrid ausgetragen werden. [yb]
30.06.2017 - Deutsche Meisterschaften der Senioren in Zittau
:: Vizetitel für Yvonne Brandecker ::
Bereits das dritte Mal seit 2007 war die sächsische Kleinstadt im Dreiländereck Ausrichter der Deutschen Seniorenmeisterschaft. Im schön gelegenen Weinaupark-Stadion wurden an drei Wettkampftagen die Leichtathletik-Meister in den Altersklassen 35 bis 85 gesucht. Leider litt die vom HSG Turbine Zittau bestens organisierte Veranstaltung unter den wechselhaften Wetterbedingungen vor Ort, von schwüler Hitze über starke Regenschauer und wechselnden starken Winden war alles dabei. Insgesamt kamen knapp 1000 Athleten aus 556 Vereinen nach Zittau, darunter die Landkreissportlerin Yvonne Brandecker.
Die Leichtathletin vom Harz-Gebirgslaufverein holte sich nach „Bronze“ bei den Hallen-meisterschaften nun die Silbermedaille in Zittau. Dabei konnte sie über 400 m Hürden der W 40 ihren Vorjahressieg nicht verteidigen und kam hinter der Favoritin Jennifer Schmelter (LG Weserbergland) in 77,20 s als Zweite ins Ziel. Auch mit der Zeit war die Wernigeröderin überhaupt nicht zufrieden. Yvonne blieb rund zwei Sekunden über ihrer Bestzeit aus dem Vorjahr und verpasste zu allem Überdruss auch noch knapp die Qualifikationsnorm (77,0 s) für das nächste Jahr. „Bis zur fünften Hürde blieb ich im Rhythmus, dann kam der Gegenwind und es ging irgendwie nichts mehr“, ärgerte sich die 40 jährige. Allerdings war es auch der erste Wettkampf über die Hürden in diesem Jahr. Fünf Stunden später stand die HGL-Athletin noch über 1500 m an der Startlinie. Hier steigerte sie ihre Saisonbestleistung auf 5:11,94 min und erkämpfte in einem stark besetzten Feld von 14 Läuferinnen einen guten fünften Platz. Die Medaillenplätze gingen mit Zeiten deutlich unter fünf Minuten weg. Einen Tag später fand früh um neun bei Nieselregen noch der 5000 m-Lauf statt. Hinter den beiden Favoritinnen kämpften gleich fünf Athletinnen um den Bronzeplatz. Bis zur Hälfte der Distanz war die Harzerin auf Medaillenkurs, dann musste sie abreißen lassen und lief am Ende als Fünfte mit elf Sekunden Rückstand in 19:41,17 min ins Ziel. Die Zeit war zwar deutlich schneller als eine Woche zuvor bei den „Mitteldeutschen“, so ganz zufrieden war Yvonne mit ihren Leistungen bei der diesjährigen Meisterschaft aber nicht. Noch läuft sie ihrer Form hinterher und bis zur Senioren-Europameisterschaft Ende Juli in Aarhus (Dänemark) sind es nur noch wenige Wochen. [yb]
21.06.2017 - Stunden- und Halbstundenlauf in Wernigerode
:: Drei von vier Pokalen bleiben beim Gastgeber ::
Insgesamt konnten die Organisatoren der Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufverein 33 Teilnehmer aus elf Vereinen im Sportforum am Kohlgarten begrüßen. Bei der mittlerweile 27. Auflage gingen fast nur Läuferinnen und Läufer aus dem Landkreis Harz an den Start. Mit Marian Pohl aus Magdeburg mischte sich lediglich ein Starter aus der „Ferne“ unter die Einheimischen. „Wir hatten jetzt das dritte Jahr nacheinander 33 Athleten am Start, darunter viele Stammgäste wie die Domschatzbiker und die Laufgruppe des MSV Eintracht Halberstadt“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über den ungebrochenen Zuspruch.
Von den 18 Männern und 15 Frauen entschieden sich 21 für den Halbstundenlauf. Bei den Männern wurde es ein Wimpernschlag-Finale. Der Vorjahresdritte Philipp Kommert vom gastgebenden Verein kam auf 7430 Meter und verwies Teamkollege Jeremy Scheffner mit nur achtzig Meter Rückstand auf den zweiten Platz. Den Dreifacherfolg für den Harz-Gebirgslaufverein machte Jonathan Toppel (M 11) perfekt. Der jüngste Starter im Feld erreichte mit 7320 Metern eine neue Bestleistung und pulverisierte zum wiederholten Male in seiner Altersklasse den Stadionrekord, der vorher bei 6160 Metern lag. Etwas deutlicher fiel der Sieg bei den Damen aus. Hier triumphierte die erst 13 jährige Lea Brandecker mit 6500 Metern und sicherte sich zum ersten Mal den Pokal. Die HGL-Athletin hatte am Ende zweihundert Meter Vorsprung vor Alexandra Staginnus (Nix tun kann jeder). Der dritte Platz ging an Melanie Pungar von den Domschatzbikern mit 5500 Metern.
Trotz tropischer Temperaturen nahmen immerhin zwölf Starter den Stundenlauf in Angriff. Bei diesen Bedingungen lagen die Streckenrekorde allerdings in weiter Ferne. Die größte Strecke legte mit 13 020 Metern Lars Hofmann von der TSG Guts Muths Quedlinburg zurück. Damit trug er sich erstmals in die Siegerliste ein und setzte sich am Ende knapp mit nur 120 Metern Vorsprung gegen Marek Krüger aus Ilsenburg durch. Dritter wurde der Halberstädter Uwe Rosenberger mit 12 650 Metern. Als vierte der Gesamtwertung und beste Frau wiederholte Yvonne Brandecker ihren Vorjahressieg und sicherte dem Harz-Gebirgslaufverein den dritten Pokal an diesem Tag. Allerdings blieb die 40 jährige mit 12 630 Metern deutlich hinter dem Ergebnis aus dem letzten Jahr. Ähnlich erging es Stephanie Hofmann von der TSG Guts Muths Quedlinburg, die zwar ihren zweiten Platz vom Vorjahr verteidigte, aber weniger Meter zurücklegte (11 450). Den dritten Rang erkämpfte sich Anita Tölzer (Domschatzbiker) mit 10 550 Metern.
Eine bemerkenswerte Leistung im Stundenlauf erzielte der älteste Teilnehmer Hans-Günther Behrens (M 75) vom MSV Eintracht Halberstadt mit starken 10 100 Metern. Bereits im letzten Jahr hatte der 78 jährige mit 8400 Metern diesen Titel inne. Seine Vereinskameradin Roswitha Ahrens (W 70) erreichte als älteste Teilnehmerin mit 74 Jahren im Halbstundenlauf exakt die gleiche Meterzahl wie vergangenes Jahr (5100 Meter).
Für die HGL-Organisatoren war es der vorerst letzte Wettkampf, da der Werfer- und Hindernistag nach seiner Premiere in 2016 dieses Jahr leider ausfallen muss. Der Sportplatz ist für mehrere Wochen aufgrund von Bauarbeiten gesperrt und wird erst im September wieder geöffnet. Dann wird das Team um Florian Hausl auch wieder den beliebten Rudolf-Harbig-Gedenklauf ausrichten. Der genaue Termin dazu wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. [yb]
24.06.2017 - Mitteldeutsche Meisterschaften in Mittweida
:: Vizetitel für Yvonne Brandecker über 5000 Meter ::
Insgesamt waren etwa 300 Teilnehmer aus über 50 Vereinen im Stadion am Schwanenteich am Start. Da die Titelkämpfe als offene Meisterschaft ausgetragen wurden, kamen neben den Startern aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt auch zahlreiche Gaststarter außerhalb des mitteldeutschen Verbandes in die sächsische Kleinstadt. Die Organisatoren des TSV Fortschritt Mittweida und des Leichtathletik-Verbandes Sachsen sorgten für einen reibungslosen Ablauf und die zahlreichen Zu-schauer für tolle Stimmung im neu sanierten Stadion. [yb]
17.06.2017 - Bezirksmeisterschaften der Schüler in Stendal
:: Jonathan Toppel und Erik Brandecker werden Bezirksmeister ::
Für die jüngsten Leichtathleten des Bezirkes Magdeburg stand kürzlich der Saisonhöhepunkt an. Bei den Bezirksmeisterschaften in Stendal wetteiferten 210 Teilnehmer aus 16 Vereinen um die letzten Medaillen der Saison. Trotz hoher Temperaturen und teilweise starkem Gegenwind erzielten die jungen Talente hervorragende Leistungen mit zum Teil neuen Bestwerten. Für die 17 Starter aus dem Harz hatte sich die weite Anreise gelohnt, insgesamt zwölf Medaillen wurden im Stadion „Am Galgenberg“ erkämpft. Hinzu kam leider ganz viel „Blech“, gleich sieben Mal landeten die HGL-Athleten auf dem undankbaren vierten Platz. Dennoch waren die Trainer mit ihren Schützlingen sehr zufrieden, zumal so viele Athleten wie noch nie die Endkämpfe erreicht hatten.
Gleich zwei Bezirksmeistertitel nahm Erik Brandecker mit nach Hause. Im Finale über 50 m der M 9 verteidigte er seinen Vorjahressieg und sprintete als Erster in 8,07 s ins Ziel, nachdem bereits im Vorlauf der Hausrekord von 8,05 s fiel. Eher überraschend kam der Sieg im Weitsprung mit neuer Bestweite von 3,66 m, wobei der HGL-Athlet mit jedem seiner fünf gültigen Sprünge gewonnen hätte. Seine Vielseitigkeit unterstrich Erik mit dem sechsten Platz über 800 m (3:06,11 min) und dem siebten im Ballwurf (24,38 m). Den dritten Titel holte erwartungsgemäß Jonathan Toppel in den Harz, er war über 800 m der M 11 in 2:31,02 min wieder nicht zu schlagen. Im 50 m-Finale überraschte das Lauftalent mit neuer Bestzeit von 7,50 s und der Silbermedaille. Im Weitsprung wurde es mit Hausrekord von 4,16 m Platz fünf.
Bei den Jüngsten der M 8 erkämpfte Levi Lang zwei Vizetitel. Er sprintete im Endlauf über 50 m in 8,37 s als Zweiter ins Ziel, im Vorlauf stand die Bestzeit von 8,30 s zu Buche. Ein weiterer Rekord gelang ihm als Zweiter im Weitsprung mit 3,27 m. Ebenfalls „Silber“ gab es für Jan Schulz über 800 m der M 8 mit Bestleistung von 3:01,49 min. Im Ballwurf verpasste der HGL-Athlet als Vierter trotz Rekordweite von 27,04 m knapp das Podest. Über 50 m sprintete Jan als Fünfter in 8,79 s (Vorlauf 8,77 s) ins Ziel. Eine weitere Silbermedaille sicherte sich Carla Litwin über 800 m der W 9 mit tollem Endspurt kurz vorm Ziel, am Ende verpasste sie den Sieg in 2:58,41 min nur 13 Hundertstel. Eher überraschend kam die Bronzemedaille über 50 m in neuer Bestzeit von 8,27 s.
Einen ganz starken 800 m-Lauf zeigte Katharina Fischer in der W 10, sie verbesserte sich um fünf Sekunden auf 2:49,52 min und wurde mit dem Vizetitel belohnt. Im 50 m-Endlauf musste sich die Zehnjährige nach schlechtem Start mit Platz acht (9,10 s) begnügen, nachdem sie im Vorlauf noch 8,17 s gelaufen war. Ebenfalls „Silber“ holte die Staffel der M 9 über 4 x 50 m in Bestzeit von 32,80 s. In der Besetzung Erik Brandecker, Emil Eßer, Levi Lang und Jan Schulz verpassten die Harzer den Sieg nur um zwei Zehntel. Emil freute sich zudem über die Bronzemedaille im 800 m-Lauf der M 9. Mit Hausrekord von 2:56,97 min blieb er erstmals unter drei Minuten. Weitere Top-Ten-Plätze belegte der er als Fünfter über 50 m und als Zehnter im Weitsprung (8,40 s/3,28 m).
Pechvogel des Tages war Frieda Bielas, die mehrfach nur knapp am Medaillenrang vorbeischrammte. Trotz Bestweite von 3,33 m im Weitsprung der W 8 landete die Achtjährige auf dem undankbaren vierten Platz mit nur einem Zentimeter Rückstand. Ebenso knapp war es im Sprint über 50 m als Vierte in 8,63 s, wobei sie im Vorlauf Bestzeit von 8,62 s sprintete. Ihr vielseitiges Talent bewies Frieda mit Platz fünf über 800 m (3:20,05 min) und Platz sieben im Ballwurf (17,61 m). Auch mit der Staffel der W 9 über 4 x 50 m wurde es nur „Blech“, obwohl die Läuferinnen Leonie Klaus, Carla Litwin, Anouk Tyll und Frieda Bielas in 34,05 s zeitgleich mit der dritten Staffel ins Ziel kamen. Ähnlich erging es Amelie Prescher, die im Weitsprung Vierte mit Hausrekord von 3,99 m wurde und „Bronze“ nur um drei Zentimeter verpasste. Im Vorlauf über 50 m sprintete sie in 8,10 s zur Bestzeit, im Finale bedeuteten 8,20 s Platz fünf. Lara Charleen Eigert musste in der W 11 zweimal mit Rang vier Vorlieb nehmen. Erst sprintete sie im Endlauf über 50 m in starken 7,90 s als Vierte ins Ziel, dann blieb auch in der Staffel über 4 x 50 m der W 11 mit Laura Christin Zier, Katharina Fischer und Amelie Prescher nur „Blech“ trotz Bestzeit von 31,42 s.
Ein ganz starkes Debüt feierte Dominik Zier. Bei seiner ersten Meisterschaft wurde er auf Anhieb Fünfter im Weitsprung mit Bestweite von 3,16 m und jeweils Sechster über 50 und 800 m (9,04 s, VL 8,90 s bzw. 3:17,44 min). Schwester Laura Zier stand im Weitsprung erstmals im Endkampf und wurde mit Hausrekord von 4,17 m Siebte. Leonie Hana Klaus sprintete über 50 m der W 9 auf den fünften Platz in 8,37 s und stellte als Sechste über 800 m eine Bestleistung auf (3:09,45 min). Im Ballwurf landete sie als Neunte mit 18,37 m ebenso in den Top Ten wie Sara Schulz als Zehnte über 800 m der W 10 (3:15,04 min). [yb]
Weitere Ergebnisse:
Levi Lang | M8 | 12. Platz | Ball | 21,38 m |
Jan Schulz | M8 | 12. Platz | Weit | 2,75 m |
Marvin Metz | M8 | 11. Platz | Ball | 21,54 m |
11. Platz | 800 m | 3:30,95 min | ||
Carla Litwin | W9 | 20. Platz | Weit | 3,24 m |
Leonie Hanna Klaus | W9 | 19. Platz | Weit | 3,25 m |
Anouk Tyll | W9 | 29. Platz | Weit | 2,74 m |
Vorlauf | 50 m | 9,05 s | ||
Katharina Fischer | W10 | 13. Platz | Ball | 20,70 m |
15. Platz | Weit | 3,55 m | ||
Sara Schulz | W10 | 21. Platz | Weit | 3,21 m |
Emelie Homann | W10 | 22. Platz | Weit | 3,17 m |
Vorlauf | 50 m | 8,88 s | ||
Laura Zier | W11 | Vorlauf | 50 m | 7,97 s |
:: 800 m Läufer im Vorprogramm des Dessauer Meetings dabei ::
Marcel Gerlach vom Harz-Gebirgslaufverein war bereits zum dritten Mal bei dieser Veranstaltung dabei und konnte an seine Leistungen der Vorjahre anknüpfen. Dabei verbesserte sich der Harzer beim Schwimmen um über zwei Minuten auf 19:45 min und benötigte für die Radstrecke 41:41 min. Beim abschließenden Lauf konnte der HGL-Athlet mit einer Zeit von 19:23 min noch einmal rund vierzig Plätze gut machen, so dass er am Ende mit einer Zeit von 1:20:49 h auf Rang 138 der etwa 340 Teilnehmer landete. Dies bedeutete gleichzeitig den 12. Platz in seiner Altersklasse der Männer.
Seine Vereinskameraden Amy Turk und Jeremy Scheffner nahmen indes erstmals beim 19. Internationalen Leichtathletik-Meeting Anhalt in Dessau teil und starteten im Vorprogramm. Hier waren einige ausgewählte Disziplinen für die Jugendlichen der U 16 bis U 20 ausgeschrieben. Die beiden Wernigeröder gingen jeweils im C-Lauf über 800 m an den Start und erzielten nach den Landesmeisterschaften nochmals gute Ergebnisse. In den stark besetzten Feldern reichte es am Ende zu Plätzen im Mittelfeld. Amy Turk verbesserte sich minimal auf 2:31,81 min und landete auf dem siebten Platz der Weiblichen U 16. Auch Jeremy Scheffner stellte trotz stark drehenden Windes eine neue Bestleistung auf und blieb erstmals unter 2:20 Minuten. Mit 2:19,22 min belegte er in der Männlichen U 16 den 12. Platz. Für die HGL-Athleten war Dessau ein schönes Erlebnis mit sehr guter internationaler Beteiligung bei den Männern und Frauen. [yb, mg]
10./11.06.2017 - Landesmeisterschaften der Jugend in Haldensleben
:: Vizetitel für Lea Brandecker ::
Bei bestem Wetter kämpften an den zwei Wettkampftagen insgesamt 467 Teilnehmer aus 34 Vereinen im Waldstadion von Haldensleben um die begehrten Landestitel. Die Athleten aus dem Harz präsentierten sich zum Saisonhöhepunkt in bestechender Form und erzielten alle Top Ten Platzie-rungen, zum Teil sogar mit neuen Bestleistungen.
Gleich zwei Medaillen nahm Lea Brandecker mit nach Hause. Die HGL-Läuferin kam am Samstag über 800 m der W 13 als Dritte ins Ziel und wiederholte damit ihren Bronzeplatz aus dem Vorjahr. Dabei blieb sie in 2:30,17 min nur drei Zehntel über ihrer Bestzeit. Einen Tag später legte die 13 jährige noch einen drauf und sicherte sich über 2000 m die Vizemeisterschaft. Dank eines starken Endspurts auf den letzten 200 Metern rückte Lea noch vom fünften auf den zweiten Platz vor und stellte mit 7:28,89 min einen neuen Hausrekord auf. Dahinter lief auch Pauline Dieckmann ein starkes Rennen und landete mit persönlicher Bestzeit von 7:37,70 min auf einem sehr guten fünften Platz. Im anschließenden Weitsprung-Wettbewerb kamen beide mit der Anlage nicht zurecht und verpassten den Endkampf. Lea wurde 9. mit 4,45 m und Pauline 14. mit 4,13 m.
Eine weitere Medaille für die Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker holte überraschend Robert Ahrend im 3000 m-Lauf der M 14. Der Wernigeröder verbesserte sich erneut um zehn Sekunden auf 11:35,17 min und landete verdient auf dem Bronzerang. Zum Zweitplatzierten fehlten am Ende nur zwei Sekunden. Ebenfalls „Bronze“ ging auf das Konto von Amy Turk über 800 m der W 14. In 2:33,05 min blieb der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter knapp über der eigenen Bestmarke. Im 2000 m-Rennen Tags darauf ging sie zu schnell an und musste in der letzten Runde dem hohen Tempo Tribut zollen. So wurde es der undankbare vierte Platz trotz Bestleistung von 7:27,79 min.
Die vierte „Bronzene“ für die Harzer sicherte Richard Pinno im Dreisprung der M 15. Bereits im zweiten Versuch sprang er mit 10,21 m seine größte Weite und verzichtete verletzungsbedingt auf die letzten beiden Sprünge. Seine Trainingskameraden bei Peter Simm verpassten über 3000 m der M 15 die Podestplätze knapp. Jeremy Scheffner lief sechs Sekunden schneller als bisher und musste in 10:48,77 min mit dem vierten Platz Vorlieb nehmen. In seinem Windschatten kam Aurelio Kischkies als Fünfter ins Ziel und stellte mit 10:51,57 min ebenfalls eine Bestzeit auf. Die gleiche Platzierung erreichte Lucas Zwick im Speerwurf der M 13. Bereits im ersten Versuch warf er den 400 g schweren Speer auf 32,16 m und musste aufgrund einer Verletzung nach dem dritten Durch-gang aufgeben.
Eine tolle Sprintzeit erzielte Maurice Geelhaar im Vorlauf über 75 m der M 13, wo er mit 10,34 s Hausrekord lief. Im Finale sprintete der HGL-Athlet als Sechster in 10,63 s bei starkem Gegenwind ins Ziel. Im Weitsprung verpasste er als Neunter mit mäßigen 4,38 m den Endkampf der besten Acht um zehn Zentimeter. Malena Bielas stellte im Hochsprung der W 12 ihre Bestleistung ein und belegte mit 1,25 m den siebten Platz. Johanna Farwig überraschte im Weitsprung der W 13 mit dem Einzug ins Finale, wo sie mit Hausrekord von 4,47 m einen guten achten Platz erreichte. Auch über 75 m sprang eine neue Bestzeit von 10,86 s heraus, das bedeutete Rang elf. Mit diesen tollen Er-gebnissen können die „großen“ Leichtathleten zufrieden in die Sommerpause gehen. Für den HGL-Nachwuchs steht am Wochenende noch die Bezirksmeisterschaft in Stendal auf dem Programm. [yb]
03.06.2017 - Rolandsportfest in Halberstadt
:: Drei Gesamtsiege für den HGL-Nachwuchs::
Die mittlerweile 19. Auflage des beliebten Sportfestes zog 82 Teilnehmer aus 13 Vereinen ins Friedensstadion. Trotz kühlen Temperaturen und Dauerregen zu Beginn der Veranstaltung erzielten die Athleten hervorragende Leistungen und zahlreiche Bestwerte. Für die Altersklassen 6 bis 11 war der Rolandmehrkampf mit den Disziplinen 50 m, Weit, Ball und 400 m ausgeschrieben. Die 12 und 13 jährigen starteten in den Einzelwettkämpfen über 75 und 800 m sowie im Weitsprung.
In überlegener Manier gewann Jonathan Toppel den Vierkampf der M 11 mit 1451 Punkten. Er sprintete über 50 m 8,02 s, sprang 4,05 m weit und warf den Ball auf Bestweite von 34,06 m. Die meisten Punkte bekam der HGL-Athlet für seine fabelhafte Bestzeit über 400 m in 66,27 s, wofür er den Pokal in dieser Altersklasse erhielt. Ähnlich stark präsentierte sich Vereinskamerad Erik Brandecker, der als Sieger der M 9 mit 1104 Punkten über einhundert Zähler Vorsprung hatte. Dabei lief er über 400 m Hausrekord in 77,67 s und erhielt für seine Bestweite von 3,43 m im Weitsprung den Pokal in der M 9. Im Sprint standen 8,56 s und im Ballwurf 23,23 m zu Buche. Den dritten Sieg holte Leonie Hana Klaus in der W 9 mit 1248 Punkten. Sie stellte Bestleistungen im Ballwurf mit 22,40 m und über 400 m in 83,78 s auf, sprintete 8,72 s und sprang 3,31 m weit.
Eine Silbermedaille im Mehrkampf sicherte sich Jan Schulz in der M 8 mit 957 Punkten. Für seine Bestzeit von 80,06 s über 400 m erhielt der HGL-Athlet die meisten Punkte und damit den Pokal in seiner Altersklasse. Hinzu kam die Bestweite im Ballwurf von 21,79 m, 9,12 s über 50 m und 2,96 m im Weitsprung. Einen starken dritten Platz in der W 8 mit 1142 Punkten erkämpfte Frieda Bielas mit konstanten Leistungen (8,94 s/3,24 m/17,85 m/85,86 s). Schwester Malena Bielas stand gleich zweimal auf dem Bronzeplatz. Im Weitsprung sprang die 12 jährige zur Bestweite von 4,06 m, über 800 m kam sie in 2:53,33 min ins Ziel. Über 75 m wurde es der undankbare vierte Platz in 12,31 s. In der stark besetzten W 11 erreichte Lara Charleen Eigert einen tollen fünften Platz mit 1508 Punkten. Dabei sprangen neue Bestwerte im Weitsprung mit 3,71 m und über 400 m in 77,24 s heraus. Im Ballwurf und über 50 m lag sie im Bereich ihrer bisherigen Leistungen (30,33 m/8,12 s). Magdalena Walter landete in der W 10 auf dem achten Platz mit 1202 Punkten und erzielte drei neue Hausrekorde im Sprint (8,68 s), über 400 m (81,65 s) und im Ballwurf (18,16 m) und sprang 3,21 m weit. Auch Sara Schulz platzierte sich als Zehnte dieser Altersklasse mit 1085 Punkten in den Top Ten (8,92 s/3,14 m/15,58 m/87,89 s). Zwei Podestplätze gab es zudem in der Rolandstaffel über 4 x 50 m. Bei den Jungen wurde es „Gold“ in 33,61 s mit den Läufern Jan Schulz, Erik Brandecker, Magdalena Walter und Jonathan Toppel. Die Mädchen in der Besetzung Frieda Bielas, Leonie Hana Klaus, Sara Schulz und Lara Charleen Eigert kamen in 32,67 s als Zweite ins Ziel.
Mit diesen tollen Ergebnissen können die Nachwuchs-Leichtathleten optimistisch auf die bevorstehenden Bezirksmeisterschaften in Stendal blicken. [yb]
03.06.2017 - Pfingstsportfest in Leuna
:: Yvonne Brandecker läuft Landesrekord über die Hindernisse::
Aus Harzer Sicht überzeugte in erster Linie Yvonne Brandecker, die im 2000 m Hindernislauf als Siegerin der W40 einen neuen Landesrekord aufstellte und die alte Marke um 14 Sekunden auf 8:14,34 min verbesserte. Dabei konnte die 40 jährige nach krankheitsbedingter Pause erst Ende Mai wieder ins Training einsteigen und absolvierte in Leuna ihren ersten Bahnwettkampf in dieser Saison. Ihr letzter Hindernislauf lag immerhin schon drei Jahre zurück und im Training zuvor ist sie nur einmal über die 76 cm hohen Hindernisse gelaufen. „Den Wassergraben konnte ich jetzt noch gar nicht trainieren, da sind einige Sekunden liegen geblieben“, haderte die HGL-Athletin trotz des Rekordes mit ihrer Zeit, denn eigentlich wollte sie unter acht Minuten bleiben. Ihre Bestzeit aus dem Jahr 2012 liegt gar bei 7:45 min. Aber noch sind bis zum Saisonhöhepunkt, den Senioren-Europameisterschaften Ende Juli in Aarhus (Dänemark) einige Wochen Zeit.
Nur wenige Tage nach Leuna lief es für die Wernigeröderin bei den Abendsportfesten in Alfeld und Kalefeld etwas besser. Yvonne hakte erst über 1500 m die Norm zur Deutschen Seniorenmeister-schaft ab und ließ dann die DM-Norm über 800 m folgen. In Alfeld sorgte sie zunächst allein für das Tempo und wurde erst in der Schlussrunde von zwei Jugendlichen überholt. Als Siegerin der W 40 kam sie in 5:16,67 ins Ziel und blieb weit unter der geforderten Zeit (5:48 min). Zwei Tage später lief sie über 800 m als Zweite des Frauenklassements ein und war in ihrer Altersklasse erneut nicht zu schlagen. Die DM-Norm von 2:43 min unterbot sie mit 2:33,64 min deutlich.
Tochter Lea Brandecker war in Leuna mit am Start und sicherte sich zwei Bronzemedaillen. Im Hochsprung der W 13 scheiterte sie dreimal knapp an der neuen Bestleistung von 1,35 m und wurde Dritte mit 1,30 m. Im Weitsprung belegte die 13 jährige ebenfalls den dritten Platz mit 4,78 m, zum Sieg fehlten nur acht Zentimeter. Einen respektablen vierten Platz erreichte die HGL-Läuferin im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 7,48 m. Auch über 75 m wurde es der undankbare vierte Platz mit 10,76 s.
Nachwuchstalent Carla Litwin nahm in Leuna den Dreikampf der W 9 in Angriff und erzielte mit Rekordpunktzahl von 840 Punkten den neunten Platz. Sie sprintete über 50 m 8,87 s, sprang genau 3,00 m weit und warf den Ball auf 16,50 m. [yb]
30.05.2017 - Kreis Kinder Jugend Olympiade in Wernigerode
:: Starke Leistungen und fünf Stadionrekorde im Sportforum::
Beinahe hätte es sogar einen neuen Teilnehmerrekord gegeben, denn mit 235 Voranmeldungen wäre die Rekordmarke aus dem Vorjahr mit 173 Startern deutlich übertroffen worden. „Leider gab es aufgrund der vorhergesagten Unwetter, die zum Glück ausblieben, zu viele Absagen, so dass am Ende „nur“ 152 Aktive am Start waren“, war Gesamtleiter Florian Hausl etwas resigniert. Trotzdem richtete er seinen Dank an die engagierten Sportlehrer und Trainer, die so viele Kinder motivieren konnten. Immerhin waren neben den Wernigeröder Schulen die Grundschulen aus Darlingerode, Veckenstedt, Ilsenburg, Timmenrode, Rieder und Heudeber sowie die Marktschule Quedlinburg und die Integrative GS Kleers zu Gast. Hinzu kamen die aktiven Leichtathleten der TSG GutsMuths Quedlinburg, des SV Blau-Weiß Schwanebeck, von Union Schönebeck und vom gastgebenden Verein. Dank des erfahrenen Kampfrichterteams und den vielen fleißigen Helfern konnte der Zeitplan trotz einer kleinen Regenpause fast eingehalten werden.
Die idealen Temperaturen und der Rückenwind beim Sprint sorgten für einige Bestleistungen, gleich fünf neue Stadionrekorde wurden aufgestellt. So warf Paul Scholze (M 11) von der Marktschule Quedlinburg seinen Ball auf 48,60 m und damit fast vier Meter weiter als sein Vorgänger. Ähnlich stark war Kim Timpe (GutsMuths Quedlinburg) bei den Siebenjährigen, wo der Rekord nun bei 16,72 m liegt. In der M 7 verbesserte Hannes Heidenreich (GS Diesterweg) die Bestmarke im Weitsprung um zehn Zentimeter auf 3,09 m. Noch knapper war es bei Lea Brandecker (Stadtfeld-Gym.) in der W 13, die den Rekord um vier Zentimeter auf die Tagesbestweite von 4,98 m steigerte und fast die magischen Fünf-Meter übersprungen hätte. Auch ihr Bruder Erik Brandecker (GS Harzblick) gehört nun zu den Rekordinhabern, er verbesserte über 50 m die Bestzeit um eine Hundertstel auf 8,08 s. Ganz knapp an den Rekorden vorbei sprinteten Paula Dietrich (GS Timmenrode) in der W 9 in 8,29 s, Hannes Heidenreich in der M 7 in 9,00 s, Levin Beck (GS Diesterweg) in der M 10 in 7,76 s und Jonathan Toppel (Stadtfeld-Gym.) in der M 11 in 7,65 s. Letzterer sprang im Weitsprung mit 4,10 m ebenso knapp am alten Wert vorbei wie Frieda Bielas (GS Diesterweg) in der W 8 mit 3,31 m. Beim Ballwurf waren weite Würfe eher Mangelware. In die Nähe der Bestwerte kamen in der M 8 Julius Dettke (GS Timmenrode) mit 29,16 m und Sophie Schreiner (Hauptmann-Gym.) mit 36,36 m in der W 14. Über 800 m liefen Carla Litwin (W 9/GS Francke) in 2:58,83 min und Lea Brandecker (W 13) in 2:30,99 min nur um rund zwei Sekunden an den Stadion-Bestzeiten vorbei. Weitere gute 800 m-Zeiten lieferten Jeremy Scheffner (M 15/Hauptmann-Gym.) in 2:22,26 min, Jonathan Toppel (M 11) in 2:33,73 min, Felix Wehr (M 9/GS Francke) in 2:49,91 min und Katharina Fischer (W 10/GS Diesterweg) in 2:54,67 min.
In jeder Altersklasse wurden in vier Disziplinen Medaillen vergeben. Für die 7 bis 15 jährigen standen der Sprint über 50 bzw. 75 und 100 m, Weitsprung, Ballwurf und die Mittelstrecke über 400 bzw. 800 m auf dem Programm. Als einzige Athletin konnte Frieda Bielas (W 8) alle vier Disziplinen ihrer Altersklasse gewinnen und ihren Vorjahreserfolg wiederholen. Drei Goldmedaillen nahmen Sophie Schreiner (W 14) und Lea Brandecker (W 13) mit nach Hause. Bei den Jungen dominierten Jonathan Toppel (M 11) und Hannes Heidenreich (M 7) mit drei Siegen ihre Altersklassen. In der M 9 holten Erik Brandecker und Anton Gottwald (GS Timmenrode) jeweils zwei Siege, genau wie Malena Bielas (Hauptmann-Gym.) und Johanna Horn (Müntzer) in der W 12. Spannender ging es bei den Mädchen der Altersklassen 9 und 10 zu, wo es in jeder Disziplin eine andere Siegerin gab. Zweifache Sieger ihrer Altersklassen wurden Kim Timpe (W 7), Lara Charleen Eigert (W 11/GS Harzblick), Levi Lang (M 8/GS Stadtfeld) und Levin Beck (M 10). Insgesamt zog Hauptorganisator Florian Hausl ein positives Fazit, es sei für alle Beteiligten ein großer Erfolg gewesen. [yb]
27.05.2017 - Landesmeisterschaften Block in Schönebeck
:: Bronze für Sophie Schreiner::
Trotz ziemlich hoher Temperaturen erzielten die Wernigeröderinnen zum Teil sehr gute Leistungen und erreichten neue Bestwerte. Innerhalb des Blockmehrkampfes in der U 14 mussten die fünf Disziplinen 75 m, 60 m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 800 m bewältigt werden. In der Altersklasse U 16 konnten die Aktiven zwischen dem Block Lauf, Wurf oder Sprint/Sprung wählen. Die HGL-Athletin Sophie Schreiner startete im Block Wurf und sicherte sich mit konstanten Leistungen die Bronzemedaille mit 1933 Punkten. Damit blieb sie nur knapp über ihrer im April aufgestellten Bestmarke. Ihre stärksten Disziplinen waren die 100 m in 14,59 s und die 80 m Hürden in 14,93 s. Dagegen blieben im Kugelstoßen und Diskuswurf (7,48 bzw. 12,93 m) sowie im Weitsprung (3,87 m) einige Punkte liegen.
Die zweite Bronzemedaille holte die Mädchen-Mannschaft der U 14 mit 10 044 Punkten in den Harz. Zum erfolgreichen Team gehörten Lea Brandecker, Johanna Farwig, Pauline Dieckmann, Jasmin Gessing und Johanna Horn. Die beste Einzelplatzierung erreichte Lea Brandecker als Sechste der W 13 mit Hausrekord von 2316 Punkten. Dabei verspielte die 13 jährige leichtfertig den Bronzeplatz und verpasste nur um zehn Punkte das Podest. Nach vier Disziplinen kämpften noch sieben Athleten um den dritten Platz, am Ende trennten gerade mal 13 Punkte Platz drei von Platz neun. Ausgerechnet in ihrer stärksten Disziplin, dem 800 m-Lauf, verlor Lea mit mäßigen 2:40,64 min die fehlenden Punkte. Eine neue Bestmarke gab es im Ballwurf mit 32,59 m, die meisten Punk-te holte die HGL-Athletin im Weitsprung mit 4,75 m. Über 75 m und 60 m Hürden (10,87 bzw. 11,07 s) blieb sie etwas über ihren Bestzeiten.
Gleich drei neue Hausrekorde stellte Johanna Farwig (W 13) auf, die mit Bestwert von 2057 Punkten den 15. Platz belegte. Über 75 m und 60 m Hürden sprintete sie in 10,94 s und 12,24 s schneller als bisher, im Weitsprung erzielte die Gymnasiastin mit 4,14 m die meisten Punkte. Reserven gab es noch im Ballwurf mit 29,50 m und über 800 m (2:58,84 min). Pauline Dieckmann landete mit 2018 Punkte auf dem 18. Platz der W 13 und übertraf erstmals die 2000er-Marke. Am stärksten war sie im Weitsprung mit 4,05 m und über 800 m in 2:45,74 min. Im Sprint, Hürdenlauf und Ballwurf blieb die 13 jährige im Bereich ihrer bisherigen Leistungen (11,87 s/12,27 s/29,53 m). Jasmin Gessing verletzte sich leicht nach der zweiten Disziplin, stellte sich aber in den Dienst der Mannschaft und beendete den Mehrkampf als 21. der W 13 mit 1917 Punkten. Sie sprintete 11,64 s über 75 m und 12,82 s über die Hürden, sprang 3,90 m weit, warf den Ball auf 24,61 m und lief die 800 m in 2:51,67 min. Johanna Horn startete als Einzige in der W 12 und erzielte den 15. Platz mit 1736 Punkten. Bis auf den Sprint (11,59 s) blieb die Harzerin deutlich hinter ihren Möglichkeiten (14,07 s/3,52 m/20,47 m/3:00,49 min). Die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge nicht ganz zufrieden, denn „mit mehr Willen und Ehrgeiz wäre auch Silber drin gewesen“. [yb]
21.05.2017 - Bezirksmeisterschaften der Jugend in Magdeburg
:: HGL-Athleten erkämpfen drei Bezirksmeistertitel ::
Rund 230 Teilnehmer aus 19 Vereinen wetteiferten auf der Leichtathletikanlage des Olympiastütz-punktes um die begehrten Titel des Bezirkes Magdeburg. Sommerliche Temperaturen und nur wenig Gegenwind beim Sprint boten den Athleten ideale Bedingungen, so dass auch einige neue Bestleistungen aufgestellt wurden. Für die Wernigeröder gab es gleich zwei Doppelsiege zu feiern. Früh am Morgen lief Jeremy Scheffner in seinem ersten 3000 m-Lauf auf Anhieb zum Titelgewinn in der M 15. Erst im Endspurt verwies er in 10:54,67 min seinen Trainingskameraden Aurelio Kischkies auf den zweiten Platz. Aurelio verbesserte seine Zeit aus dem Vorjahr um über eine Minute auf 10:55,74 min. Am Nachmittag erkämpfte sich Jeremy zudem noch die Bronzemedaille über 800 m in 2:28,78 min.
Für den zweiten Doppelerfolg sorgten die Mädchen der W 14 über 800 m. Amy Turk lief als Siegerin in neuer Bestzeit von 2:35,30 min vor Sophie Schreiner (2:47,08 min) ins Ziel. Zuvor hatte Sophie als Vierte im Kugelstoßen mit Bestweite von 8,40 m knapp den Medaillenrang verpasst. Titel Nummer drei ging auf das Konto von Richard Pinno im Dreisprung der M 15, wo er mit 10,56 m nur wenige Zentimeter über seiner Bestweite blieb. Dies gelang ihm dafür im Diskuswerfen als Dritter mit Hausrekord von 28,50 m. Auch im Weitsprung landete der Schützling von Peter Simm auf dem dritten Platz mit 5,14 m.
Aufgrund einer Verletzung konnte Lucas Zwick diesmal nur in den Wurfdisziplinen an den Start gehen. Dafür stellte er im Kugelstoßen und Speerwerfen jeweils neue Bestleistungen auf und sicherte sich in beiden Disziplinen den Vizemeistertitel in der M 13. Den 400 g schweren Speer warf der HGL-Athlet auf 34,83 m, die Kugel landete bei 9,03 m. Teamkollege Maurice Geelhaar überraschte im Weitsprung der M 13 mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft mit einer Weite von 4,62 m. Über 800 m wurde er Dritter und verfehlte seinen Hausrekord in 2:39,47 min nur knapp. Etwas Pech hatte der Wernigeröder im Sprint, wo der Vorlauf über 75 m aufgrund der geringen Teilnehmerzahl gleich als Endlauf gewertet wurde. Am Ende sprintete Maurice als Dritter in 10,48 s ins Ziel. Seine Vielseitigkeit unterstrich er mit Platz fünf im 60 m Hürdenlauf in 11,45 s.
Insgesamt waren die Trainer mit den Ergebnissen rundum zufrieden und blicken nun optimistisch auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften. [yb]
20.05.2017 - Ostseepokal in Rostock
:: Drei Silbermedaillen und Staffel-Bronze in Rostock ::
Das Ostseestadion schien auch bei der 15. Auflage aus allen Nähten zu platzen. Etwa 450 Sportler aus 53 Vereinen aller norddeutschen Bundesländer kamen in die Hansestadt. Der Ostseepokal gehört seit Jahren zu den größten Schülersportfesten für die 8 bis 13 jährigen. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen wurden daher die besten Acht ausgezeichnet. „Das war für die jungen Athleten ein zusätzlicher Ansporn und zugleich das Minimalziel“, erklärten die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker, die mittlerweile zum vierten Mal mit ihren Schützlingen bei diesem Großereignis dabei waren. Ermöglicht wurde die Fahrt erneut durch eine Spende des Vereins und des ehemaligen Landrats Dr. Michael Ermrich. Der HGL-Nachwuchs bedankte sich auf seine Weise und holte vier Medaillen und viele gute Platzierungen in den Harz. Die idealen Witterungsbedingungen ließen zudem einige Rekorde purzeln.
Die jungen Harzer machten es bis zum Schluss spannend, wieder einmal waren die 800 m und die Staffeln die stärksten Disziplinen. Für die größte Überraschung sorgte Carla Litwin, die mit einem unglaublichen Endspurt über 800 m der W 9 noch die Silbermedaille erkämpfte und gleich acht Sekunden schneller lief. Mit 2:53,24 min blieb sie erstmals unter drei Minuten und hatte im Ziel nur wenige Hundertstel Vorsprung zur Dritt- und Viertplatzierten. Ähnlich knapp war anschließend die Staffelentscheidung über 4 x 50 m der U 10, wo die Neunjährige gemeinsam mit Leonie Hana Klaus, Julia Gessing und Frieda Bielas „Bronze“ in Bestzeit von 34,67 s holte.
Erwartungsgemäß sicherte sich Jonathan Toppel den zweiten Platz über 800 m der M 11 und musste wie schon im Vorjahr dem Favoriten aus Berlin den Vortritt lassen. Mit 2:27,91 min stellte er zumindest eine neue Freiluftbestzeit auf. Über 50 m erreichte Jonathan das B-Finale und sprintete in Hausrekord von 7,80 s auf den 10. Platz. Im Weitsprung verpasste er knapp das Finale und wurde Neunter mit 4,02 m. Die vierte Medaille ging auf das Konto von Lea Brandecker über 800 m der W 13. Mit einem taktisch guten Rennen blieb die Zweitplatzierte erstmals unter 2:30 Minuten und steigerte ihren Hausrekord um vier Sekunden auf 2:29,83 min. Im Weitsprung sprang sie trotz Bestweite von 4,87 m als Neunte knapp am Finale vorbei.
Pechvogel des Tages war Levi Lang (M 8), der gleich zweimal auf dem undankbaren vierten Platz landete. Der Achtjährige sprintete schon im 50 m-Vorlauf Hausrekord von 8,47 s und steigerte sich im Finale als Vierter auf tolle 8,36 s. Gemeinsam mit seinen Staffelkollegen Jan Schulz, Hennes Peter und Erik Brandecker verpasste er über 4 x 50 m der U 10 trotz Bestleistung von 34,27 s erneut knapp eine Medaille. Dafür stand Levi als Siebter im Weitsprung mit Bestwert von 3,26 m noch einmal auf dem Podest. Weitere Hausrekorde erreichte er als Neunter im Ballwurf und Zwölfter über 800 m (21,50 m/3:29,47 min). In diesem Rennen erzielte Jan Schulz als Achter in Bestzeit von 3:07,39 min sein bestes Ergebnis und landete im Ballwurf als Zehnter mit 20,50 m (PB) noch in den Top Ten. Auch Erik Brandecker musste über 800 m der M 9 mit „Blech“ Vorlieb nehmen und konnte als Vierter in 3:03,22 min seinen Vorjahressieg nicht verteidigen. Im 50 m-Finale sprintete der HGL-Athlet als Achter in 8,30 s ins Ziel, im Weitsprung reichten 3,37 m nur zu Platz zehn und im Ballwurf 26,50 m (PB) zu Rang elf. Hennes Peter kam über 800 m der M 9 als Sechster in Bestzeit von 3:09,74 min ins Ziel.
Gleich viermal durfte die jüngste im HGL-Team Frieda Bielas auf das Podest der besten Acht. Über 800 m lief sie als Fünfte Hausrekord von 3:17,53 min, im Ballwurf und Weitsprung wurde die Achtjährige jeweils Sechste (20,00 m PB/3,17 m) und im Finale über 50 m wurde es Platz sieben (8,74 s PB). Einen weiteren achten Platz gab es durch Lara Charleen Eigert, die sich über 800 m der W 11 auf 2:50,95 min steigerte. In der Staffel über 4 x 50 m der U 12 landete sie gemeinsam mit Laura Zier, Katharina Fischer und Sara Schulz in 31,82 s (PB) auf dem zehnten Platz. Die Staffel der U 14 in der Besetzung Johanna Farwig, Pauline Dieckmann, Jasmin Gessing und Lea Brandecker platzierte sich auf Rang sieben in 42,93 s (PB). Weitere Top Ten Plätze mit neuen Bestleistungen erreichten die Neuntplatzierten über 800 m Katharina Fischer (W 10) in 2:59,23 min und Jasmin Gessing (W 13) in 2:41,56 min sowie Leonie Hana Klaus als Neunte im Ballwurf der W 9 (21,00 m). Auch Pauline Dieckmann (W 13) verbesserte sich über 800 m auf 2:43,19 min und wurde ebenso 14. wie im Ballwurf (32,00 m PB). Malena Bielas (W 12) zeigte wieder ansteigende Form und erzielte im Ballwurf als Zwölfte und über 800 m als 13. neue Bestwerte (28,50 m/2:52,98 min). Die Trainer waren insgesamt sehr zufrieden und blicken nun hoffnungsvoll auf die bevorstehenden Bezirks- und Landesmeisterschaften. [yb]
Weitere Ergebnisse:
Jan Schulz | M8 | 13. Platz | 50 m | 8,88 s |
15. Platz | Weit | 2,85 m | ||
Hennes Peter | M9 | 12. Platz | Ball | 26,00 m |
13. Platz | 50 m | 8,46 s | ||
15. Platz | Weit | 2,85 m | ||
Carla Litwin | W9 | 12. Platz | Ball | 19,50 m |
25. Platz | Weit | 3,21 m | ||
Vorlauf | 50 m | 8,82 s | ||
Leonie Hana Klaus | W9 | 11. Platz | 800 m | 3:10,66 min |
13. Platz | 50 m | 8,37 s | ||
20. Platz | Weit | 3,32 m | ||
Julia Gessing | W9 | 19. Platz | Ball | 14,00 m |
27. Platz | Weit | 3,18 m | ||
Vorlauf | 50 m | 9,13 s | ||
Katharina Fischer | W10 | 13. Platz | 50 m | 8,15 s |
16. Platz | Ball | 23,00 m | ||
17. Platz | Weit | 3,70 m | ||
Sara Schulz | W10 | 16. Platz | 800 m | 3:12,81 min |
34. Platz | Weit | 3,08 m | ||
Vorlauf | 50 m | 8,86 s | ||
Rebecca Koch | W10 | 14. Platz | 800 m | 3:10,30 min |
12. Platz | Ball | 13,50 m | ||
Vorlauf | 50 m | 9,30 s | ||
Lara Charleen Eigert | W11 | 22. Platz | Ball | 32,00 m |
Vorlauf | 50 m | 8,08 s | ||
Laura Zier | W11 | 16. Platz | Weit | 3,83 m |
24. Platz | 800 m | 3:09,08 min | ||
Vorlauf | 50 m | 8,01 s | ||
Malena Bielas | W12 | 13. Platz | Hoch | 1,25 m |
Vorlauf | 75 m | 11,76 s | ||
Lea Brandecker | W13 | 16. Platz | Ball | 31,50 m |
Vorlauf | 75 m | 10,85 s | ||
Pauline Dickmann | W13 | 32. Platz | Weit | 4,31 m |
Vorlauf | 75 m | 11,71 s | ||
Johanna Farwig | W13 | 17. Platz | 800 m | 2:53,91 min |
17. Platz | Ball | 30,50 m | ||
35. Platz | Weit | 4,20 m | ||
Vorlauf | 75 m | 11,19 s | ||
Jasmin Gessing | W13 | 18. Platz | Ball | 29,00 m |
33. Platz | Weit | 4,30 m | ||
Vorlauf | 75 m | 11,45 s |
14.05.2017 - Offene Kreismeisterschaften der Langstrecken in Edemissen
:: HGL-Läufer testeten erfolgreich auf den Langstrecken ::
Nur wenige Athleten beteiligten sich an den Titelkämpfen, die von der LG Peiner Land ausgetragen wurden. So mussten die HGL-Athleten an der Spitze oft allein für das Tempo sorgen. Das schwülwarme Wetter erschwerte das Laufen zusätzlich. Trotzdem erreichten die Harzer fast alle neue persönliche Bestleistungen. Die schnellste Zeit über 2000 m lief Jonathan Toppel, der sich um dreizehn Sekunden verbesserte und in 7:03,01 min mit großem Vorsprung in der M 11 gewann. Dahinter kam schon Lea Brandecker als Siegerin der W 13 in 7:32,85 min ins Ziel. Die 13 jährige war zehn Sekunden schneller als bisher und verwies Teamgefährtin Pauline Dieckmann auf den zweiten Platz. Sie verpasste ihren Hausrekord mit einer Zeit von 7:45,90 min nur um drei Sekunden. Bei den Elfjährigen feierte Lara Charleen Eigert als Zweitplatzierte in 8:47,29 min ein erfolgreiches Debüt auf der Langstrecke. Robert Ahrend (M 15) musste die 3000 m bewältigen und kam als Erster aller Starter ins Ziel. Dabei steigerte er seine Bestzeit in seinem erst dritten Lauf über diese Distanz um weitere acht Sekunden auf 11:46,51 min. [yb]
07.05.2017 - Landesmeisterschaften im Staffellauf in Magdeburg
:: Mädchen-Trio holt erneut Titel ::
Insgesamt gingen bei optimalen Laufbedingungen 18 Mannschaften in den Altersklassen U 14 bis U 20 sowie bei den Erwachsenen im Ernst-Grube-Stadion der Landeshauptstadt an den Start. Die Wernigeröderinnen starteten in der U 14, wo fünf Teams um den Titel kämpften. Von Beginn an setzten sich die HGL-Athletinnen an die Spitze des Feldes und gaben die Führung bis zum Ziel nicht mehr ab. Startläuferin Pauline Dieckmann lief neue persönliche Bestzeit und übergab nach starken 2:44 min als Erste den Stab an Jasmin Gessing, die kurzzeitig auf den zweiten Platz hinter dem SC Magdeburg zurückfiel. Doch auf der Zielgeraden attackierte die Harzerin erneut und brachte ihr Team mit einer Laufzeit von 2:47 min wieder in Front. Schlussläuferin Lea Brandecker baute den Vorsprung mit einem grandiosen Rennen noch aus und lief in Hausrekord von 2:31 min als Siegerin ins Ziel. Mit einer fantastischen Endzeit von 8:02,48 min hatten die drei Mädels neun Sekunden Vorsprung vor dem SCM und waren gleich zwölf Sekunden schneller als im Vorjahr. Damit rangieren die HGL-Läuferinnen in der deutschen Bestenliste momentan auf dem zweiten Platz in der Altersklasse U 14. [yb]
05.05.2017 - Harzer Läufertag in Wernigerode
:: Klasse statt Masse beim 12. Harzer Läufertag ::
„Der Termin war ähnlich früh wie im letzten Jahr und da hatten wir über 100 Starter“, war auch Cheforganisator Florian Hausl etwas enttäuscht über die geringe Teilnehmerzahl. Zu viele Wettkämpfe wurden an diesem Wochenende ausgetragen, die Braunschweiger Läufergarde fehlte aufgrund einer eigenen Veranstaltung komplett. So waren die Lokalmatadoren größtenteils unter sich. Erfreulicherweise waren im Schülerbereich neben dem starken HGL-Nachwuchs auch Athleten aus Blankenburg, Wolmirstedt, Magdeburg, Bad Harzburg und Gieboldehausen am Start.
Höhepunkt des Abends war auch in diesem Jahr der stark besetzte 5000 m-Lauf, den Frank Schauer (Tangermünder Elbdeichmarathon) bereits zum dritten Mal hintereinander für sich entschied. Mit einem Start-Ziel-Sieg blieb der Marathonläufer in 15:11,52 min aber deutlich über seinem eigenen Stadionrekord. Dahinter lief lange Zeit ein Quartett, in dem sich am Ende die beiden U 20-Läufer Toni Gehne (SC Magdeburg) und Lucas Lembcke (Wolmirstedt) knapp gegen den NSV-Läufer Matthias Göbel durchsetzten. Einzige Frau im Feld war Miriam Held aus Göttingen, die nach 20:03,29 min ins Ziel kam. Ihre Vereinskameradin Julia Börner überraschte über 1500 m mit einer fabelhaften Zeit und verbesserte den Stadionrekord gleich um zwanzig Sekunden auf 4:36,49 min. Damit ließ sie die komplette Männerriege der LG Göttingen hinter sich. Auch die U 18-Siegerin Sophie Kretschmer (LAC Aschersleben) als Gesamtvierte glänzte in 4:54,65 min und verpasste da-mit die Bestmarke nur um zwei Sekunden.
Der zweite Stadionrekord ging einmal mehr auf das Konto von HGL-Athlet Jonathan Toppel (M 11), der bereits das fünfte Jahr in Folge die alte Bestmarke über 800 m pulverisierte und in 2:30,69 min gleich fünfzehn Sekunden schneller als sein Vorgänger war. Tolle Zeiten liefen auch die Mädchen aus Wolmirstedt, Sophie Albrecht (W 13) und Maike Jacob (W 12) verfehlten in 2:30,19 und 2:34,89 min nur um wenige Sekunden die Altersklassenrekorde. Die Nachwuchsläufer des gastge-benden Vereins freuten sich als Sieger ihrer Altersklassen über persönliche Bestzeiten. Dazu gehör-ten Carla Litwin (W 9) in 3:01,19 min, Lara Charleen Eigert (W 11) in 2:51,21 min, Emil Eßer (M 9) in 3:03,96 min und Maurice Geelhaar (M 13) in 2:37,83 min. Dagegen war das 800 m-Rennen der Männer wie im Vorjahr sehr schwach besetzt, so dass der Wernigeröder Enrico Dietrich (VfB Ger-mania Halberstadt) vom Start weg allein für das Tempo sorgen musste. Am Ende blieb die Uhr bei 1:57,87 min stehen. Im Anschluss testete der 31 jährige seine Schnelligkeit über 400 m und gewann auch hier in 54,49 s deutlich vor Christian Korzonnek (NSV).
Vier Mädchen des Harz-Gebirgslaufvereins verzichteten aufgrund eines wichtigen Wettkampfes zwei Tage später auf die 800 m und überprüften stattdessen ihre Form über 300 m. Dabei gewann Lea Brandecker (W 13) mit Hausrekord von 46,34 s vor Sophie Schreiner (W 14), die in 47,90 s ebenfalls Bestzeit lief und Jasmin Gessing (W 13) in 51,33 s. An den Staffelwettbewerben beteilig-ten sich diesmal ausschließlich die Gastgeber, die einen erfolgreichen Test für den anstehenden Ost-seepokal in Rostock durchführten. Dabei glänzten vor allem die Mädchen der U 12 in der Beset-zung Eigert, Fischer, Zier und Schulz über 4 x 50 m in 32,09 s sowie die Mädchen der U 10 mit den Läuferinnen Bielas, Gessing, Klaus und Litwin in 35,33 s.
In den Sprintwettbewerben wäre fast ein Stadionrekord gefallen. Erik Brandecker sprintete über 50 m der M 9 in 8,22 s nur um 13 Hundertstelsekunden vorbei. Starke Zeiten liefen auch Levi Lang (M 8) in 8,49 s und Jonathan Toppel (M 11) in 7,83 s sowie bei den Mädchen Leonie Klaus (W 9) in 8,49 s, Amelie Prescher (W 10) in 8,26 s und Lara Charleen Eigert (W 11) in 7,99 s. Die schnellsten Sprinter über 75 m waren Lea Brandecker (W 13) in Bestzeit von 10,72 s und Maurice Geelhaar (M 13/alle HGL) in 10,68 s. Bei den Frauen dominierte Annalena Jödecke (NSV) als Siegerin über 100 und 200 m in 13,83 und 29,43 s. Schwach besetzt war in diesem Jahr auch der Weitsprungwettbe-werb, den Richard Pinno vom Gastgeberverein mit 5,25 m gewann.
Trotz allem zog HGL-Organisator Florian Hausl ein positives Fazit und bedankte sich bei den flei-ßigen Kampfrichtern, Helfern und Sponsoren, ohne die eine reibungslose Durchführung gar nicht möglich gewesen wäre. Für die 13. Auflage im nächsten Jahr wünscht er sich einen Anstieg der Teilnehmerzahl und bessere Laufbedingungen. [yb]
01.05.2017 - Sportfest in Harlingerode
:: Harzer Läufer trunpfen mit Bestzeiten über 800 m auf ::
Jeremy Scheffner (HGL) feierte über 800 m der U 16 einen Start-Ziel-Sieg und kam in Bestzeit von 2:20,81 min ins Ziel. Sein Trainingskamerad Richard Pinno gewann in dieser Altersklasse den Dreisprung und blieb mit 10,29 m nur knapp über seiner Hausmarke.
Lucas Zwick lief über 800 m der U 14 erneut fünf Sekunden schneller als bisher und verbesserte seinen erst zwei Tage zuvor aufgestellten Rekord auf 2:26,85 min. Dabei wurde der 13 jährige kurz vorm Ziel von seinem Konkurrenten unfair behindert und so um den Sieg gebracht. Über 75 m sprintete er in 11,05 s ebenfalls auf den zweiten Platz. Als Sieger über 60 m Hürden in 11,12 s sammelte der HGL-Athlet in den drei Disziplinen die meisten Punkte und sicherte sich somit den Sieg in der Cupwertung. Vereinskameradin Lea Brandecker steigerte ihre Bestzeit über 800 m auch um drei Sekunden und gewann in der U 14 in 2:33,84 min. Bei starkem Gegenwind sprintete sie über 75 m in 11,22 s und über 60 m Hürden in 10,85 s jeweils als Zweite ins Ziel. In der Cupwertung bedeutete dies Rang zwei. Den Erfolg der Wernigeröder komplettierte Robert Ahrend, der in der Gesamtwertung der U 16 auf dem dritten Platz landete. Dabei lief der 14 jährige über 800 m als Vierter in 2:40,34 min neue Bestzeit und sprintete bei seinem Debüt über 100 m in 14,20 s als Dritter ins Ziel. Nur über 80 m Hürden hatte er als Fünfter noch Reserven (17,51 s). Sophie Schreiner belegte in der U 16 den undankbaren vierten Platz in der Cupwertung und verpasste auch in den Einzeldisziplinen knapp das Podest. Über 100 und 800 m erreichte die HGL-Athletin jeweils den fünften Platz mit guten Leistungen (14,85 s/2:46,42 min) und über 80 m Hürden verbesserte sie sich als Siebente auf 14,73 s. [yb]
01.05.2017 - Bezirksmeisterschaften Staffellauf und Fair-Play-Sportfest in Wolmirstedt
:: Bronze für Jungen-Staffel vom Harz-Gebirgslauf ::
Wie in den letzten Jahren wurde innerhalb des Traditionssportfestes die Bezirksmeisterschaft in den Mittelstreckenstaffeln über 3 x 800 m der U 10 und U 12 ausgetragen. Für die erfolgsverwöhnten Läufer aus dem Harz waren die Titelkämpfe diesmal eine Lehrstunde. Nach Gold und zweimal Silber im Vorjahr gab es diesmal „nur“ eine Bronzemedaille. Allerdings konnten die Wernigeröder aus den verschiedensten Gründen nur zwei Staffeln ins Rennen schicken. „Leider hatten wir dieses Jahr krankheitsbedingt und aufgrund des langen Wochenendes zu viele Absagen, so dass auch die beiden übriggebliebenen Staffeln nicht in Bestbesetzung antreten konnten“, so die Trainer.
Die beiden Achtjährigen Jan Schulz und Marvin Metz erkämpften sich zusammen mit Erik Brandecker den Bronzeplatz in der U 10 in 9:57,44 min. Von Beginn an lagen die drei Jungs an dritter Stelle hinter den Staffeln aus Tangermünde und Magdeburg, hielten aber die vierte Staffel auf Distanz. Anders sah es bei den Mädchen der U 12 aus, wo gleich sieben Staffeln an den Start gingen. Die HGL-Staffel in der Besetzung Katharina Fischer, Sara Schulz und Lara Charleen Eigert landete am Ende auf dem sechsten Platz in 9:25,15 min und verfehlte den Medaillenrang um rund zwanzig Sekunden.
Vor den Staffelwettbewerben nahmen die Harzer noch am Fair-Play-Sportfest teil und testeten ihre Form im Weitsprung und Ballwurf. Die einzige Medaille holte Frieda Bielas, die mit Hausrekord von 19,94 m Zweite im Ballwurf wurde. Auch im Weitsprung stellte sie als Sechste mit 3,26 m eine neue Bestweite auf. Bei den gleichaltrigen Jungen verpasste Marvin Metz als Vierter im Ballwurf mit 23,58 m und als Fünfter im Weitsprung mit 3,12 m nur knapp das Podest. Jan Schulz wurde jeweils Achter mit 2,99 m und 17,48 m. Auch Leonie Hana Klaus (W 9) musste mit dem undankbaren vierten Platz im Weitsprung (3,35 m) Vorlieb nehmen. Ihre Bestweite im Ballwurf von 21,23 m bedeutete Rang sechs. Erik Brandecker (M 9) warf den Ball auf Hausrekord von 23,93 m und wurde Fünfter. Im Weitsprung reichten 3,26 m nur zu Platz sechs.
Bei den Zehnjährigen sprang Katharina Fischer Hausrekord von 3,58 m und belegte den sechsten Platz. Hinzu kam Platz sieben im Ballwurf mit 23,60 m. Sara Schulz erreichte den 14. Platz im Weitsprung und den 17. Platz im Ballwurf (3,04 m/13,49 m). Lara Charleen Eigert warf als Siebente im Ballwurf der W 11 mit 29,17 m nur um wenige Meter am Podestplatz vorbei. Im Weitsprung wurde es der 17. Platz (3,57 m).
In zwei Wochen steht für die HGL-Athleten bereits der erste Saisonhöhepunkt an. Mit fast zwanzig Teilnehmern fahren die Wernigeröder wieder zum Ostseepokal nach Rostock, Norddeutschlands größtem Schülersportfest. [yb]
29/30.04.2017 - Bahneröffnung und Hopfengartenlauf in Magdeburg
:: Doppeltitel für Harzer Frauen beim Hopfengarten-Pokallauf ::
Der Traditionslauf durch das Wohngebiet am Hopfengarten erlebte dieses Jahr bereits seine 38. Auf-lage und zog bei bestem Frühlingswetter 738 Starter nach Magdeburg. Gleichzeitig war es die fünfte Station des Novo Nordisk Landescup der Volksläufer von Sachsen-Anhalt. Nadine Noack vom NSV Wernigerode ging erstmals bei diesem Lauf an den Start und holte sich auf Anhieb den Sieg bei den Frauen über 5,1 km. Mit 357 Teilnehmern war hier das größte Teilnehmerfeld auf der Strecke. In einer Zeit von 19:58 min kam die Wernigeröderin als Vierte der Gesamtwertung ins Ziel und gewann überlegen in ihrer Altersklasse W 35. Knapp dahinter machte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein als Zweite des Frauenklassements und Siegerin der W 40 in 20:11 min den Doppelerfolg für die Harzerinnen perfekt.
Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein starteten bei der Bahneröffnung im Ernst-Grube-Stadion erfolgreich in die neue Saison auf der Tartanbahn. Dabei unterbot Robert Ahrend gleich im ersten Rennen über 3000 m den Richtwert für die Landesmeisterschaft (12:00 min) und verbesserte sich um mehr als dreißig Sekunden auf 11:54,46 min. Damit erreichte der 14 jährige den dritten Platz in der Männlichen U 18. Gleich zweimal auf dem Bronzeplatz landete in der M 11 Jonathan Toppel, der nach längerer Durststrecke im Weitsprung endlich wieder die vier Meter überquerte und in 4,11 m eine Bestweite erzielte. Auch im Sprint über 50 m war er als Dritter in 7,83 s schneller als bisher. Im Ballwurf wurde der Elfjährige Fünfter (26,50 m).
Einen starken zweiten Platz im Blockmehrkampf (75 m/60 m Hürden/Weit/Ball/800 m) der M 13 sicherte sich Lucas Zwick mit 2125 Punkten. Der HGL-Athlet bewies erneut seine derzeit bestechende Form und stellte in allen fünf Disziplinen Bestleistungen auf. Er sprintete über 75 m in 10,86 s und über 60 m Hürden in 10,64 s ins Ziel, sprang 4,32 m weit und warf den Ball auf 40,50 m. Über 800 m verbesserte sich Lucas um zehn Sekunden auf 2:31,31 min. Dahinter platzierte sich Maurice Geelhaar mit 1982 Punkten auf Platz sechs. Auch ihm gelang eine Verbesserung über 75m (10,45 s), 800 m (2:43,23 min) und im Ballwurf (30,50 m), hinzu kamen 4,45 m im Weitsprung und 11,46 s über die Hürden.
Beim Blockmehrkampf der Mädchen erzielte Lea Brandecker als Fünfte der W 13 mit Hausrekord von 2276 Punkten das beste Ergebnis. Im Ballwurf und über 75 m standen neue Bestleistungen zu Buche (29,50 m/10,91 s), zudem sprang sie 4,47 m weit und lief 10,98 s über 60 m Hürden sowie 2:37,07 min über 800 m. In starker Form präsentierte sich auch Johanna Farwig als Elfte mit 2053 Punkten. Die 13-Jährige blieb in 10,97 s erstmals unter elf Sekunden und erzielte auch im Weit-sprung (4,23 m), Ballwurf (27,00 m) und über 60 m Hürden (12,40 s) neue Bestwerte. Über 800 m verpasste sie in 2:53,87 min nur knapp ihre Bestzeit. Dahinter landete Jasmin Gessing auf dem 13. Platz mit 1952 Punkten (11,72 s PB/12,08 s PB/3,86 m/26,00 m PB/2:53,72 min), sie verwies Pauline Dieckmann auf den 14. Platz mit 1949 Punkten (11,81 s/12,58 s/3,88 m/27,50 m/2:49,84 min). Eine erfolgreiche Premiere im Block Wurf der W 14 feierte Sophie Schreiner als Fünfte mit 1988 Punkten. Sie sprintete über 100 m in 14,47 s und über 80 m Hürden in 16,49 s ins Ziel, sprang auf 4,12 m, stieß die Kugel auf Bestweite von 8,36 m und warf den Diskus 15,74 m weit.
Ebenfalls Fünfte wurde Amelie Prescher, die im Weitsprung der W 10 mit Hausrekord von 3,76 m glänzte und zudem als Sechste in 8,16 s über 50 m ins Ziel sprintete. Die Bestweite von 21 Metern im Ballwurf bedeutete Platz sieben. Auch Laura Zier überzeugte mit neuen Bestleistungen als Fünf-te über 50 m der W 11 in 8,07 s und als Zehnte im Weitsprung mit 3,85 m. Im Ballwurf reichten 18 Meter nur zu Rang 17. Das gute Ergebnis der Wernigeröder komplettierte Paula Stöckel (WU 18) als Neunte über 100 m und als Zehnte im Weitsprung (15,03 s/4,10 m). [yb]
22.04.2017 - Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Naumburg
:: Mädchen-Trio verteidigt Gold ::
Eingebettet in den 27. TWN City-Lauf fanden die Titelkämpfe von Sachsen-Anhalt auf der Original-Geherstrecke statt. Dort wurde einen Tag später die Deutsche Geher-Meisterschaft über 20 und 50 km ausgetragen. Der flache ein Kilometer lange Rundkurs versprach schnelle Zeiten, auch wenn kühle Temperaturen und eisiger Wind die Leistungen etwas beeinträchtigte. Insgesamt nahmen 90 Teilnehmer an der Straßenmeisterschaft über 5 und 10 Kilometer teil.
Für die Wernigeröder wurden die Straßen von Naumburg erneut zum „Goldpflaster“. Die Mädchen der U 14 verteidigten über 5 Kilometer erfolgreich ihren Mannschaftstitel aus 2016 und gewannen in 1:04:16 h mit über zwei Minuten Vorsprung vor den Staffeln aus Wolmirstedt und Pretzsch. Auch im Einzel dominierten Lea Brandecker, Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing. Nach dem Dreifachtriumph im letzten Jahr holten die HGL-Athletinnen diesmal einen Doppelsieg. Lea verbesserte sich zum Vorjahr um fast drei Minuten und wurde in sensationellen 20:18 min Landesmeisterin. Auch Pauline blieb erstmals unter 21 Minuten und sicherte sich erneut die Vizemeisterschaft in 20:54 min. Jasmin hatte gesundheitliche Probleme und musste schon nach zwei Runden die Spitzengruppe ziehen lassen. Tapfer kämpfte sich die Vorjahressiegerin in 23:04 min als Siebente der elf Teilnehmerinnen ins Ziel und machte damit „Gold“ in der Teamwertung perfekt.
Noch schneller als die Mädchen war Lucas Zwick in der M 13 unterwegs. Der HGL-Athlet war fünf Runden lang immer im „Doppelpack“ mit Anton Saar (Turbine Halle) zusehen. Erst im Endspurt fiel die Entscheidung mit dem besseren Ende für den Wernigeröder. Lucas holte in einer fantastischen Zeit von 18:50 min mit einer Sekunde Vorsprung seinen ersten Landesmeistertitel. Genau wie die Mädchen glänzte er mit gleichmäßigen Rundenzeiten.
Ein toller Erfolg für die jungen HGL-Talente, der einmal mehr die gute Winterarbeit im Nachwuchsbereich bestätigte. „Das muss wohl an der Höhenluft gelegen haben“, witzelten die Trainer Achim Daniel, Ines Ahrend und Yvonne Brandecker, denn die Läufer reisten direkt aus dem Trai-ningswochenende in St. Andreasberg an und fuhren mit „schwerem“ Gepäck wieder in den Oberharz zurück. [yb]
05.04.2017 - Waldlauf in Wernigerode
:: Teilnehmerrekord beim Waldlauf wird pulverisiert ::
„Einen Waldlauf in diesen Dimensionen hat es noch nie gegeben“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über den Erfolg und bedankte sich auf diesem Wege bei den engagierten Sportlehrern der teilnehmenden Schulen. So waren beispielsweise die Grundschule Stadtfeld, die Oskar-Kämmer-Schule (OKS) oder das Gymnasium Stadtfeld erstmals bei diesen Schulwettbewerben am Start. Die meisten Teilnehmer schickten die Francke-GS, die Diesterweg-GS und die GS Harzblick ins Rennen. Hinzu kamen die Grundschulen aus Derenburg und Darlingerode sowie einige Kindergärten und der NSV Wernigerode. „Wir hatten zum ersten Mal alle Wernigeröder Schulen vertreten und insgesamt rund 50 Teilnehmer mehr als beim Rekordlauf im letzten Jahr“, ergänzte Florian Hausl. Sein erfahrenes Kampfrichterteam führte dennoch souverän durch die Veranstaltung, so dass unmittelbar nach den Zieleinläufen die Siegerehrung stattfinden konnte.
Die jungen Läufer trotzten Wind und Wetter und zeigten beherzte Rennen. Die kurze etwa 600 Meter lange Runde mit einem kleinen Anstieg sorgte oft für knappe Entscheidungen. Gleich im ersten Lauf der siebenjährigen Mädchen kamen die ersten vier Läuferinnen innerhalb einer Sekunde ins Ziel. Am Ende gewann Marie-Therese von Grzynala (Diesterweg) vor Charlotte Ahrend (Francke). Genauso eng war es bei den gleichaltrigen Jungen, wo sich Hannes Heidenreich (Diesterweg) um eine Hundertstelsekunde gegen Ben Lehmann (Darlingerode) durchsetzte. In der Altersklasse M 8 gab es einen Doppelsieg für die GS Darlingerode durch Quentin Jennert und Jan Schulz. Gabriel Jorzik (Francke) als Schnellster in 2:10 min wiederholte in der M 9 seinen Vorjahressieg und verwies erneut Erik Brandecker (Harzblick) auf Platz zwei. Bei den Mädchen der AK 8 feierte Frieda Bielas einen klaren Sieg gegen Noa Tölzer (beide Diesterweg) genauso wie das schnellste Mädchen (2:11 min) Carla Litwin (Francke) gegen Leonie Klaus (Veckenstedt) in der AK 9.
Für die Jungen der U 12 sowie die Mädchen der U 12 bis U 16 standen zwei Runden auf dem Programm. Die Tagesbestzeit lief Jonathan Toppel mit 4:11 min, der seinen Konkurrenten rund zwanzig Sekunden abnahm. Schnellstes Mädchen war Lea Brandecker, die in 4:18 min in der W 13 deutlich vor Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing (alle Stadtfeld-Gym) gewann. Auch Lara Charleen Eigert (Harzblick) war in der W 11 der Konkurrenz klar überlegen. Anders bei den Zehnjährigen, wo sich Magdalena Walter (Francke) und Katharina Fischer (Diesterweg) einen packenden Zweikampf lieferten, den am Ende Magdalena für sich entschied. Auch Malena Bielas (Hauptmann) konnte sich in der W 12 erst im Zielspurt gegen Ildiko Pfennig (OKS) durchsetzen. Felix Wehr (Francke) überholte in der zweiten Runde den bis dahin führenden Maxim Knochen (Harzblick) und gewann die M 10. Sophie Schreiner (Hauptmann) holte sich in der W 14 knapp den Sieg vor Amy Schock, Ann-Sophie Krei (beide Stadtfeld-Gym) dominierte in der W 15.
Über drei Runden war der Sieg in der M 13 eine klare Angelegenheit für Lucas Zwick (OKS) genauso wie für Robert Ahrend (Stadtfeld-Gym) in der M 14. Bei den 15 jährigen lag Jeremy Scheffner (Hauptmann) mit der schnellsten Zeit von 6:10 min erneut vor Aurelio Kischkies (Stadt-feld). In der M 12 gewann Justin Steinke (OKS) knapp vor Yannick Becker (Harzblick). Bei den Mädchen der W 16 siegte Josefine Kuthe deutlich vor Antonia Fessel (beide Stadtfeld-Gym). Die vier Runden nahmen sieben Jungen des Stadtfeld-Gymnasiums in Angriff. Die Siege gingen an Moritz Lange (M 16), Lukas Römer (M 18) und Jakob Eyermann (M 17), der in 9:18 min die schnellste Zeit lief.
Bei den Mannschaftswertungen dominierte diesmal die Francke-Grundschule, die gleich acht Siege mit nach Hause nahm. Drei Goldmedaillen gingen an das Gymnasium Stadtfeld und zwei an die Oskar-Kämmer-Schule. Je einen Sieg holten die Diesterweg-GS, die Ganztagsschule Burgbreite und der NSV Wernigerode. Bereits am 30. Mai 2017 können alle Schulen erneut gegeneinander antreten, dann findet im Sportforum am Kohlgarten die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade statt. [yb]
Alle Ergebnisse zur Veranstaltung sind hier zu finden.
02.04.2017 - Bezirksmeisterschaften Straßenlauf in Magdeburg
:: HGL-Läufer setzen ihren "Glodrausch" auf der Straße fort ::
Auf dem flachen und schnellen Rundkurs im Magdeburger Rotehornpark kämpften mehr als 100 Teilnehmer aus 14 Vereinen um die nächsten Bezirksmeistertitel. Am Start über die Strecken von drei, fünf und zehn Kilometer waren die Schüler ab Altersklasse 10 sowie die Jugendlichen und Erwachsenen. Perfektes Laufwetter bescherte den Athleten hervorragende Zeiten und zog einige Zuschauer an.
In den Reihen der Wernigeröder trumpften die Crossmeister der Vorwoche erneut auf. So gewann Jonathan Toppel gleich den ersten Lauf über 3 Kilometer mit fast einer Minute Vorsprung und wurde damit Bezirksmeister der M 11 in 11:06 min. In diesem Lauf startete auch Felix Wehr, der sich diesmal deutlich gegen seine Konkurrenten durchsetzte und ebenfalls den Titel in der M 10 mit sehr guten 12:05 min holte. Bei den 13 jährigen musste Lucas Zwick wieder bis zum Schluss um den Sieg kämpfen, am Ende trennten ihn erneut nur drei Sekunden vom Zweitplatzierten Charlie Wegener (Quedlinburg). Seine Siegerzeit betrug 11:03 min.
Titel Nummer vier ging an Lea Brandecker (W 13), die wie schon beim Cross eine taktische Meisterleistung ablieferte und sich 400 Meter vorm Ziel von ihren Gegnerinnen vom SC Magdeburg absetzte. In 11:55 min war die HGL-Athletin 25 Sekunden schneller als im Vorjahr. Einen deutlichen Sieg über 5 Kilometer der W 14 lief Amy Turk heraus. Die 14 jährige blieb in 21:19 min knapp über ihrer Bestzeit und nahm der Konkurrenz über eine Minute ab. Über diese Distanz gab es den einzigen Mannschaftssieg für die Harz-Gebirgsläufer, die Jungen der U 16 holten in der Besetzung Jeremy Scheffner, Aurelio Kischkies und Robert Ahrend Gold in 1:01:32 h. Auch in der Ein-zelwertung schafften sie den Sprung aufs Treppchen. Jeremy überraschte als Vizemeister der M 15 in 19:58 min und war gleich drei Minuten schneller als im Vorjahr. Dahinter wurde Aurelio Dritter in 20:08 min und verwies Richard Pinno auf den vierten Platz in 21:27 min. Robert erkämpfte sich in der M 14 „Bronze“ in 21:26 min.
Mit einer kämpferischen Leistung sicherte sich Katharina Fischer die Vizemeisterschaft über 3 Kilometer der W 10 in 13:29 min. Zusammen mit Lara Charleen Eigert und Leslie Ann Berke errang sie zudem die Bronzemedaille in der Teamwertung der U 12 in 41:46 min. Lara kam in der W 11 als Achte in 13:07 min ins Ziel, Leslie wurde bei ihrem Debüt über diese Distanz Fünfte in 15:10 min. Eine weitere Bronzemedaille ging auf das Konto der Mädchen in der U 14 mit einer Zeit von 38:20 min. Zum Team gehörten Siegerin Lea Brandecker, Johanna Farwig als Neunte der W 13 in 13:11 min und Jasmin Gessing als Zehnte in 13:14 min. Das gute Abschneiden der HGL-Läufer komplettierten Johanna Horn, die Sechste in der W 12 wurde (13:35 min) und Sara Schulz, die bei ihrem ersten Start über die Langdistanz auf Platz sieben der W 10 lief (16:55 min).
Die Trainer freuten sich über den erneuten Medaillenregen ihrer Schützlinge und blicken nun zuversichtlich auf die bevorstehende Bahnsaison. [yb]
25.03.2017 - Bezirksmeisterschaften Cross in Wolmirstedt
:: Medaillenregen für die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein ::
Herrliches Frühlingswetter lockte insgesamt 262 Läuferinnen und Läufer aus 20 Vereinen nach Wolmirstedt. Auf dem flachen und schnellen Rundkurs im Sportkomplex Küchenhorn bekamen die Trainer und Zuschauer spannende Rennen zu sehen. Für eine Überraschung aus Harzer Sicht sorgte Felix Wehr, der sich in der M 10 über 1,8 km knapp gegen den Favoriten vom SC Magdeburg durchsetzte und in 7:09 min zum ersten Mal Bezirksmeister wurde. Wie immer stark präsentierte sich Jonathan Toppel, er verteidigte seinen Vorjahressieg über 1,8 km und gewann in der M 11 deutlich in 6:51 min. Gleiches gelang Lucas Zwick auf der 2,7 km langen Strecke der M13. Der HGL-Athlet bestätigte seine derzeit gute Form und setzte sich im Endspurt in 10:06 min durch.
Einen souveränen Sieg bei den Mädchen der W 14 über 2,7 km feierte Amy Turk in 11:01 min. Ähnlich überzeugend war der Sieg von Yvonne Brandecker im Lauf der Frauen über 4,5 km. Mit großem Vorsprung gewann sie in der W 40 in 18:45 min. Tochter Lea Brandecker zeigte ein taktisch kluges Rennen über 1,8 km, hielt sich von Beginn an in der Spitzengruppe auf und lief mit einem starken Finish als Siegerin der W 13 in 7:01 min ins Ziel. Ihre zweite Goldmedaille holte sich die HGL-Läuferin zusammen mit Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing in der Teamwertung der U 14 mit 16 Punkten. Pauline landete in 7:18 min auf dem undankbaren vierten Platz, Jasmin kam als Sieben-te in 7:33 min ins Ziel.
Eine weitere Goldmedaille ging auf das Konto der Jungen in der M 9 über 1,2 km. Mit nur einem Punkt Vorsprung setzten sich Emil Eßer, Erik Brandecker und Hennes Peter mit 11 Punkten gegen ihre Dauerrivalen aus Tangermünde durch. In der Einzelwertung erkämpfte sich Emil „Silber“ in 5:15 min und knapp dahinter Erik „Bronze“ in 5:16 min. Hennes belegte einen guten sechsten Platz in 5:25 min. Bei den gleichaltrigen Mädchen verpasste Carla Litwin über 1,2 km nur um drei Sekunden den Sieg und wurde in 5:19 min Vizebezirksmeisterin der W 9. Ihre zweite Silbermedaille bekam sie in der Mannschaftswertung der U 10 mit 29 Punkten zusammen mit Leonie Klaus (W 9) und Frieda Bielas (W 8), die Siebente und Achte in ihren Altersklassen wurden (5:42/5:58 min). In der W 10 überraschte Magdalena Walter mit dem Vizetitel über 1,2 km in 5:09 min. Knapp dahinter machte Katharina Fischer als Dritte in 5:14 min den Doppelerfolg für die Harz-Gebirgsläufer perfekt. Zusammen mit Lara Charleen Eigert, die in der W 11 in 5:16 min Zehnte wurde, sicherten sich die Harzerinnen „Bronze“ in der Teamwertung mit 36 Punkten.
Die Jungen der U 16 steuerten über 3,6 km eine Silbermedaille in der Mannschaftswertung mit 20 Punkten bei. Aurelio Kischkies verpasste als Vierter der M 15 in 13:50 min ebenso knapp das Podest wie Robert Ahrend in der M 14 in 14:43 min. Zum „Silberteam“ gehörte noch Jeremy Scheffner, der in der M 15 Fünfter in 14:04 min wurde und Richard Pinno auf den sechsten Platz verwies (14:47 min). Auch der Jüngste im Team musste mit der Blechmedaille Vorlieb nehmen. Jan Schulz lief als Vierter über 1,2 km der M 8 in 5:54 min nur um eine Sekunde an „Bronze“ vorbei. Dahinter erzielte Levi Lang Platz acht in 6:05 min. Johanna Horn erreichte über 1,8 km der W 12 als Zehnte in 8:12 min eine Top-Ten-Platzierung. Sara Schulz (W 10) belegte über 1,2 km der W 10 in 5:54 min den 14. Platz genauso wie Johanna Farwig in der W 13 über 1,8 km (8:05 min). Bereits nächste Woche geht es für die Athleten bei der Bezirksmeisterschaft im Straßenlauf weiter. [yb]
11.03.2017 - Hallensportfest in Wernigerode
:: Erfolgreiche Premiere im Kugel- und Medizinballstoßen ::
Sicherlich hätte die 10. Auflage mehr Teilnehmer verdient gehabt, trotzdem war der Veranstalter um Cheforganisator Florian Hausl rundum zufrieden. „Die Teilnehmerzahl bleibt relativ konstant, obwohl sich mit der GS Harzblick und der Diesterweg-GS aus Wernigerode und Derenburg nur drei Schulen beteiligt haben“, so Hausl. Hinzu kamen die etablierten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein, die allerdings für ihre Schulen an den Start gingen, auch wenn diese nicht da waren.
Die Athleten überraschten die Kampfrichter und Zuschauer mit tollen Leistungen. So brannte tosender Applaus auf, als Lucas Zwick im Hochsprung der M 13 die Latte bei 1,50 m überquerte und seine Bestleistung gleich um 15 Zentimeter steigerte. Der 13 jährige gewann zudem die Premiere im Kugelstoßen mit 8,43 m, gleiches gelang Lea Brandecker bei den Mädchen mit 6,95 m. Die Stadtfeld-Gymnasiastin war über sechs Runden in 1:38,68 min sogar schneller als die Jungen. Zudem sprang sie im Dreierhopp Tagesbestweite mit sensationellen 6,73 m und stellte damit die beste Leistung der Jungen von Maurice Geelhaar (6,09 m) in den Schatten. Pauline Dieckmann und Johanna Farwig (beide W13) überquerten mit 6,08 und 6,01 m ebenfalls die 6-Meter-Marke.
Tolle Ergebnisse im Dreierhopp erzielten auch der Siebenjährige Pele Christoph mit 4,09 m und die Neunjährige Leonie Hana Klaus mit 5,04 m. Im Hochsprung der Mädchen überzeugten Janne Röder (W 11) mit 1,20 m, Malena Bielas (W 12) mit 1,25 m und Pauline Dieckmann (W 13) mit 1,30 m. Bei der Premiere im Medizinballstoßen siegten Jonathan Toppel mit 6,66 m und Laura Zier mit 6,06 m (beide AK 11). Eine starke Weite erreichte auch Leni Franz in der W 10 mit 5,69 m.
Knappe Ergebnisse gab es in den Sprintwettbewerben. Während die „Großen“ ihre Sieger über 2 x 30 m ermittelten, musste bei den „Jüngeren“ nach zwei Vorläufen das Finale über den Sieg entscheiden. Die schnellste Zeit im Endlauf sprintete Erik Brandecker in der M 9 mit 5,25 s. Bei den Mädchen waren Maxim Häni und Katharina Fischer die Schnellsten mit 5,22 s und wurden daher beide als Siegerin der W 10 geehrt. Im Rundenlauf über vier Runden liefen die Neunjährigen Carla Litwin mit 1:15,43 min und Emil Eßer mit 1:13,88 min die schnellsten Zeiten.
Viel Spannung versprachen einmal mehr die Staffelwettbewerbe über 4 x 1 Runde. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl gab es einige gemischte Staffeln und Vereinsstaffeln. Von den sechs Entscheidungen gingen jeweils zwei Siege an die Diesterweg-Grundschule und den gastgebenden Ver-ein, jeweils einen Sieg nahmen die GS Harzblick und die GS Diesterweg Derenburg mit nach Hause. Die schnellste Staffelzeit liefen diesmal die Jungen des Harz-Gebirgslaufverein in der U 14, die sich in 52,96 s hauchdünn gegen die HGL-Mädchen (53,00 s) durchsetzten und sich damit für die Nie-derlage im Vorjahr revanchierten.
Gleich drei Athleten konnten sich an diesem Tag fünfmal auf dem obersten Treppchen platzieren. Malena Bielas (W 12), Lea Brandecker (W 13) und Jonathan Toppel (M 11) sicherten sich neben vier Einzelsiegen auch den Staffelsieg. Vier Siege erkämpften Maxim Häni (W 10), Lennox Reuter (M 10) und Maurice Geelhaar (M 13). Mit drei Einzelsiegen dominierten Frieda Bielas (W 8) und Lara Charleen Eigert (W 11) ihre Altersklassen. Auch Erik Brandecker (M 9) und Lucas Zwick (M 13) standen dreimal ganz oben auf dem Podest. Bei den Jüngsten der Altersklasse 7 ragten Luise Hempel und Hannes Heidenreich heraus.
Insgesamt war es ein sehr gut organisiertes Sportfest mit ansprechenden Leistungen. Das erfahrene Kampfrichterteam sorgte wie gewohnt für einen zügigen und reibungslosen Ablauf. Ihnen und auch den Sportlehrern der teilnehmenden Schulen gilt der Dank des Hauptorganisators Florian Hausl. Er wünscht sich für den nächsten Schulwettkampf eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahlen und lädt schon jetzt alle Schulen zum Waldlauf am 5. April 2017 in den Wernigeröder Lustgarten ein. [yb]
04.03.2017 - Deutsche Hallenmeisterschaften der Senioren in Erfurt
:: Brandecker überrascht mit Bronze ::
Bereits zum vierten Mal hintereinander seit 2014 wurde die Senioren-DM in der thüringischen Landeshauptstadt ausgetragen, da sich kein weiterer Ausrichter fand. Auch der Termin lag mit Anfang März sehr spät, denn nur eine Woche später begann mit der Deutschen Crossmeisterschaft bereits die Freiluftsaison. Dennoch kämpften knapp 1100 Seniorinnen und Senioren aus über 500 Vereinen in der Steigerwaldhalle um die ersten DM-Titel der Saison.
Überraschend kam die Bronzemedaille für Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein. Die 40-Jährige hatte sich bereits 2016 für die 800 und 3000 m qualifiziert, konnte aber dieses Jahr nach zwei krankheitsbedingten Pausen noch kein Rennen über diese Distanzen bestreiten. Auch die Trainingsergebnisse zuletzt sahen nicht rosig aus, eine Startabsage für Erfurt stand im Raum. Am Ende bewies die HGL-Athletin mit dem Start über 3000 m ihr Kämpferherz und wurde mit „Bronze“ in der W 40 belohnt. Bereits nach drei von fünfzehn Runden lag Yvonne an dritter Stelle, ließ ihre Konkurrentinnen aber immer näher kommen. Die letzten beiden Runden konnte sie noch einmal das Tempo erhöhen und den Vorsprung auf fünfzehn Sekunden ausbauen. In 11:21,42 min erreichte die Wernigeröderin fast die gleiche Zeit wie im Vorjahr und verfehlte „Silber“ nur um fünf Sekunden. „Nach Platz zwei 2006 und dem Sieg 2011 hat es endlich wieder mit einer Medaille bei Hallenmeisterschaften geklappt“, freute sich die HGL-Athletin und machte damit auch den Medaillensatz komplett. [yb]
26.02.2017 - Hallen-Bestenermittlung U12 in Magdeburg
:: Jonathan Toppel läuft mit sagenhafter Bestzeit zum Titel ::
Überragender Athlet in den Reihen der Harzer war einmal mehr Jonathan Toppel, der über 800 m der M 11 einen Start-Ziel-Sieg hinlegte und dabei eine fantastische Bestzeit lief. Der 11 jährige verbesserte sich um vier Sekunden und blieb in 2:27,35 min erstmals unter 2:30 Minuten. Auch über 50 m steigerte er seinen Hausrekord auf 7,91 s, was im Finale Platz sechs bedeutete. Seine Vielseitigkeit unterstrich Jonathan mit Platz sieben im Weitsprung mit 3,83 m.
Mit Felix Wehr sorgte ein weiterer 800 m-Läufer für Furore. Der Zehnjährige lief gleich dreizehn Sekunden schneller als bisher und lag mit 2:49,78 min deutlich unter der Drei-Minuten-Marke. Als Zweiter des ersten von zwei Zeitendläufen wurde der Zehnjährige am Ende mit der Bronzemedaille belohnt. Für die Überraschung des Tages sorgte indes Amelie Prescher, die sich in der W 10 als Zweitschnellste aller Vorläufe mit einer Zeit von 8,18 s für das Finale über 50 m qualifizierte. Dort legte sie mit 8,15 s eine weitere Bestzeit hin und holte überraschend „Bronze“. Auch im Weitsprung erreichte Amelie mit Bestweite von 3,58 m den Endkampf und wurde Siebente. Eine weitere Bronzemedaille sicherte sich die HGL-Athletin zusammen mit ihren Vereinskameradinnen Katharina Fischer, Magdalena Walter und Sarah Schulz in der Staffel über 4 x 100 m. In einem Wimpernschlagfinale setzten sich die Wernigeröderinnen in 66,12 s mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung gegen die Viertplatzierten aus Wolmirstedt durch.
Pechvogel des Tages war mal wieder Lara Charleen Eigert, die schon so oft bei Meisterschaften auf dem undankbaren vierten Platz gelandet war. Mit einer neuen Bestzeit von 8,01 s sprintete die Elf-jährige über 50 m ins Finale, wo sie sich erneut steigern konnte und mit fantastischen 7,95 s als Vierte der W 11 nur knapp das Podest verpasste. Auch über 600 m erfüllten sich die Medaillenträume nicht, Lara konnte nach krankheitsbedingter Pause mit 2:06,20 min noch nicht an ihre alte Form anknüpfen und wurde Siebente. Auch Magdalena Walter verpasste als Fünfte über 600 m der W 10 in 2:08,06 min knapp einen Medaillenrang.
Laura Zier verbesserte ihre Sprintzeit im Vorlauf über 50 m auf 8,14 s und qualifizierte sich damit für das B-Finale der W 11, wo sie in 8,21 s Fünfte wurde. Im Weitsprung bedeutete ihr Hausrekord von 3,70 m Platz 14. Ebenfalls das B-Finale erreichte Katharina Fischer in der W 10 mit 8,39 s. Dort sprintete die HGL-Athletin in 8,54 s auf den fünften Platz. Insgesamt waren die Trainer mit der Leistung ihrer Schützlinge zufrieden, auch wenn sie mit mehr Medaillen gerechnet hätten. [yb]
Jonathan Toppel | M11 | 1. Platz | 800 m | 2:27,35 min |
6. Platz | 50 m | 7,91 s | ||
7. Platz | Weit | 3,83 m | ||
Felix Wehr | M10 | 3. Platz | 800 m | 2:49,78 min |
14. Platz | 50 m | 8,53 s | ||
15. Platz | Weit | 3,47 m | ||
Amelie Prescher | W10 | 3. Platz | 50 m | 8,15 s |
7. Platz | Weit | 3,85 m | ||
29. Platz | 600 m | 2:37,85 min | ||
Lara Charleen Eigert | W11 | 4. Platz | 50 m | 7,95 s |
7. Platz | 600 m | 2:06,20 min | ||
25. Platz | Weit | 3,42 m | ||
Magdalena Walter | W10 | 5. Platz | 600 m | 2:08,06 min |
22. Platz | 50 m | 8,72 s | ||
23. Platz | Weit | 3,27 m | ||
Laura Zier | W11 | 5. Platz | 50 m | 8,14 s |
14. Platz | Weit | 3,70 m | ||
23. Platz | 600 m | 2:24,75 min | ||
Katharina Fischer | W10 | 5. Platz | 50m | 8,39 s |
12. Platz | 600 m | 2:15,56 min | ||
26. Platz | Weit | 3,21 m | ||
Sarah Schulz | W10 | 24. Platz | 600 m | 2:24,44 min |
29. Platz | 50 m | 8,99 s | ||
39. Platz | Weit | 2,60 m | ||
Rebecca Koch | W10 | 16. Platz | 600 m | 2:18,90 min |
39. Platz | 50 m | 9,31 s | ||
40. Platz | Weit | 2,50 m | ||
nico Hellinge | M10 | 19. Platz | 800 m | 3:24,58 min |
28. Platz | Weit | 2,98 m | ||
29. Platz | 50 m | 9,25 s | ||
Amelie Prescher Katharina Fischer Magdalena Walter Sarah Schulz | U12 | 3. Platz | 4 x 100 m | 66,12 s |
25.02.2017 - Hallen-Bestenermittlung U10 in Magdeburg
:: Medaillenflut für Nachwuchstalente ::
In diesem Jahr wurden die Hallenmeisterschaften erstmals als Bestenermittlung ausgetragen. Insgesamt waren 96 Kinder aus 14 Vereinen in den Altersklassen 8 und 9 am Start. Auf dem Programm stand ein Dreikampf (50 m, Weitsprung und 400 m-Lauf), wobei in jeder Disziplin zusätzlich noch Medaillen in der Einzelwertung vergeben wurden. Hinzu kam die Mannschaftswertung und eine Staffel über 4 x 100 m in jeder Altersklasse. Die Wernigeröder waren mit dreizehn Teilnehmern angereist, von denen jeder eine Medaille mit nach Hause nahm. „Ein sensationeller Erfolg, zumal einige Athleten ihren ersten Wettkampf bestritten“, freuten sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker. Da hatten die Übungsleiter Ines Ahrend, Katja Bielas, Kathrin Klaus und Katrin Jaworski ganze Arbeit geleistet und die jungen Talente perfekt auf die Titelkämpfe vorbereitet.
Für den erfolgreichen Auftakt sorgte die Jüngste im Team. Frieda Bielas war in der W 8 als Einzel-kämpferin am Start und wurde mit ausgeglichenen Leistungen Vizemeisterin im Dreikampf (50 m/Weit/ 400 m) mit 886 Punkten. Sie stellte in allen Disziplinen Bestwerte auf und belegte jeweils den dritten Platz (8,94 s/3,13 m/84,51 s). Bei den neunjährigen Mädchen verteidigte Leonie Hana Klaus ihren Vizetitel aus dem Vorjahr und wurde mit nur 14 Zählern Rückstand Zweite mit 956 Punkten. Dafür sicherte sich das Sprinttalent die Goldmedaille über 50 m und im Weitsprung mit neuen Hausrekorden von 8,61 s und 3,41 m. Auch als Achte über 400 m lief sie Bestzeit in 84,70 s. Eine weitere Bronzemedaille kam in der Mannschaftswertung mit 3208 Punkten hinzu. Zum erfolgreichen Team gehörten noch Carla Litwin, Julia Gessing und Neuzugang Jara Theuring. In der Staffel landete das Quartett auf dem sechsten Platz in 73,05 s. Carla Litwin erreichte im Dreikampf als Neunte mit 863 Punkten (9,10 s/3,02 m/83,67 s) einen Top-Ten-Platz und verpasste als Vierte über 400 m knapp das Podest. Julia und Jara platzierten sich im Mittelfeld der über 40 Teilnehmer.
Bei den Jungen der AK 8 standen gleich zwei Harzer auf dem Siegerpodest. Levi Lang stellte drei Bestwerte auf und wurde mit der Vizemeisterschaft im Dreikampf (737 Punkte) belohnt. Als Zweiter im Sprint in 8,68 s und Dritter im Weitsprung mit 3,05 m sammelte er weitere Medaillen und wurde zudem Vierter über 400 m (93,98 s). Eher überraschend kam der Bronzegewinn von Marvin Metz mit 690 Punkten. Bei seinem Debüt sprang er im Weitsprung mit 3,08 m zu „Silber“ und sprintete in 9,22 s zu „Bronze“. Über 400 m wurde es Platz fünf (94,20 s). Gemeinsam mit ihren Trainingskameraden Jan Schulz und Mattes Petzold holten beide zudem den Sieg in der Staffel in 74,92 s und in der Mannschaftswertung (2539 Punkte). Jan erkämpfte bei seinem ersten Start einen tollen sechsten Platz im Dreikampf (601 Punkte) und freute sich über die Bronzemedaille im 400 m-Lauf in 92,99 s. Über 50 m bedeuteten 9,49 s Platz fünf und im Weitsprung 2,53 m Platz acht. Auch Mattes platzierte sich als Neunter im Dreikampf (511 Punkte) in den Top Ten und erzielte sein bestes Ergebnis im Weitsprung als Sechster mit 2,66 m.
Gleich mit sechs Medaillen kehrte Erik Brandecker zurück. Der Neunjährige sprintete über 50 m Tagesbestzeit und lief als Sieger mit Hausrekord von 8,38 s ins Ziel. Weitere Bestleistungen folgten als Zweiter über 400 m in 79,05 s und als Dritter im Weitsprung mit 3,40 m. Trotzdem reichte es am Ende nicht ganz zum Sieg im Dreikampf, mit 923 Punkten wurde Erik Vizemeister der M 9. Eine weitere Goldmedaille sicherte er sich gemeinsam mit Emil Eßer, Hennes Peter und Philip Piper in der Staffel über 4 x 100 m, wo sie in 69,85 s knapp vor den Tangermündern ins Ziel kamen. In der Mannschaftswertung war es andersrum, die Harzer holten mit 3176 Punkten „Silber“. Emil Eßer verpasste im Dreikampf als undankbarer Vierter nur um sieben Punkte Edelmetall (839 Punkte), sprintete aber über 50 m in 8,79 s als Dritter ins Ziel. Über 400 m wurde es der fünfte und im Weit-sprung der siebente Platz (81,38 s PB/3,21 m). Hennes Peter blieb als Neunter im Dreikampf eben-falls in den Top Ten (749 Punkte). Mit diesen überaus erfolgreichen Ergebnissen wollen die jüngsten HGL-Talente auch bei ihrem Heimspiel am 11. März in der Stadtfeldturnhalle für Furore sorgen. [yb]
Weitere Ergebnisse: W 9: Carla Litwin – 17. Weit 3,02 m, 19. 50 m 9,10 s; Julia Gessing – 24. Dreikampf 798 Punkte, 19. 50 m 9,10 s (PB), 21. 400 m 91,41 s, 21. Weit 2,96 m (PB); Jara Theuring – 42. Dreikampf 591 Punkte, 39. 400 m 98,13 s, 41. Weit 2,56 m, 43. 50 m 10,45 s; M 8: Mattes Petzold – 9. 400 m 101,62 s, 10. 50 m 10,25; M 9: Hennes Peter – 8. 50 m 8,97 s (PB), 8. 400 m 86,35 s (PB), 13. Weit 2,95 m; Philip Piper – 15. Dreikampf 665 Punkte, 14. 50 m 9,31 s, 14. 400 m 94,01 s, 14. Weit 2,94 m.
11.02.2017 - 15. Sparkassen-Schülerhallensportfest in Leipzig
:: Kompleter Medaillensatz für HGL-Nachwuchsläufer ::
Darunter waren einige deutsche Sprintasse wie Rebecca Haase, Robin Erewa oder Aleixo-Platini Menga. Selbst Olympiasieger Thomas Röhler ließ es sich nicht nehmen, dem Nachwuchs zuzuschauen, nebenbei gab er eine Autogrammstunde und forderte Sportler und Zuschauer im Streich-holzwerfen heraus. Für die jungen Läufer aus Wernigerode war es ein aufregendes Erlebnis, zum einen in der „großen“ Halle zu laufen, zum anderen die Stars mal „live“ zu erleben.
Dennoch bewiesen die Harzer starke Nerven und sicherten sich neben dreimal Edelmetall noch ei-nige Top-Ten-Plätze. Eine tolle Leistung bei diesen großen Teilnehmerfeldern vor allem in den jüngeren Jahrgängen. Den einzigen Sieg für den Harz-Gebirgslaufverein holte einmal mehr Jonathan Toppel, der im zweiten Zeitendlauf über 800 m der M 11 in 2:39,82 min etwas schneller als der Sieger des ersten Laufes war. Hinzu kam der sechste Platz im Sprint-Finale über 50 m in 7,87 s, nachdem er bereits im Vorlauf Bestzeit von 7,86 s lief. Im Weitsprung reichten 3,63 m nur zu Platz 19. Bei den neunjährigen Mädchen überraschte Carla Litwin mit dem Gewinn der Bronzemedaille über 600 m. Mit einem starken Endspurt auf der Zielgeraden erkämpfte sie in 2:15,75 min Edelme-tall. Mit neuen Bestwerten im Weitsprung und 50 m-Sprint belegte die Achtjährige den 12. und 13. Platz (3,13 m/8,84 s). In dieser Altersklasse erreichte Leonie Hana Klaus mit neuer Bestweite von 3,25 m den siebenten Platz im Weitsprung und den achten Platz im Sprint in 8,71 s. Über 600 m wurde es der 11. Platz in 2:29,25 min. Pech hatte Erik Brandecker bei den gleichaltrigen Jungen. Im Finale über 50 m sprintete der Achtjährige in neuer Bestzeit von 8,42 s auf den undankbaren vierten Platz und verpasste „Bronze“ nur um eine Hundertstelsekunde. Auch über 600 m und im Weitsprung landete er als Siebter und Neunter noch in den Top Ten (2:23,39 min/3,13 m). Schwester Lea Brandecker konnte nach vierwöchiger Krankheitspause noch nicht wieder an ihre Leistungen anknüpfen und wurde Achte über 800 m der W 13 in 2:46,60 min. Im 60 m-Sprint und im Weitsprung (9,02 s/4,05 m) kam sie nicht über die Vorkämpfe hinaus.
Die Trainingsgruppe von Wilhelm Lutter war in Leipzig ebenfalls am Start. Amy Turk wiederholte über 800 m ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr und lief in der W 14 in 2:38,95 min ins Ziel. Für Marie Heymann endete der 800 m-Lauf bereits nach 25 m. Die Wernigeröderin wurde kurz nach dem Start in einen Sturz verwickelt und musste das Rennen aufgeben. Nach ihrem Umstieg vom Hochsprung zum Lauf wollte die 23 jährige in Leipzig erstmals wieder einen Bahnwettkampf bestreiten. Fabian Lippe indes verzichtete ganz auf seinen Start.
Nächster Höhepunkt für den Nachwuchs ist die Hallen-Bezirksmeisterschaft in Magdeburg Ende Februar und der Heimauftritt bei der Kreismeisterschaft in der Stadtfeld-Turnhalle am 11. März. [yb]
28.01.2017 - Hallenlandesmeisterschaften der Erwachsenen in Halle
:: Yvonne Brandecker verteidigt ihren Landesmeistertitel ::
Die Hallentitelkämpfe von Sachsen-Anhalt wurden wie in den Jahren zuvor als offene Meisterschaft ausgetragen, sodass auch viele Gaststarter aus anderen Bundesländern teilnahmen. Insgesamt gingen 251 Teilnehmer aus 77 Vereinen, darunter waren gleich zehn Bundesländer, in der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle an den Start.
Einzige Vertreterin des Harz-Gebirgslaufverein war Yvonne Brandecker, die über 1500 m der W 40 erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigte und einen Start-Ziel-Sieg hinlegte. Zwar blieb die HGL-Läuferin nach dreiwöchiger Krankheitspause in 5:27,59 min deutlich über ihrer Bestleistung, nahm dem Feld dennoch eine halbe Minute ab. [yb]
21.01.2017 - Hallenlandesmeisterschaften der Jugend in Halle
:: Richard Pinno holt die Bronzemedaille im Dreisprung ::
Aus Harzer Sicht konnte sich nur Richard Pinno auf dem Siegerpodest platzieren. Der 15 jährige erkämpfte in seinem erst zweiten Wettkampf im Dreispung der M 15 die Bronzemedaille und blieb mit 10,37 m knapp hinter seiner Bestweite. Zum Sieg fehlten rund siebzig Zentimeter. Im Speerwurf kam der Schützling von Peter Simm bei eisiger Kälte überhaupt nicht zurecht und wurde Sechster. Der HGL-Athlet warf den Speer im zweiten Versuch auf 32,44 m und hatte anschließend nur noch ungültige Versuche.
Im 800 m-Lauf der W 14 kam Amy Turk als Sechste ins Ziel und erzielte als einzige Wernigeröder Starterin eine neue Bestleistung. Die 14 jährige verbesserte sich um knapp drei Sekunden auf 2:36,33 min. Auch die Jungen der M 15 hatten über 800 m eine neue Bestzeit im Visier, ließen sich aber bereits nach dem Start ans Ende drängen. So verloren Jeremy Scheffner und Aurelio Kischkies schnell den Anschluss an die Spitze und liefen als Achter und Neunter über die Ziellinie. Diesmal hatte Jeremy mit 2:28,92 min knapp die Nase vorn vor Aurelio, der mit 2:29,98 min deutlich über seinem Hausrekord blieb. [yb]
15.01.2017 - Hallenbezirksmeisterschaaften der Jugend in Magdeburg
:: Lea Brandecker und Richard Pinno werden Bezirksmeister ::
Nur einen Tag nach den Hallen-Landesmeisterschaften mussten die Wernigeröderinnen erneut in der Leichtathletikhalle in Magdeburg an den Start. Diesmal standen die Bezirkstitelkämpfe in den Einzelwettbewerben auf dem Programm. Insgesamt nahmen 242 Starter aus 22 Vereinen teil. Lea Brandecker schien die Doppelbelastung nicht zu stören. Die 12 jährige sicherte sich überraschend den Bezirksmeistertitel über 800 m der W 13 und war in 2:36,26 min sogar noch zwei Sekunden schneller als Tags zuvor. Sie bestätigte damit ihre Bestzeit und hatte am Ende sechs Sekunden Vorsprung. Zudem erkämpfte sich die HGL-Athletin in einem spannenden Weitsprungwettbewerb die Bronzemedaille mit 4,61 m. Im Hochsprung wurde es Platz acht (1,25 m).
Den zweiten Titel für die Harz-Gebirgsläufer holte Richard Pinno bei seiner Premiere im Dreisprung der M 15. Der Schützling von Trainer Peter Simm steigerte sich bei jedem Versuch und sprang im fünften auf die Siegweite von 10,64 m. Anschließend lief der 15 jährige erstmals über 300 m und kam als Vierter in 46,29 s ins Ziel. Seine Trainingskameraden Aurelio Kischkies und Jeremy Scheffner verpassten zunächst ihren Lauf über 800 m, durften aber in einem zweiten Zeitlauf allein antreten und zogen sich so gegenseitig zu neuen Bestzeiten. Am Ende setzte sich Aurelio als Dritter der M 15 knapp in 2:26,92 min gegen Jeremy durch, der als Vierter seine Bestzeit um zwölf Sekunden auf 2:27,43 min verbesserte.
Eine Silbermedaille ging auf das Konto von Amy Turk, die ihre Vorjahresplatzierung über 800 m verteidigte und in 2:41,11 min als Zweite der W 14 ins Ziel kam. Auch Maurice Geelhaar freute sich über „Silber“ im 60 m-Hürdenlauf der M 13, auch wenn er an der letzten Hürde ins Straucheln kam und daher nur 11,50 s lief. Über 60 m sprintete der 12 jährige als Vierter in 8,78 s knapp am Medaillenrang vorbei. Im Weitsprung reichten 4,17 m nur zu Rang acht. Im Hochsprung der W 12 überquerte Malena Bielas 1,20 m und erkämpfte somit die Bronzemedaille.
Etwas Pech hatten die 800 m-Läuferinnen. Johanna Horn (W 12) verbesserte ihren Hausrekord um vier Sekunden auf 2:57,04 min und verlor als Vierte den Medaillenrang erst auf der Zielgeraden. Auch Sophie Schreiner (W 14) musste mit dem undankbaren vierten Platz in 2:52,51 min Vorlieb nehmen. Umso mehr freute sich die 13 jährige über ihre neue Bestweite im Kugelstoßen mit 7,99 m, was Platz sechs bedeutete. Pauline Dieckmann lief über 800 m der W 13 fast die gleiche Zeit wie einen Tag zuvor und wurde Siebente in 2:50,61 min. Johanna Farwig verpasste im 60 m-Sprint der W 13 mit 9,17 s ihre Bestzeit nur knapp und schied im Vorlauf aus. Zum Abschluss des Tages sprinteten die Mädchen der U 14 in der Besetzung Lea Brandecker, Pauline Dieckmann, Johanna Farwig und Malena Bielas in der Staffel über 4 x 100 m in 60,62 s auf den fünften Platz. [yb]
Lea Brandecker | W13 | 1. Platz | 800 m | 2:36,26 min |
2. Platz | Weit | 4,61 m | ||
8.Platz | Hoch | 1,25 m | ||
Richard Pinno | W15 | 1. Platz | Dreisprung | 10,64 m |
4. Platz | 300 m | 46,29 s | ||
Aurelio Kitschkies | M15 | 3. Platz | 800 m | 2:26,92 min |
Jeremy Scheffner | M15 | 4. Platz | 800 m | 2:27,43 min |
Amy Turk | W14 | 2. Platz | 800 m | 2:41,11 min |
Maurice Geelhaar | M13 | 2. Platz | 60 m Hü | 11,50 s |
4. Platz | 60 m | 8,78 s | ||
8. Platz | Weit | 4,17 m | ||
Marlena Bielas | W12 | 3. Platz | Hoch | 1,20 m |
16. Platz | Weit | 3,45 m | ||
Johanna Horn | W12 | 4. Platz | 800 m | 2:57,04 min |
20. Platz | Weit | 3,18 m | ||
Sophie Schreiner | W14 | 4. Platz | 800 m | 2:52,51 min |
6. Platz | Kugel | 7,99 m | ||
11. Platz | Weit | 4,17 m | ||
Pauline Dickmann | W13 | 7. Platz | 800 m | 2:50,61 min |
16. Platz | Weit | 4,06 m | ||
Johanna Farwig | W13 | Vorlauf | 60 m | 9,17 s |
21. Platz | Weit | 3,87 m |
14.01.2017 - Hallen Landesmeisterschaften Mehrkampf in Magdeburg
:: HGL-Athleten bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf ::
Rund 130 Athleten kämpften in der Leichtathletikhalle der Landeshauptstadt um die ersten Landestitel im neuen Jahr. Einen starken Eindruck hinterließ der Wernigeröder Robert Ahrend. Bei seinem ersten Start auf der Langstrecke erkämpfte sich der HGL-Athlet die Bronzemedaille in der M 14 mit einer Zeit von 12:28,77 min.
Etwas Pech hatten die Mädchen des Harz-Gebirgslaufverein, die im Mehrkampf um die Medaille in der Mannschaftswertung gebracht worden. Entgegen der Ausschreibung hatte der Landesverband entschieden, keine Teamwertung durchzuführen. Die Harzerinnen wären hinter der favorisierten Mannschaft vom SC Magdeburg Vizemeister geworden. „Eine Entscheidung, die nicht nachzuvollziehen ist, zumal es den Athleten erst nach Beendigung des Wettkampfes mitgeteilt wurde“, ärgerten sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker.
Die beste Einzelplatzierung im Fünfkampf der W 13 erreichte Lea Brandecker, die als Fünfte mit neuer Bestleistung von 2227 Punkten den Bronzerang nur um 25 Zähler verpasste. Dabei blieb die 12 jährige in allen Disziplinen nur knapp über ihren Hausrekorden. Sie sprintete über 60 m in 8,97 s und über die Hürden in 10,80 s ins Ziel, sprang 4,50 m weit und stieß die Kugel auf 6,33 m. Im abschließenden 800 m-Lauf lief die HGL-Athletin mit 2:38,44 min die drittschnellste Zeit. Alle anderen Mädchen platzierten sich im Mittelfeld ihrer Altersklassen, wobei in der U 14 knapp 50 Aktive am Start waren. Johanna Farwig (W 13) landete mit 1851 Punkten auf dem 18. Platz und lief die 60 m Hürden in 12,91 s erstmals unter dreizehn Sekunden. Über 60 m standen 9,24 s, im Weitsprung 3,90 m, im Kugelstoßen 5,11 m und über 800 m 2:56,03 min zu buche. Knapp dahinter mit 1847 Punkten lag Pauline Dieckmann als 19. der W 13. Die meisten Punkte sammelte sie im Weitsprung (3,85 m), über 800 m (2:50,64 min) und über die Hürden (12,38 s). Im Sprint und Kugelstoßen (9,80 s/5,21 m) blieben einige Punkte liegen. Jasmin Gessing kam mit 1817 Punkten auf den 20. Platz der W 13 und erreichte im Kugelstoßen eine neue Bestweite von 5,63 m. Nach einem Sturz an der letzten Hürde kam die HGL-Athletin in 13,11 s ins Ziel. Viele Punkte gab es im Weitsprung und über 800 m (3,80 m/2:54,20 min), im Sprint lief sie 9,72 s.
Bei den 12 jährigen erkämpfte Malena Bielas bei ihrem ersten Fünfkampf einen guten 15. Platz mit 1710 Punkten. Sie lief über 60 m 9,86 s, über die Hürden 13,26 s, sprang 3,62 m, stieß die Kugel auf 5,09 m und lief über 800 m 3:03,21 min. Dahinter platzierte sich Johanna Horn auf den 19. Platz mit 1568 Punkten mit folgenden Leistungen: 60 m in 9,85 s, 60 m Hürden 13,84 s, Weit 3,74 m, Kugel 3,19 m und 800 m in 3:06,43 min. [yb]